Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 29.08.2018 in allen Bereichen anzeigen

  1. In zusammenarbeit mit Faio wird es eine Limitierte Serie solcher Getriebe geben jedoch etwas schmäler, mit großen Poligon oder Konus an der NW Duchmesser der NW beträgt 17 statt 15mm Die 250er Welle ist wahlweise mit Konus oder Nut am Ritzel erhältlich. Andere Wuchtfaktoren auf wunsch Die Hutze besteht aus Gfk mit verstärkungen aus Kevlar an den Verschraubungspunkten. Auspuff BOA 250 für Touring bleibt bestehend, aber es wird noch eine Race Version kommen für gecuttetes Heck für +60PS (passt unmöglich unter ne V50 auch nicht mit breitem Heck ) Für die Straße wäre das eh Suizid
    7 Punkte
  2. Geil, wenn ich am Wochenende im Lotto gewinne, Kauf ich das...
    5 Punkte
  3. ASS für alle Quattrini Zylinder mit passendem Stuffer 2 Versionen 39mm Vergaser 30mm Vergaser Venturi 39-35 und 30-27
    4 Punkte
  4. gut, dann nochmal klar für alle die nicht lesen können, damit am Ende keiner heult. Wir werden selbstverständlich noch verschiedene Steuerzeiten ausprobieren und messen, jedoch halten wir persönlich es für sinnvoll erstmal zu schauen, was man aus dem unbearbeiteten Zylinder rausholen kann, wie es theoretisch jeder 0815 Schrauber dann auch nachbauen könnte. Ansonsten braucht man den ganzen Kram meiner Meinung nach nicht machen weil individuell gefräste Zylinder schwer vergleichbar und auch nicht für jeden umsetzbar sind. Danach wird man dann schauen was die Auswertung hergibt und dementsprechend Hand anlegen, oder auch nicht. Recht machen kann man es sowieso nie allen, aber ich denke mit den vorgeschlagenen Anlagen sollte man sich ein gutes Bild über die grundsätzliche Charakteristik des Zylinders machen können. Sollte das jemand anders sehen immer her mit dem Gegenwind oder Verbesserungsvorschlägen und anderen Anlagen und Boxen
    4 Punkte
  5. Hat ja auch keiner behauptet, wer sprach überhaupt vom 210er? Ich jedenfalls nicht. Du kannst den 177/57er MHR gerne auf 57 mm Hub testen, freue mich auf deinen Erfahrungsbericht. Für mich ist der gemeine 57 Huber aber quasi ein aussterbende Art, etwas überspitzt formuliert. Fast jeder Smallblock Zylinder wird mittlerweile zigfach auf 60 mm oder mehr gefahren, egal ob oldschool 166 Malle, 177 Polini oder new school Quarcktrini, Parmaschinken, Pimmelnasco, BGM, etc. Also ist das für mich eine sinnige Ausgangsbasis.
    3 Punkte
  6. blabla... hau die S1 in die Tonne, wo sie hingehören. K80SR sind die Macht.
    2 Punkte
  7. Heute hat mich ne Pk 50 S lusso angesprungen. Hatte Kolbenfresser. BJ. 85 mit orig. Papiere. Darf aber wieder gehen. Wandert demnächst in verkaufe Bereich. Denke 850 Euro rum müsste passen. Die neuen Weißwandreifen treiben schon den Preis nach oben
    2 Punkte
  8. Ich würde ohne stempeln gehen, morgen dann sagen,au Mist gestern vergessen zu stempeln. Dann Chef so,hm wie lang waren sie denn hier Herr pk hd ,dann tragen wir das handschriftlich nach. Du so 18.30 Uhr. Ah gut
    2 Punkte
  9. Das könnte man so sagen, ja. Es gab doch schon mal Beschichtungsprobleme beim 200er. Waren die Zylinder auch mit Mehrhub und Kopfdichtung verbaut? Dann würde es die Aussage von Quattrini bestätigen. Dann müssten aber alle anderen Aluzylinder die mit Kopfdichtung gefahren werden, auch die Problematik aufweisen. Falls die Powersealbeschichtung (oder auch die anderer Zylinder) trotz allem hält, dann ist schon eher die Q-Beschichtung das Problem. Bin gespannt auf egigs Besuch bei seinem Beschichter. Vielleicht kann er das Thema dort ansprechen bezüglich Kopfdichtung / Beschichtungsoberkante / Problematik usw.
    2 Punkte
  10. Hab mich eh schon dagegen entschieden
    2 Punkte
  11. DBR Factory plant einen neuen Zylinder zu entwickeln. Steuerzeiten sollen 130/185 sein. Auslass bleibt noch fraglich. Ob es stimmt in den Größen 43x43; 47x43; 47x46. Weiß man nicht.
    2 Punkte
  12. Nur kurz, 57er Zylinder auf 60 mm Hub ist wohl state-of-the-art im LF Bereich, Small- & Bigblock. Wenn sich das bei 1-2 Kollegen noch nicht rumgesprochen hat, fahrt bitte weiter nur nach Eurer Konfektionsgrösse. Wir testen hier den 57er Zylinder mit einer 60er Welle, so wie es wohl tausendfach in der analogen Welt tatsächlich passiert. wie angekündigt, wird der Zylinder als nächstes tiefergesetzt, also ändern wir die SZ. Dann werden noch ein paar Anlagen getestet. Nur fräsen ist in dieser Phase noch nicht geplant. Dazu kommen wir dann noch früh genug. Wir posten die Eindrücke, Erfahrungen und Ergebnisse natürlich weiter.
    2 Punkte
  13. Ist das jetzt deine Ansicht oder die von "Falcmonster"? Kann ich so nicht unterschreiben. Langcourt in England möchte 60.2 haben für eine 60.0 Bohrung Gibts das nicht schon irgendwo? Wichtig beim neu Beschichten: die Kanten brechen und den Beschichtern verbieten die Zylinder nach dem Beschichten zu entgraten.
    1 Punkt
  14. Ich habe das in 2015, nachdem das hier im gsf mal erwähnt wurde, ausprobiert. Ist halt die Plastik-Variante vom sip, vorher in warmen Wasser geschmeidig machen, die vorgebogene Form passt natürlich nicht ganz, ich meine in der Länge musste ich nur ganz wenig kürzen. So sah das damals aus, bessere Bilder habe ich nicht
    1 Punkt
  15. Sodale,alles funzt. Hab das Massekabel vom Motorgehäuse auf den Fuß der CDI gelegt und alles ist gut. Licht flackert manchmal ein wenig und wenn ich das Fernlicht einschalte geht der Drehzahlmesser(der jetzt abstruse Werte anzeigt) vom Siptacho nicht mehr. Lichtleistung gegenüber der dessen Namen ich in diesen Topic nich nennen darf,Phänomenal.
    1 Punkt
  16. Nein. Schussfest. Und ja, Polizeipferde sind auch schussfest.
    1 Punkt
  17. Im Grunde genommen, eine sehr gute Idee! Ich hatte mir immer mit Filzschreiber das Alter des Schlauchs außen auf der Felge vermerkt. Könnte man aber auch auf das Dichtungspapier schreiben. Das ist sogar noch besser1
    1 Punkt
  18. Ich bin mal gespannt was da von Malossi kommt, fahre das überarbeitete Gehäuse von Malossi „mp one“. Es sind 5 Zylinderstehbolzen vorhanden, einmal normale Befestigung mit dreien und einmal klassische Befestigung mit vier stehbolzen möglich...zudem sind die Überströmer im neuen Layout. interessant ist auch der neue pinasco 75ccm, mal nach evoten googeln...
    1 Punkt
  19. ne, kann ja auch auf das Dichtungspapier das Datum schreiben
    1 Punkt
  20. scheisse, dann werd ich sofort umbauen ps: guter witz, das wird gefahren bis es verreckt!
    1 Punkt
  21. Fahre 24 /62 gerade BGM mit DRT Spitefire 12/55 13/40 16/36 19/35 mit 33 plus ist das Top
    1 Punkt
  22. Als adäquaten Ersatz für PK.
    1 Punkt
  23. mit dem Vorgelege 12/13/16/20 ??? Das Übersetzung-Verhältnis ist top... so muss das sein vom Gangsprung hab grad nachgeschaut.... Dann habe ich zwar ganz andre Zahnräder.... aber die Überstzung ist fast identisch der 3. und 4. ist bei mir minmal länger. 12/55 13/40 17/38 20/35 ich fahr das mit 22/64er Primär aber normalen Reifen. Ist also insgesammt ein bischen länger Übersetzt. Hab das auch auf meiner 40 PS Kiste... der zieht das locker durch... und ist schön Tourentauglich obwohl das eigentlich mein Sport Gerät ist.
    1 Punkt
  24. Hab mit Malossi Membran und 28er Dello phb, sonst gleich mit HD125, ND55, X2 2. Clip von oben, AV264 und 50er, Schieber angefangen. Das läuft im Moment bei mir noch zu fett - nächste Schritt ND53, eventuell Nadel X13 oder X7 Für den 30er Dello würd ich eventuell mit HD128-130 starten
    1 Punkt
  25. Moin, habe meine Lenker in der Ecke Bottrop schweißen lassen... hatte an einigen Stellen Ausbrüche. Detailfotos von vorher/nachher versuche ich diese Woche zu posten... Ich frage mal ob ich denk Kontakt weiterleiten darf..denke er kann dir auch deine offene Frage bzgl. der Verformung beantworten.
    1 Punkt
  26. Wenn ich das mit mit meinem alten Sport mit 60Hub, Polini Box, 24 Si Einlass am Motor komplett original, vergleiche. Dann ist der MHR nix für kleine Gaser & Polini Box.
    1 Punkt
  27. Bin jetzt keine E-Bike Fahrer, dürfte aber schwierig werden für viel weniger ein vernünftiges E-MTB zu bekommen.
    1 Punkt
  28. So lange es nicht um Wellen geht schon. ansonnsten würdest du dir wiedersprechen
    1 Punkt
  29. Kennst Du diese Reportage, da ist ein Paar mit einem Expeditionsmobil in Island unterwegs: https://www.ardmediathek.de/tv/betrifft-/Abenteuer-Wohnmobil-Der-Traum-von-Frei/SWR-Fernsehen/Video?bcastId=1100786&documentId=53495782 Der äußert sich die ganze Zeit etwas überheblich über die ganzen "Touristen". Die meiste Zeit aber selber auf normalen Straßen unterwegs, auf denen auch ganz normale PKW oder moderne Wohnmobile fahren. Irgenwann sind sie dann tatsächlich mal über eine Route, die nur für Allradfahrzeuge zugelassen ist. Er erzählt von seinem tollem Expeditionsmobil und dann begneen sie einem niederländischen Päärchen, die da ganz gemützlich mit einem Vorkriegs-Rolly-Roys rumgurken, da war er dann ein wenig beleidigt / kleinlaut, weil sie ihm die Schau gestohlen haben.
    1 Punkt
  30. Was darf denen denn passieren? 100 % mangelfrei bei allen Produkten, nur weil sie ein Weltunternehmen sind? Und verstehe ich das richtig, dass du nie wieder Schwalbe kaufst weil du mal einen Fahrradschlauch nicht flicken konntest? Bekommt man die nicht für nen 5er?
    1 Punkt
  31. wäre ja schon nett wenns mal bei den ciaos losgeht wie bei den Rollern, so pro Jahr 3-4 neue Zylinder sieht auf jeden Fall spannend aus!
    1 Punkt
  32. Mit einem GG+BCM-Regler (Ducati & co) funzt das auch mit Batterie.
    1 Punkt
  33. Ich kann ein Fahrwerk beisteuern. Rest per PN.
    1 Punkt
  34. Ich denke man sollte immer kritikfähig sein, sonst braucht man gar nicht erst anfangen. Niemand ist perfekt. Gerne dann mit sachlicher Argumentation und auf neutraler Basis und jetzt endlich mal back to Topic: hätte jemand eine sbox 3 plus zum testen? Ich denke das wäre sehr interessant... ich frag mal an bei PD...
    1 Punkt
  35. Als Ankommer und Vielfahrer verbuche ich das bereits als GAU.
    1 Punkt
  36. Geht wenn auch nur bei 50ccm Zylindern. Bei Größeren wird die Wandung zu dünn. Fuß abdrehen ist auch teurer, als selber mit einem Fächerschleifer die Öffnung am Motor zu vergrößern. Dürfte bei Dir ja ca.nur 1 mm sein, was der vergrößert werden müßte.
    1 Punkt
  37. Das einfachste ist das aufspindeln des Motorgehäuses, klappt zur Not auch mit nem Fächerschleifer. Zylinder Fuß verjüngen ist möglich aber schwerer und schaut ohne Drehbank definitiv ranziger aus.
    1 Punkt
  38. Nein. Der 60er ist einfach nur länger als der 57er und damit besser zum rumprobieren mit welchen Zeiter er besser, früher, später einsteigt, peakt usw.
    1 Punkt
  39. Uns geht es erstmal darum wie der MHR sich unbearbeitet macht, das wäre dann nur evtl in einer weiteren Stufe Thema aber noch nicht heute
    1 Punkt
  40. Ich würde nicht magerer fahren, als die originale Bedüsung. Im Gegenteil, mit dem PX Auspuff sollte die Kiste nicht so gestopft sein, wie mit dem originalen Auspuff. Dass der Motor mit magerem Gemisch sensibler reagiert und etwas schneller läuft ist normal, aber auf Dauer nicht ratsam.
    1 Punkt
  41. Paar Bilders: https://www.dropbox.com/sh/wcrj4eim0njgq03/AABplYlXDomnvWQJOOuEYed_a?dl=0 Wer was in größer usw.
    1 Punkt
  42. Nee, genau das Gegenteil ist der Fall. Gemisch wird stark angefettet und Drehzahl fällt stark ab oder der Motor geht aus.
    1 Punkt
  43. Vor ein paar Jahren habe ich über einen hier einschlägig bekannten und geschätzten Händler für italienische Mädchen älteren Semesters eine Dame namens 125 LIS Blue Special erworben. Nachdem ich ihr einen deutschen Pass und ein paar neue Schuhe besorgt hatte, dankte sie es mir mit ein paar schönen Ausfahren ins grüne Umland ... bis ich sie in der Garage abstellte. Vor ein paar Tagen lockte das schöne Wetter und ich entschloss mich auf ihre Dienste erneut zurückzugreifen und fuhr ein paar Meter. Am See angekommen machten wir eine kurze Pause. Flanierende Passanten kamen und schauten. Die üblichen Kommentare: "So eine hatte ich auch mal." "Das ist aber eine alte Vespa." "Tolles Mofa"...etc blieben nicht aus. Nach ein paar Minuten kam ein älteres Ehepaar vorbei und umkreiste meine Dame. Nach mehreren Blicken und mir nicht verständlichen Dialogen der beiden rief der Mann mir zu: So eine habe ich auch zu Hause!! Öhmmm... ja genau dachte ich mir Das fachkundige Paar kam näher und ein paar Satze später bot man mir an doch mal vorbei zu kommen, um mir die seit 20 Jahren im Keller gefangen gehaltene Dame anzusehen. Ich willigte ein und so traf man sich noch am gleichen Tag an vereinbarter Adresse. Dort angekommen staunte ich nicht schlecht. Es erwartete mich keine Sfera, Vespa oder NSU. Es war tatsächlich die zwei Jahre jüngere Schwester meiner LIS. Der Optik nach musste sie bereits kurz nach ihrer Geburt den Weg aus Italia nach Deutschland gefunden haben. Der damalige Schleuser hatte sie mit Wartungsaufklebern in deutscher Sprache versehen und mit einigen weiteren Veränderungen/Verstümmelungen bedacht, um die Gelüste des deutschen Amtsschimmels zu befriedigen. Nach kurzer Verhandlung konnten wir uns auf eine Ablösesumme einigen, zumal das Paar der Platz im Keller lieber war und die Dienste der Dame nicht mehr benötigt werden. Somit war eine Familienzusammenführung möglich und die aus den Augen verlorenen Schwestern nun wieder vereint. To be continued.......
    1 Punkt
  44. Mein heiliger Gral seit Ende 2017. 26 Jahre gewartet....nun sehr sehr happy. Selten zu finden in diesem Zustand! Alles original! Und natürlich unverkäuflich!
    1 Punkt
  45. So, seit dieser Woche ist die Odyssee wegen der Papiere und Zulassung endlich ausgestanden *Jubel Jubel freu Freu* Vespa ist offiziell eingebürgert Neue Sitzbank mit Griffen ist auch schon drauf... Sommer kann kommen
    1 Punkt
  46. Hallo. Habe gesehen, dass das Antriebswellenlager bzw. die Kugeln sich so gut wie aufgelöst hat/haben. Also muss es neu. Habe aber keinen Bock den gesamten Motor vonna Karosse zu trennen. Hat schonmal wer von euch den Motor quasi im angebauten Zustand gespalten?? Oder is das beim auf der Seite liegenden Roller zu schlecht? Das Lager ohne die Antriebswelle auszubauen krieg ich wohl nicht getauscht, oder?? Das Beschissene dabei is, dass der Motor erst vor 300km quasi komplett aufgebaut wurde, mit allen Verschleißteilen neu . Und warum das Lager sich jetzt schon auflöst is mir schleierhaft. Gruß Katte
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung