Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 28.03.2018 in allen Bereichen anzeigen
-
4 Punkte
-
Werd die Nessi dieses Jahr mal ausgiebig testen. die zieht schon ab 5000 U/min. aber Kurve muss ich dann erst noch machen.... hab ja jetzt den 35er vergaser drauf und den Zylinder nochmal runter gesetzt auf 185....4 Punkte
-
Center ist schon eine sehr ordentliche Anlaufadresse. Geile Typen in angenehmer Umgebung. Sachverstand, Kompetenz un dein eiserner Wille der Mitarbeiter wird dich weiterbringen. Bist Du eigentlich schon Mitglied im LCD? Nein? Warum nicht? Sobald Du deinen Mitgliedsausweis in den Händen hältst verraten wir Dir das Codewort im Scooter Center (kurz auch SCK). Nur soviel schon jetzt fängt mit Phhhh an und hört hinten mit ilipp auf. So jetzt aber schnell auf die Hompage vom LCD Antrag ausfüllen und einen Bund für´s Leben eingehen. Du kannst Aber auch mal gerne per PN durchkurbeln. Ohhh - Ich muss jetzt aufhören. Sonst bekomme ich wieder ärger. - Sorry4 Punkte
-
125/150 Version und 200er Version unterscheiden sich komplett in ihrer Charakteristik. 125/150 Drehzahl. 200er Drehmoment. So wie Polini und Malossi halt2 Punkte
-
Erfahrung beim Wuchten von Jettriebwerken kann ich anbieten. Das System am Flugzeug arbeitet mit nem Accelerometer und nem Referenzgeber (ähnlich einem missing tooth OT-Geber). Damit ist das System imstande die Größe einer Unwucht, die Phase, und, beim Zweiwellentriebwerk, die Welle rauszufiltern. Problematisch wird die Einschränkung des Frequenzbereichs, ein Accelerometer misst nämlich erstmal jede Beschleunigung, egal woher sie kommt (Kupplung, Getriebe , Lüfterrad, Reifen, normale Beschleunigung, Kopfsteinpflaster). Ausserdem bringt der Zahlenwert erstmal auch nix ohne ne Lagebestimmung der Unwucht. Ich würde mit nem Accelerometer Vibrationen um die Längs- und Hochachse messen, dann die Drehzahl und Unwuchtpeaks überlagern und damit alle Quellen rausfiltern, welche zyklisch mit Kurbelwelle und Lüfterrad an sich nix zu tun haben. Das ganze mit nem OT-Geber kombiniert könnte dir dann sogar den Vibrationspeak von KW und Lüra im Winkel relativ zu OT anzeigen. Wie sich die Unwucht dann auf Lüra und KW verteilt bleibt dann aber noch die große Unbekannte.2 Punkte
-
Eine interessante Versteigerung vom Dorotheum in Wien, schöne Lambrettas, exotische österreichische Roller (KTM Mirabell!!!) und eine 59er GS um €300 als Startgebot. https://www.dorotheum.com/auktionen/aktuelle-auktionen/kataloge/list-lots/auktion/13120-scootermania.html?currentPage=12 Punkte
-
So eine Kacke aber auch. Aber wenn das schon passiert, dann wenigstens jetzt, wo du die Verantwortlichen noch an den Eiern packen kannst. Toi, Toi, Toi Häh? Wir haben doch schon fast die Durchschnittstemperaturen des letzten Sommers. Gestern dann mal endlich die Versicherungskennzeichen angebracht. Kurz den Garagenhof eingenebelt und die ET4 schonmal nach vorne gestellt, damit Schwiegervatter sich die abholen kann.2 Punkte
-
Ich möchte alle interessierten Eurolambretta-Fahrer einladen, bei mir auf dem Betriebsgelände in 96342 Stockheim Station zu machen oder zu übernachten Für Frühstarter gerne schon ab dem Freitag eine Woche vor der Eurolambretta.2 Punkte
-
Ich würde gerne die Tests vom Kurbelwellen wuchten, vom Popometer empfinden in digitale Werte wiederspiegeln. So kann ich die Ergebnisse genauer einordnen und die Welle so in den gewünschten Drehzahlbereich extrem laufruhig machen, das vor allem bei großen Hubraum Sinn macht. Bin in der Bucht auf dieses günstige Messinstrument gestoßen https://m.ebay.de/itm/Pro-Tragbare-LCD-Digital-Vibrationsmessgerat-Vibrometer-Messgerat-Analyzer-RZ63A/142039962469?hash=item21123dd365:g:8WEAAOSwvg9Xc5GT Hat jemand Erfahrung mit deratigen Instrumenten und ob ich damit die Ergebnisse relativ gut sichtbar bekomme?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Richtig, Dekobohrung ist Plan B. Erster Versuch aber ohne. Hab da noch so ein paar Ideen um dem Dynastarter auf die Sprünge zu helfen. @Motorhuhn: Polrad bzw. in diesem Fall Anker umarbeiten ist nicht drin, so wie es derzeit aussieht . Und ohne die Kohlebürsten funzt der Kram nicht, aber um die mache ich mir keinerlei Sorgen, gibt es in guter Qualität als Neuteile.1 Punkt
-
Schöner Trick mit der Feder! Das mit dem ungeeigneten Material... hm... Luigi hat am ganzen Roller ungeeignetes Material verbaut. Ich bin mir recht sicher, dass der Riss nicht plötzlich kam, sondern schon sehr lange so ist. Es fiel nicht auf, weil deine Nadeldichtung in Ordnung war...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hallo, ist der 2l Fuelfriend mit Eigenbau Halter aus 4mm Alu, der Riemen ist das orig Batteriegummi. mehr dazu findest Du hier :1 Punkt
-
ahhh ja... stimmt... da war was... dann vergiss es was ich oben geschrieben habe...1 Punkt
-
https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Steuerzeit_Zylinder1 Punkt
-
1 Punkt
-
guten tag die damen. ich darf jetzt auch wieder zwei jahre rumfahren. (ich kann's noch gar nicht glauben das das alles so gepasst hat )1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hab ja noch andere Hobbys und die Weiber werden auch ned billiger!1 Punkt
-
früher hat der präsi halbjährlich einen neuen malle und jährlich einen sip EVO gekauft und jetzt jammert er wegen so einem kupplungsbelag rum.1 Punkt
-
1 Punkt
-
...naja, wer Teile für sein "GrAguss Projekt" sucht baut auch "Ricolas" statt "Rikulas" in seinen Motor ein...1 Punkt
-
doch, wird er wohl da er den motor nicht los wird, für den preis. sag ich jetzt einfach mal so.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
@Gerald, auf 16.10 mit DR 75: HD 60 + ND 48 gefahren, ND würde ich erstmal 42/lang versuchen. Sonst kannst du den Vergaser, durch Aufbohren auf 16mm etwas mehr Luft zur Verfügung stellen. Grüße Manni1 Punkt
-
Was willst du mit ner Zündung im Zylinder? Du meinst vermutlich ob der Lüfter am C2 Gehäuse streift, oder? Also die Overrev vom @TimEy passt auf Quattrini Gehäuse. Sie hat zudem eine vorgefräste "Ausnehmung" für die Überströmer am Block. Ich fürchte bei dem Sip Imi...Derivat könnte es an der Stelle wirklich eng werden!1 Punkt
-
Was Du meinst, heißt Tankstelle. Ja, chemische Reinigungen verwenden auch eine Trommel1 Punkt
-
so, endlich ist der kopf gaykommen. gestern abend schön alles zusammengeschraubt. jetzt siehts fast aus, wies soll. jetzt muss nur noch der Puff gayschweisst werden. die Vibrations sind einfach viel zu krass.1 Punkt
-
In letzter Zeit vermisse ich wirklich bei einigen Mitgliedern des Formus die nötige Ernsthaftigkeit. Ein gewisser Schlendrian hält einzug. Ich bin leicht erschüttert.1 Punkt
-
Oder wenn du keine Lust auf selber modifizieren hast (soll ja Leute geben, die sich lieber auf andere Sachen konzentrieren) , weisste, wo es das ganze nicht aus Fernost gibt1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hier passiert immer wichtiges 14.4. ist Anrollern in Hannover1 Punkt
-
Wien-Zakopane gut 400km. Durch die Slowakei bei Bierpreisen von 1,50€ wirds wohl eine längere Anreise.1 Punkt
-
Hi, kauf dir denn sowas. kostet ne 50 euro und ist voll funktionstauglich https://www.ebay.com/itm/90-Degree-3MM-Pneumatic-Micro-Grinder-Angle-Air-Micro-Die-Grinder-Tool-/172690109763 kopf 41 mm lang aber das geht schon oder dieser hier, hab ich beim Andi probiert ist super wenn die bohrung ü60 mm ist http://katalog.rapid-group.de/catalog/category/list/id/356157/browseMode/dataset/pId/51734/page/17 kostet um die 100 euro lg truls1 Punkt
-
bei 370000km kann man die auch einfach so mal tauschen.kostet auch kaum was. aber das gute ist ja, man muss es nicht, man kann auch weiter seine alten fahren p.s. ich hab die bei 3 autos gewechselt, einfach so. und bei allen drei war das ergebnis besserer lauf und weniger verbrauch. unglaublich oder?1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Zu der Begrenzung: Ich wusste das bis vor einigen Monaten auch nicht und dachte bisher, dass Regressforderungen bei der Kfz-Haftpflichtversicherung unbegrenzt möglich sind, was aber nicht mehr stimmt. War mal hier im Topic oder in einem anderen Topic im GSF vor ein paar Monaten Thema. Allerdings gibt es bestimmte Voraussetzungen, damit diese Regressbegrenzung greift. Ausschlüsse sind u.a. Verletzungen der Rechtspflicht wie z.B. das Nichtbezahlen von Beiträgen oder auch explizit ausgeschlossene Risiken durch die Versicherung(Auto/Roller wird für Rennveranstaltungen genutzt, die explizit ausgeschlossen wären etc.). Wenn gegen diese Ausschlüsse verstoßen wird, dann kann es evtl. keine Begrenzung in Sachen Regressforderung geben. Zum Sachverhalt: Die Versicherung müsste eigentlich bei dem von dir oben beschriebenen Sachverhalt leisten und zwar in voller Höhe der Schadenssumme. Eine Regressforderung (auf 5.000 Euro begrenzt) hätte keine Basis, da Du keine sog. Obliegenheitsverletzung begangen hast. Du warst "nur" unaufmerksam, also z.B. in Gedanken woanders und kann passieren. Aber nun kommt die Sache mit den nicht bezahlten Beiträgen. Diese Sache wäre dann ganz besonders nachteilig für Dich, wenn es sich gleich um die ersten Beiträge nach Versicherungsbeginn gehandelt hätte, die Du nicht bezahlt hättest. Trotzdem ist auch das Nichtbezahlen von späteren Beiträgen (womöglich wie in deinem Fall für 1 Jahr) ein Problem und könnte eine Rechtsverletzung darstellen. Hier könnte man schon mal argumentieren, dass Du hättest merken müssen, dass Du seit einem Jahr keine Beiträge bezahlst, vor allem dann, wenn Du eine monatliche Beitragszahlung gewählt hättest. Aber selbst bei einer jährlichen Zahlung könnte man ggf. so argumentieren. Normalerweise schickt eine Versicherung eine Zahlungserinnerung und bei Nichtreagieren eine Mahnung, ggf. auch noch eine zweite Mahnung und macht Dich damit auf die Nichtbezahlung der Beiträge aufmerksam, so dass Du reagieren kannst/solltest. => Angenommen, Du hast die Zahlungserinnerung und die Mahnung(en) erhalten, aber nicht reagiert. In dem Fall bist Du sehr wahrscheinlich "im Eimer", denn dann darf die Versicherung den Versicherungsvertrag kündigen. Das bedeutet, es könnte sein, dass die Versicherung ggf. trotzdem noch den Schaden bezahlt, aber Dich voll (ohne Begrenzung) in Regress nimmt. => Angenommen, Du hast die Zahlungserinnerung und die Mahnung(en) und in der Folge auch die Kündigung nicht erhalten, weil Du in der Zwischenzeit umgezogen bist. In dem Fall bist Du sehr wahrscheinlich auch "im Eimer", denn Du musst sicherstellen, dass dich Post auch nach deinem Umzug erreicht (z.B. durch einen rechtzeitig gestellten Nachsendeauftrag). Das bedeutet, es könnte sein, dass die Versicherung ggf. trotzdem noch den Schaden bezahlt, aber Dich voll (ohne Begrenzung) in Regress nimmt. => Es könnte jedoch auch sein, dass die Versicherung sogar die Regulierung des Schadens ablehnt, weil seit der Kündigung so viel Zeit vergangen ist und dein Fahrzeug zum Zeitpunkt des Unfalls längst keinen Versicherungsschutz mehr hatte. Ich bin aber kein Versicherungsspezialist und kenne mich nicht gut genug aus. Ich hoffe sehr, dass dies ein fiktiver Fall ist und von Dir nur konstruiert wurde. Andernfalls würde ich mir an Deiner Stelle sofort einen sehr guten Rechtsanwalt nehmen.1 Punkt
-
Schade, das hier erneut die Gemeinschaft mit Fuessen getreten und der Sinn und Zweck der Beratung missachtet wird. Geloescht wird in dieser Rubrik meiner Ansicht nach immer wieder von Geldgierern, die Spuren verwischen und dann anderswo probieren wollen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
musst du auf dem telefon guckn. dann gehts voll. voll gehts auch.1 Punkt
-
1 Punkt
-
warum? is doch super der block. die polierhomos können ja ihre ss inzwischen polieren gehn und wegschauen.....1 Punkt
-
Zu teuer. Aber dafür hab ich mir meine Winkelproxxon mal ordentlich rangenommen. Originallänge: Neue Länge: Und so wirds gemacht: Konus vom Antriebsteil tiefer gesetzt und etwas Gewinde aus dem Schraubstück entfernt damit mans weiter draufschrauben kann. Fräserchen muß halt auch gekürzt werden. Geht leider nur mit ner Drehmaschine (oder evtl. Russenmethoden?), aber man gewinnt doch einiges, Überströmer von 60er Zylindern geht auf jeden Fall easy, bei kleineren wirds halt etwas schwieriger. LG1 Punkt