Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 07.11.2018 in allen Bereichen anzeigen
-
Der Mann scheint ein autistischer Plane-Spotter. Ich glaub, der wird nicht verstehen, dass er hier komplett auf den Arm genommen wird. Er wartet momentan auf die Anrufe der interessierten Rollerfahrer-Kundschaft ... Ansonsten ist hier tatsächlich weit übers Ziel hinaus geschossen worden, das war schon nach der ersten Seite nicht mehr lustig. In anderen Zusammenhängen könnte man da schon fast von Mobbing reden!8 Punkte
-
...und das ist der Punkt. Sein(e) Posting(s) und auch der leicht zu googelnde Rest seiner Aktionen lassen erahnen, wie er so in etwa tickt. Man kann schon erkennen, ob da jemand einfach nur nonaned ein großes Maul hat und sich über andere wider besseres Wissen erheben will ober ob einer trotz einer gewissen Großspurigkeit im Grunde doch unsicher und gekünstelt daher kommt. Es wäre dann einfach angebracht, sich zurückzunehmen wenn man erkennt, dass das Gegenüber sich nicht adäquat wird wehren können. Das schließt ehrliche(!), freundliche(!) und unterstützende(!) Kritik nicht aus. Die stattdessen losgetretene Disserei war zwar abzusehen, aber auch billig zu haben. Zu billig, Jungs. :-/ d.6 Punkte
-
Speed View GPS Pro https://play.google.com/store/apps/details?id=luo.speedviewgpspro&referrer=utm_source%3DBlog&utm_medium=App&utm_campaign=sale&rdid=luo.speedviewgpspro kostet nichts, die pro version heute kostenlos tacho app perfekt für jede GPS messung:) mit einigen zusatzfunktionen5 Punkte
-
Hallo zusammen, ich weiß jetzt nicht ob ihr's schon wusstet SIP hat auf openpetition.de eine Petition zur Erhöhung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit für Moppeds mit 50 ccm von 45 auf 59 km/h gestartet: https://www.openpetition.de/petition/online/zulaessige-hoechstgeschwindigkeit-fuer-kleinkraftraeder-bis-50ccm-von-45-auf-59km-h In den nächsten 12 Monaten sollen 50.000+ Unterzeichner zusammenkommen, damit sich der Petitionsausschuss des Bundestages damit beschäftigt. Das ist nicht die erste Petition dazu, aber vielleicht bewegt sich ja diesmal was, also bitte unterzeichnen und weiterverbreiten!4 Punkte
-
Auch Dank an deine Vertretung. War ein gemütliches wursten. Dir noch schöne Tage am Wasser. Meine gute Tat für heute: dem besoffenen Radfahrer hochgeholfen und nach dem zweiten Sturz dann doch vorsichtshalber die Rettung gerufen. Interessantes Gefährt hatte er: Mountainbike selfmade zum e-bike umgebaut. Mit Autobatterie auf dem Gepäckträger. Der dürfte mit ordentlich Karacho in den Metallpfosten gefahren sein.4 Punkte
-
3 Punkte
-
Hab mich auch mit dem Thema beschäftigt, und eine günstige und simple Lösung gefunden. Bin nach Tschechien gefahren, habe mir eine Heckler&Koch und ein Sturmgewehr gekauft. Kommt es zu Ausnahmesituationen, such ich mir den nächsten Prepper, und räum ihm die Bude aus.3 Punkte
-
Vespa Tour, 29.09-06.10.18 Cicco & Sascha Lago Maggiore Novara Allesandria Genova Bogliasco Porto Fino Rapallo Le Cinque Terre La Spezia Pisa Lucca Pistoia Modena Reggio Emilia Parma Piacenza Novara Lago Maggiore Vespa ET3 1500 KM ohne Zwischenfall2 Punkte
-
Das wär ne super Gelegenheit für mich die Software, die ich gebaut habe mal in Action zu sehen, um das ggf. auch etwas benutzerfreundlicher zu gestalten. Von Essen ist's ja nicht weit2 Punkte
-
Seit wann ist das Pinascogehäuse denn vorne dabei? Wenn man sich so durch das gehäusetopic liest, hat man nicht den Eindruck, dass es da um ein non plus ultra Produkt geht ....oder sind das alles Fake news? Ich freue mich, dass es endlich ein weiteres Gehäuse gibt, wenn da die ganzen Ungenauigkeiten und Krankheiten der pinascogehäuse behoben sind, dann würde mir das schon reichen....hoffentlich ist es nicht nur ein neues branding....2 Punkte
-
Aufgrund von Unwettern könnte es sein, dass Du - in Abhängigkeit deiner Wohnlage, den dann herrschenden Straßenverhältnissen und der eventuellen Betroffenheit der Lebensmittelgeschäfte durch das Unwetter - ggf. mehrere Tage nicht einkaufen kannst. Es müssen schon ein paar wirklich heftige Naturkatastrophen mit entsprechenden Auswirkungen auftreten, die so schlimm sind, dass einer oder mehrere dieser Faktoren es Dir unmöglich machen, mehrere Tage einzukaufen. Für diesen sehr unwahrscheinlichen, aber nicht unmöglichen Fall, den es sicher auch schon vereinzelt mal in Deutschland gegeben hat, empfiehlt es sich, im Haus schon ein paar Lebensmittel, Trinkwasser (falls nichts mehr aus der Leitung käme) sowie entsprechende Kleidung zu Hause zu haben. Länger als ein paar Tage wird es in Deutschland kaum vorkommen, dass man von jeglicher Zivilisation abgeschnitten ist, vorausgesetzt man wohnt wirklich sehr einsam (irgendwo in den Bergen etc.). Zu deiner Frage, wie ich das handhabe. Ich kümmere mich gedanklich keine Sekunde darum, habe aus Fress- und Saufsucht immer ein paar Lebensmittel mehr im Haus, als ich (und mein Augenstern) in ein paar Tagen vertilgen können. Geht jedoch doch eines Tages die Welt unter und wir wären z.B. eingeschneit, kein Schneeräumer käme durch oder die Straßen stünden tagelang in Flammen oder ein Tsunami würde den Bodensee 20km ins Landesinnere treiben und die Wellen an meine Haustür schlagen, würde ich im Kampfanzug den Naturgewalten trotzen und mich zu Fuß (und mit einem Messer bewaffnet) bis zu den nächsten Lebensmittelgeschäften in 12-15km Entfernung durchschlagen. Zum Teil laufend, schwimmend und kriechend. Fände ich an den nächsten erreichbaren Versorgungspunkten auch nur Verwüstung vor, dann würde ich mich weiter kämpfen, denn im Ernstfall laufe und kämpfe ich nicht nur 12-15km weit, sondern schaffe deutlich mehr. Nach spätestens 25km würde ich annehmen, träfe ich auf funktionierende Verkehrsverhältnisse, intakte Straßen und Geschäfte und wäre gerettet. Daher ändere ich nichts an meiner Vorratsdatenspeicherung und habe Bier, Wein, diverse Dosen, Nudeln und einen vollen Kühlschrank zu Hause und bevorrate sonst nichts. Tragisch ist nur, wenn das Bier ausgeht und dabei geht es nicht um Tage, sondern um Stunden und Minuten!2 Punkte
-
2 Punkte
-
Komm schon, ohne Dremel wäre euch allen doch langweilig!2 Punkte
-
Für ein Si Setup empfiehlt sich der Malle Sport mit Auslass Bearbeitung ! Läuft definitiv besser als der Mhr , in Kombi mit Si. 58-60% Sehne. Das hat mit BBS dann auch meistens um die 23-24 PS !2 Punkte
-
Nimm es mir nicht übel, aber ich denke, wenn man auf 1000 Litern Trinkwasser, einem Jahresvorrat Brennholz, massenhaft haltbaren Lebensmitteln usw. sitzt und das sogar noch aufstocken will, liegt ein ganz erhebliches Maß an Panik vor. Prepping ist etwas, in das man sich wunderbar reinsteigern kann. Das kann man mit ebenso viel Hingabe betreiben, wie Rollertuning. Nur: Muss man das? Seit der Einführung der D-Mark hat es in (West-)Deutschland keine Versorgungsengpässe mehr gegen, die mehr als bloß lästig waren. Warum sollte man davon ausgehen, dass sich das zeitnah ändert? Wenn es dir Spaß macht oder ein Gefühl von Sicherheit bringt, sich auf den Ernstfall vorzubereiten, dann klar, mach. Aber das ist doch nichts, wozu man als verantwortungsbewusster Familienvater von Vernunfts wegen verpflichtet ist.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Unsere Zwerge mögen sich: 1. Sie kacken synchron. 2. Sie pinkeln synchron. 3. Sie schlafen synchron. 4. Sie verteidigen sich gegenseitig vor anderen Hunden. 5. Sie sind einfach Zucker!2 Punkte
-
Moin, um es vorweg zu nehmen, ich bin kein Verschwörungstheoretiker, fühle mich nicht verfolgt und trage auch keinen Aluhut. Ich bin einfach nur frisch Vater geworden und in den Stunden, in denen ich Nachts halbwach bin, kommen mir immer mal wieder ein paar Gedanken. Die Frage, die mich beschäftigt ist, ob es sinnvoll ist Lebensmittel zu lagern, die keine Kühlung bedürfen. Die aktuelle Treibstoffknappheit in ein par Regionen Deutschlands sind nicht der Auslöser meiner Gedanken, mein Urvertrauen geht soweit, dass ich immer davon ausgehe ausreichend Treibstoff zur Verfügung zu haben. Wieso weshalb warum steht auf einem anderen Blatt. Ich kenne ein Haus, das zu Hochzeiten des Kalten Kriegs gebaut worden ist. Im Keller befindet sich genau in der Mitte noch mal ein Geschoss unter der Kellerbodenplatte, ein Raum mit eigenem Brunnen, eigener Luftversorgung usw. Darin sind auch heute noch Lebensmittel für 10 Leute für 1 Jahr gelagert... Soweit will ich ja gar nicht gehen. Ich habe keine Angst vor einem Krieg, die Wirtschaft und das Bankensystem wird m.M.n. nicht zusammen brechen, weshalb das in diesem Topik bitte auch nicht diskutiert werden soll. Aber Unwetter kann es immer wieder geben (Nein, ich möchte auch Hippiebraunkohlegegnerhambimusslebenklimakatastrophethedayaftertomorrow Topik öffnen), Schnee, Regen, Wind... alles kann dazu führen, dass ich mehrere Tage nicht einkaufen könnte. Dann stehe ich in meiner aktuellen Situation relativ doof dar. Vor ein paar Jahren ist (in Münster glaube ich) der Strom im Winter länger ausgefallen, weil die Strommasten umgeknickt sind, in den Bergen gabs in letzter Zeit immer mal wieder Erdrutsche oder Lawinen, die Dörfer abgeschnitten haben... Im Fall solchet Szenarien möchte ich etwas vorbereiteter sein. Was habe ich aktuell zur Verfügung? - 1000 l Frischwasser und die Mittel (aus einer falschen Lieferung zum Camping Zwecken) um weitere 10 000 zu desinfizieren und entkeimen. - 2 volle Campinggasflaschen und Campingkocher - Lebensmittel für maximal 4 Tage - Jahres Vorrat an Kaminholz Was überlege ich in etwas größerer Menge zu bevorraten? - Nudeln, Mehl, Zucker, Milchpulver, Konserven (Suppen, Sauerkraut, passierte Tomaten, Fisch, Erbsen), Kekse, Puddingpulver, Tütensuppen - Babynahrung - Windeln - Batterien, Kerzen Noch mal... Ich habe kein Panik, ich habe keine Angst, aber ich bin nun Vater und sehe mich in einer etwas anderen Verantwortung, als noch vor ein paar Monaten. Daher die Frage, wie ihr das Handhabt. Ich könnte mir Vorstellen, dass es in den bergigeren Regionen nahezu Standard ist im Winter Lebensmittel bevorratet zu haben, da man immer mal in den Nachrichten von abgeschnittenen Dörfern hört. Gruß, Ralf1 Punkt
-
So Leute, der nächste Kölner Kurs findet am 16.06.2019 statt. Wir brauchen auf jeden Fall ein volles Starterfeld, um die glorreiche Möglichkeit auf dem Grand Prix Kurs unterwegs zu sein am Leben zu halten. Nutzt den Winter für die Vorbereitung der Mopeten, macht eure Urlaubsplanung und kommt zum Nürburgring!1 Punkt
-
gröseres Problem ist dass der Auspuff durch den längeren Auslasskanal vom DEA wesentlich länger wird wenn man den nicht kûrzt, das sind mit so einem Adapter bestimmt 25mm . Bei Anlagen die vor dem Dämpfer einen 90 Grad Bogen machen wird dieser nicht mehr darunter passen, auser bei PK1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich habe sie bis jetzt 2-3 mal verbaut. Nicht schlecht, aber nicht wirklich nötig. Ori Piaggio Dichtung mit Dirko dünn beidseitig ist immer noch mein Favorit. Bei der BGM ist die Silikonbahn recht dünn. Durch das Anziehen der Gehäusebolzen kann sie verrutschen und man hat das Silikon nicht zwischen den Hälften, sondern nebendran ...1 Punkt
-
Ohne Dichtmasse natürlich, hält dicht und man muss beim zerlegen dann auch keine Stunde ins Dichtmasse entfernen investierten. Verbaue nur noch solche wo es sie gibt!1 Punkt
-
Ich finde ja schon Nachbarn anstrengend. Und mit den Welpen wird man wirklich von jedem angelabert. Klar, dass du Depp mich grad ansprichst und dich damit bespasst - dafür haben wir uns die Welpen uns angeschafft. Besonders schick finde ich es, wenn sie einfach tatschen, ohne zu fragen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Engagiert euch doch Ehrenamtlich im Katastrophenschutz/Technisches Hilfswerk/Freiwillige Feuerwehr/Hilfsorganisationen - dann seid ihr im Fall des MeltDown / der Apokalypse oder auch nur eines mehrtätigen Stromausfall versorgt. Diese Kräfte werden mit als erstes durch Notstandspläne geschützt um für ein halbwegs geregeltes Öffentliches Leben zu sorgen.1 Punkt
-
Und schön vorsichtig, dass der Kicker nicht zurückschnalzt wenn Du die Raste gerade halb raus hast, sonst ist der Schaltarm krumm. Ich tippe darauf dass es die lockeren Schrauben waren, die die Klemmerei verursacht haben. Schrauben durch Inbus-Senkschrauben ersetzen, die kann man mit nem Kugelkopfschlüssel anziehen ohne vorher alles auseinanderreißen zu müssen.1 Punkt
-
du brauchst einen Arduino Mega mit einer Zusatzplattine, welche das Zündsignal (Minimalkartschaltung), Rollensignal und die Klimadaten verarbeitet. Und einen Rechner auf welchem LabView läuft. (die Runtime Umgebung gibts kostenlos, der Rechner sollte jetzt aber schon halbwegs aktuell sein) zum Rollensignal... die meisten verwenden dazu Drehgeber... Triggerscheibe und ABS Sensor ist aber auch möglich wieviel Signale/Umdrehung würde ich ein bissl vom Rollendurchmesser abhängig machen... Der Arduino Sketch kann bis zu ca. 13kHz sicher verarbeiten, schau also dass du bei deiner gewünschten maximalgeschwindigketi unter den 13kHz bleibst. Ich habe eine 400mm Rolle und einen Drehgeber mit 200p/r, bei einer 300er Rolle würde ich zB eher einen Drehgeber mit 100p/r währen. Grundsätzlich würde ich schaun dass du einen Drehgeber wählst der mit 5V funktioniert. dann brauchts kein zusätzliches Netzteil und die gesamte Prüfstandhardware kann über den Laptop versorgt werden @chili023 müsste evtl noch Boards haben, zum selber bestücken... zusammengefasst brauchst du also 1x Arduino mega 1x BME280 Arduino Modul (Wetterstation) 1x Zusatzboard @chili023 1x Drehgeber zB. sowas Drehgeber1 Punkt
-
https://www.stein-dinse.biz/index.php?cPath=15_2554_2568_25691 Punkt
-
Wirklich? und dann alles schön mit Hanffaser abdichten....da war dann wohl der Klempner der Konstrukteur.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Dazu gibt's ein Topic, mit dem habe ich auch schon einige Boge überholt. Simmerringe/Dichtungen für Boge wurden auch mal nachgefertigt.1 Punkt
-
Eine Seite vorher gibts ein Bild dazu. Hier ist die Euphorie bereits verflogen, da das Teil bereits 2016 angekündigt wurde. Seither hat sich nichts getan. Konstruktiv hat das Teil auch erhebliche Macken. Schade drum- denn eigentlich hätte ich auch gerne mal einen DDS mein eigen genannt ...und ja ist von Pinasco- sonst gäbe es das ja schon an der Ladentheke1 Punkt
-
Wie kommst du jetzt vom DEA auf Falc? Zumal Lauro zum Beispiel eine richtig geilen 60ger Gehäusegesaugt im Programm hat!?1 Punkt
-
Der Mann versucht ob er Zylinder rüber schicken kann Klang schon mal ein wenig nach Goldgräber Stimmung bei ihm und ob das dann noch preislich ok ist mit Porto zu ihm zu mir zu euch inklusive seinem Obolus und ohne Kopf und eventuell Zoll: ich geb Bescheid!1 Punkt
-
Egal wie peinlich, eine Antwort zum Abschluss gehoert zum guten Ton - es war der Zylinder/Kolben. Trotz neuer Ringe wohl schon so verschlissen dass er nicht mehr genug Kompression aufgebaut hat. Bin ein paar Jahre raus aus der Schrauberei und hatte wohl nicht mehr das noetige Gefuehl im Fuss - da lag wohl deutlich zu wenig an. Neuer Zylinder drauf und da war sie...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
was möchtest du uns denn sagen? leider versteht man das mal wieder nicht...1 Punkt
-
wär auch gern wieder dabei! bin jetzt schon so aufgeregt das ich an nichts anderes mehr denken kann...1 Punkt
-
im Ernst jetzt ?... bei mehreren Teilen wäre ich bei der Hälfte.. im vk.. den ev Pakki Abzug noch gar nicht eingerechnet... Wer zahlt denn für ne durchgefickte Gabel 200 ? oder nen wixx 2 Kanal überholungsbedürftiger Motor 300 ? alte nicht mehr ori Bezug kack Bank 50 ? Bremspedal Ständer und Rüli nicht mehr komplett 50 ?... ja ist klar... sowas kannste gerne von mir für diese Preise haben.. zahlt nämlich genau NIEMAND... ist aber ja jetzt eh egal da nicht gekauft wurde...1 Punkt
-
This manifold is made for AS or AD (the B-ones are for rubber). So you'd better buy the PHBL AS then.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Suche gebrauchten BFA Motor. Bis 1.000 Euro oder Tausch gegen 91er Cosa in Weinrot.1 Punkt
-
1 Punkt
-
imco gutes österreichisches qualitätsteil (nicht so ein überbezahltes amerikanisches zippogelumpe)1 Punkt