Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 21.09.2018 in allen Bereichen anzeigen
-
Es gibt ja diese, inzwischen äußerst überbeanspruchte, Redensart "Jeden Tag steht ein Dummer auf", als Legitimation für abgehobene Preisvorstellungen. Bei mir verstärkt sich allerdings mehr und mehr der Eindruck, dass die Zahl der "Dummen, die aufstehen", um Roller zu verkaufen, die Anzahl der "Dummen, die aufstehen", um zu kaufen, um ein Vielfaches übersteigt.6 Punkte
-
Ich hatte den Spaß 2 x gekauft. Hat bei mir jeweils nur für die Dauer einer Tankfüllung funktioniert. Beim letzten Mal in der Nacht beinahe den Tank leer gefahren. Am nächsten Morgen ging nach 25 Metern Fahrt der Motor mitten auf der Kreuzung aus. Da hab ich dumm aus der Wäsche geguckt. Das war es dann mit dem 2. Benzinhahn mit Reserveanzeige. Bin dann auf eine mechanische Benzinuhr von INDIX umgestiegen. Vor der Abfahrt kurzen Blick drauf werfen und Tachostand merken. Kein Stress mehr mit geschätztem Tankinhalt. Das Ding zeigt völlig direkt an. Wackelt man etwas am Roller zeigt die Uhr den schwankenden Stand direkt an. Schwimmer gibt es auch als Ersatzteil. http://www.olimpiaparts.eu/en/shop/ricambi-lambretta/lambretta-s-sx/lambretta-s-sx-accessori/indicatore-livello-carburante-lambretta-indix-detail Ich kann das Teil wirklich empfehlen.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Vorsicht, nicht alle Köpfe in einem Topf werfen! Schöni's Kopf mit QK 0,9 war ein niedrigverdichtender roter Kopf, wenn ich mich richtig erinnere!? Mit dem Blauen hat man bei QK1,5 (60Hub) schon ~11,4:1!3 Punkte
-
2 Punkte
-
"Upcycling" bezieht sich eher auf den anderen Kram, der dort inseriert wird. Die bauen auch einen Koffer zum Bluetooth-Lautsprecher und alte Kajaks zu einem Regal um. Upcycling hat nichts mit restaurieren zu tun, es bedeutet, dass aus etwas altem etwas neues, cooleres, besseres entsteht. Aus einem toten Kaninchen und einem langweiligen alten Toaster z.B. ein freshes neues Haushaltsgerät.2 Punkte
-
Ich würde mal sagen, dass Aufbewahrungs- und daher Kühlungsnotwendigkeiten von Leichen, bis zu deren Beerdigung ggf. Einäscherung, in Deutschland und nach dem deutschen Bestattungsgesetz, identisch sind. Formalitäten werden in jeder Konfession eingehalten werden müssen und die Formalitäten unterliegen wohl nicht nur denen der jeweiligen Religion, sondern auch den gesetzlichen Regelungen des jeweiligen Landes. Soweit ich weiß ist in Deutschland bei Beerdigungen, egal welcher Religion/Konfession, grundsätzlich ein Sarg vorgeschrieben. Nicht erlaubt sind einfache Leinentücher (wie sonst bei Juden oder Moslems manchmal/oft üblich) oder ausrangierte Schlauchboote oder Blasenfolie o.ä. Aber der Ablauf einer Beerdigung/Einäscherung ist sicherlich von Konfession zu Konfession (sehr) unterschiedlich. Ob nun griechisch-orthodox, katholisch, evangelisch, jüdisch, moslemisch, buddhistisch, hinduistisch etc.2 Punkte
-
Das war nun mein letzter Wurf mit gefrästen Zylinder , der Rest ist wie nach zuvor. Überströmer die höchsten 130 Hauptauslass 197 Nebenauslässe 189 Verdichtung 13,1:1 mit QK 1,1 Auspuff gerader Proto Vergaser Keihin umbau auf 2takt vmc Zündung Hab noch 2 Dinge die ich ändern mochte und dann lasse ich das mal so und vergnüge mich mit den kommenden Nachwuchs. Hatte auch ne 70,2ps Kurve, war aber nicht so doll da ich die Bedüsung späher angepasst hab und dann erst richtig sauber lief.2 Punkte
-
die spanischen Vespas, bzw. Fahrzeuge werden nach dem Datum der Erstzulassung klassifiziert. Das Baujahr spielt keine Rolle. Da das Kennzeichen, einmal vergeben, immer am Fahrzeug verbleibt, ist es mögllich das Datum der Erstzulassung zu ermitteln. Da gibt es verschieden Möglichkeiten. Es gibt eine Software Limix Matriculas heißt die. Es geht aber auch online. Einfach mal nach Matriculas googeln.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
RMS, CIF, Surflex etc. are all okay. Do not use aluminium ones as they wear quickly. Go for a steel one with incorporated spring type gear saver and a dedicated rep-kit (e.g. GSF Repkit, which fits all of the above mentioned) for improved durability and logevity.1 Punkt
-
Two guys are out hunting in the woods when one of them collapses. He doesn’t appear to be breathing, his eyes are glazed over. The other man pulls out his phone with trembling fingers and calls 911. He gasps, "My friend is dead! What can I do?" The operator says "Please stay calm. I will help you. First of all, let's make sure he's dead." There’s a silence, then a gun shot. The guy gets back on the phone and says "OK, now what?"1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die Kack Zylinder liegen auf der Post, noch nicht beim Zoll und die Abholpapiere hab ich auch noch nicht. Fotos vom Zylinder etc. gibts Dienstag.1 Punkt
-
Du bist sowas von 2005. Heute heisst das Oanser, Keihin 28, TSR Evo. Alles andere ist unfahrbar.1 Punkt
-
Wieviele Fragezeichen siehst Du in Benji's Posting, das ich als Referenz 'zitiert' habe?1 Punkt
-
Ui ja! Ich hab den GussKopf! Ergänze es oben. Deshalb: immer auslitern und alles nachmessen1 Punkt
-
Im Beipackzettel von meinem Parmakit mit silbernem GUSSKOPF steht: Ignition original 18° vOT squish settle 1.2-1.3mm R.D.C. 11.3 (ratio....compressione?) Mit weniger als 1.2mm QK, landet man vermutlich bei einem geom. Verdichtungsverh. von 12-13:1. Bis 12:1 sagt die Literatur soweit ich weis, sei verträglich. aber 1.1 QK will ich auch mal ausprobieren. Ich fahr den Parmakit mit silbernem GUSSKOPF und Nebenauslässen auf meiner 65er Sprint (3 Kanal) mit 1x FuDi, 5x KoDi, QK 1.2mm ausgemessen, Brennraum ausgelitert: ca. 17ml, macht eine geom. Verdichtung von 11.4:1 (s.o.) , Kompression 13-14 bar, Einlass & original KuWe minimal bearbeitet: vOT 112°/49° nOT, Kanäle angepasst, Überströmzeit 112°, Auslass 170°, original LüRa & 6V Kontaktzündung. Spaco SI26 mit HD 120/122, 55/160ND, ordentlich auf SIP Road 2.0 abgestimmt, Kerze rehbraun, Getriebe original Sprint mit 23erDRT/68. --> Das Teil läuft trotz der eher kurzen Einlasszeiten bis ca. 115 km/h GPS echt super, hat ordentlich Bums untenraus und macht, auch im Vergleich zu meinem alten Malossi 225 mit ca. 18 PS mächtig Laune! Klar ist das subjektiv aber untenraus kann man den extrem Schaltfaul fahren, oft auch im 4. den Berg rauf. Zu zweit auch kein Ding. Drehen tut er trotz dem Setup richtig weit, bis 115 km/h schafft er mit dem SI26, beim 24er war bei 110 Schluss. Der Motor will glaub noch mehr drehen, aber die Zündung macht glaub nicht mehr mit...Zündaussetzer ab 110-115km/h. Ich denke da flattern die Kontakte.1 Punkt
-
Der Simmerring ist das Schwarze. Die "offene Seite" in der normalerweise auch die Feder sitzt (hier ist sie rausgehüpft) zeigt zur Motorinnenseite. So wie alle (3) Simmerringe am PX Motor stets nach innen zeigen sollten. Bei diesem SiRi an der Hauptwelle kommt man aber von aussen ganz gut ran und muß nicht öffnen. Viel Erfolg!1 Punkt
-
Da kommt man ja ins Fernsehen und wird vielleicht Grüße an alle Lieben zuhause los, das muss einem doch 14.000+ wert sein1 Punkt
-
buongiorno a tutti dopo aver visto queste foto e analizzando gli unici casi accaduti sui nostri cambi alcuni mesi fa Si e notato Che il Problema capita solo su questo tipo di Carter, dove le quote delle Ruote dentate del Nostro cluster Sono maggiori RISPETTO allo standard E Lo Spazio a Disposizione e Limitato detto questo l alloggio dove scorre il cluster deve essere allargato come da istruzioni allegate altrimenti ce il rischio di rotture questa modifica dovra essere fatta dall'installatore al momento del montaggio nonostante questo abbiamo rivisto il profilo della prima marcia migliorandolo e in piu abbiamo aumentato il dado del filetto a m12 Cambio versione gpr e red bull.docx cordiali saluti1 Punkt
-
Bist Du mit die Kurve zufrieden? Nicht für ungut, aber meiner meinung nach, harmoniert da irgendwas überhaupt nicht in den setup? die leistung und kurve würde auch eine polini 130 machen können ohne kfz meisterbrief. ist keine kritik, würde mich nur interessieren, warum die gleiche setup auf eine quattrini gehäuse so viel mehr kann? lg truls1 Punkt
-
1 Punkt
-
Sähkö: Ich habe auf das Kleingedruckte von D.Diggler reagiert: ob es jemanden gäbe der sich vom Einheitsbrei abhebt1 Punkt
-
juhu meine DL ist Tüff konform aber was ich nicht verstehe. warum hat hier noch keiner elektronische Zündung, GP Welle, Phbl, BGM Katalog seite von bis komplett inklusive Supercharged aufkleber gerufen? normalerweise passiert das ja schneller wie ich Kontaktzündung nur schreiben kann1 Punkt
-
Hast du vielleicht einen BMP? Luftfeuchte ist sowieso nicht relevant für die Korrektur. A.1 Punkt
-
@freakmoped du nimmst die nut der Passfeder der Kupplung als Richtwert für die Einlasszeit dir ist bekannt das die Position der Nut auf dem Stumpf frei gewählt werden kann ? Und was helfen bitte 10 Bilder als Video zusammengeschnitten da sind ja die Bilder bei Sip auf der HP besser... Da fehlt jeder Fakt ... Rundlauf, Wuchtung, wie sie auspendelt, einlasszeiten ect ect.. hauptsache ein paar Bilder ohne große Aussagekraft als video zusammen schneiden...1 Punkt
-
1 Punkt
-
tja.. mit einem ganz normalen originalem PK Getiebe wäre das nicht passiert.. das die Benelli Getriebe aus einer bestimmten Serie zu hauf kaputt gegangen sind hast schon mitgekriegt ? Bereits im Stand.. PV211 hat 3 in 1 Woche geschrottet und ist mit keinem überhaupt gefahren... *g* Tom1 Punkt
-
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F302842251041 Mit solchen Matten hab ich bis jetzt immer gearbeitet gibts in verschiedenen stärken. Benzin löst das Zeugs aber auf die Dauer auch etwas auf. ATU hab ich auch schon versucht ist auch gut nur meiner Meinung nach nicht so gut zu verarbeiten.1 Punkt
-
Ich hätte ausreichend Platz jedoch muss ich meine Wasserspiele erst angehen. Ich gehe davon aus das ich heute Zylinder, Köpfe und Auslasssteuerung am Zoll abholen kann1 Punkt
-
Aiaiai ... Augenschmaus geht anders. Und ich steh auf schwarze Farbe am Moped.1 Punkt
-
Sofern keine ernsthafte dissoziative Störung vorliegt, solltest Du Dich mal auf einen Account festlegen und den anderen dafür von einem Mod löschen lassen.1 Punkt
-
Danke Satanic Mechanic für dein Statement. Änderungen wird es aber nicht mehr geben. Hast eine PN von mir. Schön, wenn du auch dabei bist. Weitere persönliche Meinungen bitte gerne an mich per PN, diese beantworte ich dann umgehend. Die Planung steht und ganz oben habe ich nochmal die Treffpunkte mit Zeiten angegeben. Eine ORGA gibt es diesem Sinne ja gar nicht, nur ein paar Vorschläge wo wir uns gemeinsam Treffen können und zusammen etwas durch die Gegend fahren. Gerne können sich auch ein paar waschechte Hamburger aus der Szene Gedanken über zukünftige Aktivitäten dieser Art Gedanken machen. Denn "machen" ist wie "wollen" nur krasser. Trotzdem möchte ich euch bitten keine Straßen abzusperren, über Rot zu fahren, während der Fahrt zu telefonieren, don't drink and drive und wilde Sau zu machen. Guckt nochmal ob der Auspuff fest sitzt, die Bremstrommeln mit einem Splint gesichtert sind usw. In diesem Sinne (alkoholfrei natürlich)1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich hab hier mal ausgemistet und den Rest in ein Katzenjammertopic verschoben. Dort könnt ihr euch austoben. Hier soll es lesenswert bleiben. Für den weiteren Verlauf gelten in diesem Topic daher folgende Regeln, die jederzeit angepasst und erweitert werden können: ganz wichtig, wenn jemand etwas potentiell gefährliches sieht, dann bitte umgehend darauf hinweisen und beschreiben was aufgefallen ist, und am Besten noch was besser gemacht werden könnte (so man es denn weiß) keine Sticheleien mehr - allerdings sind technische Fragen jeglicher Art erlaubt und erwünscht keine mimosenhaften Reaktionen auf technische Fragen (nein, das sind nicht immer Angriffe, und selbst wenn, man könnte ja auch mal zur Abwechslung souverän und gelassen reagieren und normal antworten) keine den Fragesteller / Gesprächspartner abwertenden Antworten. gebt auch mal Mühe mit der Rechtschreibung. Ist ja teilweise nicht mehr auszuhalten hier. Ich weiß dass das mit dem Handy nervt, aber wenn das Außenstehende lesen wirkt das auf diejenigen nicht gerade kompetent, ungefähr so, als würde jemand den Motor mit Nägeln statt Schrauben zusammenbauen. Die Überraschung war groß als ich dann anmerkte dass die schrauberischen Fähigkeiten bei manchen hier im krassen Gegensatz zur Rechtschreibung und Interpunktion stünden. gebt technische Auskunft mit der die Leute was anfangen können. Nicht "das geht wenn man weiß worauf man achten muss", sondern "wenn man auf dieses, jenes und selbiges achtet, funktioniert es (bei mir / uns)", oder "mit 15cm Nachlauf läuft das bei mir super geschmeidig und ohne zu wackeln" Verstöße werden zuerst kommentarlos ausgeblendet, wenn es zu viel wird kommt das Topic auch nach F&S.1 Punkt
-
Spannendes Thema, aber kein gravierendes Thema bis zur Einführung. Meine PK 80 S ist heuer 36 Jahre alt, formal ist das H-Kennzeichen kein Problem, in diesem Moment hat das nur keinen Vorteil. Vielleicht irgendwann. Dann muss man sehen, inwieweit zeitgenössische Motorenumbauten und die H-Konformität konkurrieren.1 Punkt
-
Was meinst du, was das für eine Krise für mich war, als ich miterleben musste, dass meine Schwester Pfirsiche gegessen hat und dazu Wasser getrunken. Die elterliche Drohung, man sterbe daran, weil dabei der Darm platze, ist einfach nicht eingetroffen. Die Enttäuschung war masslos. Hab dann später Theologie studiert. Seither geht's wieder.1 Punkt
-
Diese Säule unseres Wohlstands beruht auf einem uralten Patent von anno Asbach. Die Frage sei erlaubt, ob den Entwicklern dieses Landes in der Zwischenzeit nicht auch etwas besseres hätte einfallen können, wenn man sie denn gelassen und gefördert hätte... Harnstoffeinspritzung war allerdings eine gute Idee... Leider hat man in der Industrie weiter oben entschieden, den Raum im Fahrzeug, den ein ausreichend großer Harnstofftank benötigt, lieber mit Subwoofern zu füllen (so geschehen bei Audi). Dann ist die Industrie an ihrem Untergang selbst schuld. Durch Fehlentscheidungen des "Topmanagements". Von den Politikern, die du ansprichst, sollte vielleicht mal lieber einer die Eier haben, die Frage zu stellen, warum ausgrechnet die DUH als klageberechtigte Vereinigung nach dem Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz anerkannt worden ist. Wie erwähnt gibt es da nämlich Interessenkonflikte. Außerdem sollte mal einer die Eier haben und die Frage stellen, warum in unseren Kommunen nicht seit langem der ÖPNV massiv ausgebaut und nachhaltig saniert wurde? Und wer richtige massive Klöten hat, der fragt noch, warum in Deutschland der meiste Schwerlastverkehr auf der BAB rollt, während unsere Nachbarländer stetig in Gütertransport auf der Schiene investiert haben und diesen erfolgreich praktizieren. Dann landet der Fragesteller nämlich wieder bei den "Topmanagern" der Automobilindustrie, die gerne viele LKW produzieren und entsprechend Einfluß auf die Politik ausüben (mit allen Druckmitteln, die Ihnen dafür zur Verfügung stehen). Also beschwert euch nicht NUR über korrupte und kurzsichtige Politiker, beschwert euch AUCH über die korrupte und kurzsichtige Industrie. Meine auch.1 Punkt
-
Manchmal glaube ich, dass unser Land in 20 Jahren deindustrialsiert ist. Wenn man sich anschauen muss, wie eine Säule unseres Wohlstands, nämlich die Dieseltechnologie, einfach zerstört wird, macht mir das echt Angst. Angst macht mir nicht die ominöse DUH, sondern unsere Politiker, von denen keiner die Eier hat, sich dagegen zu stellen und mal zu fragen, ob der Grenzwert bei Stickoxiden einer wissenschaftlichen Überprüfung standhält (und zwar ohne ideologischen Einfluss) und ob die Messstationen entsprechend der EU-Vorgaben aufgestellt sind. Nur um das klarzustellen: wir haben ein echtes Verkehrsproblem und die Leute in den Großstädten haben es zum Teil nicht leicht. Und so kann das auch nicht mehr weitergehen. Aber hier den Leuten, denen man noch vor drei Jahren erklärt hat, dass sie einen umweltfreundlichen Diesel erwerben, die Karre jetzt quasi zu enteignen, dass geht einfach nicht. Ist nur meine Meinung.1 Punkt
-
Erstens sollte jeder hier wissen, dass der Präsi der DUH einer der Hauptverursacher unseres Klimawandels ist, er ist nämlich selbstbezeichneter Vielflieger! In meinen Augen also ein Nestbeschmutzer, der zwar die eigenen Landleute mit den Folgen seiner Klagen überzieht, dafür aber weltweit für irreparable Klimaschäden sorgt. Zudem wird sein Verein zur Durchführung der Klagewelle mit Geldern ausländischer Konzerne finanziert. Ein Schelm wer Böses denkt!! Abgesehen davon hängt (was für ein Scheiss Wort.....) das "Wertsteigerungspotential" einer alten Vespa nicht daran ob ich mit dem Ding in eine Großstadt darf oder nicht, sondern daran, dass es von den Teilen nunmal nicht mehr 20 an jeder Ecke gibt, die Dinger eine "historische" Technikgeschichte erzählen und es Spaß macht, damit durch die Landschaft zu brettern. Und wo wir gerade beim Thema sind.....ich glaube, dass die Rennleitung zur Zeit genügend andere Probleme in Großstädten zu bewältigen hat, als einen alten Roller aus dem Heer von tausenden Pkw rauszufischen und der Stadt zu verweisen1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wenn ich das so sehe, dann haben doch mehrere hier Interesse an Adaptern. Leute, mein Englisch ist . Kann Jemand den Jungs von ScootRS bitte mitteilen, das hier doch reges Interesse an einzelnen Adaptern besteht. Vielleicht bereichern die Ihre Produktpallette mit den Haltern ohne Pumpe.1 Punkt