Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 13.06.2018 in allen Bereichen anzeigen
-
...und genau das ist es, was von vielen dieser "Schrauber" partout nicht akzeptiert wird. Die wollen scheinbar nicht verstehen, dass zum Betreiben eines solchen Motors nach dem Zusammenbau noch lange nicht Alles getan ist und das, was dann zu tun ist, nur relativ wenige Leute wirklich gut abhandeln können...und das man sowas nicht mal eben nebenbei in ner 1/2Stunde lernt. Da gehört ne Menge Erfahrung und noch mehr Wissen dazu. Das kann man nicht kaufen. Im Gegenzug wird dann öffentlich angezweifelt, was die Angaben des z.B. Auspuffbauers betrifft. Klar, so kann man die eigenen Defizite schön überdecken, in der Hoffnung, doch noch an die zielführende Information zu kommen, wenn die Glaskugelinternetbedüsung nicht passt...irgendeiner, der drauf eingeht, findet sich ja immer. Gemessen an dem, was im Gsf an wirklich guten Schraubern unterwegs ist und was die von ihrem Wissen preisgeben, ist das wirklich eine absolute Schande. Um noch was ontopic einfließen zu lassen, behaupte ich mal, dass ich glaube, die typische Banane ist mit dem Abführen von Abgas und Hitze beim M200 überfordert. Ganz ohne Flöte gehts vielleicht, ist aber auch laut dann. Wie immer gilt, dass ich hier niemanden persönlich anspreche und meine Ausführungen durchaus als etwas drüber empfunden werden können. Juckt mich aber nicht. Wem das nicht passt, der kann gern zurückschimpfen und wird dann später verarztet. Küsschen!4 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
So war es nicht gemeint und sollte es auch nicht rüberokmmen, wollte keinem speziell etwas vorwerfen oder nahe treten. Natürlich liegt es mir schon daran, dass die Kunden auch genau das bekommen was sie gezielt gekauft haben. Und das ist ja auch der Fall. Aber es gibt eine große Anzahl "Schrauber" in unserer Szene, die sich Teile zusammenkaufen und meinen damit direkt auf die Leistung von anderen Motoren zu kommen (in die oftmals jede Menge Zeit beim Einstellen etc. geflossen ist). Nochmal: Wenn Motoren sauber geschraubt und eingestellt wurden, entsprechen die Leistungen den Angaben, die ich hier gemacht habe. Wenn weniger Leistung ansteht, läuft irgendwas noch nicht optimal. Oftmals sind es dann Kleinigkeiten an mehreren Stellen, die zum geringeren Ergebnis führen. Warum sollte ich mir den Stress antun und den Kunden unrealistische unerreichbare Ergebnisse präsentieren? Da hat keiner etwas von, sowohl Käufer als auch Verkäufer. Jetzt aber wieder weiter im M200 Thema, wir schweifen ab .3 Punkte
-
Nach Vorschlag von mir und Absprache mit dem Kunden, sowie der Erlaubnis diese Bilder einzustellen, um dem Gesiffe am Auspuffflansch ein Ende zu bereiten. Verbaut ist ein Viton O-Ring innen Ø 49x1,5mm Einstich 1,1 tief und 1,8 breit der Winkel zur Zylikopfdichtfläche beträgt 30° Schön wäre es ja, wenn die Auspuffbauer a la Falc die Flansche vor dem verschweißen mit solchen O-Ring Einstichen ausstatten würden. Diese Lösung ist zumindest für mehrere AP-Typen ohne O-Ringnut ideal, pr2 Punkte
-
2 Punkte
-
Aber bitte erst nachdem du Allen erklärt hast, wo du genau diese vier Scheiben in neu für nen Zehner abgreifst...am besten noch inkl. Porto? Mal abgesehen davon, dass es absolut nicht nötig ist, sofern die beiden Reibscheiben noch plan sind. Das Bisschen Rotz im Öl könnte evtl. auch voll egal sein, da hab ich schon ganz andere Plörre aus Motoren geholt. Was mich noch interessiert ist: warum schaben und nicht schleifen? Einbauen, Abfahrt!2 Punkte
-
@wheelspin magst Du da nicht mal, wenn Zylinder noch jungfräulich ist, die BGM Banane dran hängen? Könnte mit den SZ wie der Zylinder daher kommt gut funktionieren. oder hat der Entwickler sowas mal probiert? Also noch mehr in Richtung Tourer und noch unauffälliger. Danke Grüße2 Punkte
-
2 Punkte
-
Wer ist alles in den 70ern sozihaarlisiert worden? Also so untenrum. Im Geiste? Oder in der Nähe der Leiste? Oj. falsches Topic. Rotes Album. The Beatles.2 Punkte
-
Ich würd die genau so wieder einbauen, beim ersten Mal Kupplung schleifen sind die wieder blank.2 Punkte
-
Moinsens, schreib wie gesagt den Schoeni 230 aus dem Forum einfach mal an. Der kann dir ganz genau sagen was mit dem Sport geht und was nicht. Ich hab da 62% Sehne max. im Hinterkopf. Du willst nicht max. Leistung sondern Drehmoment. Das geht mit dem Sport wunderbar ohne viel Aufwand. Aber da hat Schoeni viel getestet und kann dir sehr gute Tips geben2 Punkte
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
@powerracer du hast recht. aber alle messfehler einzeln begangen zeigen die quetsche doch größer an, als sie tatsächlich ist. folglich führen die messfehler zu mehr verdichtung (und mehr leistung). ich bin übrigens einer dieser lötzinn-zopf-dreher.1 Punkt
-
Der Roller fährt, ich bin zufrieden. Mission erfüllt. Hab Ersatz hier und sogar ne Reserve Zündgrundplatte. Alles also im grünen Bereich!1 Punkt
-
Den Unterbrecher musst du nur wechseln, wenn der Abbrand, also die Kraterbildung zu groß geworden ist. Den Kondensator zu wechseln kostet nicht viel, das würde ich auf jeden Fall erledigen. Das gleiche Modell übrigens.1 Punkt
-
Jep, der Kondensator ist parallel zum Kontakt angeschlossen. Das eine Kabel kommt vom Kontakt, das andere geht weiter zum Klemmbrett. Du musst das Kabel am Klemmbrett ja eh neu anlöten, dann das vom Kontakt einfach oben auf dem Kondensator mit anlöten.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Klugscheißmodus an: Messwerkzeuge sind beides nicht. Vergleichswerkzeuge wäre der richtige Ausdruck. Natürlich kannst du mit einer Düsenreibahle ermitteln, welche Düse größer und welche kleiner ist. Einen absoluten Wert bekommst du nicht. Das Verfahren mit der Reibahle ist sogar ganz praktisch, weil die Düsenlehren oft relativ große Sprünge haben. Mit der Reibahle kannst du auch schon relativ kleine Größenunterschiede ermitteln (aber eben nicht als Absolutwert). Klugscheißmodus aus:1 Punkt
-
an deine karre. für dich und deine karre ist da ja ein platz reserviert. da wird es ernst für dich die ausrede mit der hand zieht nimmer.1 Punkt
-
Ich finde, ein Spiegel sollte immer mit der Form des Scheinwerfers korrespondieren, also runder Scheinwerfer in Kombi mit rundem Spiegel, Trapez-Scheinwerfer in Kombi mit Trapez-Spiegel. Aber ist natürlich Geschmacksache. Es gibt u.a. den runden Spiegel mit langer Halterung und mit kurzer Halterung. Lange Halterung hat den Vorteil, dass man auch an der eigenen Schulter vorbei zurück gut sieht, die kurze Halterung sieht dafür etwas sportlicher aus, aber es kann sein, man sieht nicht ganz so gut, was sich hinter einem abspielt.1 Punkt
-
Nachdem ich mittlerweile auch nichts mehr auf irgendwelche Werte auf den Düsen gebe, diese nur noch als Anhaltspunkt nehme und einfach so lange rum probiere, bis der Motor sauber läuft, funktioniert alles irgendwie stressfreier und unproblematisch.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hat er ja , nur leider den falschen Ich frage mich wie ich 23 Jahre ohne Reibhale überleben konnte ohne alles zu schrotten.1 Punkt
-
ich hab über den örtlichen piaggiohändler ne zweitschrift beantrag. hat alles zusammen 62,50€ gekostet1 Punkt
-
das schöne am Kölner kurs ist doch, du brauchst keinen kompromisslosen racer oder raceoldtimer, um das feeling zu erleben und die Veranstaltung zu stärken. ich selber fahre mit meiner Straßen PK mit und es macht tierisch spaß und ich bin wie gesagt, immer gerne dabei.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
@blechnase Runter mit den überstromzeiten auf 122-126 und vA auf 28-29 fräsen DS breite und einlasszeit machen so 132-135 Vot und 72-75 Not und sauber fräsen LG1 Punkt
-
1 Punkt
-
Kannst einfach beide Kabel (rot und gelb) mittig am neuen Kondensator anlöten. Schau Dir die Kontakte am Unterbrecher mal an. Bin meine GS4 40tkm völlig problemfrei mit den ersten gefahren.1 Punkt
-
Ich erlaube mir, für mich zu antworten: Ich wähle bei Neukauf von Elektrogeräten eigentlich immer auch nach der Effizienzklasse aus. Dass der niedrigste Verbrauchswert, zB bei einem Wäschetrockner, nur in einem bestimmten Programm erreicht wird, ist mir bewusst. Wenn ich neue Leuchtmittel brauche, wähle ich idR die, die mir bei gleicher Ausleuchtung die geringste Leistung haben. Heißt, am wenigsten Abwärme produzieren. Beim Auto, welches ich im Alltag und nicht nur für 3.000 km im Jahr bewege, schaue ich beim Gebrauchtwagenkauf schon auf die Verbrauchsrichtwerttabellenaushangsbeschilderung. Und das, nicht nur weil es bei den Unterhaltskosten an den Geldbeutel geht, sondern weil ich bei geringerem Verbrauch weniger Schaden an der Umwelt anrichte als bei höherem. Mit der Einstellung hoffe ich, mich irgendwo im Mittelfeld zu befinden, zwischen den lernbehinderten Dummbatzen, denen alles in ihrer Umgebung egal ist und die ihren persönlichen Spaß zum Leidwesen aller im Vordergrund sehen und denen, die meinen, dass die Gesamtheit der Gattung Mensch sich ihrem alleinig richtigen Plan zur Rettung des Planeten mittels Abstinenz von ALLEM anzuschließen hat, egal ob es eventuell noch andere Wege nach Rom gibt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
ist ganz sicher so! das gewinde der schraube is ohne beilagscheibe und sprengring zu lang fürs sacklochgewinde und steht am "boden" an, wenn da nach anschlag dann noch ne beherzte halbe schraubenumdrehung draufgesetzt wird himmelts dir ganz normal den drehschieber! schon selber fertiggebracht! probiers am besten selber aus1 Punkt
-
1 Punkt
-
Vielleicht Leute die irgendwann einsehen, daß ein zweieinhalb Tonnen Hybrid als Stadtauto nicht die optimale Lösung sein kann?1 Punkt
-
Lesen: es ist der Keil des Primärritzels, nicht der Kupplung. Den dort wegzulassen, ist keine gute Idee und auch kein guter Rat.1 Punkt
-
Das ist doch nicht Euer Ernst, oder? 59kmh mit einem 102er...klingt so bescheuert dass ich es mal gerne fahren würde.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Schau mal die Verkabelung zwischen Unterbrecher und außenliegender Zündspule sowie das Massekabel der Zündspule nach. Kann durchaus sein, das sich hinter der Limagrundplatte was abgescheuert hat oder ne Kabelisolierung zerbröselt ist, dann evtl. schonmal mit starker Lampe in die Wartungsöffung vom Polrad reinleuchten, wenn Du das Polrad noch nicht unten hast. Probleme mit der Verkabelung vom Killschalter kannst Du ausschließen, indem Du das Kabel zum Kill am Motor einfach abklemmst (rotes Kabel). Hast Du die originale Zündspule dran? Da ist am Boden des Gehäuses und oben zwischen den Kabelanschlüssen eine Schraube, schau mal nach ob die beiden Schrauben noch fest sind.1 Punkt
-
Donnerwetter! Sauber und solide gut, wie immer. Bukow verdient langsam mal so einen Pokal wie Christoph Waltz.1 Punkt
-
1 Punkt
-
meine Vorschlag wäre eine neue klasse mit nur originalzylinder, hub, einlassystem, einheitsreifen mit straßenzulassung, vollrahmen ohne cut oder GFK teile, originallenker den zylinder dürfte mann aufbohren aber max 200 ccm sonst alles frei wie die anderen klassen dann wäre wieder eine technische herausvorderung, aber möglich auch ohne so viel geld reinstecken wie die andere klassen mann bietet eine klasse das nicht dominiert werden von falcbaronen oder quattrini generalen vllt kommt es dann auch noch leute im dbm, die immer noch mit originalroller unterwegs ist und dieser nicht kaputt tunen will aber trotzdem bock hast auf rennen fahren sollte die komitee sich überlegen lg truls1 Punkt
-
Kleines update für den rennroller. Das untere war vor stockach was sich auf dem p4 vor ort als 53.5 ps herrausgestellt hat. Hab da jetzt mal den anderen auspuff was beim kleine so gut funktioniert hat drauf gesteckt und sie da. Mehr band und noch mehr leistung und das trotz er pleulsichernden 1.8mmqk1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
wenn pickup, erregerspule und cdi in ordnung sind, wandert ab ca 1500 touren gar nichts mehr. wenn die zündung 8 grad früh verstellt ist der pickup mit ziemlicher sicherheit hinüber. ende aus!1 Punkt