Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 24.04.2018 in allen Bereichen anzeigen

  1. fettes danke für die Orga! War auch schon wie das abrollern letztes Jahr eine super Veranstaltung ! Freut mich immer wieder euch alle zu treffen Wir hatten Gesamt 250+km auf der Uhr stehen , die sich absolut gelohnt haben!
    3 Punkte
  2. Meeeensch, da müssen ja supidupi und voll hyper flippy People am Start sein. Ich bin total geflashed, Older. Voll die nice'e Idea und so. Gruß an Björn und Silke!
    3 Punkte
  3. Was lange währt...... hab heut wieder mit dem Schlüsselmann mal etwas rumgedoktort..... somit können wir nun für die ACMA Ronis Schlösser, welche eine dreistellige Zahl und ein A am Anfang und am Ende stehen haben Schlüssel anhand des Codes nachliefern. Also zB A123A Der Nummernkreis geht von A000A - A200A sowie von A501A - A700A . Der Rohling ist der Börkey 580, falls jemand selbst aktiv werden will. Zu den Ronis Schlüsseln mit der vierstellingen Nr und einem A am Ende, sind wir auf einem guten Weg. Passenden Rohling müssen wir noch suchen und ich bräuchte leihweise 1-2 Schlüssel, die in der Nr eine 1,2,3 und 4 aufweisen. Damit können wir Musterschlüssel fertigen. Die Nr selbst ist das Schnittprofil. Siehe anbei das Foto von Ronis 2133A. Immer von links nach rechts "gelesen". An der Stelle 1 hat der Schlüssel eine Schnitttiefe 2 , an der Stelle 2 hat der Schlüssel die Schnitttiefe 1, und an Stelle 3 und 4 hat er die identischen Schnitttiefen 3 . Wie gesagt....ich bräuchte originale Muster die eine 1,2,3,4 aufweisen. Damit kann ich dann Masterkeys anfertigen, womit dann jeder Schlüssel mit 4 Nummern nachgefertigt werden könnte. Hab selbst keine ACMA noch einen Schlüssel....somit ist das erst noch theoretisch. Bei den A- - -A mit 3 Buchstaben ist es aber nun machbar.
    2 Punkte
  4. Da ich leider auf der BiN-Seite keine Galerie mehr erstellen kann, habe ich eine Bilderflut auf Flickr hochgeladen: Hier alle meine Fotos vom Anrollern: https://flic.kr/s/aHsmjpirUK Hier die Fotos von Andreas (www.bmw-k1.com), der uns in Kalchreuth geknipst hat und mir die Fotos per E-Mail an BiN geschickt hat: https://flic.kr/s/aHskwRMdwF Außerdem hat Tobias seine tollen Fotos zum Download bis 25.05. bereitgestellt: https://c.gmx.net/@329961973091401762/tKLXYLwGSeyEt8PqaUoQGw Falls ihr seine Bilder postet, verlinkt ihn bitte, auch auf Instagram: tobias_adrian_
    2 Punkte
  5. Dem schließe ich mich an, war mal wieder TOP Endlich mal wieder normale Leute... Und Anfahrt zur Abfahrt über Dasing Aichach rockt auch....
    2 Punkte
  6. icih bin kürzlich an eine jungheinrich amx scherenhubwagen gekommen. funktioniert ganz gut.
    2 Punkte
  7. 2 kleine Videos vom drehen und fräßen der Serienzylinder
    2 Punkte
  8. Na das..... Zylinder etc..... Leistung und Prost
    1 Punkt
  9. da hast recht, 500€ dann lieber mal zu ner schönen frau tragen, und den fräser in den malle auspuff entweder franz kürzen, oder was in richtung hugo, lth race, vsp race und wie die kollegen alle heissen. oder ne cross tüte billig schiessen und umschweissen. mein DBM malle aus 2007 ( habe ihn selig ) war auch in der schlussentwicklung bei 11000 oder so
    1 Punkt
  10. Gleich geht's in den Biergarten , Geschenke sind alle gekauft.
    1 Punkt
  11. Mit den derzeitigen SZ muss ich erst einen Prüfstandslauf machen. Hab eins mit SZ 179/126, QS 1,2mm Ob das Diagramm jetzt mit 23/65 oder 24/65 gefahren wurde kann ich leider nicht mehr sagen. M1X Pipedesign.pdf
    1 Punkt
  12. eine neue im stall ich hab aber erst im winter zeit um mich intensiver um sie zu kümmern. leider stand sie mal zum teil unter wasser im hinteren bereich.... was mach ich jetzt am besten um das ganze erstmal zu konservieren bzw. das weitere rosten zu stoppen? blanke stellen gibts ja auch einige...
    1 Punkt
  13. Das wichtigste dafür: Eine hochwertige Kurbelwelle (und die Bereitschaft Kolben und Pleuellager häufiger zu wechseln), ausreichend viel gutes 2T Öl Das zweitwichtigste: Eine Zündung die die Drehzahlen mitmacht Das drittwichtigste: Ausreichend Zeitquerschnitt an allen Fronten & ein großer Vergaser Darauf ein Auspuff mit Resonanzlänge ~800mm und gooo. Evtl einen 80cc Crosserauspuff umschweißen. Dann kann da soetwas bei herauskommen ...Langweiler
    1 Punkt
  14. ach, ein jolly auspuff reicht scho für vieeeel Drehzahl
    1 Punkt
  15. 1 Punkt
  16. Bis übermorgen dann, ihr Ferkel.
    1 Punkt
  17. hier gehts doch um SPRIT nicht ÖL... Männers... also zumindst Primär... Primär ist aber ev Freitags... in diesem Sinne... KIPP REIN....
    1 Punkt
  18. Bau dir doch ne komplette Arbeitsbühnenfläche, in die du mit dem Ding direkt reinfahren kannst wie in eine Palette und da drauf erst eine Vorderradklemme. Im überwiegenden Teil der Fälle muss der Roller ja nicht geklemmt werden. Und immer wegen jeder Kleinigkeit so einen Aufriss nervt auch. Vielleicht ja verschiedene „Paletten“ wie etwa Schweißtisch etc. d.
    1 Punkt
  19. Also zum x-ten mal, aber ist ja auch viel zu lesen hier, die originalen Bremsleitungen setzen sich mit der Zeit zu, ich denke das Gummimaterial wird angeloest. Dazu kommt daß die ori. Bremsleitungen nicht unbedingt preiswert sind. Abhilfe, Stahlflex-Leitungen und du hast ewig Ruhe. Positive Zusatzeigenschaft, sie sind billiger als die originalen.
    1 Punkt
  20. wenn es nicht um leistung geht würde ich tanken was am bestens ist für die umwelt.. also E10 und vollsynthetisch e10 kann mann gut fahren mit eine nummer größere HD es gibts so viele verbote im deutschland das mann muß halt ein bisschen verbrecher sein wenn die möglichkeit gibts.
    1 Punkt
  21. Laut Benutzernamen fährt der Topiceröffner ja sowieso Diesel edit: am besten gleich ins Flame&Sinnfrei damit
    1 Punkt
  22. Ich bin auch schon einige male durchgefallen. Habe das dann mit Dichtmasse, sowie du auch vor hast, abgedichtet. Aber hab's mit dem Zeug nicht übertrieben. Ist ja schließlich kein Durchbruch nach ganz außen. Am Durchbruch zum Gewinde der ASS setze ich immer Alugewindestab ein mit Schraubensicherung. Ich muss zugeben das die Dirkomatscherei nicht mein Lieblingsaufgabe ist aber es funzt.
    1 Punkt
  23. Ja. Der steht im Sanitätshaus zwischen den Krücken und Rollstühlen.
    1 Punkt
  24. Junggemüse auf neumodischen KFZ... klingt... ... neu. Aber die Verkaufe mit den Jungs finde ich arm. Aber gut. So isses halt. Zex sells. Edith secht: oha. Voll verlesen. Bestes Alter. Dabei!!!
    1 Punkt
  25. Ciao Sirvano, habe mir deinen Gorgonzola munden lassen. Lecker. Vielen Dank. Habe am Sonntag auch einen ungeplanten Spaziergang von der Kirche nach Hause und zurück eingelegt. Siehe Bild.
    1 Punkt
  26. Ich habe hier einen schönen und gut abgehangenen Conti twist Model suicide bei Nässe liegen. Falls du auf dem Weg zum See hier wieder halt machst. Oder dein neuer Reifen nach 300km schon weggebrannt ist aufgrund der anliegenden Leistung.
    1 Punkt
  27. Ich hab grad ein Erstserienpolrad getestet, das funzt auch auf elezündung!
    1 Punkt
  28. Hier noch ein Panorama vom Zwischenstopp am Samstag
    1 Punkt
  29. Roller zu fahren reicht nicht mehr? Freak muss Mensch auch noch sein? OK.
    1 Punkt
  30. Wir hatten schon bei der Anreise Probleme mit dem Finden Grade so noch zum Abfahrtspunkt geschafft und das Feld von hinten aufgeräumt Schee wars, danke euch!
    1 Punkt
  31. Wie kannst Du sowas nur sagen, in der Ebay Anzeige steht doch, dass ist "...sein Schmuckstück...." und die wurde "...ordentlich hergerichtet..." und wenn das so in diesem Internetz steht, dann muß das ja wohl auch stimmen.
    1 Punkt
  32. Ok... dan noch was für dich, Schatzi
    1 Punkt
  33. Und wenn man nicht selbst basteln kann / möchte. Und fungiert auch gleich als Kompressor. Oder hier http://www.scooter-center.com/product/3331825/scooter-center.com/product/3331825/Kupplungsabzieher+WiFSI+Parts+by+BGM+PRO+Vespa+Largeframe+Vespa+VNAVNB+VBA+VBB+GL+Super+GT+GTR+TS+GS+SS+Sprint+Rally+PX+Cosa+T5+125ccm+auch+verwendbar+als+Kupplungskompressor+LargeframeSmallframe
    1 Punkt
  34. Nachdem mich jetzt schon einige Leute angeschrieben haben ........ Das Mindelheim wieder aktiv ist freut uns sehr , dass jedoch das ganze eine Woche nach uns über die Bühne geht eher weniger , unser Termin war schon lange bekannt das man da nicht gegensteuern konnte will ich so nicht ganz glauben ! An 2 Wochenenden in folge in den Süden bin gespannt für wie viele Starter das Meetandspeed zum Streicher wird , hoffen aber trotzdem auf das übliche Starterfeld aus Deutschland ! Unser größtes Plus ist ja immer noch das Areal ( Startbahn neben Camping ) und das Spanferkel natürlich ! LG
    1 Punkt
  35. Hi, anbei ein paar Bilder von meinen Winterprojekt 2017/18. Dabei ist DAS raus gekommen.....org. Aston Martin Farbe aus Anfang der 70er....
    1 Punkt
  36. Fährt sich beschissen? Na ja, die PX fährt sich kontruktionsbedingt so schlecht wie alles Vespen, wenngleich sich meine ET3, Rally 200 oder 150 Sprint schlechter fahren. Ich gehe jetzt in die Garage und poliere meine PX. Grüße Wenne
    1 Punkt
  37. Ist mein Motor gewesen. Liegt derzeit im Regal, da ich auf Membran umgebaut habe. Grüße Zapper
    1 Punkt
  38. Hier mein PX Luftfilter Sammelsurium: links oben T5 und darunter der 131081 mit dem gegossenen Venturi Die 31er haben alle ein wenig Venturi währenddessen die 30er alle stumpf sind Damit wir das hier auch mal bebildert haben noch die verschiedenen Deckel: Alt / 84’ Zwitter / 1943 T5 / Lusso ab 93 / Cosa Dann für den optischen Vergleich der Volumenunterschied von Wanne/Deckel zu PX Alt und Lusso
    1 Punkt
  39. Meine Aussage bezog sich auf die Motorleistung, Revolverheld hat mich da richtig verstanden, aber gut, ich hätte mich da auch genauer ausdrücken können! KLAR merkt man einen Unterschied beim Bedüsen!!! So wie du schreibst, könnte man meinen, es gibt keine magerere Nebendüse als 55/160!? ... hier mal ein Beispiel meiner Erfahrung: M232 unbearbeitet 120°/180°- 57mmHub Qu.Welle noT bearbeitet auf 70° - SipRoad bearbeitet!!!, 24Si mit 3mm Bohrung zum Düsenstock , Schieber 4.1, HLKD150, BE3, HD132, ND40/120 - Luftfilter offen, Schlauch zum Rahmen wie original. --> Mit orig. Stinger im Road war der Motor NICHT termisch stabil einzustellen, entweder zu fett oder zu heiß in mehreren Bereichen! --> Mit weniger Rückstau landete ich dann bei der oben genannten Bedüsung und die funktioniert sehr, sehr gut, ABER wenn ich da jetzt z.b. 55/160 rein schraube, sprotzt sie bei niedrigen Drehzahlen nur rum und bei höheren Drehzahlen wird sie dann wieder zu mager! Ebenso mit der 160er HLKD! ... weitere Erfahrung: TSV177- Auslass 65% und geräumt - 120°/170°, 60mmHub-125voT/70°noV, 26Si mit 3mm Bohrung zum Düsenstock, Schieber 4.2, HLKD140, BE3, HD142, ND42/140- LTH Trichter, Schlauch zum Rahmen wie original. --> der Motor war Anfangs nicht einzustellen bis die Ursache, undichtes Kurbelgehäuse & undichte Vergaserwanne, gefunden wurde! Jetzt läuft er perfekt mit der oben genannten Bedüsung und wieder war der Motor mit einer 160er ND nicht einzustellen! Ebenso mit der 160er HLKD! weitere Erfahrung: BGM177, 61Hub, .... sprotze beim Anstarten nur rum, lies sich nur anstarten wenn man die Vespa stark nach links kippte, war bei niedrigen Drehzahlen nicht einstellbar, lief nur mit Trichter und hatte Sprayback ohne Ende, obenrum ging sie aber scheiß gut. --> Drehschieber defekt, Spalt zw. Verdichterplatte und Welle hat 0,18mm! --> kurzfristige Lösung war den Schwimmerstand im 26er Si um 2mm abzusenken damit die Retourwelle das Gemisch nicht mehr so stark anfetten kann! --> langfristige Lösung gibts jetzt über den Winter, denn da wird der Motor zerlegt und der Drehschieber repariert! Ich könnte jetzt noch ein paar Beispiele nennen, aber das wird mir zu lang. FAKT für mich ist, läßt sich ein Motor nicht einstellen, dann ist zu 90% irgend was faul am Motor, da kann der Vergaser oder der Filter erstmal nix dafür, auch wenn es ein sch*** Si ist! (... 10% schieb ich auf Unwissenheit oder/und zu wenig Geduld.) Sucht man nach mehr Leistung und konnte den Si als Bremse ausmachen, kommt man an einem Trichter + Wannenspacer nicht vorbei oder baut gleich auf einen anderen Vergaser um.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung