Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 10.10.2018 in allen Bereichen anzeigen

  1. bis jetzt wars einfach, aber jetzt kommen die details
    8 Punkte
  2. Du legst die Feder in Öl?( Extra Vergine de Malossi?) oder war das nur missverständlich geschrieben?
    5 Punkte
  3. besser grün als braun gibt grad 800 euro für die tonne aluspäne, glaub ich. es fallen je gehäuse 48 kg späne an
    4 Punkte
  4. früher hätte man das schnell mit der laubsäge aus dem brotzeitbrett von mutti geschnitten. jetzt wird für so einen scheiss schon ein cad programm und ein 3d- drucker benötigt... junge junge....
    4 Punkte
  5. Mach mal ein paar mehr Bilder. Ich will Dir und Deinen Eltern ja nicht zu Nahe treten, aber diese "Appetithäppchen", die Du uns hier bislang präsentiert hast, lassen bereits das Allerschlimmste befürchten. Selbst die Felge, so mit silber übergejaucht, dass der Reifen mitlackiert wird - das ist wahrlich das ganz große Kino der Restaurationskunst. Motorschwinge, Mutter, angefressene Dichtungsreste u.s.w. alles in Gänze übergejaucht und Du fragst hier allen Ernstes nach Originallack? Wenn man den Roller real vor sich stehen hat, müßte eigentlich klar sein, das der eher in die Kategorie übel zugerichtete Teile gehört. Da ist es nicht mit mal eben O-Lack aufpolieren und Vergaserreinigen getan. Das ist die ganz große Baustelle.
    4 Punkte
  6. die 2te spannung rückt näher.
    3 Punkte
  7. Mir hat man vor vielen Jahren im Suff beim Schrauben von Könnern mal beigebracht, dass dieses Dirko-Zeugs einfach überall drauf muss. Seitdem schmiere ich die Sahne überall hin und meist richtig dick, damit seitlich die Würste rausquellen, wie bei Mudda der Fettwanst ausm bauchfreien Topp. Ansauggummi, Motordeckel, Auspuffkrümmer, Zylinder-(kopf)dichtungen etc. Ist natürlich der Wahnsinn schlechthin. Trotzdem sind damit meine Karren seit Jahren dichter, als 20 nackte Kasachen beim Wodka saufen. Klar befinde ich mich damit nicht im Mainstream und schwimme den Fluß verkehrt herum hinab. Aber ich bin zu alt, um noch etwas zu verändern.
    3 Punkte
  8. Die kann man ja ins Schwabenland exportieren, der M210 rührt die dann als Metallflocken in seinen grünen lack ein.
    3 Punkte
  9. Bitte aufhören zu posten. Kann seit Tagen nicht mehr richtig arbeiten.
    3 Punkte
  10. das zubehör wurde auf der normalen 3-achs fräse gebastelt. 8x m8 + 2x 8er stift
    3 Punkte
  11. Ich brenne darauf, die Situation geschildert zu bekommen. Nicht vorverurteilen, lasst ihn doch erstmal reden! Meine ~2Mio. Km auf der Straße, haben gezeigt, dass manchmal bzw. oft nichts so ist, wie es scheint. Wie oft sich so Mancher im Recht fühlt, obwohl er gerade selbst die größte Scheiße (Nötigung, gefährlicher Eingriff i.d. Straßenverkehr usw.) gebaut hat, ist teilweise nicht zu glauben.
    3 Punkte
  12. glaub mir, rainherr hätte schon gemerkt, wenn der vergaser scheisse eingestellt ist. der hat schon öffter den hahn aufgedreht und hört das ganz gut wenn was nicht passt. es bringt auch nix ein haar in der suppe zu suchen, sondern zylinder runter bauen und am auslass beigehen und dann nochmal auf die rolle und schauen was passiert. evtl. gleich noch ein paar fudis bereitlegen und den zylinder hochlegen und vergleichen. das ganze dann noch mit ein paar anderen anlagen gegentesten. PS: und der typ mit den roten augen hätte sicher auch gemerkt, wenn was nicht stimmt.
    2 Punkte
  13. Das is ja vieeel zu weit für den Herrn @Motorhead Nach 20km is er müd, is ihm kalt, hat er Durst, muss er aufs Klo, fragt, ob wir eh bald da sind, oder die Reibn is hin.
    2 Punkte
  14. Hab noch mehr Boxen zum Testen... 1. Resi-Box mit geringer Bauhöhe und doppelwandigen Boden und mit Absorberkartusche (oben links im Bild) 2. Die normale Resibox die aber am Absorberdämpfer innen nochmal anderst aufgebaut ist. (oben rechts im Bild) 3. Eine Big-Sito-Plus-Sport-Box (ich hatte noch ein SITO Plus übrig und einen Diffusor einer BBS. (unten rechts im Bild) 4. Ist nochmal eine Resi-Box aber mit einem SITO Plus (unten links im Bild)
    2 Punkte
  15. Ich denke, das ist subjektiv gefühlt bei dem ein oder anderen Menschen vielleicht so. Ob Weißwein oder Rotwein. Es hängt von sehr vielen Faktoren ab, wie der Mensch auf den jeweiligen Wein hinsichtlich Müdigkeit reagiert. Also z.B. Tageszeit des Weinkonsums, nüchtern oder viel gegessen, zuvor schon Alkohol getrunken und wenn ja in welchen Mengen, Tagesform bzw. Konstitution des Menschen an dem jeweiligen Tag etc. Mir knallt der Kopf nach 1-2 Flaschen Weiß- oder Rotwein regelmäßig auf den Tisch und ich schnarche im Sitzen weg, rutsche dann nicht selten vom Stuhl und knalle gegen das Tischbein oder die Wand ohne aufzuwachen. Der Schlaf ist dann sehr oft nicht erholsam und auch nicht richtig tief, so dass ich dann oft nach ein paar Stunden wieder aufwache und dann die Keramik anbrülle.
    2 Punkte
  16. ... und für alle die nicht Tanzen müssen, nicht vergessen: am Sonntag 14.10. ab 9.45 ist Oldtimertreffen auf der Infa. Eintritt ist kostenlos, nach vorheriger online Anmeldung für alle Bei- und Mitfahrer. ... also sich für Umme über die neuste Weihnachtsdeko und den Fortschritt auf dem Staubsaugermarkt informieren !
    2 Punkte
  17. Was hat die Honda Goldwing jetzt damit zu tun?
    2 Punkte
  18. Mir stellt sich bei sowas immer die Frage: Warum dann nicht gleich ein Motorrad? Ich meine, der Bmw-Haufen sieht ja eh fast wie eines aus (besonders vorn und das Vorderrad sieht nach 16" oder 17" aus) und bei Motorrädern gibts für jede Körpergröße, Sitzposition, Kniewinkel usw. was im breiten Angebot. Man kann rumtucke(r)n, oder sich was richtig schnelles mit geilem V2 Sound und in saubequem und zuverlässig kaufen. Wenn es was gebrauchtes sein darf, dann geht schon deutlich unter 10k sehr bis fast unglaublich viel. Und mit Rollerfahren hat für mich sowas, wie da oben, absolut nix mehr zu tun. Bevor ich mich auf so nen Mülleimer quetsche, scheiß ich aufs "Rollerfahren".
    2 Punkte
  19. 56kg raumfahrtalu das cam will aber erst gefüttert werden.
    2 Punkte
  20. „De Diekdüvels“ möchten euch gerne zu unserer bekannten „Fischbrötchentour“ einladen! Wir möchten mit euch die Saison 2018 bei besten Wetter und einer schönen Strecke ausklingen lassen. Achtung: los geht’s schon diesen Samstag! Treffpunkt ist das Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven, um 11 Uhr treffen und 12 Uhr Abfahrt. Der Wettergott ist auch diesmal wieder ein Düvel, bei Anroller-Wetter wird abgerollert!
    1 Punkt
  21. Echt jetzt.? boaaaa Neiiiid!
    1 Punkt
  22. Kolben die klappern...klemmen nicht
    1 Punkt
  23. Ich finde das passt genau zum smallframe Bereich... klar wenn da jetzt Vollgas bei der Peripherie gegeben wird ist die Leistung auch höher.
    1 Punkt
  24. hui, das ist aber ein bisschen Last-Season, kann man sich damit noch an der Eisdiele blicken lassen?
    1 Punkt
  25. Wenn ich mit Pappas Maschinpark schnell mal am Wochenende ein Motorgehäuse fräsen könte, würde ich keine Zeit haben, so blöde Töne anzustimmen, lass ihn doch spielen.
    1 Punkt
  26. P150X PX alt mit Kontaktzündung PX150E PX alt mit Kontaktloszündung (ab Ostern 82) Rita
    1 Punkt
  27. Das war bei mir leider nicht der Fall, ich fahr immer gutes öl und 1/33 und meine mazzu ist ohne schmierschlitz mit gehäusegesaugt nach etwa 1,5 Betriebsstunden tot gegangen. die schmierschlitze machen schon Sinn und ich glaube das da Gehäuse oder direktgesaugt komplett egal sind.
    1 Punkt
  28. schieb die Fuffi in hippen BMW mokka-braun mit stylish fragwürdiger Sitzbank aus der Gruft raus, dann Granate rein, Tor zu, fertig.
    1 Punkt
  29. Mit der dringenden Bitte, die hässliche Replika der PV/ET3 (?) im Hintergrund zu zerreißen, danke.
    1 Punkt
  30. Ich fahre eine in der VBB mit Lusso Motor. Umbau oben ist simple und schnell gemacht.
    1 Punkt
  31. Das foto gehört in die neue playboy Ausgabe
    1 Punkt
  32. einen kleinen zeitvorsprung haben wir schon zu den bildern. ab freitag sind wir synchron...und samstag rolle, wenn der T5Rmechaniker gas gibt und keine konstruktionsfehler rauskommen.
    1 Punkt
  33. Also bei der Zielsetzung „Druck von unten besser wie 210“ kann ein T5 Motor ganz klar nicht mithalten! Auch mit Langlanghub 56.5 nicht so richtig. Drehzahl und wunderschön fahren kann er: und das hat für Touren absolut seine Berechtigung!! Die 177er Klasse ist für mich die Tourenklasse für den kleineren Geldbeutel und das ist seine einzige Berechtigung. Meinetwegen noch weil meistens Vibrationsfreier sein wie 200er Ich habe einen 172 Quattrini mit 26SI 60er und S3plus: das geht schon wirklich gut vorwärts und ist auch schnell. Aber das hat eben nicht das Band wie 200er und nicht das schöne Gleiten wie T5 (Den neuen 177er MHR kenne ich nicht bzw bin ich noch nicht gefahren. Aber ich behaupte einfach mal der 172 Quattrini schlägt das restliche 177er Zeug immer noch um Längen) Mit meinem 244er 26SI Megadella fahre ich sehr gerne: das Setup über JEDEN Zweifel erhaben. Das Teil hat überall Druck und fährt wie ein Traum Lieber fahre ich trotzdem meinen T5 mit Polossi 54er 26SI und O Puff oder Pipedesign Box weil das noch viel viel schöner fährt
    1 Punkt
  34. die nachtschicht ist beendet
    1 Punkt
  35. bin auch für blau. beim roten bekommen manche sodbrennen nach 8 halben.
    1 Punkt
  36. 1 Punkt
  37. so,...... da is er.... Die Box die keine ist...oder doch.... Fährt sich wie meine Resi-Box und ist auch genauso leise. vom Klangbild slebst, ist die aber doch eher wie eine Resotüte... also nicht so typisch Box... ich denke, das liegt wohl einfach an der Geometrie vom Auspuff. Prüftsandlauf steht noch aus um das mal wirklich direkt vergleichen zu können inkl. dB Vergleichsmessung.
    1 Punkt
  38. Ich fahre die light von Gp one ist eine sehr gute und Zuverlässige Kupplung
    1 Punkt
  39. Oh Mann, da es die Teilhydraulik Grimeca schon länger gibt als das GSF, ...... Also, einziger relevanter Unterschied zur Vollhydraulik ist der Zug und Hülle welcher keine Feder sein darf. Das Original Zubehör ist Schrott, verhält sich wie ne Feder und bietet kaum Druckpunkt. Die Hülle hat ne stahlseele ohne Teflon, der Zug ist dünn und längt sich. Daher muss ne massive Hülle (die sich in sich nicht staucht) und nen massiver Zug (welcher sich nicht längt) verbaut werden. Dannach bremst die Teihydraulik wie Sau und hat nen super druckpunkt. Das Problem ist dann dass nach einer Volbremsung der Zug nicht gleich wieder auf das letzte 0,1mm in Null Position zurück geht und die Bremse mit Original Grimeca Feder zu schwach ist um den Hydraulik Bremshebel- Zug in Null Position zurück zu setzten. Beim Verbau der Starken Kulufeder wird das nachschleifen der Bremse restlos gelöst. Mir reicht der halbe Hebelweg am Lenker bis zum Stoppi. Ich hoffe erklärend gedient zu haben.
    1 Punkt
  40. Das ist nicht meine Art einfach die Kohle nach fern Ost zu senden und abwarten was kommt. Wenn ich da nicht selbst Hand anlegen kann, hab ich auch keinen Spaß an dem Projekt. Ich würde wenn aber einen Hubraumgrößeren Zylinder mit einteiligen Auslass und 32mm am Auslasskanal machen, wenn man Wirtschafltich denkt. Ich arbeite da lieber im Hintergrund mit , denn dort wo viele Hersteller fertigen und das ist weitaus nicht nur VMC geht alles mögliche immer schief und man muss immer wieder einen Kompromiss eingehen. Bei VMC ist der Bonus dass er die Teile fürs kleine Portmonai anbietet, viele andere werben mit Made in Italy und lassen sich den Slogen gut bezahlen. Egig Performance Teile sind genau das Gegenteil und klar sieht man das auch am Preiß.
    1 Punkt
  41. nachdem ich zeitlebens bis jetzt ende 40 mit Vespas nix am Hut hatte únd auch null komma null Ahnung davon, hab ich mir auf einmal eingebildet, ne ältere vespa muss her! Also ganz kurz bei den eBay Kleinanzeigen nach paar pxen geschaut und bei einer vnb6t hängengeblieben, die schon auf den wenigen aber schlechten Bildern nicht mehr ganz knusper aussah... wie dem auch sei, nach ein paar (wie ich jetzt inzwischen weis) naiven whatts apps mit dem Verkäufer wie zb: "was muss an der Vespa gemacht werden, dass der Motor läuft und die Bremse bremst?" kam als Antwort nur: "Motor und Bremsen..." Egal, einfach mal 100km hingefahren, das Wrack angeschaut. Obwohl mir schnell klar wurde, dass die Fotos und Wirklichkeit in diesem Fall nicht sehr viel Ähnlichkeit aufwiesen, habe ich mich sofort verliebt!! Dass ich trotzt komplett durchgerostetem Beinschild, grösseren Löchern am, im und um den Rahmentunnel und Motoraufhängung etc. incl. , komplett festem Motor, ohne groß zu verhandeln das Ding für ziemlich viel Geld mitgenommen hab, hat nicht nur den Verkäufer, meine Familie und meinen Freundeskreis stark befremdet, sondern kurz nach dem Abladen bei mir in der Werkstatt mich selber auch.... Das ist auch der Grund dafür, warum ich vom Urzustand keine Bilder habe... Aus Scham Egal, das Ding erstmal komplett zerlegt, Motor mit der Flex rausgeschnitten und mal schaun, warum der fest ist (naja, am Pleuel hing kein Kolben mehr dran, hab dann doch nicht mehr weitergeschaut...) Naja, nach knapp einem Jahr GSF auf- und ablesens und unzähligen Stunden Arbeit, ist das gute Stück ja doch fast fertig geworden... zur Technik Motor: px 200 lusso, Bennelli Getriebe kurz, Moto Diavolo °1 Schaltraste, Quattrini 244, 60mm Kingwelle, mrp cnc Ansaugt, v-force4, Mikuni 35tm, dumbo Rahmenansaug, Hp4 Lüfterrad, kytronic, racing resi... (Danke an Matze aka zerstörer ü30 für die geile Hilfe beim Motorbau), Fahrwerk: hinten 3.00x11 zoll sip schlauchlos Breitreifenfelge mit 130/70-11, vorne 2,5x10 zoll mit 100/80-10, sip dämpfer 60psi vorne, sip dämpfer hinten, verstärkte Feder vorne, vnb Gabel komplett umgeändert... Bremse: hinten serie, sip bremspumpe, stahlflex durch Lenker verlegt, vorne af parts touring aufnahme für pk, grimeca nabe abgedreht, wave Bremsscheibe schwimmend, adelin Bremssattel, Schwinge komplett Eigenanfertigung...
    1 Punkt
  42. Ich würde da erstmal genauer durchpeilen. Hab bisher alle Rahmen so ausgerichtet. Man braucht: -Ein großes Rohr das möglichst saugend in das Rahmenrohr geht. -Eine mögl. lange Gewindestange die durch die Löcher der Motorschraube geht. -Ein Regalprofil für die Verbindung Sitzbankzapfen--vo.Rohr Sieht dann so aus: Und dann durchpeilen. Am besten einen rechten Wunkel zur Hand nehmen und zwischen die Senkrechte Stange und Gewindestange durchpeilen. Weicht der rechte Winkel der Stangen vom Winkel des z.B. Buches, so ist er Krumm. Aber natürlich immer beide Seiten vergleichen. Peilen...: Die Nuova hatte ich auch so vermessen, für gerade befunden und fährt sich prima und beim Kurveneinlenken ist sie nach beiden seiten gleichmäßig.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung