Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 18.08.2018 in allen Bereichen anzeigen
-
so, nun sind die Kinder im Bett, soviel Zeit muss sein und so wichtig ist kein Roller der Welt zunächst @Tyler Durden und @Jesco_SIP, eine sehr coole und lustige Aktion! gegen 06:00 Uhr erhielten wir den Zylinder und haben uns ans Werk gemacht, folgende Basis war gegeben: LML Gehäuse unbearbeitet MRP Ansauger BGM Membran 28 PHBH rahmengesaugt Mazzuchelli 60mm Vollwange 23/64 S&S Newline S Plus Zündung statisch Ducati 18° Zunächst zu dem Zylinder an sich, er ist sehr sehr gut verarbeitet, wir mussten im Zylinder rein gar nichts entgraten und es war alles glatt wie ein Baby Popo! Kein Vergleich zu manchen 200er MHRs, an denen man sich ja auch mal die Finger schneiden kann. Leider waren beim Einbau doch mehrere Modifikationen notwendig, weshalb unser gesetzter Termin auf dem DynoJet um 10:00 nicht zu halten war. Der Kollege von Motorradtechnik Stecher in Barsbüttel war aber so nett und räumte uns Zeit bis 12:00 Uhr ein, um alles zum laufen zu bringen. Was musste modifiziert werden: - Der Kopf wird über Erhebungen direkt auf dem Zylinder zentriert und nicht über Hülsen. So war es uns nicht möglich die gewollte Kopfdichtung zu verbauen, ohne die Zentrierung zu verlieren und wir mussten den Hub komplett am Fuß 1,7mm ausgleichen, um die laut Anleitung empfohlene QK von 0,7mm zu bekommen - Plug and Play schliff das abgedrehte Elestart Polrad am Zylinderfuß und man konnte ihn nicht bis auf die Gehäusedichtfläche setzen. Ich musste vom Malossi Brevettato Schriftzug die untere Zeile wegfräsen bis es passte. Es ist ausreichend Fleisch vorhanden dafür und es bleibt auch noch genügend Dichtfläche über, aber meiner Meinung nach ist an die Verwendung eines Elestart Polrades ohne Weiteres nicht zu denken. - Die Überströmer passen recht gut auf das unbearbeitete LML Gehäuse, der Boostport ist einiges größer und man könnte bei Gelegenheit noch reichlich fräsen, was auch das Gehäuse hergäbe - Da der Kopf sehr massiv ist empfiehlt es sich unserer Meinung nach längere Stehbolzen zu verwenden. Das ging jetzt heute so eben, allerdings ging die Distanzmutter für die Zylinderhaube nicht mehr auf den Bolzen Bis das alles soweit war und funktionierte war es schon recht spät und wir sind mit der ersten Wurfbedüsung zum Dyno gefahren, wo wir um 11:58 ankamen. Es stellte sich auf dem Weg dahin raus, dass AV264, HD 138, ND58 und X2 mitte eindeutig zu Fett lief für das Setup. Herr Stecher begrüßte uns norddeutsch freundlich und bereitete den Prüfstand vor, wir haben dann noch den originalen Ansaugschlauch abgenommen, da wirklich nur ein Lauf möglich war ohne weiteres Umdüsen und wir magerer werden mussten. Dabei entstand dann diese Kurve, Tyler wird morgen noch die Kurve über Drehzahl (max RPM lag bei 9,xx t) vom Ausdruck posten: Abgesehen von der Bedüsung sind wir beide der Meinung, dass die Steuerzeiten noch nicht optimal zum Auspuff und der Übersetzung passen, da man im Moment im vierten Gang noch im Vorerst hängen bleiben kann. Für einen aller ersten, einzigen Lauf aus der Hüfte geschossen sind wir aber recht zufrieden. Die Verarbeitung ist sehr gut und durchdacht, so ist zB die Lösung mit dem Auslass schön gelöst, er wird mit einem Dichtring versehen, vierfach am Zylinder verschraubt und enthält zwei Ösen für Federn. Der Motor hat direkt nach dem Zusammenbauen auf die Mütze bekommen weil wir keine Zeit mehr hatten und auch später noch mit reduzierter Bedüsung ohne jegliche Probleme knappe 100km Autobahn Vollgas mitgemacht. Die Fahrt nach Hause lief nach Popometer bereits einiges besser, als die Dyno Kurve. Als nächste schritte werden wir nun folgendes machen: - Anfertigen von Hülsen für den Kopf zur Zentrierung - Messen der Steuerzeiten - Hubausgleich am Kopf - Leistungsmessung auf einem P4 - evtl. Test mit einem Elron und Box - evtl. Test mit einem anderen Vergaser - natürlich fein Abstimmen + AFR Wir werden dafür unseren guten Freund @Deichgraf mit ins Boot holen und sind stand heute Abend der Meinung, dass mit dieser Peripherie 25PS ohne jegliche Bearbeitung, bis auf die Zentrierhülsen möglich sein müssten. Und jetzt feuer Frei für Luftdruck, Vorreso, Overrev und Stecktuning Diskussionen! Hier die Impressionen vom Tag: Gut wieder angekommen8 Punkte
-
6 Punkte
-
Ich glaub' ja, dass diese komischen Weißwandreifen nur dazu da sind, damit man aufm Treffen in "beladenem Zustand", schweinische Botschaften etc. per Edding austauschen kann.3 Punkte
-
2 Punkte
-
-"Mxxx Werner' s" Topic würde ohne Idioten Aboschtroff geschrieben werden, wenn sich vor knapp 30 Jahren jemand mit Verstand um ein gewisses Maß an Integration gekümmert hätte. (T)age scheibt man mit g in I.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Das Paket ist endlich gestern abend bei den Nachbarn eingetroffen. Unglaublich was für ein Durcheinander hat mit dieser Sendung Hermes gemacht, auf jeden Fall jetzt funktionert das Tracking, und somit habe ich festgestellt, dass der Absender erst am 13.08. versendet hat und nicht am 07.08. wie er sagte. Beide doof.2 Punkte
-
Kurz von mir, so lange es noch geht ( 3ter Gin Tonic) Es war ne absolute Nacht & Nebel Aktion, und hat mega Spass gemacht. Wir hatten leider weniger Zeit als gedacht und musste etwas improvisieren, richtig vorbereitet waren wir auf die Geschichte auch nicht. Dafür sind wir mit dem Ergebnis zufrieden. Die ersten Quarcktrini Kurven damals hatten auch keine 30 PS. Ich geb mein bestes um morgen die SZ zu posten. Danach sehen wir weiter. Ich bin überzeugt, da stecken mehr als 19 PS in dem Zylinder / Setup. Insgesamt macht das Ding m.M. einen wirklich guten Eindruck. Wir halten euch auf dem Laufenden.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Neulich hat sich so ein grüner Touristen Vogel über meine Sprint beschwert, mit den Worten: dat stinkt aber dat Dingen. Nach einem freundlichem aber bestimmten: und mir stinken die ganzen Flusskreuzfahrer die nicht fressen, nichts saufen und nichts kaufen und uns nur die Pflastersteine kaputtlaufen und jetzt hau ab. Das Gespräch war dann irgendwie ziemlich schnell zu Ende....... Komisch1 Punkt
-
So, Motor ist wieder verbaut. Hab ihn gespalten für einen kurzen 4. und gleich geprüft und abgedichtet. Ansaugstutzen geplant und ordentlich abgedichtet. Dieses Mal alles mit Silikondichtmasse. War tatsächlich nicht 100% Plan. Drosselt jetzt wenn man den Choke bei Vollgas zieht und hat sonst keine auffälligen Symptome. Musste sogar noch ein klein wenig HD erhöhen, aber nur weil ich jetzt nen Resopuff dranhängen habe. Danke für die Hilfe Leute!1 Punkt
-
Na nur weil die Antwort nicht gefällt, das Thema als verfehlt anzusehen finde ich genauso vermessen wie dein erster Post hierzu. "Wer ficken will, sollte von vorne herein schon mal freundlich sein" und wenn trotz aller Freundlichkeit der andere dann nicht bereitwillig die Beine breit macht dann in deiner Art und Weise argumentiert und anprangert, sagte schon mal viel über den Charakter aus. Und wenn jemand seine Fahrzeugscheinkopien nicht im Internet wiederfinden will ist das sein gutes Recht. Ich sage daher "falscher Lösungsweg deinerseits, setzen 6!1 Punkt
-
Older, du musst die Mutter schon anziehen...sonz geht die Nut annen Arsch. Ansonsten: Schöner Gammelhaufen, gefällt!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Einlass 122vOt / 76nOt, SZ 189/133 Qk 1.3, 28er keihin1 Punkt
-
Wir sind doch eine Gemeinschaft von Leute mit gleichen Interessen!!! im GSF bedeutet es übersetzt das einige wenige sich die Mühe machen Informationen bereit zu stellen . Diese Leute werden dann bis 24:00 Uhr , 7/ 24 angeschrieben ohne Rücksicht auf Verluste. Wenn dann die somit billig informierten am Ziel sind hört man nix mehr , sind aber dann die absoluten checker . Hier gibt es seit zig Jahren ein Wicki , all die Fragen müssten sich nicht stellen wenn die Leute nach fertig Stellung die Mühe machen würden sinnvoll zu ergänzen und zwar zu jedem Modell . Leider ist das so , jeder zu faul , egoistisch oma krank , Katze hat Durchfall und vieles mehr. Das war mein Jahrespost over1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wenn i glück hab ist nur die Zündung oder hinten die blaue Ducati box oder der Vergaser oder spannungsregler und wenn i riesenpech hab der Simmering. Aber erstmal genau wissen was fehlt. Dann reparieren und endlich wieder fahren zu wissen dieses absterben kommt nie wieder. Wo i gekauft hab war ein am selben tag öamtc überprüfung mit nur 1 leichten mangel wegen die reifen. Ich bin mehr als zufrieden mit meiner Px und liebe es zu fahren. Zu pflegen zu putzen und die eine oder andere kleine optische tuning machen . Gruss Gordon1 Punkt
-
Aaalsoo, wenn sich keiner traut, fang ich mal an. Du bist in I-Wind eingeloggt, also Italien. Fehler: Du hättest Bilder von der Nacktbar am Strand posten können. Es ist 22:54 Uhr. Fehler: Du solltest nicht im gsf sörfen, sondern mit deiner Frau schnackseln. (Brauchst Dich nich rausreden dass mit einem Kind die Pflicht erfüllt wäre)1 Punkt
-
Hätte dir bei Interesse eine schöne Special im O Lack....bei Interesse PN.Lg1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hab ich bisher nur am Josefsberg beim Schotterplatz der Straßenmeisterei gesehen. Hoffe mal das Beste, immer ein Einkaufssackerl am Lenker hängend und mit Gummistiefel an den Füßen, damit sollte man aus dem Beuteschema fallen.1 Punkt
-
würd mir das geld sparen... lieber etwas mehr ausgeben. dafür erstlack + patina und ehrlich (soweit möglich) gruss1 Punkt
-
In Italy hatte mal jemand Vario Eingangwelle machen lassen für ins 6,5 Mono Getriebe. Dafür muss man aber schon ordentlich Dampf haben, ist sonst viel zu lang. Oder eventuell Citta EC1 fahren Und was ich so ausser Malossi 9:1 kenne, das man aus originalen Zahnrädern allerdings schräg verzahnt auf 8,6:1 kommt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
das merkt man ja schon, wenn man den Schlauch reinstopft. das Ding ist richtig steif. und so fährt er sich auch mMn recht präzise in der Kurve.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Danke für diesen Tipp! Hatte bei meiner VBA diese 4€ Abdeckung nicht montiert und klingeln im Übergangsbereich von Teillast/Vollast.. Nun ist dieses nahezu fast weg... etwas feinabstimmung und endlich klingelfrei (200er Motor, 210 Mallossi alt, 26er Si, Ansaugtrichter, Scorpion) DANKE1 Punkt
-
Nur zur Info für die Lunzersee-Gaming-Runde ... in Gaming beim Parkplatz von der Kartause steht jetzt jedes Monat mindestens 1-2 mal der Motorradprüfzug von der Landesregierung. Also Vorsicht wenn man beim Moped nicht alles eingetragen hat !!! Sonst kann ich nur sagen, das Ötscherland hat einige geile Rollerstrecken....gute Fahrt und wenn mal wer Hilfe braucht einfach melden,bin ja aus der Gegend1 Punkt
-
Ich habe heute einmal bewusst unbewusst geflucht. Bischof war schuld und hat es auch abbekommen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wenn ihr in Brackel einen sauberen Test hinlegt, dann bekommt ihr von uns den Zylinder. Wenn den Zylinder jemand im Raum HH auslegen kann, dann schicken wir ihn dort hin.1 Punkt
-
eine ganz leichte wölbung der scheiben wirkt sich positiv aufs das trennverhalten der kulu aus. wenn die kulu nicht durchrutscht, trotz leicht gewölbter scheiben, ist alles gut. will der freaky hauptberuflich influencer werdern ?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Auch die ersten Malossi Sport von 2013 konnten schon mehr als ein Alu Polini ! Auf ungeöffneten Motoren, also in Stecktuning Varianten kann es sein das der Polini bis etwa 4000 ein kleines bisschen besser läuft. Da reden wir aber von 1-2 PS. Ansonsten hat der Malossi Sport in allen Lebenslagen immer die Nase vorne !1 Punkt
-
Ja, die Zündkerzen werden natürlich auch in Diesel Motoren benutzt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Eventuell hättest Du mal mehr Zeit in Bildung investieren sollen. Gross- und Kleinschreibung und ein paar Satzzeichen wären dem Leser gegenüber sehr sozial. Dein Kaudawelsch versteht keine Sau. Schriftbild, Ausdruck und Inhalt ist bodenlos. Das der Typ noch nicht längst gekickt wurde, ist mir seit je her ein Rätsel! #Voidroddl1 Punkt
-
Hallo Leute, bitte um Grundbedüsung des 60 GTR mit folgendem set up: Dicke Bertha 53 King Welle 38mm Keihin Airstriker (out of the box) Vielen Dank vorab!1 Punkt
-
1 Punkt
-
@KingOfBurnout nein, ich habe keine idee, aber es gibt wie immer multiple optionen mit unterschiedlichen denkbaren zeitintervallen des Anhaltens dieser Glücksgefühle. Nachfolgend eine Aufzählung von Möglichkeiten in absteigender Wahrscheinlichkeit: 1) Masturbation 2) Roller hat die Leistung XX übertroffen 3) Kein Bier mehr da, doch noch ein letztes gefunden 4) Haus geht voran 5) jemand hat Bier in die Werkstatt gebracht 6) Weibchen hat aufgehört bei dem Wort "Roller" die Augen zu verdrehen 7) Diverse blonde, schlanke, gutaussehende Mittzwangzigerinnen stehen im Bikini um dich herum, reiben sich an Dir und bitten Dich "Erzähl mir mehr von den PS" 8) Masturbation (ja, ich weiß, steht oben schon, aber beim 2. Mal ist es nicht mehr so schön wie beim 1.)1 Punkt
-
Meine Erfahrungen mit dem Nitro 160 Curly.........Wurde in Doppelwandig bestellt mit Carbondämpfer für MHR 136 auf Drehschieber..... Preis ,Passgenauigkeit......Scheisse..... Bei mir waren es: Lochstich für Flansch zu klein Endschalldämpfer ist an der Linken Arschbacke angestanden musste umgeschweißt werden. Und warum Mann bei Endschaldämpfer kein Endstück dran schweißt damit kein Gerotze am Auspuff klebt ist mir auch nicht klar. Aber der Erbauer ist sehr Beratungs resistent ..........setzten 5....1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich find die aktuelle 125SX Steuerung eigentlich schon ziemlich optimal. Keine Ahnung was die 380er hat. Tut ja auch nix zur Sache hier. Ein Freund hatte mal eine Luftgekühlte CR500. Er meinte für die brauchste eigentlich nur einen Schalter. Egal in welchem Gang und bei welcher Gasstellung: Ab Drehzahl X hats dich einfach abgeworfen. Der Fehler den die OEMs bei den großen Hubräumen gemacht haben, ist einfach ihre 125er Motoren hoch zu skalieren / aufzubohren. Wenn man sich den Zabel 700 ansieht den Luk mal in Betreuung hatte wird klar was ich meine: Der hat 196/136.... Damit begeht man den gleichen Fehler wie beim PX-Tuning vor noch zehn Jahren. Viel Steuerzeit gepaart mit übertrieben langem Auspuff für niedrige Nenndrehzahl führt zu einem quasi senkrechten Leistungsanstieg. Das sorgt dann aber immerhin für kein Band und erst Recht keine Vorresoleistung... Daher bin ich auch skeptisch was diese ganzen BFA / Casa Lambretta Zylinder angeht. Hatte da in Kalkar was in der Hand was mehr nach 136/200 aussah als nach 117/178... Egig geht da schon den richtigen Weg (auch wenn ich für den Alltag eine Variante mit D64 und 115/175 bevorzugen würde, damit man das Vorderrad auch mal benutzen kann) Weiter so und Back to Topic!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt