Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 19.04.2018 in allen Bereichen anzeigen

  1. Antisemitismus kann man aus historischer, religionsgeschichtlicher, sozialpsychologischer, politischer u.v.a. Perspektiven beleuchten Und diskutieren will ich das eigentlich nicht in einem Umfeld, wo man nicht weiß, aus welcher Ecke die Trolle kommen. Eine dünne Erklärungslinie für die Antipathie, die für eine Erklärung von Judenverfolgung und Holocaust bestimmt nicht ausreicht: Juden lebten schon sehr früh in der Geschichte in vielen Ländern (Diaspora) verteilt. Zur eigenen Identitätsstärkung betonten sie nach innen viele Gewohnheiten, Rituale, Glaubenssätze, Moden, die sie untereinander erkennbar machen und das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken. So entstand ein Eigenleben einer community inmitten einer Mehrheitsgesellschaft, die andere Sitten hat. Das führte in vielen Ländern zu einer Ausgrenzung und einem grundsätzlichen Misstrauen. Reinheitsgebote führen zu einer Abgrenzung gegenüber den "Unreinen". Das macht nicht beliebt und wirkt zuweilen arrogant (Selbstverständnis als auserwähltes Volk Gottes). Daran kann sich in Krisenzeiten, in denen Sündenböcke gesucht werden, die die Schuld an Katastrophen, Ungerechtigkeiten, usw. tragen sollen, ein regelrechter Hass entwickeln - verbunden mit der Idee "Wenn wir die vernichten, vernichten wir das Problem, das wir ihnen in die Schuhe schieben". So kann aus einem noch relativ harmlosen "Die sind aber schon komisch irgendwie" ein regelrechter Hass werden, der dann schon auf einen Schlüsselreiz wie eine Kippa entsprechend reagiert. Dumm, gefährlich und einer offenen Gesellschaft wie unserer, absolut unwürdig. Vom Nazi-Erbe, das offensichtlich noch frisch ist, und der Vermischung von Antisemitismus mit Kritik am Staat Israel, die oft unreflektiert einhergeht, mal ganz abgesehen.
    4 Punkte
  2. is das passiert beim beschleunigen oder im Schubbetrieb mit Vergaser zu? Beim Ausrollen mit Vergaser zu ist das der Betriebszustand mit der größten Zug spannung am Pleuel. Die Bruchkannte am Kolben ist gleichmässig und sieht nach Gewaltbruch aus durch das verkanten der Pleuel reste. Ich tippe auf Pleuelversagen....
    3 Punkte
  3. Hallo Freunde der 2 Rad Kultur. Der Klassiker Ruhrpott Teilemarkt wird zum Mechanical Sale.... Größer, besser, feiner, leckerer, familientauglicher und viele geile adjektive mehr. Das ganze findet statt am 07.07.2018 ab 10.00 bis voraussichtlich 18.00 in 46240 Bottrop, Am Vothbach 12. Platz ist da, denoch wäre es schön im Vorfeld zu wissen wer kommen möchte um etwas zu veräußern. Ein wenig wird für Spontanbesucher freigehalten. Für das leibliche Wohl, sowohl warm wie auch kalt -flüssig und fest, wird bestens gesorgt sein. Für die kleinen Gäste steht dann eine Hüpfburg bereit, und auch Wassereis wird es wieder geben. Wir freuen uns auf Oich...
    2 Punkte
  4. Gib bissl mehr aus......kauf was Gescheites......und pflege das Tei vor allem. Nix Studendcity bei Regen. Schönwetterfahrzeug! Abgesehen davon ist die Special das damals schon sportlichere u d bessere Moped! Und schöner isse meines Erachtens auch! Ich stehe auf Ecklicht! Die Italiener übrigens auch.....dort wird die Special höher gehandelt.
    2 Punkte
  5. War auch garnicht so speziell auf dich gemünzt, ich wollte nur mal wieder was poltern. Hat sich aber irgendwie bei manchen Leuten so eingebürgert, dass Dirko bahbah ist, nicht professionell aussieht undwasweissichwassichmanchedasoausmkoppdrücken...dabei tut das Zeug genau das, was es soll...nämlich beschissene Dichtflächen dichten und das auch mit viel Spalt am Material und bei warm. Tolles Gelump is das.
    2 Punkte
  6. Voll die gute Idee! Da fehlt echt Hubraum
    2 Punkte
  7. Gibt‘s nen zweiten Teil von Oi!Warning ?
    2 Punkte
  8. Bin jetzt auch im Knibbelwahn. Bin glücklicherweise an eine übergejauchte T4 von einem Kumpel geraten, die sich grad als Glücksgriff herausstellt. Haufenweise unangeschliffener Olack :) Dieser wurde mal mit billigster Sprühdosenfarbe übermalt , danach folgte eine 2K Lackierung mit meterdicker Füllerschicht, so dick dass man die Sicken und Falze gar nicht mehr erkennen konnte. Der verantwortliche "Lackierer“ befasst sich im Alltag angeblich eher mit Baukränen und Traktoren.. Bei mir funzt es am besten mit dem Heissluftföhn und nem Spachtel, da der rote Sprühlack bei Wärmekontakt sofort flüssig wird und ich dadurch ganze Bahnen des 2K Lacks abziehen kann ohne den Olack zu beschädigen. Schön behutsam nicht zu punktuell erhitzen, sobald der Lack beginnt sich leicht zu heben, kann mann den Spachtel ansetzen und vorsichtig schieben. Der übrig gebliebene rote Rotz lässt sich dann fast in einem Wisch mit Verdünner runterwaschen. Hatte erst Angst beim Koti keinen Olack vozufinden, allerdings versteckte dieser sich unter weiteren 2 Farbschichten, die sich auch durch einfache Verdünnung runterwaschen lassen. So, jetzt wird die Mühle zerlegt, ordentlich beknibbelt und gebadet, und anschließend wieder mit allen vorhanden Orginalteilen bestückt. Ich glaube das wird was :)
    2 Punkte
  9. 2 Punkte
  10. Haben mal ein bisschen was gesponnen: https://cncvespaengine.wordpress.com/vespa-cnc/chassis/frontbrake-system/ Front brake System We were hardly interrupted during a race with a braket we bought from Stage6. The braket broke and the driver luckily didn‘t get hurt. So you can see the broken support of the brake bracket. Together with Mr. Lohff we invented the „KR-Zahnfee“ based on a Audi RS 6 Brembo braking caliper. Afterwards we made a 3D printed the parts for testing them on the real fork. And we milled the parts to test them during the summer… We will do hard coating and put it onto a scooter and for testing on the street. Coming soon…
    2 Punkte
  11. Blech ist gleich, Dämmung im inneren aber deutlich weniger....
    1 Punkt
  12. 1 Punkt
  13. 1 Punkt
  14. .........hab zwar keinen VW trotzdem aber ein Vorzelt. Vielleicht ist das Obelink Traveller ja was für Dich. Ich bin damit soweit zufrieden.
    1 Punkt
  15. tät mich auch interessieren. hab da aber null kontakte. im nachbarort betreibt (?) @diabolo wohl soetwas.. haben leider nie zusammengefunden, obwohl ich schon wenige male angefragt habe.
    1 Punkt
  16. ...völlig sinnbefreit - aber cool! Mit dem 6 Klauenziehkeil könnte das Getriebe vielleicht ein paar Monate halten... Da kann das Quattrini Gehäuse mal zeigen wo es seine Schwachstellen hat. Du solltest aber vor dem Verkauf des Kits eine kurze Fahrer-Eignungsprüfung verlangen ... ein Waffenschein trifft einfach nicht ganz den Kern des Problems...
    1 Punkt
  17. Dann wirf da doch mal ein Paar andere Nadeln rein und schau, was passiert. BGM, CGL...sowas in der Richtung würde ich probieren...oder BGQ. Hast du deinen Schieber bearbeitet bzw. welchen fährst du da?
    1 Punkt
  18. i bi scho gonz wuschig
    1 Punkt
  19. Genau! PX = Nuova Linea
    1 Punkt
  20. Wir haben dieses hier: https://www.quechua.de/aufenthaltszelt-air-seconds-base-xl-6-personen-id_8358157 Das ist sehr schnell auf- und abgebaut, gross, hält einiges an Regen und Wind aus. Kann man sicherlich irgendwie an den Bus tüdeln, bei uns steht das immer einfach nur daneben ohne am Bus festgemacht zu sein.
    1 Punkt
  21. Gemischschraube: Hab sie 3 Umdrehungen vom Anschlag raus (Feingewinde) und sie hat ne gute Gasannahme. Wenn ich sie reindrehe stirbt sie bei 1,5 bis 1 Umdrehungen vom Anschlag ab. Weiter als 3 Umdrehungen raus ändert sich zwar an der Drehzahl nicht mehr viel, aber die Gasannahme wird schlechter. Bin jetzt echt kein Bedüsungsexperte, aber in der T5 fährt soweit man das liest kaum einer ne andere ND als die original 50/100. Egal ob original, mit Malossi, Polini, O-Pott, Road XL usw. Das Rumzicken tritt ja bei voll aufgerissenem Hahn auf. Also im 3. Gang bei 60 Vollgas - Beschleunigt bis 75 durch und von 75-85 quält sie sich, läuft rauh, zieht nicht sauber hoch. Ebenso im 4. Gang bergab ab 95-100 - Was ja wieder dieser Drehzahlbereich ist. Ich hab da leider keine Vergleichswerte. Wie ist das denn bei dir wenn du sie im 2. oder 3. Gang Vollgas ausdrehen lässt? Wird die dann einfach irgendwann nicht mehr schneller, drosselt sie, stottert sie, fährt die gegen ne Mauer, wird der Motorlauf rauh? Was mir halt aufgefallen ist: Die alte Zündung war vor Motorrevision auf original 16 Grad geblitzt. ZGP war etwas rechts von der Markierung und ich hab vor dem Ausbau ein Foto der Position gemacht. Die Welle wurde gelippt und wieder eingebaut, was ja nichts an der Position verändert haben kann. Mit der Zündung fingen die Probleme bergab ab 100 km/h an. Mit der ZGP die ich gestern mal schnell reingeschraubt und auf Werksmarkierung gesetzt habe ohne abblitzen fing das schon bei 95 km/h an. Werde die heute Abend mal blitzen, kann ja in gewisser Weise mit zu später/zu früher Zündung zusammenhängen.
    1 Punkt
  22. 264 würd ich erstmal lassen - hat sich mehrfach bewährt
    1 Punkt
  23. Ist doch bei den drei Dingen nur heiße Luft...?!
    1 Punkt
  24. Ich messe es heute Abend an einem originalen Dämpfer nach. Kann ja nicht sein, dass das ungeklärt bleibt
    1 Punkt
  25. Kommt doch eh nur auf die Füllung an. Gilt bei Prallinen, reifen, unreifen - und Maultaschen!
    1 Punkt
  26. Muss das einfach nochmal hochholen. Habe ich gerade auspropiert, olle Gripzange, 50 sec. mit dem Brenner drauf, PENG war das Ding draußen. Wie geil ist das denn bitte? Schlägt das Gefummel am Schraubstock um Längen und wird daher ab jetzt nur noch so gemacht!
    1 Punkt
  27. Nadelventil ist auf 250 geändert und DS ist optimal bearbeitet. Schwimmerstand optimiert. Bin grade dran die SIP Sport Zündung einzubauen....Denke die Zündung ist bzw. war das Problem....werde berichten. Dann sollte die 25°-17° Verstellung zuverlässig arbeiten und der Elron macht seine korrekte Arbeit ...übrigens hab ja die doppeltwandige Version rausgelassen.... Schön leisse, aber trotzdem genügend Kravall unterm Trittblech ...unddddddd endlich mal ein Tuningteil das ohne irgendeine auch noch so kleine Anpassung/Bearbeitung/Biegen/Dremeln/Klopfen/Hauen/Wegschmeisen PERFEKT Verbaut werden konnte!!!!!!!! FETTES LOB AN falkR mein Lieblings Dauerstudent
    1 Punkt
  28. Hab gehört, es soll da auch Mädchen geben???
    1 Punkt
  29. Moin, puuh, das ist ja doch schon etwas länger her. Franz und Bertha Stinger+Lochrohr sind ziemlich sicher gleich. Der 25er Stinger hat ja die 25mm als Aussenmaß, und das Lochrohr wird drüber geschoben. Ergo hat das Lochrohr 25mm innen. Ob das beim 55er auch so ist, kann ich nicht sagen.
    1 Punkt
  30. Ja, die Haut wird abgezogen, wie bei jedem Wild. Die Felle tackert man dann als Mottenfutter in die Kellerbar
    1 Punkt
  31. Die Road Banane kann sicher mehr als eine Sito. Ob das bei deinem Motor wirklich soviel bringt, musst du halt ausprobieren.
    1 Punkt
  32. So, Freunde, sie läuft erstmal! Neue Kerze rein und zweimal getreten, Standgas eingestellt In der Zwischenzeit weitere Mängel festgestellt (Lenklager schwenkt nicht sauber durch, sondern rastet an mehreren Stellen leicht ein). War trotzdem ein guter Tag. Ich habe dank Eurer Hinweise und ein bisschen Lektüre folgende Liste, was ich als nächstes selbst machen will, könnt ihr mir ergänzen & sortieren helfen? Über Hinweise und Tips wonach ich ggf. weitersuchen muss bin ich natürlich dankbar. - Reifen erneuern - Bremse einstellen, d.h. Zug kürzen vorne - Ölwechsel - Motorblock gründlich reinigen (außen) - Züge schmieren - Beleuchtung: Als sie lief habe ich die Schalter getestet: Es brennt keine einzige Lampe - weder der Scheinwerfer vorn, noch das Schlusslicht, Birnchen scheinen in Ordnung zu sein, erste Hilfe WD40 hat erstmal nichts gebracht. Der "Aus" Knopf unter der Schaltereinheit rechts funktioniert allerdings: Wie gehe ich vor? - Lenklager tauschen (?) - Gabel überprüfen, ggf. ersetzen: Ist das nur der untere, gekrümmte Abschnitt? - Tacho einsetzen - Spiegel anschrauben --> Erster Abnahmeversuch!?!
    1 Punkt
  33. Ich find's geil was ihr veranstaltet und organisiert! Hut ab! Falls ihr Unterstützung braucht stehe ich super gerne zur Verfügung. Ich fände es nämlich schön wenn es weitergehen würde, egal wie & wo...
    1 Punkt
  34. Das längste Langloch hat der SuperMonza-Halter. Den ich, wie's der Zufall will, derzeit zu verkaufen habe (siehe Verkaufstopic). Den Bildern auf der td-customs Seite nach zu urteilen, geht er auch weit nach hinten. Ob er den längsten nach hinten hat? I don't know.
    1 Punkt
  35. Moin, ich fahre auch die Stoffe Welle und bin sehr zufrieden, aber Vorsicht! Die Wangen sind tatsächlich etwas schmaler! Wenn du den DS in der Breite geöffnet hast, könnte das knapp werden
    1 Punkt
  36. @all, wir sind auf alle Fälle dabei...gerne organisieren wir mit...wer wäre noch dabei mit Ideen ...? @reusendrescher ja sind wir, danke..haben uns in rahlsteft getroffen...komme aber direkt aus HH-City
    1 Punkt
  37. das wäre jetzt auch genau meine einschätzung bzgl. ps gewesen, in ähnlichem bereich, allerdings leicht drunter sollten sich m.e. die nm bewegen. das umgefräse von malossi alt in richtung mhr ist nämlich gar nicht mal so einfachoder besser gesagt, man kann da schon einige stunden mit verbringen um die richtigen winkel usw. hinzubekommen, die üs innen so volumenmäßig zu bearbeiten, dass alles recht ähnlich zum mhr ist. die arbeit steht m.e. allerdings in keinem verhältnis zum erfolg. ich habe dass einige mal für bekannte gemacht. ja, es geht einiges, aber es ist so dermaßen zeitintensiv, selbst mit übung und guter ausstattung, dass man das letztendlich nur in eigenregie durchführen kann, weil einem die zeit keiner bezahlen kann
    1 Punkt
  38. dann vermesse ich sie dir gerneund das kostet wie eben geschrieben keine cent ausser rückporto.ein video etc. kroiegst du selbstverständlich auch geliefert.safe the t5-engines
    1 Punkt
  39. Meine V50R war in ähnlich (oder sogar noch schlechterem) Zustand wie deine Special. Mit der Rolle grün übergejaucht, Felgen blau gepinselt. Irgendwie sah das so scheiße aus, dass es schon wieder geil war. Es ist übrigens die auf meinem Profilbild. Als ich sie bekam hab ich zunächst die Bremsen und das Fahrwerk überprüft. Das ging alles noch so einigermaßen. Dann Gemisch eingefüllt und gekickt. Nach einigem gekicke sprang sie an, hing aber sehr schlecht am Gas. Nachdem ich den Vergaser gereinigt habe und die Zündung überholt und eingestellt habe, lief die Fuhre erstmal. Ich bin mit dem Haufen über ein Jahr rumgefahren. Auch mal durchs Gebüsch, ohne schlechtes Gewissen. Mach sie erstmal technisch fertig und freu dich an dem Teil. Auch eine Gammelkiste macht Spass. Mir persönlich fast noch mehr wie so ein Blingblingding.
    1 Punkt
  40. Google mal: px gs conversion Eine PX ist nun mal "eckig" und eine GS "rund" - würde nichts mischen.
    1 Punkt
  41. Glaub dein Problem liegt eher am Zylinder. Der orig. Et3 Zylinder ist kein Leistungswunder. Da ist der vierte eher ein Spargang.
    1 Punkt
  42. Das ist leider nicht so einfach. In der Stadt war die Teilnehmerzahl beim Anrollern immer so 300-400Roller(bei gutem Wetter) und beim Abrollern warens dann so 100-150 (bei durchmischtem Wetter). Die Polente war mehr als einmal als ungeladener Gast präsent. Und bitte jetzt nicht wieder diese bescheuerte Diskussion mit als Demo anmelden, Critical Mess geht ja auch bla bla. (Wenn das ginge hätten wir das amals gemacht). So wie das jetzt gemacht wird ist es durchaus auch den Rahmenbedingungen geschuldet und wie es gemacht wird ist doch Top!
    1 Punkt
  43. Ich halte das ja für ein Gerücht. Viele Händler stellen sich den typischen Kunden so vor, dass er stundenlang schnaufend vorm Rechner sitzt, sich das billigste Billgangebot raussucht, und drauf scheißt, ob das alles so funktioniert, wie es soll, solange die Kasse stimmt. Das ist doch Quatsch. Ich wage mal zu behaupten, die meisten sind gerne dazu bereit, für gute Ware einen Aufpreis zu bezahlen, solange für sie zu erkennen ist (!) dass sie dafür auch einen gewissen Mehrwert bekommen. Im Rollerbereich geht es ja eh nicht so wirklich preisagressiv zu, zu den größten Shops zählen Läden wie SIP, und die sind nun wahrlich nicht für günstige Angebote bekannt. Das Problem ist halt, dass man für mehr Geld nicht automatisch auch bessere Ware bekommt. Altkluge Sprüche wie "Wer billig kauft, kauft zweimal" treffen nur eingeschränkt zu, wenn sich auch das, was als "Original-Piaggio" angeboten wird, als Billig-Schrott entpuppt.
    1 Punkt
  44. Du meinst, den brennenden Körper in einer Art Holzofen verbrennen und mit dem Ofen und einem Wassertank, montiert auf ein Auto, ein Auto mit Wasserdampf antreiben? Hm ja, das müsste gehen. Man müsste halt ausreichend Leichen und Wasser auf dem Auto mitführen, um unterwegs dann "nachtanken" zu können.* *Hier könnte M210 das "Penner-Benzin" liefern.
    1 Punkt
  45. Wer nen Zylinder so dermaßen schwächt und denkt, dass er hält benutzt auch nen O-Ring als Kondom...
    1 Punkt
  46. Hier mal was, was jeder einfach machen kann ohne Maschinenpark: jeder, der schonmal einen SF Motor revidiert hat, kennt das: der Kegelstift an der Schaltwelle will auch mit Hitze und gutem Zureden nicht raus. Man hat die Wahl, das Ding auszubohren, wobei gern mal der Bohrer abgleitet und das Loch hinterher deutlich zu groß ist, oder einfach den O-Ring drin zu lassen und zu hoffen, dass es dicht ist. Abhilfe schafft die Kegelstiftausdrückergripzange! Man nehme eine 08/15 Gripzange, schneide mit der Flex eine ca. 4mm Kerbe in die eine Gripfläche und feddich. Das dicke Ende des Stifts guckt durch die Kerbe, die Zinken liegen seitlich an der Welle an und man kann ordentlich Druck auf das kurze Ende des Stifts geben, ohne den Wellensitz im Gehäuse zu zerstören, was ja gern beim entnervten Rumkloppen passiert. Zange ansetzen, ordentlich Hitze drauf und irgendwann macht's Knack und der Stift ist draußen. So simpel, dass es schon wieder richtig geil ist!
    1 Punkt
  47. Anfetten ist nur für Sissis. Vom Gas gehen auch.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung