Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 21.04.2018 in allen Bereichen anzeigen

  1. ..... Nachdem noch zwei Gewinde in der ET4-Nabe repariert wurden, konnte die erste Probefahrt auf öffentlichen Straßen erfolgen...... Alles funktioniert soweit, obs bei härterer Belastung auch noch hält wird sich zeigen....... Der Aufbau hat Spaß gemacht und war mal was anderes......
    2 Punkte
  2. Danke ans Orga-Team! Top Leistung!
    2 Punkte
  3. Anregung: Komplettzitate verbieten oder einschränken. Es nervt tierisch (besonders in der mobilen Ansicht), wenn ein riesen Beitrag mit vielen Bildern komplett zitiert wird und nur mit einem "" o.ä. kommentiert wird. Oder auch nur eine kurze Rückfrage dazu gestellt wird. Mal ein aktuelles Beispiel: und der darauf folgende Beitrag. Ich kenne es aus anderen Foren, dass ein Komplettzitat rigoros durch die Software abgelehnt wird. Das muss ja auch nicht sein. Oft macht es ja auch Sinn (bei kurzen Beiträgen z.B. - oder um etwas für die Nachwelt zu erhalten). Aber ein netter Hinweis mit "bitte Platz sparen" bei langen / großen Zitaten wäre schonmal was. Es wäre natürlich super - aber ggf. technisch zu aufwändig: Die zitierten Bilder zu verkleinern oder in den Zeilen zusammen zu schieben. Viele Grüße, Alex
    2 Punkte
  4. Super Celler anrollern. Top organisiert, super Strecke ausgewählt. Dank an die Ausrichter.
    2 Punkte
  5. so ein dämliches geseier hier schon wieder... ich bin letztes jahr das sip gehäuse gefahren. lief wunderschön. nacharbeiten musste ich nichts, hat alles einwandfrei gepasst. lagersitze waren gut. kein verschleiss sichtbar... lager kalt, gehäuse warm und die lager gingen einwandfrei rein.natürlich sollte man lager mit dem entsprechenden lagerspiel nehmen, ich hab z.b. bei 16005 und 6200 auch ein c3 lager verwendet. schön auch der extralange ds. damit geht nochmal mehr leistung als mit dem ets gehäuse bin natürlich das 20er gehäuse mit 6005 lager gefahren. ets find ich das lager nicht so pralle da sind andere gehäuse leider deutlich schlechter...
    2 Punkte
  6. ach wie jetzt? ist das doch nicht die universal bedüsung? nun dann würde ich mal anfangen den vergaser einzustellen und nicht irgendwelche internetbedüsungen einzubauen. jeder motor ist anders. und deiner ist ja besonders anders.
    2 Punkte
  7. Wie kannst Du sowas nur sagen, in der Ebay Anzeige steht doch, dass ist "...sein Schmuckstück...." und die wurde "...ordentlich hergerichtet..." und wenn das so in diesem Internetz steht, dann muß das ja wohl auch stimmen.
    2 Punkte
  8. Ja, war eine schöne Tour durch Kaiserstuhl und Vogesen mit Fahrern aus zwischen Basel und Achern.
    1 Punkt
  9. geil. die sonne scheint, der hobel läuft endlich wieder. zwischen mofa und motorrad hab ich fast vergessen, wie unvergleichlich das vespafahren ist. leider klappt bei mir der bilderupload nicht. weil speicherplatzerweiterungsverlängerungsbuchungbestätigung nicht hinhaut. ich hoffe das problem vor Stockach geregelt zu bekommen nun. was bislang geschah: - neue PIS alufelgen, schlauchlos, mit nagelneuen heidenau k58! danke für die aufziehhilfe @matzmann - neuer ersatzradhalter, wassergestrahlt und atomsicher - feinsäuberlich frisch bezogene sitzbank mit angepasstem höcker. schlägt das schnöde holzbrett in optik und komfort um welten! danke @Dannyjoe #qualitätfürsgerät und auch sonst stand einiges an kleinkram an wie rostschutz, den ein oder andren zug wechseln usw. der motor ist *surprise* ne leistungsschwache bastelbude. irgendein 133er zylinder, 2.42 aluprimär, 19er welle und ein aus mehreren wracks zusammengeschraubtes polrad. dazu wie immer 30er dello und pm40. läuft ganz ok, noch ein bisschen rumdüseln bis auch reso da ist - morgen ist anrollern, aber bis stockach ist ja noch zeit :) der bock optisiert besser als je zuvor. soweit viele grüße und zwischenprost
    1 Punkt
  10. Danke an die Freiburger für eine tolle Tourenplanung....was ein traumhafter 30 Grad Tag im Frühling. Geiles Anrollern !
    1 Punkt
  11. Also ich habe mir gerade, das günstigste Politurmittel vom Kaufland geholt um meine Blinker aufzupolieren und wurde positiv überrascht :) :'D Kostet 7€ Normal habe ich bisher immer ins 3M Regal gegriffen.
    1 Punkt
  12. @heizer nö war bei dir kein Einzelfall. Im letzten Winter habe ich mir auch einen Motor auf Basis von SIP Gehäuse aufgebaut. Allerdings mit ETS Lagersitz. Die Lager gingen mit Warm/Kalt ohne Gewaltanwendung rein. Der Guß war gut,beim Fräsen sind mir keine Luncker aufgefallen. Der Motor läuft auch ohne auffälligkeiten.
    1 Punkt
  13. ZGP getauscht. Roller läuft wieder 1a. Den Trick mit dem Abklemmen des gelben Kabels hätte ich gleich am Anfang machen sollen. Hätte ich mir viel Zeit und eine Zündkerze, eine CDI und 2x Vergaser reinigen gespart.
    1 Punkt
  14. Versucht doch mal konstruktiv zusammenzuarbeiten, zum Beispiel indem ihr Fertigungsstempel, Kaufdatum etc. vergleicht falls vorhanden. Dann haben alle was davon. Ich persönlich habe jetzt mitgenommen dass mindestens ein gutes und ein weniger gutes ausgeliefert wurden. Würde ich eins kaufen, würde ich die Lagersitze messen und dann entscheiden ob ich es behalte oder reklamiere.
    1 Punkt
  15. Schee war's, danke an die Orga.
    1 Punkt
  16. ich habe absolut niemanden angemacht hier im thread. * die unernste Nachfrage mit der BAM ist nirgendwo persönlich herabwürdigend. Den Heizer muss man auch nicht herabwürdigen/beschimpfen. Der is ja voll ok. Aber mit mir hat er es irgendwie. *ausserhalb dieses threads im Forum genau 1. Das ist Brosi in Punkto Reifenwechsel nach 800 km gewesen. Eher harmlos - aber Brosi darf ,als vermutlich einziger , mir was nachtragen hier.
    1 Punkt
  17. Wird im Moment das bgm-Produkt oder der Klubb durch den Kakao gezogen? War beim flüchtigen Überfliegen nicht genau zu erkennen.
    1 Punkt
  18. Für mich sieht das auf dem linken Bereich des Bildes auch nach Überhitzung aus! (... kann natürlich auch täuschen -> Lichteinfall, Schatten) Sollten das wirklich leichte Anlauffarben sein, würde ich dringend dazu raten die Kurbelwelle zu vermessen, denn verdrehte Wellen machen gerne mal genau das Schadensbild bei Wedis!
    1 Punkt
  19. Die BBT ist ein super Allrounder und funzt prima auf O T5 Motor wie auch auf mittelschwer getunten Motoren Wie macht sich der XL bei dir Marcelles? Und wann ist eure nächste T5 Prüfstandssession?
    1 Punkt
  20. @lukulus @powerracer war auch nicht bös gemeint. ich werd natürlich neu abdichten (auch den ansauger) und danach erst weiter abstimmen. nur habe ich keine lust noch große fässer aufzumachen, das ding muss laufen oder kaputt gehen. denn eine saison, in der ich alle 2wochen da rumhantiere hab ich nicht eingeplant. ich behalte eure tipps im hinterkopf, ist doch klar. bin ja froh über eure beiträge!
    1 Punkt
  21. Nur gut gemeint... Hoffe das geile projekt geht jetzt nicht wegen falschluft hoch.. Luk
    1 Punkt
  22. Der Aufwand ist echt gering. Gedruckt ist das Ganze mit einem Prusa und sollte daher mit jedem Hobbydrucker machbar sein. Druckzeit hängt immer von der eingestellten Auflösung ab. Ich glaube in diesem Fall waren das 90 Minuten bei fast voller Auflösung. Neben PLA sollte ABS auch super funktionieren, denke ich. Auch mit der Auflösung muss man sicher nicht so hoch gehen. Selbst mit gröbster Auflösung muss man vielleicht 2-3 Teile drucken, bis die Passung stimmt. Zur Bestimmung der Passung habe ich hier einen Iterationsschritt gemacht. Je nach Geometrie und Einstellung des Druckers sind die Druckteile eben nicht immer ganz maßhaltig. Das erste gedruckte Teil war etwas zu groß und saß zu locker. Also habe ich den Sechskant erstmal vermessen indem ich soll/ist-Maße verglichen habe. Anschließend habe ich das Teil noch um ein paar Zehntel enger gemacht. Fertig. Ich bin der Meinung, dass das sogar mit dem einfachsten Drucker machbar sein sollte.
    1 Punkt
  23. Da scheiden sich die Geister, zeitweise wurden sogar von Piaggio-Händlern nur noch metallene verbaut. Ich hab mit dem Blechring auf jeden Fall ein besseres Gefühl. Der sitzt bombenfest und dicht ist der trotz der Rille mit Einkleben allemal. (Wenn der Gummi hält...)
    1 Punkt
  24. Probier mal NLD 48/100, LKD 120 / BE5/ HD98, soll die „42“ als die Antwort auf die Fragen aller Fragen im Bedüsungsbereich sein.
    1 Punkt
  25. Genau lesen was in den Mails und auf der Startseite der neuen Homepage steht. Generell müsst ihr davon ausgehen, dass die Glaskugel des ESC Supporrs kaputt ist und wir nicht hellsehen können, wo eure Probleme liegen. Deswegen erstmal GENAU lesen was dasteht und wenn ihr nicht weiterkommt, GENAUE Fehlerbeschreibung, Screenshots und vollen Namen an support@eurochallenge.de
    1 Punkt
  26. Viel Spaß in die Runde....
    1 Punkt
  27. 1 Punkt
  28. Anders formuliert: wenn du gefragt hättest was davon zu halten ist hätte ich geschrieben“Abstand“ mehr er gibts da nicht zu sagen...
    1 Punkt
  29. Von Augsburg kommend, Anfahrt über Lechhausen/ Derchingerstr.
    1 Punkt
  30. Ey, so einen such ich schon seit einer Ewigkeit. Von welchem Shop hast den gekauft? Und vor allem, mit welcher Bedüsung soll ich den fahren?
    1 Punkt
  31. So Leute, das Problem ist gelöst : Habe zuerst mal die Züge ausgegangen und geschaut ob es darin liegt dass die schaltklaue in einer falschen Position liegt bzw unter Spannung steht: dies war nicht der Fall . Anschließend habe ich das axialspiel der kickstarterwelle mit Hilfe von distanzscheiben, die ich zwischen kickstarter und Motorgehäuse gesteckt habe, so gut wie aufgehoben. Leider war das auch nicht der richtige Ansatz. Hab mich dann entschlossen den Motor auszuhängen und zu spalten. In diesem Zuge habe ich nochmal die gangräder und deren axialspiel geprüft: ebenfalls alles in Ordnung gewesen. Schlussendlich konnte es nurnoch das kickstarter ritzel oder die nebenwelle sein. Habe dann gesehen dass die kickstarterwelle in der Bohrung des Motorgehäuses ein ziemlich großes radialspiel hatte. Da ich daran aber nicht wirklich was ändern konnte habe ich nach weiteren Möglichkeiten geschaut weshalb das kickstarterritzel nicht weit genug von der nebenwelle gehalten wird. Und dann ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen : der hintere anschlaggummi war der falsche ! Ich habe versehentlich einen 9 mm dicken Gummi verbaut, sodass die kickstarterwelle nicht in den ruhezustand kehren und damit das kickstarterritzel komplett zurückdrücken konnte. Habe dann einen Gummi mit 6mm verbaut und direkt feststellen können dass das ritzel weiter nach hintengedrückt wird . 3 Stunden, und eine neue Papierdichtung später, habe ich den Motor wieder eingehangen und und getestet . Das fiese Geräusch war verschwunden! Jetzt kann ich die freundin meiner Schwester beruhigt damit fahren lassen . Habe natürlich auch ein Video von dem Problemgeräusch aufgenommen, um eventuell anderen damit zu helfen. Leider ist es im .mp4 Format aufgenommen und deshalb kann ich es nicht via mobiltelefon hochladen. Werde es aber als youtube Link beifügen! Danke an alle die mir geholfen haben ! Beste Grüße! Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
    1 Punkt
  32. Schade, es schneit gar nicht na gut ich fahr trotzdem mit...
    1 Punkt
  33. Und die Gewinde im Gehäuse bzw. Zylinder leiden nicht so sehr. Jedes mal Schraube rein mit ordentlich Zug macht schnell das Gewinde kaputt. Sollte mal ein Stehbiolzen defekt sein, wird der schneller getauscht, als mal eben Gewinde neu buchsen o. ä. Daher werden auch Polini ASS und dergleichen bei mir nie mit den mitgelieferten Schrauben befestigt, sondern über Stehbolzen (die man sich bspw. aus einer Gewindestange selbst schneidet).
    1 Punkt
  34. Wenn ihr nicht zu viel Gewicht verlieren wollt, würde ich es so machen wie helma. Vorausgesetzt ihr habt dafür alle passenden Maschinen. 50mm Lagerstumpf reicht dicke. PS: Verschweißen würd ich da nix...
    1 Punkt
  35. M7 + M9 sollte man als Vespaschrauber als Standart haben...
    1 Punkt
  36. Mich freut es für die Eintracht, Köln ist ja leider vorzeitig ausgeschieden Denke auch, dass die Eintracht einen anderen Kampft hinlegen wird als es Schalke getan hätte. Abgesehen davon finde ich Schalke in etwa so beschissen wie Bayern und Dortmund.
    1 Punkt
  37. Einbaufertig... Bin gespannt wie das bremst... Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
    1 Punkt
  38. Das ist zu nah, da hast du noch reichlich Frischgaseinfluss. Optimal ist ein Abstand von 130-150mm hinter dem Kolben
    1 Punkt
  39. Spannende info zur polinibox Die kurve sollte sich in etwa mit der bbt decken, die schenken sich nichts. Sie ist fusr mich von klang und lautstaerke her die leiseste aller boxen mit dem. Besten originalnahen klang. Sehr gut verarbeitet, schon viele verbaut.
    1 Punkt
  40. gestern mal die Werkstat umgeräumt...und durch Zufall....was sehe ich da .....!!!!???? D I E T R I C O L O R E ......................
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung