Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 08.11.2018 in allen Bereichen anzeigen
-
ANTI-ÖLSAUGER-VERSCHRAUBUNG ==> Topic kann geschlossen werden ...... Grüße aus Augsburg BABA'S5 Punkte
-
Es sei denn, es hängt ein Metalplast Spiegel dran... (trage ich mittlerweile auch am Handgelenk).5 Punkte
-
4 Punkte
-
Vespa Tour, 29.09-06.10.18 Cicco & Sascha Lago Maggiore Novara Allesandria Genova Bogliasco Porto Fino Rapallo Le Cinque Terre La Spezia Pisa Lucca Pistoia Modena Reggio Emilia Parma Piacenza Novara Lago Maggiore Vespa ET3 1500 KM ohne Zwischenfall3 Punkte
-
Respekt ! Jetzt auch noch Rhetorik und Germanistik Lehrer. du bist ja ein Tausendsassa.3 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Nachdem meine Finger total am arsch waren vor lauter schleifen hab ich mir doch nochmal ne alternative beize besorgt und n kleinen Teil am Deckel damit eingeschmiert... In Keller neben die Heizung gelegt und ne stunde wirken lassen... Siehe da - langsam lässt sich der scheiss Ülack lösen... Werde die tage noch n versuch an dem Rahmen starten und ich hoffe da ähnliche Ergebnisse zu erzielen.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Wenn's bei Dir läuft passt es ja - aber Nord-Lock überzeugt mich trotzdem noch nicht. Um sichern zu können, muss sich die Scheibe ja ins Ritzel einarbeiten. Ich glaube, dafür ist das Ritzel zu hart. Außerdem gibt's bei Feingewinden eine sehr hohe Belastung für Welle und Mutter beim Lösen. Wir haben auch ritzelseitig M12x1,25. Ich habe leider keine Bilder von der Wellscheibe. Hoffentlich denke ich am Wochenende dran, vorher komme ich nicht an die Teile ran. Eine speziell angefertigte Bundmutter klingt jetzt für mich nach der besten Variante.2 Punkte
-
meanwhile in indonesia for just 88.- (achtundachzig!) euros by tk racing (motocross zeugs ansonsten) 60, 62 und 64mm bohrung, ergeben 161, 172 und 183ccm mit 57mm hub 170, 182 und 193ccm mit 60mm hub http://www.tkracingpart.com/products/cylinder-body-kit-ceramic-tk-vespa--pr-64-mm-platinum#.W-CFL1O1I0M Gibt hinweise wo die tatsächlichen produktionskosten liegen Muss ja nicht immer deutschland gebrandete ware sein, kann man ja auch direkt in asien ordern und sich das händler spazi sparen Wer checkt sich einen?1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Es gab/gibt in PB mal so eine Goldene Jet200, wurde dann zerlegt, als Projekt verkauft und schlußendlich in gelb/weiß umlackiert. Ich hab mal gefragt ob noch ein Teil mit O-Lack vorhanden ist, zwecks Lackanalyse - leider nicht. .1 Punkt
-
Probier ruhig mal mit 5kΩ Stecker und mit R-Kerze. Bei Kontakt-Zündung kann das grenzwertig sein aber eine CDI packt das locker. Bei empfindlicher Elektronik (z.B: AFR-Messung) ist das manchmal unumgänglich.1 Punkt
-
Dass das ein Augsburger SPRINT-Rahmen ist, habe ich nie behauptet Baujahr 60 kann stimmen, da sie auf der linken Seite schon die "Kreuzsicke" hat. Aufgrund der Farbe ist es auch kein VBB1T-Rahmen, da das "Ansaugloch" im Rahmen geteilt und kein Schlitz für die Befestigungsklammer (Ständerfeder) in der letzten Strebe vorhanden ist. Gruß BABA'S Edith merkt noch an: Augsburg ist klar, da sie die Bohrungen für das Schwanenhalsrücklicht hat. Mach doch noch ein Bild von den Befestigungslöchern der beiden Typenschilder (4 Bohrungen oder 2 Bohrungen ?) Gibt es Bohrungen auf dem Durchstieg ? Löcher für Schriftzug am Beinschild ? Im Topic RAHMENKUNDE hab ich einiges geschrieben. Schau mal ==>1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
erkenne auf die Schnelle in dem Teil jetzt nicht wirklich einen gravierenden Vorteil (ausser der lobgehudelten Beschreibung) IMHO die beste ZGP in diesem Stil macht Anthony Tambs. Gibt auch auf SLUK einen Bericht darüber. Habe selber eine Gleichstrom Zündung von ihm in meiner TV drinnen zusammen mit einer BGM Polrad. Ist halt leider nur auf FB unterwegs der Herr, aber alleine dafür wäre das Gesichtsbuch es schon wert1 Punkt
-
Einer deiner besten Beiträge ever! Um jedoch ein wenig für meinen rothaarigen Bruder Partei zu ergreifen, gebe ich noch zu bedenken, dass man seine Intention und nicht nur das geschriebene Wort bei der Exegese mitberücksichtigen sollte. Er wollte wohl nichts suggerieren, höchstens dass er unsagbaren Durst auf ein Carling oder Brown Ale verspürte. Dafür braucht es natürlich starke Redhair-Empathie, um das zu erkennen.1 Punkt
-
Dat liegt nich anna Dichtung.....Du bist ja auch eher grobmotorisch veranlagt....1 Punkt
-
Test-Topic hab ich bereits bis Seite 1405 ausgedruckt. Hab natürlich für jeden Beitrag ein Blatt genommen, damit's übersichtlich wird. Wenn mir jemand bei youtube hilft geht's schneller. Für youporn hab ich fast ein Jahr gebraucht. Und die neuen Sachen hab ich noch nicht.1 Punkt
-
In echt oder nur auf dem Papier? Die originalen Fuffis mit Versicherungskennzeichen laufen ja kaum 40 km/h. Aber SIP hat dann bestimmt ein entsprechendes Kit am Start. Ein bisschen mache ich mir sorgen um die Sonntagsfahrer, die könnten mit 59 km/h schon überfordert sein.1 Punkt
-
Warum zum Henker hauen die alle ihre bescheuerten Logos in die Gussform? Haben die etwa einen Deal mit der Rennleitung? Kann man das nicht dezenter machen?1 Punkt
-
Na ja, die neue Verschraubung vom Gehäuse finde ich jetzt nicht so pralle. Einfach schön die Gewindegänge im Aluguß, das die auch möglichst schnell hinnüber sind. Da fand ich die langen Piaggio Schrauben wesentlich besser und haltbarer1 Punkt
-
@thisnotes4u und schon geht's "drüben" ab.... https://www.goingelectric.de/forum/elektroroller/petition-zur-anhebung-der-unsinnigen-45km-h-beschraenkung-t36029.html Rita1 Punkt
-
Die letzte HB 1. Hand wurde mir für 18`000 € angeboten. War übrigens auch nach ner Woche Verkauft. Und Im Sommer war ne HA 1. Hand bei Kleinanzeigen drin die war nach nem halben Tag verkauft. Hatte den Verkäufer angschriebn da er im NAchberdorf wohnte, nicht weil ich es mir leisten wollte. Die meistenw erden eben mit roter Numemr gefahren, damit kein Halter reinkommt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich mach ja immer Kopien von allem, was ich lösche. Sicherheitshalber. Die Kopien müssen dann natürlich gelöscht werden. Datenschutz. Man hört ja so einiges.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Geile Frage. Das hängt ziemlich von der Übersetzung ab. Mit ner ultrakurzen Primär reicht ein 75er Polini dafür bestimmt. Du kannst auch richtig am Hahn drehen und den linken Hebel am Lenker mal plötzlich loslassen Tu dir nich weh.1 Punkt
-
Wie gut kennst du den Kontakt ? Sonst ist das mit den Nuten schon deutlich wahrscheinlicher als das du Zylinder gesendet bekommst Der Zoll ruiniert das alles. Ich hab für Zylinderköpfe die in den USA 1600 USD kosten 2200 Euro bezahlt mit allem. Lohnt sich daher sicherlich nicht wirklich !1 Punkt
-
Die Idee ist nicht schlecht. Mal schauen, habe hier noch so einen Eimer stehen, der geschlachtet werden soll, wenn der Rahmen mit Bremse nicht komplett weggeht, wäre das eine Option. Das ist mir vom Prinzip her bewußt, allerdings ist die Bremse ja schon eine Weile dran und da sie lange nicht benutzt wurde hat die Scheibe sogar Rost angesetzt, so dass man die Schleifgeräusche hören kann, wenn man die Rolle von Hand dreht. Ich denke jedoch bei der Massenträgheit dieser Rolle kann man das vernachlässigen. Jedes Motorrad hat heute zwei oder drei Scheibenbremsen. Wenn die Dinger spürbar bremsten, hätte sich diese Technologie in der Form wohl nicht durchgesetzt, bzw. ginge da tatsächlich Leistung verloren, gäb's irgendwelche Tuner / Bastler, die zur Leistungssteigerung reibungsminimierte Bremsen bauten. Ist irgendjemand langsamer geworden, der seine Vespa oder Lambretta von Trommel- auf Scheibenbremse umgerüstet hat (sind ja doch so einige)? Schlimmstenfalls zeigt der Prüfstand dann halt tatsächlich etwas weniger an (was ich nicht wirklich glaube), dass wäre mir dann aber auch egal, ich will keinen tollen Werte auf dem Zettel stehen haben, sondern schauen, ob die Karren vernünftig laufen, bzw. sehen, wie sich Änderungen auswirken.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Manche Motoblöcke werden nur mit Dichtung gar nicht dicht, merkt man aber erst wenn man immer abdrückt! Mein Favorit: Keine Dichtung! Nur Rote Würth, dünn aufgetragen, anziehen lassen bis es nicht mehr am Finger klebt, Block mit 4Nm von innen nach außen gleichmäßig zusammen schrauben und erst am nächsten Tag auf die vollen Nm gehen --> so ist bisher jeder Block dicht geworden und geblieben und "schwitzen" kann das so auch nicht! Wichtig dabei ist noch, die Stehbolzen rund ums Kurbelgehäuse einzukleben, denn da bläst es auch gerne mal durch Richtung Kupplung, vor allem wenn die Dichtung da irgendwo verrutscht ist!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
weil man dazu halt etwas weiter denken müsste als bis zum eigenen Gartenzaun. daher: vid2go nonanid.1 Punkt
-
Der Kolben ist definitiv vom Malossi 166 kopiert 2020 werden einige in Indonesien zu den WVD sein! Mir fällt ein das ich da unten bereits vor Monaten extra einen Kontakt generiert habe: den frag ich nachher mal ob er mir so einen Zylinder schicken kann1 Punkt
-
meistens in den Kopf zwischen die Ventile, ach nein das war im Honda Rasenmäherforum Willst du echt noch einen Kopf für 88Euro dazu?1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Also mein Falc 53x60 Motor hat seit es kalt wurde Probleme mit den Vergaser, dreht nicht mehr sauber hoch... entweder hat das was mit der Luftfeuchtigkeit zu tu oder wirklich mit der kälte... --> keine Ahnung1 Punkt