Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 14.09.2018 in allen Bereichen anzeigen

  1. junge junge das ist nicht dein ernst?
    3 Punkte
  2. Du machst deinem Nick alle Ehre. Was grundsätzlich überhaupt nicht verkehrt ist, davon gibt's tausende hier an Board. Wenn man dann aber so überheblich ist der antwortgebenden Userschaft die Antwort vorgeben zu wollen, obwohl man ja eigentlich fragt weil man keine Ahnung hat, dann ist das alles schon sehr ....ääähhh.... irritierend. Manchmal sollte man etwas entspannter und locker flockig durch die Hose atmen. Wenn hier im GSF kritische Gegenfragen kommen, dann hat man entweder ein perpeduum mobile erfunden und kann das auch entsprechend technisch erklären und alle finden es am Ende geil, oder man befindet sich eventuell auf dem technischen Holzweg und sollte sich mit den Gegenfragen durchaus auseinandersetzen um seinem Problem am Roller/Ehe/Beziehung/dicken Gemächt Herr zu werden. Eine Gegenfrage ist kein Anfeindung. Zumindest nicht immer.
    3 Punkte
  3. 2 Punkte
  4. Des mit der Hupe hab ich auch festgestellt, erst die 2te war flach genug, das sie nicht am Lenkrohr angestanden ist. Nach dem Verputzen wurde die ganze Karosse einmal geschliffen und zum ersten mal Füllern vorbereitet. Auf diesen Bilder sieht ma wie wenig Zinn wirklich noch drauf ist, des sind die helleren Flecken, die Backe ist nur gerichtet und des Helle darauf ist die originale Zinkschicht. So zwischen durch hab ich mich um den Kotflügel gekümmert. Ich hatte 2 Schrottflügel und hab aus denen, einen Brauchbaren gemacht. Ich weiss die kosten neu, nicht die Welt, Bearbeitung brauchte der ja sowieso, das der Stossdämpfer für die kurze Pk Gabel drunterpasst Nach dem füllern gings an die Probemontage, Löcher bohren und Platzschaffen für den Ansaugstutzen. Der erste Füllerschliff und doch ein wenig Spachtel Nachdem meine bessere Hälfte einen roten Roller gewünscht hat, haben wir den Füller schon mal rot eingefärbt, für den entgültigen Füllerauftrag. Vorher dichtete ich die Nähte noch mit Karosseriedichtmasse ab und hab den Boden und den Motorraum mit Unterbodenschutz gespritzt, für ein ewiges Leben. Die Farbe des 2ten Füllers hat mir so gut gefallen, da in der Kabine, am liebsten hätt ich Ihn so gelassen. Aber was tut man nicht alles für den Häuslichen Frieden. Für heute wars das. Bis zum nächsten mal.
    2 Punkte
  5. Es gibt Überlegungen. Wenn es etwas konkretes gibt sage ich bescheid.
    2 Punkte
  6. Ich finde es eigentlich auch nicht toll, dass Bergfick in diesem Topic sein eigenes Teileverkaufstopic verlinkt, auch wenn das Schnäppchen-Topic sein Baby ist, daher blende ich das und die Beschimpfungen an Tanatos aus. Und die Bezeichnung "Blockwart" will ich hier nicht mehr hören, das gibt nächstes Mal Urlaub
    2 Punkte
  7. Okay, von allen aktuell produzierten Rollern ist die 946 optisch sicher das geringste Übel. Aber Hooligan-Apparel? Also Roheitsdelikt-Begeher-Bekleidung? Was hat diese Firma denn sonst noch so im Angebot? Einen Hooligan-Hoodie mit Winnie-the-Pooh-Aufdruck vielleicht?
    2 Punkte
  8. Nach dem ich jetzt jahre lange alles mögliche ausprobiert hab bin ich zum schluss gekommen. Das ich touring mit race nur über ne Auslasssteuerung verbinden lässt. Das ganze gekoppelt mit nem autobahnfestem wasser gekühltem mega Zylinder, das ganze natütlich so das der seitendeckel passt. Und das in ne fuffi ohne zu flexen schweisen oder sichtbarem kühler. Die lösung dafür werde ich mit angefertigtem Unterflurkühler in form des Trrittblechs lösen. Der kühler ist rings um 5cm kleiner wie das Trittblech und lediglich 4cm hoch. Falch unten rann geschraubt ist es so gut wie garnet sichtbar. Zusätzlich wird ein regelkühler mit lüfter in der Seitenbacke versteckt. Motor ist in meinem fall ein gp onblock kann aber natürlich jeder andere auch verwendet werde. Zylinder hab ich momentan von 210 uber 250 zu 280ccm passend angefertig da liegen. Die auslassteuerung macht den kompletten Auslass um ca 22grad höher und 10 mm breiter. So kann man mit einem setup zb. 128/176 bis 128/198 Fahren. Da müsste man von ner bigbox bis race auspuff alles bewegen können. Das ziehl des ersten setups sind 25vorreso und 55 oben raus und das haltbar mit dem bis 70ps gestetem restlichen setup. Bau gleich mehrere gleichzeitig davon auf, fall jemand interesse hat 2bis 3 wären noch besitzerlos Erster Test motor hängt schon mal
    1 Punkt
  9. Dumm fickt gut, stimmt auch nicht. Sieht man ja an mir
    1 Punkt
  10. ist normal. Bei mir waren die Sitze sogar unterschiedlich tief bis zum Anschlag. Vibts da nicht sogar Distanzscheiben? Ich meine, ich hatte meine damals mit Distanzscheiben hinterfüttert
    1 Punkt
  11. So oder so ähnlich habe ich es als 17 jähriger gehandhabt, als ein Nachbar meine meine Mutter und/oder Schwester verbal anzugehen, sobald er sich mit den beiden unbeobachtet fühlte. Die Ansage war klar, präzise und ruhig vorgetragen, aber beinahe Nase an Nase. Das Ganze ist nun Jahre her und seit dem ist nachhaltig Ruhe eingekehrt. Genau so bin ich mit dem Stalker einer ehemaligen Kommilitonin verfahren, inkl Nennung seiner persönlichen Daten, sowas wie Anschrift, Anschrift seiner Eltern, Arbeitgeber, wann er sich regelmäßig wo aufhält usw... Bei der Nummer Stand der Kerl an der Brüstung auf dem obersten Deck eines Parkhaus, den Rücken leicht über die Brüstung gebeugt... Ich rufe hier nicht zu Gewalt auf und wurde in den Situationen nicht gewalttätig, ich habe lediglich davor gewarnt mich gewalttätig werden zu lassen...
    1 Punkt
  12. so, containerschiff - check - alles roger bald geht's los nach shanghai hallo dienstmann
    1 Punkt
  13. Da ist das GSF bei Dir völlig tiefenentspannt. Du fährst ja auch Gayenne. Ist der Ruf erst ruiniert ...
    1 Punkt
  14. Gute Fahrt und ein schönes Wochenende.
    1 Punkt
  15. Keine Angst, Rita wird's schon richten.
    1 Punkt
  16. Bei meiner T4 sind mir auch zwei Wellen gebrochen, eine nach ein paar tausend km, die andere hat nur ein 100 oder so gehalten. Ich bilde mir ein, dann eine von Peter Ehrhorn (http://www.vespa-oldtimerteile.de) gekauft zu haben, die hält bis heute (der Laden wurde auch schon weiter oben erwähnt). Frag mich aber nicht, was an der besser ist, als bei anderen. Zwischendrin war auch mal mein Tacho kaputt, das liess ich mal reparieren. Glaube aber nicht, dass das Tacho etwas mit dem Bruch der Wellen zu tun hatte.
    1 Punkt
  17. Für die Psyche kann man das ruhig machen. Nur unten alles schön stehen lassen
    1 Punkt
  18. Ich hab mal gelesen, das sein ein simpler Kommafehler in einer amerikanischen Ernährungstabelle gewesen...
    1 Punkt
  19. Deine Mutter hat mit dir, als du 14 warst, über deine Hoden gesprochen?! Aha.
    1 Punkt
  20. Wiseco Kolben 750M07000 für Kawasaki KDX 220 KH 32mm 16mm Kolbenbolzen Kolbenpins passen Kolbenbodenüberhöhung passt auch Oder
    1 Punkt
  21. Jop, gestern passiert. Yamaha GFK und Anschläge verbaut, auf Boostport-Seite gekürzt.
    1 Punkt
  22. beim Sacchiteilelieferant deines vertrauens
    1 Punkt
  23. Alle mit vier Blinkern die haben 12v, im Seitenfach sind Spannungsregler und Blinkrelais untergebracht.
    1 Punkt
  24. Hallo PK-HD....
    1 Punkt
  25. ...vergisst dabei italienische Motorräder, die niemals im Wert steigen werden.
    1 Punkt
  26. Wer hat eine idee was ich bei dem vorreso Einbruch machen könnte, bleibt mir im 4ten oft mal hängen.
    1 Punkt
  27. Na, erst nach dem Oktoberfest ist das Jahr fast schon vorbei. Aber klar geht es weiter. Kleines Bilderrätsel, was haben diese Holzbalken mit meiner Vespa zu tun? Is doch logisch, wird eine "professionelle" Lackierkabine… So, ich schreibe dies ja in der Retrospektive, und somit kann ich sagen: Ich würde es NIE, NIE wieder tun. Hatte vor einigen Jahren schon mal ne Smallframe lackiert, aber mit einem Unilack. Jetzt hier mit Decklack und Klarlack (2K). Mit einem Kompressor, der nur 50 Liter hat. Ich ziehe meine Hut vor Leuten, die beruflich Lackierer sind. Eine schlimme Arbeit. Ein ewiges gespachtel, geschleife und ein Dreck, überall Dreck. Später gefüllert, dann „Kontrollschwarz drauf“, dann wieder schleifen bis der Arzt kommt… Und was man da alles für Zeug braucht. Nur für den Klarlack z.B.: Den Klarlack selbst, passend dazu den Härter, dann noch ne Verdünnung. Dann noch Silikonentferner, Reinigungstücher, Filtertüten für den Lack, Messbecher, Lösemittel um die Spritzpistolen zu reinigen, Schutzmaske, Gummihandschuhe, Kleidung und, und, und… Von den Unmengen an Schleifmittel ganz zu schweigen… Und ob die ganze überhaupt dauerhaft hält, wird sich wohl erst in einem Jahr zeigen. Beim Kotflügel und beim Beinschild, jeweils am Rand hat sich der Lack schon etwas gelöst… Also nein, nie wieder!!! Nur noch kurz zur Farbe. Eigentlich gefällt mir die originale VBA Farbe „azzurro metallizzato“ ganz gut. Aber irgendwie nur, wenn sie 50 Jahre auf dem Roller bereits hinter sich hat. Also hatte ich mein einziges, noch O-Lack-Teil genommen (Kennzeichenhalterung), und für eine Farbanalyse zu meinem Lackladen gegeben. Die haben das Teil ganz wichtig in einen Scanner gegeben, und ein Computer hat dann einen Farbcode ausgespuckt. Davon habe ich mir eine Spraydose machen lassen. Da ich meinen originalen Lenkkopf von der VBA ja nicht verwende, diesen mit der Spraydose lackiert und noch mit 2K Klarlack drauf, um den Farbton auch beurteilen zu können. So sah das dann aus: Klar, Bilder im Internet täuschen sehr oft, gerade diese Farbe sieht in einem anderen Winkel wieder anders aus. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich fand es einfach so geil, selbst ein Blinder hätte den originalen Farbton besser getroffen, als der super tolle Scanner vom Lackladen. Vor allem, ich wollte von denen ja das „Buch“ mit den Farbmustern, um mir die Farbe suchen zu können. Dann hatten die gesagt, nein, brauche ich nicht, wir scannen die Farbe einfach… Na gut, ich hab mir einfach gesagt, grundsätzlich gefällt mir der Farbton, und irgendwie ist es wohl Schicksal, es soll so sein, also hab ich doch diese Farbe genommen… Zuerst hatte ich nur eine Backe, Tank und ein paar Kleinteile lackiert, um etwas Gefühl für die Spritzpistole zu bekommen. Und wie sollte es auch anders sein, natürlich habe ich den Fehler aller Fehler gemacht. Zu schnell, zu viel. Ergebnis: mehrere NASEN. Also wieder schleifen, lackieren usw… Dann habe ich lieber etwas langsamer (bzw. längere Pausen), und etwas weniger Klarlack… Ergebnis: Na, wer kennt die Antwort?
    1 Punkt
  28. Tank versifft? Benzinhahn verstopft? Eigeninitiative abhanden gekommen?
    1 Punkt
  29. Gut, ich frag mal als erster: WOZU ZUM TEUFEL
    1 Punkt
  30. Und? Schon los? Regnet noch... Und ja, das ist normal! Wie, wenn Du ein paar Monate auf Sex verzichtet hast und plötzlich... Viel Spaß!
    1 Punkt
  31. Würde ich jetzt auch nicht pauschal sagen wollen. Da liegt dann evtl. der Hunde begraben, wieso der vierte nicht gezogen wird – oder nicht so wie er könnte. Ein kurzer Vierter macht aber bei fast allen Motorvarianten Sinn. Geht zum Teil auch ohne, aber hier geht's ja darum, was mehr Spaß macht.
    1 Punkt
  32. So ein Quatsch hier... Den MDM Auspuff kenne ich nicht, mit den beiden anderen kannst du das genau so fahren, wie du es geschrieben hast. Mut der originalübersetzung. Das fährt seit dreißig Jahren ganz Italien so. Zusammenbauen und los fahren.
    1 Punkt
  33. Damit evtl. Inhalte einzelner Postings gelöscht werden? Nee. Das ist erhaltenswert, meine ich.
    1 Punkt
  34. ....weil das die Modelle ab ~80 so hatten
    1 Punkt
  35. Ich glaube, das Abgasbild beim Traktorpulling ist beim Anfahren so krass rußig, weil einfach viel zu viel Diesel eingespritzt wird (s.o.), da der Fahrer voll auf dem Gas steht (eigentlich zieht er beim Pullen einen Hebel, aber egal), die Dieselpumpe also alles gibt. Allerdings dreht der Turbo aufgrund der fehlenden Last noch nicht besonders hoch, da der Abgasdruck fehlt. beim Anfahren geht die Last hoch, der Abgasdruck steigt, der Turbo dreht hoch und fängt also an mehr Luft in den Motor zu drücken. Dieser Effekt verstärkt sich mit weiter steigendem Abgasdruck immer weiter, bis der Motor kurz vor Volllast nahezu nicht mehr schwarz qualmen sollte, da genug Luft für eine nahezu vollständige Verbrennung des Diesels zur Verfügung steht. Bei Vollast wird wohl wieder mehr Diesel eingespritzt werden, als Luft vorhanden ist, da der Motor ja mehr können sollte, als er in diesem Moment zu liefern im Stande ist. Volllast soll in diesem Zusammenhang bedeuten, dass das "Gaspedal" voll durchgetreten ist und die Motordrehzahl nicht weiter steigt. Das kann natürlich bei 500 UPM oder bei 5500 der Fall sein, je nachdem, wie der Motor ausgelegt ist. Ich meine damit allerdings nicht Vollgas im Sinne vom Drehzahlmaximum.
    1 Punkt
  36. Retro ist gewollt und nicht gekonnt. Wenn man eine alte Karre fahren will, dann muß man halt auch eine alte Karre fahren. Klar, man kann auch einen Tofu-Bratling essen, sollte sich dann aber nicht einbilden, ein Rindersteak zu haben. Oder sagen wir mal so, in einem Öko-Veganer-Forum wärst Du mit Deinem Tofu-Bratling wahrscheinlich richtig, in einem Grill-Forum, in dem es überwiegend um tote Tiere geht, eher nicht. Da Du aber mit Deiner Frage hier gelandet bist, hast Du wohl den Unterschied zwischen diesem ganzen Retro Dreck und richtigen Rollern anscheinend nicht begriffen. Von daher empfehle ich Dir einen kleinen Selbstversuch: Stell Dir vor Du nimmst einen 50,- € Schein, legst ihn auf einen Farbkopierer und machst ein paar Kopien davon. Dann gehst Du damit in ein Spielkasino, zu einem Luxusautohändler, in einen exclusiven Saunaclub oder in irgendwelche Edelboutiquen und versuchst da den wohlhaben Max raushängen zu lassen. Du kannst Dann gerne von Deinen Erfahrungen hier berichten.
    1 Punkt
  37. Servus, heute geerntet. Sorte war aus dem Baumarkt einfach zum testen ob´s was wird. Auf jeden Fall sehr scharf,ich werd mal Pulver draus machen . Gruss
    1 Punkt
  38. Ich verstehe die Frage nicht, sehen doch beide gleich aus, die beiden Rollers, beide grün.
    1 Punkt
  39. Ich schliesse mich dem Eisdielenprojekt an und mach da weiter wo ich 2009 mit den Wasserspielen im Strassenroller aufgehört habe. Damals Bolzen Hässlich geflexte V50 war irgendwann nicht mehr Zeitgemäss, trotzdem fuhr sich der Rotax mit Auslasssteuerung traumhaft im Altag und über die Alpen nach Italien. Vor zwei Wochen als wir darüber diskutierten das Wassergekühlt mit Auslasssteuerung ein Traum wäre jedoch der Kühler eine z.B PV Olack optisch versauen würde habe ich zeitgleich bei der Arbeit einen passenden Kühler gefunden welcher sich schön unter das Trittbrett montieren lässt. Bilder gibts sobald er angepasst und Montiert ist. Ich werde meinen DBM Rotax 250ccm Zylinder dafür hernehmen. Flexen in der Chassi ist bei diesem Projekt ein No Go. Zylinder passt ohne zu schweissen auf das C2 Gehäuse. Hoffentlich läuft alles so wie man sich das Vorstellt
    1 Punkt
  40. 2. Hand Originallack, conservata 208ccm
    1 Punkt
  41. Secks sells: Ich weiß gerade nicht, was mich mehr anmacht ... ... zum (Anzeigr: https://www.ebay.de/itm/382555642771?ul_noapp=true )
    1 Punkt
  42. ihr könnt euch jetzt alle wieder beruhigen, das mit den 150nm war ein witz!
    1 Punkt
  43. Da hat z.B. der TE @chup5eine glänzende Idee mit dem Simo- Zyli, dokumentiert, bebildert die ganze Umsetzung dieser Idee. Eben alles! Dann kommt ein Zitat vom See, Zitat "Hat sich wohl gelohnt mein einfall." Wie nun diese Grundidee am Simo-Zyli umgesätzt wird ist doch wohl scheiß egal, da gibt es zig Lösungen, aber sich mit fremden Federn schmücken, sich Ideen anderer ans Revers zu heften ist dann doch "unterste" Schublade! Da muss ich dem @PXlervöllig zustimmen, betreffend was danach vom @zerstörer ü30immer kommt, pr PS: Hab so einen Zyli hier, hab den mal 10min. in der Hand gehabt, gemessen usw.! So ein Umbau geht ohne große Probleme, "ohne" einem mm Schweissnaht und ohne ein Gramm Kleber!!!!!! Nur das so nebenher zur Info. Gerne würde ich auch so einen Schweissklumpen auf Rundheit hin vermessen. Aber das können die Jungs da am See auch. Dank schon mal im voraus für die Tracht Prügel!
    1 Punkt
  44. warum lobt ihr euch hier eigentlich immer in den himmel? langsam kann man ja schon glauben das kob der 2. account vom zerstörer oder umgekehrt ist
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung