Rangliste
Der Suchindex wird gerade bearbeitet. Ranglisten-Ergebnisse sind möglicherweise nicht vollständig.
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 25.02.2018 in allen Bereichen anzeigen
-
6 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
2 Punkte
-
Nicht recht viel anders (wuchtfaktor) als die quattrini Welle.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ohne Papiere könnte es schwierig werden. Die Daten sind beim Tuev nicht hinterlegt und mein Pruefer akzeptierte vor 5 Jahren keine spanische Kopie.1 Punkt
-
Meine EGT-Sonde ist nur 1,5mm dick und steht mit ihrer Temp-empfindlichen Spitze mitten im Abgasstrom des Krümmers. Ziemlich viel zum Thema steht im EGT-Topic.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wenn der Deckel voll mit Kreuzen steht, Und der Mauldampf durch die Felder weht, Gehen Mädchen wie die Buben Hübsch daheim in ihre Stuben Der echte Trinker aber - Der brüllt "NEIN" In der nächsten Kneipe wird es herrlich sein! Plöpp1 Punkt
-
Das Setup vom Fox bin ich auch schon mehrere 10tkm gefahren! Alle 9-11tkm einen neuen Kolben plus Ölwechsel und weiter geht es!1 Punkt
-
Seite 105 Das ist kein Sip Road,wie man unschwer erkennt.Wird in italien von BIMOTO über Ebay vertrieben.1 Punkt
-
Der 28 si bringt auf er T5 mal 0,0000000000 und nix! Die 220€ steck lieber in die Kupplung Mein wirklich schon x 10 tausende km bewährtes Setup => mit sicherheit auch bei vielen anderen so: - Malossi 172 Zylinder - MMW Kopf für Malossi 172 - Kerze Bosch W3 CC - original T5 Si 24 mit HLKD 160 / Mischrohr BE3 / HD 128 -130 / ND original T5 LuFi passend für die Züsen am Herz aufgebohrt & Spritzufuhr natürlich passend bearbeitet => dazu siehe dementsprechendes SI optimierungs Topic - Zündung 16 Grad - SCK Kupplung Superstrong mit 22 Z => fahre mittlerweilen sogar in einer Kiste 23 Z von DRT (geht auch ganz gut) - Auspuff original - Kurbelwelle original oder noch besser geflexkillert 120/65 Grad (ist aber kein muss, wenn du noch eine gute originale Piaggio mit 55 Grad n.OT hast) Alles nur gesteckt! Kommst auf 13 - 14 PS am Rad und reicht je nach Strecke auf 115 km/h absolut vollgasfest!!!!!!!!!!!! Ausser Tanken & Öl brauch die Kiste dann die nächsten 10 Jahre nix mehr. Wenn du natürlich vorher den Motor neue Lager usw. gönnst!!! Für etwas mehr Leistung: - Selbes wie oben aber => SIP Road XL Kommst knapp auf 16 - 17 PS Für noch mehr: Siehe oben + 54 Hub & bisschen am Auslass gefräst ( nur in die Breite) Mit Sip ROAD XL sind dann über 20 Pferde drin Wie du sehen kannst ist vieles drin!! Kommt aber immer aufs Buget an! Wichtig ist aber, egal ob original oder mit Malossi => kauf dir gleich von Anfang an eine gute Kupplung! Das spart dir Zeit, Ärger & schlussendlich Geld Und lass gleich die Finger von den Cosa Kupplungen!! Die Nachbauteile sind totaler Schrott MfG Fox1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Sehe ich auch so. 172er Malossi, den richtigen Kopf dazu, in Verbindung mit dem Standard Si24G, vernünftig abgestimmt & Original Pott. Übersetzung ändern auf das 21er Kupplungsritzel, optimalerweise mit Cosa Technik, oder sogar CNC. Ist natürlich alles abhängig vom Geldbeutel & von dem was Du erzielen möchtest. Ich fahre das so, wie oben beschrieben seit ca. 6 Jahren. LKW`s (oder gern auch andere Fahrzeuge ;-)) auf der AB überholen macht richtig Spaß. TopSpeed liegt meist bei ca 120km/h. Wobei ich das eher nur kurz nutze. Oder darfst Du nur 125ccm fahren ?1 Punkt
-
Schau mal am Kolben bei 11 Uhr. Vielleicht Ringpin rausgewandert? Erst in Kopf und Kolben verewigt und dann zum Auslass raus....1 Punkt
-
Hallo, wieder der gleiche Motor, aber jetzt der Versuch dem alten Malossi Gussklumpen auf die Sprünge zu helfen. Setup: Glockenwelle 60 mm Hub 110 mm Pleuel 166er Malossi auf 63 mm aufgebohrt mit BGM Kolben 130°/197° Steuerwinkel 68% Auslassbreite Zylinderkopf M1X PVL mit Vespatroniclüfter Mikuni 38er TMXX Nordspeed Racing R21 Punkt
-
1 Punkt
-
Hatte ich auch. Habe Fertan verwendet. https://www.grillsportverein.de/forum/threads/mutwillige-beschaedigungen-an-kugel.139062/ Hält seitdem. Ps: Ist halt nicht schön.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mit dem 100mm Bravo Moped Wandler ist die Beschleunigung besser, Endgeschwindigkeit sollte eigentlich gleich bleiben. Wenn der Riemen ganz drin ist und der Wandler ganz offen ist, ist bei beiden Wandlern die Übesetztung gleich, es sei denn ein Wandler geht nicht ganz auf.. Der 100mm hat am Anfang mehr Drehmoment, weil der Keilriemen weiter außen ansetzt und die Steigund des Wandlers geringer ist, als bei dem 90mm Wandler.1 Punkt
-
Ist doch ganz einfach: SX150 = Lechler 8039 Lechler 8039 = Apple Green Apple Green = RAL 6032 (guckst Du No. 14 bei gegockelter, dubioser Quelle: KLICK) => SX150 in grün muß RAL 6032 sein. (könnte aber - je nach Quelle - auch RAL 6018 sein, oder, oder, oder...)1 Punkt
-
Moooooooooorsche Freunde vom scharfen Gemüse, es sind 2,5 Wochen wieder vergangen seit dem letzten Update von mir, habe mir wieder die Zeit genommen und ein paar Fotos für unser scharfes Topic gemacht. Vorab mal ich habe meinen guten Vorsatz gebrochen und wegen Platzmangel das dritte Solarium aktiviert mit 2x2 Neons. Aufgrund der kalten Temperaturen ist es mir nicht möglich einige Jungpflanzen an den Mann zu bringen, da meine Kutsche drei Stunden am Hof steht bevor ich los fahre. Madame Jeanette ist 2018 die erste mit Fruchtansatz die Chili kommt aber baldigst runter und fällt der Biotonne zum Opfer das mildere Zeug ist nun auch pikiert Yellow Cayenne, Lemon Drop, Jalapenos Vagöts God Jogl1 Punkt
-
Aller. Piehaar es GIBT Grenzen. Und ganz unmissverständlich liegt die Grenze VOR dem Worldwidewasserprovider. trespissers will be cockstuffed with (please insert Düsendorn o.ä.). und samma: Pøstet pøtpøt vonna Kanzel?1 Punkt
-
was sich im Fahrbetrieb mal wieder krass bemerkbar macht ist die Vorreso Leistung. beim Bullet bin ich im 4. Gang in dem Vorresoloch richtig hängen geblieben. selbst auf gerade Strecke. 3. Gang rein ausdrehen lassen und dann 4. Gang dann funktioniert das ganz gut und fällt nicht weiter auf.... aber im 4. Gang durchbeschläunigen von unten raus... auch der Resoeunstieg beim Bullet ist recht heftig... da musst du im 2. Gang schon vorsichtig sein weil der so bissig ist. dafür steht halt die Lesitung schon früher an wie bei der Resi, was natürlich wieder gut ist. von der Spitzenleistung merkt man im Fahrbetrieb eigentlich keinen Unterschied. gefühlt hätte ich sogar gesagt der Bullet hat mehr Leistung wie die Resi. Aber das ist wohl dem geschuldet, dass der Bullet nach dem Vorresoloch dann brutals anreisst. Da dreht die Resi eher sanfter hoch. naja.... nur mal soviel zum subjektiven Eindruck. Übersetzung ist momentan noch 23/65 mit kurzen 4. Gang. wird aber wahrscheinlich nochmal auf 22/65 oder sogar auf 21/65 geändert.1 Punkt
-
Darum schaut der Griller noch so geil aus weil der Vorbesitzer nicht wirklich Gas gegeben hat am Rost bzw. nur Würstel und schnelle Sachen gemacht. Ich gehe davon aus die Schale hat unten Löcher wegen der Zuluft für die Briketts, bei direkten Sessions spricht bei so was nichts dagegen. ABER der Gockelhahn muss indirekt gemacht werden, dazu nimmt man Kohlekörbe die recht praktisch sind, oder man schüttet die Kohle 50:50 links und rechts rein, wenn die Kugel auf die gewünschte Garraumtemperatur eingeregelt ist, kommt der Gockel in der Mitte am Rost und bekommt die Hitze nicht voll von unten. Vagöts God Jogl1 Punkt
-
Die Haut vom Bundesliga Dino aus der Hansestadt ist schon sehr rissig! Das Nordderby war nicht so schön anzusehen leider, zu den Chaoten Im Gästesektor äußere ich mich nicht, zum Glück war im zweiten Durchgang Schluss mit den Aktionen. Bremen 1 HSV 0 Vagöts God Jogl jetzt gibt es noch ein schönes Glaaaaaaaaaaaas oder zwei1 Punkt
-
1 Punkt
-
find ich erstmal mies - sollte egal welcher Händler direkt 1:1 tauschen - sieht ja Jeder sofort das das nen verabeitungs - Mangel ist... völlig egal ob wie wer wo nen Sch(w)eißgerät inner Bude hat - bei NEU würde ich nicht rumbraten wollen... ( es natürlich trotzdem machen weil ´sofort drann soll´ das Teil...)...1 Punkt
-
Sooooo.... Wikiseite steht! https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/PX_Lusso_Lenkradschloss1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Servus, Ich will euch hier auch kurz mal mein aktuelles Projekt vorstellen, eine italienische 64er Erstserie in Verde 301, die hier im Forum zum Verkauf stand und auf die ich einfach Bock hatte . Die Vespa wurde recht gut grün überlackiert (der Originallack ist dabei zum Teil bis zur Grundierung angeschliffen worden) und später zusätzlich nochmal stümperhaft weiß überlackiert worden. Der weiße Lack geht bei mir wunderbar mit Aceton weg (der Dampfstrahler hat auch schon ein wenig geholfen, aber leider nicht so viel wie erwartet), hier reicht reiben mit einem getränkten Lappen aus, der grüne Lack ist da schon hartnäckiger. Hier funktioniert es gut, die Socken mit Aceton getränkt aufzulegen und nach ein paar Minuten dann mit einem Plastikspachtel den Lack abzuschaben. Aufpoliert wird das ganze dann mit Rot-Weiß Polier- und zum Schluss mit Rot-Weiß-Hologrammpaste, das Versiegeln mit Protewax aus der Dose hab ich schon seit Jahren an diversen Winterfahrrädern getestet, das kommt dann zuletzt noch drauf. Zur Tankversiegelung habe ich erstmals das Set vom Korrossionsschutzdepot von Wagner genommen, Verarbeitung ist top, man glaubt gar nicht was aus so einem Tank alles rauskommen kann... Peu à peu bin ich auch auf der Suche nach der sporadischen Seitenklappe und einer Sattelgrundplatte in Verde 301, am liebsten auch was zum Freilegen oder Zustand ähnlich den bisher freigelegten Teilen Grüße, Benny1 Punkt
-
Schöner Film auf you tube für die EL 2018 https://www.youtube.com/watch?v=-Z4nowmAiDY&feature=youtu.be1 Punkt
-
Wenn der Specht am Vogelhaus sitzt und vier Fasane sich das herunter gefallen Futter holen wirds Zeit den das Wintergrill Wochenende zu eröffnen. Das Leuchtfeuer von Mittelerde wo uns der Winter im Griff hat und die saftigen Blumenwiesen mit Schnee bedeckt sind wird jetzt dann entzündet. Foto ist nicht so gut durchs geschlossene Fenster weil sonst die Kollegen im Federkleid sofort weg fliegen würden. Fasane usw. sind den ganzen Winter täglich mehrmals unsere Gäste aber scheu wie am ersten Tag. Die ganze Kulisse ist neben meinem Grillplatzl einfach geil. Danke für die Aufmerksamkeit Jogl1 Punkt
-
DIe CDI drosselt nicht, am meisten drosselt der Auspuff. Bei originalem EInlass im Motorblock braucht man glaub ich keinen 13/13er. Verbrauch bei der Ciao ist nie hoch, mal 1,5 Liter, mal 2.1 Punkt
-
Ich kram dat nomma hoch....Ich habe heute mal revue passieren lassen, und musste feststellen das ihr DAS beste Treffen des Jahres 2017 organisiert habt! Ich ahnte es schon Sonntag bei der abfahrt, wenn man zerfeiert der Dusche entgegen fährt und trotzdem bleiben will! Ich hoffe das ihr 2019 das ganze wiederholt, vielen Dank an euch alle!1 Punkt
-
Sorry, hatte viel zu tun. Hier mal die von mir ermittelten Daten ohne Anspruch auf 100%ige Genauigkeit. Lediglich das Verdichtungsverhältnis scheint mir ordentlich sportlich zu sein. Mit 1:13 bei einer Quetsche von 1,2mm gerechnet schon ganz ordentlich, wenn es sich so ausgeht. Hatte leider noch keine Zeit den Eimer auf einen Block zu stecken. Vielleicht dieses Wochenende...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Keine Ahnung ob "offiziell".... ich biete mich ja nur an, die Meute wieder nach Glinde zu geleiten.... aber ich denke, wir werden das wieder wie letztes Jahr wieder durchziehen1 Punkt
-
Ich find das auch eine coole Sache ein PX ein wenig auf alt zu machen. Da macht S&S echt leckere Sachen Vorteile bei dern PXen sind eben das der Motor schon potenter ist und das Fahrwerk relativ gut ist (ich sag nur Nachlauf usw. im vergleich jetzt mal zu den WF) Ich wollte mir am anfag auch nur die Backen für meine PX kaufen. Naja, und den Kodi, anderen Lenker und andre Kaskade....Rücklicht...und was dann eben sonst noch alles dazu kommt um eine "runde Sache" draus zu machen Ich bin dann bei meiner Weiteren Suche nach Teile über eine Vjatka gestolpert die genauso teuer war wie die Backen alleine. Und das ist dann dabei raus gekommen.1 Punkt
-
Die Kante habe ich erstmal so gelassen. Als nächstes fräse ich ein Paar Boyesenports in den Einlass und dann werde ich auch den Übergang ändern. Ja, ist eine V-Force 3.1 Punkt
-
1 Punkt