Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 13.08.2018 in allen Bereichen anzeigen

  1. gibt es schon diagramme oder wird hier ein halbes jahr rumtheoretisiert?
    4 Punkte
  2. Gerade den ersten Satz PU-Silents ausgeformt, machen von der Härte her einen sehr guten Eindruck. Trotz das ich mir Mühe beim Anmischen und Vegießen gegeben habe, sind doch einige Lufbläschen drin, wäre für Tipps wie man das vermeiden/minimieren kann sehr dankbar. Die Dinger müssen noch bis zum WE durchhärten, dann werden sie getestet. Hier noch einmal die Silentblöcke im Vergleich, links der Ariete-Nachbau wie von den Shops derzeit geliefert, in der Mitte ein ausgelutschtes Original und rechts das PU-Teil.
    4 Punkte
  3. Die kleine ist nun schon auf dem Weg nach Deutschland ;)
    3 Punkte
  4. Hallo, habe jetzt auch mal eine Vollhydraulische Lösung gebastelt. Ich glaube unauffälliger geht nicht!
    3 Punkte
  5. Nö,hat nicht recht. Jemand der seit 15 Jahren Schwarzarbeit (und äußerst schlechte noch dazu) betreibt,und gleichzeitig über Jahre hinweg so dermaßen mit System gegen bestimmte Shop's negativ Werbung macht sollte einfach nur die Fresse halten! Vielleicht sollte ich mal einen Anonymen Tipp am Finanzamt abgeben....... dann is endlich Schluss damit.
    3 Punkte
  6. Arzt zum Patienten : "Ich zeige Ihnen einen Zaubertrick, dazu führe ich ihnen nun einen Finger in den Anus. "und was ist jetzt der Trick?" fragt der Patient. Darauf der Arzt, beide Hände zeigend: " Und hier hab ich noch zehn Finger!"
    3 Punkte
  7. Klar, in Polen. Denn Kriminelle kommen grundsätzlich aus Osteuropa. Immer. Woher auch sonst?
    2 Punkte
  8. ...da hat der Magomann aber kalte Füße bekommen
    2 Punkte
  9. Und wieder eine 1a Tour. Die Strecke wie auch die Kulisse am Zielort waren ein Traum und mal wieder eine perfekte Organisation. Dazu noch das leckere Gulasch. Es ist jedes Mal auf's Neue eine Freude bei euren Touren mitzufahren.
    2 Punkte
  10. 2 Punkte
  11. http://www.motogp.com/en/news/2018/08/13/motogp-on-servustv-in-austria-and-germany-from-2019/268448 motogp auf ServusTV für die nächsten 5 Jahre auch in Deutschland (ab 2019)
    2 Punkte
  12. Das Mittelstück der Stange ist ein U-Profil, damit platz für die Gasstange bleibt. Die Gasstange ist auf Durchmesser 6mm reduziert, das schafft mehr Platz und reicht völlig zum Gas geben.
    2 Punkte
  13. Stimmt - ganz wichtig! Man kennt ja die Pussy's die am Dyno ihre >40 PS Kisten immer nur mit dem E-Starter an bekommen..... Al.
    2 Punkte
  14. 2 Punkte
  15. Immer diese Sticheleinen. Selbst mit 30 PS haste beim Digger immer das Gefühl du fährst ne Minderleistungs Kiste.
    1 Punkt
  16. Darum gehört Russland auch geschichtlich, politisch und auch kulturell, sportlich zu Asien genauso wie die Türkei, bei der das noch krasser ist, aber geographisch total korrekt.
    1 Punkt
  17. ja, ja der ooc wieder...... es kommt immer darauf an was man von einem zylinder erwartet. grundsätzlich ist der bgm aber wegen der eher zahmen steuerzeiten mit einem reso auspuff eher überfordert. 18-19 ps sind aber auch mit der bgm box drin. dafür hat man dann auch einen äußerst haltbaren motor ohne eine verkackte membran.
    1 Punkt
  18. 1 Punkt
  19. gefühlt ja. wenn die anderen kisten alle in dein auto passen. backen runter, evtl vorderrad, evtl. lenker verdrehen?
    1 Punkt
  20. kann man reduzieren auf ...
    1 Punkt
  21. nicht konkret TSR auf RT195, aber JL3 auf RT195: Für mich war das nix. Reso und RT geht mMn irgendwie nicht zusammen.
    1 Punkt
  22. Der Verbelib des Roller konnte heute geklärt werden. Das Lenkradschloss ist defekt, die anderen Schlösser wurden wie erwähnt ebenfalls geknackt. Alles weitere später.
    1 Punkt
  23. Der Verbelib des Roller konnte heute geklärt werden. Das Lenkradschloss ist defekt, die anderen Schlösser wurden wie erwähnt ebenfalls geknackt. Alles weitere später.
    1 Punkt
  24. Jetzt verstehe ich es auch. Würde es dann auch so machen wie "tc" beschrieben hat und es mit zwei Schrauben reparieren. Ich würde allerdings normale Schlossschrauben nehmen und Gewinde ins Gehäuse/Rohr schneiden.
    1 Punkt
  25. So, ich habe den Resetknopf gedrückt. Alles ist auf Null, die neue Saison ist am Start, alle Tipper der letzten Saison sind angelegt. Wer noch mitmachen möchte: https://www.kicktipp.de/gsf16-17/
    1 Punkt
  26. Kann gut sein, dass Augsburg noch welche nach 1962 montiert hat, ich würde bei 1963er EZ aber eher auf Haldenfahrzeug tippen. Man munkelt das es Deutsche GSen zum Schluß wohl auch mal statt des Einheitssilbers in anderen Farben gab, z.B. in weiß wie GS/4. Das würde dafür sprechen, das man Augsburg noch Restbestände GS3 montiert hat während gleichzeitig die GS/4 schon vom Montageband lief. Wann hat eigentlich das Montagewerk in Augsburg seine Tore geschlossen, weiß da jemand was genaues?
    1 Punkt
  27. Mei, seids ihr oi!ld!
    1 Punkt
  28. Arzt zum Patienten: "Sie müssen aufhören zu onanieren!" "Warum Herr Doktor, ist das schädlich?" "Nein, aber ich kann Sie sonst nicht untersuchen!"
    1 Punkt
  29. Hi, evtl. versuchst du im Deckel die originale Ölführung wieder herzustellen. Ich habe in meinen Deckel eine Nut als Ölführung eingebracht. Grüße
    1 Punkt
  30. der verdacht liegt nahe, und darf demzufolge ja wohl auch geäussert werden... ich würde in der situation bei der polizei alle namen angeben die sie sich angeschaut haben.
    1 Punkt
  31. Boah, leg' Dich wieder hin, Weltverbesserer.
    1 Punkt
  32. Was für ein Mischrohr ist verbaut? Welche HLKD? Welcher Schieber? Und schreib jetzt nicht "original 200er"....... Al.
    1 Punkt
  33. Wie sieht die Verbindung vom Hebel zur Pumpe aus?
    1 Punkt
  34. hinten bgm schwarz verstellbar. vorne bgm verstellbar. forklinks trommel casa oder sacchi federn neue originale. länge messen, ob gleich. auf keinen fall härtere, dass macht das fahrwerk nur unruhig und verkleinert den federweg. keine kunststoffbuchsen verbauen, sondern die aus messing. lth oderich hätte noch neue rumliegen. neue gummipuffer oben und unten, nur casa. obere anschläge in originalgröße, nicht doppelt. forklinkschraube prüfen, ob der teil ohne gewinde lang genug ist. ist bei servetta normalerweise der fall. wenn nicht stark verdaddelt, dann weiter benutzen. neu ist schon immer ein problem, da innen immer nur das gewinde aufliegt und dann die bohrung in der lenksäule im laufe der zeit ausschlägt. forklinks immer erstmal ohne feder einbauen und prüfen, ob die leicht laufen. wenn nicht, ist die innere stahlbuchse ggf. zu kurz. kann mann mit den unterlagscheiben für die schaltklaue spacern. federn und federstangen mit viel viel fett verbauen. dass muss eine riesen sauerrei sein, dann ist richtig forklinkwerkzeug bauen, damit geht es ohne 3. hand 20150607-forklinkwerkzeug.PDF
    1 Punkt
  35. Suche gebrauchten BFA Motor. Bis 1.000 Euro oder Tausch gegen 91er Cosa in Weinrot.
    1 Punkt
  36. Für die Farbe, ja!
    1 Punkt
  37. Die Zwillinge?
    1 Punkt
  38. Jap, für 130ccm vielleicht nicht ganz passend. Eher eine Art BBG Banane. Wenn meine PK mal einen neuen Zylinder braucht und auf 100ccm aufgerüstet wird, zieht ziemlich sicher auch der Taipan ein
    1 Punkt
  39. ...die Vibrationen sind weg. Die Lösung war, wenn ich es auch nicht ganz nachvollziehen kann, neue Bremsbeläge und zwar von Piaggio Original....
    1 Punkt
  40. herrlich hier. bitte weitermachen.
    1 Punkt
  41. Der Faco entspricht tatsächlich dem Malossi, einschließlich 20mm Auslass. Hat eben der freundliche Postbote gebracht. Für 86€ inklusive (!) Versand aus IT ziemlich unschlagbar. Mal sehen, wie der sich auf einem 177er BGM macht...
    1 Punkt
  42. 28x2mm in Viton, Blick ins Wiki hilft manchmal auch, Klick. Formen sind fertig, werde mal versuchen die kommenden Tage die ersten Exemplare abzugießen.
    1 Punkt
  43. Servus die Herren der schnelleren SS180. Ich muss für diverse Kunden den original Zylinder tunen. Dazu lasse ich ein paar Spezialteile herstellen. Diese möchte ich auch hier anbieten: - 1mm Fussdichtung für längere Überströmzeiten; € 12.00 - Kolben 66.5 (PX200) von Grand-Sport mit lasergerschweisstem Kolbenfenster: € 130.00 - modifizierter PX200 Zylinderkopf: Quetschkante ca. 1.2, Verdichtung 10.5:1: € 150.00 Adapterkit für Vergaser und Luftfilter in Vorbereitung. Bei Interesse einfach PM. Ich werd die Teile demnächst bestellen und im Februar bearbeiten. Gruss Ralph
    1 Punkt
  44. Hi andi123, durch ein technisches Upgrade des Herstellers, das gerade so nach und nach erfolgt, sind aus der neuen Lieferung alle versetzt. Das hat den Vorteil, das die neue Version nun auf eine größere Anzahl von Modellen passt. die Seite mit dem ,,Überstand'' muss mit Richtung zur Gabel montiert werden. Wir sind dran die Bilder nach und nach zu erneuern. Liebe Grüße, Korinna
    1 Punkt
  45. Hammer Kurven mit gestecktem Qattrini wird's nicht geben, dafür ist er aus der Box nicht gedacht bzw. konstruiert ... Ich glaub nicht mal dran, dass Überströhmer am Block anpassen mit SipRoad wirklich was bringt.?! Was er aber definitiv kann ist, aus der Box, draufgesteckt mit 24Si Leistung,Drehmoment und Laufruhe abliefern die erstmal seines Gleichen sucht! Da kommt kein Polini oder Malossi Sport ran (gesteckt wohlgemerkt!) Und wenn jemand selbst nicht die Erfahrung mit dem Fräßer hat, relativiert sich schon wieder der Mehrpreis! Da hat der Herr Quattrini schon was durchdachtes für den "Mainstream" abgeliefert! Und wenn man weiß, wie man wo den Fräser schwingt, bietet der Zylinder erwiesener Maßen locker so viel Potenzial um mit dem MHR mithalten zu können ... was braucht's mehr? Näher an eine "Eierlegendewollmilchsau" wird man nur schwer kommen!
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung