Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 19.11.2018 in allen Bereichen anzeigen
-
Ich hab mal wieder getestet…. ...die S-Box III von Pipe Designe und die Resi-Box verglichen, Zudem dann auch noch eine Umgebaute Box von DLbastard. Hier handelt es sich um einen Cosa-Auspuff der mit einem Diffusor einer LTH Box versehen wurde. Der Krümmer wurde aber etwas gekürzt im Vergleich zur original LTH Box. Setup: MHR aus der Schachtel mit Auslasssteurzeit 185 und 1,25QK 60er Glockenwelle Statische Zündung 18,5° (1,6 kg Lüfterrad) MMW Ansauger mit V-Force 30er TMX Vergaser Fazit: ich finde eigentlich alle drei Anlagen richtig gut. Von der PD S-Box bin ich ehrlich gesagt positiv überrascht, trotz der kleinen bzw. organal Bauhöhe hat die ordentlich Dampf und schmeißt eine richtig schöne Kurve. Die Resi-Box dreht halt nochmal weiter aus und hat dafür im Anstieg ein bisschen weniger Leistung. Die Box von DLbastard drückt halt schön von unten, hat aber daher eben nicht ganz so viel Spitzenleistung. wie es immer so ist… die eine Drückt von unten besser die andre dreht weiter aus, und leider kann man halt nicht alles haben. Und hier nochmal ein Vergleich mit: BBS S-Box III Resi-Box SIP Road XL Ich hab mal die Kurven von mir mit denen auf der Pipdesigne Seite vergleichen. Also der Vergleich mit ähnlichen Setup wie von mir und der BBS zur S-Box III eigentlich sehr stimmig wie ich finde nur das die Leistung nicht ganz zusammen passen. Aber keine frage... ich würde die S-Box II der BBS vorziehen... gleich Leistung aber schöners Band... bzw. schönerer Leistungsanstieg. Und noch was: vor drei Wochen habe ich noch die Resi-Box und die Megadelle XL verglichen. Die Waren da grad am Prüfstand rum gelegen und hab die mal schnell unter meinem 40PS Motor gehalten in der Hoffnung das da evtl. richtig Leistung dabei mal rauskommt. Setup: MHR aus der Schachtel mit Auslasssteurzeit 196 und 1,25QK 60er Lippenenwelle Statische Zündung 18,5° (HP4 Lüfterrad) MMW Ansauger mit V-Force 35er TMX Vergaser Die beiden unterscheiden sich wirklich kaum, Die Megdelle hat im Anstig zwischen drin mal ein bischen mehr Leistung was aber verschwindend gering ist und die Resi-Box dreht ein bischen weiter aus. Hätte aber mit etwas mehr Leistung gerechent. Mit Resotüte waren es genau 40 PS bevor ich die Boxen drunter geschraubt habe. Aber gut die Spitzen-Drehzahl liegt mit der Resotüte ja auch deutlich über die der Boxauspuffanlagen. also dann, bis zum nächtesn Test.... Hab natürlich schon wieder Prototypen auf der Werkbank liegen.....7 Punkte
-
4 Punkte
-
4 Punkte
-
3 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Am Samstag fand die Preisverleihung der ESC Meisterschaft 2018 in der Halle der KR-Automation statt. K1 1. Achim Wolf 2. Dominik Fritz 3. Benedikt Neuberger K2 1. Christian Rapf 2. Romain Baguet 3. Marco Büttner K3 1. Marco Abbate 2. David Waiblinger 3. Toni Fattorusso leider kein Foto vorhanden K4 1. Achim Wolf 2. Michael Sätzler 3. Michael Betz K5 1. Christoph Maier 2. Roland Brosche 3. Michael Pesendorfer K6 1. Christian Neuburger 2. Abele Sven 3. Hubert Leitgeb K7 1. Sarah Baur 2. Vanessa Adami 3. Leonie Strasser Der Pokal in der K8 (Danke Nina hierfür) ging an Achim Wolf2 Punkte
-
Ich behaupte: Mit einem Aufbau-Topic dieses Stuhls hier im Forum wäre er abgefeiert worden.2 Punkte
-
2 Punkte
-
wenn ich das hier so verfolge, bin ich peinlich berührt dass ich versehentlich einfach das pk getriebe eines xl2 motors genommen habe und dies sorglos seit 3 jahren im m200 fahre....2 Punkte
-
Ja. Das erste, mein ich... Bin aber auch eher so der Typ für den sonderbaren Humor. Gerechtfertigt oder nich, für meinen Geldbeutel isses im Moment grad nix.1 Punkt
-
Grüße aus Jena und viel Spaß morgen beim vorletzten Clubabend in 20181 Punkt
-
Jop genau. Dann immer wieder zusammen stecken. Bis die deckplatte drauf bringst. Aber am Schluss mit Belägen testen. Denn die Grenzen die Bewegungsfreiheit der Deckscheibe beim Einfädeln ein.1 Punkt
-
Hay Ducman. Danke, ich werd es mir mal anschauen. Lg1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich bin aus Wathlingen und ja Celle war DIE 166er Stadt. Das ist aber schon 20 Jahre her.... Da fällt mir wieder was ein...war ne geile Zeit Zum Abblitzen musste rumkommen!1 Punkt
-
Ein Freund hat gerade mit Legehennen angefangen, den kann ich bei Bedarf fragen was die Bestimmungen sind.1 Punkt
-
So isses halt im Forum, jeder muss sein Halbwissen preisgeben. Oh, schon wieder preis.1 Punkt
-
Ich merke du hast wirklich alles verpasst Wathlingen ist der Nabel der Celler Vespa Welt1 Punkt
-
Wenn ich an die Pia-Ori-PX125-2011- Gehäuse in ihrer unschlagbaren Qualität zum ähnlichen Preis denke....: Frechheit! Alle frech. Pia: frech, sehr frech Malossi: auch sehr frech. nee nee nee1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich fahre die auf meiner GayS4 mit px Motor. Felge passt und ist dicht. Den alten Reifen wieder runterzuziehen ist sehr anstrengend, ich mach das mit der Maschine (zusammenpressen). Beim smallframe schleift sie am Kupplungsdeckel. Mein Fazit: nicht wirklich sehr vorteilhaft gegenüber der nicht geteilten schlauchlos Felgen und dafür, dass sie beim sf nicht passt teure verarsche, danke ponisco!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mir gefällt der neue BGM gut. Fahre ich zur Zeit mit normaler Feder und Dämpfer relativ hat gestellt. Fährt sich schön. Klar, Nicken bekommt man auch mit dem Dämpfer nicht weg.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Nicht zwingend, ist aber böse Fummelei mit eingebauter Hauptwelle. B.t.W.: Nach den Bildern halte ich eine neue Klaue vorerst nicht für zwingend. Wenn ich aber so tief im Motor ohnehin am Zangeln wäre, würde ich sie vorsorglich ersetzen. Ich empfehle dann die ital. Schaltklaue von Jockey's Boxenstop zu EUR 59.1 Punkt
-
Hallo Montag, Ich hab heut frei. Juchhuuu, Also wie jeden Tag. Ich leg mich wieder hin. Bis heut abend... Winke...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich habe das AEM Uego. Mach das aber nur zum abstimmen hin. Dauerhaft will ich das nicht fahren, da ich dann eine Batterie bräuchte und die Anzeige passt halt auch nicht so zum Style. Da wäre die SIP Lösung zwar sexy, aber nicht für den Preis...1 Punkt
-
Ich hab mit dem Stoffi über das Feder-Dings gesprochen. Er bewegt das so mit einem Motor der an die 19PS hat mit einer relativ kurzen Primär. Das ist ja auch bei dem ganze SF-Kupplungs-Kram meist der Knackpunkt. Je kürzer die Primär, desto höher der Drehmoment auf die Kupplung. Nicht umsonst rutschen bei manchen 75ern mit original-Primär und 3-Scheiben selbst Polini-Federn durch. Ich glaube da kann man nur Erfahrungen sammeln.1 Punkt
-
1 Punkt
-
google hilft dir da. im grunde hast du das aber falsch montiert bzw. falsches öl verwendet.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Und für die Ersatzteile rufen die OEMs auch richtig stolze Preise auf. Der automotive-Verglech hinkt. ich freu mich über die Gehäuse.1 Punkt
-
... immer diese Preisdiskussionen... Für mich hat sich irgendwie nix geändert: Der Krempel war vor 25 Jahren "zu teuer" und ist es heute immer noch. Komischerweise gibt es die Hersteller noch, sogar viel mehr, und ich lebe auch noch und fahre/tune sogar immer noch Vespa... Scheint mir doch ein funktionierendes System zu sein Gruß, Humma1 Punkt
-
1 Punkt
-
Es ist ja schon ein Unterschied, ob n Autobauer von einem Gussteil 50.000 Stck gießen lässt oder Malossi da wenn es hoch kommt n paar hundert von macht. Ich finde den Preis gerechtfertigt. Alternativ dürfte man sich auch keine Zylinderkits für 400 Euro mehr kaufen, da stecken in den Teilen wenn es hoch kommt 10min auf Fertigungsmaschinen drin wenn da n Guss Kopf bei ist. Die Kits sollten sie mal lieber verschenken, statt mit dem Geld Neuentwicklungen und Mitarbeiter zu bezahlen :D1 Punkt
-
Pfusch wäre eher, wenn man da z.B. nen Kaugummi oder nen Streifen Tesa draufklebt, oder versucht die Riefe mit Kartoffelbrei zu füllen und aushärten zu lassen. Die Sache mit dem Epoxy o.Ä. sehe ich ebenso als fachgerechte Reparatur, wie Auftragssschweißen, weil es hält, wenn man die Fähigkeit besitzt, das geeignete Produkt sinnvoll zu verarbeiten. 'Damals' wurden an massenhaft LF-Gehäusen die Ü-Kanäle mit dem Zeug zugeklebt, nur um danach neue Kanäle für den Malossi da reinzufräsen. Irre was? ... das waren halt noch richtige Rollerfahrer, die hatten kein Pipi in der Hose...die hatten plastics im crankcase, Older! Hier werden oft Vorgehensweisen abwertend als 'Pfusch' abgetan, die nachweislich super funktionieren. Sehr oft haben die Verfasser solcher posts selbst keinen Schimmer...genau wie die Jungs die immer nur mal eben "nen Tipp für ne Wurfbedüsung brauchen". danke grusss1 Punkt
-
1 Punkt
-
275er Targa mit zwei 30er PHBH ohne Powerjet, Umbau auf Membranansauger und 2in2 Auspuffanlage.1 Punkt
-
Da es aktuell auf der ESC Homepage Probleme beim Hochladen der Ergebnisse gibt, hier eine kurze Zusammenfassung. Diese müssten analog der Werte von Mike sein, da wir diese abgestimmt haben. Sollte jemand ein Fehler auffallen, kann er sich gern bei mir melden. K1 K2 K3 K4 K5 K6 K7 Sobald die Ergebnisse auf der Homepage stehen geben wir euch Bescheid. Viele Grüße Sarah UPDATE: Bei K2, K3 und K4 wurden nun auch Rennen (betrifft nur Österreich) mit nur 2 Fahrern gewertet. Hier gab es gestern noch eine kurze Abstimmung. UPDATE: 16.11.2018 letzte Korrekturen - Final nun auch auf ESC Homepage1 Punkt
-
.... - erhältlich im Zuge der Berufsausbildung zum Karosseriebauer. Manche Leute hier sind so hart drauf wie vor 15 Jahren. Geil.1 Punkt
-
@joiw habe bisher 5 K80Sr TL in 3.0-10 auf BGM Edelstahlfelgen drauf. Satt, aber nicht irgendwie schlimm. Ganz normal mit Reifenpaste u Hand. Aufpumpen ca 2bar oder so, dann lagen die 5 an. Runter wird vermutlich bissl Arbeit. Aber da da nachher nix rostet, wirds gehn. Steht in 2 3 4 Wochen an bei mir, weil er gut Strecke macht. Bei 16ps mit oft üppig Gepäck 3000km plus hinten , wie es aussieht. mittlere bis sportliche Art.1 Punkt
-
Hier die Idee von linamera, die ich für meinen Simonini Motor gezwungenermaßen verwirklichen musste Nach einem verschalter sah es so aus... Die kleine schweißnaht hat viel abgefangen, aber trotzdem gerissen und auch noch durch geschossen... Als Verstärkung hab ich zuerst das Gehäuse (auf)gescheißt Danach die Dichtfläche per Hand geplant und dann eine Auflage Fläche gefräßt und den Rest mit Flex und co bearbeitet Dann ging es an die eigentlich Herausforderung, aus einer Massiven Stahlplatte 42CrMo4 (unlegiert 700N/mm2) hab ich die Verstärkungs Platte mit 3. Lager gedreht und gefräßt, der rest erfolgte händisch am Bandschleifer Der Einbau war doch kniffliger als geplant, das ausmitteln war durch die hohe luft des Nadellagers sehr Nerven aufreibend. Es wäre einfacher gewesen eine genau Messing Passbuchse zu drehen. Aber egal nun ist sie mittig und läuft perfekt Damit alles so bleibt, habe ich die Schrauben verschweißt, Ausbau nicht nötig... Als Lager verwende ich das Kurbelwellenlager als MHR C4 Version, oben auch noch die selbst gebauten Halbschalen die in das Lager eingeführt wird. So sollte der PX Block meiner Meinung nach 40+ aushalten und die Frage ob sich die Hauptwelle weg biegt ist auch Geschichte1 Punkt
-
Hi Momo ! ich habs befürchtet, Murphys Law und a bisserl Blödheit, ich mach morgen Abend noch Fotos, und hoffe mal das beste, danke erstmal ! Ich wusste nicht das es ausser den "Einschlägigen" Shops auch einen "Direktvertrieb" gibt , naja nachher weiss man es immer besser. lg Schrauber1 Punkt