Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 01.06.2018 in allen Bereichen anzeigen

  1. Ist auch meine Meinung! Aber wenn man dann darauf hinweist ist man gleich der Arsch und kann sich als Troll bezeichnen lassen ... Nach 14-15h Arbeitstag (zur Zeit) hab ich jedoch eindeutig keine Lust mehr das xxte mal einen Roman zu schreiben, geschweige denn mich unbezahlt noch ein paar Stunden hinzusetzen um das WiKi zu überarbeiten, nur damit ein paar Tage später wieder der gleiche Sch*** drin steht, vor allem wenn es auf der SCK-Seite eh eine sehr gute Beschreibung gibt! Wenn ich einen Si-Motor einstelle (und damit hab ich sicher schon xxx Stunden auf verschiedensten Motoren verbraten), brauch ich weder das Wiki noch irgend ein Forum, entweder er läßt sich in jedem Teillastbereich einstellen und läuft thermisch stabil oder irgend etwas anderes ist im Argen! Meistens ist ganz einfach nur das Kurbelgehäuse undicht oder der Drehschieber hinüber (das beim Aufbau zu überprüfen ist den meisten ja zu mühsam oder den Aufwand nicht wert), bei sehr potenten Motoren kann es schon mal vorkommen, dass sich Resonanzen überschneiden oder die "Wetterfühligkeit" sehr stark ist, das bekommt man dann nur mit sehr viel Erfahrung weg, da helfen einem Tips aus einem Forum sowieso meistens nicht, vor allem wenn dann Tips von "Stecktuner" kommen. Also einfach mal ein paar Stunden Zeit nehmen, sich eine ~4km lange Teststrecke suchen und jeden Teillastbereich xxMal abfahren, dabei immer wieder die Temperatur im Auge behalten und beobachten wie sie sich mit den verschiedenen Einstellungskomponenten verhällt. Bei sehr potenten Motoren dann noch an weiteren Tagen mit deutlich anderen Witterungsverhältnissen das selbe, dann hat man zum Schluß ein Düsen/Nadelreportoir für jeden Tag, wurscht wie warm/kalt es ist UND KENNT SEINEN MOTOR! Abkürzungen hierfür gibt es eigentlich kaum oder sind für einen potenten 2Taktmotor nicht ratsam! Und wenn ich mir die letzten Unfälle von denen ich gehört habe anschaue, komm ich leider nur zu dem Schluß, dass es für manche einfach gesünder wäre NICHT selbst zu schrauben bzw. es besser wäre keinen 2Takter zu fahren! Es ist eben nicht nur eine Vespa, sondern ein Fahrzeug das im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden soll und damit das sicher funktioniert gibt es Normen und Regeln im Maschienenbau die aus zig Jahren Erfahrung und Erkenntnissen aus Unfällen (die zum Teil mit echtem Blut geschrieben wurden) entstanden sind! Als Beispiel hierfür reicht das Anzugsmoment bei Schrauben und wieviele Hobbyschrauber der Meinung sind, sie brauchen keinen Drehmomentschlüssel ...
    6 Punkte
  2. 6 Punkte
  3. Wie viele Wellen erzähltest du mir mal hast du gebraucht als du nicht Kings Busenfreund warst, die alleine am Prüfstand bzw alleine beim runter kicken hin geworden sind? Es waren 3 laut deiner Info. Gott sei Dank kenne ich mir hier absolut nicht aus, finde es nur traurig wie hier miteinander umgegangen wird! Du redest ja auch nicht mehr mit mir, weil ich Helmut kenne. Irgendwie gehört so manch einer mal zum Doktor! Aber sachlich gesehen, wie immer cool was du machst! Menschlich unterste Schublade!
    5 Punkte
  4. Als erstes mal meine herzlichsten Glückwünsche an alle deutschsprachigen Teams, vor allem an alle Deutschen, sowie Österreichen Teams und deren schnelle fremdländischen Piloten. Nach 33 Jahren Abstinenz, letztes Mal 1985 bei der Motorrad Langstrecken WM als Teamchef, war ich wieder in ein 24 Stunden Rennen involviert. Mit Mitspracherecht ziemlich gleichgestellt der Teamleitung, und was das geilste war, persönlich vor Ort. Aber wirklich Hut ab vor den Jungs, was da in der Vorbereitung, beim Rennen selbst für eine Leistung abgerufen wurde. Auch möchte ich mich ganz herzlich bei den Mechanikern, Teamchefs und natürlich bei den Piloten, für den sehr, sehr herzlichen Umgang mit mir bedanken, für Zuera 2019 wünsche ich "allen" eine gute Vorbereitung, dem ein oder anderen etwas mehr Glück, ein glückliches Händchen mit der Technik, viel Erfolg und wenns meine Gesundheit zulässt ein Wiedersehen in Zuera, pr (Helmut, "Heli")
    5 Punkte
  5. Da gibt es ne einfache Lösung das heraus zu finden. Einfachmal direkt am Fahrzeug testen. Versuch macht klug . Wenn das gewünschte Ergebnis nicht eintritt.......einfach mal den nächsten Tipp umsetzen. Aber genau da liegt auch ein Problem begraben das halt gerade in den letzten 15 Jahren überhaupt erst so richtig entstanden ist. Die Leute sind faul geworden. Der Wille selbstständig zu denken ist teilweise vollständig abhanden gekommen. Eigeninitiative gleich Null. Da muss man dann halt auch damit leben Tagelang in Foren zu lesen, wenn man auf der andere Seite auch nicht gewillt ist mal ohne vorherige Fremdinformationen und 2 Stunden Youtube direkt Hand an zu legen. Falschmeldungen in einer gefährlichen Grössenordnung gehören jedenfalls unterbunden und schaden mehr als sie helfen. Meine Meinung...........
    4 Punkte
  6. He Leute reißt euch bitte alle wieder zusammen! Alles was ihr da zusammen bastelt ist echt geil und dank GSF bringt das jeden was! Persönliche Differenzen diskutiert bitte an de nächsten Bar aus, dafür ist das hier sicher das falsche Topic! Danke ...
    3 Punkte
  7. Ich bin hier seit 2002 angemeldet. So langsam verstehe ich auch dein Profilbild mit dem Senf. Jetzt wieder lieb sein. Zurück zum Thema
    3 Punkte
  8. Da hat z.B. der TE @chup5eine glänzende Idee mit dem Simo- Zyli, dokumentiert, bebildert die ganze Umsetzung dieser Idee. Eben alles! Dann kommt ein Zitat vom See, Zitat "Hat sich wohl gelohnt mein einfall." Wie nun diese Grundidee am Simo-Zyli umgesätzt wird ist doch wohl scheiß egal, da gibt es zig Lösungen, aber sich mit fremden Federn schmücken, sich Ideen anderer ans Revers zu heften ist dann doch "unterste" Schublade! Da muss ich dem @PXlervöllig zustimmen, betreffend was danach vom @zerstörer ü30immer kommt, pr PS: Hab so einen Zyli hier, hab den mal 10min. in der Hand gehabt, gemessen usw.! So ein Umbau geht ohne große Probleme, "ohne" einem mm Schweissnaht und ohne ein Gramm Kleber!!!!!! Nur das so nebenher zur Info. Gerne würde ich auch so einen Schweissklumpen auf Rundheit hin vermessen. Aber das können die Jungs da am See auch. Dank schon mal im voraus für die Tracht Prügel!
    3 Punkte
  9. Hier noch ein kurzer Bericht von Team Germany #TG111 Mir ist am Montag vor dem Rennen aufgefallen, dass der KuWe Limas Stumpf unseres Hauptmotors im eingebauten Zustand (Rennmoped war schon komplett fertig und wurde in Mirecourt schon testgefahren) am Ende des Lima Stumpfes geschlagen hat. Noch ein paar Meinungen eingeholt -> zu viel, insbesondere für ein 24h Rennen WIr haben dann am Montag Abend den Motor ausgebaut, zerlegt und ich bin dann am Dienstag mit dem Auto zu Herrn @powerracer gegurkt, welcher mir dann die Welle fachgemäß gerichtet hat. Dann wieder zurück, Karoo ist sogleich ebenfalls von Stuttgart angerückt und Motor wieder zusammengesetzt. Mittwoch dann alles verladen und in einem Rutsch nach Zuera (1800km) gegurkt, Roller ausgepackt....und Shice. Motor zog massiv Fremdluft, nach kurzer Fehlersuche hat sich der Lima Simmerring als Übeltäter herausgestellt.Gewechselt, läuft und schnurrt wie er soll. Noch kurz ein paar Nachjustierungen am Fahrwerk und schon war die Kiste rennbereit. Das Nachttraining am Freitag haben wir uns kurzerhand gespart, um nicht zu viel auf die Karre draufzufahren. Samstag dann im Qualifying wie gewohnt auf einen der ersten Plätze gefahren, um beim traditionellen Le Mans Start nicht von den 60 anderen Teams überfahren zu werden...dass bei dem Start noch nie was passiert ist wundert mich immer wieder. 60 übermotivierte Verrückte ziehen alle maximal am Gas. Gleichzeitig. Auf ner Länge von 50m. Alder. Zu Anfang des Rennens noch von Regen verschont geblieben, schlug das Wetter kurz später krasse Kapriolen: Mehrfacher starker Platzregen mit zentimeterdick Wasser auf dem Track führte zu mehreren Rennabbrüchen. Am Anfang machte sich der Veranstalter noch die Mühe, die Leute nach der Platzierung wieder aufzustellen, irgendwann wurden dann einfach alle wieder durcheinander auf den Track geschickt weil kurz nach Rennfortführung der nächste Abbruch kam. Kurz vor dem ersten Rennabbruch hatten wir einen kleinen Defekt am Zündkabel, da sich eine Gummitülle zur Seite geschoben hatte und das Zündkabel durchgeschubbert war, was ziemlich ungeile Zündaussetzer produzierte. Die Fehlersuche konnten wir dank der Rennabbrüche in aller Ruhe durchführen...Glück muss man haben. Die Platzregen verbanden sich später noch mit Orkanböen, was plötzlich dazu führte, dass das eigentlich überdachte aber seitlich offene Fahrerlager völlig geflutet wurde und viele Teams abgesoffen sind. Wir, ganz am Rand gelegen und eigentlich an einer Stelle waren, die massiv exponiert war, hatten das Glück, dass wir dieses Jahr erstmals ein Pavillon in der Box aufgebaut hatten Irgendwann kam dann noch dicker Hagel dazu...also alles geboten.. Als dann die Nacht hereinbrach beruhigte sich das Wetter zusehends, es regnete noch ein paar mal leicht aber ab Mitternacht kam dann kein neues Wasser mehr vom Himmel. Mit Abtrocknen in der Nacht war jedoch auch nichts, weswegen wir ziemlich lange dann auf Regenreifen unterwegs waren, die gnadenlos bis auf Slickoptik heruntergemäht wurden, teils bis auf die Karkasse. Aber unglaublich geil, was die Teile für Grip aufbauen, auch noch im völlig abgefuckten Zustand. So gab es in der zweiten Hälfte keine weiteren Überraschungen, das Rennmoped lief das ganze Rennen über bis auf den Zwischenfall mit dem Zündkabel wie ein Uhrwerk, so dass kurz vor Rennende ein Vorsprung von 19 Runden auf der Uhr stand. Zwischenzeitlich hatte uns Mr. Baguet von Projekt Paul die schnellste Rennrunde abgeluchst, so dass wir nochmal unsere Geheimwaffe auf das Moped setzten und zu dem Zeitpunkt, als wir uneinholbar waren, nochmal einen Angriff auf die bisherige Bestzeit starten ließen. So wie der Terminator macht auch der Rapfinator immer seinen Job, und so stand nach kurzer Zeit eine neue Bestzeit im Raum und wir konnten das Rennen mit "verringertem" Tempo (=nicht zu erreichnede Rundenzeiten für mich, aber "gediegen" für den Rapfinator) zu Ende fahren. An dieser Stelle möchte ich bei allen Teammitgliedern für die noch nie so starke Performance auch und vor allem in der Vorbereitung des Mopeds bedanken: Karoo Woidi Rapfi Jens GTZT Andal (für den mentalen Support) und den ab sofort für Zuera fest gebuchten Pidi, der während der Rennens die Mannschaft mit vollem Einsatz versorgte und verpflegte Heisst: Bei der achten Auflage des VTR24h Rennens haben wir zum VIERTEN Mal das Triple Gesamtsieg, Klassensieg und schnellste Rennrunde errungen. Desweiteren noch zwei zweite Plätze und hier und da noch eine schnellste Rennrunde. Nur möglich mit einen außerordentlichen Team und dem richtigen Material. Deswegen an dieser Stelle auch einen außerordentlichen Dank auch an unsere Hauptsponsoren: - Scomadi/Sqooter.com für das Stellen des Motors - SIP für die endgeile SIP Zündung inkl. der Race Lüfterkranzprototypen mit weniger Gewicht - MMW für die beste Kupplung aller Zeiten und die superschnelle Herstellung der "Blow Jobs" (so geil ) - AS Auto fürs Auswuchten unserer Räder für mehr Laufruhe bei hohen Geschwindigkeiten Wer wirklich wissen will, ob sein Equipment was taugt, der kann sich gerne bei mir melden, wir testen das Zeug auf Herz und Nieren Cheers Mike
    3 Punkte
  10. Wenn man den "Luftfilter" als Ansauggeräuschdämpfer nutzen möchte, macht das durchaus Sinn. In der Praxis ist es aber so, daß die HD mit "Luftfilter" 4-6 Nummern Unterschied nach unten macht. Dass bedeutet, daß der Motor weniger Sprit und Luft bekommt, sich also die Zylinder Füllung verschlechtert und Leistung verloren geht. Und dieses neue Phänomen, das der SHB ohne "Luftfilter" nicht einstellbar ist, was hier seit kurzer Zeit die Runde macht, ist einfach falsch!
    3 Punkte
  11. So, Urlaub ist auch wieder gelaufen, war ja nur eine Woche. Fürchterliche Stinkerei mit der Schweisserei und Flexerei – dafür ist aber der gröbste Brocken wieder fix in der Karre. Über 200 Schweisspunkte, die jeder einzelne per Grippzange, Schraubzwinge, Wagenheber usw auf press gebracht wurden mussten. Danach alles verschleifen usw – eine Arbeit, die ich so nicht unbedingt wieder brauche…
    2 Punkte
  12. Hmm, das könnte sinnig sein, in Zusammenhang mit einem anderen Halter mit einem Längsschlitz, in dem die gezeigten Einsätze "laufen". Die Exzenter gleichen dann Winkelfehler zwischen dem Schlitz und den Bohrungen am Belly-Blech aus. Wie die jedoch im Halter sitzen und damit das Gefummel hinter dem Halter vermieden werden kann, ist mir noch nicht klar. Ich kann mich aber gedulden bis insidedev die Hose runterläßt. Ich bin jung, ich hab Zeit.
    2 Punkte
  13. @zerstörer ü30 Als ich in der Mittagspause gesehen hab du du doch schon loslegst, bin ich schnell heim und hab sie dir fertig gemacht. 60/128/18 mit Fettem 18er Kulustumpf Kulu und Getriebe hast ja schon. Hubzapfen schleife ist in 10min fertig... Kannst jetzt abholen Dienstag spindeln wäre möglich Vielleicht machst besser im t5 Topic nen eigenes für dein Olack t5 Simo Projekt auf. Sonst gibt shitstorm.....
    2 Punkte
  14. Hehe was geht den hier scho wieder ab. Helmut du bleibst unverbesserlich. Ist das der neid weil du immer nur sau dick auftragen kannst ohne das jeh was gescheites dabei raus kommt? höre auf zu stänkern meine . Wort . Der einfall gehabt zu haben..bezieht sich auf die umsetzung es hin zu bekommen ohne das es krum wird oder die beschichtung zerstört wird. Meine meinung das die jenigen die klappe halten sollten die selber nicht basteln hat sich immer noch net geändert. Werde da jetzt auch net mehr drauf eingehen. Bin schon drann an lambretta und t5 Bitte pm mir gehn die schwaller und neider mega auf die nerven
    2 Punkte
  15. T5 Motor mit Simo wäre mein Traum Gehäuse hab ich rumliegen: wenn du da auch was dazu schreiben könntest:
    2 Punkte
  16. Kommt ne Frau zur Käsetheke. Und sagt: Ich hätt gern ein ordentliches Stück von dem Edamer. Aber von dem fetten stinkenden. Och nee. Jetzt hab ich vergessen, wie`s weitergeht.
    2 Punkte
  17. regnet es nicht immer in spanien wo eurolambretta ist? dachte das wäre pflicht. deshalb hat der spanische club sich ja auch diesen ort in einem der regenreichsten gebiete ausgesucht. dazu noch auf 1200m höhe damit das bier im freien auch schön auf temperatur bleibt. 30 grad und sonnenschein konnte nur unser club.
    2 Punkte
  18. immer wieder gerne! Hat Spaß gemacht. War auf jeden Fall bisher das frickeligste Gewinde was ich geschnitten habe! M12 im Motor, ohne Kluppe und dann noch mit dieser ausgebrochenen Nut. War echt mal ne Herausforderung. :)
    2 Punkte
  19. moin@all morgen ist es soweit Auf NDR1 (Radio) hatte Guntram gestern nochmal schön die Werbetrommel gerührt Das ist der einzige Sender, der richtig stabil in meiner Garage fuktioniert @floschi Vielen lieben Dank für Deinen mega Einsatz gestern!!! Da hast DU mir echt den Arsch gerettet
    2 Punkte
  20. das war doch wohl technisch?! unterhaltsam find ich s eh auch. denn so unbeirrt sind sonst nur diese rtl2-untermenschen (nicht bös gemeint). habe leider kein fernsehen mehr.
    1 Punkt
  21. ja schon richtig......reinrassig wsr zu hoch gegriffen. Ich wollte eigentlich deutlich machen, dass ne BBS schon mehr zieht als fie Touring Boxen.....also näher an den Resobirnen....
    1 Punkt
  22. P.S.: der Motor der Grünen läuft jetzt auch. Und Dank an t4. für Elektrikfummelei!
    1 Punkt
  23. Im Gegensatz zu dem abgebildeten Vergaserdeckel ist der Dumbo schon recht brauchbar.
    1 Punkt
  24. Da der Preisunterschiede nicht so groß ist und die Super Competition ein anderes Pleul und längere Öffnungszeiten hat, habe ich zur SU gegriffen.
    1 Punkt
  25. Ab Werk sifft das ! Das mann das trocken bekommt, ist gar keine Frage. Hier scheint allerdings ein Serienfahrzeug bejammert zu werden, bei welchem z.B. eine Kerbe im Auspuffkruemmer dafuer sorgt, das der Auspuff mit dem Auspuffflansch verklemmt werden kann. Hier z.B. ist das Siffen von Vespa so geplant.
    1 Punkt
  26. ja. nimm die mazzu ets
    1 Punkt
  27. Mein deutsches Moped mit (Micro)Blinker, Malozzi 12V Zündung und SIP V50 Digitaltacho.
    1 Punkt
  28. Ist die Schaltklauenfeder eine relativ kurze (~26mm) in silber? Die ist m.E. viel zu stark. Ich denke eine DRT oder Crimaz tut's auch. Leg die Scheiben mal alle gut in Öl getränkt auf, kann sein, dass die 0,05 eher zu eng sind. Die Zahnräder sollten sich gut gegeneinander drehen lassen, sonst gehen die Gänge schwer rein. Beim Schalten drückt man ja immer gegen das nächste Zahnrad, solang bis die Ausnehmung für den Mitnehmer fluchtet und dann einrastet.
    1 Punkt
  29. Der Text ist so furchtbar lang. Kann FMP da bitte eine Video draus machen? Danke, tolles Forum.
    1 Punkt
  30. Einfacher Fallstromvergaser mit Flachschieber
    1 Punkt
  31. oje dann kommen bald auch aufgebohrte sh vergaser,
    1 Punkt
  32. Heute mal die BB 1.0 runter genommen und die Polini Box verbaut zum testen. Dreht deutlich weniger aus im Overrev (ca. statt 8200 nur 7400) und hat deutlich mehr Dampf von unten. Das war zu erwarten, aber das früh anliegende hohe Drehmoment hat mich doch ziemlich überrascht. Für Stadt und Landstraße echt eine Empfehlung die Box. Mal sehen, ob ich heute Nachmittag noch eine Dynokurve hinbekomme im Vergleich zur BigBox 1. DR177, 170/120, 24er (BE3-160, 122, 52/140, Schieber ohne Taschen), Parmakit Kopf und Kolben.
    1 Punkt
  33. Wie heißt die Maus denn?
    1 Punkt
  34. Es gibt mittlerweile einen der Spacer der auf beiden Wannen passt. D.h. man kann auch auf einen PX Alt Unterteil einen PX Lusso Deckel montieren. Hat ja auch was...
    1 Punkt
  35. Mal bei Kabel Schute geguckt. Zumindest den richtigen Schaltplan findest dort. Auf ebay werden diverse Originale verkauft.
    1 Punkt
  36. Hab dir gerade im Heidetreffen Topic geantwortet, hier habe ich das erst jetzt gesehen
    1 Punkt
  37. 70er Jahre Holzreifen und Ductape Hutze: 6 Stylepunkte für Griffindor
    1 Punkt
  38. Kann da ein Moderator mal eingreifen mit dieser ewigen Video posterei ?? Diese 1/3 Wahrheiten sind ausschließlich kommerziell ausgelegt. So etwas hat hier nicht´s zu suchen !
    1 Punkt
  39. finde es unterhaltsam das es gemeckert werden von die aussere zuschauerbereich und auch von Die Straßentauglichkeitskommisaren und Moralkomitee, unter anderen leute das nicht einmal alle rennen pro jahr als zuschauer dabei sind. aber schwer verletzt sind mann wenn mann weiß das der gegner seiner eigener moppet mehr leistung hat. Andi hat sogar abgelehnt ein auspuff von mir zu fahren weil der nicht verlegt war, obwohl der mehr leistung und band hätte gentlemanweise, war der optik wichtiger und mal fakt das die roller genau so ist wie er auf die straße bewegt werden wie auch auf nürburgring oder als der gesaubert hat die letzten 10 jahre im DBM. wer sagt das die streetracer klasse ist ne brot und butter klasse wo mann einfach kommen kann mit egal welcher roller und fahrerkompetenz und reine tisch machen !!?? das soll und muss genau so viel arbeit und mühe reingesteckt werden um die erfolge zu holen als in die andere klassen. sonst ist es ja weder herausforderung oder rennsport. und das war ja schon auch ne menge fremdzylinder straßen lambrettas am start wie auch falc, quattrini etc alle mit weit ü40 ich finde es wäre lächerlich wenn da einer 210er mit sonntagsfahrer am lenker die top 3 schaffen. (aber auch nicht unmöglich) was ist die meinung überhaupt mit rennsport? ich würde sagen, stoß euer kopf gegen der startampel und bekomm ne krankschreibung, dann los im paralympics. ich werde dabei sein als zuschauer und werde auch meckern wenn ich sehe eine teilnehmer das ist weniger behindert als ihr selber. lg truls
    1 Punkt
  40. die entwicklungsabteilung von mmw hat eine neues gadget gebastelt......die "AH" buchsen. sie sollen als ersatz für die "teflonbuchsen" dienen und den auspuff straff, aber elastisch aufhängen um so ein reissen zu vermindern. durch die tellerfedern kann man etwas die positon und die vorspannung durch unterschiedliches schichten einstellen. passt für 20 und 18 mm bohrungen am auspuffhalter. evtl. muss man mehr platz zum flurbrett schaffen. gibt es demnächst im lambrettateilefachhandel, obwohl es auch bei vespa passen sollte
    1 Punkt
  41. Samma hat eigentlich keiner das Gelage bildlich festgehalten? Zur Könnte man ja sowas wie nen Bilderbeweis machen, wieviele leute lachen aufm Bild?! Videobeweis....
    1 Punkt
  42. Gerade an der GP mal nen bisschen gemacht... schön warm wars in der Garage
    1 Punkt
  43. : Vier Regenwürmer werden in vier separaten Reagenzgläsern platziert: 1. in Bier 2. in Nikotin 3. in Sperma 4. in Mineralwasser Am nächsten Tag zeigt der Lehrer die Ergebnisse: Der erste Wurm im Bier: tot. Der zweite im Nikotin: tot. Der 3. im Sperma tot. Der 4. in Mineralwasser war der einzige Lebende und gesund. Der Lehrer fragt die Klasse: - Was lernen wir aus dieser Erfahrung? Und ein Mädchen antwortet: *- wer trinkt, raucht und fickt, hat keine Würmer.*
    1 Punkt
  44. Mir hat der Beitrag gerade geholfen. Mein letzter Schlosswechsel ist ein paar Jahre her und ich braucht nen Hinweis. Anbei ein paar Bilder zur Bereicherung des bereits oben beschriebenen. Das letzte Riegelblättchen im Schließzylinder schaut über die Rahmenlippe und hält den Zylinder und das Gehäuse auf dem die Schalterstellung steht. Dieses Blättchen muss nach innen gedrückt werden. Ein kleiner Inbus passt hier gut. Mit etwas druck das Blättchen reindrücken und am Schlüssel ziehen. Das Blättchen rutscht dann zwischen Rahmenlippe und Schlossgehäuse. Jetzt kann mann problemlos ziehen und das Gehäuse kommt mit raus. Oben auf dem Schlossgehäuse liegt die Blattfeder. Sie sorgt für einen festen Sitz und das nix klappert. Have fun!
    1 Punkt
  45. Grad im Moment ist doch der 80er/90er Retro Hype da, gibt sicher viele hippe Kids die so was suchen, weil sie damals zu jung waren oder Leute wie mich, die sowas wollen, weil sie damals keines hatten. Im Ernst, heb dir das Teil auf, hängt an die Wand oder cruise einfach die Lände entlang. Die Teile fahren sich äusserst gemütlich und du kommst damit nich in die Longboard Liga. Schöner Kellerfund!
    1 Punkt
  46. Hier im GSF gekauft freigelegt und konserviert
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung