Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 26.10.2018 in allen Bereichen anzeigen

  1. Haben Sie eigentlich schonmal über ein Hundehotel nachgedacht?
    4 Punkte
  2. Steuerzeitenrechner gibt es wohl schon zur Genüge, mal so und mal so. Das hier ist aus Eigenbedarf entstanden und sollte nicht vorenthalten werden. Wenn es jemandem gefällt, ist es gut, wenn nicht, ist auch nix verloren In diesem Sinne, viel Vergnügen und schöne Grüße, 10" Scooter Division 10" SD Steuerzeiten-Rechner Nachtrag: Nachdem ich mehrfach danach gefragt wurde und diejenigen offensichtlich in diesem Fred nicht selbstständig fündig wurden, hänge ich es hier an. Eine Rechnervariante mit der Möglichkeit zw. Kurbelwellen [°] und Stichmaß [mm] hin- und herzuschalten findet man in diesem Post: 10" SD Biereliminator
    3 Punkte
  3. Neureichentuning kann jeder. Ich mag das Topic auch. Am Ende ist die Tunerei eh komplett sinnbefreit, ob man da jetzt 9K verbrennt oder nur seine Freizeit investiert aber fürs Leben lernt muß ja jeder selbst entscheiden. Und so Zylinderchen bekommt man gebraucht für wenig, von daher darf man da ruhig mal reingreifen.
    3 Punkte
  4. Bin Fassungslos! Das ist ungefähr so wie wenn man ein Kruzifix zur schwarzen Messe auspackt. Es wird Zeit für Dich wieder auf den richtigen Weg zu gehen. Die einzig wahre Antwort auf Deine Frage: Nach dem passenden Roller zu diesem vollendeten Rücklicht. Alternativ kannst Du das Rücklicht welches jahrelang an einem Fahrkrampf aus Pontedera vergewaltigt wurde in den Märtyrrerstand erheben. Baue einen ordentlichen Schrein. zünde täglich mehrer Ziggaretten an, trinke vom Bier und (er)breche Brot. Bete täglich 2 Lambretta unser und es wird Dir vergeben. Ferdinando IINNOCENTI liebt uns.
    3 Punkte
  5. Einlass: - min. 125°voT - min.75°noT (max.85°noT sonst wirds ungemütlich! ... gesammt sollten so um die 205°-210° sein) - Verdichterplattenöffnung auf min. 615mm² erweitern und den Querschnitt bis in den Ansauger halten. - Ansauger je nach Vergasergröße - wenn möglich von rund auf oval, konisch (~3°) auf die Fläche vom Einlaß zulaufen lassen. - Steuerwange der Kurbelwelle so bearbeiten, dass du auf die gewünsten Zeiten kommst. (z.B. Mazzu K2D-60mm Hub, 105mm Pleuel) (seeehr wichtig dabei ist, dass der Abstand zw. Verdichterplatte und Steuerwange nicht größer als 0,07mm ist! [Idealfall 0,05mm]) Zylinder: - 120°/170° - 125°/175° ... je nach Auspuff, vA max.27° sonst verliert man unten rum zu viel (scheiß auf Spitzenleistung!). - Auslass kann man so lassen, der ist beim BGM eh schon fast zu breit, max. kann man noch die Vorauslassfläche vergrößern und den Kanal etwas hinterschneidden. - Qk 0,7mm - 1,0mm je nach Auspuff und Temperaturhaushalt (das gilt bitte nur für den BGM-Kopf!!!) Boxpuff: z.b. BBS oder LTH-Box (die meisten Anderen drehen zu wenig und man verschenkt sehr viel Band damit) Der Rest ist viel Abstimmungsarbeit ...
    3 Punkte
  6. Ich mag solche Topics auch, da finde ich mich mit meinem (beschränkten) Wissen auch wider. Also bitte weiter machen.
    3 Punkte
  7. ui. jawohl. schön zu hören. selbstverständlich kann ich mit den grossen nicht mithalten, auch deren fahrer, die da weitaus viel mehr technisches know how mit bringen. ist halt witzig zu sehen, wie man stück für stück, mehr an wissen und drehfreude bekommt. klar, andere (nachbarn) fassen sich an den kopf, wenn man mit verliebten blicken mit der vespa aus der siedlung fährt... zu deinem tip, zwecks 4ter gang. JA da hast du recht, der polini auspuff hat da am berg wirklich weniger punsch untenrum als die ss-90-banane. ich muss am berg schon früher schalten. u wir haben viele berge, der dritte ist hierbei eh gefragt. man merkt auch der sprung von 3 auf 4ten gang lässt da das drehmoment stärker arbeiten als bei den 1 - 2- 3 gangwechsel. also gut : polrad wird auf 1500-1600 runtergedreht u gewuchtet. ich hab da schon einen thread hierzu gefunden (ich hab ja noch ein polrad auf reserve) in diesem sinne.... mach ich mal weiter u werde updaten danke!!! Edit: schmeisst noch was rein ich könnte auch wieder auf 3.72 zurück, falls das mit dem 4ten echt so träge wird. ist ja eigentlich nicht so wild. aber evtl. das zünglein an der waage, wenn das mit dem polrad echt zu mild mit der trägheit wird :)
    3 Punkte
  8. Habt Ihr schon nen Pellettank fürs Trockenfutter?
    3 Punkte
  9. Schick denen die Scheiße zurück! Mindestens einmal, dann kannst du die Kacke immernoch ändern...und das wird ziemlich sicher dann auch noch nötig sein. Jeder, der sowas nicht reklamiert, macht sich mitschuldig an solchen Frechheiten seitens der Hersteller. Checkt 'ihr' das nicht?
    3 Punkte
  10. Du hast es dir eh schon selbst beantwortet. Die Leute befassen sich zuwenig mit den Motoren und stoppeln halt nach Standard Vorgaben aus dem Internet zusammen. Was glaubst was bei uns schon Schrott Motoren auf der Rolle waren die rein nach den angekündigten Komponenten und Werten eigentlich sehr gut hätten sein sollen. Waren sie aber nicht. Zuviele Fehler mit verbaut.Zu wenig Augenmerk auf Details. Wenn man sich die Zeit nimmt kann der immer dasselbe wie jeder Membran Motor. Bzw meiner Erfahrung nach hat der Drehschieber eigentlich fast immer unten raus auch mehr. Bis auf's Band,da hat der Membraner meistens die Nase vorne. Wenn ein Membraner 2-4 Ps mehr abwirft bis 30,dann ist nicht der Membraner so gut,sondern der vergleichbare Drehschieber einfach schlecht aufgebaut ! Ist nicht so das ich nicht auch Membrane Motoren baue,aber inzwischen nur noch wenn es über 30 gehen soll. Solche Drehschieber Motoren zwischen 20-30 Ps hab ich ohne jetzt nach zu zählen im höheren 3 stelligen Bereich gebaut. Davon waren gut 75% auch auf der Rolle. Daraus,und aus ein paar tausend gefahrenen Kurven ziehe ich halt meine Schlüsse. Das soll jetzt kein...... ich hab am meisten....ich hab...bla bla...sein,sondern lediglich eine untermauerung meiner Behauptung das es sich um Tatsachen handelt. Ich kann ja nicht über 100 mal Glück gehabt haben bei den Drehschiebern. Ich reich mal Kurven nach ! So einen drehschieber/membrane Vergleich hab ich vorigen Winter auch mal gemacht mit Malle Sport auf 62Pinasco fällt mir gerade wieder ein. Beide Motoren waren 100% ident gebaut,nur einer auf Drehschieber und der andere auf Membrane.
    3 Punkte
  11. Das da so ein Fass aufgemacht wird wenn man mal nach Meinungen fragt.. Also wir habend heute mal gepunktet und richtig, du kriegst keinen Reifen drauf. Das man mit Montiermaschine durchaus Reifen mit Schlauch montieren kann is klar, da , bis auf BMW mit außen liegenden Speichen, alle Speichenräder Felgenband und Schlauch drin haben ist mir bekannt und wird seit 35 Jahren auch von mir montiert. Bezüglich des Schweißens, war auch ein Hauptberuflicher Schweißer dabei der durchaus über genug Berufsjahre und Ahnung verfügt um das zu machen. Wenn du nicht am Stück durch brätst und über Kreuz arbeitest wird das auch nicht so heiß. Aber bei dem dünnen Material der Felge zieht es die bereits nach dem 3.Punkt. Ok Thema damit beendet weil Versuch schon mißlungen. Wir hatten wie gesagt nur die Idee, mit dem Tiefbett und dem großen Felgenhorn jetzt ja auch nicht möglich. Aber wenn man nie was probiert kommen auch keine neuen Sachen dabei raus. Es gibt ja auch Leute die nen Cosa Motor in eine PX pflanzen mit immensem Aufwand. Servus Tom
    3 Punkte
  12. Patientin: Klingt komisch, aber aus meiner Vagina kommen Briefmarken aus Costa Rica! Frauenärztin: ...ähhmmm nein, das sind Aufkleber von Bananen!
    3 Punkte
  13. Der nächste Hund heißt dann "Steely"?
    2 Punkte
  14. Eine normale Farbe ohne metallic Effekt unterstützt die Rundungen und verstärkt die Details an der Largeframe. Ich kenne mehrere Vespisti, die Ihre Oldies metallic Farben lackierten, das nach einigen Jahren bitter bereut haben und jetzt jeder einfachen RAL Farbe weinend nachsehen. Zu einer PX passt alles aber einen Oldie in metallic ...........? Aber mach Du, was Du willst. Gruß Feuerfuchs
    2 Punkte
  15. Zur Korrektur: Die alten Kisten müssen zerlegt und dürfen nicht exportiert werden, wenn Mann dafür ne Pämie erhalten möchte! Zur Hambi Diskussion empfehle ich den Beitrag von Prof. Sinn You Tube „Energiewende ins nichts“ Der einzige Weg das Sinnvoll anzustellen geht über die Forschung aber bisher gibt halt nix Das über den Herbst jetzt die Hochburg der Braunkohlegegner entstanden ist, hat RWE ja wohl selbst zu verantworten. Eine andere Sicht der Dinge: Luftaufnahme der Eifel wieviel Wald da abgeholzt wurde um ein paar Windräder zu installieren. Ein AKW wäre natürlich auch wenn Mann die Entsorgung mit rechnet nicht wirtschaftlich, aber das bezahlt ja dann der Bürger Eine Meinung zum Thema ist schwierig, da alles doch sehr komplex ist.
    2 Punkte
  16. Ich würde das Choke-Verhalten ohnehin nicht übergewichten. Bei weiten Schieberstellungen ist m.E. die Aussagekraft begrenzt.
    2 Punkte
  17. Äh...prinzipiell ja schon, wenn ich danach gefragt hätte. Haste nochn Pausenbrot? Dann gib dir den shit.
    2 Punkte
  18. Haben Sie sich einen noien Stuhl gegönnt? Oder sagt man frischer Stuhl? Übrigens, das Geschöpf mit der weißen Fellnase wird höchstwahrscheinlich noch ein kleines bisschen größer, nur falls man Ihnen das noch nicht mitgeteilt hat. Und welcher ist jetzt neu? Der mit den Adiletten?
    2 Punkte
  19. Es gibt Sachen, die sind nicht böse, wenn sie nicht im Internet stehen...ohne Scheiß.
    2 Punkte
  20. Genau, Fertan wird schwarz. Ist wie Pelox und Rostdelete ein Rost"umwandler". Wenn du lieber etwas Rost haben willst, wendest du diese Mittel NICHT an ! Sonst ist der Rost weg... Wenn du Rost willst....schau ins Nachpatinieren-Topic. Da steht einiges zum Beschleunigen und Konservieren hinterher.
    1 Punkt
  21. Kostet mich zuviel Energie gerade. Das einzig erfreuliche diese Woche war @Brosi und @lokalpatriot heute kurz auf der Arbeit (also irgendwie ihrer und meiner) zu treffen. Der Rest war Kotze. Also einfach zuviel Hantier, zuviele unfähige Kollegen und überhaupt. Ansonsten bin ich noch nicht ganz fit. Dritte Woche ohne Training, das macht sich mental echt bemerkbar. Bin so gut gelaunt unter Druck wie ein Ochse der auf Stacheldraht kaut. Man unterschätzt gerne wieviel Aufwand es macht eine kurze Anekdote so zu verfassen das sie nicht direkt verortet oder mit anderen Personen außer mir verknüpft werden kann. Hätte da echt einige Kracher auf Lager, aber das ist mir zu heiss. Aktuell stalkt mich jemand von weit oben bei jeder Gelegenheit, deswegen keine Bezüge zur Arbeit...
    1 Punkt
  22. Du und der Arzt sind meine Vorbilder! Ernie und Bert aus dem GSF,
    1 Punkt
  23. Och Loide … kömma dat Thema jetzt wieder schließen? Ich wollte nur darauf hinaus, dass, wenn es zwei Seiten gibt, es nicht immer heisst, dass einer richtig liegt, und der andere falsch. Größere Zusammenhänge werden nicht immer von allen erfasst. Oft ist der mit der wenigsten Ahnung, genau der, mit der meisten Meinung. Edit sacht ich sollte noch darauf hinweisen, dass ich niemanden hier meine, sondern versuche allgemein zu bleiben. Nur falls sich jmd angesprochen fühlt: Falsch!
    1 Punkt
  24. so heute mal fürs pickerle einen clubman bgm v2 montiert, mein ss hat aktuel 189/127 und ich muss sagen läuft ganicht so scheisse, wenn man hier noch etwas den überströmern beigeht und sz reduziert läuft das nicht so schlecht, eig fast gleich wie mit curly jl3...
    1 Punkt
  25. 1 Streichholz ( Startpilot).
    1 Punkt
  26. Die "Kerben", die Du meinst, sind (wie tbs schon geschrieben hat) dazu da, um ein weicheres und flüssigeres Einscheren des Schaltkreuzes zu ermöglichen, und sind immer nur auf der gegenüberliegenden Seite der beanspruchten Fläche. überleg Dir doch mal, wo das Zahnrad z.B. beim Beschleunigen im 4.Gang die Kraft auf das Schaltkreuz überträgt: Das Schaltkreuz liegt (mit seinen kleinen seitlichen Flächen am Ende der Ärmchen) an den rot markierten Flächen des Zahnrades auf, und nur dort wird die Kraft übertragen. Wenn diese rot markierten Flächen z.B. schräg verschlissen sind, oder die Kanten dieser Flächen abgerundet sind, neigt das Schaltkreuz dazu, bei voller Kraftübertragung von der Zahnradfläche abzurutschen.
    1 Punkt
  27. Sieht ja schlimm aus. Genau wie die Verlegung vom Bremszug vorne.
    1 Punkt
  28. Moin! Feierabend und Wochenende frei!
    1 Punkt
  29. ja unter 1,5kg würde ich nicht gehen. wie sich das dann bei den schnapsglasylinder im standgas verhählt weiss ich nicht.
    1 Punkt
  30. Ich glaube dein Riemen ist zu kurz In die SKR gehört original der 834x22 Riemen rein. Wenn der Riemen kürzer ist erreichst du die Endübersetzung nicht (Vario kann noch, aber der Wandler ist schon komplett offen). Wenn der Riemen zu lang ist, ist es umgekehrt. Vario am Ende, aber Wandler noch nicht ganz offen.
    1 Punkt
  31. das sind auch keine Kerben, sondern relativ flache Anfasungen, damit das Kreuz sauber "rein rutschen" kann, es geht um die achsparallelen Flächen, welche via Flächenpressung das Antriebsmoment des Vorgeleges/Gangritzels auf die Hauptwelle übertragen. Ist die Fläche nicht mehr parallel zur Achse, so ergibt sich durch den Winkel eine Kraft, welche versucht, das Kreuz axial auszutreiben. Bei dynamischen Kräften/Schlägen ist der Effekt wahrscheinlich noch prekärer. Diese Flanken schlagen aus, wenn zum Beispiel ohne zu kuppeln gefahren wird (), oder wenn das hinübere Schaltkreuz länger als nötig gefahren wird... Ich kann dir nicht genau sagen, wann ich ein Ritzel ersetze, kommt halt auch auf den Gang darauf an, im Letzten Gang sind die Kräfte weniger prekär, als im ersten... Problem ist auch, dass die kaputten Flanken ein neues Skreuz früher abnützen... @OFFI spricht im übrigen die abgerundeten Ecken an... ich würd mit gutem Licht und Makromodus Detailfotos vom Eingriff des Skreuz' machen... oder eben selbst beurteilen... Cheers r
    1 Punkt
  32. Edit im 1. Beitrag - Regelement - Nennung - Erinnerung an euer Alter
    1 Punkt
  33. und bitte wirklich nur per PN, um den "wohlgesonnenen" Sachverständigen nicht "zu verbrennen".
    1 Punkt
  34. Danke für den Tip mit der Gewichtsreduktion! Die NKG BR9ECM könnte passen. Gewindelänge und Wärmewert sollten ja stimmen, oder?
    1 Punkt
  35. Nein, das einzeilige Eingabefeld oberhalb der Ergebnisanzeige. GANZ GANZ OBEN. Da kannst vor dem Lauf beliebigen Text eintragen. Das mein ich. Müsste beim Abspeichern des Laufs mit gespeichert werden. Nur obs gedruckt wird und obs ins Recalc übernommen wird, da bin ich mir nicht mehr sicher, kanns geradr auch nicht probieren
    1 Punkt
  36. 1 Punkt
  37. Kannst Du behalten. Ist ja V50 mit 12V Kontaktzündung. Einfach ne PK Platte und blaue ducati cdi rein bauen, ZZP noch einmal einstellen und abfahrt. Elektrischer Anschluss zum Kabelbaum ist Farbe auf Farbe (grün, blau, schwarz) auf der CDI stets drauf.
    1 Punkt
  38. Die kleine ist da. Anbei mal noch zwei Schnappschüsse. Btw - hab giallo cromo Koti abzugeben
    1 Punkt
  39. Weil das eine Aussage wie „ein Kaugummi kostet 0,10€„ ist. Du kannst höchstens sagen am Automaten bei mir an der Straßenecke kostet ein Kaugummi 0,10€. Aber selbst das ist unwahrscheinlich, da Wrigleys und Hubba Bubba unterschiedliche Preise haben. Ich hoffe es wird klar was ich meine.
    1 Punkt
  40. Junge wat bist du herrlich bekloppt! Eine Lösung für das GTS Problem sehe ich auch nicht wirklich. Die fühlen sich ja auch total integriert und als Teil der Szene...warum auch immer. Ich bin dieses Jahr das erste mal nicht mitgefahren und kann mir nur anhand der Fotos ein Urteil erlauben. Für mich sieht das schlimmer aus, als in jedem Jahr zuvor!
    1 Punkt
  41. 1. http://www.schaltroller.com/index.php?showtopic=19238&hl= 2. Schwimmerstand ist sehr wichtig! und auch schnell mal verstellt, weil da die 2 Röhrchen beim Schwimmerdeckel abnehmen schnell mal den schwimmer verbiegen 3. @olli die ND muss erstmal noch weiter runter , da bin ich fast sicher !
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung