Rangliste
Der Suchindex wird gerade bearbeitet. Ranglisten-Ergebnisse sind möglicherweise nicht vollständig.
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 03.03.2018 in allen Bereichen anzeigen
-
Yeah, that's the new generation of (Re-)Rolleristen. Da wird mal eben ein großer Batzen überwiesen, um dann halt auch dabei zu sein, bei den Langpimmel-Leistungshorsten. Manche Käufer machen dann auch den ganz großen Max am P4 und lassen sich für ihre großen Taten feiern. Das hat nicht nur irgendwie nen faden Beigeschmack, das ist maximal Peinlich...aber das merkt so jemand nicht, oder ignoriert es kurzerhand. Ab und zu wird bei so nem Projekt (JA, ICH HABE PROJEKT GESAGT!) aber nicht bedacht, dass bei so einem Motor mit dem Zusammenbau lange nicht alles getan ist, sofern das überhaupt in Eigenregie geschieht. So ein 2t-Hochleistungsaggregat will 'betrieben' werden und dazu gehört, neben liebevollem streicheln, auch schon etwas an ziemlich regelmäßiger Schrauberei, was Wartung und z.B. Anpassung der Vergasereinstellung (Sommer-Winter, plötzlicher Temperatursturz) betrifft. Oder einfach mal Sonntachnammittach den Zylinder zu ziehen, um mal nach dem Rechten zu sehen. Klar, kann man auch machen lassen, denn man hat es ja schließlich dicke. Wenn der Kram dann exploiert, weil das Gehör des Piloten die qualvollen Hilferufe des Motors nicht wahrgenommen hat, wird der Scheiß eben neugekauft und es geht in die zweite Runde. Der Hersteller/Händler denkt sich dann beim Jahresabschluss: "Ey, das verkauft sich guuuut ...da kann ich bestimmt nochmal satt an der Preisschraube drehen. Der neue Pool wird in den Fugen vergoooooldet! ...und so schließt sich der Kreis. Wenn die zweite Runde dann auch ein knirschendes Ende nahm und die Alte zuhause langsam unlocker wird, weil der olle Stinkeimer ihren Prada-Konsumplänen im Weg steht, wird bei den ganz Schmerzfreien Runde drei eingeläutet, oder sich eben ne GayTS mit Akrapovic-Tröte und Lenkerfransen geshopped und abgefarzt. Die Fahrzeuge sind auch 'in' und Muddi hält mittlerweile wieder die Frucht hin. Nur lutschen...lutschen mag sie nicht. Sowas macht sie nur in ihren Träumen, bei nem ölverschmierten Schrauber im Blaumann, dessen Schwellung im Lendenbereich kein fake ist. ***der oben geschriebene Text bezieht sich auf niemanden persönlich, ist stark verallgemeinert und konsequent übertrieben verfasst. Schließlich hasse ich grundsätzlich erstmal ALLE Menschen.*** Danke, tolles Forum.5 Punkte
-
Hallo Zusammen, ich hab eine Prototypengabel einer V50, und den Dämpfer zerlegt. Kommt da ein Öl rein, oder nicht? Wenn ja welche Viskosität? Man kann den alten Dämpfer aufschrauben. Ich hab die Teile mal so aufgereiht, wie sie zusammengebaut waren: Innen war er trocken. Die Stange die im Tauchrohr läuft hat oben in dem "Deckel" der die Kammer verschließt in der Laufbuchse einem Dichtring (=O-Ring) (den es beim Dämpfer der Ersten Serie nicht gibt). Am Fuß des Rauchrohrs, also nahe der Aufnahme für die Schwinge war minimal Öl zu sehen. Ich bin mir also nicht sicher ob, und wenn ja welches Öl da rein soll. Wobei ich schon glaube dass eines rein muss. Denn wodurch soll sonst die Dämpfung entstehen? Um mir selbst zu helfen hab ich den noch vorhandenen Dämpfer der ersten Serie geöffnet. Der ist zwar anders aufgebaut, aber dort war eindeutig Öl drin. Sicher bin ich mir deswegen trotzdem noch nicht. Wer kennt sich aus? Hier noch Bilder der Gabel, für die die es interessiert: Danke und Grüße2 Punkte
-
2 Punkte
-
Genau, die richtige Finne ähnelt mehr der Nase Jean Gabins als der Catherine Deneuves2 Punkte
-
Da hofft man einmal auf die Gladbacher... Na ja, lieber die Bremer bleiben drin als die Antifussballer HSV.2 Punkte
-
Mooooooooooooorsche, nach dem ersten Durchgang und dem Eigentor zum 2:0 war die Lage sehr schwierig, aber aufgeben werden Briefe und die bei der Post. Gladbach 2 Bremen 2 ein Punkt kommt mit nach Hause an die schöne Blaue Weser, wieder ein kleiner Schritt Richtung Klassenerhalt Vagöts God Jogl2 Punkte
-
Möp. Nö. Die stärksten Zylinder (Aprilia RSA) haben zuerst öffnende Nebenüberströmer und Boostport. Denn: Wenn die Überströmer öffnen bei hoher Drehzahl ist eigentlich immer Vorauslass mangelware. Das heißt NÜ und BP werden mit Altgas geflutet, dann öffnet der Hauptüberstömer und der spült somit zuerst. Bei Zylindern welche einen Hauptüberströmer haben welcher sehr nah am Auslass sitzt und/oder sehr beschissen in den Auslass spült ist es daher sinnig den Hauptüberströmer zuerst öffnen zu lassen, damit er zu letzt spült. Weniger Spülverluste = mehr Leistung. So würde ich es bei deinem Zylinder machen. Zum Überströmer bearbeiten: Ich würd eher den Zylinder tiefer setzen und die Kanäle hochfräsen als die Kanalunterkanten runterzufräsen. Die lassen sich zwar auf den ersten drei Millimetern gut bearbeiten aber dahinter baut man sich eine miese Kante die man niemals mit Werkzeug erreicht. Oder die einfach so lassen Edith: Bei den Lambretta Jungs Tips für die Überströmer zu suchen ist in etwa wie einen Blinden zu fragen welche seine Lieblingsfarbe ist.2 Punkte
-
1 Punkt
-
wenn der bei dir gelassen hat muss es einen von den schlechteren sein... ne der kurvenverlauf kenn ich.. rest per PM freut mich das es geht in die richtige richtung! lg truls1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Der m1l60 ist auf jeden Fall eine gute Wahl. Ich finde aber den m200 spaßiger. wie schon Maxo schreibt. Man muss wissen, was man wirklich will. Plug and Play ist bei beiden Varianten fast unmöglich, weil man immer irgendetwas anpassen muss. Mal an eben ein paar tausend Euro auf den Tisch legen, geht allein nicht. Und auch wie schüttelhippe schreibt: beide Motorvarianten müssen stets gut gewartet werden nur mal eben zusammenstecken und dann immer fahren läuft nicht. Das gilt aber für jeden getunten Motor.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
v2.0.1 released, wie immer unter https://github.com/gruaGit/WildBugChilGru/releases Tacho-Betriebsart ergänzt Fehler beim Drucken behoben1 Punkt
-
Wie wäre es mit nem 150 er oder 180 er Falc auf sip oder Quattrini Gehäuse . Passt hervorragend rein. Kann gesteckt gefahren werden . Die Beschichtung hällt. Auch Auspuffe sind passende unbegrenzt zu Verfügung. M200 ist zwar top passt aber einfach in den meisten Fällen garnet richtig in die karossse und der Falc kann gleich viel gesteckt1 Punkt
-
1 Punkt
-
Keine Ahnung was so ein Beitrag soll. Das kannste doch dem Spiegel erzählen. Wenn es jemandem zu blöd ist das ich hier eine Frage gestellt habe, braucht er nichts sagen.1 Punkt
-
Ich war nicht ganz ehrlich mit meiner Nachfrage. Ich fahre ori. Piaggio zündung mit ori. Lüfterrad. Zwar massiv abgedreht aber hält schon 2000km Straße und ein mal Kölner Kurs1 Punkt
-
Ja, hab das so wie der Motorhead gelöst: Vom HP4 Polrad (117,7mm im Durchmesser, mit einem abgedrehten originalen Lüra geht das leider nicht, da ~DM 125mm) den Steg für die Kranzbefestigung abdrehen, einen V-tronic Kranz montieren, ZGP beschneiden und am auslassseitigen Zylinderbolzen muss man etwas abnehmen.1 Punkt
-
Manchmal kann ich diese Beratungswünsche zu "Wieviel PS bekomme ich für wieviel Geld mit Plug and Play", nicht ganz verstehen. Das ist so oder so ein Haufen Geld, da kann man sich schonmal in den Topics ein wenig einlesen Was versprichst du dir von "einmal alles neu"? Bist du nach jahrelanger original 125er motorisierung überhaupt schonmal was über 20 PS gefahren? Ich kann schon verstehen das man sich das gerne mal schön hinargumentiert aber einen m160L Motor bekommt man auch wesentlich günstiger hin, ohne dabei jetzt qualitative Abstriche machen zu müssen. Nur weil es mittlerweile einen Haufen "ultra bling bling" tuning kram gibt, muss man das nicht zwangsläufig verbauen um einen soliden Motor zu haben. Das geht mit einem original Fuffi / PV Motor als Basis sehr gut. Innereien kannste davon dann auch weiter nutzen. In deinen Rahmen wird er dann auch passen. Ohne jetzt eine Rechnung aufzumachen behaupte ich ein m200 liegt zwischen 3500,- / 4000,- und ein m160 zwischen 2000,- / 2500,-.1 Punkt
-
Ich find den Test eher etwas Sinnlos, wenn keine Angaben zum SetUp gemacht werden, denn es ist ein riesen Unterschied zwischen Original., Stecktuning, 177er-200er und komplett bearbeitet! Alles in einen Topf schmeißen und kollektiv sagen, das bringt was oder das nicht ist mit Sicherheit nicht richtig!1 Punkt
-
Weißwandreifen sind schon mal gut, mit brauner Sitzbank (nachrüstbar) kommste schnell in den 4-stelligen Bereich. Gesendet von meinem London mit Tapatalk1 Punkt
-
Ich würde die den m200 empfehlen. Wenn du dir den Plug ans Play zusammenbaust dann hast einen Motor ohne brutalen Reso. Kannst mich auch direkt anschreiben. Alles andere Geldverschwendung wenn eh alle neu kaufst.1 Punkt
-
Muss sagen dass mich das schon reizt mit dem M200. Bin aber letztes Jahr ca. 4000km mit dem M1L60, 54 Hub, Ares und vlt 26ps gefahren und das funktioniert schon 1a. Schon gute Komponenten, Welle, Kupplung usw. Das Ding ist ziemlich tourentauglich,keine Mucken über die Saison. Finanziell ist das sicher mal noch ein Unterschied. Vielleicht würde ich beim nächsten Mal 1000€ drauflegen um mit Anfang 30ps rumzufahren. Ob es das dann wirklich bringt musst du selbst entscheiden1 Punkt
-
Hallo Ich stehe irgendwie auf dem Schlauch. Was genau ist das, kannst du den Sinn und Zweck kurz erklären.1 Punkt
-
nehm alles zurück!! bin nach wie vor froh so viele zahlreiche vernünftige Antworten zu bekommen... DANKE NOCHMALS DAFÜR AN ALLE!!!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Was ist dieses Arbeit? Kenne ich gar nicht. Lohnt es sich da mal hinzufahren? Ist da was los? Wann und wo findet das statt?1 Punkt
-
Noch 8 Minuten bis Feierabend. Kannst schonmal die Rapidographen auswaschen, das Reißbrett muss auch Freitags geputzt werden. Dann bitte die Radiergummikrümel am Boden aufsaugen und die Küche putzen. Kühlschrank auswischen. Wenn alle Kollegen weg sind, einmal das Büro staubsaugen. Komplett.1 Punkt
-
weil ich grad drübergestolpert bin, ein sto motor... da solltest dir ein paar dinge anschaun bzw sollltest paar dinge wissen 1) sto wellen haben leider geringe einlasszeit aufgrund unnötiger blowback angst, dh da hast du noch leistungspotential 55° original auf nur 65° verlängern und dazu eine neue welle zu verwenden das ist eher scherzhaft denn tatsächlich sinnvolles tuning mehrhub ist geschenkt, eine ordentlich gemachte 57er rennwelle fahrt dir um die ohren (kurze einlasszeit aufgrund falscher blowback angst. das ist technisch vollkommener humbug, der sich leider hartnäckig hält und hält und hält denn passt die ds fläche des blocks perfekt zur welle mit 0,05mm toleranz, kann man 85° und überschneidung fahren ohne blowbackstress) 2) polini schwammerl und trichter und auch die pinasco kammerdeckel sind optiktuning, technisch aber nicht sinnvoll. freut natürlich den verkäufer weil er was verdient und dem kunden was schick ausschauendes empfohlen hat schwammerl ist schlecht da man dreck von hinterreifen und auch heisse luft vom zyl ansaugt wird der eckige trichter (venturi ists ja keiner) und auch alle venturis bringen nichts. der effekt st gleich wie simpel ohne lufi, genauso bringt die größere deckel zum normalen keinen mehrwert prüfstands diagramme dazu gibts bei slobo scooter zürich, sind auf meiner fb seite gequotet --> besser originalen lufi nehmen und 5mm/8mm löcher ins herz oder herz ganz raus 3) check die bedüsung im detail ob das eh passt, aber da schreibst eh selber " Bei der Bedüsung bzw. Einstellung muss ich mich noch etwas spielen." all diese ds si box setups liegen bei 160 be3 hd 135 (echte!) und 2,7nd mit 5&8mm löcher im lufi kein gesunder motor hat eine magerere nd als die originale 2,9er die nebendüse ist wichtigst, damit anfangen, hilfestellung dazu hier: https://youtu.be/QtkjaK-1c6U ansonsten schreib mir pm wennd fragen hast in sto sets werden seit jeher gerne zu magere nd mitgegeben was man auf der homepage sieht, daher würd ich schaun was da drinsteckt auch die hauptdüsen nachmessen mit reibahlen, enn hier nicht die gestanzten originalen delos genommen wurden sondern ein sip oder bgm set stimmen die um bis zu 5 nummern (zu klein!) nicht ((140er ist in echt eine 135=1,35mm) 4) spritzufuhr!! - wurde die hd bohrung im si auf 2,5mm erweitert? - fast flow benzinhahn am besten sip v2 nehmen - 50cm nicht knickbarer schlauch falls dir auch eine cosa schwimmerkammer angedreht wurde, die verringert spritzufuhr die soll er dir umtauschen gegen die originale px 5) kupplung, was wurde verbaut? eh verstärkte oder dann auf honda beläge updaten, das ist state of the art im 2018er die uralten dünnen 50ies beläge fressen dir bei dieser leistung an (nahverkehr deutlich schneller als überland) 6) zündung wurde hoffentlich geblitzt. 7) zylinder sto verbaut alle dinge ja nur pnp, dh mindestens auslass kann man machen steuerzeiten muss man sich anschaun, wohl pinascotypisch recht hohe üs zeiten und kleiner vorauslass @wheelspin das war doch schon immer so dass beim stoffi prüfstand irgendwelche werte fehlen, seis zufall oder absicht alpenluft rulez1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
dann tut es mir natürlich leid wenn ich hier offensichtlich was falsches gesagt habe.1 Punkt
-
Jeder kann die Uhr so weit vor- und zurückstellen wie er möchte. Man hat hierbei die absolute Freiheit und Verfügungsgewalt über die eigenen Uhren am Armband, zuhause aufm Nachttisch, aufm Klo oder in der Werkstatt. In meinem Königreich zeigen die Uhren die Uhrzeit die ich will!1 Punkt
-
Mit Sicherheit ist der rechte Silentblock (in Fahrtrichtung) ziemlich zerbröselt. Bekomme gerade keine Fotos hochgeladen, mache ich später. Austausch dringend angeraten! Funktioniert mit Spezialwerkzeug einfach, davor habe ich mir mit 2 langen Schraubzwingen geholfen. Ist ein elendes Gefummel, geht aber letztlich auch.. Hier jetzt endlich die Fotos:1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Moin, zunächst mal hat keiner die Gewalt in der Hand, Leute auszuschließen oder vom Hof zu jagen. Es gibt keine Hausmacht beim Anrollern oder Abrollern. Lediglich ein paar Leute, welche die Sache organisieren und anbieten. (Und das funktioniert ja mal nicht soooo schlecht) Das Ganze ist nur leider etwas aus dem Ruder gelaufen, weil mittlerweile viele mit einem Rollerderivat meinen, bei dem dabei sein zu wollen, was mal in der Blechrollerszene entstanden ist. Mir persönlich geht es gegen den Strich, neben einem Motorrad oder einer Enduro beim AnROLLERN zu fahren. Plastikkisten italienischer, französicher, japanischer oder chinesischer Machart, haben technisch auch nichts auf der Veranstaltung zu suchen. Basta. Gerade die paar Leute, die ewig Blech gefahren sind sollten wissen, wie nervig es ist, wenn sich in einer definierten Gruppe Fremdkörper einnisten, die nicht die eigentliche Gemeinsamkeit teilen. Das führt in der Regel am Ende zum Tode der Geschichte. Wir haben uns viel Gemecker anhören müssen (zu recht), weil die Geschichte komplett verwässert oder besser verplastikt wurde. Daher versuchen wir jetzt das einzudämmen. Aloha jhw1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hallo, gibt es schon Erfahrungsberiechte zur Lambretta 2018 mit 125cc bzw. 200cc (169cc) und deren Sym-Motoren? Konnte schon jemand eine Probefahrt mit der "modernen Lambretta" machen?0 Punkte
-
ging nicht mit Trockeneis war zu dicker Unterbodenschutz drauf, daher Glasperlen und das Ergebnis finde ich in Ordnung0 Punkte
-
0 Punkte