Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 05.09.2018 in allen Bereichen anzeigen

  1. ne smallframe nehmen wär keine alternative
    5 Punkte
  2. Wir Friseusen fahren nur im Winter BMW im Sommer ... ...hängen wir meinstens im Garten rum und saufen
    3 Punkte
  3. Ha!!! Unser @Lokalpatriot in der Presse gesehen:
    3 Punkte
  4. Bestimmt wieder Luke Mockridge Viel schon letzten Winter bei der Weihnachtsmann-Rundfahrt in Köln mit einem chinesischen Automatikroller unter mehreren Dutzenden Herrenfahrzeugen unangenehm auf.
    3 Punkte
  5. Hallo Unsbesitzer! Leider bist Du hier im völlig falschen Forum gelandet. Scooter wirst Du hier nicht bekommen, dazu müsstest Du Dich vielleicht im NRG, Kymco oder Gillera-Forum anmelden. Hier ginge es wenn überhaupt um richtige Roller - also aus Metall und wo man auch noch schalten tun muss. Zudem besitzen die meisten hier gar keine Roller - eigentlich sind wir nur Internetrollerfahrer. Ich hätte aber noch Stroh - falls das was hilft....... Aber viel Erfolg bei Deinem Film! Gruß, Al.
    3 Punkte
  6. Echt jetzt? Keine 120PS in so nem Hobel?!? Und damit kann man zufrieden sein?!? Mit nem 4-Zylinder in nem BMW??? Ihr seid ja drauf......................
    2 Punkte
  7. Trotzdem seltsam, dass ich mit meinen Nichtcremefarbenenohneweißwandreifenauchfürlangetourenvespen trotz teilweise ambitionierter Fahrweise im Schwarzwald, bei der auch mal die ein oder andere Boxerfraktion erst auf ne lange Gerade für den Überholvorgang warten musste, ich noch nie auch nur ansatzweise aufgesessen bin. Zumindest nicht auf der Schaltraste. Und sollte ich noch mehr als das wollen, dann wechsel ich tatsächlich aufs Motorrad. Ich benutze ja auch kein Bobbycar für die Fahrt auf der Autobahn.....Obwohl.....vielleicht wäre das auch mal ne Abwechslung......
    2 Punkte
  8. ....ist auf Kuschelkurs umgeschwenkt zurecht
    2 Punkte
  9. Ach ja, das schönste Foto natürlich zum Schluss:
    2 Punkte
  10. So. Inspieriert durch die Lösung von@ddog Hab ich das nun auch so umgesetzt. Spiegelt bisschen, aber man kanns, denk ich , erkennen. Links unten EGT darüber die max Geschwindigkeit die gefahren wurde. Rechts oben die verbunden Satelliten und darunter die aktuelle GPS Geschwindigkeit. Die LED in der 0 blinkt ab 580° und leuchtet ab 600° dauerhaft. Beim blinken geht die Scheisse leider immer noch aus, da bin ich noch nicht weiter gekommen.
    2 Punkte
  11. Schöne Strecke bei bestem Wetter. Tolle W.u.R.St-Location! Leckeres Schnitzel im "Sejerlänner"* Bierteig gegessen! Zurück dann ”Flackerlicht” gehabt! Zuhause direkt nachgeschaut ... Fassung und Glas wollten nicht mehr fest zusammen sein. "Ersatz" Birne aus der Box rein... 150m Südstadtstrecke ... bäm ... Abblendlicht durch... Zurück... Originalverpackte Birne rein und alle Steckverndindungen gecheckt und optimiert ... so! Passt und leuchtet :) Haustür aufgeschlossen, Licht angemacht... Birne der vorderen Wandlampe durchgeknallt. #birnendienstag so ... nun gute Nacht #lichtaus
    2 Punkte
  12. The one and only manual vom Papst Frits Overmars
    2 Punkte
  13. anders ausgedrückt: dein Vergleich hinkt ein bißchen.. es ist nicht verwunderlich, dass ein Diagramm eines Auspuffes außerhalb des optimalen Bereiches des VA, der ÜS und hier vor allem der AS suboptimal zu dem Diagramm erscheint, dass sehr nahe am Optimun des Auspuffes ist.. die Kurve selbst ist sicherlich schon zu fahren :) vermutlich sogar beide, auch wenn die 1,3mm Nikasil fräsen für den Auspuff unnötig waren - natürlich bis auf 600 U/min und 1 PS mehr mach einen für diese (125/185) Steuerzeiten besser passenden Topf drunter, egal ob Reso oder Box und das Ergebnis ist ähnlich schön zu fahren, nur die erzielten Werte sind höher, egal ob PS oder NM
    1 Punkt
  14. Bier hat geholfen, hab mal ne Reihe verschiedenes getestet War dann entspannter Gestern bei der Polizei vor Ort und einen tollen Zettel mit meiner Aussage bekommen, naja wenigstens was für die Versicherung.
    1 Punkt
  15. Hallo, für meine habe ich auch den „deutschen“ Dekorsatz genommen. Ich habe aber die dünnen Zierlinien und die „Rally“-Schriftzüge weggelassen. Auch bin ich mir nicht sicher, ob es einen Unterschied zwischen der Motovespa- und der Rally-Backe gibt, aber ich musste die Aufkleber am hinteren Ende um gut 1cm kürzen. Gruß feboe
    1 Punkt
  16. ich habe die aus den deutschen Shops. Falls nicht passend, kann man beim Aufbringen noch ein wenig mit der Form spielen. Ich finde jedoch, dass meine passen. Es gibt die Dinger auch in Spanien.
    1 Punkt
  17. wenn das nur im 1ten Gang ist - brauch man dann das Rastengedönse ? Dann noch höherlegen, wegen der anderen Teile. Ansonsten gilt, was @Flameboy sacht: nichts schleift ewig !
    1 Punkt
  18. Wenn du magst darfst meine freilegen
    1 Punkt
  19. oder hier: https://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-isetta-export-vollrestauration-bei-münchen/262446725.html?coId=6ec30f1f-e711-4d09-a5c5-9b936069b0a3?action=vipReco wenn du da einsteigst bisse auch gleich formschlüssig verstaut
    1 Punkt
  20. ...weiss, dass man sich sonst nur Händel einfängt. Frauen regieren die Welt!
    1 Punkt
  21. Das mit dem Olackverlußt, da geb ich dir natürlich recht. Aber ja, mit deiner Optik komm ich schon klar. Mir gefällts. Ich hätte das eben noch etwas ausgebeult. So groß ist meißt der Olackverlußt garnicht, finde ich. Im Gegensatz zur geglätteteren, ursprünglicheren Form des Kotis. Aber paßt schon so......
    1 Punkt
  22. Es sollte bezahlbar sein und möglichst nicht VW drauf stehen...damit ist dein Kasten schonmal raus. Letzteres hat mich gerade fast zum krepieren gebracht vor Lachen
    1 Punkt
  23. Also zur Not tu' ich mir dann auch öln an. Ich kenne beides - ölner Plörre und Düsseldorf Schalbier. Ist für mich dasselbe in braun, weil ich halt kein Bier mag. Aber ich würde mit Euch durch beide Käffer ziehen! @sähkö @citydick
    1 Punkt
  24. Okay, ich gestehe, er ist auch der Lebensgefährte unseres Augenarztes. Aber war erst sein Arzthelfer.
    1 Punkt
  25. … sollte mit mir auf den Pollerwiesen in Kölle ein Pitterchen Sion oder Früh genießen, bevor er seinen Kindern einen Mumpitz wie diesen hier verzapft. Bei weiterem Köln-unflätigem Humbug droht eine Zwangstour durch die Düsseldorfer Alt(bier)-Fick-Stadt. Und das will wirklich keiner. Altbier, damit gießt man bei uns höchsten die Blumen … vom @Dieta.
    1 Punkt
  26. 4.00-10 Reifen passt nach etwas Nacharbeit, z.b. von IRC
    1 Punkt
  27. Wenn du Drehschieber fahren willst ist es eh der M1X Gaser wär mir zu groß 30iger reicht. Schweißen ist in meinen Augen nicht nötig
    1 Punkt
  28. Ich war am Wochenende mit der reparierten Mühle nochmal an der Strecke wo ich liegen geblieben bin. Es geht fast 8km am Stück bergauf, ich bin mit knapp 8000 U/min (100kmh) da hoch (voll im Reso des Ares) im Teillastbereich (3/8- 1/2). Beim "Nachstellen" des Klemmers ist ca. 1km bevor ich damals liegengeblieben bin der AFR Wert angestiegen (12,3 auf 13,8) dann habe ich abgebrochen und bin nach ca. 1min weitergefahren: AFR normal... Ich gehe davon aus, dass es tatsächlich das Schwimmernadelventil zu klein ist. Was ich echt schräg finde, die Mühle hat keine 30 PS und der Ares ist ja keine Boa oder so... Werde dann nochmal sauber bedüsen... @gravedigger: Danke für den Tipp - da wäre ich nie draufgekommen...
    1 Punkt
  29. Danke noch an den ETS Fahrer mit Kutte für die Aludosen Stücke, die zu 99% er mir durch den Vergaser in die Membran geschoben hat. Halte den Rückspiegel auf der Autobahn im Auge... Werde mich bei Gelegenheit erkenntlich zeigen
    1 Punkt
  30. Für Video kuckst Du hier: https://youtu.be/fqnRAxqjasg Für mehr Bilder kuckst Du hier: https://m.facebook.com/AllesNurEinHobbyMitDemNoetigenWahnsinn/photos/?tab=album&album_id=1099122200250745&mt_nav=1&ref=page_internal&__xts__[0]=33.{"logging_data"%3A{"event_type"%3A"tapped_open_page_album"%2C"impression_info"%3A"eyJmIjp7InBhZ2VfaWQiOiIyNzExMTc1ODMwNTEyMTUiLCJpdGVtX2NvdW50IjoiMCJ9fQ"%2C"surface"%3A"mobile_page_photos_tab"%2C"interacted_story_type"%3A"148947852156832"%2C"session_id"%3A"f2be7d83e4283e532d84fd14de396098"}} Ich hoffe, die Links funktionieren. Müssen aber wahrscheinlich in die Browserzeile kopiert werden - dann sollte es funktionieren.
    1 Punkt
  31. Also wenn du mit dem gleichen Motor zukünftig noch mehr spielen willst (öfter mal Primär wechseln z.B), empfehle ich das NU204 für die Lima Seite
    1 Punkt
  32. Na so halt: Ist bei weitem noch nicht so schräg wie im Training und wie man unschwer erkennen kann, ist in den längeren Rechtkurven die Hose gestrichen voll.
    1 Punkt
  33. Vielen Dank an alle die vor Ort waren! Es was dem Atomic Bridgeheads und dem Sanctimonious SC eine große Freude Hier noch was zum schauen
    1 Punkt
  34. Moin, kann ich mich nur anschließen, der Lok Burger war richtig lecker. Location top, Wetter klasse, gute Gespräche. Was will man mehr von einem Dienstag Abend. :) Sonnige Restwoche.
    1 Punkt
  35. Tja, das ist halt so die Gewohnheit... Ich hatte mich aber über die ungewohnt offensive Antwort von Biff gewundert, da hatte ich nicht mit gerechnet... Ich ahtte jetzt eher damit gerechnet, dass hier so ne Entschuldigungsphrase kommt wie"... mimimi Regen Sturm Karre läuft nicht "... Fick Dich - kann ja jeder...
    1 Punkt
  36. War irgendwann ein Tip vom rally221-->YT Kanal von Cercle. THX @rally221 Diese Tage ist dieser mir der bis dahin unbekannte Christian Löffler über den Weg gelaufen. Absolut geile Mucke zum Runterkommen.
    1 Punkt
  37. ....versteht das,wenn Sie mal Alt-Bier getrunken hat
    1 Punkt
  38. Ich hab noch nie nen Zylinder eingefahren, aber wer wird jetzt den ersten Stein...
    1 Punkt
  39. Jo, hat echt Spaß gemacht, nette Leute, tolle Roller Ouzo, das wir beide nochmal zusammen fahren, hätte ich nicht gedacht, war schön Bin dann auf dem Rückweg noch über die Marienburg gefahren und hab nochmal richtig die Kuh fliegen lassen, das Ding wird beängstigend schnell schnell Netten Abend noch, Andreas
    1 Punkt
  40. Immerhin haste Urlaub und bist in Italien. Positiv denken ...
    1 Punkt
  41. Ja alles richtig aber zu 1 verdient der Werner da scheinbar Geld mit und zu 2 wer ficken will muss freundlich sein ich würd egal mit welchem Kunden so nicht schreiben...
    1 Punkt
  42. 3,5bar sind auch hilfreich.
    1 Punkt
  43. Ein Kumpel von mir ist seinerzeit mit ner Suzuki DR 80 auf ein Metal- und Rockkonzert gefahren. Lauter Harleyjungs dort und so. Hat seinen Helm festgekettet - als er wieder kam war da ein Haufen drin... Jan
    1 Punkt
  44. ich tippe auf falschluft oder spritmangel durch ein zu kleines schwimmernadelventil. im tmx 30 ist das kleinste verbaut, was es für den vergaser gibt. 2.5 glaub ich...am besten ein 3.5er verbauen, wenn man ohne pumpe fährt. steht der vergaser direkt am ansauger an oder ist etwas luft dazwischen? kühlerschlauch? kann mir nicht vorstellen, dass du im TMX30 eine so fette nebendüse brauchst und auch die hd empfinde ich als relativ hoch. würde da eher auf 20-25er ND mit nadel mitte und 250 hd mit 30-50er pj tippen.
    1 Punkt
  45. Mal ne doofe Frage: Ist eure Software eigentlich an einen P4 angeglichen? Also zeigt sie Yamaha Vmax PS an? Oder ist das rein rechnerisch alles? Gruß Tim
    1 Punkt
  46. Du generierst über einen längeren Einlaßwinkel mehr Zeitquerschnitt, was bei dem (original ja recht kleinen) Drehschieberausschnitt immer mit Leistung belohnt wird. Prinzipiell ist die Vorgehensweise aber falsch. Der richtige Weg wäre, mehr Fläche bei zum angepeilten Drehzahlband passenden Steuerwinkel zu fräsen. Mit steigenden Einlaßwinkel sinkt (theoretisch) das angesaugte Volumen. Selbst, für uns noch als relativ zahme geltende, 185°Gesamtansaugwinkel reichen (in der Theorie bei dazu passender Ansaugsfläche) locker für eine fünfstellige Nenndrehzahl. Sprich ideal sind kurze Winkel mit viel Fläche. Geht aber bei den Vespamotoren systembedingt nicht. Daher der zwangsweise Umweg über längere, bzw. im Regelfall für die angestrebte Drehzahl bereits zu lange, Einlaßwinkel. Das das in der Praxis dennoch gut klappt ist ja hinlänglich bewiesen. Zu lange Winkel: Motor gewinnt deutlich an Leistung bricht bei zu langen Winkeln im ganz unteren Drehzahlbereich aber etwas ein, hier bei vergleichbaren Motoren (1. Diagramm Polini 207) einmal mit voll geöffnetem Einlaß vor und nach O.T. (rot) und einmal original belassen (blau). Der lange Einlaßwinkel vor O.T. ermöglicht es dem Motor nicht ausreichend Unterdruck aufzubauen bzw. spuckt er bei zu langem Öffnungswinkel nach O.T. wieder etwas davon zurück. Dadurch kann es schwierig werden den Motor im ganz unteren Drehzahlbereich (unter 3500U/min) sauber abzustimmen. Der Effekt ist zudem auch häufig selbstverstärkend. Werte um die 120° v.O.T. haben sich daher für normale Straßenmotoren als guter Kompromiss herausgestellt. Wer seinem Motor allerdings nicht die gleiche Laufkultur wie einem originalen abverlangt, sprich eher konstant sportlich unterwegs ist, den dürfte dieses Manko kaum stören. Quattrini M232 Blau unbearbeitete Welle Rot überarbeitete Welle/Gehäuse Je nach Überschneidung mit den Überstromwinkeln des Zylinders kann es, bei sehr langen Steuerwinkel nach dem oberen Totpunkt (>70°), zu einem zurückspucken in den Vergaser kommen. Auch hier leidet die Abstimmung im unteren Drehzahlbereich, Der Motor kann (bei wenig Grundleistung) im unteren Drehzahlbereich beim plötzlichen aufmachen des Gasgriffes regelrecht versaufen. Wenn der Motor die zusätzliche Fläche nicht sinnvoll verarbeiten kann ergibt sich durch zu lange Einlaßwinkel zudem auch häufig eine Art Gummibandeffekt. Das gesamte zur Verfügung stehende Drehmoment sinkt zugunsten eines verbreiterten Drehzahlbandes. Aber auch hier habe ich schon das Gegenteil gesehen... In und aus der Praxis heraus hat sich bei den PX Motoren ein Wert um die 65° n.O.T. als recht optimal erwiesen. Grundsätzlich spricht nichts dagegen auch mit 140°/80° zu fahren, meist ist das aber kontraproduktiv und die daraus resultierenden Probleme stehen in keinem Verhältnis zum Gewinn. Das ganze hängt aber von vielen Faktoren ab die in Gesamtsumme nur schwer zu überblicken und die gegenseitige Beeinflussung noch schwieriger vorherzusagen ist. Nicht zuletzt vom verwendeten Vergaser und dem daraus resultierenden Ansaugweg. Größere Vergaser, die zwangsweise auf einem längeren Ansaugstutzen sitzen, kommen deutlich besser mit einem übersteuerten Motor klar da hier die Ansaugschwingung etwas gedämpft ist bzw. eine rücklaufende Welle den Vergaser nicht zeitig erreicht um für eine Überfettung zu sorgen. Auch die Grundregel, das die Ansaugsteuerwinkel idealerweise hautpsächlich über die Kurbelwelle anstatt den Ausschnitt im Motorgehäuse zu generieren sind, interessiert den PX Motor wenig. Jeglicher Flächengewinn ist primär dominierend. Eine T5 hat z.B. einen deutlich breiteren Drehschiebereinlaß, macht dafür auch bereits um 55° nach O.T. wieder zu. Wenn man dem T5 Motor einen Einlaßwinkel von 70° nach O.T. gibt hat man sofort massive Probleme im unteren Drehzahlbereich ohne dabei wirklich Leistung zu generieren. Sprich hier ist die Fläche für die allermeisten Tuningvorhaben bereits ausreichend groß. Gruß
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung