Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 25.10.2018 in allen Bereichen anzeigen

  1. So wie der schreibt, kann der auch gar nicht lesen.
    6 Punkte
  2. das sehe ich nicht so. meine "erfahrung" beruht auf prüfstandsläufen von motoren, die von den besitzern selber gebaut wurden. die jungs bauen auch nicht täglich einen motor und verbringen auch nicht wochenlang zeit auf dem prüfstand. daher fehlt den meisten das nötige know-how um einen potenten drehschiebermotor PX zu bauen, der auch noch schön läuft. dass der drehschieber die drossel ist, merkt man ja schon am leistungsunterschied zwischen 55grad und 80grad einlasszeit bei der welle. hier hat der FMP mal zufällig recht. ausserdem darf man nicht nur die spitzenleisung sehen, sondern auch das was davor kommt. fast alle drehschieberfahrer gehen entäuscht von der rolle, obwohl ja im GSF steht, dass drehschieber so geil ist und so viel leistung abwirft. daher kommt meine aussage, dass drehschieber nicht so geil ist und nur bis 24si sinn macht. ein einfach aufgebauter membranmotor mit RD membran (die unkaputtbar ist) läuft auf anhieb meist schon richtig gut. ich würde behaupten, dass ein normal aufgebauter membranmotor ca. 2-4 ps mehr als ein drehschiebermotor abwirft (im bereich zwischen 20 und 30 ps).
    5 Punkte
  3. Patientin: Klingt komisch, aber aus meiner Vagina kommen Briefmarken aus Costa Rica! Frauenärztin: ...ähhmmm nein, das sind Aufkleber von Bananen!
    5 Punkte
  4. Projekt 1: schwatte P200E läuft immer noch kacke, im vierten geht nur 500m Vollgas, dann fängt sie an sich zu schütteln und fällt auf 60km/h zurück... Drecksau. Hab schon diverse Sachen durchgewürfelt, da ich gefühlt von Spritmangel ausgehe: - 3-4 versch. SI Vergaser ausprobiert (mit diverser Schwimmerkammerdeckel-Bestückung usw...) - diverse Sprithähne (ori, ori optimiert, SIP Fastflow, BGM fasterflow…) - diverse Tanks (wegen Entlüftung), auch mal ohne Tankdeckel gefahren... - diverse Spritschläuche und verschiedene Verlegungen (original, durch Ansaugbalgloch, direkt zum Gaser mittels Rahmenbohrung usw...) - mit Unterdruck-Spritpumpe und mit elektr. Spritpumpe - mit DS-Ansauger und 30er Polini / 30er DellOrto - mit externem kleinen Behelfs-Tank gefahren... - verschiedene Auspuffanlagen probiert (LTH Box, ori Pott, Reso-Auspuffs...) Da sich keine Besserung eingestellt hat, werde ich jetzt mal weiter auf der Zündungsseite suchen. Habe da bisher schon - Zündkerzen gewürfelt - Zündgrundplatte ori gegen neue BGM ZGP getauscht - diverse CDI´s gewürfelt und gegen Nachbau getauscht - Kabel und Stecker gewürfelt - LüRa´s gewürfelt Naja, wenn die Karre nich bald mal ordentlich läuft, reiss ich den Motor raus und mach ihn auf... Vielleicht is ja was anderes die Ursache (Kurbelwelle o.ä.) Außerdem bräuchte ich das Cosa Getriebe aus dem Motor für : Projekt 2: lila P200E (mein erster Roller ) liegt mit neuem Beinschild (ohne Blinkerlöcher, von span. TX-Rahmen adaptiert), komplett zerlegt und grundiert aufm Regal. Anbauteile wie z.B. LML Gepäckfach-Backe links, gekürzte Gabel mit Scheibenbremse, Carbon-Teile usw. liegen seit Jahren in irgendwelchen Kartons oder bei @mottin86 ... Motorgehäuse ist auch eins da, geplantes Setup ist MHR 60hub auf Membran, mit 33er PWK, kurzer vierter mit 24/65 Primär und BGM CR Kulu. Auspuff ist noch nix Genaues geplant, evtl. Falk R/H oder sowas. Ist aber eher auf Langzeitprojekt ausgelegt, weil da noch diverse Teile fehlen, z.B. dezenter Dropbar usw... Und das nötige Spielgeld Projekt 3: 50 Special "Schrotti" hat da noch einige Baustellen, die gemacht werden müssen... - braucht ne neue Gabel, weil die alte krumm ist. Hab schon ne gute Gebrauchte vom Holle da liegen, muss noch aufgearbeitet und eingebaut werden. - Elektrikfickfack (Licht flackert und der Tacho braucht Beleuchtung, evtl noch ne LED-Blinkerkontrollleuchte nachrüsten) - Vergaserabstimmung müsste mal bisschen optimiert werden, evtl. mal nen passenden Ansauger für den MR Parts Membrankasten... - Zündung sauber abblitzen - auf lange Sicht wären mal diverse Blecharbeiten notwendig, z.B. Beinschild komplett tauschen, evtl. Rahmenverstärkungen innen im Mitteltunnel einschweissen, diverse Beulen usw. und anschließend lackieren (läuft also auf ne Restauration hinaus...) Projekt 4: spanische PV (in Aussicht für kleines Geld, aber noch nicht meine) komplett restaurieren in original Zustand, motormäßig evtl. leichtes 08/15 Steck-Tuning um im Verkehr mitschwimmen zu können (Polini 133, 24er Dello, Banane o.ä.) Wegen Langeweile und Zuviel Zeit (IRONIE), und um den ganzen Kram zu finanzieren, sind da noch paar Fremdmotoren zu machen... (PX80/135 Motor Revision, P200 Motor Revision, PK50 Motor Revision)… Und da liegt noch n Schlachtmotor vom Biff, da weiss noch keiner so genau wo die Reise hingeht... Wenn ich mir das so ansehe, hab ich definitiv zu viele Projekte am Start...
    2 Punkte
  5. Nur wenn der Schlossermuskel versagt.
    2 Punkte
  6. Noch drei aufgepoppt mit exakt demselben problem, dh innerhalb von 3 posts in summe, Schon 6 motorbloecke mit lockeren lager, nur ausreisser schaut eher anders aus. Ein Spannendes post zur sache aus IT Womoeglich ist die ursache das material des motorblocks. Da beim. Ueberarbeiten der. Sitze gesetzte ringe nachdem der motorblock warm war, wiederum. Locker werden Ouch Oton, selber vom Poster in en uebersetzt: On Pinasco casings i found the clutch side bearing housing about 62,03 (instead of 61,97/61,98mm), with a depht of 12,7mm (bearing is 12,0). so bearing doesn't work good, goes left and right when you pull clutch and oil seal didn't fit strong etc...no accuracy at all. The offset between the 2 bearing housings was about 0,06mm, so i bored the clutch side case centering with the flywheel one and put a steel bushing with a 0,15mm tight fit. Usually i do this on falc and quattrini race engines and no problems at all... in that pinasco casings did seems all ok, but once they got hot, the bushing moved. So i think they have very bad material, it's not stable at high temperatures. However i had bad experiences with pinasco crankshafts, rims, iron cast cylinders, pistons, clutches, clutch springs etc... I'm forced to ban this brand from my engines. Mich selber betrifft das alles nicht Es. Gibt gewisse marken von denen verbaut man genau goar nix, dadurch erspart man sich viel geld, zeit und nerven. But info sharing is caring Klartext statt schönreden.
    2 Punkte
  7. Weil die Heinis nur noch Müll auf den Markt schmeißen. Und das auch noch zu stolzen Preisen. Mit Nacharbeiten passt sie.
    2 Punkte
  8. Wenn einer Dieter sieht, sich ihn ma, er soll mal ein Bild von sich mit den machen. Mit Zöpfe und so.
    1 Punkt
  9. Du hast es dir eh schon selbst beantwortet. Die Leute befassen sich zuwenig mit den Motoren und stoppeln halt nach Standard Vorgaben aus dem Internet zusammen. Was glaubst was bei uns schon Schrott Motoren auf der Rolle waren die rein nach den angekündigten Komponenten und Werten eigentlich sehr gut hätten sein sollen. Waren sie aber nicht. Zuviele Fehler mit verbaut.Zu wenig Augenmerk auf Details. Wenn man sich die Zeit nimmt kann der immer dasselbe wie jeder Membran Motor. Bzw meiner Erfahrung nach hat der Drehschieber eigentlich fast immer unten raus auch mehr. Bis auf's Band,da hat der Membraner meistens die Nase vorne. Wenn ein Membraner 2-4 Ps mehr abwirft bis 30,dann ist nicht der Membraner so gut,sondern der vergleichbare Drehschieber einfach schlecht aufgebaut ! Ist nicht so das ich nicht auch Membrane Motoren baue,aber inzwischen nur noch wenn es über 30 gehen soll. Solche Drehschieber Motoren zwischen 20-30 Ps hab ich ohne jetzt nach zu zählen im höheren 3 stelligen Bereich gebaut. Davon waren gut 75% auch auf der Rolle. Daraus,und aus ein paar tausend gefahrenen Kurven ziehe ich halt meine Schlüsse. Das soll jetzt kein...... ich hab am meisten....ich hab...bla bla...sein,sondern lediglich eine untermauerung meiner Behauptung das es sich um Tatsachen handelt. Ich kann ja nicht über 100 mal Glück gehabt haben bei den Drehschiebern. Ich reich mal Kurven nach ! So einen drehschieber/membrane Vergleich hab ich vorigen Winter auch mal gemacht mit Malle Sport auf 62Pinasco fällt mir gerade wieder ein. Beide Motoren waren 100% ident gebaut,nur einer auf Drehschieber und der andere auf Membrane.
    1 Punkt
  10. Das da so ein Fass aufgemacht wird wenn man mal nach Meinungen fragt.. Also wir habend heute mal gepunktet und richtig, du kriegst keinen Reifen drauf. Das man mit Montiermaschine durchaus Reifen mit Schlauch montieren kann is klar, da , bis auf BMW mit außen liegenden Speichen, alle Speichenräder Felgenband und Schlauch drin haben ist mir bekannt und wird seit 35 Jahren auch von mir montiert. Bezüglich des Schweißens, war auch ein Hauptberuflicher Schweißer dabei der durchaus über genug Berufsjahre und Ahnung verfügt um das zu machen. Wenn du nicht am Stück durch brätst und über Kreuz arbeitest wird das auch nicht so heiß. Aber bei dem dünnen Material der Felge zieht es die bereits nach dem 3.Punkt. Ok Thema damit beendet weil Versuch schon mißlungen. Wir hatten wie gesagt nur die Idee, mit dem Tiefbett und dem großen Felgenhorn jetzt ja auch nicht möglich. Aber wenn man nie was probiert kommen auch keine neuen Sachen dabei raus. Es gibt ja auch Leute die nen Cosa Motor in eine PX pflanzen mit immensem Aufwand. Servus Tom
    1 Punkt
  11. 1 Punkt
  12. Oh PK. Riffelblech? Liegt auch noch irgendwo...
    1 Punkt
  13. Na der mit dem Schuppen in Saßnitz.
    1 Punkt
  14. krasser typ, der Arthur, kann voll schnell hämmern... Hab ich so noch nie gesehen, aber bei den Russen weiss man ja nie zu 1: BOLLAG ---> die ham doch jetzt ne Wideframe Klasse beim ESC aufgemacht zu 2: welche Farbe wird´s denn? Vielleicht …… GRÜÜÜÜN??!! zu 3: sag Bescheid wenn Du da Teile bestellst, evtl können wir zusammen bei PX-Tom ordern... oder so. zu 1: was gibt's denn an Teilen zu schnappen? Mach mal ne kurze Ansage hier, vielleicht kann ich was gebrauchen... z.B. nen Lastenbeiwagen zu 2: bääh pfui falschtakter -------> ER HAT SCOMADI GESAGT!! STEINIGT IHN!! zu 3: aha. na denn. zu 1: hat nix mit rollern zu tun, aber dient dazu, uns mitzuteilen, dass du mal wieder alles gleichzeitig anfängst... zu 2: hat nix mit rollern zu tun, aber dient dazu, uns mitzuteilen, dass du mal wieder alles gleichzeitig anfängst... zu 3: jup, dat muss rennen! zu 4: wird mal zeit... Die karre hat bestimmt bald wieder kein Tüfff zu 5: zu 6: hat nix mit rollern zu tun, aber dient dazu, uns mitzuteilen, dass du mal wieder alles gleichzeitig anfängst... zu GTI: hat nix mit rollern zu tun, aber dient dazu, uns mitzuteilen, dass du mal wieder alles gleichzeitig anfängst... Fazit: Schön, dass hier mal wieder was geht was nicht mit "Carsucker", "wer wann wo nicht war" und Exkrementen zu tun hat
    1 Punkt
  15. Steig mal auf einen digitalen Blinkgeber um, gibt es z.B. bei Polo.
    1 Punkt
  16. Auf die Schnelle tippe ich auf zu geringen Widerstand. Das Original Blinkrelais braucht Last. notfalls Widerstand parallel zur LED anschließen.
    1 Punkt
  17. Im Dutzend billiger....
    1 Punkt
  18. Also ich möchte hier wirklich nicht zu Anarchismus aufrufen aber hält dich der TÜV Aufkleber wirklich davon ab, das Teil mit einem anderen Gaser zu betreiben?
    1 Punkt
  19. 1 Punkt
  20. Für Original Motoren würde ich auch die Welle vom Stoffi oder die Tameni mit Pleuellager vom SC nehmen. Wenn du doch Richtung Tuning gehen willst ist sicher die Kingwelle die beste Wahl. VG Elmar
    1 Punkt
  21. Falls irgendjemand etwas aus meinen Shop benötigt, einfach bis morgen Mittag Bescheid geben, kann ich dann mitbringen. Gerade bei Kleinkram kann man dann das Porto sparen, z.B. https://www.soulflat.de/shop-v4-05-5/Granturismo-Lambretta-Teile https://www.soulflat.de/shop-v4-05-5/Sticky-Lambretta-Manual-Third-Edition
    1 Punkt
  22. das lager mal rutscht oder rotiert ist ein problem das ich habe mit motorblöcke zeit 15 jahren.. einfach einkleben mit loctite 648 und das es ist ein spalt zwischen lager und segering ist auch mit piaggio motoren alte neuigkeiten aber dafür gibts es auch passcheiben.. also nix besonderes für pinasco oder piaggio gehäuse..
    1 Punkt
  23. Also der Motor ist sehr gut dosierbar zu fahren und hat ausreichend Druck. mit diversen Bedüsungsparametern variiert die Leistung zwischen 21-23ponys (siehe Diagramme)
    1 Punkt
  24. nö ist einfach nur poliert und versiegelt..
    1 Punkt
  25. naja, dass die Lagersitze wohl zu wenig Untermaß haben / hatten (?) ist ja nun seit über 1 Jahr bekannt. Das wurde jetzt nicht von dem Herrn FMP ganz frisch aufgedeckt. Aber er schreibt hier ja nur und liest nicht was andere bereits zu einem Thema geschrieben haben... Eine Seite vorher hat KoB doch die aktuelle Serie vermessen, da war es dann besser mit den Lagersitzen.
    1 Punkt
  26. Letzte Woche 1280,-€ insgesamt für Zylinder, Gaser, Auspuff, Dämpfer vorne/hinten, Scheibenbremserei, Geschwindigkeit und Reifen. Also durchaus viel Ermessensspielraum.
    1 Punkt
  27. Der Zoll ist bei uns in Doofland unter anderem für das Eintreiben der KFZ-Steuer zuständig....wenn man keine Grenzen mehr zu kontrollieren hat... edit: da war jemand schneller
    1 Punkt
  28. weil in D seit einiger zeit der zoll die KFZ steuer eintreibt.
    1 Punkt
  29. musste halt ma früh aufstehen und nicht imme inne poofe rumlümmeln...
    1 Punkt
  30. 1 Punkt
  31. Kaskade schon demontiert?
    1 Punkt
  32. du musst ja nach dem go auch nicht sofort gasgeben, kannst ja Drehzahl noch bis aufs gewünschte Level reduzieren dann gas die Software wertet ja nur eine Beschleunigungsfase raus...
    1 Punkt
  33. Ne Treuhandgesellschaft ohne Impressum? Bewusst Illegal. Das wäre für mich kein Geschäftspartner. Die Masche mit wechselnden Namen, nicht abholbaren Waren, usw. ist dir ja selbst bekannt. Oft sind die Fotos aus dem Netz geklaut und das Fahrzeug existiert quasi gar nicht. Wird auch mit Rassekatzen, Welpen so gemacht. Edith ergänzt noch: Die angegebene Adresse der deutschen Repräesentanz ist die Autobahn zwischen Hamburg und Lübeck. Genau mein Humor.
    1 Punkt
  34. Finger weg meine Meinung
    1 Punkt
  35. soll es geben, aber es gibt noch keinen preis. kenne die laufzeit von dem ding noch nicht, weil beim ersten gehäuse wurde das programm eingefahren und das dauert viel länger als normal.
    1 Punkt
  36. Ich seh da ne Verkaufslackierung und ein Rechteckrohr als Trittbrettstreben eingeschweißt. Mehr braucht man nicht sehen/ wissen, um den Roller gleich wieder zu vergessen. Zu der Treuhandgeschichte kann ich nichts sagen.
    1 Punkt
  37. Zur Not am Bild das Verhältnis zum Blinker messen.
    1 Punkt
  38. 1 Punkt
  39. Zugelassen als Geländefahrzeug zur Güterbeförderung bis 3,5t also LKW. Seit 2010 oder so kann dank EU-Richtlinie als Aufbauart Pickup zugelassen werden. Nennt sich dann N1G BE in den Papieren und führt automatisch zur Gewichtsbesteuerung (anstatt N1G BA welches dann i.d.R. zum Vermessen führt). Mmmh, bei mir werden irgendwie weniger Personen befördert wie Material oder Anhänger aber ist schön auch mal 4 weitere Personen mitnehmen zu können. Und ja, lieber nen Fullsize Truck wie ein europäischer Mid-Size-Möchtegerntruck. Zwei Euro Paletten müssen einfach hinten drauf passen, alles andere ist Spielzeug.
    1 Punkt
  40. Was bist Du denn plötzlich für 'ne Pussy? Das ist hier das GSF, da darfste Russenwitze machen, ohne rot zu werden.
    1 Punkt
  41. Ich bin der Fachmann für Style? Sowas hat sich noch nie jemand getraut zu behaupten. Also hatte ich richtig befürchtet. Zum Glück weiß ich, dass es nicht meiner ist, dann brauche ich mich ja nicht angesprochen zu fühlen. Ähem … ich hätte noch eines in gebraucht für PX anzubieten. (Ein Topic habe ich dafür aber nicht eröffnet.)
    1 Punkt
  42. Nimm eine ZGP für ohne Elestart. Dann kommen auch nur drei Kabel mit den Farben raus.
    1 Punkt
  43. Das kannst du. http://www.vespaservizio.de/motorblech_zuendungmesswerte.php
    1 Punkt
  44. nächste Frage wird sein, ob man das Schaltkreuz auch ohne den Motor zu spalten wechseln kann
    1 Punkt
  45. warum nimmst du das jetzt ausser kontext? nur um weiter zu provosieren, und damit zu sagen, du bist jetzt auch mit in die diskussion? lies bitte die beiträge, meine frage war erst so gestellt, weil ich schon Erich zutraue das er macht richtige high-end sachen mit viel know-how und Hintergedanke und es könnte sein das er hat mal die schaufelgeometrie neu entwickelt und mittels CFD berechnungen oder ausbigige testen ernst was neues beigebracht hätte. ich hab keine ahnung was wür ein wirkungsgrad die scheiss polräder habt. aber ich weiß zumindest wenn die leistungsverlust ist 10% von was wir bisher gesehen hab, dann ist es entweder was richtig krasses er da hat, oder es gibts messfehler oder schlussvolgerungen die nicht so stimmen. das hat übrigen Gerhard auch erwähnt mit seine beitrag und auch testen. (was auch bestätigt die bisherige erfahrung von andere leute) dann hat mittlerweile schöni auch verstanden das er nirgendwo kommt mit seine behauptung, was übrigen jetzt auch ironisch war. (es lohnt sich immer ironisch zu sein in einer techniktopic) trotzdem behauptet erich das es so ist, aber ich glaub inzwischen mit sein hintergrund das er weiß das es war vielleicht mal mit tick zu viel optimismus geschrieben. ist auch gut so. jetzt heißt es aber auch das der lüfter nicht alleine dafür ausschlaggeben ist, vielleicht ist das so aber so stand es auch am anfang nicht.. Gerhard kann davon auch sicherlich mehr erzählen aber ich weiß das er hat auch mit die spaltgrösse und abdeckung schon höhere prozentuale leistungsunterschiede gesehen. es besteht davon keine zweifel das es ist eine sensibles system anscheinend kommt mann weiter ohne
    1 Punkt
  46. Mal anständiges Aluminiumrisotto .... ein Traum. Gruß *****
    1 Punkt
  47. Würde mich nur interessieren ob’s da Unterschiede zum Pinasco *MALOSSI*Gehäuse,außer bei den Überströmer, gibt. Bis da bei Pinasco nen Zylinder im Laden steht bin ich in Rente.
    1 Punkt
  48. Hier meine neue Alltagskarre, die letzte P200E musste gehen... Seltener O-Lack jedoch schon an einigen Stellen ausgebessert, tabacco 3003M Setup: Mallossi MHR 221 SipPerformance Kurbelwelle SipVape Zündung SI24.24 - Schieber ohne Tasche Polini Box BGM Superstrong CR80 Kurzer 4. BGM Hubausgleich durch Kopfdichtung Einlasszeit 120/75 Prüfstandlauf folgt nach AFR abstimmung Fahrwerk YSS #alleseingetragen 23PS // 24Nm #09.02.2020 kleines Update, im letzten Sommer wurde auf LML Scheibenbremsgabel umgerüstet, vollhydraulisch mit Motorino Davolo Druckgeber. aktuell hat der Motor 5tkm abgeleistet und läuft wie ein Uhrwerk
    1 Punkt
  49. Sorry für ontopic. Wieviel Grad soll die Zündung haben mit Polinikopfund QS 1.3mm und so 8000 rpm? Sind da 19 Grad noch im gelben Bereich?
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung