Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 06.09.2018 in allen Bereichen anzeigen

  1. Zylinder hab ich schon seit ner weile da ist aber noch nicht erhältlich, ist aber ne Frage von wengen Wochen Und ja es kommt von Vmc auch ein Grauguss Zylinder 125-130ccm der vor allem Preißlich weit unten angesiedelt ist und wird richtung Old scool tuning gehen
    4 Punkte
  2. Hallo zusammen, ich habe mir den neuen MHR auf meinen Sprintblock geschnallt. Das restliche Setup sind: MRP- Anauger auf DS 120/70, 28er Keihin 148/48, SIP Vape mit var. ZZP auf 26°, Auspuff PD Voyager, original Getriebe. Habe eine Mazzu- LH- Welle verbaut und vom Zylinder die 57 mm- Version verwendet. Um ein QK von 0,5 zu erreichen, musste ich unten 1,5 mm unterlegen. Das war mir aber zu knapp mit den 0,5 mm QK und hab unten nochmal 0,25 beigelegt. SZ ergaben dann 130/182/26. Testfahrt war wie zu erwarten nix besonderes. Ich wollte den Kopf unterlegen...dazu also erst mal ne Zentrierung bauen. Habe jetzt unten noch 0,75 drunter und oben um 1,0 erhöht. Genaue SZ messe ich, wenn ich die finalen Kopf-und Fußdichtungen da habe und gebe sie hier bekannt, wenn erwünscht. Auf jeden Fall geht das jetzt um Welten besser. Satter Druck von unten und ein fetter Durchzug. Im Vergleich zu BGM und Parma liegt der MHR bei mir bisher vorne.
    4 Punkte
  3. ...hält mir auch die Haare beim Kotzen! (Ich bin eine Schwäbin, was ma bezahlt hat bleibt drin!)
    2 Punkte
  4. Sprich dein Motor ist weit weg vom Limit eingestellt
    2 Punkte
  5. Ich würde dir ein anderes Setup empfehlen... such mal nach Pinasco 102 da findest du einiges... Würde wie folgt den Motor aufbauen Pinasco 102 19.19 mit Drehschieber je nach Wohnsituation 2.86 oder 3.00 Primär Auspuff original banane oder sipRoad Kurbelwelle Mazzu Rennwelle und den kleinen Drehschiebereinlass voll aufmachen Natürlich kannst du auch die original kurbelwelle bearbeiten und wuchten hierzu bedarf es aber einiges an einlesezeit.
    2 Punkte
  6. Der sog. Choke-Test ist auch so eine unausrottbare Mär. Vergiß ihn einfach.
    2 Punkte
  7. Es ist mal wieder Zeit für ein Update.... der 34er ist mittlerweile auf der Strasse und braucht noch eine Innenausstattung, die werd ich irgendwann im Winter basteln In der Zwischenzeit hab ich zum Geburtstag noch ein 40er Ford Deluxe Coupe im O-Lack bekommen... ein richtig geniales Auto, das schon 30 Jahre meinem Freund Jay gehört hat. Wir waren im Urlaub zu Besuch und es war natürlich der Knaller mit dem 40er zur Cruise Night zu fahren .Der Ford wird zusammen mit einem 48er Pontiac Torpedo Mitte September ankommen. Der Pontiac ist ein Projekt und eventuell zu verkaufen, ( ausser meine Freundin will ihn haben...) Und noch der alte Indianer
    2 Punkte
  8. Stimmt, der einige sinnvolle Verwendungszweck ist in cremeweißem Lackkleid, Weißwandreifen und brauner Sitzbank ab und zu mal im Sommer bis zur lokalen (Entfernung max. 5 km) zu rollen und wieder zurück. Alternativ noch "mit garantiertem Wertzuwachs" gut behütet im Keller/der Garage zu stehen. 95% der User hier haben das nur noch nicht verstanden.
    2 Punkte
  9. Weil er Franke ist!
    1 Punkt
  10. mal was weltliches. Wie spricht man das aus? sdfghjjkkwqdpiowöhfkn
    1 Punkt
  11. Wenn ich mir den Teppich anschau, wäre es vielleicht garnicht so schlecht wenn der Hond mit dem Trichter die Möbel kaputt macht
    1 Punkt
  12. Abend Zusammen, der M1XL läuft gut, habe mich aber zugunsten eines größeren Einlasses und ggfs späteren Umbau auf höhere SZ für den M1X entschieden. Der direkt Einlass ist letztendlich die Begrenzung der SZ, da sonst die Ringe ausfedern könnten im Einlass.. Fahre gerade einen Motor, den ich für Zell am See aufbau als Tourer mit folgendem Setup: M1X gesteckt, unbearbeitet mit SZ 123/174, 1,2 QK auf 60/110 Glockenwelle. 3 Kanal Motor, Kanäle an den Zylinder angepasst. Moto-C Ansauger Kit mit RD Membran und 38er PWK, Polini Box mit ca 4,2 L / 100 km, Band geht beim anfahren los und hört bei ca 6/6500 auf.. was danach kommt ist nur obligatorische Drehzahl.. Setup wird dann einfach zu heiß.. mit der langen 24/65 Übersetzung (PX200 Getriebe) schiebt das ding Super dahin.. man kann sagen, im Standgas im 4 Gang Gas geben und er schiebt.. 25 PS & 30 NM. Bevor die Frage kommt.. so ein Vergaser auf den Setup.. der Hang schon am Roller von meinem eigentlichen Setup. Macht aber erstaunlicher weise ein guten Job. Später will ich hier aber hier den VHST 28 testen.. da er eine große Schwimmerkammer hat und dennoch klein gebaut ist.. soll in eine VNB gut passen.. Anbei die Kurve im Vergleich zur PD Box Tourq3.. hier macht die Polini Box bei gesteckten Zylinder bislang immer den besseren Job. Gemachte Zylinder mit höheren SZ laufen aber mit PD, oder BGM zum Beispiel besser.. Hoffe das kann jemand bei seiner Setup Wahl bissl helfen.. Gruß B.
    1 Punkt
  13. Jedem das was ihm zusagt... Aber verstehen muss ich das jetzt nicht, oder? Die Musik, die die in England enstandene Scooter-Szene von Anfang an begleitete war die Soul Musik. Genauer Northern Soul, von Labels wie Kent Records. Später wurde auch Musik von kommerzielleren Labels wie Tamla Motown akzeptiert. Das begann mit den frühen Mods und ging über die Scooterboys weiter. Mit der zunehmenden Vermischung mit der britischen Skinheadkultur kamen Ska und Reggae dazu. Erst mitte bis ende der 70er mit dem dritten Revival der Mod-Kultur spielten englische Bands wie the Who eine Rolle in der Szene. Die Bands, die der Guen nachfragte, tummeln sich im Bereich Psychobilly und Rock a Billy. Haben mit der Scooter Szene per se mal so gar nix zu tun. Es gibt hier nur einige, die sich dafür begeistern können... Ihr könnt von mir aus Helene Fischer oder Modern Talking hören.... Hab euch trotzdem lieb....
    1 Punkt
  14. Hey, kein offtopic...sind hier schließlich im F&S :-p ..trinkt nur Onkel Piotr's selbst gebranten
    1 Punkt
  15. Denke auch 2.34 mit z48 und 3.5er Reifen ist top. Ich fahr sogar ohne kurzen 4.allerdings mit 90/90.
    1 Punkt
  16. wir sollten öfters unnüchtern durch die Felder heitzen
    1 Punkt
  17. Sagt wer? Seid wann? Hab am Wochenende noch nen Hund mit Trichter gesehen mich kaputt gelacht
    1 Punkt
  18. Mal wieder ein kurzes Update von mir, nicht dass es sonst noch heisst der tut nix Arbeitsplatte ausgeschalt, Grill, Gaskochfeld und Spüle schon mal probesitzen lassen… passt alles super! Natursteinverblender angebracht… am Wochenende werden die Steine für die Bar betoniert und nächste Woche kommen dann hoffentlich die Granitplatten… es bleibt spannend
    1 Punkt
  19. Schlüssiges Standard Setup. Also 3.00, 102 DR, 19/19, Banane. Fräs den Drehschieber so weit es geht auf und dann die Mazzu Race rein. Das reicht für das Setup absolut aus.
    1 Punkt
  20. ahaa.... und die Alternativen wären? vorallem die mehr Vorreso haben... Hast du da Kurven dazu?
    1 Punkt
  21. Vespatime ist gut. Lieferung dauert aber 2 Wochen...
    1 Punkt
  22. Das Musik zu Roller Phänomen könnte ich anfangs auch nicht verstehen und habe Soul etc. gehasst. Mittlerweile mag ich das Zeug aber ganz gerne, was aber nicht heißt, dass ich jetzt, nur weil ich Roller fahre, auch gleich zu jedem Nighter fahren muss. Für mich steht bei dem Rollerkram ganz klar die Ästhetik und der Schtail der Fahrzeuge (und die Einfachheit der Technik) im Vordergrund, was dann wieder in Richtung Philosophie der designgebenden Epochen führt, (für mich) aber nicht zwangsweise mit dessen Musik verknüpft ist. Glaub auch nicht, dass der deutsche T4-Kunde 1960 in Augsburg Northern Soul gehört hat Und die Mucke der 80er des PX-Kunden war sicher auch eine andere "You're my heart - you're my soul...." Al.
    1 Punkt
  23. Der Vespmoto verbaut doch das BGM Getriebe in die 306ccm BFA Motoren mit 50PS. Da scheint es ja auch zu halten. Oder giebt es da auch unterschiedliche Getiebe von BGM.
    1 Punkt
  24. Ich fahre zwar Roller, kann mit dem Musikzeugs aber nix anfangen. Finde es eh merkwürdig, ein Hobby mit einer Musikrichtung zu verbinden. Was mögen Modelleisenbahner wohl hören? Bei Gesichtern und zugehörigen Nicks bzw. bürgerlichen Decknamen habe ich immer Probleme. Mein Namensgedächtnis saugt da ziemlich...
    1 Punkt
  25. … weiss, egal ob Sester, Sion & Co., es ist wie bei der Mineralöl-Großraffinerie …
    1 Punkt
  26. Nimm ne zurechtgeschnittene Kappe vom Bremsenreiniger.
    1 Punkt
  27. Pinasco ist schon irgendwie geil, aber der DR 102 geht auch...ich würde irgendwie mit DR zu einer 3er Primär tendieren. Vor allem mit einer Sito Banane. Drehschieber und voll aufmachen mit Mazzu Rennwelle bin ich voll dabei. Ori-wWlle würde ich lieber behalten wenn ich mal einen Umbau auf Membran machen würde. 19er Gaser bin ich auch dabei. Der reicht. Wenn er den Motor öfter zwecks umrüsten aufmachen will, empfehle ich immer Limaseitig da Nu204 Lager. Ansonsten wird das normal alles funzen.
    1 Punkt
  28. Ach so, bevor wieder fragen kommen, Uhu geht auch bei Hund!
    1 Punkt
  29. Wie groß ist deine HD und deine QS? Mit dem Setup und der S-Box 3 kannst du auch deutlich mehr an Leistung bekommen. M1X, 184/130, PWK33, v-force 3, Auslass 68%, QS 1.0, 60er VWW, HD 130, offen gesaugt
    1 Punkt
  30. Wenn die Drehschieberdichtfläche weg ist, klar, dann bringt das was, wenn vielleicht auf nem Leistungsdiagramm sichtbar. Aber wenn der Drehschieber noch da ist, und eine Vollwange verbaut wird, hat die keinen Drehschieberausschnitt in der Wange. Deswegen ist der "Totraum" in dem Vorverdichtung gefunden werden könnte, nicht existent. Der Drehschieber, also das Stück von der Wange zum verschraubten Ansaugstutzen/Abdeckplatte, ist also immer abgedichtet. Der Totraum braucht also nicht aufgefüllt werden, weil dorthin keine Gassäule oder Gemisch verschwinden kann. Das meinte ich mit eigentlich nicht notwendig, wenn der Drehschieber stehen gelassen wird. Anders wenn der Drehschieber entfernt wird. Dann macht das Sinn.
    1 Punkt
  31. Naja, unter Dauerdrehzahl würde ich Vollgasfest verstehen. Somit ist das wie immer eine Abstimmungsfrage.... Viel wichtiger wäre die Frage, wie schnell du dauerhaft fahren willst. Mir wurde seinerzeit mal gesagt, dass man mit dem RT auf 125 km/h kommen soll/kann. Ich habe das mit meinem nie ereicht. Erst die Umrüstung auf einen potenteren Zylinder hat mir dann diese Geschwindigkeiten erlaubt. Trotzdem will ich diese nicht dauerhaft fahren... Bin Heute mit meiner Sprint 140km/h gefahren. Im Rückspiegel sehe ich dann immer der Sensenmann hinter mir sitzen.... Ernsthaft, alles über 100-110 ist Stress und das ist meiner Meinung nach eine ideale Reisegeschwindigkeit. Und in der Gruppe richtet man sich sowieso nach dem Langsamsten...
    1 Punkt
  32. Der T5-Drehzahlmesser braucht als "Signal" nur die Frequenz des AC-Bordnetzes.
    1 Punkt
  33. War kürzlich in einer Arztpraxis, da war auch ein Arzthelfer. Muss aber wohl ein Praktikant gewesen sein. Er war zu höflich, zu entgegenkomend und zu geduldig für eine Arztpraxis in München-Schwabing.
    1 Punkt
  34. Moin, Theoretisch könnte das klappen mit Drehen der Phase, allerdings anscheinend nicht direkt in Garagband „Inverting audio is one of the features not supported natively in GarageBand. You can, however, use a free AU plugin like Sonalksis FreeG to do that!“ Ich arbeite mit Logic, da geht das. Wenn Du mit dem plugin nicht weiterkommst, könntest Du mir eine Aufnahme des Clicks schicken, ich dreh ihn kurz auf links und Du schaust, ob das was ändert... Rest dann bei Bedarf per PN.
    1 Punkt
  35. Hallo Unsbesitzer! Leider bist Du hier im völlig falschen Forum gelandet. Scooter wirst Du hier nicht bekommen, dazu müsstest Du Dich vielleicht im NRG, Kymco oder Gillera-Forum anmelden. Hier ginge es wenn überhaupt um richtige Roller - also aus Metall und wo man auch noch schalten tun muss. Zudem besitzen die meisten hier gar keine Roller - eigentlich sind wir nur Internetrollerfahrer. Ich hätte aber noch Stroh - falls das was hilft....... Aber viel Erfolg bei Deinem Film! Gruß, Al.
    1 Punkt
  36. Okay, ich gestehe, er ist auch der Lebensgefährte unseres Augenarztes. Aber war erst sein Arzthelfer.
    1 Punkt
  37. Bei mir ging das relativ unspektakulär mit drücken und dann pumpen...
    1 Punkt
  38. 1 Punkt
  39. Wo er Recht hat, hat er Recht. Zum Einfahren musst du zwingend alle Lastbereiche durchfahren. Alles andere ist Quatsch. Im Gegenteil. Die, die nicht Vollgas geben beim Einfahren, sind die Klemmer/Reiber Kandidaten.
    1 Punkt
  40. Nur mal zum Verständnis für mich. Du packst das Päckchen aus,und verbrennst sein Paket auf der Stelle oder noch flott auf denn vorbeifahrenden Müllwagen geworfen?
    1 Punkt
  41. Finde es super emanzipiert, das ihr euch zu eurem Beruf als Friseuse so offen bekennt ! Hat nicht jeder die Eier dazu.
    1 Punkt
  42. danke lieber seifenverkäufer. echt komisch, da kann man mal sehen, man ist 4 monate mehr oder minder nur krank gewesen und man ist anscheinend auf dem wissensstand bzgl. neuer produkte nich im letzten jahrhundert. danke fuer die vielen info's. dann muss ich mal schauen, welchen ich überhaupt hier hab. von jescos zahlen her dürfte es der 60' iger sein, habe aber nicht alle zahlen meiner portmap im schaedel. gruss jörg
    1 Punkt
  43. Mit extrem viel Basteln und Zeit ginge es auch so ohne Schweißen. Schönes Projekt, bitte noch bebildern
    1 Punkt
  44. 1 Punkt
  45. Schau Dir mal den schönen Test von Basti (MRP) an. Ist zwar PX200 aber sicherlich übertragbar:
    1 Punkt
  46. Hallo zusammen, da beim Steuerzeitenrechner von Race-Base nicht mehr alle Funktionen verfügbar sind, habe ich mal ein paar Formeln hergeleitet und selber einen Rechner geschrieben. Dieser kann unter anderem auch die Änderung von Hub und Pleuellänge berücksichtigen. Ich übernehme keine Garantie auf die Richtigkeit der Formeln. Wenn jemand einen Fehler findet, oder Ideeen für neue Funktionen hat, bitte ich um Rückmeldung. Viel Spaß damit! Gruß Jolle Steuerzeitenrechner.xls Steuerzeitenrechner.xls
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung