Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 17.08.2018 in allen Bereichen anzeigen

  1. am quattrinigehäuse in zuera haben wir einfach aufgefüllt biss es seitlich raus ist, deckel druff und attacke. kein überlaufen. du weißt ja: VIEL hilft VIEL und MEHR ist immer BESSER. ;)
    5 Punkte
  2. Servus beinand, kurzes Update von mir: ich war nicht untätig! Die drecks Schalung hat mich halb zur Verzweiflung getrieben... is aber nun auch fertig und die Arbeitsplatte ist gegossen! Kabel sind auch fertig verlegt! Kurze Frage: Ist normaler Estrichbeton und die Platte hat eine Stärke von 10 cm, wann kann ich die Schalungen innen und ausser herum entfernen? Heisst doch normal immer schon einen Tag nachdem betoniert wurde oder? Die Endfestigkeit ja erst nach ca 4 Wochen. Die Bodenschalung lass ich auf alle Fälle die 4 Wochen drin! Würds nur gern aussenherum schon entfernen weil ich dann aussen mit den Verblendern anfangen kann!!!
    4 Punkte
  3. Ausfälle oder Fehlchargen die unbemerkt in umlauf kommen kann es immer wieder mal geben . Das spricht einem auch keiner ab dass das mal passieren kann und jemand mal ein Produkt erwischt das Fehlerhaft sein kann. Wenn man aber mal über Jahre hinweg beobachtet was unser aller Liebling über Sip, Stoffi und Sck so ablässt dann kann man meiner Meinung nach nur noch von gezielter Panikmache und absichtlicher Schlechtrederei sprechen. Die meisten Behauptungen haben ja leider wie immer kaum Hand und Fuss. Es fehlt immer der Technische Hintergrund und das Fachliche Wissen darüber um die an den Haaren herbeigezogenen Darstellungen auch zu Untermauern. Behauptungen sind schnell aufgestellt. Videos schnell verbreitet .....und es ist nun mal so das der Grossteil der Masse sich nie im Detail mit Dingen beschäftigt. Daher würde ich das sogar schon fast als Geschäftsschädigende üble Nachrede bezeichnen ! Wenn ich bedenke wie er den DDOg Korb seit Jahren in den Himmel Lobt als ob es sich um eine Entwicklung der Nasa handeln würde, und gleichzeitig alles andere was er teilweise nie in den Händen hielt in den Dreck zieht.... was soll man da noch dazu sagen. Das es auch hier Anfangs erhebliche Probleme gab versucht er gerne unter den Tisch zu kehren. Zur BGM Kupplung :" Seit es die Superstrong gibt war es eine der wenigen Kupplungen mit der ich persönlich wirklich nie Probleme hatte. Weder beim trennen, noch bei der Haltbarkeit der Körbe. Aus diesem Grund wurde sie dann mit der Zeit einfach erste Wahl für mich. Ich hab auch lange Zeit S&S und MMW Körbe verbaut. Auch alles Tip Top. Ich hatte an einer K&G Kupplung mal das Problem mit gewölbten Zwischenscheiben. Den Hersteller angerufen.......1min geredet.........aufgeklärt worden das eine Fehlcharge unabsichtlich in Umlauf gekommen ist. Neue Zwischenscheiben bekommen........gut war´s ! Kein bla bla........kein Drama.....keine falschen Behauptungen !
    4 Punkte
  4. Geiles GSF, hier werden die Vorzüge und Nachteile einer Kurbelwelle diskutiert, die noch nicht mal im Produktionsstadium ist. Da wird schon für "Kingwelle" in die Bresche gesprungen, obwohl man nicht mal den Text gelesen hat. Mensch wartet doch einfach mal ab, was SIP da hin zaubert. Die sind doch auch nicht vom Baum gefallen. Vielleicht ist eine Welle zum Preis von 269,- ja nicht so gut wie eine für 500,-. Aber das werden wir ja wohl sehen wenn es soweit ist, oder? Wie viele Roller fahren denn rum mit 130,- bis 200,- Wellen von Tameni, Mazzuchelli und Konsorten und halten auch? Ich freue mich über jeden Produzenten der das Risiko eingeht und uns die Möglichkeit der Auswahl bietet. Bislang gabs ja bei den Quattrinis (da kenne ich mich aber nicht so aus) keine Wellen in diesem Preissegment.
    4 Punkte
  5. Dann überweis mir doch mal 5€ und hol sie nach einer Woche wieder zurück - Wenns klappt, dann leg ich nochmal 5€ drauf!
    3 Punkte
  6. muss ich für morgen leberkäs* besorgen oder bringt den der jesco mit, wenn er den zylinder bringt? zum zylinder dann auch gleich einen sip performance alt und sip road zum test mitbringen..danke. *alternativ gingen auch weißwürste, aber nicht von aldi, lidl oder kaufland.
    3 Punkte
  7. Mein Gott, was ein Theater. Warum warten wir nicht einfach mal ab, was dabei rauskommt. Es wird schon so schlecht nicht sein und wer es dann doch nicht gut findet, kauft halt die passende Kingwelle. Da wird schon für jeden genug Fleisch am Knochen sein, dass alle diesen Vorstoß überleben werden.
    3 Punkte
  8. Womit wir wieder bei schwarz lackierten Zylindern sind!
    3 Punkte
  9. Wenn Du den Rainer machen willst, Werner... dann verlinke bitte nur INNERHALB des GSF, sonst ist das nur die halbe Miete.
    2 Punkte
  10. Das ist eine Frage der Wärmeübertragung. Die Wärme des Getriebeöls wird durch die Oberfläche des Gehäuses aufs Alu übertragen, muss dann "durch" das Alu nach draußen um von der Umgebungsluft aufgenommen zu werden. Dazu fungiert dickeres Material als Wärmespeicher. Wärmeübergang von Flüssigkeit auf Alu funktioniert sehr gut, von Alu auf Luft eher nicht so gut (Stichwort Wärmeübergangskoeffizient. Ist auch der Grund warum ein wassergekühlter Zylinder keine Kühlrippen im Wasser benötigt). Daher wäre die Oberflächenbeschaffenheit innen egal, wohingegen außen Oberflächenvergrößerung von Vorteil ist.
    2 Punkte
  11. immer noch kein Digramm ... kannst auch mir was schicken. Ergebnisse bekommst dann am nächsten Tag... Auspuffanlagen kann ich dann auch gerne mit testen und verschiedene Steurzeiten einmal rauf und runter.... dann häng ich meinen 125er Motor doch wieder rein. bei meinem Setup sollten da irgendwas um die 25-30 PS anliegen. Und ist ein Motor ohne viel Schnickschnack... also eher Standart Teile verbaut.
    2 Punkte
  12. Nachtrag: Erstmal Riesendank an T4 für die edle Spende. Gerade liegt ein Motorblock auf der Werkbank rum (Wisst ihr noch die 90er-Topic), dem ich mich heute widmen wollte und nur mal kurz den Drucknopf und das Sitzbankschloss einbauen. Was hätte ich alles am Motor in der Zeit machen können. Hier ein Tipp an alle zum Thema Sitzbankschloss einbauen. Entweder ihr kauft euch das Teil einfach neu oder lasst es zusammen gebaut. Generell ist es ja simpel aufgebaut, siehe oben, aber es hat seine Tücken. Ich musste es dreimal wieder herausnehmen, weil sich der Öffnungriegel verklemmt hat. Was Probleme macht, wie siehe hier Beitrag 1! 1. Montiert das obere Blech, das hält den Öffnungsriegel an Ort und Stelle. 1.a. eventuell an der Kuppel und an der Sitzbank Material abfeilen, dass es rein passt (musste ich bei meiner Super Corsa gerade so machen) 1.b. verbaut das obere Blech gerade und sehr stramm durch umbiegen der Blechnasen, sonst hüpft der Riegel wieder nach oben raus. 2. Baut auch das untere Blech mit ein, es drückt auf die Klauen und verhindert das verkanten. 2.a. Klopft den Bolzen, der durch die Klauen geht unbedingt ordentlich rein, rutscht der raus sprint die Feder raus, die Klauen öffnen nicht mehr und der Öffnerriegel rutscht wieder raus. 3. Obligatorisch, löst die drei Schrauben der Sitzbank bevor ihr sie zufallen lasst. Schiebt sie in Position, wo sie sich gut öffnen und schließen lasst, dann macht vorsichtig auf und zieht sie anschließend fest. Warum diese Doktorarbeit? Weil ich, wenn ich alles gleich richtig gemacht hätte, vermutlich den halben Motor auf der Werkbank fertig hätte und ich euch auf mögliche Stolpersteine beim Schlosseinbau hinweisen möchte, damit ihr produktiver seid, eure Motoren fertig habt (und mir hier wieder super Tipps geben könnt, wenns mal wieder hakt) Ikearoller
    2 Punkte
  13. Wenn ihr in Brackel einen sauberen Test hinlegt, dann bekommt ihr von uns den Zylinder. Wenn den Zylinder jemand im Raum HH auslegen kann, dann schicken wir ihn dort hin.
    2 Punkte
  14. wollt ich grad sagen, bei der hartz biegt man zb absichtlich eine scheibe um 1mm auf, damit ein gutes trennverhalten erzielt wird. hier wird sich über zehntel reklamiert, ich glaub ich spinne
    2 Punkte
  15. Geh mal zu einem Konstrukteur/ Fertiger und laß dir eine Welle in Kleinserie fertigen, dann poste hier nochmal ...
    2 Punkte
  16. Grüsse zurück. Sachmal... ist das ein Pissbecher für Altherren an Deinem Gürtel?
    2 Punkte
  17. Grüße aus CUX - vom Betriebsausflug!
    2 Punkte
  18. Abgesehen davon, dass ich als Vespa-Fahrer aus naheliegenden Gründen anderer Meinung bin: Alter, ist der Kommentar schlecht geschrieben. Da hat ja das, was manch ein Hater bei Facebook raushaut, mehr Niveau. Selten habe ich in einem professionell verlegten Medium eine dermaßen ungefilterte Scheiße gelesen. Der Spinner sollte sich mal Gedanken drum machen, was Begriffe wie "abgelaufene Schonzeit" eigentlich bedeuten. Warum müssen diese Ökofotzen eigentlich immer so selbstgerecht sein?
    2 Punkte
  19. Wenn mit Happy End, auch zwanzig
    1 Punkt
  20. Ja, ne, is klar!
    1 Punkt
  21. Mein Kackfass ist an der Ampel so abartig am Überfetten, dass ich neulich nach einer Stunde Rushhour in der City von den Benzolringen ganz bekifft war. Ich glaube, ich zeige mich selbst an!
    1 Punkt
  22. Streber! Ich sehe schon an der Unterseite kühlrippenmäßig befräste Gayhoise (wie bei ner Ölwanne) und Luftleitkanäle aus Carbon. Wie siehts denn eingentlich mit der Temperaturbeständigkeit z.B. beim MTX 75w/140 aus?...ab welcher Temperatur steigt das aus? Ne Bohrung inkl. Gewinde ist schnell gesetzt und die Einschraubthermometer aus dem 4t-Motorradbereich sind recht erschwinglich. @lokalpatriot Köpfe, es waren schwarz lackierte Köpfe...und die waren so kalt, dass es zwischen den Rippen manchmal geschneit hat. Das hatte aber zur Folge, dass sich der schwarze Lack und die weißen Schneeflocken gegenseitig aufgehoben haben. Ahrrg, verdammt!
    1 Punkt
  23. ...wird damit einer der berühmtesten Fieslinge der James Bond-Geschichte.
    1 Punkt
  24. also bei mir waren es die beiden schwingenlager. gleiche symptome, hab ich zwar gewundert aber nix dabei gedacht, bzw es auf die feder geschoben und bin dann so mit gepäck über die alpen an den gardasee gefahren hinterher geschaut und von dem einen lager war nur noch der aussenring und ganz genau eine nadel übrig. wirklich schlechter gefahren is die kiste aber net...meine ich mich zu erinnern, is schon ein paar jahre her
    1 Punkt
  25. Keine Kirmesmusik bitte, hier muss Abfahrt rein
    1 Punkt
  26. meinst du da nicht das Lastschriftverfahren?
    1 Punkt
  27. Mit der geschraubten gong es noch. Die Ringversion ist da leider aufwendiger beim Ersteinbau.
    1 Punkt
  28. Wahnsinn, da stellt jemand ne neue Welle vor. Jemand anders stellt den Vergleich zu King. Ich frage was wohl den Preisunterschied rechtfertigen mag und schon kommen alle King-Fanboys aus ihren Löchern und schlagen wild um sich, jemand hat den König in Frage gestellt. Und nur was teuer ist, ist gut.
    1 Punkt
  29. 1 Punkt
  30. Ich nehme „selbstgerechte Ökofotze“ in meinen aktiven Sprachschatz auf
    1 Punkt
  31. eine ganz leichte wölbung der scheiben wirkt sich positiv aufs das trennverhalten der kulu aus. wenn die kulu nicht durchrutscht, trotz leicht gewölbter scheiben, ist alles gut. will der freaky hauptberuflich influencer werdern ?
    1 Punkt
  32. Naaaa daaaannnn, warum aufregen, wo bleiben deine Wellen um 200 Euronen die alles Aushalten, an den Sitzen vielleicht sogar rundgeschliffen, am Hupzapfen vielleicht sogar Einsatzgehärtet und dann noch schön mit Wolfram und super duper Pleuel um 140 Euronen bestückt sind? Oder fehlt dir da vielleicht die Erfahrung? Die zahlt man nämlich!
    1 Punkt
  33. 1 Punkt
  34. Selbst wenn ich einen runden, scharzen Reifen verkaufe mache ich Bilder. Denn sonst kommen ziemlich sicher Fragen wie "welche Form hat der Reifen?" oder "welche Farbe?". Nix für ungut, aber es ist ja auch kein großer Aufwand.
    1 Punkt
  35. Euch auch und wir treffen uns am Tresen aufn Bierchen! Bis nächste Woche!
    1 Punkt
  36. Irgendwann kommt das auch noch, aber nicht von mir und einige Jahre später kann man dann mit dem Roller Interstellare Reisen antreten
    1 Punkt
  37. Konnte beim Vespassione Summerride kurz testen wie viel der Dumbo bei meiner Sprint Leistung frisst. Kurze Antwort: Null. SprintMHR.pdf
    1 Punkt
  38. Ja, die Zündkerzen werden natürlich auch in Diesel Motoren benutzt.
    1 Punkt
  39. erste Kratzer gabs auch schon. aber dafür gibt's ja Aufkleber Jaja ich weiss saustall und so
    1 Punkt
  40. Wenn das "schwarze" keinem Regen, sondern nur Sonne ausgesetzt ist, wird es vermutlich nur zersetztes Lignin sein. Holz besteht aus Zellulose (Aufnahme Zugkräfte, ähnlich Stahl im Stahlbeton) und Lignin, der die Zellulose umschließt, wobei das Lignin die Druckkräfte übernimmt, ähnlich dem Beton im Stahlbeton. Lignin ist aber nicht UV-beständig und wird von der Sonne zerstört. Die Spaltprodukte verfärben das Holz dunkel sind allerdings wasserlöslich. Deshalb sehen Berghütten mit hohem Dachüberhang (konstruktiver Feuchteschutz) immer dunkelbraun aus, weil der Regen nicht an die Wände kommt. Bei Feldstadeln sieht das anders aus, dort wäscht der Regen das gecrackte Lignin aus und die Zellulose bleibt als Flaum auf der Oberfläche zurück. Theoretisch würde ein Feldstadel weiß werden, da Zellulose weiß ist aber es setzen sich Schimmelpilze in die Oberfläche und aus weiß + schwarz wird grau. Holz das unbehandelt der Witterung ausgesetzt wird, also Sonne + Regen wittert pro Jahr 0,1 mm ab, sprich die Bretter am Feldstadel werden in 10 Jahren um 1mm dünner. Mahlzeit
    1 Punkt
  41. O.K. O-Lack versaut. Tuningstreifen Aber jetzt noch dieses ganze verfickte Rohrgebimmel da an den neu lackierten Rahmen zu schrauben, das machst du doch aus reiner Boshaftigkeit. Das macht doch niemand weil es ihm gefällt.
    1 Punkt
  42. Nächste Woche dürfen sich die ersten schon freuen , denn da gehen die ersten Sets an den Mann Den BOA EVO ein mal in D&F und ein mal CURLY
    1 Punkt
  43. O.k., jetzt sind wir bei 4 x Sport. Die Aufgabe des Topic Eröffners wäre nun zu sagen, das er den MHR nimmt
    1 Punkt
  44. Wäre ne coole Variante mit den 2 Dämpfern Denk ich mal! Ach so: verleg mal deinen Benzinschlauch anders, direkt am Kopf und zwischen Kühlhaube und Seitenbacke finde ich net ganz sooo gelungen
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung