Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 30.03.2018 in allen Bereichen anzeigen
-
Fahrräder finde ich mäßig spannend, daher hab ich bisher immer von Ketten angetriebenen Fahrzeugen Abstand gehalten. Die LI hier musste ich aber einfach kaufen... Bild vom Erstkontakt bei der Abholung Der Kaufpreis war nach meinem Verständnis angemessen und es gab noch die ein oder andere kleine Zugabe. Der jetzt ehemalige Besitzer hat sich noch damit gerühmt, das er den ollen, originalen Lack versucht hat mit Abbeizer zu entfernen... naja.. So als Haufen in der Ecke verliert der Hobel etwas an Charme aber mal schauen was man daraus machen kann... Nach all den Jahren... meine erste Lambretta... was hat mich geritten...3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
Emmzweihundert Fertigkauf? Drop&drive? Kalte Nächte, pralle Titten?2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Nur Dellorto .... Ich lass das japanische Zoig aus Überzeugung von der SpaghettiRoise weg.2 Punkte
-
1 Punkt
-
Was muß euch langweilig sein 8-). Nix zu schrauben? Gesendet von iPhone mit Tapatalk1 Punkt
-
wie schon geschrieben entweder schlechte passung der konüsse..ODER: der halbmondkeil ist zu hoch, sodass du mit dem festziehen der mutter nicht das polrad gegen die welle drückst, sondern das polrad gegen den halbmondkeil. könntest du vielleicht testen, indem du das radel leicht mit der nuss in der hand anziehst und dann guckst, ob du es mit beiden händen noch hin u her kippen/wackeln kannst. könnte schon sein, dass die nut für den halbmond an einem deiner beiden "kollegen" nicht tief genug gefertigt wurde.1 Punkt
-
diese Pfeile kauf ich Dir evtl. ab für 100,- Euro. Dann HAST Du wieder Geld!1 Punkt
-
Male mit dem Edding einen auf den dicken Strich in Längsrichtung auf den Wellenstumpf. Stecke das Polrad auf (ohne Halbmondkeil) und drehe das Polrad auf den Stumpf. Wird des Eddingstrich gleichmäßig abgetragen ist alles gut. Bleibt er teilweise zu sehen sitzt das Polrad nicht vollflächig auf dem Stumpf...—> einschleifen.1 Punkt
-
Hehe, es kann nicht sein was nicht sein darf, merkt euch das endlich, Herrschafftsseitenkruzefixoderfeixnochamal.1 Punkt
-
ja, mit der o.g. FIN ist's eine LD150 MK II vom März 1955. Da würde ich den Joker mit der Hersteller- und Typ-Schlüsselnummer erst dann ziehen, wenn's aus dem LCD nix mit ähnlicher FIN gibt. Dein Beitritt zum LCD sollte ja bei so viel Hilfsbereitschaft ohnehin nur Formsache sein. Die Beitrittserklärung gibt's HIER.1 Punkt
-
Bei der T4 mit 2-Punkt Anbindung hatte ich da auch nie Probleme, aber meine T5 hab ich ordentlich verstärkt, denn krumme/auseinander gegangene PXen hab ich öfter gesehen. Und die T4 fahr ich schon über 25 Jahre 8-) Gesendet von iPhone mit Tapatalk1 Punkt
-
fahre mittlerweile seit mehreren Jahren in einem Roller mit ´zugeklebtem´ Loch oben - Isolierband - keinerlei Probleme bis jetzt...1 Punkt
-
Ich 2 Stück. Kurve Is im Sport Topic. 25 PS am Hinterrad mit 26 SI Gesendet von iPhone mit Tapatalk1 Punkt
-
Ich hab einen Polini GG unbearbeitet mit 24er PHBL, 2,54 schräg und VSP Inox gefahren. Auch damit war es bei meiner Größe/Gewicht im 4. Gang nicht prickelnd. Polini Banane halte ich für den besten Kompromiss. Ohne größere Eingriffe (Steuerzeiten, Drehschieber größer usw.) und/oder kurzer 4. ändert sich sonst da nicht viel. Eher noch etwas mit der Zündung spielen, größerer Vergaser allein wird keine Abhilfe mit sich bringen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Son Quatsch, wenn man nicht schrauben möchte, sollte man sich halt kein altes Fahrzeug zulegen. Der Automatik Motor ist nicht so schlecht, wie man oft hört. Es muss hier nichtmal der Zylinder runter, um das "Getriebe" zu öffnen. Es haben mit diesem Motor nur nicht so viele Leute Erfahrung, darum wird gleich gesagt "taugt nichts"1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ja. Bei 30kmh innen Vierten schalten und dann die linke Hand in die Hosentasche1 Punkt
-
Ich würde für altagstauglichkeit eher sagen so leicht wie möglich, so schwer wie nötig. Ich habe schon etliche Kraftwerke (ebenfalls auf VAPE-Basis) verbaut, deren Rotor+Lüfterkranz je nach Ausführung zwischen 1,35kg und 1,70kg wiegen. Die damit ausgerüsteten TS1-Lammis laufen alle unauffällig im Alltags- bzw. im Tourenbetrieb.1 Punkt
-
So Motor is auf. Teil ist nicht auffindbar. [emoji849] Scheisse - hätts gern in der Hand gehabt. Hat es anscheinend komplett zerrieben. Öl sah aus wie grauer Metalliclack. Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ja, sollte inzwische so ausgeliefert werden vom SCK.. warum da auf der HP bei der Beschreibung immer noch 1,5 steht ist mir ned klar..1 Punkt
-
Ist zwar schon länger her aber eventuell hilft meine Antwort anderen: Die Massen von AC- und DC-Kreisen darf man nur bei einer Einweggleichrichtung verbinden. Die Piaggio-Spannungsregler oder der BGM6690 / Kokusan T90-LK3 611 machen eine Einweggleichrichtung. Der Modcharger macht eine Zweiweggleichrichtung, ebenso der Piaggio Hupengleichrichter. Da darf man die Massen nicht verbinden!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
läuft wieder!!! zündgrundplatte war wirklich defekt. werde aber die zündspulen auch noch austauschen, da der rechte zylinder immer irgendwie macht was er will. ach ja, hier mal ein bild wie weit mein halteschlüssel ins polrad ragt. zu den spulen sind 20mm platz, also daher sollte die beschädigung der spulen nicht kommen. eventuell hats da irgendwann mal was gezogen und ich habs nicht bemerkt.1 Punkt
-
Ist halt n typisches teil für den minderbegabten hobbyschrauber. Obs mir die 18,99 wert wäre? Ich denke nicht. Muss ich netto ne stunde für arbeiten und aus ner schraube und nem stück stahl wäre es schnell selbst gebrutzelt. Und dann kann ich auch den auspuff anpassen. Meitens reicht da ja “loch bohren”1 Punkt
-
Na da geht’s aber dahin, habe die Stein’s Produkte noch nie probiert aber der BBQ Meat Booster den du verwendest ist eigentlich für Injektionen gedacht, klassisch zum einmassieren vom Fleisch ist Chicken-Pork Sweet Rub, Chicken-Pork Rub oder der Beef Rub wenn’s von Stein’s sein soll. Vermutlich ist das eh nur Verkaufsstrategie und man kann den Booster auch fürs einmassieren nehmen denn was im Fleisch gut schmeckt wird außen auch prima sein. Wir sehen ja das dein Ergebnis euch gemundet hat, die ganzen Vögel wollen uns nur das Geld aus der Tasche ziehen mit dieses für jenes und......, darum mische ich meine Rubs nur mehr selbst. wenn in den Bergen im Ötscherland wo auch Gimli der Zwerg wohnt kein Schnee mehr ist, hat wahrhaftig die Grillsaison in ganz Mittelerde begonnen, bei allen die keine Möglichkeit haben 365 Tage im Jahr am überdachten Grillplatz mit dem Feuer zu spielen. @Propellerle willst du dir das Ding wirklich antun, nimm einen Seitenschneider von Aldi und zwicke mal einen dicken Zug ab beim Roller, dann den Seitenschneider von Knipex das ist wie Tag und Nacht. Warte noch wein wenig und kaufe dir dann einen wertigen Grill, wenn du momentan nicht bereit bist um einige Hunderter mehr zu investieren. Bevor ich einen Gaser um 200 kaufe, würde ich für das Geld in eine 57cm Weber Kugel nehmen, falls noch kein Kugelsportgerät im Haus ist. Weber Spirit oder Napoleon Rouge sehe ich als Einsteigergrill, Modelle mit 3 Hauptbrenner sind das Minimum um Spass zu haben. Spiele normalerweise nur mit Grünzeug was auch Capsaicin drinnen hat, heuer mache ich erstmalig eine Ausnahme und habe mir einige Bio-Kräuter gekauft, frisch ist frisch da kann sicher kein getrocknetes Kraut mithalten aus den Regalen in den Geschäften. Ein paar Sachen haben wir natürlich jedes Jahr im Hochbeet, aber heuer ist es sehr umfangreich mit 10 Sorten. Vagöts God Jogl1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hab ja noch andere Hobbys und die Weiber werden auch ned billiger!1 Punkt
-
Das ist glaube ich Geschmacksache , ich fahre fast nur dellorto...1 Punkt
-
Hab jetzt mal eine bestellt (Li3). Werde zum WE berichten.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mittach. Dann sind wir pünktlich um halb an der Theke.1 Punkt
-
Hi zusammen, es gibt ab sofort eine wunderschöne und nahtlos in das Forum integrierte Mitgliederlandkarte. https://www.germanscooterforum.de/membermap/ Auch erreichbar über das Menü ganz oben. Ihr müsst eigentlich nur in euerem Profil das Feld, woher ihr kommt, sauber befüllen, dann wird das automatisch eingaytragen....glaub ich zumindest, bei mir hats jedenfalls gerade so getan Weitere Möglichkeit ist, unter Marker Actions" in der MemberMap das Ganze direkt einzutragen. Spielt mal rum und gebt hier Feedback, danke!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Nach unzählingen Jahren im Schuppen und zig Entscheidungen zum Verkauf der italienischen 8 Zoll Möhre ist sie letztes Jahr als "Resteverwertung" (im Punkto Motor) doch auf die Straße gekommen. Vielen Dank an meine Frau, die sich immer wieder gegen einen Verkauf lautstark ausgesprochen hat Die Super war mit hellblauen Spraydosenlack nochmals überlackiert. Der wurde natürlich entfernt und der O-Lack aufbereitet. Die Gabel wurde durch eine Rally Gabel ersetzt und statt dem VBC Motor kam ein PX Motor mit 221 Polossi rein. Selbstverständlich wurde alles eingetragen. Kabelbaum selbst gestrickt mit paar Extras wie umgebauten Blinkersachalter, Zigarettenanzünder, sämtliche Elektrik unter dem Tank. Hat zwar mit einer orginalen Super nicht mehr viel gemein, aber immerhin wird sie jetzt gefahren!!! Jetzt mal paar Fotos von Damals und dem fast aktuellen Stand (Mittlerweile wieder im Motorumbau und die Sitzbank muss auch noch bequemer werden) Elektrik unter dem Tank aber noch nicht ganz fertig Freie Gepäckfachbacke für VIEL Gepäck Gruß1 Punkt
-
Moin! M1ARR Quattrini 60 Bohrung 53mm Hub. 126/194 Steurzeiten. FalkR "Holly"Auspuff. 35Keihin AS 155 HD , 52ND , Schieber 6, Boyesen Membran aus Honda CR 250. Langes Kleinkraftrad Getriebe mit 2.56 Primär. 47PS bei 11500 am Hinterrad.Dreht aud bid 12600 Ist was für Unerschrockene!! Gruß Marcus1 Punkt
-
1 Punkt
-
Moin Moin Vesposi! Der Quattrini M1ARR Motor (C2 Gehäuse) passt gut in den SF Rahmen .Ist zwar alles eng aber es ist genügend Platz nach allen Seiten das nichts scheuert und aneckt. Zum Thema Auspuff hat der Falk R mir für den Motor etwas sehr schönes fast unsichtbares und leistungsstarkes gebaut. Gruß aus Köln Marcus.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt