Rangliste
Der Suchindex wird gerade bearbeitet. Ranglisten-Ergebnisse sind möglicherweise nicht vollständig.
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 27.02.2018 in allen Bereichen anzeigen
-
@Brosi vielen Dank für deine Frage. Ich bin mir gerade etwas unsicher, worauf sie abzielt. Aber es wird noch weiter Infos für Dich und andere ungeübte Schrauber, geben. Wir würden uns dann auch über ein Feedback freuen, ob sie hilfreich genug sind.8 Punkte
-
4 Punkte
-
Hab Heute die erste Probefahrt auf der Straße hinter mir Der Motor fährt sich extrem druckvoll schon aus den nieder DZ Bereich heraus und sobald er in Reso geht schiebt das so brachial, dass die Kontrolle schwer beizubehalten ist. Der 1 und 2 Gang sind kaum fahrbar trotz ultralangen 1. und langen 2. und das Berg hoch, im 3. gang mit viel Gefühl konnte ich kurz durchziehen, als bei über 100 das vorderrad kam, wie besagt Berg hoch Ich werde meinen für die Straße leicht entschärfen und die Verdichtung auf 12,2:1 setzen, was um die 2ps auf das gesamte Band ausmacht3 Punkte
-
Tut mir leid das so deutlich sagen zu müssen, aber das sind ganz sicher durch einen Fremdkörper hervorgerufene Schäden. Abtrag durch Erosion ist niemals so gleichmäßig. Außerdem kann erosiver Abtrag keine nach oben stehenden Kraterränder erzeugen. Wenn die Fremdkörper nicht zufällig im Kolben oder im Kopf stecken bleiben findet man die oft nie wieder, die folgen einfach dem Weg der Verbrennungsluft und verschwinden dann wieder zum Auspuff raus. "Der GS Kolben weiter oben" ist übrigens auch kein Klopfschaden, man sieht ja schön dass da was rausgebrochen ist und dann nach oben gewandert. Das könnte bei dir auch so gewesen sein. Wenn nicht wars eben ein anderer Fremdkörper. Je nach Auspuff und Betriebspunkt (Reso?) wird dann der Fremdkörper noch paar mal im Auspuff hin und her geschleudert. Dabei trifft er manchmal auf das den Auslass verschließende Kolbenhemd. Man kann also per Schnelldiagnose auch schon manchmal durch einen Blick in den Auslass auf das Kolbenhemd sagen ob es ein Fremdkörper gewesen ist.3 Punkte
-
Ist es nicht eher so, daß der Pholgix das Thema "mechanische Beschädigung" nicht nur wegdiskutiert, sondern komplett in Abrede stellt? Das Zitat: ist für mich dafür bezeichnend, daß er seine Scheuklappen schon zu schmal eingestellt hat. Ich lese seine Ausführungen so, daß für ihn nur noch Detonationen (eigentlich die oft damit einhergehenden Erosionen an Kolben und Kopf) in Frage kommen. Egal ... evtl. (wenn er Ergebnis-offen an die Sache herangeht) gewinnt der Pholgix morgen ultimative Erkenntnisse und teilt sie uns mit.2 Punkte
-
was ich einfach sagen möchte, man sollte das thema detonationen nicht einfach wegdiskutieren, sondern einfach auch daran denken wenn man nachschaut. nicht mehr. klar kann es auch die welle sein, oder ein lager. man weiss es ja nicht. und ich kann das nicht anhand der bilder sagen... daher einfach nach allem schauen...2 Punkte
-
2 Punkte
-
In der Zeit, wie du das geschrieben hast, wäre der Zylinder auch runter gewesen. Dann wäre es mehr als eine Vermutung.....2 Punkte
-
Schon schlimm, wenn der selbst konstruierte Zylinder zu viel Leistung hat.1 Punkt
-
Alle veröffentlichen Kurven sind mit gesteckten Zylinder und mit dem Race kopf 13,0:1 und dellorto 39 Hab nur mal mit Auspuff und Membranblättchen gespielt1 Punkt
-
1 Punkt
-
Sag das mal nem Segler. Das er ein Klugscheißer ist?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Sorry. Ich dachte, (ergoogelte) Schauspieler wären sowas. Mea culpa; bitte ignorieren.1 Punkt
-
gab auch mal so eine selbstbauanleitung mit baumarkt vierkanten - so recht gut aus. nix schweissen einfach zusammenschrauben und feddich.1 Punkt
-
Bei meiner VM2 ist der Pinasco verbaut und man kann von der Seite erkennen, dass die Mühle hinten nun etwas höher steht als normal (Foto auf dem das gut zu erkennen ist hab ich jetzt keins zur Hand). Insofern würde ich diesen Punkt bestätigen. Problematische Auswirkungen auf den Ansaugstutzen kann ich nicht erkennen. Bei rund 100 kg Fahrergewicht möchte ich den Dämpfer nicht mehr missen. Und im "Ralley-Betrieb" in Süditalien war die Origanldämpfung und -federung untauglich. Bin am Anfang knapp 2 tkm original und seit dem ca. 5 tkm mit dem Pinasco unterwegs gewesen... Johannes1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bodenfreiheit, das wird sich wohl nicht ausgehen fürchte ich 3MA14557 wäre der Starter von den großen SIMONINIs allerdings mit für Lambretta passender Drehrichtung... der war damals nirgends lieferbar... in Holland scheinen noch ein paar rumzuliegen. http://www.newstore.bluetraction.eu/en/fiem/175-ma-14557.html also wenn wer das Projekt aufgreifen will.... hier haben grad andere Sachen Vorrang. 3mg16553 wäre der Starter von den kleinen Simos mit anderer Drehrichtung, womöglich auch schon ausreichend für eine Lammi ebenfalls lieferbar beim Holländer1 Punkt
-
In letzter Zeit gab es eine hohe Nachfrage nach 200er MHR Zylindern mit 2 Kolbenringen. Da es aktuell serienmäßig kein solches Kit gibt, bieten wir jetzt eines an: https://www.sip-scootershop.com/de/products/rennzylinder+malossi+mhr+sip_311635201 Punkt
-
Hi Jesco, jetzt mal ernsthaft- wer macht bei Euch die Artikelbeschreibungen? "...für erstklassige Reparatur - Note 1*, und für getunte Motoren..." Muss das immer dabei stehen, damit der gemeine Hipster weiß, dass es sich dabei nicht um ein Originalteil handelt? Ich finde so langsam nimmt das echt überhand!1 Punkt
-
ich hab bei meiner vn und auch bei der v31 das sip fahrwerk verbaut ,vo 60 psi mit der 25 feder , habe die ganzen km ohne probleme gemeistert ( hab ca 3-4k gemacht )war angenehm , bremsen an der vn erst mit stroohspeed trommel und malossi belaege zufriedenstellend , die v31 ist mit komplette gs sernfelgen und bremstrommeln ausgestatt , mit original nos belaege sehr gute bremskraft, gabeln wurde natuerlich komplett ueberholt und alles neu gelagert und geschmiert , auch die silentgummis wurden neu gemacht .. alles mit vn/gs schwinge1 Punkt
-
ich habe mir den hier damals gekauft. Material und Zeit zum Achweissen kostet zwar weniger, aber Scheint aktuell aber "Aus" zu sein ....1 Punkt
-
lustigerweise geht 23 DRT eigentlich immer irgendwie - auf allen Setups die ich bisher hatte mit Primär 67/68 war das immer echt gut... also die Gesamtübersetzung dann egal ob Sprint mit 150 LML, 80 PX Motor mit 135 DR, Alu Pinasco in Bajaj usw...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
und die Erde ist eine Scheibe... ( weil das irgendwo so steht...) - hast du das denn selber schon mal getestet ? Edith wollte jetzt unbedingt noch was sagen: ev funktioniert das mit 20 Jahre altem Staucherfett - das ist dann so zäh das es einem sogar die Schuhe auszieht wenn man reintritt... Die Sauerei eines ´zerlaufenden´ Fettes ( egal welchen ) wenn die Kiste in good old Italy Stundenlang bei 35 Grad in der Sonne steht möchte ich sehen..1 Punkt
-
Besonders gefühlsecht, wenn man mitm Moped da längs tut und der Bauer grad frisch mit Gülle gedüngt hat. Mmmmmmh.1 Punkt
-
Ja, stimmt. Das war wieder diese Autokorrektur. Ich meine natürlich Vodka, die russische Freundin von Lambrooskau.1 Punkt
-
ich habe bei diesem Problem gute Ergebnisse mit der "Schleif- und Polierpaste" von Rotweiss erzielt - die trägt ab (1200'er). Anschließend gab es noch ein Finish mit der "normalen" Politur. PS: Die "Schleifpaste" von Rotweiss trägt hier m.E. zuviel ab, auch die Erfahrung habe ich gemacht. (Körnung meines Wissens 600'er)1 Punkt
-
...da wird nur etwas helfen das vorsichtig abträgt, weil das wohl Rostpartikel sind die sich oben im Lack festgesetzt haben. Ich würde das erst mit Lackreiniger versuchen (wahrscheinlich zu schwach), dann mit Rotweiß Schkeifpasten mit steigender Gröbe...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Da kommt dann gleich der Jogl wieder ins Spiel mit seinem DO Edelstahlrolltisch ;) Wart´s ab.1 Punkt
-
https://www.scooterlab.uk/supertune-electric-start-your-lambretta-feature/ Supertune hats wohl fertig gebracht Verstärkt gegossenes Maghousing leider sieht man den Motor selbst nirgens... tät mich wundern wo die fündig geworden sind.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich kenn das andersrum. Also der Pudel respektive Katze steht auf`n Balkong ( Ghetto hier) und ruft Getränkenamen. Mir hat sich der Sinn aber nicht erschossen. Bilsang. Und jetzt`n Oettinger alkoholfrei. Schön`n Feierabend.1 Punkt
-
1 Punkt
-
also vergiss prüfstand, lambdawerte etc... alles was mann braucht ist düsen, wie oben gesagt die schieberöffnung markieren am gasrolle am lenker.. dann brauchst du nicht hier fragen, düse grösser oder kleiner, clip hoch oder runter, HD düse grösser wenn der überhaupt nicht läuft.. vergaser einstellen dauert, und das würde mann auch hinbekommen ohne gsf... wenn du selber die kompetenz nicht hat dann lass es am anderen machen.. auch wie oben geschrieben.. beim LTH gibts alles was du brauchst.. ob die das anbieten oder nicht, kann ich nicht sagen.. wenn nicht dann worb5 im Koblenz. da gibts prüfstand und die machen auch abstimmungsarbeiten... deine einlassteuerzeiten ist ja auch grenzfall um eine richtig gutes leerlauf zu kriegen, es musste aber auch gehen.. nächster tip.. was macht der choke? läuft er dann besser oder schlechter? oder gar kein änderung? ist die benzinführung, schlauch, tank, hahn, alles tip top? wie lang ist dein benzinschlauch? lg truls1 Punkt
-
1 Punkt
-
Möp. Nö. Die stärksten Zylinder (Aprilia RSA) haben zuerst öffnende Nebenüberströmer und Boostport. Denn: Wenn die Überströmer öffnen bei hoher Drehzahl ist eigentlich immer Vorauslass mangelware. Das heißt NÜ und BP werden mit Altgas geflutet, dann öffnet der Hauptüberstömer und der spült somit zuerst. Bei Zylindern welche einen Hauptüberströmer haben welcher sehr nah am Auslass sitzt und/oder sehr beschissen in den Auslass spült ist es daher sinnig den Hauptüberströmer zuerst öffnen zu lassen, damit er zu letzt spült. Weniger Spülverluste = mehr Leistung. So würde ich es bei deinem Zylinder machen. Zum Überströmer bearbeiten: Ich würd eher den Zylinder tiefer setzen und die Kanäle hochfräsen als die Kanalunterkanten runterzufräsen. Die lassen sich zwar auf den ersten drei Millimetern gut bearbeiten aber dahinter baut man sich eine miese Kante die man niemals mit Werkzeug erreicht. Oder die einfach so lassen Edith: Bei den Lambretta Jungs Tips für die Überströmer zu suchen ist in etwa wie einen Blinden zu fragen welche seine Lieblingsfarbe ist.1 Punkt
-
Das braucht doch wirklich keiner mehr. soll endlich warm werden Gruß an alle Sonnensüchtigen1 Punkt
-
Ich für meinen Teil habe den ausgelutschten 40 Jahre alten originalen Dämpfer drin gelassen, als ich das Teil von Lokalpatriot verbaut hab. Bei über fünf Grad Celsius fahre ich damit täglich 25 km Stadt/Landstraße und empfinde das fahren als deutlich angenehmer. Gerade in der Stadt. Klare Empfehlung, wenn man keine PK-Gabel verbauen möchte.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bei dem ganzen Rumgemaule und Gejammere frage ich mich gerade, was "unsere Szene" () denn nun von allem anderen zusammengerotteten Scheiß unterscheidet? Bis dato war ich ganz glücklich darüber, dass man auf einem Run mehr oder weniger tun und lassen konnte, was man will. Wenn wer mit einem CNC Block und speziell nach seinen Vorstellungen gefertigten Falc aufschlagen will, juckt mich das nicht. Kommt wer mit einem Oldschool Polossi, finde ich das auch top. Läuft wer im Borat Anzug zum, pisst wer sein Fleisch an, damit es ihm niemand vom Grill klaut usw... Mir alles völlig Wurst, Hauptsache die Leute kommen mit einem Schaltroller zum Run. Jahrelang hat man sich darüber beschwert, dass es keine gescheiten Neuerungen gibt und jetzt wird sich über den teuren Scheiß beschwert... ich verstehe ich es nicht. Der Anwalt aka Zahnarzt, der sich eine cremeweiße Spezial mit hellscheiße farbener Sitzbank und dem teuersten Scheiß zusammenschrauben lässt, wird nach 15 Minuten jeden ordentlichen Run wieder verlassen. Tut er es nicht, sind die übrigen Runbesucher es selber Schuld, dass der Fiffi den augenscheinlichen Kindergeburtstagsrun so geil findet... Also wo liegt das Problem? Will ich 7500 € in einen Motor versenken, dann tue ich das. Mir völlig latte, was auch nur einer darüber denkt. Genauso scheiß egal ist es mir, was irgendwer über einen Motor denkt, der mich aktuell gar nichts kostet, weil die Einzelteile alle uralt sind und schon drölfzichtausend Kilometer auf der Uhr haben. Also fassen wir "unsere" Statuten mal zusammen: kein creme weiß keine hellscheiße farbene Sitzbank keine kleine Serienkomponente über X € Bitte um Fortsetzung, damit ich beruhigt als Szenegänger auf dem nächsten Run aufschlagen darf, ohne mir Sorgen machen zu müssen, dass ich der Kleingartensiedlungssatzung Runregeln nicht entspreche. Anscheinend darf man aber in "unserer Szene" () aber doch nicht tun und lassen was man will oder ich mache es trotzdem, weil es mich nicht juckt, wie man sich darüber aufregen kann, was jetzt welche Komponente kostet, zu der es noch beliebig viele günstigere Alternativen gibt...1 Punkt
-
Das war meine Kurve von vor knapp 4 Jahren mit der PD S-Box original 2. Die drehte zumindest weiter als in den anderen Diagrammen hier. SZ waren aber bescheiden mit 121/175. Schön zu fahren trotzdem! Kummer mit Lufi.pdf1 Punkt
-
1 Punkt