Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 25.07.2018 in allen Bereichen anzeigen
-
Plattendrehschiebermotor auf Basis Quattrini C2 Gehäuse wassergekühltes Kurbelgehäuse 38er PWM mit e-PJ Ignitech Zündung breites Faio Getriebe Eigenbaukupplung one-off Kurbelwelle Eigenbauauspuff GTM 72x60 Zylinder Außer paar Hauptdüsen einzuwerfen bin ich noch zu nichts gekommen. Die Ausgangsbasis ist aber schon ganz nett: Und am Folgetag ging es dann gleich zum DBM Lauf um das Motörchen im Regen etwas einzufahren. Vielen Dank an alle die bei der Entstehung des Motors mitgewirkt haben!11 Punkte
-
Merci mal als Kurzinfo für alle anderen, Preis für zylinder 53-66 mm kosten 133 Euro5 Punkte
-
3 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Nicht von Tee, sondern von Öl war die Rede.. Mir egal, dann lass es. Hauptsache ich, meine Frau und mein Hund haben keine mehr.. Eingabe beim Bundestag Petitionsausschuss für allgemeines Reiseverbot für Hundehalter2 Punkte
-
jetzt wirds ja erst so richtich geil. Autonomes Fahren ! Man denke nur an die Möglichkeiten... meine Nachbarn können dann mit 3 Autos gleichzeitig in Biergarten ! oder man kann gegen sein 2tes Auto rennen fahren. noch geiler: jedes Kind kann von einem eigenen Auto in den Kindergarten gebracht werden. Hoffentlich Euro8 natürlich ! sonst böse !2 Punkte
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich lese gerade im news ticker von Welt: Katja Kipping (40) von der Links Partei entspannt gerade zu hause beim Trampolinspringen.1 Punkt
-
Gabs schon mal, Hacki hat Recht oder auch hier: https://www.vespaonline.com/topic/23140-riassemblaggio-vbb1-150-foto/1 Punkt
-
Auch von mir ein fettes VAGÖTS GOD an Bernd, Valle und die ganzen Helferlein für dieses feine Wochende. Wer nicht gekommen ist braucht nicht jammer es war sehr steil in Mindelfinger. einen Besonderen Dank an @wladimir Vielen Dank auch an dieser Stelle für den Transfer am Samstag ins Spital von meinem Clubbruder, am Sonntag sind die Jungs gut nach Hause gekommen mit dem Roller bei herrlichem Regenwetter. Vagöts God Jogl1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich schreie hier Mal stellvertretend auf. Das war gegoogelt, sogar mit Ankündigung. Man hole den Stock!1 Punkt
-
Ganz original waren dort Metall drehteile als Distanz. Eine Mutter in M10 tut es aber auch. Später gab es Kunststoffblöcke als Distanz.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das ist die eine Sichtweise, die andere Sichtweise wird wohl sein, dass sich jm. im vermutlich erlaubten Rahmen seine Taschen so voll macht, wie er kann. Ohne das schön reden zu wollen, der Weg steht jedem frei. Nimm einen Spaten und eine platte Schöpp in die Hand und gründe ein Baufirma. Um da hinzukommen, wo man den Hals nicht mehr voll bekommt und sich "auf Kosten der Allgemeinheit" bereichert, muss man sich erstmal den Arsch platt arbeiten. Nicht falsch verstehen, wir kennen uns gut genug damit du das hier einsortieren können solltest, aber ist dir schon mal aufgefallen von wem solche Argumentationsketten wie die, die du skizziert hast, meistens kommen? Zumindest in unserem gemeinsamen Bekanntenkreis nicht von jenen, die sich für ihre Kohle platt arbeiten. Ich gebe dir ja grundsätzlich in soweit Recht, dass man sicherlich in manchen Punkten mal genauer hinschauen und regulieren sollte, "Topmanager" Gehälter usw., BER Chaos, ohne dass auch einen Verantwortlichen gibt, aber dafür ganz viele mit vollen Taschen... Die Liste kann man sicherlich beliebig ergänzen. Wenn es dir doch so gegen den Strich geht, geh doch dagegen vor oder sammel die Kohle selber ein.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich kenne den Vergaser nicht im Detail, um den es geht. Aber dass verbaute Düsen nur durch solche Düsen ersetzt werden dürfen, die von der Bauform her identisch sind, sollte klar sein. Einzig variieren darf die Größe der Düsenbohrung und hier muss man natürlich die Düse mit der für das Setup richtigen Düsenbohrung verwenden. Und weglassen darf man gar nix, außer vielleicht den Alkohol, den man während des Schraubens trinkt. @t/4 zündschlapp Bitte besorg Dir die richtige (!) HD100 und lass keine Deckel weg, die dorthin gehören, wo sie waren.1 Punkt
-
Der Nachbar übernimmt in einer Grunddiensbarkeit deinen Grenzsbstand. Wenn er etwas bauen will, muss er den doppelten Grenzsbstand einhalten.1 Punkt
-
keine sorge, es kommt schon noch die gute alte eigenbau sitzbank drauf.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bitte versuche da erstmal garnix raus zu klopfen. Ich gehe davon aus das dort nichts drin steckt sondern die aufnahme für ein VNA-VBB Lager ist.1 Punkt
-
Bei diesem umbaukit sind extra für die Löcher vorne Bleche dabei, denke das ist einfacher. ich will mein Heck auch etwas umbauen, im ganzen etwas kürzer und versuchen etwas runder zu gestalten. bei mir z.b. Ist es so das ich den Umbau an einem Rahmen mach der 15 Jahre rumlag ohne genutzt zu werden, ich baue quasi eine Vespa neu darauf auf, klar Geschmacksache aber jeder wie er denkt.1 Punkt
-
Moin, sag mal welches Baujahr soll das Ding haben? Was für ein Lenkschloß ist dort verbaut? (Gerne mal nen Bild) Schmal zum drehen und einschieben oder rund und breit nur zum drehen? Für mich sieht das aus wie ein VNA-VBB (T4) Rahmen. Der Lenkanschlag ist auf jeden Fall dafür gedacht und die Aufnahme für die Lagerschale hat auch den Kragen für für die Lager der genannten Modellreihe. Kann es sein das dir da jemand eine VBB oder so als GTR angedreht hat. Was für Backen waren denn da dran? Es wäre mir nämlich gaaaaanz neu das bei dem Modell GTR 68-76 noch solche Lager verwendet wurden. Und deine Gabel sieht auch sehr murksig nachgeschweißt aus in dem anderen Topic. Scheint das dort jemand Alu Knubbel an die Säule geschweißt hat. Dort soeht man auch das typische Staubblech für die VNA-VBBs. Lenkkopflager für die oben genannten Modelle haben offene Kugellager aber mittlerweile gibts da auch geschlossene Käfige für. Wichtig ist das du in eine VNA-VBB Schale nicht einfach ein Kugellager der Sprint-PX legen darfst. Kugeln sind unterschiedlich groß. Die könntest du verwenden: https://www.sip-scootershop.com/de/products/lenkkopflagersatz+obenunten+_90122600 http://www.jockeys-boxenstop.de/shop/de/vespa/steuerlagersatz-vna-vbb-gs150-t4-etc.html https://www.sip-scootershop.com/de/products/lenkkopflagersatz+obenunten+_90122500 Das Problem das die untere Lagerschale nichtmehr richtig drin stecken bleibt hatte ich auch schon. Es soll wohl dafür auch Schalen mit Übermaß geben. Aber wenn das so schon alles irgendwie stutzig macht und allgemein nicht zum Modell passt dann würd ich allgemein mal ganz genau schauen was du da hast. Zeig gerne mal komplette Bilder des Fahrzeugs.1 Punkt
-
Irgendwann hab ich mal einen Roman gelesen, dessen Handlung um die Zeit von Kaiser Karl spielte (Siegfried Obermeier - Mein Kaiser, Mein Herr), wenn ich das richtig im Kopf habe ist die Redewendung synonym zu Recht haben und Recht bekommen. Am Schwertknauf (Knopf) vom Karlchen war wohl ein Siegel angebracht, mit dem er Gesetze/Entscheidungen besiegelt hat und deren Einhaltung er im Zweifel mit der Klinge (Spitze) durchgesetzt hat. Oder so ähnlich.1 Punkt
-
1 Punkt
-
das ist doch am rand von südtirol, da kann werner mal hinfahren und einen leihen. mit glück sprechen die deutsch und verstehen den werner. ansonsten muss er den thomas mitnehmen. oder sollen wir den thomas anschreiben, dass er einen besorgen muss. von ihm aus ist es ja ein katzensprung. der testrainer steht schon in den startlöchern...1 Punkt
-
Statusbericht zur extrem rusisch instandgesetzten Orange nach ziemlich genau 500 km: Vollgasfest! Laut Speed Tracker 114 km/h bergab! Big Box könnte noch einen draufsetzen. Aber saufen tut Madame… da könnte man neidisch werden. 6 auf Hundert! Mach das nach mit Schnaps! Kein Ölverlust! Das wundert mich. Weil entweder eine komplette Ladung Getriebeöl im Schornstein verschwunden ist oder ich das Befüllen unter Einfluss von MDMA vorgenommen habe. Beides unwahrscheinlich... jetzt alles iO… vielleicht verquollen, wie mein Gesicht morgens, Buschi! Getriebe hat sich eingegrooved, schaltet sogar für pre-PX ziemlich weich. Antriebsdämpfer muss neu, kommt im Winter, fahre eh lieber sinnig. Blinker links geht nicht, wenn der vierte Gang drin ist. Man kann nich alles haben… Schippert wer nach Brackel?1 Punkt
-
wenn Du die Backen abnimmst und den Lack unter der Backe am Rahmen mit dem lack auf den Backen vergleichst....kannst Du sehen ob "sonnengeschädigt" .... wenn kein (nennenswerter) Unterschied... kannste die Leisten abnehmen und mir schicken... Rita1 Punkt
-
Falls Du die hässlichen, aber anscheinend wertvollen Plasteleisten doch runter haben willst, kann ich dafür Angelsehne empfehlen! Gruß, Andreas P. S. : Dein Roller, Dein Geschmack, Deine Regeln... Wenn Du die Kiste magst, aber die Plaste nicht, ist das doch Deine Sache, den Mist zu entfernen. Man muss ja auch nicht jede Geschmacksverirrung erhalten, nur, weil der Luigi das mal schön fand...1 Punkt
-
Ich freue mich bekannt geben zu dürfen, obige Aussagen tats. widerlegen zu können: Gestern die Rahmenabdeckung untern Tank in die VBB verbaut und die Gedenksekunde nach Volllast, Gashahn schließen und wieder aufreißen ist weg, schlagartig völlig weg, der Roller hängt jetzt am Gas wie nie zuvor, da gibt’s keine Zehntelsekunde Zögern mehr. Konnte nun auch mit der ND wieder auf übliche, vernünftige 58/160 runter mit Gemischschraube max. 3 Umdrehungen draußen, wo ich zuvor sogar mit der fettesten 68/160 und bis zu 5 Umdrehungen immer noch die deutliche (!!) Gedenksekunde nach Volllast hatte. Also wie z.B. auch @Marty McFly bereits bemerkte, macht die Abdeckung auch bei Oldies absolut Sinn um nicht zu sagen ist ein Muss!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Welcher 24Phbl ist da jetzt verbaut? Da gibt es leider mehrere Verschiedene. Klassische K5 Bedüsung ist: Nadel D22 2.Clip von Oben, Mischrohr AQ264, HD 98-102, ND 55-60. Je nachdem ob Drehschieber oder Membran gefahren wird.1 Punkt
-
Es war wirklich eine gelunge Veranstaltung Wahnsinn mit was für Geräten Ihr da am Start wart Da war das Wetter komplett Nebensache Daumen nach oben für alle Fahrer, Veranstalter , Sip-Mitarbeiter und wer sonst noch seine Finger hier im Spiel hatte1 Punkt
-
Heißt das, dass der Motor schon das letzte Mal von Dir zusammegebaut wurde und nun wieder bei Dir gelandet ist?1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
ich wurde gerufen? was kann ich tun? nicht dass es heisst ich hätte was übersehen..... du, oder?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hmm fertig Als erstes vielen Dank an alle Helfer und Teilespender, ganz besonderer Dank gilt Jokeys Boxenstopp für die grandiosen Lack und Blecharbeiten Sitzbank ist noch provisorisch, da die vorgesehene noch beim Sattler liegt. Heute mal die ersten 10 km runter gerissen. Drehzahlmesser passt. Sitzposition ist auch gut, merk jetzt nicht wirklich einen Unterschied. Fahrverhalten finde ich persönlich super, ist agiler, außer beim ersten mal Schieben da meinst echt der Lenker ist schief Die innenliegende Scheibenbremse zieht mittlerweile einfach super und das mit einem schönen Druckpunkt. Der Avanti TT3 ist hier nicht als Leistungswunder ausgelegt aber Drehmoment in jeder Gasstellung und Drehzahl, zum Touren fahren super, und hätte bei entsprechender Bearbeitung und RAP denke ich schon Potenzial für 25 Pferde, was aber hier nicht der Plan war. Das ganze springt auch mit dem Amal MK1 gut an, nicht immer auf den ersten Kick aber zuverlässig, ich nutze den Zusatzschieber im Schieber als Choke, was meiner Meinung nach auch so gehört. Da scheiden sich irgendwie bei den Engländer die Geister. ( nehm quasi dem Motor im kalten Zustand Luft und fette so das Gemisch an). Hoffe die Tage ist das Wetter schön dass da auch ein Paar Kilometer mehr draufkommen, Link mit einem kleinen Video1 Punkt
-
Das aktuelle power 1 riecht eigentlich fast überhaupt nicht, meiner subjektiven Meinung nach, mit TTS hat das m.M. nix mehr zu tun. Sehr dünnflüssig, aber hab davon sicherlich 10-15 Liter durchgejagt, und keine Besbstandungen. Bin mittlerweile aber auf Motul710 umgestiegen, das sagt meinem Riechkolben mehr zu und bekommt man in der Regel auch ein paar Eur günstiger.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Phbh 30 vs Si 24 auf Bgm 187 . Braucht man wohl zum Touren über keine andere Gasanlage mehr nachdenken. Hätte ich nicht erwartet. 24si vs phbh 30 bgm 187.pdf1 Punkt
-
Klassisches Eigentor Der geleaste 3er oder A3, in der geleasten Garage in der geleasten Wohnung im geleasten Leben.1 Punkt