Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 19.09.2018 in allen Bereichen anzeigen
-
5 Punkte
-
Zum Thema einlesen: Und hier: Ja, das sind lange Topics. Aber im echten Leben ist Motorenbau ein Lehrberuf und da gibt's leider keine App oder was bei YouTube.5 Punkte
-
3 Punkte
-
Der Vorgänger von meiner aktuellen Karre war ne 96er, und die lief völlig einwandfrei und genau so, wie von einer orig 200er Lusso zu erwarten! Da war nix seltsames im Motor, alles guter Piaggio Standard! Dennoch finde ich die Preise auch recht abgehoben... Btw, ich bin heute 240 km im Bodensee Gebiet und zum Motorradtreff Hegaublick gefahren. Alles kleine, kurvige Landstraßen, top Asphalt, eine wahre Wonne Hab jetzt noch zweimal die Hauptdüse und Nebenluftdüse kleiner gewählt, geht wie Zange, Abgastemperatur nie über 540°C, Vollgas rockt derbe Morgen werde ich mal die Alpen heimsuchen Gruß, Andreas2 Punkte
-
2 Punkte
-
Der "Metallring" ist eine Feder und gehört zum Simmering. Das ist der schwarze Gummiring. Der ist hin und muss gewechselt werden. Ich hebel ihn vorsichtig mit einem Schraubenzieher raus, so dass man nicht den Sitz des Simmerings beschädigt.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Meiner einer hat mit der Variante Zitronensäure und warmen Wasser immer Top Erfahrungen gemacht. Hab noch keine meiner Tanks versiegelt und sehen immer noch 1A aus.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ich sehe das anders: Die meisten Leute wissen doch gar nicht was Lambretta ist bzw war. Ich gleiche das mit Puch. Das war die Marke in Österreich anfangs mit Motorrädern, Rollern, Moped und mit Fahrrädern bis in den 80er Jahren. Vor ein paar Jahren wurde versucht die Marke mit e-Bikes wieder zu beleben. In Wahrheit kennen Puch nur mehr die älteren. Moderne Marken sind da mittlerweile bekannter. Übrigens vom Aufbau ist ein Puch Roller ähnlich einer Lambretta. Lambretta heute versucht doch nur mehr so zu sein wie Vespa. Funktionell wie eine neue Primavera mit Helmfach. Vom Design naja eher bei KTM Die Scomadi ist keine Lambretta und soll es auch nicht sein. Der Ursprung war bei umgebauten Lamis und das wir heute nicht verheimlicht. Plagiat kann es nicht sein, weil auf einer Scomadi nicht Lambretta steht.2 Punkte
-
Bollag-Overrev-Q60 Kurbelwelle Nach sehr guten Erfahrungen mit selbstkonstruierten Kurbelwellen, haben Bollag Motos und Overrev (also ich) beschlossen Kurbelwellen für Quattrini und Pinascogehäuse herstellen zu lassen. Eckdaten: Hub: 60.0mm Wangendurchmesser: Ø 92.0mm Durchmesser im Pleuelbereich: Ø 95.9 mm Simmerringdurchmesser: Ø 23.88mm Gewinde: M12x1.25 Lagerzapfendurchmesser: Ø 24.99mm (Ideal für SKF BC 1-1442b Kartlager sowie Standart Lager (NJ 205 C3 oder 6205 C4) ) Pleuel: - Sonderanfertigung von Primatist - Länge: 120.0mm - Pleuelauge oben: Ø 20.0mm (für 15 und 16mm Bolzen, Kolbenbolzenlager 16x20x19.5 im Lieferumfang) - Unteres Pleuellager: Versilberter Flatcage mit 16x Nadeln und 15mm Breite für maximale Lebensdauer - Zwei Schmierschlitze unten, ein Schmierschlitz oben Besonderheiten: - Wuchtfaktor: 72% mit Quattrini M200 Kolben ( Kolbengewicht incl Bolzen 270g) - Gewicht: 2.4kg (!!!) - Hergestellt und montiert von: Primatist slr (Hersteller der Aprilia Moto GP Kurbelwellen) - Sehr zähes und oberflächenhartes Material, daher keine Probleme mit einlaufenden Simmerringen, fressenden Kugellagersitzen oder fressender Hubzapfenbohrung bei Revision - Vollwange, innen komplett geschlossen für weniger Verwirbelungen - Sehr sanfte Übergänge von Simmerringsitz auf Konus (Vermeidung von Kerbwirkung) Technische Fragen beantworte ich gern hier oder via PN, Spindelanleitung zum Runterladen: 2018-09-26_Overrev_Q60Spindelanleitung.pdf Bestellbar ab sofort via Mail an: bestellung@bollagmotos.ch Einführungspreis: 560€ incl Versand in Deutschland und Schweiz Vielen Dank an: Ralph Bollag, Powerracer und das Overrev-Nullserienkonsortium2 Punkte
-
2 Punkte
-
Am 03.10.2018 ist Abrollern. Diesmal Treffen beim Kristallpalast - Hans Bredow Straße - Auf der Seite des Cafe del SolsTreffen 10:00h, Abfahrt 11:00h, Streckenlänge: circa 90 km, fuffitauglich, lecker Einkehren unterwegs, Fahrtende beim Universum BremenSeid dabei, wir freuen uns auf Euch!1 Punkt
-
Selbstverständlich .... obwohl geschmiedet vs. gegossen tun die sich rein gewichtsmäßig betrachtet nix. Meteor-Monza ø70A KH30: Kolben 228g KoBo 49g Ringe + Clips 10g1 Punkt
-
...hat die Person unter sich zum Merken und Suchen nach magentafarbenen PK S Sitzbankbezügen mit goldenem Mättlfläjk angeregt1 Punkt
-
Im Ruhrpottslang: "Wenn du anpacks, dat is wie wenn drei andere loslassen." (den find ich aber eher wirklich geil.)1 Punkt
-
OT: Biete: PK XLII Lenkkopfabdeckung "Hairy Potter" aus gebranntem Ton mit Echthaar // Cosa Seitenhauben-Conversion für PX ICH MÖCHTE FOTOS!1 Punkt
-
...DAS sähkö redet sich selbst gern zu. Ich als schwuler Mann darf das! Ficken AhOi!, Matrosen...1 Punkt
-
1 Punkt
-
@ vespi74 Hast du schonmal deine Kupplung zerlegt und genau angeschaut? XXL Federn auf einem BGM 177 mit Box und SI kann eigentlich nicht rutschen. Egal welches Öl und welche Federn. Fahre die Supersrtong mit meinem M1X und Standard Federn und die fast 30NM hält die Kulu locker aus. Hab ganz normales 10W40 Motoröl und auch schon 10W50 probiert. Wenn der Kulu sauber eingestellt, dann sollt sie auch trennen. Korntollier mal deinen Seilzug usw. um andere Fehlerquellen auszuschließen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Der Wiseco 750M07000 hat Kolben 226g KoBo 48g (da gibt's leichtere bikonische) Ringe + Clips 10g Monza ø70A, KH30 Banshee stroker (long rod) für Bohrung ø70mm? Bitte Link.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Der VNB Ständer hat mittig eine Lasche für die Feder und 2 angeschweisste Stützen gegen den Fahrzeugboden. Die in Fahrtrichtung rechte Stütze muss für die Polini Box komplett ab (grün). Ich hätte gedacht, dass sich der Ständer durch das Fehlen der Stütze verwindet, aber das geht. Hätte man ggf. auch weiter nach außen versetzen können. Die Lasche (gelb) ist allerdings voll im Weg, es stößt nicht nur die Lasche an den Krümmer, sondern es liegt auch noch die Feder auf dem Krümmer auf. Deshalb hab ich die Lasche in den blauen Kreis versetzt und die Federaufnahme an der Rahmenstrebe (das kleine gebogene Blech) gleich mit. Jetzt läuft die Feder frei und das kann auch mit diversen anderen Auspuffanlagen so bleiben. Wie gesagt, jetzt kann ich auch nachvollziehen was Ihr alle mit Laufruhig meint. Ist es dann tatsächlich beim BGM.1 Punkt
-
1 Punkt
-
ich hoff mein Blech in der Schulter hält bis dahin..1 Punkt
-
Hier mal mein Diagramm von einem M1X mit 60 Lippe und MRP Membran samt Tassi 4 und 30 er Polini PWK. Zündung ist eine Malossi Vespower. Beide Kurven mit 24/65 Übersetzung. Aulass leicht in die Breite gezogen passend für den Schall und Rauch Race gemacht! Rote Kurve BBS Blaue Kurve SBox 3 Original BBS-SBox.pdf1 Punkt
-
Eins vorweg: Ich finde es super, wie aktiv du bist und dass du unkonventionelle Lösungen parat hältst. Das, was ich schreibe, soll auch nicht als blödes Rumgekrittel gemeint sein, das sind einfach Erfahrungen. In Deutschland bekommt man lediglich 50er und 125er. Letztere hat auch kaum wer da, müsste extra bestellt werden, Probefahrt ist dann natürlich nicht ganz so easy. Aber so richtig interessant ist diese Version, die deutlich unter dem 15-PS-Leistungslimit liegt, eh nicht. Die 200er gibt es hier nicht. Ein Händler meinte, er habe Scomadi sogar schon drum gebeten, diese Variante von der Homepage zu nehmen, weil wohl immer mal Interessenten kommen, die man wieder wegschicken muss. Dass du die 300er jetzt selber baust, ist ja ganz cool. Aber ich hatte eigentlich auf ein Serienfahrzeug gehofft und nicht auf einen Komplettumbau, der natürlich auch preislich in seiner eigenen Liga spielt. Alles andere klingt für mich immer noch sehr nach Zukunftsmusik. Schön für dich, dass du die 400er schon fahren konntest, aber du schreibst ja selber, dass die vorerst nicht gebaut wird. Wie gesagt, geil wäre es, wenn von all den fetten Karren, die Scomadi ankündigt, auch mal etwas umgesetzt werden würde.1 Punkt
-
...die Leistung wurde erbracht, aber "läuft" der Motor auch bzw. immernoch, wie hat er sich im Alltag so angestellt? GIBTS WAS NEUES VON DER FRONT??? ...hat sonst noch jemand was Neues zu dem Thema???1 Punkt
-
Das gibt's auch: PXalt-Welle mit 24er Mutter! Ist aus der Übergangszeit Anfang der 80er. Dann sollte der Simmerring hin sein, oder es ist die falsche Trommel verbaut.1 Punkt
-
MV S.A.s schwedische Touring mit VGL1T*13051* hat die Stehbolzen auch nicht: https://www.germanscooterforum.de/topic/304266-vespa-150-gl-touring-vgl1t-vgla1t-vglb1t-skandinavien-schweden/?do=findComment&comment=1068487672 Genovas Touring mit *11312* hat sie. Ich schätze, dass die Stehbolzen irgendwann zwischen diesen FINs entfielen, weil eh jeder eine Sitzbank wollte1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Moin, schönes Ding! Treffpunkt, Abfahrtszeit etc für die LÜBECKER folgt. Freu mich!1 Punkt
-
Dass es in der DBM-Szene, wie in jedem Sport, ausgeprägtes Pimmelfechten gibt, ist ja bekannt... Nur den Hintergrund habe ich als Außenstehender jetzt nicht unbedingt kapiert. Das wäre noch ganz fein. Bitte danke Weil am Ende gibts hier wieder verbal aufs Maul, die Mods löschen alles raus und das Topic ist zu. Wenn es ultrageheim ist, fände ich das im Privatchat zwischen den betreffenden Parteien sinniger. Ebenfalls bitte danke1 Punkt
-
1 Punkt
-
Vielleicht wäre es ja mal ein total innovativer Ansatz, wenn mit dieser Aufgabe ein fähiger Desinger betraut würde und nicht dem Praktikanten, mal eben zwischen Kaffee holen und Fotokopien machen, überlassen würde...1 Punkt
-
Wüsste ich auch gerne Ich hab den Artikel mal übersetzt und bitte um Korrekturen und Quellenangaben: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_150_Touring_(VGL1T,_Exportmodell_für_Schweden) Genova aus dem oben verlinkten Verkaufstopic habe ich um Freigabe seiner Fotos fürs Wiki gebeten.1 Punkt
-
Ich denke schon, dass die deutlich mehr wert ist, als eine vergleichbare PK in einer anderen Farbe. Ist quasi sogar wissenschaftlich erwiesen: rosa kostet extra1 Punkt
-
Moin, es ist schon x Mal erklärt und erläutert worden, warum das An-Abrollern so läuft oder laufen muss. Es gibt Sach- und Vernunftszwänge, die eine andere Idee nicht wirklich zulassen. Bei unseren Überlegungen spielen so viele Faktoren eine Rolle, wie z.B. Baustellen, SoKo Poser, wie legen die Familien den Urlaub um den Brückentag, Ampeln, welcher Wirt macht diesen Wahnsinn mit oder welcher Depp fährt vorweg........gehen wir eventuell irgendwelchen Outlaws in ihrem Gebiet auf den Sack oder erschrecken wir gesetzte hamburger Pfeffersäcke in ihren highend-Wochenend-Wohnungen mit Brackwasserblick, die dann gleich ihre politischen Verbindungen ausnutzen und das SEK in voller Zugstärke anfordern, weil sie sich beim Genuss ihres veganen, fussgerollten Croissants oder Lesen des pseudointellektuellen Blattes "Die Zeit" von diesen Flegeln auf diesen lauten, stinkenden Rollern gestört fühlen. (Hier erinnern wir uns mal an das Abrollern HH 2017, neeech? Sonore Anmerkung von MichiG von letzter Woche dazu: "Das war grenzwertig" und das ist für Michi schon ein echter Gefühlsausbruch....) Klar, wir können natürlich auch zum Jungfernstieg oder Gänsemarkt fahren. Aber nicht rumheulen nä, wenn dann der mittlerweile berüchtigte C180 mit den beiden "Spiegel-Reportage-Nachwuchsfernsehpflänzchen-Evil Cops" mal kurz die Kelle raus hält und der Roller direkt und ohne über Los zu gehen kassiert wird, weil die werksseitig verbauten Griffe keine sichtbare E-Prüfnorm haben. ("Sooo...und jetzt mal die Motordrehzahl auf 3tausendfünfhundert und fallen lassen....Wiiiiie? Sie haben keinen Drehzahlmesser??? Klaus, das war jetzt aber am Wochenend-Lehrgang der Polizeiakademie gar nicht Thema. Was machen wir denn nun? Rosemarie: Der Roller wird kassiert. Meine Eifon-App sagt mir auch, dass die Farbe nicht eingetragen ist..." - oder so ähnlich) Wir haben ALLE, in Buchstaben und Zahlen wirklich ALLE (!!!!) Beleidigungen und "Hatereien" per PN, WA, Twitter, Instagram, Plakatwerbung, Fernsehspot im Gutenachtwixfernsehen oder in Thai-Chi vorgetanzt bekommen, welche sich die drei Leute, die das alles scheisse finden, im Bob-Marley-Modus kiffend in ihren Hipsterbart beim Bier in der Werkstatt in die zwei Gehirnwindungen geschossen haben, gelesen, gehört, ertragen und zur Kenntnis genommen. Die Dimension "das hamburger An-Abrollern dürfen aber nur Hamburger für Hamburger organisieren" ist jetzt aber echt mal neu. Wow, ich dachte, ich bin schon von einer Dimension zur anderen in dieser merkwürdigen Galaxis geflogen und habe dabei allerlei merkwürdiges Zeug gesehen....Hut ab, mein recht weiter Horizont ist in puncto Nulllinie der menschlichen Intelligenz gerade in unerkennbar verschwommene Weiten verschoben worden...Reaktionär radikal habe ich eben eine online-Petition gestartet, dass ein Bargteheider einen Rollerstammtisch in Bad Oldesloe veranstaltet hat, und werde diese Sauerei auch jetzt bis zum Bundesverfassungsgericht und mit Hilfe von RTL2 und einer Netflix - Doku in die breite Öffentlichkeit bringen. In Bad Oldesloe gibt es nämlich ein Exklusivrecht für die Ausrufung von Veranstaltungen. (Wer das mit die Ironie nich so hat, weil es nur zur Hasenklippschule gereicht hat....Nachhhilfestunde = 100,- € plus Spesen) Freuts Euch, dass bald die Saison mehr oder weniger vorbei ist (scheisse....) und es wenigstens noch eine weitere, gemeinsame Veranstaltung gibt, wo wir uns alle fröhlich und in bester Laune wieder sehen. Wenn nicht, nicht. Das nennt man Freiheit. Take it or leave it oder mach es besser.... In diesem Sinne.... Aloha jhw1 Punkt
-
Da ist das GSF bei Dir völlig tiefenentspannt. Du fährst ja auch Gayenne. Ist der Ruf erst ruiniert ...1 Punkt
-
Ja mach das am besten mal. Denke einen aktuellen Cozy zu bekommen sollte machbar sein. Der gute Herr der Firma Kali ist nicht so alt...habe mich länger mit ihm unterhalten. Ist glaube ich auch eine schwierige Sparte das ganze. Die TÜV Gutachten kosten wohl auch ne Menge Geld jedes Jahr damit diese bestehen blieben, da muss man wenn schon ein paar Beiwagen verkaufen. Habe leider keine besseren Bilder. Muss demnächst mal vernünftige Bilder machen. Bin auch gerade erst mehr oder weniger fertig geworden.1 Punkt
-
Es ist mal wieder Zeit für ein Update.... der 34er ist mittlerweile auf der Strasse und braucht noch eine Innenausstattung, die werd ich irgendwann im Winter basteln In der Zwischenzeit hab ich zum Geburtstag noch ein 40er Ford Deluxe Coupe im O-Lack bekommen... ein richtig geniales Auto, das schon 30 Jahre meinem Freund Jay gehört hat. Wir waren im Urlaub zu Besuch und es war natürlich der Knaller mit dem 40er zur Cruise Night zu fahren .Der Ford wird zusammen mit einem 48er Pontiac Torpedo Mitte September ankommen. Der Pontiac ist ein Projekt und eventuell zu verkaufen, ( ausser meine Freundin will ihn haben...) Und noch der alte Indianer1 Punkt
-
v = a*t bzw. beim freie. FALL v = g*t, die Fall zeit erhält man aus s = 1/2*a*t^2 bzw. h= 1/2*g*t^2. Daraus folgt: t = wurzel(2*h/g) Also ist v = g*wurzel(2*h/g) = wurzel(2*h*g) v = wurzel(2*80 m * 9,81 m/s^2) =39.62 m/s = 142,63 km/h Sorry für die miese Darstellung, ich sitze mit dem Handy auf der Schüssel.1 Punkt
-
Grundsätzlich gehört die Scheibe aufs Gehäuse, der Federring unter den Schraubenkopf. Über die Sinnhaftigkeit von Federringen kann man natürlich diskutieren...1 Punkt
-
Der Grund warum SI's mit langen Zeiten nach OT Probleme haben liegt im kurzen Ansaugweg. Ab OT ist ja quasi Ansaugschluß und es kann nur noch durch Massenträgheit der Gassäule Gemisch einströmen. Zu allem Übel fängt der Kolben ab dann auch schon mit Vorverdichten an... Die Gassäule eines langen Ansaugstutzens hat natürlich mehr Energie als die des SI. Im besten Fall schließt der Einlaß genau bei Stillstand des Gasstroms. Macht er auch...bei jedem Motor, mit jedem Vergaser...aber nur bei genau einer Drehzahl. Vor OT kann/sollte man auch nicht unendlich lang machen. Der Gasstrom hat es ganz gerne mit einem Ruck angezeckt zu werden. Pauschalaussagen wie Welle XY mit Zeiten XY sind immer mit Vorsicht zu genießen, da eigentlich jeder Mensch ne andere Vorstellung des perfekten Motors hat. Aber mit 120/65 tät ich erstmal auch voll mitgehen und als guten Anfang sehen.1 Punkt