Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 14.04.2018 in allen Bereichen anzeigen

  1. Wer nen Zylinder so dermaßen schwächt und denkt, dass er hält benutzt auch nen O-Ring als Kondom...
    4 Punkte
  2. ich finde Szenario 3 am besten.... jetzt passt a mal auf ihr arschlöcher, seid wohl nicht ganz dicht im schädel mir ein jahr tüv zu geben....entweder ich bekomme jetzt als entschädigung drei jahre tüv, oder ich muss eure drecks schädel mit dem baseballschläge bearbeiten, ihr vxxxxer.....
    3 Punkte
  3. @Nordberg: gute Genesung wir haben heute eine Wurst für dich mitgegessen @müsli: tolle Orga danke sehr alter Roadcaptain !! auch beim Kai war alles super organisiert - rundum ein sehr schöner Tag !!!!
    2 Punkte
  4. Das kenne ich. Der Kontakt biegt sich immer wieder auf, weil das Material keine ausreichende Festigkeit mehr hat. Ich hab den abgeknickten Teil damals abgeschnitten und durch einen Streifen abgewinkeltes Kupferblech ersetzt, welches ich an den verbleibenden Stumpf angelötet habe. Geht damit seit -zig Jahren.
    2 Punkte
  5. BBT: unauffälliger Sound auf Polini Alu 210er und 177er Parma, jeweils Drehschieber. Nicht mal in entferntesten mit dem Radau zu vergleichen, den ein Sito + macht oder die sogenannte Silent Box von Pipedesign für Lambretta.
    2 Punkte
  6. Ich weiß, es fällt schwer sich das vorzustellen. Aber eine lose im Lager sitzende Nebenwelle kann wandern und die Kupplung betätigen. Hatte ich auch schon.
    2 Punkte
  7. Geilgeilgeil eben von 1. Testfahrt mit der overrev: Endlich Licht Endlich saubers Standgas Kein Geschnatter läuft wie eine Nähmaschine bei dreiviertel Gas ca 50 grad weniger EGT Danke tim
    2 Punkte
  8. Moin zusammen. Ich freue mich wie Bolle auf Sonntag. Jetzt muss noch das Wetter mitspielen. Wird schon. Eigentlich wollte ich mich zu dem Thema wer was warum nicht weiter zu äussern. Mach ich nun aber trotzdem. Jeder kann seine Meinung haben und diese kund tun. Recht machen kann man es eh nicht allen. Aber, persönlich werden und Leute verbal angehen geht schon mal gar nicht. Es soll sich niemand ausgegrenzt fühlen. Jeder ist willkommen. Also schiebt eure Vorurteile Abneigungen oder was auch immer beiseite und lasst uns zusammen einen schönen start in die neue Saison haben. In dem Sinne.
    2 Punkte
  9. Moin zusammen. Ich habe mir zum Spaß eine Ape gegönnt und möchte die jetzt nach meinen Vorstellungen ein wenig umbauen. Innenraum, Gabel, Reifen, Felgen, Bremse Motor usw... Ich war mir nicht sicher ob das ins Forum gehört weil es für den ein oder anderen verstörende Bilder sein könnten. Danke @Scharpe für die ZiP Gabel! Motor: Malossi136 MK1 128/194 direkt mit RD Membran, Auspuff wird der Hugo von Ludwig und Scherer, 30er Polini Vergaser, 51/97 Drehschieberwelle von SIP mit DRT Exzenterhubzapfen und 105er DRT Pleuelsatz, 3.16er DRT Cobra Primär und eine Superstrong Kupplung. Welle wird eventuell am Wochenende fertig. Kurbelwelle: Malossi 136 MK1 54er Hub, 128/191, 71%, GerHead hatte mit der Bertha 24,xxPS
    1 Punkt
  10. War Heute bei der Italienischen Ausgabe der Charity Prüfstands Gaudi um mal die heise Prüfstands diskussion zu besenftigen. Die großen Zweifler, wie immer kamen nicht oder wollten nicht messen Auf jeden Fall zeigt der Prüfstand viel zu viel an , die aktuelle Kurve findet man weiter oben im Verlauf. Die sichtbare Kurve ist im 3. Gang und die hintere im 4. Gang Prüfstand war angeblich von Softengine, wusste aber keiner so genau da er angemietet war Es waren 4-5 m200 mit unterschiedlichen Setups dabei die hatten alle 28-32ps etwa
    1 Punkt
  11. So... Mein diesjähriges O-Lackprojekt ist durch und bereit für die Straße... Für den Seitendeckel wurde mittels Farbanalyse eine Spraydose gemischt und dann ein paar authentische Macken in den neu lackierten Deckel gemacht... Hat sich glaub echt gelohnt... aber so schnell will ich kein Kontakt mehr mit Aceton haben! ;) Gruß
    1 Punkt
  12. Vespafahren einfach geil ist.
    1 Punkt
  13. Die Löcher im Blech haben ein Gewinde. Die Bolzen/Schrauben gehören nicht von hinten gesteckt, sondern von vorne geschraubt. M8 SW13, dann geht dafür das selbe Werkzeug wie für Radmuttern - was ja Sinn macht.
    1 Punkt
  14. Wenn Du bei gehst, dann mach auf, bis sich das gut anfühlt und die Kanten, hinter denen Wirbel stehen können weg sind. Da unten fahren eh die Ringe nicht. Is ungefährlich. Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
    1 Punkt
  15. Mann muss tun was zu tun ist ohne jegliche Kompromisse einzugehen, eine Absprache mit der Regierung gibt es mal gar nicht ohne jetzt Entwertend rüber zu kommen. Was her muss muss eben her, bei mir ist das Thema echt vom Tisch. Habe schon vor Weihnachten angefangen zu gucken und bin endgültig zum Entschluss gekommen der Invest wäre in meinem Fall für die Katze. der Sieger kann nur der heimische Gockel sein, habe da auch einen Kandidaten am angrenzenden Grundstück herumlaufen heute nix spektakuläres Bio-Pute vom Nachbarn, Spargel im Speckmantel mit Sauce Hollandaise Vagöts God Jogl
    1 Punkt
  16. Die Resi-Box ist wirklich die Eierleckendevollmilchsau.... Die kannst überall drauf schnallen und funktioniert.... hier mal ein kleiner Auszug mit verschiedenen Setup aus der 200er Klasse...
    1 Punkt
  17. Schlösser testet grad Legoland, mir war nicht bewusst das Neuschwanstein und Hamburg so nah beieinander sind
    1 Punkt
  18. So weit sind wir da nicht entfernt. Der Versicherungsschutz kann aufgrund der Betriebsgefahr nicht gekündigt werden und bleibt dem Auto erhalten. (Deshalb entfällt der auch nicht, wenn Du z.B. betrunken bist, sondern die Versicherung kann nur Regress nehmen, muss aber den Schaden regulieren.) Der Vertrag und die SF-Klasse bleibt aber dennoch Eigentum des Verkäufers. Dies ist in Deinem Link beiläufig erklärt, indem darauf hingewiesen wird, daß bei einem Unfall dennoch der Verkäufer die SF-Klasse verliert. Hie heisst es ja auch, dass der Käufer einen neuen Vertrag machen muss. In einemm Gespräch hätten wir sicher gemerkt, dass wir ähnliches Meinen und die Unterschiede in unseren Formulierungen (Vertrag, Versicherungsschutz usw.) aufgeklärt. Also einigen wir uns darauf, dass der Versicherungsschutz beim Auto bleibt bis der Käufer ummeldet und eine eigene eVB nachweisen muss. Vertragsinhaber und Eigentümer des Schadenfreiheitsrabatts bleibt aber der Verkäufer. -OK? (Übrigens gilt das bei Haftpflicht. Die Kasko kann davon nochmal abweichen.)
    1 Punkt
  19. Genau dasselbe Problem habe ich jetzt auch. Heute die Resi-Box drunter geschnallt, nachdem ich sie endlich passend gemacht habe und bin sowas von begeistert. MHR unbearbeitet ohne FuDi (185/128), 60er Glocke, VForce3, 38PWK, Rahmenschlauch, 22/65, kurzer 4. mit 36Z Ich will eigentlich auch keine Box, bzw. stehe total auf die Optik vom Reso, aber von der Leistungsentfalung und vom Fahrspaß schlägt deine Box alle Resos die ich bisher drunter hatte um Längen. Vorreso hat die bestimmt 2-3 PS mehr als das Reso und oben raus fehlt nach Gefühl und Tacho fast nix. Resoeinstieg merklich aber sanft und glechmässig. Ich denke mit der kann ich auch ganz entspannt wieder auf 23/65 oder sogar 24/65 gehen. Baust Du die Box eigentlich noch? Meine hast Du aus einer recht alten Originalbox gemacht. Wenn Du es noch machst, würde ich Dir gerne mal ne brandneue schicken, wegen Optik und Nummer
    1 Punkt
  20. ach was, die Karre dreht einfach nicht höher
    1 Punkt
  21. die Argumentationslinie ist doch bei Anschaffungen im Hobbysektor eigentlich immer die gleiche: Das brauch ich eigentlich gar nicht... und/oder kein Platz / zu groß... und/oder viel zu teuer... und/oder keine Freigabe durch Regierung... und/oder ....gekauft!
    1 Punkt
  22. Szenario 1 Auf's Amt und die große Klappe aufreißen: Ey, nur 1 Jahr bis zur nächsten HU ... geht's noch? Ihr wollt mich doch abziehen! Los ändern, ich will 2 Jahre HU! Szenario 2 Auf's Amt und höflich eine Frage stellen: Kann es sein, daß mit dem 1 Jahr bis zur nächsten HU ein Fehler unterlaufen ist? Können Sie das bitte prüfen und ggf. auf 2 Jahre korrigieren? Welches Szenario ist wohl erfolversprechender?
    1 Punkt
  23. Ramazotti Alles Gute zum Geburtstag [emoji512][emoji481][emoji512] Allen viel Spaß beim heutigen Anrollern Macht ordentlich Photos und Videos Die ich mir im Krankenhaus dann anschauen kann Schönen Gruß an Alle Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
    1 Punkt
  24. Die aktualisierte Vespa Racing Austria Homepage ist seit heute online......besonders hübsch finde ich die integrierten Resultate aus unserer Mylaps X2 Zeitnehmung........Lap by Lap für jeden Fahrer....im Training, im Qualifying, im Rennen und überhaupt.
    1 Punkt
  25. Von dir mit dem 30mm Ansaugstutzen.
    1 Punkt
  26. Wenn es sich um neuere Fahrzeuge, ich meine Baujahre ab Ende 1990 handelt, dann ist eine Zulassung von EU-Fahrzeugen in Deutschland nicht sehr schwierig. Aber Vespas und Lambrettas sind i.d.R. eher mal ne kleine Ecke älter und dann ist es eben nicht so leicht und mit höheren Hürden verbunden. Es gibt auf Zulassungsstellen (wie überall) immer auch mal Korinthenkacker und engstirnige Hirnprinzen. Ansonsten gelten aber nun mal bestimmte Vorschriften und Regelungen, an die sich auch die dortigen Sachbearbeiter (mit einem gewissen Ermessensspielraum in bestimmten Bereichen) halten müssen. Das erscheint demjenigen, der einfach nur schnell seinen geliebte Roller zulassen will, ggf. selten behindert, kompliziert und bürokratisch. Das kann es auch durchaus mal sein, im Grundsatz macht es jedoch aus verschiedenen Gründen Sinn, dass bestimmte Regeln und Vorschriften umgesetzt werden müssen. Und das dauert leider meist und liegt auch an der Anzahl der Fälle, unterschiedlichen Behörden etc. Du könntest ggf. mit einer Waffen drohen oder sagen, dass du den gesamten Laden wegbombst, wenn das jetzt nicht schneller geht. Auch schwere Beleidigungen, direkt und vor Ort ausgestoßen, bringen manchmal etwas. Auch das "Sichentblößen" und mit Vergewaltigung der Sachbearbeiterin/des Sachbearbeiters drohen, hat schon den ein oder anderen Erfolg gezeitigt.
    1 Punkt
  27. Was für Sammler, Wertsteigerung garantiert: cosa bei ebay
    1 Punkt
  28. Die Farbe ist Sepang-Bronze von BMW und es handelt sich um das Lucas-Rücklicht! :-)))
    1 Punkt
  29. @ludy1980 @Motorhead (und andere visuell fixierte) die kamera lag ewig rum.... akku macht nicht mehr lange mit.
    1 Punkt
  30. Aber es ist doch viel einfacher eine Datei aus dem Netz zu nehmen...
    1 Punkt
  31. oh sollte falc reverse heißen. ja das getriebe ist das extra stabiele wo wir in den grosen motoren auch fahren. ist mit der 3.0 halt so ausgelegt das ich 150kmh im ziehl haben müsste wenn alles so funtioniert. pinasco block ist sehr gut verarbeitet . schaut vom guss besser aus wie der quattrini lässt sich aber net gut schweisen. noch ein manko ist das der fuss noch höher als beim quattrini ist. und man den zylinder abdrehen muss.. sonst echt schöner blOck. lagergassen vermessen ? keine ahnung hab ich noch nie gemacht. ist wohl eher für die theoretiker. fakt ist die lager gehen stramm. und die welle läuft super leicht.
    1 Punkt
  32. #24 DuPont Racer Lambretta trifft auf Kawasaki. Style auf Zuverlässigkeit und die 2T Welt kollidiert mit 4 Takten. Ausgangsbasis ist ein Lambretta LI3 Rahmen, der mit dem Rahmen einer Kawasaki GPZ500S veredelt wurde. Um alles unter die Verkleidungen zu bekommen musste das Rahmenheck der Lambretta um 4 cm verbreitert und um 13 cm verlängert werden. Die originale GPZ Schwinge wurde entsprechend gekürzt. Die Hauben werden nun mit Aerocatch Verschlüssen aus dem Automobil Rennsport gehalten. Ein Vespa Handschuhfach wurde angepasst, als Tank umgebaut und mit einem Newton Tankdeckel versehen. Von Motogadget kam alles rein, was sie so im Programm haben und irgendwie Sinn ergibt. Die Bremse vorn ist von Casa Performance, hinten ist eine Nabe der Honda CB400 verbaut. Die Benzinversorgung wird mit einer Hardi Pumpe, welche vorn unter dem Kotflügel montiert ist, sichergestellt. Der Kühler liegt noch deutlich zu tief und wird wegen mangelnder Bodenfreiheit nochmals überarbeitet. Die Kühlwasserverschlauchung wurde mit Stahlflexschlauchen und AN Verschraubungen realisiert. Die Schaltung erfolgt über ein Powershifter von Translogic, dabei wird die Kupplung nur zum Anfahren benötigt. Als Vorlage für die Lackierung diente die #24 aus der Nascar /Winston Cup Rennserie. Update Ein Feature in der ScooterNova #9
    1 Punkt
  33. Guck mal hier: ...für Teilnehmer, die Lust haben gemeinsam mit uns ab HL-Oberbüssau in Richtung OD zu knattern! Frühaufsteherbelegtebrötchenfrühstück HL nach OD / Anrollern HH. Ablauf: 8.45 Treffen in HL an der OIL Tanke Moislinger Allee 220 9.00 Abfahrt Richtung Mike Werner aufm Hof, Langjohrd 3, 23560 Oberbüssau, oder Ihr kommt direkt dort hin. Hier seid Ihr eingeladen zum Frühstück auffe Hand und frisch gebrühten Kaffee! 9.45 Abfahrt zu Famila OD und Treffen mit de Stormarners. Von dort geht's 10.30 weiter zum Hamburger Anrollern https://www.facebook.com/events/393119837799507/?active_tab=about
    1 Punkt
  34. so verlässlich sind diese Angaben auch nicht
    1 Punkt
  35. Also, ich bin nun dazu gekommen, meine Dämm-Projekt abzuschließen. Die Ansaugung erfolgt über den Rahmentunnel. Dort ragen 3 Rohre (Sanitärbereich) mti je 3 cm Durchmesser hinein (durch den Plastikdeckel). Gedämmt wurde mit den ATU Matten. Der Pulpurschlauch murde mit einem Teil des orig. Ansaugschlauches am Rahmen bedestigt. Bin mal eine kleine Runde gefahren: Membranknattern ist komplett weg. Man hört den Auspuff wieder!! Zum Leistungsverlust kann ich z.Z. keine Auskunft geben, da vor der Dämmung der Vergaser schon nicht ordentlich (zu fett) abgestimmt war. Mit ist nach der kleinen Proberunde nur aufgefallen, dass das ganze nun noch fetter läuft. Auch wenn ich damit ein wenig Leitung verlieren, so zahlt es sich aus meiner Sicht alle mal aus. Die Geräuschkulisse ist nun VIEL angenehmer! Bilder:
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung