Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 11.06.2018 in allen Bereichen anzeigen

  1. Da scheint es dann wohl bei den Quattrinis eine große Streuung zu geben. Kenne viele komplett gesteckte Motoren, die so ziemlich die Leistung abwerfen, die ich auch am Prüfstand erreicht habe. Also grob 32-34PS und auch mit 31-33Nm. (56.5 Hub, komplett gesteckt, 30er Vergaser, verstellbare Zündung, Tröte von mir). Dazu muss man sagen, das all diese Motoren mit etwas Zeit auf dem Prüfstand optimal für Renn bzw. Straßenbetrieb eingestellt worden sind. Ein paar Schrauber- und Einstellskills gehören halt immer noch dazu. Tuning heißt nicht umsonst Einstellen Schnell Geld ausgeben kann jeder. Heißt dann aber noch lange nicht, dass die Motoren dann auch sauber geschraubt wurden. Weitermachen...
    7 Punkte
  2. Mir gefällt die Lackierung gut in Komnination mit der Sitzbank. Finde auch gut, dass du die italinische Herkunft des Gefährts mit der dortigen Tricolore unterstreichst.
    3 Punkte
  3. Wir kommen dem erstem Probelauf näher. Gestern Abend dann noch Kabel an der alten ZGP "wiederhergestellt" .. Mal sehen. spätestens nach den Ferien sollte Schneeweisschen wieder 2-takten!
    3 Punkte
  4. dein fahrstihl ist dem neuen mapping so was von egal und was die bauteile im motor davn halten auch.
    2 Punkte
  5. Ich bin übrigens seit gestern abend wieder da. 120km nach uslar am Mittwoch und auch die gleiche Strecke wieder zurück gestern unbeschadet überstanden. Vespa läuft gut und ist vollgasfest. Wird mir allerdings noch zu heiss, weswegen ich die Bedüsung nochmal überarbeiten muss.
    2 Punkte
  6. Super Idee. Jemand der nur „trommelt“ und keine konstruktive Kritik abgibt, ist dann auch überflüssig.
    2 Punkte
  7. Meine Frau hat mir eben erzählt, dass sie den Flur feucht durchgewischt hat. Ich konnte mit der Information wenig anfangen. Da habe ich ihr erzählt, dass ich manchmal einen Ständer beim Rasenmähen habe.
    2 Punkte
  8. sind das deine kumpels aus dem altenheim?
    2 Punkte
  9. originale cd57 , schön leicht ! auf risse kontrolieren an der innenseite , machmal lösen die förmlich auf durch kontaktkorrosion da hoher magnesium anteil. 70hp macht spass !!!
    1 Punkt
  10. unser neuzugang, bj 84, A112 Abarth, noch original
    1 Punkt
  11. LTH hatte ein Prototyp Umbaukit dabei, der ist zwar noch in der Entwicklungsphase aber sieht schon mega aus und lässt auf was hoffen. Genaues sollte von LTH selber kommen. Oder etwas warten bis mehr in Netz steht, SLUK u.a. haben sich das ja auch mit großen Augen angeschaut.. Plug and Play at Home wird das aber nicht, Marco sprach von Gehäusen im Austausch oder das eigene nach Bearbeitung zurück.
    1 Punkt
  12. Single: Bruce & Bongo, „Geil“ Damals ein Skandal...
    1 Punkt
  13. Nicht mit irgendwas gegenhalten. Jemanden mit einem Schlagschrauber suchen. Der soll mal sein Gerät in Aktion bringen. Also den Schlagschrauber.
    1 Punkt
  14. da würde ich auf Zündspule tippen. Vorher mal das mit dem in Reihe geschalteten Kondensator ausprobieren. Ich dachte bei meiner V50 auch immer es wäre der Kondensator. Es war die Zündspule. Habe eine von einer 125er Motovespa eingebaut. Funktioniert sehr gut. Die Reprodinger waren alle Mist und nach wenigen Kilometern trat der Fehler - ganz genau wie du ihn beschreibst - wieder auf. Polradmutter kann man auch gut mit der Trägheitsmethode öffnen. Ratsche mit passender Nuss ansetzen und mit einem Hammer gegen den Uhrzeit auf die Ratsche, besser den T-Griff, zimmern. Sehr Flügelschonend und wird von mir schon seit über 30 Jahren so angewandt.
    1 Punkt
  15. 1 Punkt
  16. Jetzt hör auf mit dem Unsinn. Ich mache ja auch nicht meine Probleme zu deinen
    1 Punkt
  17. Ich hab mit großer Wahrscheinlichkeit noch nen SR Konus liegen. Bei Interesse pm. Dann schau ich heute Abend nach der Schicht.
    1 Punkt
  18. Die absolute Düsengrösse hab ich nie als wichtigen Wert betrachtet und entsprechend auch nie gemessen. Wichtig ist nur dass die Relation der Düsen in Deiner Düsenkiste zueinander - und zur Beschriftung - passen. Solange eine 132er zu einer 130er im gleichen Maße grösser ist wie eine 134er zu einer 132er kann man damit arbeiten - unabhängig davon ob Deine 130er tatsächlich eine 130er ist. Und Reibahle mit denen man belastbar arbeiten kann kosten so viel wie 3 Zündkerzen...
    1 Punkt
  19. Soa - Angefixt durch deses Topic, will ich nun auch meine Hauben nicht dämmen. Das Teilekonvolut hierzu kommt (fast komplett) aus dem #Gaswasserkaggebereich (Bilders der ungeordneten Gemengelage folgen alsbald). Wahrscheinlich hat das schonmal einer gemacht - ich denke aber, dass ein paar Finessen dabei sind, die so innovativ sind, dass man schon in Kürze nicht mehr über diesen Beitrag spricht. Trotzdem versuche ich es mal. Ekwippment: Schiebemuffe, und Winkelstück (Maße to follow). Beides sexuell verbunden - verschließbar auf beiden Seiten mit schmatzend und spack sitzender Verschlusskappe. Montagerichtigung wie bei den Kart-Box Jus-Herrn; bei mir zwischen Batterie und Tank (Servate Lince, da ist ordentlich Raum). Vergaserseitig wird angesaugt durch ein Bassreflexrohr (d=50 mm) --> Einsetzen in Verschlusskappe. Gesaugt wird dann durch (von oben beginnend) durch LTH Gummi, PX Balg, LTH Gummi. Kontralaterale Verschlusskappe wird dann mit Nachbau-Einlassrestriktoren realisiert; 3 an der Zahl, jeweils d=30mm. Nachbau-Einlassrestriktoren werden gebaut aus: Venturimäßig geformten Gummidichtungen und kleineren Schiebemuffen aus dem Elektrobereicht - Alles Pfennigsartikel. Soweit so gut - wenn ich heute Abend zehaus bin, folgen Bilders. Grüße vom Innovationscluster der Erwetehaar Aachen
    1 Punkt
  20. Beide im Januar, keine Ahnung welche das waren. Ist mir aber auch egal. Ich verstehe die Argumentationskette nicht. Natürlich ist es doof, dass da irgendwas geschönt würde, allerdings kenne ich niemanden, der mit den nun abweichenden Daten in den COC Papieren das jeweilige Fahrzeug nicht gekauft hätte. Mir ist es jedenfalls völlig Wurst, was ein Euro6 Diesel hinten auswirft, solange noch an jeder Ecke geraucht wird, Glyphosat versprüht wird und städtischen Fahrzeug und Busse rumsauen, als gäbe es kein Morgen. Klar hätte ich lieber einen 3l Diesel im Bus, der nicht so reibungsoptimiert ist, dass die "Motorbremse" ihren Namen verdient. Den gibt's nur leider nicht. Ich kenne niemanden, der einen objektiven Nachteil durch ein Update erlebt hat, woher auch? Das AGR ist eh ein Verschleißteil und mach nun nur öfter und weiter auf. War es vorher versifft, geht es nun eher kaputt, wäre über kurz oder lang aber eh gestorben. Ist ein neues drin, hält es mit dem Update genau so lang wie vorher... Edith: Die USundA, in denen man mit dem Erwerb eines Heißgetränks seine (Eigen-)Verantwortung abgibt und gleichzeitig Schusswaffen ohne größeres Problem erweben kann, während man (mal wieder) den größten Idioten, der auf der Liste zu finden war gewählt hat, als Beispiel heranzuziehen funktioniert doch nicht. Warum sollte das Update grundsätzlich schlecht sein? Bzw. das Fahrzeug verschlechtern? Die Argumentation zieht doch einfach nicht, die deutschen Automobilbauer haben einfach auf die falsche Karte gesetzt und gedacht, sie könnten weiterhin diktieren wie und was sie wollen, das ist nun mal leider nicht so, darum müssen sie nun nachbessern. Sie stehen bzw. standen (siehe VW) nun gewaltig unter Druck, damit irgendwelche Dreadlocktragenden, Matetrinkenden, vegane Hippievollidioten berühigt einschlafen können. Nachdem nun der Feinstaub abgeschafft wurde, NOx der Garaus gemacht wurde, wird in 5 bis 10 Jahren eine andere Sau durchs Dorf getrieben... Interessiert es mich? Nein, der Golf und der Bus sind dann lange wieder mit Werksrestgarantie verkauft und ich fahre die Nachfolger oder eine ganz alte Karre, weil ich auf den ganzen Miste keinen Bock mehr habe.
    1 Punkt
  21. Aus meiner Sicht und Aufzeichnungen ist das sicher der untere Bereich, auf Seite 16 ist glaub auch so einer, auf 17 dann eine wie von FalkR. Mit ein wenig spielen mit dem Vergaser sollten das behebbar sein. Das ist nicht viel im Argen denke ich.
    1 Punkt
  22. Ich verstehe das Chaos nicht, zum Einen ist nach Gerichtsurteilen die Stilllegung nicht rechtens, zum Anderen Frage ich mich, was die Nachteile eines Updates sein sollen.... Ja, ich bin mit zwei Fahrzeugen betroffen.
    1 Punkt
  23. Wir würden uns auch wieder für 2019 anmelden und sicher auch mehr bezahlen !! Gruß aus Köln Marcus
    1 Punkt
  24. mir hat's gefallen... gut organisiert. gute location lecker gratis mettbrötchen, schnappes, kaltes bier, kaiserwetter, gute mucke,... spass ist das, was man daraus macht.
    1 Punkt
  25. Da muss ich einhacken! Auf eurem Prüfstand vielleicht! Wir hatten mit genau dem gleichen Setup auf 2 Motoren mit dem M1L 60 nie mehr als 11PS Vorreso und 24,5PS Spitzenleistung! egal an welchem Tag, egal was wir auch mit Zündung und vergaser probiert haben! der Kurvenverlauf war gleich, nur eure zahlen können da nicht stimmen! ich kenne auch andere M1L60 Motoren die da nicht ansatzweise hingekommen sind! Der letzte hatte gesteckt mit Franz „nur“ knapp 22Ps/16Nm
    1 Punkt
  26. Ich würde definitiv mehr bezahlen für mehr Fahrzeit. Die Kosten entstehen bei mir nur zum kleinen Teil durch die Nenngebühr. Roller, Anfahrt und das ein oder andere Getränk sind definitv teurer. Wenn dann noch mal ein Zylinder oder eine KW dazu kommt ..... Ich finde es übrigens super, dass Stefan sich entsprechend für uns einsetzt. Wie wäre eine Umfrage bez. ernsthafter Startabsicht für 2019? Ich könnte mich heute schon für 2019 anmelden und solange mir kein Fuß abfällt würde ich auch fahren. Ich glaube, dass belastbare Starterzahlen Stefan bei der Argumentation für die Rollerfahrer durchaus helfen würden. Der MSC braucht Planungssicherheit und wird sicher nicht die Rollerklasse subventionieren. Ciao Till
    1 Punkt
  27. G`Mooang, Seilzug aus Halteklammer/Blech im Lenker ausgehängt. g t
    1 Punkt
  28. Loift Ein Pin des grünen Kabel-schuhs ist abgebrochen. Die kleine Mistsau. Danke @PXCop
    1 Punkt
  29. ..hab meine 56er Welle über JBS machen lassen. Die haben einen Betrieb, welcher den Exzenter angefertigt hat und das Pleuel bearbeitet hat. Wichtig ist, das das Pleuel nur seitlich, in der Breite bearbeitet wurde und nicht, wie das bei Worb erhältliche Pleuel, am Innendurchmesser des Auges. ..was einen Verlust der Einsatzhärtung bedeutet g t
    1 Punkt
  30. Dann müssten tausende Oldtimer ohne Lack durch die Gegend fahren. Wenn man vernünftig auspoliert und diese Fläche dann mit guten Produkten schützt (Carnaubawachs zum Beispiel) und diesen Schutz regelmäßig auffrischt, passiert da nix. Gute Produkte kosten nur leider mehr als 2,50 für eine Tube Billigpolitur von Sonax oder den anderen Mist, den es sonst noch im Baumarkt gib.
    1 Punkt
  31. Och, noch seltsamer ist doch eigentlich, dass sich hier Leute trotz der gescheiterten Standards der Hersteller Karren mit im Einzelfall über fünfzig PS wahnwitziger Leistung zusammen fummeln können. Scheint mir also eher einer Frage der Motivation, der Messmethodik und der Relation zur Raumfahrt zu sein. d.
    1 Punkt
  32. Donnerwetter! Sauber und solide gut, wie immer. Bukow verdient langsam mal so einen Pokal wie Christoph Waltz.
    1 Punkt
  33. Würde ich mich mit abfinden - ist halt so, wenn man neue Oldtimer mit Garantie fahren will...
    1 Punkt
  34. Na siehste, dann kannst du auch noch sprit sparen.....
    1 Punkt
  35. der bringt dir aber keine Andruckplatte vorbei, damit du wieder weiter fahren kannst.
    1 Punkt
  36. Danke dir! Das nenn ich mal eine informative Zusammenfassung.
    1 Punkt
  37. Der erste Teil unseres Start-Stint
    1 Punkt
  38. Wenn du nix hast, 500gr Hammer auf den Boden stellen und Stiel unter einen Flügel. Geht zur Not.
    1 Punkt
  39. Vergesst mir die German Scooter Association, Chapter Aachen nicht...
    1 Punkt
  40. Da is ein Fehler in der Formel. Die Erhöhung der Gesamtstrafe bei wiederholter Tatbegehung fehlt genauso wie die Berücksichtigung der Gewerbsmäßigkeit. Natürlich nehm ich Geld, wenn ich mir im Auto einen blasen lasse. Und wenn sich meine Brüste von alleine vergrößern, soll das auch ungesühnt bleiben?? Eklatante Strafbarkeitslücke! Kein Wunder, dass hier Zustände sind wie im alten Rom..
    1 Punkt
  41. 4 Stunden den Bus poliert und versiegelt... geht nix über Handpolitur
    1 Punkt
  42. Am Weg mit Kollege aus dem Forum über Paris nach Belfast. Kurze Polizeiescorte von der Bahn. Die dachten es wäre eine 50 ccm
    1 Punkt
  43. Wir sind mit dem Gedanken nach Wesseling gefahren, eine gute Sache zu unterstützen und viele Schaltrollerfahrer zu treffen, leider waren dann doch wieder mal sehr viele " moderne " Roller vor Ort, naja..... am Ende ging es um eine gute Sache und das ist das wichtigste.... Es ist hoffentlich genug Kohle zusammengekommen. Aber es ist schon interessant, wer sich so alles Vespafahrer nennt.
    1 Punkt
  44. Die GS hat übrigens mal 1650 DM gekostet, vllt kannst du ihn ja so auch noch etwas drücken Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    1 Punkt
  45. Ich hatte Gelegenheit den Klumpen auf den Prüfstand zu stellen. 45,6 PS am Rad sind jetzt nicht das Brett, aber 45,9 Nm schon. 5 PS in der Kette und ein paar im Getriebe, der Rest geht in der Bedüsung kapeister. Die Vergaserbedüsung ist noch zu fett. Bevor ich da weitermache, investiere ich doch noch mal in einen Satz Flachschiebervergaser.
    1 Punkt
  46. Wie wäre es mit nem 150 er oder 180 er Falc auf sip oder Quattrini Gehäuse . Passt hervorragend rein. Kann gesteckt gefahren werden . Die Beschichtung hällt. Auch Auspuffe sind passende unbegrenzt zu Verfügung. M200 ist zwar top passt aber einfach in den meisten Fällen garnet richtig in die karossse und der Falc kann gleich viel gesteckt
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung