Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 20.11.2018 in allen Bereichen anzeigen

  1. Fress Dir nen Kessel an....
    3 Punkte
  2. So, heute mal den Auspuff zusammengeheftet. Es ist ein Hugo. Vielleicht ist die Verlegung des ESD's etwas unvorteilhaft in der Nähe des Gasers aber ich lass das jetzt mal so. Der ganze alte Gaserkram muss noch raus und Kabel müssen neu verlegt werden. Für mich aktuell uninteressant.
    3 Punkte
  3. Der Weihnachtsmann kommt wohl nur früher wenn man selber ein tag mit der Oberfräse hantiert. Hab mich mit dem thema platten drehschieber noch nie beschäftigt aber hoffe mein freestyle Schallplattenspieler spielt keine dauerschleife
    3 Punkte
  4. 2 Punkte
  5. Gut, dass es die Rollerszene schon vor dem Internet gab, sonst wären wir alle vor lauter Bedenken zu Hause geblieben Bin aber echt mal auf die ersten Berichte gespannt, die wirklich Hand und Fuß haben
    2 Punkte
  6. Blau ist der mit dem langen Diffusor (SIP Road1) und rot der mit dem kurzen angeschnittenen Diffusor (Road2):
    2 Punkte
  7. das breite thermotec hält bei mir wunderbar. nass wickeln ist wichtig, glaube ich, aber das macht ihr ja sicher auch so.
    2 Punkte
  8. Mahlzeit Zusammen! ich wollte mich kurz vorstellen - ich bin Ingo und wohne derzeit in Kamp-Lintfort - NRW Meine Vespa ist ne PX 80 mit 200er Lusso Motor. Ich bin gerade dabei alles fertig zu machen Motor ist schon offen und sauber. Werd als nächstes das Sorglospaket ordern und neue Lager usw. reinmachen. Elektrik und Züge kommen auch alle neu. Grüße Ingo
    1 Punkt
  9. 10 mm ist meist ein gutes Maß... läuft in Sprint Trapez & Rally angenehm.. und um nochmal auf die gebrochene eine Schwinge da zu kommen: ich glaub nicht, das das nur wg des SIP Dämpfers passiert ist... entweder war sie schon angeschlagen oder aber es wäre mit nem beliebigen anderen Dämpfer auch passiert...ev paar Km später war ja ne harte Tour
    1 Punkt
  10. anbei ein Foto meiner Haube (Basis PX150): Ein Blech von unten das den Lüfterkanal verlängert, eins oben auf der Hutze. Dünnes Alublech lässt sich übrigens auch gut mit der Haushaltsschere schneiden.
    1 Punkt
  11. dann hat mann eventuell einen sauberen moderator , und dann ?
    1 Punkt
  12. Ist klar, nur wäre es hilfreich zu sehen, ob ich das entsprechende Paket jetzt zum Beispiel um 100g in die nächste Versandkostenklasse gepackt habe. Oder ob ich noch das eine oder andere hineinwerfen könnte. Klar – kann man testen, aber so wirklich sinnvoll packen ist schwierig, wenn man keinerlei Angaben hat. Ich war mal auf einer anderen Seite – ich weiß aber beim besten Willen nicht mehr welche – da wurde das immer im Detail aufgelistet. Da hatten auch die Produkte jeweils eine Gewichtsangabe.
    1 Punkt
  13. Ist jetzt bewußt ein wenig provokant, aber ich sehe da durchaus Parallelen zu sowas oder sowas hier
    1 Punkt
  14. Hier auf einem originalen 200ccm Motor (ohne Luftfilter gemessen): Rot: SIP Road 1 (langer Diffusor) Blau: SIP Road 2 (kurzer Diffusor) EDIT: Hab das Diagramm getauscht, das andere war falsch eingemessen.
    1 Punkt
  15. Schlitzschraubendreher und Hammer geht auch.
    1 Punkt
  16. V50 oder Xl2? Ich denk mal V50 nimm ne Rohrzange
    1 Punkt
  17. Eher mit steigender Verdichtung
    1 Punkt
  18. Ich habe vor kurzen mal einen SIP Road und einen SIP Road Sport aufgeschnitten. Dabei ist mir aufgefallen das der SIP Road Sport einen längeren Diffusur hat wie der normale Road. Hätte eigentlich immer gedacht die sind innen gleich aufgbaut. Hat die eigentlich schon mal jemand auf dem Prüfstand verglichen?
    1 Punkt
  19. 1 Punkt
  20. Hallo Sicherungskopie
    1 Punkt
  21. Mit dem Lenkschloss musst du dir auch was überlegen......entsprechendes Blech einsetzen....ohne Lenkschloss kein TÜV.
    1 Punkt
  22. Sicherungskopie!
    1 Punkt
  23. Dann würde wohl kaum dieses Foto im Großformat hier stehen. Die interessante Ausbaumethode hatte mein Cousin entwickelt, weil er es vor 30 Jahren nicht besser wusste, wie man das Schloss ausbaut. Klar, das Trittblech und ein Teil des Beinschildes werden neu eingeschweißt.
    1 Punkt
  24. Erst hatte ich bei dem Preis auch so meine Zweifel ob der Berechtigung desselben. Aber das hier hat mich letztlich überzeugt: "Berücksichtigt man jetzt noch die nicht mehr benötigte Motordichtung ist er preislich unterm Strich unschlagbar!" https://www.sip-scootershop.com/de/products/motorgehause+malossi+vrone+_57172300 Kannste ja jetzt weglassen, diese eklatant überteuerten Motordichtungen. Und schon rechnet sich das ganze wieder..
    1 Punkt
  25. Hallo Leute! Jetzt bitte Hände hoch für jeden der so einen Krümmer haben will. Da wir gerade Nachwuchs bekommen haben, ist meine Zeit sehr limitiert. D.h. das mit diesen Krümmern wird definitiv eine einmalige Sache um das so zu bekommen. Preis liegt bei 20€/Stück + Porto Porto Deutschland 6,99€ / Rest EU 9,90 € Wenn jemand einen haben will, bitte PM an mich. MfG Fox
    1 Punkt
  26. Idiot bleibt Idiot, hier und in jedem anderen Topik, in dem er klugscheißt...
    1 Punkt
  27. Alter Schwede... Soviel Kohle für so´n Kackfass.... Edit fragt noch ob der Besitzer wegen der Aufkleber und dem Design des Rollers gerade 16 geworden is...
    1 Punkt
  28. ui, Hannover & Umgebeung leider totes Vespaland.. ohne nix...
    1 Punkt
  29. Na, für das Geld mache ich mir doch lieber die Heckscheibe so richtig mit Schmackes kaputt und bekomme noch einen neuen Scheibenwischermotor dazu.
    1 Punkt
  30. Nur zwei Tage später und ca. fast 2,52 km weiter nordwestlich. Beides mit Blick auf die Schweiz von deutschen Boden aus.
    1 Punkt
  31. Tataaaaaa............... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-200-221-malossi/972061634-305-7042
    1 Punkt
  32. Das ist mir mit selbstklebendem Band bisher noch nicht passiert. Ansonsten leider immer...
    1 Punkt
  33. bei deinen kumpels von der tanke mit REX50 maschinen? REX50 cowboys hasenbergl
    1 Punkt
  34. Der kommt am besten, wenn er eine Oktave höher, als die normale Stimmlage abgesondert wird.
    1 Punkt
  35. Ich hab mal wieder getestet…. ...die S-Box III von Pipe Designe und die Resi-Box verglichen, Zudem dann auch noch eine Umgebaute Box von DLbastard. Hier handelt es sich um einen Cosa-Auspuff der mit einem Diffusor einer LTH Box versehen wurde. Der Krümmer wurde aber etwas gekürzt im Vergleich zur original LTH Box. Setup: MHR aus der Schachtel mit Auslasssteurzeit 185 und 1,25QK 60er Glockenwelle Statische Zündung 18,5° (1,6 kg Lüfterrad) MMW Ansauger mit V-Force 30er TMX Vergaser Fazit: ich finde eigentlich alle drei Anlagen richtig gut. Von der PD S-Box bin ich ehrlich gesagt positiv überrascht, trotz der kleinen bzw. organal Bauhöhe hat die ordentlich Dampf und schmeißt eine richtig schöne Kurve. Die Resi-Box dreht halt nochmal weiter aus und hat dafür im Anstieg ein bisschen weniger Leistung. Die Box von DLbastard drückt halt schön von unten, hat aber daher eben nicht ganz so viel Spitzenleistung. wie es immer so ist… die eine Drückt von unten besser die andre dreht weiter aus, und leider kann man halt nicht alles haben. Und hier nochmal ein Vergleich mit: BBS S-Box III Resi-Box SIP Road XL Ich hab mal die Kurven von mir mit denen auf der Pipdesigne Seite vergleichen. Also der Vergleich mit ähnlichen Setup wie von mir und der BBS zur S-Box III eigentlich sehr stimmig wie ich finde nur das die Leistung nicht ganz zusammen passen. Aber keine frage... ich würde die S-Box II der BBS vorziehen... gleich Leistung aber schöners Band... bzw. schönerer Leistungsanstieg. Und noch was: vor drei Wochen habe ich noch die Resi-Box und die Megadelle XL verglichen. Die Waren da grad am Prüfstand rum gelegen und hab die mal schnell unter meinem 40PS Motor gehalten in der Hoffnung das da evtl. richtig Leistung dabei mal rauskommt. Setup: MHR aus der Schachtel mit Auslasssteurzeit 196 und 1,25QK 60er Lippenenwelle Statische Zündung 18,5° (HP4 Lüfterrad) MMW Ansauger mit V-Force 35er TMX Vergaser Die beiden unterscheiden sich wirklich kaum, Die Megdelle hat im Anstig zwischen drin mal ein bischen mehr Leistung was aber verschwindend gering ist und die Resi-Box dreht ein bischen weiter aus. Hätte aber mit etwas mehr Leistung gerechent. Mit Resotüte waren es genau 40 PS bevor ich die Boxen drunter geschraubt habe. Aber gut die Spitzen-Drehzahl liegt mit der Resotüte ja auch deutlich über die der Boxauspuffanlagen. also dann, bis zum nächtesn Test.... Hab natürlich schon wieder Prototypen auf der Werkbank liegen.....
    1 Punkt
  36. Ja alles super. Aber das er jetzt nur noch Polygone anbietet sollte er wirklich überdenken! Zumindest ich würde die Paniktypen zwischen 20-35PS alle abgreifen
    1 Punkt
  37. Am Samstag fand die Preisverleihung der ESC Meisterschaft 2018 in der Halle der KR-Automation statt. K1 1. Achim Wolf 2. Dominik Fritz 3. Benedikt Neuberger K2 1. Christian Rapf 2. Romain Baguet 3. Marco Büttner K3 1. Marco Abbate 2. David Waiblinger 3. Toni Fattorusso leider kein Foto vorhanden K4 1. Achim Wolf 2. Michael Sätzler 3. Michael Betz K5 1. Christoph Maier 2. Roland Brosche 3. Michael Pesendorfer K6 1. Christian Neuburger 2. Abele Sven 3. Hubert Leitgeb K7 1. Sarah Baur 2. Vanessa Adami 3. Leonie Strasser Der Pokal in der K8 (Danke Nina hierfür) ging an Achim Wolf
    1 Punkt
  38. Noch ein paar abschließende Bilder vom Roller und der freigelegten Seitenbacke. Der Spachtel, keine Ahnung warum der da dran war, ist jetzt auch weg und hab den Roller mal grob aufpoliert und sauber gemacht. Mehr möchte ich nicht mehr machen, man soll ja sehen was gemacht wurde. Danke für das Topic und die ganzen tollen Tipps, haben mit echt super geholfen
    1 Punkt
  39. Wir haben uns zwischenzeitlich ausgiebig mit dem Thema beschäftigt. Also die Octopussy Hauptwelle ist etwas länger, so dass das Getriebe 3 Zehntel höher kommt. Das Getriebe ist gut 2mm dicker als originale Getriebe. In Summe kommt der 1. Gang im Vergleich zum originalgetriebe also fast zweieinhalb Milimeter näher an die Getriebeabdeckplatte. Dann ist das 1.Gang Zahnrad mit gut 11,7mm ebenfalls recht groß. Das führt dazu, das die Zähne des 1.Gangs in den Ecken der Getriebeausgleichsplatte schleifen, bzw. sogar blockieren. Nach Ausschleifen der Getriebeabdeckplatte im kritischen Bereich läuft die Hauptwelle mit Gangrädern frei. Also ausdistanzierenn: Mit der 1,2mm Scheibe mißt man nach hinten mit der Fühlerlehre locker 3 Zehntel. Die 1,4mm Scheibe blockiert. Warum? Auch da kommen mal wieder zwei Sachen zusammen. Zum einen ist die Lauffläche der Getriebeabdeckplatte um 1 Zehntel antiparrallel zum 1. Gang (warum auch immer). Zum anderen ist die 1,2 mm Cyclone Scheibe tatsächlich ziemlich genau 1,2 mm dick. Die 1,4 mm Cyclone Scheine ist allerdings fast 1,5mm dick. Also Getriebeabdeckplatte so einschleifen, dass die Lauffläche der Getriebeabdeckplatte parrallel zum 1. Gang läuft und man rundherum auf ca. 1 Zehntel Spiel ausdistanzieren kann. Bei Vergleich verschiedener Getriebeabdckplatten, GT, org. Innocenti und undefinierte Herkunft (wahrscheinlich indisch) die Erkenntnis gewonnen, das die alle schief sind.
    1 Punkt
  40. Hallo: Vespa Largeframe hier! Den bgm Dichtsatz habe ich bei meinem 172 Quattrini Motor verbaut: ist alles dicht (2tkm bisher) Werde ich mir aber nicht mehr kaufen: da ich nur super Gehäuse nehme sehe ich da keinen Sinn drin und nehme lieber wie gehabt die Grünen O Piaggio mit beidseitig Fett Aber für verhunzte Gehäuse hat das vielleicht seine Berechtigung: Will ich aber nicht nachvollziehen können
    1 Punkt
  41. Ernsthaft, die modernen Getränkedosen sind beschichtet, würde ich eher nicht für solche Aktionen benutzen.
    1 Punkt
  42. Also jetzt muss hier mal in Wald scheissen und hoffe das es stinkt! diverse Zeilen, welche hier geschrieben stehen, wurden scheinbar ohne zu überlegen abgesendet. Anders kann ich mir das nicht wirklich erklären. Ohne jetzt jemandem persönlich Nahe zu treten aber das Gerede von weiteren Klassen und Sonderklassen sowie Einheitsklassen bla bla bla, kann ich nicht mehr hören. Aus einem ganz einfachen Grund: Eine handvoll Fahrer und ich, kämpfen sich Jahr für Jahr mit ihren untermotorisierten Klasse2 Motoren in der offenen 200er Klasse welche dieses Jahr sogar um ein paar Kubik erweitert wurde. Und mit Verlaub, wir kämpfen nicht nur, wir siegen auch! Ich persönlich habe 2012 wieder aktiv angefangen als es noch die 177er-Klasse gab. Wir waren an diversen Renntagen maximal 2 Teilnehmer. Und das in einer Klasse, welche mit Sicherheit eine der meistgefahrenen Motoren in einer Vespa sind. Zumindest kenn ich genügend Leute die eine Smallblock-Largeframe fahren oder besitzen. Aufgrund mangelnder Teilnehmer in diesem Starterfeld hat man diese Klasse eingestampft und die handvoll Fahrer müssen seit 2013 in der Klasse 3 fahren. Ob man nun von Chancengleicheit sprechen kann bleibt aussen vor. Fakt ist aber, wer immer am Ball bleibt, weiter schraubt und sich den Umständen anpasst, wird früher oder später belohnt. Aber nur, wenn er hart genug dafür kämpft. Wer also aus Bequemlichkeit seine eigenen Regeln oder Klassen braucht um sich auf dem Treppchen zu sehen, der sollte besser Zuhause bleiben. Den diese Leute würden auch nichts in einer Einheitsklasse reißen. Und gerade in der Klasse6 hat man alle Möglichkeiten welche zum Teil in anderen Klassen nicht erlaubt sind. Leistung hin oder her, wer sich mal die Mühe macht und konsequent an allen Meisterschaftsläufen teilnimmt, der wird sicherlich auch mit weniger Leistung vorne mit fahren. Die DBM wird jedenfalls nicht darüber nachdenken, weitere Klassen zu entwickeln. Eher werden weitere Klassen gestrichen aufgrund mangelnder Teilnahme. Und was das Thema Kids angeht... Man könnte ja meinen, man hat es hier mit Talentscouts wie beim Profisport zu tun. Jungs, das ist eine Veranstaltung, bei der es überhaupt nichts zu gewinnen gibt! Außer ein paar Minuten Ruhm und Ehre sowie ein Plastikpokal und ein Ring der dir zwischen Tür und Angel gereicht wird. Also mal wieder schön locker durch die Hose atmen. Der ganze scheiss kostet einiges an Geld, Zeit und Nerven und mit Sicherheit werde ich nie das Geld haben um meinem 14 jährigen Nachwuchs einen Roller zu bauen damit er auf Valentino Rossi in der Schule machen kann. Und das ein 14 jähriger sein Taschengeld für eine Vespa mit einem Quattrini und Faio-Getriebe ausgibt, will ich sehen. Wenn es soweit ist und alle Absicherungen für seine Sicherheit getroffen sind, bekommt der sicher eine Ausnahme vom Komitee erteilt, sodass er teilnehmen kann. Dafür muss man die DBM aber jetzt nicht mit Dingen vergleichen, die nicht zu vergleichen sind. Punkt! Wer sein Kind erfolgreich in einem Sport sehen will, sollte schauen das es entweder Fussball, Tennis oder Golf spielt. Aber nicht bei der DBM mitfährt. So. Die letzten Sätze hab ich etwas weniger überlegt was ich schreiben wollte. Hoffe trotzdem, keinen beleidigt zu haben. Wenn doch, bitte ich schonmal um Entschuldigung. Fakt ist, wer den Wrobel als Gegner hat, muss halt kämpfen und mehr Punkte einfahren wie Andi. Da der Kerl selbstständig ist und eine Familie hat, stehen eure Chancen nicht schlecht. Gruß und Kuss eurer Julius
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung