Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 29.07.2018 in allen Bereichen anzeigen

  1. diese Woche mach ich mal die Box fertig. Der Krümmer hat 45mm innendurchmesser. der Belly 110 und der Auslass dann um 28mm die Box ist eine Orginal PX80 Box die aber um 3cm höher wird um da genügend Vollumen zu bekommen. zudem kommt nochmal ein Absorber Abschnitt rein damit das auch alles einigermaßen leise wird. naja mal schauen... durch das großen Auslassrohr wird das immer ein bischen lauter sein. aber thermisch sollte das dafür stabieler laufen... Und wenn sich das schön satt und dumpf und böse anhört... hab ich da ehrlich gesgt nix dagegen. nöchste Woche dann nochmal einen Auspuff der ca. um 10cm länger ist wie der BFS Auspuff, und mehr auf Vorreso und Band ausgelegt ist.
    3 Punkte
  2. war gerade beim Asiaten essen 70ps...
    3 Punkte
  3. Damit sich hier wieder mal was tut. Diagramm vom gestrigen Run am See bei 38 Grad. Setup: Malossi MHR 210, 60er Glocke, VForce 4, 30er Polini, Pipedesign Cobra Steuerzeiten weiß ich jetzt nicht genau aber etwa 128 - 186
    2 Punkte
  4. Und der Roller wird bei deiner auch gleich etwas höher gelegt was ich top finde!
    2 Punkte
  5. Nen VW Bus kann ich Dir da empfehlen
    2 Punkte
  6. Zusammenfassung: 1. BFA 306ccm Zylinder + Kolben 2. BFA Kurbelwelle 3. BFA Auspuff 4. BFA Ansaugstutzen und Membran + EigenbauAnsaugstutzen 5. BFA Gehäuse 6. BFA Kupplung 1. BFA 306 ccm Zylinder Aluminium Zylinder mit NiKasilbeschichtung Zylinderbohrung 78mm Durchmesser Portmap: Steurzeiten: Auslass ca. 180° Überströme ca. 125° Vorauslass ca. 27,5° (Mit der BFA Welle 64mm Hub, 135mm Pleuel ohne Dichtungen gemessen) Sehnenmaß Hauptauslass: 55% Quetschkante: 1,5 mm Vollumen Zylinderkopf bei 1,5 QK = ca. 24,85 ccm Quetschfläche: 50,3% Verdichtung: 13 : 1 Einströmwinkel: Boostport ca. 37° (reltiv Steil) Obere Übersröhme ca. 12° Untere Überströhme ca. 20° Der Kolben ist ein Wössner Kolben mit einem Ring und Flachen Kopf Der Kolben wiegt mit Kolbenbolzen und Lager ca. 360 g. und ist wohl standartmäßig in der KTM SX360 verbaut. Allgemein sind die Kühlrippen doch recht klein wie ich finde… Dafür passt aber die orginal PX Lufthutze drüber. Der Guss der Kanäle von Auslass und Überströhme ist auch etwas rauer wie gewohnt und ist dem Sandguss geschuldet. es sind zwei Dichtungen mit dabei mit 0,25mm und 0,10mm  2. BFA Kurbelwelle Die Kurbelwelle hat 64mm Hub und das Pleuel ist 135mm lang. Die Welle wiegt 3,66 kg und ist somit fast doppelt so schwer wie eine normale PX Welle. Wangenbreite beträgt 23mm und die gesamte Breite der Wangen ist 55mm. Der Wangendurchmesser ist 102mm. Der Wuchtfaktur in Verbindung mit dem BFA Kolben usw. beträgt ganze 75%. 12 Uhrstellung ist ja kein Thema… Nur mal als Vergleich bezüglich Wuchtfaktor: Bei den Drehschieberwelle bin ich meistens grade mal auf 40-45% gekommen und eine gute Membranwelle auf 50-55%. Der Optimalwert laut meinen Infos liegt bei 50-75%. 3. BFA Auspuff Der Krümmer hat einen Durchmesser von 43mm am Zylinderanschluß und geht sofort, relativ steil, mit über 2°, in den Diffusor über (kein Parallelkrümerstück) Dadurch sollte die Vorresoleistung relativ gering ausfallen… was aber bei den 300ccm nicht wirklich auffallen sollte… Der Diffusor geht dann in konstanten schritten vom Winkel weiter auf 2,4° / 3,2° / 4,8° / 5,7° / 7,2° und ist im Verhältnis also gar nicht mal so Steil. Die Leistungsstarken Anlagen auf MHR haben z.B. einen Diffusorwinkel von bis zu 9°. Der Belly hat einen Druchemesser von 150mm und ist nur 80mm lang. Das ist schon ein ganz schöner Oschi. Normale sind eher um die 110-120mm Der Gegenkonus ist 240mm lang und verjungt sich mit 14° auf 28mm Auslassdurchmesser. Das ist wiederum reltiv kurz und Steil. Nach meinen Erfahrungen ist aber dadurch ein Sanfter Resoanstig zu erwarten, was ja durchaus sinn machen würde. Die Gesamtlänge vom Kolbenhemd bis Gegenkonusende beträgt ca. 980mm. Durch die Steurzeiten von 180/125 vom Zylinder und der länge des Auspuffs, erschließt sich einen Nendrehzahl bzw. die Pikeleistung bei ca. 8500 U/min, was dann doch wieder ziehmlich hoch ist. Das Vollumen liegt bei 6,7 Liter was schon echt viel ist. Die normalen PX Anlagen haben meist um die 4,5 - 5,0 Liter. Wenn man das aber wieder auf die Zylinder ccm umrechnet passt das wieder. Also alles im Allem ist das doch ganz gut durchdacht, aber schon sehr sportlich ausgelegt bei doch sehr hoher Drehzahl wie ich finde. Ich bin gespannt. Der Dämpfer ist eigentlich ein absoluter Witz. Durchmesser 65mm, länge Absorber 200mm, Inndurchmesser Speibrohr 27mm Würd mich mal interessieren was der BFA Auspuff auf meinem MHR mach mit 196 Auslasszeit. Da sollte mit dem Auspuff die Pikeleistung bei 9200 U/min anstehen. Den werde ich wohl früher oder später mal da draufbasteln…. PS: ein Box Auspuff sowie ein Auspuff der mehr auf Vorreso (tourentauglicher) ausgelegt ist, ist in Arbeit.... 4. BFA Ansaugstutzen und Membran Der Ansaugstutzen ist aus Aluguss mit integrierten Stuffer. Der Innendurchmesser beträgt 39mm und die Anschlußweite ist 45mm. Bei dem Stuffer fällt auf das er sich eher erweitert als verjüngt. Nach meinen Wissen wäre es besser den „Todraum“ besser auszufüllen und sogar vom Querschnitt ein wenig runter zu gehen (Stichwort Venturi). Zudem ist die Oberfläche wieder sehr rau. Was mich aber am meisten Stört, ist, dass der Vergaser mit dem Ansaugstutzen ca. 30-35° Schräg steht. Bei meiner Vespa, die hinten etwas Tiefergelegt ist, sind es sogar 40° Ein Dollorto kann das vielleicht grad noch ab. Ein Mikuni wird z.B. aber die maximale Neigung nach vorne/hinten mit 20° angegeben, Seitlich sind es 15°. Da muss ich mir wohl doch selber nochmal was Basteln. Die Membran an sich ist eigentlich „baugleich“ zur CR250 Membran, nur ist die BFA Membran Außen abgefräst wie man auf den Bildern erkennen kann. Ich hab noch eine V-Force zuhause für die CR250 die also auch da rein passt wenn ich die Außenkanten abfräse. Zudem hat die V-Force schon einen Stuffer integriert. So wie es also ausschaut werde ich wohl dann die V-Force drauf machen und den Ansaugstutzen selber bauen um da auf einen Besseren Winkel (Vergaserstellung) zu kommen. Verbaut wird ein 38er Mikuni TMX. Eigenbauansaugstutzen mit selbst geschnitzeten Stuffer für optimale Ströhmung mit V-Force3 Membran: 5. BFA Gehäuse Das Gehäuse ist wirklich sehr massiv. Durch die breitere Kurbelwelle und den großen Zylinder sowie der Membran die Quer direkt vor den Zylinderfuß sitzt ist das alles sehr groß dimensioniert… da passt schon ordentlich was durch. Vor allem an den Lagern, Nebenwelle Aufnahme, Kupplung,- und Kurbelwellengehäuse… eigentlich ist Alles einfach um einiges stärke ausgeführt. Die Kickstarteraufnahme macht da keine Ausnahme, die dazu noch mit einem Nadellager versehen ist. Was mir auch sehr gut gefällt, ist das viel größere Limalager. Endlich mal ein vernünftiges Motoradlager. Das Motorgehäuse wird durch M8 Schrauben verschraubt und ist schon mit allen Lager und Dichtringen bestückt. Einzige Ausnahme ist dar Wellendichring zur Bremstrommel bzw. Hauptwelle, der ist nicht dabei. Wohl wegen den unterschiedlichen Bremstrommel (Durchmesser Wellendichtring) Aber, sogar die Silentgummis sind schon mit dabei. Für die Unterdruck-Benzinpumpe ist auch schon ein Anschluss vorhanden. Die Halterungen für die Bowdenzug-Verschraubungen sind auch ganz nett gemacht. Bis auf den ein oder andren Gußgrat ist Verarbeitung top…„tutto bene“ wie man so schön sagt. PS: ich hab da natürlich den Fräser ansetzten müssen.... dabei hab ich aber eigentlich nur alle Kanten und Stolperfallen weg gemacht. 6. BFA Kupplung Die BFA Kupplung besteht aus einen Alukorb mit 5 Kupplungsbeläge und 6 Federn. Es können wohl noch 6 kleine zusätzliche Federn verbaut werden. Durchmesser ist 116,5. Die Kupplung hat 23 Zähne (Primät 64) Die Kupplungsbeläge lassen sich auch im eingebauten Zustand wechseln. Die Kupplung wird über eine Verzahnung mit Kurbelwelle verschraubt. Die Andruckplatte ist Kugelgelagert und lässt sich mittels zwei Kuppferscheiben nochmal in der Höhe zum Kupplungsdeckel anpassen. Das Gewicht beträgt ca. 1,050 kg und ist dadurch um ca. 200 g. leichter als z.B. die Superstrongkupplung mit Honda Belägen.
    1 Punkt
  7. Was versprichst du dir vom Ölwechsel? Ich würde mal auf Fehlersuche gehen, sonst ist dein neuer Zylinder auch Schrott. Ich kann mir nicht vorstellen, das es an den 37 Grad gelegen hat. Meinem Parma ist das egal.
    1 Punkt
  8. Ansichtssache, ich würde die Laufbahn säubern, etwas überschleifen und weiterfahren. Falls dir das nicht geheuer ist Zylinder bitte zu mir bevor der weggeworfen wird
    1 Punkt
  9. Erst mit dem schlagschrauber dann 150nm und dann 90 grad... manchmal ist ist besser nicht seinen Senf dazu zu geben... wir wissen schon was wir tun... das oben war ein witz
    1 Punkt
  10. also ich war ja da nicht dabei... auser beim Leberkas Essen... aber schau dir mal den AFR an. was willst da jetzt wegdüsen.. mir ist aber schön öfter aufgefallen das Drehschiebermotoren da oft ein Vorresoloch haben. mit Membran ist da nix. man könnte höchsten mit den Steurzeiten nochmal runter. damit bügelt man oft sowas auch nochmal aus... oder halt ne Box...
    1 Punkt
  11. Im januar/ Februar schau ich den im Theater an. Also in Live.
    1 Punkt
  12. Will euch meine Kurve vom Sa nicht vorenthalten Ich kam mit 20 und ging mit 24 Auch wenn mind 25 erwartet wurden ist es für mich mehr als ok Jetzt muss ich nur schauen wie der Ganganschluss zu fahren ist bzw mit vierten aus dem Keller raus, kurzer vierter der 125er ist drin Danke auch nochmal an @AIC-PX und @gravedigger@aix22 P. S. Sorry für Verlinkung @aix22, bekomm mobil den link zu dir ned entfernt
    1 Punkt
  13. Castrol 747 in 1:33 riecht noch wochenlang im Helmpolster u Jacke
    1 Punkt
  14. @Erich74hallo, wenn Du einen planen Kolbenboden hast, stimmt deine Berechnung. Wenn aber der Kolbenboden gewölbt ist (bombiert), musst Du dieses Volumen der Wölbung von deiner VC abziehen. Oder mit Kolben auslitern. Die 2ml Kerzengewinde berücksichtigen, Gruß
    1 Punkt
  15. War super, alles perfekt - Duschmöglichkeit bei DER Hitze DER Bringer, generell die Location war der Hammer Bei den Pokalen hat sich wirklich jemand Gedanken gemacht Herzlichen Dank an die Mädels & Jungs vom VLC Purgstall Eindeutig auf der RICHTIGEN Veranstaltung gewesen - hoffe es gibt a Wiederholung
    1 Punkt
  16. Wenn die Sonne morgen wieder so unbarmherzig brennt, gehe ich zu Polizei und lass mich beschatten.
    1 Punkt
  17. Ich hab mal (mit nem Controllino allerdings) damit rumgespielt. 2 Netzteile: Eins an Vin und eins an A0. Mit dr Spannung an Vin über den ganzen Bereich gespielt, an A0 konstant die gleiche Spannung. Der Eingang zeigte immer das gleiche...
    1 Punkt
  18. Sorry , da hab ich wohl im hohen Alter was verwechselt?! warum bist du wenn du das nicht willst mit den Zeiten so hoch? die Kurve ist von meinem Evo direkt127/192, Bertha und 37 vhsb allerdings nur mit 54 hub
    1 Punkt
  19. Huhu. Gestern mit unser kürzlich ins Leben gerufenen Altfahrzeug-IG unserer Firma die erste Ausfahrten gemacht. Musste "Leider" mit der roten Zora mitfahren, da der Kühler vom Roten Auto inkontinent ist War ne sehr schöne Tour über Burg Trausnitz in Landshut zur Kuchlbauer Brauerei in Abensberg. Gut über 200km ohne Defekte/Ausfälle! Wobei die teilgenommenen Fahrzeuge größtteilig fast noch nicht mal als Youngtimer durchgingen, eine nette Veranstaltung! Schönes Restwochenende. Al.
    1 Punkt
  20. Bleaching. Hilft auch, wenn man's schluckt, auch am anderen Ende.
    1 Punkt
  21. Ich würde erst mal schauen, wieso es zum Klemmer gekommen ist. Macht ja auch keinen Sinn, wenn Dein neuer Zylinder dann gleich wieder klemmt. Und wenn Du den Ori 150 Zylinder verbaust, solltest Du auch wieder auf den 20SI zurückrüsten, der 24er dürfte da etwas überdimensioniert sein. Und stell doch mal ein paar Bilder vom geklemmten Parma ein.
    1 Punkt
  22. 1 Punkt
  23. Bitte trotzdem weiter machen mit deiner gefrästen Variante. Deine ist halt die Edel-Variante!
    1 Punkt
  24. hab den Motor um 8 mm versetzen müssen damit ich den Reifen mittig bekommen habe.... die Distanzstücke zwischen Felge und Trommel sind auch nur 8mm breit. das hat geriecht so das der Reifen noch knapp am Kuludeckel vorbei geht. auf der Cut PX und mit dem Motor kann ich ja keinen 3.50 Reifen drauf machen... wie schaut das aus ?!?!
    1 Punkt
  25. Wirfst Du Deine Angel nach Strahlenfindern aus? Ich denke, Kinder müssen mehr als den Inhalt einer Tube essen, um zu sterben. SO ungesund kann das also nicht sein. Und die Nanos? Spucken oder schlucken? Vielleicht mal Kartoffeln oder Reis anbieten. So zum satt werden. Wobei...Kartoffeln...zuviel davon soll ja auch dumm machen, zumindest bei Kindern. Damit wären wir wieder bei Flourid. Das soll ja auch doof machen. Lt. linksgrünversifften Ökoeremiten. Ob F. als Kariesprophylaxe irgendwas schafft- weisst Du da Näheres? (Zähne funktionieren wohl ganz schön unberechenbar. Da spielt Vererbung mit rein, ,gute` Zähne mit deutlicher Tendenz zu Zahnstein, ,schlechte` Zähne ohne jegliche Zahnstein- Neigung. Das durchzieht Familien ( lt. eines Zahnartztes). Flouridhaltige Zahnpasta würde ich ausspucken. Schnaps (macht auch doof) würde ich schlucken. (erstmal)
    1 Punkt
  26. Hier kann man auch nach Campingplätzen gucken: https://www.camping.info/ Ansonsten geb ich Euch recht: wir haben dieses Jahr das erste mal die Correos dabei gehabt (Gardasee), bestes Fahrzeug im Urlaub ist definitiv der Roller
    1 Punkt
  27. Es ist mal wieder vollbracht, zumindest vom Ablauf und von Eurem Lob her, scheinen wir wieder einen guten Job gemacht zu haben. Wir hoffen alles richtig gemacht zu haben, der Dönerwagen dieses Jahr hatte postives Feedback von Euch und das Weißwurschtfrühstück mit Weizenwagen kam auch Bombe an. Das war Valle´s Idee und die hat so eingeschlagen, dass es ihn nächstes Jahr wieder geben wird. Der Crepewagen (ohne blutjunges Bedienpersonal) konnte hoffentlich auch die wählerischen unter Euch zufrieden stellen. Am Samstag hatten wir dann etwas Sandplatzpräparation von oben gebucht, leider war die nicht zielgenau und durch die hohe Streuung hat der ganze Platz was abbekommen aber das Sandplatzrennen hat für Euch Zuschauer hoffentlich genauso viel Spaß gemacht wie mir als einer der Fahrer. Ich kann Euch nur ermuntern da mit zu machen, es ist eine riesen Gaudi mit dem Roller durch Sand und Schlamm zu pflügen. Einfach was zusammenschrauben und mit dabei sein. Und nun zu Euch, IHR WART MAL WIEDER EIN SUPER PUBLIKUM !!!!!!!!!! Danke für das zahlreiche Erscheinen und den super friedlichen Run mit durchgehend guter Stimmung, zwei geilen Nightern. Mit solchen Gästen nimmt man die Mühen die so ein Run bringt gerne in Kauf. Tausend Dank für die vielen vielen persönlichen Danksagungen, das ist Balsam für die Seele und mir wird ganz warm ums Herz wenn ich daran denke. Ich möchte hier auch im Namen aller Vesperados und dessen Helfer sprechen. Ihr seid das beste Partyvolk was man sich wünschen kann, eben ganz normale Leute. !!!!!!!!!!!!! Und Danke dass Ihr den Platz relativ sauber verlassen habt, Ihr helft uns wirklich sehr damit, wenn Ihr Euren Müll schon einsammelt, weg bringt oder zumindest auf einen Haufen schmeißt. Kleine Ursache, große Wirkung kann ich da nur sagen. Viel Dank gilt auch unseren fleißigen Helfern ohne die es wie immer nicht gegangen wäre. Marco ( Pacemakers SC ) Helferurgestein, da merkt man den Selbstständigen. Aufbau, Thekendienst, (Security) und Abbau Samson ( Darkside Scooterists ) Bis auf DJ, tanzen und Sandrennenfahren kann er eigentlich alles… Jan (Rollerkö Augsburg) Schlampe für (fast alles), braucht allerdings mittlerweile eine 60 cm dicke Luftmatratze um das WE durchzustehen. Raphael ( Pornstars SC) Patch, Flyer und Getränkebon sind wieder von ihm. Geht da ein neuer Stern am Patch- und Flyerhimmel auf…?! Außerdem noch Beschaffung und das alles trotz hunderttausend Alltagsverpflichtungen und Stress im Job. Dazu noch freiwillig zwei Abendschichten hinter der Theke, Hammer. Kathrinchen (Revolted Females) Danke für Marketing (Facebook), Equipmentbeistellung und Hilfe. Jasna Kasse Eingang, wer an Ihr vorbei kommt hat´s geschafft. Bernhard Weizenwagen, der eine oder andere kennt ihn noch von unserer eigenen Grillbude. Maxi (Kumpel Valle) Aufbau, Prüfstandkutschierer und Abbau. Merce. Silke ( Racing Flintstones SC) Bar Danke für den 7.ten Thekendienst bei uns. Frank ( Racing Flintstones SC) Bar und das trotz Deiner Eingespanntheit in Job und Familie, Danke. Freggle Rennanmeldung und Burnoutmann Nicki (noch keine Rollerfahrerin) Auch schon ein fester Bestandteil unseres Runs, so mut dat. Anne (noch keine Rollerfahrerin) Mittlerweile das zweite Mal dabei, weil es Ihr mit Euch so viel Spaß macht, will nächstes Jahr wieder. Schindluder (Rollerkö Augsburg) Moderator und Rennleitung beim Sandplatzrennen und auch noch Sandplatzrennengewinner, ich sollte mir das für nächstes Jahr nochmal überlegen. Hansi (Freund von mir) Limeszutaten- und Pürierstablieferant, damit Ihr keinen Vitaminmangel bekommt. Und hier unsere DJ´s die wieder einen famosen Job hingelegt haben und die am Samstag meine Oberschenkel gekillt haben. Freitags Line Up: Kriegy JOB oder Otto, wie Ihr wollt Steffen (Black Jacks SC) Samstags Line Up: Kriegy Sven (Blues SC) Lord Sinclair Das Team vom O.O.C-MMW-Rollerleistungsprüfstand Sehr geile Aktion von Euch, den Prüfstand zu stellen und zu betreiben, ist mittlerweile ja schwer geworden sowas zu bekommen und Sorry für die Crosser, eigentlich sollte das nur ein Gag ohne Lauf sein, weil die Karren ja vor Dreck gestarrt haben. 2019 kann kommen Und zu guter letzte möchte ich Euch, weil ich Fratzenbuchverweigerer bin, bitten dass Ihr auch fleißig hier rein postet und Bilder online stellt, damit ich und die anderen Facebookverweigerer auch was vom Feedback mitbekommen und das GSF auch in Runtopic mit mehr Leben gefüllt wird.
    1 Punkt
  28. Hallo Alle.... Kalman hier...ich möchte mich für die Genesungswünsche bedanken. Ja mir geht es wieder besser .... so gut, dass ich gestern kurz am KÖ war. Danke auch an einige Jungs, die mir in der Phase rege geschrieben haben und auch meine Sprachnachrichten trotz Zeitmangel angehört haben. Ich werde versuchen, dass ich zum Abrollen wieder dabei bin...... versprochen!!! VG Kalman
    1 Punkt
  29. Lene wir haben davon gehört und uns blieb kurzfristig das Bier im Hals stecken, geil wennst nach der Aktion gestern trotzdem kommst zu uns ans Glaaaaaaaaaaaaas, DER SEE RUFT!!!! und wir machen mit Euch ein schönes Programm heute. das Aperace wird mit Bananen was zu tun haben ob sie Bio sind wird eine Überraschung Fakt ist wir haben SAUGEILE POKALE, also mitmachen dabei sein und dann kommt der Spass auch nicht zu kurz, das kennt ihr ja auch noch wenn ihr so auf BIO-Bananen fokussiert seit Muss jetzt noch etwas meine Akkus laden, hatte gestern Schussdienst hinterm Tresen. Als die Italiener noch eingetrixt sind um 2:15 in der früh haben wir noch einmal die Turbinen angeworfen in der Küche. Beim Essen und Trinken scheitert es bei den Purgstallern nie so schauts aus am Glaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaas aber das wisst ihr doch eh. Viel Spass bei der Ausfahrt zum See, wir sehen uns dann am Rungelände halte in der Zwischenzeit die Stellung in Perwarth Vagöts God Jogl
    1 Punkt
  30. @egigservus Erich, nun gehts aber mit gewaltigen Schritten vorwärts. Vor paar Jahren wurde ich noch als Phantast und Spinner hingestellt, als ich behauptete, die ü65 fallen bald. Nun lehn ich mich noch weiter aus dem Fenster, und sag mal, das ü70 nicht mehr sooo weit entfernt sind. Hat auch damit zu tun, das immer mehr "gute" Gehäuse auf den Markt kommen, natürlich auch die passenden Zylis dazu. Ich wünsch dir bei deinen Motoren weiterhin ein glückliches Händchen Helmut
    1 Punkt
  31. Baubiologe kann sich ja Jeder nennen, Friseur hingegen nicht. Wie ist das mit Kämmtrailer?
    1 Punkt
  32. Sorry für die späten Infos zur Kaffeefahrt / zum Sommerfest am 4.8. (dachte ich hatte sie neulich schon gepostet )... Hier das Allerwichtigste: Ab 11 Uhr Treffpunkt wie gewohnt am Café Berger Tor, Nördlingen - Abhängen bei Snacks, Getränken & Musik 14.00 Uhr Ausfahrt (Abfahrt direkt am Café), 40km Riesrunde (Tanke wird auch angefahren) Ab 16 Uhr geht's in der Ankerbrauerei los und der Grill wird schon laufen Ab 21 Uhr Musik mit DJ Eiche / DJ Michl Weitere Infos: - Zelten natürlich möglich, Wiese an der Stadtmauer - Roller können sicher und trocken auf'm Gelände abgestellt werden - Autos auch - Super Möglichkeit zum Kneippen in der Nähe (neue Anlage, gleich um's Eck) ;) Sonntag gibt's natürlich Frühstück. Ausdrücklicher Hinweis: Dies ist eine rein private und nicht kommerzielle Veranstaltung für uns und unsere Gäste. Auf die Ausfahrt möchte ich diesmal besonders hinweisen, da gibt's ein/zwei kleine Überraschungen - wird gut! Wir freuen uns! Ich hab jetzt schon Durst!
    1 Punkt
  33. Und ich dachte, Chemtrails machen impotent. Deswegen lasse ich mein Schiebedach auch immer zu.
    1 Punkt
  34. Hi, hier meine Vorschläge: Auspuff: Wenn Du ein Reso möchtest ,Canonized SNG 200. Schönes Drehmoment, aber auch oben rum heftig. Läuft allerdings wahrscheinlich besser mit etwas niedrigeren SZ als Deine. Ich hatte beste Ergebnisse mit 0,5 mm FuDi, 188/130, 29VA Fall Du eher ne Box willst, solltest Du dir ne Resibox vom @AIC-PX bauen lassen, die läuft hammermässig auf dem MHR. Wenn Du ihm ne Origialbox schickst, bleibt sogar die Piaggionummer drauf. Ob man damit nen TÜV Prüfer überzeugen kann, hab ich noch nicht probiert Benzinpumpe: Ich habe beide Mikuni Unterdruckpumpen probiert und sie leider auf dem Drehschieber nicht ordentlich zum Laufen bekommen. War zu wenig Impuls. Muss aber nicht generell so sein, war eben bei mir so. Da ich ohne Pumpe, trotz aller erdenklichen Optimierungen in Sachen Spritversorgung, immer wieder die Schwimmerkammer leer gezogen hatte, hab ich mich für die elektrische Mitsubishi Pumpe mit Gegendruckabschaltung vom SCK entschieden. Seither alles gut. Geichbleibendes Gemisch, bis der Tank trocken ist. LüRa: Wenn Du keine hast, würde ich direkt zur SIP Vape greifen, am besten gleich die Gleichstromvariante. Wenn ZGP vorhanden, PX 150 Ducati LüRa mit 1800 Gramm vom SCK: Klick Ich hab das Ganze dann auf Full DC umgebaut und seither reichlich Strom in allen Lebenslagen. Zündung: Ich schwöre auf die Kytronic. Es gibt zwar viel Berichte über Ausfälle, aber ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass viel davon nicht auf eine fehlerhafte Kytronic zurückzuführen sind. Meine läuft, seit ich neue Kabelschuhe angecrimpt habe seit mehreren tausend Kilometern absolut problemlos. Der Unterschied, speziell bei einem Drehschiebermotor, zwischen statischer Zündung und verstellbarer Kurve mit Kytronic, ist im Vorresobereich enorm. Viel Spass beim Schrauben.
    1 Punkt
  35. Da hilft das Gleiche wie bei Vorgesetzten und Kollegen: Große Schnauze, Drohgebärden und dicke Eier für die Konsequenzen..
    1 Punkt
  36. Du Papa, ich hab' da mal 'ne Frage wegen des Sex mit meiner Freundin. - Ja mein Sohn, was ist damit? Kannst Du das bitte lassen, Papa?
    1 Punkt
  37. Beste Grüße aus Hamburg.
    1 Punkt
  38. tach zusammen, super was ihr da macht. hab mir auch schon gedanken über die ganze geschicht gemacht. hab nach langer suche da was gefunden. ein mobiler leistungsprüfstand und man kann dann die ganzen werte ausdrucken, klein und handlich. find ich super- werde ich mir wahrscheinlich zulegen. hier mal ein bild von diesem kleinen gerät:
    1 Punkt
  39. Es ist vollbracht... mein Prüfstand funktioniert ! Als Rolle dient eine 80kg Stahlwalze. Zuerst habe ich mit dem Reed-Kontakt von nem Sigma Fahrradtacho rumprobiert, gab aber kein anständiges Signal . Jetzt ist ein Zündgeber (Pickup) aus irgendeinem Plastikroller dran, der von einem kleinen Magneten an der Walze "betätigt" wird. Dieses Signal gebe ich direkt auf den Mikrophoneingang. Mal sehen, wie lange der das macht :wasntme: , vielleicht mach ich nochn Spannungsteiler rein. So sieht das dann aus: Aber das hier ist der wahre Grund für den Prüfstandsbau: Gruß Frank S.
    1 Punkt
  40. Also ich fahre seit Jahren Bitubo vorn und hinten ohne jedes Problem. Wie habt ihr die denn eingebaut und wie die Muttern angezogen?
    0 Punkte
  41. ...weil heute vor sechs Monaten meine ganze Welt zusammenbrach. Heimweh!
    0 Punkte
  42. Also erster Geruchstest auf der SF ist nicht so überzeugend. Recht unaufdringlich. Werde demnächst noch auf der LF testen, hoffentlich kommt das noch etwas mehr. Ansonsten bleibe ich dann bei Motul 710 und Mobil 1.
    0 Punkte


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung