Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 11.03.2018 in allen Bereichen anzeigen
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
Jesses, über 3000 für ne PX. Mir fehlt die deutliche Abgrenzung zu älteren Modellen. Die fangen teilweise bei 36...37 an. Egal wie der Zustand ist, es ist und bleibt nur ne PX. 2500 fände ich max. angemessen.2 Punkte
-
3300€ ist zuviel. Da muss er noch 500€ runter gehen . Ich kann aber die ganzen O-Lack Preise nicht mehr verstehen.2 Punkte
-
Hier liegt eine Verwechselung vor. Die einzige Änderung an der GS4 meiner Exfrau ist die Umrüstung auf Pinasco Flytech, was übrigens eine gute Entscheidung war, besonders bezogen auf Fahrer- und Nutzungsprofil.2 Punkte
-
hat definitiv vorteile. wenn es keine bremspunkte gäbe, wärst du der schnellste, georg. du füllst den bereich zwischen hinterbau und Beinschild vollständig aus und bist Pinguinförmig. Stromlinienförmiger geht es wirklich nicht. Magnycours wäre DEINE Strecke.2 Punkte
-
2 Punkte
-
6:40 zum Frühschoppen rufen ist aber auch echte Freundschaft. Die haben mir heute die Haare vom Kopf gefressen. Ich konnte die Bilder nicht so schnell machen wie gewollt. Fruchtiger Salat an IPA = sehr lecker Wildsau Keule mit Kartoffel Petersilienwurzel rote Beete Stampf = geil, pink Es gab noch eine Sauce anbei. Kein Muss, aber guter Begleiter. Choco Porter mit dunkler Mousse = Super super super gute Kombination. Passt perfekt. Toller Abend mit tollen Menschen. Fleisch nicht wildig, nicht trocken, einfach lecker. Nächstes mal weniger Knoblauch zum spicken. Besser einen Rub der abgestimmt ist und eine Brine zum spritzen.2 Punkte
-
1 Punkt
-
Ich habe so etwas für meinen Motor damals auch gemacht. Hatte danach einen fiesen Verschalter, wobei ich an Haupt- und Nebenwelle einige Zähne im dritten Gang verloren habe. Die Nebenwellen-Aufnahme hat allerdings gehalten. Ob dafür nun die Verstärkung verantwortlich ist oder nicht, kann man natürlich nicht sicher sagen. Gruß Tim.1 Punkt
-
Vorhin die Macher von „Shower Beer“ auf der Bühne gesehen #maltesten Gleich ein erstes MeetUp mit den Austin Vespisti #yeah Merch am Start1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Habe meine Nächte genau so verbracht. Kind ins Bett , Frau im Dienst, ich ab in die Kellerwerkstatt und den Fräser geschwungen. Edith meint das wird schon!1 Punkt
-
@pedrosa1990 Zu schräg stehen die wohl nicht, ich hab auf LF schon schrägere Vögel gesehen. Ich glaub auch nicht, dass es daran liegt, denn die HD an sich wird wohl erst bei ~90° Schiefstellung Luft ziehen. Vorher wird der Eimer aber hoffnungslos versaufen. Ich denk mal, das sind die Nachteile, die man haben kann, wenn man die Plagiate montiert. Für das Geld können die Jungs die Vergaser einfach nicht so genau herstellen. Hast du mal gecheckt, ob es dir evtl. doch die Kammern leerzieht? Sprich: fahren...wenn es mager wird, Benzinhahn zu, Motor aus und nachsehen, was sich noch in den Kammern befindet. Hast du die Löcher der HD-Schraubdeckel mit den Nuten in den Schwimmerkammerdeckeln auf ein Niveau gebracht? Ich hoffe, man versteht, was ich meine. @GT DRIVER Eigentlich 11mm über Dichtfläche, glaub ich. Bei meinem ging aber nicht mehr als 7-8mm ohne Sauerei. Steht irgendwo weiter vorne mit schönen Bilden zur Erklärung und so.1 Punkt
-
Ja, schon. Sind drei Teile, im original sind's zwei. In vorderen Blech hab ich dieses "C" noch aus dem originalen Boden retten können, der Rest ist neu.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Du hast doch schon das ganze Spektrum an Meinungen gehört. Wer sowas nicht sucht, gibt 2.5 aus, wer sowas will auch 3 oder mehr. Dir wurde der Roller angeboten, warum? Hast du den Wunsch nach einer PX 200 irgendwo kommuniziert oder sieht der Opa aus dem Nachbarhaus immer wie du deine V50 aus der Garage holst? Am Ende entscheidet der Bauch ab man einen Preis zahlen will. Wenn du eh weiterverkaufen willst, sind 3.3 wohl zuviel, um damit leicht Geld zu machen.1 Punkt
-
Ich hätte mir gewünscht, dass der Zylinder eher dem originalem gleicht. Besonders was den Einlass angeht hier so, dass der orig. Vergaser an gleicher Stelle sitzt oder eben mit dieser Adaptergeschichte die hier wo anders präsentiert wurde. Dann eben in Alu, und warum nicht Kolbengesteuert? Das Ding dreht bei mir um die 6500upm und das reicht und kam auch mit der Kontaktzündung nicht an seine Grenzen. Hab ich was vergessen? Ja, einen stabilen Kolben. Und wer unbedingt mehr braucht, sollte doch eher nochmals den Getrieberechner benutzen. Noch was: P&p? Dann setze mal bitte die Zylinderhaube an den angedachten Platz! Sorry, liege mit fetter Grippe flach und bin nicht klar bei Verstand.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Was soll bloss das Genöle, er hat doch nur gefragt ob ihm einer helfen kann. Muss er sich dafür rechtfertigen? Leg die Karre in den Kombi und komm noch Hamburg, kuck Dir mit Mausi die Elbphilharmonie an und in der Zwischenzeit mach ich das.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wie jedes Hobby das man ambitioniert betreibt. Wenn man dann noch Familie hat, wird es ganz kritisch ...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
sehe das wie alfonso innen ist das der Doppelvergaser mit 2 zusätzlich hingemoddelten öffenen Kanalen Der Einlass ist sehr eng und die Flache membran machts auch nicht besser.... Wenn schon in der Höhe kein Platz für eine normale Membran, gscheider die hätten das Ding schlitzgesteuert ausgelegt Schöner zweigeteilter Einlass modernes 5Kanal Layout und Fleisch am Auslass. dann wären die 17PS pnp locker drin. mit luft nach oben je nach Gusto. aber der Markt ist ja mit der aufgewärmten Suppe von vorgester auch zufrieden, von demher alles gut1 Punkt
-
Heute mal die "Kleinen" in die 13x13er Töpfe umgepflanzt ... jetzt können sie wachsen ....1 Punkt
-
Ganz ordinäres Hüftsteak. Auch geil Mal wieder. Gesendet von meinem Moto G (5) mit Tapatalk1 Punkt
-
Hier solltest Du aber beachten, dass 1.) nur der Binnig die Leistung kennt, 2.) der Motor hinterher wohl nur schwer in den Originalzustand zurückzuversetzen war. 3.) der Doppelvergaser als solcher für die GS/SS nie interessant war, wozu sollte man zusätzlich auf Drehschieber umrüsten? Interessant war nur der Zylinder... und der eine Vergaser ließ sich doch letztlich sehr schön abstimmen? 4.) Wo willst Du mit einer V-Membran mit dem Vergaser landen? 5.) Vielleicht waren sogar 17-19 Pferde nicht das Ziel (abgesehen von dem übrigen Potential, das im 9-Port sonst noch steckt, siehe internationale Wettbewerbe)? Immerhin haben wir ja auch immer noch keine Hochleistungs-Standard-Wellen, auf die wir "von der Stange" zurückgreifen können. Bei der Kupplung wird's da auch langsam heikel. Elektronische Zündung, Auspuff, Vergaser... ab ca. 20 PS am besten Scheibenbremsen. Wie teuer und aufwändig hättest Du es denn gerne? Bevor Du einen Meter fährst... Nee, die Idee hier ist wohl einfach, unserer Fraktion mehr Hubraum, mehr Leistung und mehr Drehmoment zu geben. Unkompliziert und reversibel. Fertig. Eventuell schrittweise aufrüsten. Kann man annehmen. Muss man nicht. Als Alternativen gibt's immer noch das O-Tuning von @v30t u.a., oder die (teils enorm aufwändige, aber letztlich durchaus gelungene) Fremdzylinder-Frickelei z.B. von @wladimir, @Arthur und meiner Wenigkeit. Such Dir was aus!1 Punkt
-
Die letzten beiden 125er die ich aufgemacht habe waren es 21/68. 20/68er kenn ich nur von der 80er und der t5.1 Punkt
-
So, heut noch mal für ein paar Stunden mit Hammer und paar Profilen zurückgezogen und die Bleche geprügelt. Meine Sickenmachine ist jetzt eher etwas grobmotorisch und gibt nur die Richtung vor - eigentlich muss man alles von Hand nochmal nacharbeiten. Wirklich besser bekomme ich's nicht hin. Beim Einsetzen kann ich da stellenweise noch etwas korrigieren und richten. Verschraubt zieht sich das schon ziemlich plan - also sollte das reichen. Ist ja jetzt nicht so, als dass das Blech nachher noch wirklich zu sehen sein wird. Noch paar Löcher bohren, leider noch fein strahlen lassen, grundieren und dann kann's in die Karre wandern.1 Punkt
-
Wääää, das ist ja wirklich der alte DV-Gussklumpen! Ich dachte ich hätte irgendwo Bilder von einem angepassten 9-Port Direkt gesehen?1 Punkt
-
Klar - easy. Lass es uns als mid life crisis abtun. Jeweils rechts Casa vs. links Tutto Wie jetzt 5x beschrieben, fresse ich die Unterschiede fortan und lasse jeden getrost Shit oder Fit kaufen. Das Topic ist obsolet und keiner braucht mehr im Strahl zu kotzen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wenn man vernunftbegabt an die Sache ran geht mag das vllt. stimmen, aber spätestens wenn man die Wahl zwischen zwei ansonsten völlig identischen Zahnpastas hat, würden die meisten Wohl eine kackbraune im REgal liegen lassen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das verstehe ich nicht. Haben die die Geometrie so verändert, dass die Lambretta kippelt? Oder ist das ein Zubehör, damit die Kipplerfahrer mit dem Herrenstuhl zurecht kommen? Bitte um Klarstellung1 Punkt
-
ich schieb da mal hier nochmal rüber: Zum "Leistungs"digramm... Die Rote Kurve Racing Resi Die Blaue Kurve bzw. der Auspuff ist nach einem Programm entworfen worden der mit Blair Formeln rechnet. Die grüne Kurve ist von einem alten DSE den ich nochmal umgebaut habe. Der hat eigentlich, mehr oder weniger, einen einstufigen Diffuser Hier nochmal die Form der Anlagen. Da erkennt man die Winkel, längen usw. hier ist: rot = DSE Alt grün = Blair blau = ungefähr die Racing Resi Ich denkemal, dass die Winkel einfach zu steil und zu schnell aufgehen am Diffusor das die dermaßen abgekackt haben. mit dem Einstufigen... naja... das war halt nur mal weil der eh rum gelegen hat... Die Bedenken hatte ich schon von anfang an... das die beiden jetzt nicht 100% funktionieren. Hhätte aber zumindest gehofft, dass die mal ein bisschen drehzahl machen...1 Punkt
-
Zur "Dämmwolle": Nehmt keine Steinwolle / Rockwool wie sie in der Isolation bei zb Dächern genommen wird! Die wird schnell ausgerüttelt und ist nicht wirklich geeignet. Üblicherweise wird im ESD mit texturiertem E-Gasgarn gestopft. Das ist das selbe Material, wie es auch in Feuerschutzdecken (diese Alukaschierten Dinger) verarbeitet wird. Bekannt ist das von "Silent Sport". Ist in vielen namhaften Schalldämpfer verbaut. Ich hab das Zeug mal vor Jahren Hergestellt. Da nannte sich der Industriename dieses Garnes, der Firma Klever, IT9-350 (Isolation Thermisch, 9Mü Faser, 1000m wiegen 950gr (Tex). Silent Sport in Nettetal verkauft das direkt. Ansonsten gibt's auch noch die üblichen Shops, die das auch anbieten. Direkt aus der Industrie wahrscheinlich eher nur mit Vitamin B zu bekommen. Fa. Weng in Augsburg vielleicht!? Falls die Brotdose genug Platz bietet könnte sie auch von innen mit einer Feuerschutzdecke ausgekleidet werden. Alu Kaschierung zum Blech, Textil nach innen. Das sollte sehr viel Schalldämpfung bringen... Ansonsten bin ich echt beeindruckt und neidisch, was Ihr so brutzelt! Weiter machen.1 Punkt
-
kulu-siri vergessen, hab ich noch nie gehört - mal falschrum einbauen schon, aber den shit seegering schon häufiger. dadurch das ich mittlerweile immer prüfe ob passscheiben verbaut werden sollten, hat sich die sache bei mir erlefigt. ist mir auch noch nie passiert. das dämliche ölleitplastikteil habe ich allerings auch schonmal einmal vergessen. bei meinem ersten motor, den ich 1990 gemacht habe, blieben auch ein paar teile übrige. meistens unterlegscheiben etc., also nichts kriegsentscheidendes aber wozu diese teil hier zuständig war, wußte ich damals auch nicht.1 Punkt
-
1 Punkt