Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 14.10.2018 in allen Bereichen anzeigen
-
Ich denke mit den letzten drei Beiträgen ist alles gesagt. Und wenn gleich drei was schreiben kann man sich ungefähr vorstellen wievielen Leuten das tatsächlich auf den Keks geht. Bitte nun wieder mit dem eigentlichen Thema weitermachen.10 Punkte
-
Ich hoff das kriegt jetzt niemand in den falschen Hals. Das soll jetzt auch nicht in die eine, oder in die andere Richtung abzielen. Aber diese ständigen Sticheleien find ich mittlerweile Mega nervig. Das vergiftet nach und nach die gesamte Stimmung hier quer durch diverse Topics. Bleibt doch mal beim Technischen. Für alles weitere: Setzt euch zusammen, macht ein Bier auf, und benehmt euch mal nicht wie ein paar Mädels im Teenie-Alter!10 Punkte
-
So langsam nervt euer PMS Rumgezicke. Klar verhalten sich die vollkommen daneben und klar haben die sicher auch Gründe euch auf den Sack zu gehen. Aber permanent die Techniktopics zuzumüllen ist langsam echt nervig. Die eine Seite postuliert ihre Meinung ständig hier in den Techniktopics, die andere Seite agiert verborgen im Untergrund mit Telefonterror a la Nachrichtendienst. Kommt ihr euch langsam nicht ein bisschen blöd vor? Trefft euch am besten mal auf neutralem Boden und klärt das. Dort könnt ihr euch dann mit den Fingernägeln kratzen und kräftig an den Haaren ziehen. Danach trinkt ihr beim italienischen Eismensch einen Mokkastuben Chai und küsst euch 3-mal zum Abschied (3-mal ist sehr wichtig). @egig Krasses Ding9 Punkte
-
4 Punkte
-
4 Punkte
-
3 Punkte
-
Alleine dafür hat sich der Moritz&Bibi-Tatort schon gelohnt: Das Leberkäs-Dilemma: eine ist immer zu wenig und zwei sind immer zu viel, aber drei für zwei - so hat das der liebe Herrgott wollen.2 Punkte
-
Am 10. September 2017 habe ich hier das letzte Mal rein geguckt. Was soll ich sagen, hier hat sich wenig geändert. Ob das jetzt in jedem Fall von Vorteil ist darf dann jeder selber raten...2 Punkte
-
Ja wunderbar... Wie im Kindergarten hier, eigentlich sollte man alle Beteiligten kommentarlos aus dem Forum schmeißen, so viel unbezahlte Arbeit ihr den Moderatoren aufhalst. Unglaublich, so klein kann ein Pimmel doch gar nicht sein...2 Punkte
-
Hab mir ne 1967 Sprint gekauft... Ohne geht's halt nicht... Läuft einwandfrei....2 Punkte
-
2 Punkte
-
1 Punkt
-
NEIN.. ich meine den von den Belägen angenudelten Kanten des Korbes... aber egal..1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wer will den denn häcken? Nein, ich bin es schon selbst.1 Punkt
-
1 Punkt
-
http://www.vespa-des-savoie.com/restauration.html vieeeel Material, kostenlos. PDF1 Punkt
-
1 Punkt
-
Noch nicht. 72,8 * 64 (o.ä.) ist erst Step 2 oder Step 3, wenn der 230er wunschgemäß tuned ist.1 Punkt
-
1 Punkt
-
vielleicht nagle ich in einen kopf eine mittige kerze rein und steck dann mal am prüfstand um, damit man eine urbane legende überprüfen kann. wobei für mich nur die originale position in frage kommt.1 Punkt
-
Servus, den 12V Umbau habe ich gerade auch hinter mir. Umgebaut wurde eine 150GL Bj.1960, die der VBB sehr ähnlich ist. Wenn du willst, kannst du dir auch einen Kabelbaum selber zusammenstricken. https://www.vespa-t5.org/elektrik/conversion-kabelbaum/ was ich benötigt habe: 9077011 Kabelbaum-Set Conversion (inkl. Lichtschalter) 7674014 Kurbelwelle -MAZZUCCHELLI (Drehschieber) PX - Lichtmaschinenkonus 9100001 Spannungsregler -3-Pin (G|G|Masse) 7673641 Zündung -BGM PRO Grundplatte HP V2.0 ggf. müssen die Schalter noch von "Öffner" auf "Schließer" getauscht werden. Der Lichtschalter war im Kabelbaumset dabei, der Bremslichtschalter hatte bei mir schon gepasst und musste nicht ausgetauscht werden. Beim PX-Lüfterrad auf der Kubelwelle musste das Motorgehäuse ein kleinwenig angepasst werden, aber das wars dann auch schon. Dann habe ich noch gelesen, dass die Kurbelwelle wohl besser noch gewuchtet und die Steuerwinkel ein wenig anpassen werden sollten. Das habe ich noch nicht gemacht (bzw. machen lassen). Bei mir fährt die so schon ganz ok. Die Wellenbearbeitung werde ich aber vielleicht später noch machen lassen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Immer mit dem schwächsten Mittelchen anfangen und dann ggf steigern, wenn's nicht von Erfolg gekrönt ist.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Also Jungs, danke für den geilen Tag! Klar, für das top Wetter kann Keiner was. Aber für die top Orga und die geilen Leute die dabei waren! Und weil´s so schön warm war, hat der Norre auch kein Lammfell gebraucht mit seinen biblischen 50 Jahren Bis bald mal am Kö! (Zur nächsten Polizeikontrolle ) Martin1 Punkt
-
Nie wieder! Ouzo auch nie wieder ...beim Arne hab ich Schnaps Stop eingereicht1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Also wenn man mal ehrlich ist, dann kann man das heute so beschreiben: - tolles Wetter - tolle Tour - tolles Essen (am Start wie am Ziel) - angenehme Leute - ein Riesenspaß - wie immer wunderbar organisiert - toller Patch Das sind einfach Teufelskerle diese Typen vom RollerKö1 Punkt
-
Ersatzteil-Katalog ist auch hilfreich: http://www.scooterhelp.com/manuals/VBB1T.parts/vbb.parts.pdf1 Punkt
-
neues Update. also 102 er düse ist bestellt mal abwarten wenn da wird sie eingebaut. heute Langeweile. also gaser schön eingestellt. quetschkante mal runter auf 0.6 die kopfdichtung raus. Probefahrt. ja was is n da los. Tacho auf der geraden zeigt ca 90 an. dreht wie hölle musste runter Bremsen. kam 70er Zone. kein klingeln kein Rasseln also passt. morgen kommt ein gps gemessener lauf. ich hoffe evtl auch video zu machen. weiter gehts1 Punkt
-
Mach zuerst mal alles auseinander. Dann den Rahmen. Ich vermute mal, dass die originalen Kabel nicht mehr sehr gut sind. Ich würde daher empfehlen vom Scooter Center den Conversion Kabelbaum einzuziehen. Ist nicht schwer. Dann eine Zündgrundplatte von einer PX anstelle der Kontaktzündung für den Motor verwenden plus CDI und Regler. Ist kein großer Akt und bringt anschließend ein tolles Licht und eine wartungsfreie Zündung. Du kannst aber selbstverständlich auch die originale 6V Kontaktzündung fahren. Das funktioniert selbstverständlich auch.1 Punkt
-
Das war doch nicht etwa der Typ, dessen Name sich auf den weltberühmten „fartin‘ Martin“ reimt? ...der übrigens noch immer ne Auftragsarbeit für mich im Regal liegen hat fällt mir gerade ein...1 Punkt
-
Fönwelle...die Poppas kommen zurück. Ich hab einen Kluppkameraden genötigt, nen Hubzapfen mit Wig zu verschweißen...der hat sich mit Händen und Füßen gewehrt, doch ich hielt ihm das imaginäre Messer an die röchelnde Kehle. Die Welle war eh schrott...und zwar schon, als sie beim Dreibuchstabenhändler übern Tisch ging. Also nich so schlimm. Ist aber m.M.n. gar nicht so schlecht geworden und wurde nachm braten nochens vermessen. Is inner Tolleranz drin...ich bau da nen ollen Polini-Graugussmoder mit. Wird knorke! Bilder jibbet hier nit, is verboten worden!1 Punkt
-
Muss sich wohl sehr geschmeidig fahren lassen mit dem Band und Leistung ....1 Punkt
-
schonmal die platzverhältnisse angeschaut? und ich finde eigentlich hat die eine verdammt gute strassenlage. gut, ab 150 wirds dann etwas unruhig, aber bis dahin fährt sich das schon echt fein.1 Punkt
-
Ich bin dafür, dass man als GSF-Hangaround 100 Posts haben muss, bevor man das erste mal was sagen darf. "Halt gefälligst Deinen Mund, wenn du mit mir redest!"1 Punkt
-
Kenn ich aus anderen Foren genau so! Zumindest gilt das für die Marktplätze. Da muss man meist 100 Beiträge verfasst haben, um in den Verkaufe-Topics was einstellen zu dürfen. Wäre hier sicherlich auch ein Segen..... Al.1 Punkt
-
Ich weiß das hier zu ist. Aber nachdem mich Herr Marty McFly mir bei einer Frage den VMC Zylinder empfohlen hat bin ich kurzer Hand nach Südtirol gefahren um mir den VMC Zylinder und ne Benelli Nebenwelle sowie eine Vmc Vollwangenwelle zu holen und hab jetzt nen Malossi 102 dierekt rumliegen. Hab dann noch ein schwarzes Neugehäuse vom Sip bestellt und so langsam die Überströmer angepasst und nen 1mm vom Zylinderkopf abgenommen und den Auslass bearbeitet. Also wenn es jemand noch interessiert und wenn die Motorarbeiten abgeschlossen sind werd ich ein paar Bilder einstellen je nach Nachfrage für dieses Thema.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Da steht genau so viel wie beim Bonner Stammtischtreffen handgeschaltete Vespen stehen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Egig goes back to the 90is =D Olscool tuining mit etwas Würze... Zylinder 102 DR (grinta) aus den 90ern 3 Teiliger Auslass (original piston portet) Direktgesaugt mit Malossi 136 Membrane 126 -186 Hauptauslass und 182 Nebenauslässe, 1,15qk Kopf und Kolben vom Malossi 102 , Zentralkerze 47 Hub Vollwange DRT, 90mm pleul 28er Dellorto Drt Getriebe 1 Lang, 3-4 Kurz Mav.sp Kulu und Repkit Auspuff VMC Zündung Avotecnica, (identisch zu Polini) Kommt in eine Prima Serie bj63 und soll schön dezent aussehen, fährt sich so aber auch schön sportlich muss ich sagen An leistung kann sicherlich was draufgepackt werden aber der schöne Resoeinstieg kònnte darunter leiden, ich mach noch ne andere Modenre Mebrane rein da diese genauso alt ist wie der Zylinder und bederbig ausschaut.. 15,5 ps bei 7750 15nm bei 75001 Punkt
-
Ich habe mal das schöne Wetter ausgenutzt und ein paar Schnappschüsse auf der kleinen Ausfahrt heute gemacht. MV Sprint Bj. 1966 (gekauft 02/2014) Eckdaten Saison 2014: Sprint Rack vom könich Motor PX 125 mit O-Tuning und Rennwelle SI 24 Cosa 21Z Auspuff Scorpion Eckdaten Saison 2015: MRP Sparewheel-Box Motor PX mit Polini 177 und Rennwelle SI 24 Cosa 22Z verstärkt Auspuff Far Pitone SIP Road SIP Road 2.0 (Chrom) --> läuft aktuell knapp 110 km/h (GPS-Messung) Umbau im August 2015 auf LML-Membran-Motor: 177 Polini 60er S&S Glockenwelle Carbon-Membran SI24 --> Umbau im Dezember auf SI26 faster flow SIP Road 1.0 Cosa 22Z --> läuft ebenfalls etwa 110 km/h, allerdings etwas bessere Performance insgesamt, Leistungsdaten nach GSF/SIP-Dyno zwischen 15 und 16 PS Saison 2016: Umrüsten im August auf BGM 177 und BGM Big Box 1.0, aktuell auch auf SI 24, Feinabstimmung steht noch aus Nachrüsten SI 26, Abstimmungen, nun etwa 18 PS (GSF/SIP-Dyno, siehe Fotos), mit "halbherziger" Vollgasfahrt 115 km/h Spitze Oktober 2016: "Rückbau" auf den Polini-Motor von Anfang 2015 wegen Getriebeprobleme und Rasseln am BGM. Über Winter schaue ich dann mal danach. Saison 2017: Motor überholt (Hauptwelle war gebrochen), Zylinder wurde vermessen. Anderer Benzinhahn. Eckenflitzer-Membran GFK Saison 2018: "never change a running system" nach 3400 km war die Eckenflitzer-Membran etwas am Ende, Verbau einer Boyesen. Saison 2019: über Winter etwas angefangen den O-Lack freizulegen Einmal Kurbelwellenlager im Sack --> Motor einmal raus, auf, Welle wechseln, neue Lager, neue Dichtungen, zu. Mai 2019: Weg zur Arbeit, 06:10 Uhr, Vorfahrt gewähren wird überbewertet, einmal Abflug. Wahrscheinlich zumindest für mich das Ende mit dem Roller... 2020: Wiederaufbau ist beschlossen und wird jetzt so langsam durch geplant und umgesetzt. Kann aber dauern... Durchgeführte Maßnahmen: Blech ausbeulen, überflüssige Löcher verschlossen, Streben Bodenblech teilweise neu alle Reste Ü-Lack und Spachtel entfernen, Konservieren mit Oxyblock PK-Gabel mit Scheibenbremse Grimeca/Crimaz BGM Dämpfer BGM Kabelbaum neu und alle Seilzüge inklusive Hüllen neu Nachrüsten von Lenkerendenblinker mit stehenden Innenrohren (Was für ein Spaß...) Einbau revidierter Motor (vgl. Saison 2019) Sitzbank neu (Scooter flach) Digitaltacho 2021: LTH-Box 2022: BGM Sitzbank Saison 2021: "nur" Fahren1 Punkt