Zum Inhalt springen

Rangliste

Der Suchindex wird gerade bearbeitet. Ranglisten-Ergebnisse sind möglicherweise nicht vollständig.

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 08.04.2018 in allen Bereichen anzeigen

  1. Nein, ist nicht direkt falsch, du hast das nur nicht richtig verstanden, das verhält sich nicht linear. Vielleicht mal so: 52 ist deine Nebendüse, die ist natürlich magerer als eine 55er. Die 140 ist als Nadeldicke zu verstehen und somit fetter als eine 160er. -> mit der 52/140er machst du also den untersten Drehzahlbereich magerer, ABER desto mehr der Motor saugt bzw. die Drehzahl steigt, desto fetter wird es durch die 140er Luftbohrung wieder im Verhältnis zur 55/160er, da die 160er Luftbohrung mehr Luft zum vormischen bereit stellt. Wenn es bei dir ganz unten zu fett ist, mußt du also erst mal mit der 1. Zahl kleiner werden (z.B. von 55 auf 50 gehen). Bleibst du jedoch dabei bei einer 160er Luftbohrung, mußt du den darüberliegenden Drehzahlbereich im Auge behalten, da du da magerer wirst! Ist dieser Bereich dann zu mager, wechselst du zu einer kleineren Luftbohrung (z.B. von 160 auf 140 oder sogar 120, je nach Motor). ... beim Hauptdüsenstock ist es genau gleich, nur das der leider fast den gesamten Nebendüsenbereich mit beeinflusst. Und der Schieber macht die Mitte.
    4 Punkte
  2. Ein Dankeschön an alle zahlreich erschienen Gäste ... war mal wieder nett mit euch ...
    3 Punkte
  3. hallo zusammen. ich wünsche allen einen schönen sonnigen sonntag!! :) gestern auf der fahrt nach BS und zurück gemerkt das über die jahre das sitzfleisch geschmolzen ist, aber die fahrt ansich war toll und die prüfstandaktion war auch witzig
    3 Punkte
  4. Danke für die großartige Ausfahrt, mit unter haben meine Lendenwirbel Hopsassa und tralllaalla gesungen und getanzt. Man wird halt nicht jünger, hätte doch mit der Cosa kommen sollen....hehehe
    2 Punkte
  5. Wir sind zurück in HH, das war ein super Tag. Danke an die Veranstalter für die tolle Strecke. Wir kommen bestimmt wieder.
    2 Punkte
  6. Nabend! Heut auch mal wieder die Rote Zora entwintert. Neue Bakterie ist (wiedermal) fällig Kann doch nicht sein, dass die grade mal 1...2 Saisonen/Winter schafft...... Halten Markenprodukte da mehr aus? Mir reicht es langsam mit den Billigheimern! Dann noch Nachricht zum Boden: der soll erst mal drin bleiben und über den Versuch die Raumluftfeuchte hoch zu schrauben, schauen, ob der die Ohrwascheln wieder anlegt. Wenn ja, dan gibt es ein Luftfeuchte-Regulierungs-Modul für die zentrale Lüftungsanlage. Wenn nein - Boden Raus! Die kaputten bzw. extrem losen Bretter werden aber in jedem Fall ausgetauscht. Die Heizung war - wie vermutet - auf normale Heizschlangenverlegung und für Gastherme eingestellt Und dann war ich gestern noch in Neuss und hab unsern neuen Pampas-Bomber gekauft: Wird jetzt noch Aufbereitet, getüvt und nächste Woche ist Abholung angesagt Al.
    2 Punkte
  7. Siehste, andere legen mit den Jahren zu, du nimmst ab. @Spiderdustguck mal, ob dieser Beitrag öffentlich ist: Dann müsstest du ihn auch sehen. Sind ein paar BS Bilder vom Wob-Club.
    2 Punkte
  8. Haben die letzten beiden Tage auch ordentlich im Garten gewühlt. Merke jeden Knochen. Sehr schön. Womit bist du gefahren? Mach kein Scheiß. Ich muss heute auch mitten inne Cittie rein. Und hier ein exclusiv Nicht-Facebook-Foto. Habe neben PX-Fitting (Vergaser gereinigt und neues Zündkabel rein) noch zwei Regale aufgestellt. @NordbergTschakka, du schaffst das! @Pitt Danke für das Zeuchs
    2 Punkte
  9. Mal jetzt noch ne andere Frage: Fehlen da nicht mindestens zwei bis drei Radmuttern an der Kiste, oder sehe ich das falsch? Hast du die jetzt erst im Zuge der Fehlersuche abgeschraubt oder fehlen die schon länger?! Falls ja solltest du Dir im Sinne Deiner und auch der Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer eventuell jemand suchen, der sich auskennt und die Kiste mal komplett checkt. Wenn Dein Hinterrad unterwegs den Sittich macht ist das unter Umständen sehr unschön. Viel Erfolg!
    2 Punkte
  10. Hi, anbei ein paar Bilder von meinen Winterprojekt 2017/18. Dabei ist DAS raus gekommen.....org. Aston Martin Farbe aus Anfang der 70er....
    2 Punkte
  11. das Öl soll ja in die Kupplung und nicht davor ins getriebe laufen.
    1 Punkt
  12. 1 Punkt
  13. ja der kanal sollte von aussen immer verschlossen sein.
    1 Punkt
  14. Wer hatte das Wetter bestellt? Alles richtig gemacht!
    1 Punkt
  15. Das ist doch vergleichbar mit Rasenmähen da gibt es Zeit wann man das machen darf und keiner was sagen kann. Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
    1 Punkt
  16. den Leerlaufpunkt ha ich mit Nagellack gemacht...
    1 Punkt
  17. Der Block bekommt ne Hydraulische Kulu die gezogen wie wird und nicht gedrückt wie normalerweise, hinzu Wellen bis zu 100mm Wangendurchmesser 64mm Hub sollten kein Problem sein und es wird auch eine Version für Luftgekühlte Zylinder kommen
    1 Punkt
  18. Da lobe ich es mir am dorfrand zu wohnen. ach ja, sonntags mach ich generell nix was Krach macht. creni
    1 Punkt
  19. geil war's...Top Strecke, bomben Wetter, nette Leute....gerne wieder
    1 Punkt
  20. Wenn sie tief genug sind, Farbe drauf, antrocknen laßen und dann mit ein wenig Nitro am Tuch weg wischen. Sonst mit was feinen, spitzen die Zahlen freilegen. Der Punkt geht super mit einem gleich großen Bohrer. Natürlich mit der Hand drehen. @ET33
    1 Punkt
  21. Früher gab es „Dorfpunks“ - heute immer mehr „Dorfspiesser“ .... Was sind schon vier Stunden Vergaserabstimmen zwischen 11:00 und 15:00 Uhr an einem Sonntag
    1 Punkt
  22. Ach Du warst das...? Dachte, das ist Teil des Outfits.
    1 Punkt
  23. Fuck! Das würde mir auch gerade noch fehlen... Deswegen arbeite ich ohne Druckluftwerkzeuge und versuche Ruhezeiten einzuhalten und am Sonntag bleibt die Werkstatt geschlossen. Such doch mal das Gespräch, vielleicht kann man sich einigen. Gibt ja schon Rahmenbedingungen in denen du privat etwas werkeln darfst... Good Luck!
    1 Punkt
  24. Ich hab heut Früh von Fabbri CAD Bilder seines Gehäuses geklaut. Vielleicht sind das ja Neuigkeiten
    1 Punkt
  25. Geile Tour, wie immer mit Dirttrack. Danke Aerisch.
    1 Punkt
  26. ...in der klassischen PB-Racing Lackierung ! Der Motor dieser Rennmaschine ist original belassen, satte Power aus 49ccm ( 3 Gang Übersetzung ), lediglich zur akustischen Aufwertung ist eine Rennbanane montiert. ..habe fertig !
    1 Punkt
  27. Bezogen auf die Cosa ja.Wage zu behaupten mit dem richtigen Öl sind 25 Ponys locker drin.
    1 Punkt
  28. Gibt jetzt ja kommunizierte Abfahrtszeiten für alle Treffpunkte: Abfahrt Oortkaten Richtung Glinde ist 11:00 Uhr. StVo beachten. Im Rahmen der "sich selbst erfüllenden Prophezeiung" habe ich jetzt die Heissgetränke-Bestellung am Kiosk um Kaltgetränke erweitert.
    1 Punkt
  29. Spritkanal aufgebohrt? Ansonsten kannst dir das mit der großen HD auch schenken.
    1 Punkt
  30. Wenn man die Düsen wie folgt sortiert, hat man einen besseren Überblick über die Abstufungen der Spritdüsen bei jeweils gleichem Luftquerschnitt: 42/160 3,81 45/160 3,56 48/160 3,33 50/160 3,2 55/160 2,91 58/160 2,76 60/160 2,67 62/160 2,58 65/160 2,46 68/160 2,35 42/140 3,33 45/140 3,11 48/140 2,92 50/140 2,8 52/140 2,69 40/130 3,25 35/120 3,43 38/120 3,16 40/120 3,00 45/120 2,67 50/120 2,4 52/120 2,31 48/100 2,08 55/100 1,82
    1 Punkt
  31. Band 1 - 4 - gut erhalten. Erste Auflage 1999 Was sind die heute komplett wert ?
    1 Punkt
  32. Die Fachliteratur besagt : Das Öffnen der Bremsanlage, sollte nur von einem Fachmann durchgeführt werden. Kein Risiko
    1 Punkt
  33. @shananahallo, genau gegenüber des an der tiefsten Stelle ausgependelten Lüfters mit Edding markieren. (d.h. oben) Hier ermittle ich mit Plastilin so lange, bis der Lüfter überall stehen bleibt. Dieses Plastilin wird verwogen. Dann über die Materialdichte, obs nun in Alu oder Stahl (Magnet) gebohrt werden muss, welchen Ø und Tiefe ich dafür brauche. In der Tiefe lass ich mir beim bohren schon noch Reserve, lieber den Wuchtdorn einmal öfter raus nehmen, Gruß
    1 Punkt
  34. 4000 - 4500... ? jetzt nicht zu tief stapeln... denke eher mehr...
    1 Punkt
  35. Der PHBG bietet natürlich mehr Optionen wenn es um das Einstell-Material geht. Ich persönlich hab auch schon mal mit dem SHB geliebäugelt. Immerhin gibt es das Gerät auch als SHB 24-27. Nachteil beim SHB ist natürlich das man den Teillastbereich, also alles zwischen 1/4 und 3/4 Gas, mit dem jeweils passenden Schieber einstellt. Beim 19er SHB gibt es 12 verschiedene. Aber ich glaube mich persönlich würde es beim nächsten Projekt schon reizen einen SHB zu versuchen. Eine passende Gaszugwippe hat das Gerät ja eh schon verbaut....
    1 Punkt
  36. 63/24 am 80er Getriebe... So bekloppt bin ich auch wieder nicht...
    1 Punkt
  37. Hab den Benzinschlauchanschluss von Tupamaro jetzt auch verbaut. Altes Rohr rausgezogen, neues Winkelstück auf einer Seite gekürzt und etwas abgeschliffen und dann reingepresst. Sitzt super!
    1 Punkt
  38. Mal davon abgesehen finde ich das ganze Setup unpassend zueinander. Extrem kurzes Getriebe, dazu ein Auspuff, der eher auf weniger Drehzahl ausgelegt ist und dann der Wunsch nach höheren Drehzahlen? Irgendwie passt das in meinen Augen nicht so ganz zusammen.
    1 Punkt
  39. Quatratisch...Praktisch...Gut!!! mit dem 56er M1L funzt Top 30VHSH und Ares 25 Pferde und 27 NM...und breites Band Steuerzeiten weit unter 190 aber 31,5 VA
    1 Punkt
  40. wahnsinn: mein steifer is org länger als früher! ich bin voll geil!
    1 Punkt
  41. Jedenfalls ist die Werkstatt genauso ordentlich arrangiert wie der Pavillon am Rennen....sauber und gewissenhaft.
    1 Punkt
  42. @Publisher warum haste drüben nicht auf meinen Tip reagiert?? und tritt doch mal dem Forumstroll ein bissl auf die Füße oder in den Allerwertesten... wo bist Du daheim ?? willste / kannste mal bei mir in Ffm reinschauen ?? Rita
    1 Punkt
  43. Ich habe wieder die "originalen" Fahrschulspiegel und die 1972-er Pirelli-Erstbereifung montiert. So wurde sie ab 1972 von der Fahrschule Henker in Schwäbisch Hall gefahren. Hier noch die Fahrschulwerbung von Vespa, Ende der 60-er / Anfang der 70-er. Genau kann ich es nicht einordnen. Grüße Wenne
    1 Punkt
  44. Noch besser alles inna cloud - interaktiv mitta app. Da kann dann auch nix absaufen.
    1 Punkt
  45. Moin Leute, habe der Zündgrundplatte (ZGP, 7 Kabel) meiner P200E"alt" mit Batterie eine neue Kabelpeitsche spendiert. Hier einige Fotos dazu: Ausgangsstand - die Kabelmäntel waren teilweise brüchig, ein Kabel praktisch schon "skelettiert" und nur mit Schrumpfschlauch geflickt. Eine Ersatz-Kabelpeitsche habe ich bei Kabel Schute bestellt - Verarbeitung ist gut, die Kabellängen sind mehr als ausreichend. Leider fehlten die Verschrumpfungen zw. Kabeln und Steckern bzw. Kabelschuhen. Bougierrohr und Kabelbinder liegen bei. Isolierlack habe ich keinen verwendet. Als Isolierlack habe ich einen Acryl-Harz-Lack aus dem Modellbaubereich (Tamiya) verwendet. Hier sieht man die bereits aufgetrennten Kabelstränge - ich habe vorher alles penibel beschriftet und Fotos gemacht. Das rote Kabel gibt es z. B. zwei Mal - einmal mit Stecker und einmal mit Kabelschuh. Dann habe ich mich an's Abtrennen der alten Kabel gemacht: ich habe die Kabel sehr knapp abgeschnitten, was den Vorteil hatte, dass ich die Anschlussfarben noch erkennen konnte und gleichzeitig die Kabellänge +/- 5 bis 10mm abmessen konnte. In meinem Fall haben sich folgende ca.-Längen ergeben: Kabel (grün) mit Schuh ca. 318mm Kabel (weiss) mit Schuh ca. 328mm Kabel (rot) mit Schuh ca. 295mm Kabel (lila) mit Stecker ca. 323mm Kabel (gelb) mit Stecker ca. 363mm Kabel (rot) mit Stecker ca. 323mm Kabel (schwarz) mit Stecker ca. 288mm Hier die "nackte" beschriftete Vorderseite Danach die neuen Kabel eingefädelt und positioniert. Die längsten Strecken (z. B. gelb) habe ich zuerst und ganz innen verlegt. Hinweis: Kabel eng verlegen, damit das um die ZGP sausende Polrad sie nicht verletzt oder abreisst. Die Kabelenden werden sehr knapp abisoliert, ca. 5mm reichen aus. Bei Weiss und Schwarz, die auf "Masse" gehen sollten es ca. 10mm sein. Tipp: Adern der Kabelenden vor dem endgültigen Anlöten schon mal verlöten, damit sie nicht so aufspleissen. Es sollte mind. ein 50W-Lötkolben verwendet werden. Gerade beim Löten "auf Masse", d. h. auf der Grundplatte reichen 30W nicht aus und man läuft Gefahr, dass der Lötpunkt nicht völlig durcherhiltzt wird. Bei den Lötpunkten an den Wicklungen dagegen sind 15-30W völlig ausreichend. Das neue "Kabelsträusschen" und das Endergebnis. Durchmessen mit dem Multimeter: (Besser am Kabelschuh messen, als am Lötpunkt) Ladespule: Zwischen Grün und Masse: 0,49 kOhm (Soll 0,50 kOhm bzw. 500 Ohm) Pickup: Zwischen Rot und Masse: 112 Ohm (Soll 110 Ohm) Passt also! Danach ging es an's Bestimmen des Zündzeitpunktes [ZZP]. Ich hatte mich mit dem Thema Vorzündung, Zündzeitpunkt etc. hier im GSF informiert. So richtig klar geworden ist mir das Ganze erst, nachdem ich es selber einmal durchgespielt hatte. Ich habe mich gegen Zeiger aus Draht und irgendwelche Gradscheiben etc. entschieden. Meine Lösung sah wie folgt aus: Ich habe eine vorhandene Gussrippe im Luftkanal "oben" am Gehäuse. Hier habe ich einfach mal meinen Bezugspunkt am Gehäuse festgelegt ("OT am Gehäuse"). Es kann aber auch einfach eine Markierung an dieser Stelle sein.Mein P200E-Ori-Motor mit 10 PS benötigt einen ZZP von 23° vor OT. Mittels eines Rechentools habe ich passend zum Umfang des Kreises auf welchem sich die Markierung "OT" und "ZZP" befinden (sollen) die Bogensehne für 23° errechnet (hier ca. 33,5mm) und mittels Schieblehre gegen den Uhrzeigersinn abgetragen (Danke an GSF/Blutoniumboy für den Tipp mit der Sehne). Wer möchte, kann natürlich gleich noch Markierungen für z. B. 19° oder 21° anbringen. Anmerkung: Ein Gewebemassband aus Frauchens Nähzeug hatte übrigens eine lausige Massgenauigkeit , falls einer diese Alternative verwendet. So sehen meine Markierungen am Gehäuse aus: Jetzt ging es darum den "Oberen Totpunkt" [OT] des Kolbens zu bestimmen und am Polrad zu markieren. Hierzu Polrad montiert und mittels Umschlagmessung mit einem Kolbenstopper Marke Eigenbau aus einer alten Zündkerze den "OT" am Polradrad bestimmt. Ich haben die Markierung "OT am Polrad" hinter dem Lamellenkranz in der Nähe der vorher erstellten Gehäusemarkierung positioniert, um später beim Blitzen die Markierungen besser in Deckung bringen zu können. Umschlagmessung wie folgt: Zündkerze aus dem Zylinderkopf heraus und Kolbenstopper fest eindrehen. Dann am Polrad im UZS drehend den ersten Stopp des Kolbens am Stopper feststellen und an dieser Stelle den "OT Gehäuse" auf das Polrad übertragen (= 1. Hilfspunkt). Das gleiche Prozedere nochmal ggUZS für den zweiten Kolbenstopp (= 2. Hilfspunkt). Die Mitte zw. diesen beiden (Hilfs-)Markierungen ist nun "OT am Polrad" (Bestimmung der Mitte mittels Papierstreifen oder Massband). Plausibilitätsprüfung: Wenn nun die Markierungen für "OT am Polrad" und "OT am Gehäuse" in Deckung sind, sollte sich der Kolben am oberen Totpunkt im Zylinder befinden, d. h. am oberen Wendepunkt. Hier hatte GSF/Motorhead einen guten Tipp parat: Durch das Kerzenloch kann man mittels eines sauberen Fühlstabes (z. B. Schraubendreher oder Holzstäbchen) grob prüfen, ob der Kolben wirklich oben am Umkehrpunkt ist, d. h. bei leichten Hin- und Herdrehen ist der Wendpunkt fühl- und sichtbar. So sehen meine Markierungen am Polrad aus: Kontrolle mit der Zündlichtpistole bei erhöhter Drehzahl (alle Teile ordnungsgemäß verbaut, festgezogen, etc.): Die Markierung "OT am Polrad" scheint im Stroposkoplicht der Zündlichtpistole auf Höhe der Markierung "ZZP 23°" am Gehäuse zu verharren, d. h. der analog zum Zündfunken des Motors entstehende Lichtblitz der Pistole erwischt die Markierung "OT am Polrad" 23° vor dem OT des Kolbens, was der gewünschten Vorzündung für diesen Motor entspricht. Hinweis: beim ersten Abblitzen lag der ZZP leicht nach rechts/ im UZS verschoben, die 23° waren noch nicht ganz erreicht. Ich habe darauf hin die ZGP sehr wenig nach links/ ggUZS gedreht (dazu Polrad wieder runter, etc.), quasi in die Richtung, in die ich den ZZP verschieben wollte. Beim zweiten Versuch haben die Markierungen dann exakt gefluchtet. Hier noch ein Bild der Werksmarkierungen zum ZZP an der ZGP und am Gehäuse wie ich sie vorgefunden habe. Meine Kontrolle mit der Zündlichtpistole hat ergeben, dass nur eine sehr geringe Korrektur notwendig war (in meinem Fall die zweite Plausibilitätsprüfung). Ich hatte übrigens Schwierigkeiten die gem. Expolsionszeichnung notwendigen Beilagscheiben und Federringe unter den drei M5-Schrauben zu positionieren, die die ZGP am Gehäuse halten, ohne dass die Schraubenköpfe innen am Polrad streiften - habe dann nur die Beilagscheiben und Schraubensicherung von Weicon verwendet. Möglicher Werkzeugeinsatz: Polrad-Haltewerkzeug Polrad-Abzieher Lötkolben (bis 50W) Abisolierzange Kolbenstopper Drehmomentschlüssel Multimeter etc.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information