Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 23.04.2018 in allen Bereichen anzeigen

  1. Ich habe hier einen schönen und gut abgehangenen Conti twist Model suicide bei Nässe liegen. Falls du auf dem Weg zum See hier wieder halt machst. Oder dein neuer Reifen nach 300km schon weggebrannt ist aufgrund der anliegenden Leistung.
    2 Punkte
  2. 2 Punkte
  3. 2 Punkte
  4. Ich verstehe den Sinn eines solchen Vergasers nicht.
    2 Punkte
  5. Prüfstand mit Aluhut jetzt scheints zu passen USB Schirm ans Gestell Gnd hängt darüber auch am Gestell, Alu ums Gehäuse Gestell an Hauserde.. Notebook kann am Netz bleiben Es reicht eine Kerze mit R, auch wenn das Kappi nicht entstört ist. Probant war meine Dl mit echt fieser Kontaktzündung... damit kann ich leben.
    2 Punkte
  6. 2 Punkte
  7. Gerne Ich bin an der Tanke ganz schön erschrocken, das waren Fantastilliarden von Rollerfahrern Wegen den schlechten Aussichten, für 80 Leute eine Wirtschaft zu finden, sind dann aber viele schon in Schnaittach am Autohof abgesprungen und direkt nach Ottensoos zum Pizzaessen gefahren. Der Rest hat sich dann wacker die Bergkriterien hochgekämpft und in Hirschbach war der Biergarten des Gasthofs "Zur Mittelbergwand" dann erstaunlicherweise vollkommen frei und hat die noch rund 45 Leute lässig abgefüttert Am Deckersberg war dann leider ein Ausfall zu beklagen, die schlechte Kompression hat sich dann nach Abholung des Rollers abends als Kolbenklemmer bestätigt. In Engelthal haben wir uns dann verloren, sorry, da hab ich vor der Kreuzung ein wenig Gas gegeben und dann erst eine Kreuzung weiter gewartet. Wir haben dann noch versucht, euch Richtung Offenhausen zu finden, uns dann aber dafür entschieden, wieder umzukehren und wie geplant über Engelthal, Kruppach, Gersberg, Reuth, Schönberg heimzufahren.
    2 Punkte
  8. Muss auch ein großes Kompliment an unseren Steiff loswerden... super Streckenauswahl! Das war sicher auch einer der Hauptgründe, weshalb der riesige Corso ohne einen Zwischenhalt am Ziel angekommen ist ... und wie der Hauggos schon sagte, die Übergabe an Kreuzungen und Kreisverkehren war absolut Topp! Würde sagen, da hat sich über die Jahre auch bei den Helfern ein richtig gut eingespieltes Team zusammengefunden Hat wieder echt Spaß gemacht mit euch positiv Verrückten
    2 Punkte
  9. So die Strecke steht - die rund 70km sind fuffi-tauglich. Es wird eine Halbzeit-Pause (quasi mit Meerblick) geben und zum Schluß der Grill angeworfen. Termin: 13. Mai 2018 - Treffen ab 10h - Abfahrt 10h30 Treffpunkt: Shell Station Lindenstraße 253, 25524 Itzehoe. Pause in: Brunsbüttel Ziel: Wieder die Lindenstraße in Itzehoe.
    1 Punkt
  10. Nein, ist beides nicht mehr relevant.
    1 Punkt
  11. Klugscheißmodus an. Der niedrige Quetschspalt hat nicht zwingend was mit der Verdichtung zu tun. Das Gemisch, welches sich in der Quetsche befindet, nimmt nicht aktiv an der Zündung teil. Je niedriger diese ist, um so weniger Verlust-Gemisch pro Zündung. Außerdem führt eine zentral gehaltene Zündung zu relativ weniger Temperatur. Klugscheißmodus off
    1 Punkt
  12. ...och sag sowas nicht... Da gibts ja noch andere Optionen außer abgerissenen Ventilschaft wie z.B. Glasscherben, Nägel, Schrauben, scharfkantige Metallstücke und Co..... Wenn jetzt ein etwas hochwertiger Reifen in weicher Mischung drauf ist, kann da an dem weichen Ding bis Stockach schon so einiges dran bäppen bleiben.
    1 Punkt
  13. Hat geklappt, danke! Schrauben vorher mit dem Heißluftfön erwärmen sollte man jedoch. Ist ja wirklich nur ein kleines Loch und geht auch nicht tief. Hab' da nun ein wenig Uhu Endsieg reingegeben und lasse das mal trocknen. Bin gespannt.
    1 Punkt
  14. Mal eine Frage, nur zum Verständnis: Was hat der DR177 für Steuerzeiten? Die liegen doch weit ab von dem was Marco für die SilentBoxIII als Entwickler und Konstrukteur "Empfiehlt" Hab aus grauer Vorzeit noch nen 177er DR Stahlguss-Kit (original, unbearbeitet, sogar noch OVP) hier in der Werkstatt liegen, gersde DEN Kandidaten (obwohl im Hause und damit schon im "gebundenen Kapital" enthalten hab ich genau wegen den komplett abweichenden Steuerzeitenvorschlägen vom Marco NICHT montiert. Da bin ich zu faul, was soll dass ganze eigentlich, wenn ich mir nen (neuen) Zylinder kaufe UND schon (so wie DU, begonnen mit original 125er PX-Zylinder und S-BoxIII ) dann nen Zylinder verbaue, warum dann nicht was "geeignetes"? Jetzt hat nen 177er Grauguss, steckst nochmal Kohlen rein zum abdrehen des Zylinderkopfes... Aufgrund der Steuerzeiten des DR hatte ich mir schon überlegt den Zylinder OBEN um 5mm abdrehen zu lassen, nen 3mm Spacer unter den Zylinder zu legen und somit die Steuerzeiten Richtung Marco`s vorgaben zu verschieben und die Verdichtung gleichzeitig anzuheben. Hab das aber Verworfen, steht in keinem Kosten/Nutzen-Verhältnis. Evtl. verkauf ich den Nagelneuen DR177 irgendwann mal hier im GSF und hol mir nen Alu der auch zum restlichen Setup passt. Will nicht anmaßend sein, aber (obwohl ich den DR sogar habe), der Sinn eines DR auf einem S-Box III als "passende Combo"? Ganz und gar nicht. Gruss aus dem Bregenzerwald, wo auch hohe Hügel stehen. 60/80km/h ist hier überall, außer auf der AB, also Ausflucht "Traktorzylinder" zieht bei mir nicht
    1 Punkt
  15. Nochmal zur Info für die kommende Saison! Bei 3 Rennen gibt es keinen Streicher. Bei 4 oder 5 Rennen gibt es einen Streicher. Bei mehr als 5 Rennen, also sagen wir mal 6, gibt es 2 Streicher.
    1 Punkt
  16. Klar, niemand hat etwas zu verschenken und es ist natürlich legitim sich zu informieren bevor man Geld ausgibt. Es sind aber diese Begrifflichkeiten wie "Investitution", "Wertanlage" mit denen man in jüngster Zeit vermehrt im Zusammenhang mit Oldtmiern im allgemeinen und eben auch Vespa konfrontiert wird. Aber genau dadurch verschwinden die Fahrzeuge mehr und mehr aus dem Straßenbild, weil das Risiko der Abnutzung oder gar Schäden ja die fest eingeplante Rendite schmälerte. Verkommt das Ganze aber zur Kapitalanlage, bleiben die auf der Strecke, die einfach Spaß daran haben alte Karren zu fahren.
    1 Punkt
  17. wenn du nur torx hast, dremel mit einen kleinen kugelkopffräser die stifte in den schraubköpfen ab und öffne die schrauben mit den torx aufsätzen. vorsichtig rausschrauben und düsenstock abnehmen, auch wieder vorsichtig und nicht schief montieren und verschrauben. zusätzliche schraubensicherung hab ich keine verwendet, die vorhandene reicht eigentlich aus.
    1 Punkt
  18. Bin kein Hipster, hab keinen Bart ;) Aber danke. Soll eher ne 3G Torpedo rein.
    1 Punkt
  19. Ich hatte mal ein ähnliches Problem, da stand der Kupplungshebels am Bremszug an, xl2 Hebel war kürzer gebogen. Ist beim Einbauen nicht aufgefallen, erst als die Bremsankerplatte mit Bremszug, den lass ich immer dran, angebaut wurde, gabs den Kontakt.
    1 Punkt
  20. Gefehlt hat mir eigentlich am Samstag nur der Börny .... aber ich weiß jetzt gar nicht, ob den hier sonst noch jemand kennt
    1 Punkt
  21. Es muss kein 14mm Anschluss sein und man kann auch direkt in den Vergaser gehen, wenn man sich das traut.
    1 Punkt
  22. Hach bin ich aufgeregt, Wie viele sind es denn jetzt ?
    1 Punkt
  23. Wie viele sind es jetzt ?
    1 Punkt
  24. Endspurt gas und schaltstange aus alu vollmaterial schaltelement messinggelagert nur der koti, das will noch nicht so wirklich
    1 Punkt
  25. Hast du mal den Kupplungsdeckel lose aufs Gehäuse gelegt und geschaut, ob der irgendwie kippelt. Wenn der Bolzen nur minimal aufliegt und der Kupplungsdeckel dann montiert wird, spannt das die Kupplung vor.
    1 Punkt
  26. Nach drei Halbe sieht die doch aus wie ´ne Italienerin. Und hinten der Gardasee...
    1 Punkt
  27. Im Rahmen von Großveranstaltungen kenne ich dennoch sowas wie umfangreiche Rechteabtretungen um freizügigste Weiterverwendung zu allen Zwecken in sämtlichen Medien für auf Bühne Tätige zu sichern. Das liest sich für den Laien, als wenn er danach ohne Rechte ist. Auch Urheberrechtstechnisch. UND mir ist ein hektischer Verantwortlicher bekannt, der mit einem Zettel zur Unterschrift dem frischen Gitarrengewinner hinterher rennt, weil er gern die Verwertung der Szene, wo dieser von der Bühne fällt in rechtlich trockenen Tüchern wissen will. @ Sukram- Widerspricht die Darstellung Deinen religiös- sexuellen Präferenzen?
    1 Punkt
  28. Schlauchlosfelgen??? Die sind ja aus Alu! Die rosten ja gar nicht
    1 Punkt
  29. Gute Entscheidung! Hat aufgrund der Bilder sicher mal einen Treffer gehabt,Gabel sieht nicht wirklich gerade aus.[emoji51] Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
    1 Punkt
  30. Danke an die Freiburger für eine tolle Tourenplanung....was ein traumhafter 30 Grad Tag im Frühling. Geiles Anrollern !
    1 Punkt
  31. Wird im Moment das bgm-Produkt oder der Klubb durch den Kakao gezogen? War beim flüchtigen Überfliegen nicht genau zu erkennen.
    1 Punkt
  32. die im ebay link ist gabeltechnisch mausetot....wenn man da vorne bremst schleift der reifen am Kotflügel du kannst zum "betreuten Schrauben" zu mir nach Frankfurt kommen... Tüv kann ich Dir dann auch machen Rita
    1 Punkt
  33. Also ich fahr dann lieber nach hamburg
    1 Punkt
  34. Nachdem mich jetzt schon einige Leute angeschrieben haben ........ Das Mindelheim wieder aktiv ist freut uns sehr , dass jedoch das ganze eine Woche nach uns über die Bühne geht eher weniger , unser Termin war schon lange bekannt das man da nicht gegensteuern konnte will ich so nicht ganz glauben ! An 2 Wochenenden in folge in den Süden bin gespannt für wie viele Starter das Meetandspeed zum Streicher wird , hoffen aber trotzdem auf das übliche Starterfeld aus Deutschland ! Unser größtes Plus ist ja immer noch das Areal ( Startbahn neben Camping ) und das Spanferkel natürlich ! LG
    1 Punkt
  35. Na dann isolier doch einfach das nicht unterzubringende Ende und gut. Egal ob Standlicht- oder Kontrollleuchtenbirne, wenn die kaputt wären würde das eigentliche Fahrlicht trotzdem gehen inklusive an/aus Funktion. Beschreib am Besten in Zukunft deine Probleme etwas präziser. Macht dann allen mehr Spaß!
    1 Punkt
  36. #24 DuPont Racer Lambretta trifft auf Kawasaki. Style auf Zuverlässigkeit und die 2T Welt kollidiert mit 4 Takten. Ausgangsbasis ist ein Lambretta LI3 Rahmen, der mit dem Rahmen einer Kawasaki GPZ500S veredelt wurde. Um alles unter die Verkleidungen zu bekommen musste das Rahmenheck der Lambretta um 4 cm verbreitert und um 13 cm verlängert werden. Die originale GPZ Schwinge wurde entsprechend gekürzt. Die Hauben werden nun mit Aerocatch Verschlüssen aus dem Automobil Rennsport gehalten. Ein Vespa Handschuhfach wurde angepasst, als Tank umgebaut und mit einem Newton Tankdeckel versehen. Von Motogadget kam alles rein, was sie so im Programm haben und irgendwie Sinn ergibt. Die Bremse vorn ist von Casa Performance, hinten ist eine Nabe der Honda CB400 verbaut. Die Benzinversorgung wird mit einer Hardi Pumpe, welche vorn unter dem Kotflügel montiert ist, sichergestellt. Der Kühler liegt noch deutlich zu tief und wird wegen mangelnder Bodenfreiheit nochmals überarbeitet. Die Kühlwasserverschlauchung wurde mit Stahlflexschlauchen und AN Verschraubungen realisiert. Die Schaltung erfolgt über ein Powershifter von Translogic, dabei wird die Kupplung nur zum Anfahren benötigt. Als Vorlage für die Lackierung diente die #24 aus der Nascar /Winston Cup Rennserie. Update Ein Feature in der ScooterNova #9
    1 Punkt
  37. eventuell k2 2018 racer. mal schauen was die zeit so dazu spricht. ist halt schon noch einiges an arbeit.
    1 Punkt
  38. Zur Arbeit mit dem Rad zu fahren ist für mich purer Luxus in der heutigen Zeit. Da nehme ich gern Wind und Wetter in Kauf.
    1 Punkt
  39. Glück Auf, liebes Vespa und Lambretta Forum. Schön mal wieder hier zu sein und zu sehen dass es Euch noch hervorragend geht. Es scheinen sich hier immer noch viele "bekannte" Gesichter rum zutreiben, was sehr erfreulich ist. Übrigens habe ich noch eine Kiste mit netten Vespa-Kleinigkeiten für daheim, als Geschenk oder für den/die Liebsten/Liebste gefunden. Wenn ich darf stelle ich sie dieser Tage mal zum Verkauf. Ihr habt da sicher bessere Verwendung für als ich. Nun die allerherzlichsten Grüße aus Westfalen Der Schorsch
    1 Punkt
  40. Mein kleiner Umbau ist jetzt auch schon fast abgeschlossen. Wenns nichts ausmacht dann zeig ich meine Umsetzung hier kurz mal. Wenns nicht hier hineinpassen sollte, dann einfach Bescheid geben und ich lösch es wieder! Momentan noch ein grober Feuerzeug Test, aber soweit geht es schon wunderbar. Ich hab jetzt auch das 5V-Stepdown-Modul bekommen, damit ich die Spannungsversorgung ausserhalb des Arduino Nano auf der sicheren Seite hab.
    1 Punkt
  41. Das längere. Hab jetzt mal das kürzere bestellt
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung