Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 02.12.2018 in allen Bereichen anzeigen

  1. Hier mal der Versuch einer Zusammenfassung aller aktuell realisierten Getriebeabstützungen und Gehäuseverstärkungen bei PX Motoren. Ich würde die Möglichkeiten - speziell die käuflichen - gerne dann im Startbeitrag editieren, der sich aktuell ja noch mehr mit dem höchsten erreichbaren Drehmoment und nicht mit dem Thema der Überschrift beschäftigt. 1. Lösung von @linamera / @VbTuning Hier nachzulesen. Idee: Hauptwellenabstützung zur Vermeidung des Durchbiegens der Hauptwelle 2. Lösung von Deichgraf (bzw. diversen anderen, die das schon mal gebaut hatten) Hier nachzulesen. Idee: Nebenwellenaufnahme-Abstützung mit Einleitung von Kraftspitzen in den Ring. 3. Lösung von @Keule69 (oder wem auch immer) Hier nachzulesen Idee: Nebenwellenaufnahme-Abstützung mit Einleitung von Kraftspitzen in die Brems-Grundplatte Bei weiteren Lösungen gerne PM mit Bildern, nehme ich auf. Persönliche Meinung: die Hauptwellenabstützung ist in Sinnhaftigkeit (=Verhindern der Ursache) und Umsetzung schon die Macht, der Kupplungsring ist ungestestet (bei "Testinteresse" melden, 200er Membrangehäuse), die Bremsgrundplatte wird in meinen Augen den Nebenwellenriss nicht verhindern.
    7 Punkte
  2. heute Wintergrillen mit Bioputenpastrami im selbst gebackenen Toastbrot, hatte Lust wieder ein paar Fotos zu machen für Rauchzeichen wie immer Buche aus unserem Wald mit etwas Schildkrötenfutter einer Senfsauce und dem Pastrami zwischen den Brotscheiben durchaus genießbar und man hat das Verlangen nach 3-4 Doppeldecker Sandwich Vagöts God Jogl
    5 Punkte
  3. Oh Gott.... die Fliesen.... Oh Gott.... die Fugen.... Oh Gott.... Spielt das noch ne Rolle wofür der Halter ist?
    3 Punkte
  4. Soo, der Motor ist wieder im Rahmen, Mofa läuft wieder. Vielen dank an den Herrn Kobold für seine 1a Reparatur
    3 Punkte
  5. Also doch etwas Zirkus... Ich wollte ja nicht gegen die Welle als solches wettern, sondern nur mal aufzeigen wo es zu Problemen kommen "kann". Es ist natürlich möglich das die Welle auf dem einen oder anderen Motor absolut in dem Sinne Problemlos läuft. Oder eben auch zufriedenstellenend. Da können die Wahrnehmungen ja auch schon mal differieren. Aber das kann ja jeder zum Glück für sich selbst entscheiden. Ich für meinen Teil, wollte das auf dem T4 Motor nicht schlechter haben als mit der Original-Kurbelwelle.
    3 Punkte
  6. so, nachdem da wohl irgendwas schief gegangen ist und man die kurven des prüfstandstages (m253 mit membran und 11 anlagen) nicht mehr zoomen konnte, hab ich mal alle ausgetauscht. beitrag zu finden hier:
    2 Punkte
  7. Oh ja, Vorfotze war definitiv einer der größeren (oh, Wortspiel) Themenbereiche.
    2 Punkte
  8. Seh ich kpl. anders, da gehört sowas dran, genauso wie an ’nem Kippler ’n ordentlicher Linksausleger dranmontiert gehört, dazu jeweils Membran und gut iss. Die Dinger müssen schnell und dürfen laut sein und man darf es ruhig sehen. Ich persönlich kann aber auch dem ganzen Brotdosen O-Lack- Krams nicht abgewinnen, weder bei der Kette noch beim Kippler, da können die Boxen noch so schöne Kurvenverläufe erzeugen. Nur meine Meinung.
    2 Punkte
  9. Ne Halterung fürn 750ccm Vierzylinder auf ner Smallframe!
    2 Punkte
  10. Die Teile vom Pascoli sind heftig vom Preis, aber mal angenommen der Mauro lässt die aus Wälzlagerstahl mit präzise geschliffenen Laufbahnen nachfertigen, dann sind sie Ihr Geld wert. Das käme dann der Originalquali gleich, die nach meiner Erfahrung extrem langlebig ist. Angesichts der Tatsache das der Wechsel gerade des unteren Lagers ne ätzende Kackaktion ist, würde ich persönlich immer zur besten verfügbaren Qualität greifen. Egal wie Du dich entscheidest, das untere Lager solltest Du immer vollkugelig bestücken, auch wenns beim Zusammenbau nervt. Was die PU-Silentblöcke angeht, gab es leider ne längere Pause, da mir eine unachtsame Mitbürgerin keine Chance gelassen hat und ich deswegen bei 25 km/h über den Fahradlenker gegangen bin -> Schlüsselbein durch. Jetzt geht es aber weiter. Hab die Teile aus dem ersten Testabguss montiert: Geht definitv nur unter Einsatz von reichlich Schmierseife, sonst rutschen die Teile nicht richtig nach, sondern wölben sich beim Zusammenpressen lediglich am überstehenden Rand aus. Das erkärt wohl auch das aufwendige Montagewerkzeug im WHB. Der Schmierseife habe ich ein paar Tage zum wegtrocknen gegeben, sitzt jetzt alles tacko und macht nen guten Eindruck. Mal sehen, dass ich das die Woche eingebaut kriege. Jetzt wird's spannend...
    1 Punkt
  11. Vom tollsten Bruder ever! <3
    1 Punkt
  12. Super, das beruhigt mich irgendwie wenn du den auch empfiehlst. Vielen Dank!
    1 Punkt
  13. Nr. 4: Nebenwelle mit weniger Durchbiegung von KR (mein Favoriten)
    1 Punkt
  14. Passte bei mir so. Lies dir einfach das Topic dazu durch.
    1 Punkt
  15. genau so fahr ich es in der Sprint: 60 psi mit 165 feder auf 155 verkürtzt ( 25 % )
    1 Punkt
  16. Nee, weil man den Deckel entsprechend abdreht. Sonst könnte der Kupplungspilz auch seine Arbeit nicht mehr verrichten.
    1 Punkt
  17. War der Elektriker schon da, zwecks Kabel anbohren?
    1 Punkt
  18. Naja, wenn die originale Feder schon rein durch den Stoßdämpfer bei Fahrzeug am Hauptständer (also Vorderreifen in der Luft) von 165 auf 155 mm zusammengedrückt wird. Der Dämpfer ist da auf Anschlag zusammengepresst. Dann eine 25% verstärkte 165 mm Feder einzubauen, da kommt dann ja echt massiv Druck auf die Schwinge, wenn die dann durch den Dämpfer auch auf 155 mm zusammengedrückt wird. Nach all den Fotos mit den gebrochenen Schwingen tendiere ich da eigentlich schon zum Kürzen...
    1 Punkt
  19. Man kann unschwer herauslesen, was Du trotz falscher Begriffswahl ausdrücken wolltest. Lassen wir es also gut sein und halten fest: Schuster bleib bei Deinem Leisten. Die vom Basti85 beschriebene Welle wurde bereits gemessen und nun wird sie gerichtet und alles wird gut.
    1 Punkt
  20. Also um auf 120/65 auf dem alten Sprint Block zu kommen, war ja schon einige Fräs- und Wuchtarbeit nötig, wie ihr oben ja nachlesen könnt. Mittlerweile läuft die Welle aber seit einigen 1000 km sehr zufriedenstellend!
    1 Punkt
  21. Wenn Du die Zündgrundplatte und das Polrad schon hast, dann ja ! Die Leistung ist leider nicht nur im ersten Gang . Der Motor hat durch das zweite Übermaß keine groß messbare Mehrleistung. Kannst Du noch ein Bild vom Zylinderkopf (Brennraum) machen ? Da gibt es ein wenig über den Vergaser zu lesen ==> hier Wie schon geschrieben, nur die Dichtungen erneuern. Den Schwimmer solltest Du auch noch unter Wasser drücken, um zu prüfen, ob er dicht ist. Das Messingröhrchen muss fest im Vergaser sitzen. Falls Du da schon mit der Zange rumgeschraubt hast, würde ich mir einen anderen besorgen. Bei der Bedüsung kannst Du Dich an der PX 150 (nicht LUSSO) orientieren. Wird irgendwas um die 160/BE3/102 werden. Gruß BABA'S
    1 Punkt
  22. Da hat er vollkommen Recht. Ich war gedanklich fälschlich noch immer bei der Überschrift mit Lusso (die gibt's auch mt Batterie).
    1 Punkt
  23. Ich fasse dort mal die bis dato erschaffenen Verstärkungen für Getriebe / Gehäuse zusammen.
    1 Punkt
  24. Würde mit originalem Motor und 8" beim Standard bleiben. ==> Den hier oder etwas günstiger ==> Den hier und am Besten auch gleich ==> Die hier Grüße aus Augsburg BABA'S
    1 Punkt
  25. ...verleitet mich nicht dazu, mit einem Reim zu antworten.
    1 Punkt
  26. 1 Punkt
  27. hello all, sorry for the english!!! i have a malossi 210 mhr mikuni tmx 35mm 60mm bell crank vforce reed mrp reed block 1600g flywheel sip jl right hand exhaust I'm looking for some carburettor settings for the tmx 35mm thanks in advance !!!!! shane australia
    1 Punkt
  28. Die letzten Minuten....
    1 Punkt
  29. Wer ein wirklich gutes Steak in irgendeiner Tunke ertränkt hat doch Beschwerden... Das frisst man blutig mit einem Hauch Kräuterbutter auf einem Brett mit Blutrinne. Dazu grob geschroteten Peffer nach Gusto und Salz. Ist aber wie Benz fahren. Kann man machen, muss man aber wollen. Blümerante Gefühle im Bauch hatte ich übrigens auch, lag aber eher an den Unmengen Nachos aus Lokalpatriots Quelle die ich mir reingedübelt habe. Dazu noch zwei Pfund M&Ms, da hebt sich jede Peristaltik in der Frequenz.
    1 Punkt
  30. das Teil sieht aber verstärkt nach Made in GDR aus und lockt nicht gerade zum Kauf. Eventuell gibt es genug, die eine Schwinge aus besserem Material haben möchten und ein Dienstleister nimmt sich der Sache mal an? Also quasi Ori-Optik mit mehr Bruchfestigkeit. Dann stellt sich ja noch die Frage, ob bei den Largeframe-Oldies die Schwinge generell gleich ist? Also auch bei Spanierinnen und Italienerinnen.
    1 Punkt
  31. Vmc 100 Touring Setup Auspuffvergleich Proma : Schwarz Python : Rot vmc 100cc 127 -184 1,1qk (ca 12:1) 45 hub - 87Pleul phbl25 vmc Zündung 23° Der Motor läuft wunderbar mit 3.00 Primär ohne 4. kurz mit Python Auspuff, bei Proma sollte man kürzer übersetzen.
    1 Punkt
  32. vid2runaway?
    1 Punkt
  33. Einfach mal "Gaybiker", "Café-Racer", "retro" und "Hipster" bei Ebay oder Amazon eingeben. Dann findest du bestimmt einiges in dem Stil
    1 Punkt
  34. Feddich zerstört, getüvt, angemeldet - es darf sich jetzt gerne empört werden
    1 Punkt
  35. Ich bin vollkommen Deiner Meinung! Es ist eine Unverschämtheit, was sich die Verkäufer von Vergasern da rausnehmen! Und die letzten Ficker sind doch auch die Verkäufer von Zylindern, die es wagen, nicht dazu zu sagen, dass man eventuell auch noch zusätzlich Zylinderkopf- und/oder fußdichtungen benötigt, je nach dem welche Steuerzeiten man erzielen will und je nach dem wie dicht der Zylinder/Zylinderkopf sein soll. Zusätzlich muss man auch noch andere Anbauteile wie einen Kolben mit Kolbenringen kaufen und auch noch eine Kurbelwelle! Und die Teile müssen auch noch zum Zylinder und dessen Bauweise und zum Motor (Drehschieber, Kolbensteuerung, Membran und was weiß ich) passen! => Verglichen mit dem Kaufpreis ist das noch eine viel härtere Nummer als die mit dem Vergaser! Ich gehe bei so was vor Wut seit Jahren komplett steil! Absolut richtig! Und nicht nur 2 oder 3 Hauptdüsen gehören mit dazu gelegt. Eine weitere Auswahl der sonstigen Düsen gehört ebenfalls mit dazu! Ich habe doch auch keinen Bock mir zu überlegen, welche der vielen dämlichen möglichen z.B. Nebendüsen ggf. auch noch in Frage kommt. Und die richtige Zündkerze oder besser eine Auswahl zu dem Setup passender Zündkerzen sollte ebenfalls selbstverständlich sein, denn ansonsten muss ich durch Herumprobieren und womöglich mehrfachem Fehlkauf von verschiedenen Zündkerzen diese auch noch selber herausfahren und ermitteln! Verfickt noch mal! Und auch das sehe ich exakt gleich und das Beispiel ist 1:1 auf die Vergasersituation übertragbar! Genauso übrigens, wie ich mit der Erwartung ins Klamottengeschäft gehe, dass die Klamotten die dort hängen, mir natürlich passen wenn ich diese anziehe! Ist ja wohl logisch, dass C&A meine körperlichen Absonderlichkeiten kennen muss und z.B. die Hosen im Schritt schon etwas deftig ausgebeult für mich anbieten sollte, wenn ich den Laden betrete. Und was erlebe ich statt dessen bei diesen Arschlöchern? Ich probiere verschiedene Kleidergrößen und keine passt so richtig. Zu meiner Anzugshose in Größe 106 passt leider das verschissene Jacket (ebenfalls in Größe 106) nicht, weil etwas zu lang. Und das Jacket in 110 ist an den Ärmeln viel zu lang und das Jacket in 102 ist an den Ärmeln viel zu kurz! D.h. ich laufe hinterher zum Schneider und lasse das Jacket in Größe 106 hinsichtlich der Ärmel etwas kürzen! Wenn es das Klamottengeschäft nicht kostenlos anpasst, zahle ich beim türkischen Änderungsschneider dafür noch mal gut 20-30 Euro! Manchmal gibt es dort einen türkischen Tee dazu, aber der lässt meine grundsätzliche Wut nicht kleiner werden! Eine Unverschämtheit bei dem Preis für Anzüge! So um die 120-130 Euro. Gibt aber noch andere in Frage kommende Auspuffanlagen. Aber ich sage es auch gleich dazu. Mit jedem anderen Auspuff leidest Du wieder unter der Unverschämtheit und der absoluten Stümperhaftigkeit der Hersteller/Lieferanten von Auspuffanlagen, Vergasern, Zylindern und Zündkerzen! Das Pack stimmt nichts aufeinander ab und mit jeder Änderung von egal was, muss man mühsam die ein oder andere Komponente anpassen, abstimmen, neu bedüsen, austauschen etc. Es ist zum Kotzen!
    1 Punkt
  36. Na dann solltest Du Dir vielleicht mal überlegen, wie dein äußerst großspuriges Auftreten zu deinen inhaltlichen Fragen paßt. Du bestellst ein paar Teile und nur weil wohl offensichtlich nicht genau weißt was Du da tust, suchst Du die Schuld beim Teilelieferanten. Ich wiederhole hier noch mal die Fragen aus meinem vorangegangenen Beitrag. Das ist kein Witz sondern ernstgemeint, mit technischem Hintergrund. Kannst Du alle diese Frage korrekt beantworten? Und Du erwartest, dass der Teilehändler, bei dem Du einen Standard Vergaser für eine PX 200 bestellt seine Glaskugel anwirft, alle diese Informationen über Deinen Motor in Erfahrung bringt und den Vergaser dann individuell für Deinen Motor korrekt Bedüst? Es gibt zig Parameter, die für die Vergasereinstellung entscheidend sind: Was für einen Luftfilter hast Du verbaut? Was für eine Vergaserwanne ist verbaut? Original? Angepaßt ja oder nein? Um welches Motorgehäuse handelt es sich genau? Einlaß standard ober bearbeitet / angepaßt? Welche Kurbelwelle wird gefahren? Welche Einlaßsteuerzeit? Wie genau wurde der 3. Überstromkanal ins Gehäuse gefräst? Was für ein Auspuff und in welchem Zustand? Was für eine Zündung, in welchem Zustand?
    1 Punkt
  37. Meine Primavera ist fertig geworden die kleine ist noch in einem echt guten Zustand für das alter (keine Beulen oder Dellen)
    1 Punkt
  38. Hier mal eine V50 in original Lack Verde Paraggi 315 deutsche Auslieferung Baujahr 1970 Zustand beim Fund Zustand Jetzt Gerade sind es sogar 2 Stück
    1 Punkt
  39. Habe meinen rassigen Italiener hier aus dem Forum gekauft und seitdem nur optische Veränderungen vorgenommen...
    1 Punkt
  40. Sport mit 57mm Alferre auf DS Phb mit Polini Box und nur am Block die ÜS gemacht:
    1 Punkt
  41. Stehbolzen versetzt und ausspindeln müssen . Vergaser Original Si 27/23. Kurve werde ich noch machen..
    1 Punkt
  42. Projekt - Pinasco 960 RR - auf 160GS/SS Motor - mit möglichst vielen original Komponenten umgesetzt. Erste Progenfahrten bereits erledigt - zieht ordentlich Challenge war original Vergaser und Luftfilter unterzubringen... Eckdaten: Pinasco 960 RR Japanisc. Pleul - 60mm Kupplung DRT Vespatronic Polini Box Rest original
    1 Punkt
  43. Einer meiner Lieblingsroller M1-60 24 er Drehschieber mit ETS Banane Sonntagstraktor
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung