Zum Inhalt springen

Rangliste

Der Suchindex wird gerade bearbeitet. Ranglisten-Ergebnisse sind möglicherweise nicht vollständig.

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 17.12.2018 in allen Bereichen anzeigen

  1. Wurde am Bodensee erfunden. Die Firma, in der ich arbeite, hat das Patent damals angemeldet. Es wird mit pulsierendem Strom geschweißt. Die Spannung bleibt aber immer auf einer Seite der Nulllinie ohne zwischen positiv und negativ zu wechseln. Die Frequenz (und dadurch die Spannungsanstieg) ist sehr hoch, was auf die Oxidschicht ähnlich wirkt wie ein Wechselstrom. Ich kann auch mal das Patent suchen wenn das wer lesen will. Achso... man sollte auch mit Helium anstatt Argon schweißen.
    5 Punkte
  2. Ein WE in der Garage! Ein bisschen kalt aber die Kleine ist endlich fertig und fahrbereit :)
    4 Punkte
  3. Ich glaube immer an das Gute im Menschen. Kurz zu mir, ich habe kein Plan von der Technik, deswegen habe ich mich angemeldet im Forum. Bin einer der Typen, wo sich einfach eine Vespa oder ein Auto kauft indem ich auf mein Bauchgefühl höre wenn ich vor ort bin, quasi ein Musterkäufer
    3 Punkte
  4. LIS 150 Imola 60 Hub Tino Welle Lth Kupplung ....
    3 Punkte
  5. Aber mal ganz ehrlich. Ich mach das weil ich Spaß an der Sache habe. Während meiner Freizeit mach ich mir Gedanken um das was geändert werden soll und was vielleicht besser doch nicht. Zwischendurch schreib ich dann die ganzen Änderungen nieder und überlege mal wieder weiter, Pokale, Sponsoren, Merchandising... Die Roller in der Garage winseln auch noch nach Zuneigung, bleibt aber öfters auf der Strecke, so wie heute. Dann hab ich noch 2 Kinder und ne Frau. Run und Rennen für 2019 noch vorbereiten.... Mehrere Telefonateauserhalb der Telko mit Nico, Helge usw. während der Arbeitszeit führen. Ach ja ,arbeiten geh ich auch noch. Ich glaube ich spreche hier nicht nur für mich alleine. Wir machen uns wirkich ne Menge Gedanken, nicht nur über die einzelnen Klassen, sondern auch über die Veranstalter ohne die es das ganze nur schleppend zu Stämmen wäre. Mein persönlicher Vorschlag wäre auch eine 2 Jahresregelung zu finden. Für nächste Saison geht morgen gegen 7:30 noch eine weitere Überarbeitung des Regelwerk auf der letzten Seite hier online. Macht euch mal Gedanken wie wir vielleicht in eurem Sinne und dem der Veranstalter, wie und was an den Klassen ändern können. Aber realistisch und auf einem schmierzettel zu Papier gebracht. Mag euch trotzdem ihr Homos
    2 Punkte
  6. Wenn Welle nur eine von King. Kostet zwar was aber Qualität hat halt seinen Preis. Und das zahlt sich amEnde aus Außerdem super Support seitens der King Brüder In diesem Sinne
    2 Punkte
  7. Also bei mir hält die Kingwelle immerhin schon seit 3 Jahren in der DBM Karre mit so +-50PS. Aber stimmt, ist schon ein bisschen Minde(st)rleistung.
    2 Punkte
  8. Geht mal wieder nicht schnell genug oder was?! Gibt es einen Grund warum man es so eilig hat? Es wurde und werden doch bereits eure Stimmen gehört sowie berücksichtig. Vielleicht sollte man sich auch ein wenig in Geduld üben um alle Einflüsse, Meinungen und Vorschläge zu sortieren. Vorschlag von meiner Seite: Ihr legt jetzt erstmal das Werkzeug bei Seite und wartet mal ab was sich verändert, dazu kommt oder weg fällt. Man sollte jetzt nicht davon ausgehen, das bereits alles unter Dach und Fach ist. Und hört auf, euch gegenseitig an´s Bein zu pissen. Ich hatte mich bereits schon gefreut, das sich alle wieder einer Meinung sind. Auch wenn das Komitee nun der schwarze Peter ist, so sind die Fahrer wenigstens wieder eine Familie. PS: ich hab keine Probleme, gegen jemanden zu fahren, der 10PS mehr hat als ich
    2 Punkte
  9. Wir haben uns dem Thema Luft Mangel über 2000m Seehöhe mal gewidmet. Zuerst wollte ich das CNC Teil vergrößern um mehr Luft zu bekommen. Jedoch war mir das dann zu Aufwendig. Bis 2000m läuft sie auch wunderbar. Stilfserjoch jedoch war unmöglich. Umdüsen hat auch nicht gereicht. Erst als der Linamera Adapter weg war gings. Wir haben das jetzt so gelöst. Idee kam von mir. Umsetzung von Thomas D.
    2 Punkte
  10. Ist auf ner PX 80 mit 100ccm Satz läuft keine 90km/h
    2 Punkte
  11. Du hast aber schon verstanden wofür ich das brauche? Und nein, das soll nicht NOCH schöner werden, so wie es ist gefällt es der Frau ganz gut. Man muss sie sich nur ran erziehen, dann klappt das auch mit deiner. Ich will nicht damit kochen. Ob man mit dem Rohr Zug bekommt wird sich zeigen. Würde ich noch nix zu sagen ohne es geTESTet zu haben. Im Moment hab ich im Kopf den Zombi am Ende mattschwarz zu machen, wenn dich das beruhigt.
    2 Punkte
  12. 150km/h wären mit PMT 90/90-10 mit 1.285m Abrollumfang eine Drehzahl von 1946 1/min. Ich glaube da ist man deutlich unter der Grenzdrehzahl des Lagers. Mein Pinasco-Gehäuse lasse ich grad auf RNAO Lager umrüsten, da mir das Pressblech-Lager immer zu viel Spiel hat.
    2 Punkte
  13. 2011 in (fast) Originalbesetzung. 8 Jahre später sind davon noch 3 übrig... Ich behalte mir die Erinnerung wach und gehe nicht mehr hin. Zu den Skatalites deswegen auch nicht mehr.
    2 Punkte
  14. Ja mir sagt ein kegelrad getriebe aucb mehr zu wie ein Eckriemen hoffenlich Servus klaro. Block endweder gp one oder quattrini blöcke werden passend aufgeschweist und für die Membran wird eine Planfläche zum aufschrauben der neuene cnc Membrankästen erstellt. Verbaut wird immer - Zylinder Arctic cat 206ccm oder 238ccm. Auslassteuerung umgebaut auf rave 2. Gibt aber auch andere zylinder die gehen. -60mm brutus 4bis 6 wolframgewichte -Primatist pleul zwischen 116 bis 128mm - zweiteilige Loslager mit Messingkäfig - primär von falc oder crimaz - 5 s king dragbike clutch - Falc Komplettgetriebe mit bfa Hauptwelle -Sip Zündung -Auspuffe hab ich grad 4 neue Lasern lassen der beste wird dann verlegt. -wasserpumpe (natürlich Bosch) -Wasserkühler eignen sich besonders die von der cagiva mito. Meine Empfehlung ist vielleicht noch beim Zylinder auf nen Hubraum von ca 200ccm zu setzen . Find ich zum fahren am schönsten. Hat ja bei Wassergekühlten keine Verluste durch Lüfter oder Hitzeproblemen was ein deutliches +++von Leistung und Band gegenübern allen m200, m244 ,Simonini und co bringt. Und für die Vorresoleistung sorgt die Auslasssteuerung und ersetzt die weniger ccm.
    2 Punkte
  15. Gott sei Dank ist es auch nicht der Simmerring. Jedenfalls nicht KW Seite. Öl ist noch dick, sauber und riecht nach Motoröl. Ok cool, schau ich mir mal an. Danke. Also muss es an etwas anderem liegen. Vergaser, Tank... was auch immer.
    1 Punkt
  16. Hier mal meine Leidensgeschichte und ein Video dazu.... aber Ende gut alles gut und das Fahren macht danach erst richtig Spaß
    1 Punkt
  17. Ich habe den Verdacht, dass mir ständig die 6204 Lagersitze ausschlagen weil das Lager zu viel Spiel hat. Ist aber nur ne Theorie. Der Innendurchmesser vom Ring ist 22. Die Hauptwelle hat 16. Ich lasse einen Absatz mit 24x0.5 unter das Lager spindeln und lege so eine Passscheibe ein https://www.agrolager.de/product_info.php?products_id=40001584 Vermutlich brauchts das nicht, da mangels Querkraft der Käfig wenig wandern sollte. Aber sicher ist sicher! Ich auch nicht. Ich hatte noch nie einen Schaden an dem Lager. Mache den Umbau wie gesagt nur wegen des geringeren Spiels. Also meine Hauptwellen stehen immer mindestens bis zur Mitte im Öl. Ich glaube Schmierung ist da weniger das Problem.
    1 Punkt
  18. Fehlt noch das Gegenstück, damit dort eine Luftpumpe eingeklemmt werden kann.
    1 Punkt
  19. 1 Punkt
  20. Bekommst du schon hin! immer alles Fotografieren, in Tütchen und Schälchen legen und das GSF um Rat fragen (vorher natürlich die Suche benutzen ) Dann mal viel Spaß hier!
    1 Punkt
  21. Ja, willkommen im GSF! So als Tip für die Zukunft: die Wörtchen "Retro", "Wertanlage" und "Vespisti" besser vermeiden
    1 Punkt
  22. Ich finde der Kandidat hat sich gut gayschlagen, Respekt und herzlich willkommen im Schaltrollerforum. Ich entschuldige mich für alles außer dem neuen Blechhaufen mit Schinamotörchen
    1 Punkt
  23. Sachma Dieta, was haben die Buster-Buben eigentlich gegen dich, dass die gleich ihre aktuelle Tour nach dir benennen?!
    1 Punkt
  24. Mit der kleinen Simone werden wir sicher noch weiter spielen. Aber nicht mit der niedrigen Auslaßzeit in Hinblick auf's Pflichtenheft, sondern zur Kür - vielleicht mal in Richtung viel Peak-Leistung mit Auslaß 190 oder so. Evtl. auch was mit Bore 72mm oder so. Das muß aber alles noch im OOC-Gremium besprochen und entschieden werden.
    1 Punkt
  25. Finde ich garnicht. Höchstens für Original-Nazis. Da, wo's um die Wurscht geht - um und bei 6.000U/Min - fehlen der Brotdose ca. 8PS gegenüber dem Reso-Auspuff.
    1 Punkt
  26. Kurve hab ich aktuell leider nicht mehr zur Hand, war aber mit meinem auf dem Prüfstand und hatte 9,irgenwas PS am Rad. Lief ca. so wie meine originale 10 PS 200 PX alt. Original Zylinder gebohrt und gehont, Überströmer und Auslass bearbeitet Zylinderkopf abgedreht Megadella Auspuff, sage mal vergleichbar mit SIP Road Vergaser UA 19 (hier im Forum gab`s mal Vergleiche am Prüfstand, das der Umbau auf SI keine Leistungssteigerung brachte, nur besseres Kaltstartverhalten) hab aus 2,5 Vergasern einen gemacht und das Glück dass er trotzdem dass Gasschieber und Nadel fürchterlich aussahen sauber lief und gut abzustimmen war Lief gut seine 95 km/h! Korrigiert Sorry vertippt! Nachteile: Kosten Original Zylinder gebohrt und gehont, (150.-) Überströmer und Auslass bearbeitet(wenn man es nicht selbst machen kann kommen da auch ein paar Euro zusammen) Zylinderkopf abgedreht ( 25 Euro) Megadella Auspuff (175.-) Wenn der originale Vergaser nichts mehr taugt und kein Ersatz aufzutreiben ist bleibt nur der Umbau auf SI (Kosten?) Ich hab eine el. 12 Volt Umrüstzündung gefahren, daher kann ich nicht sagen ob die originale Zündung die Mehrleistung mitmacht. Hab den Motor aber abgegeben, weil wenn man weiter unterwegs ist und einen Defekt hat, hast du keine Möglichkeit vor Ort passende Ersatzteile zu bekommen da alles Spezial ist. Vor allem aber weil ich noch einen übrigen 200er Motor liegen hatte. Da hast mir einem PX Motor definitiv mehr Möglichkeiten. Muss jeder für sich selbst entscheiden.
    1 Punkt
  27. ich?? Ne, sicher nicht, jeder hat seinen eigenen Geschmack...
    1 Punkt
  28. so schön auch die Kurve mit Eurem Zielauspuff das gewünschte Ergebnis widerspiegelt; sexy ist die Brotdosengerade schon irgendwie - respekt!
    1 Punkt
  29. Mit Bravur bestanden Willkommen im GSF
    1 Punkt
  30. Sevurs! Schönes Topic gefällt mir. Hätte eine Frage! Woher kauft ihr die Rotax Zylinder? Könnt ihr mal euer Setup reinschreiben was ihr jetzt so verbaut? Würd mich intressieren und ich glaube ein paar andere auch. Denn wenn man so hier mit ließt will man auch mit dem Wasser spielen. Gruss Stefan
    1 Punkt
  31. 1 Punkt
  32. Klar. wo abholen, wohin schicken und so? Am Samstag mit der Vespa nach LGH auf den Flohmarkt gefahren. Das war echt frisch auf der Mühle. Ich glaube ich brauche Griffheizung...
    1 Punkt
  33. Kommt drauf an, bist du 91 jahre alt? oder er is der Ex von Dieta, dass würde auch einiges erklären!
    1 Punkt
  34. evo2 bigbore hat das gleiche bohrbild wie der evo2 und den kolben vom mini3. der mini 3 passt aber nicht auf das evo2 bohrbild. der evo2 hat einen 3-teiligen auslass und der mini3 einen einteiligen, glaub ich. angeblich kann der evo2 mit 70mm bohrung mehr als der mini3. das meinte einer, der schon beide verbaut und gefahren hat.
    1 Punkt
  35. Den von Meuffels werde ich vermissen. Und schade um die neue Kollegin
    1 Punkt
  36. JA, dann ist es die Mutter der unteren Stoßdämpferbefestigung an der Lenksäule. Grüße aus Augsburg BABA'S
    1 Punkt
  37. Mooooooooooooorsche, perfektes WE für Wintergillen war es mit Schneezauber Senf, Kren mit selbst gemachten Krautsalat und frisches Gebäck kein weiß Gott wie aufwändiges Gericht aber gepasst hat das Gerät Vagöts God Jogl
    1 Punkt
  38. 172cm malossi 54mm Hub Sip xl 24si 20ps / 20nm
    1 Punkt
  39. Die Dichtfläche für den Wedi ist die Außenfläche des der Hauptwelle/dem Motor zugewandten zylindrischen Absatzes der Bremstrommelaufnahme. ( <-- langsam lesen !) Diese sollte nicht eingelaufen sein bzw. keine Riefe/n haben. Lässt sich mit scharfem Blick und Daumennagel sehr einfach prüfen. Ein neues Foto kann warten. Die zwei kleinen Schrauben : https://www.sip-scootershop.com/de/ersatzteile/ersatzteile++vespa+98125150gs+56-011/bremstrommel+hinten-375? Im gut sortierten Baumarkt um ein Vielfaches günstiger zu bekommen.
    1 Punkt
  40. ... wieso das?! .... „das hat eben Style“.... und deshalb .....FEIER ICH DAS SUPER HART AB ....“ # (aua) #schönen 3.Advent 4U ALL
    1 Punkt
  41. und ne Tüte PowerBalls im Kopf!
    1 Punkt
  42. Er hat eines. Aber sein Auto ist nicht sein Hobby! Und das macht den großen Unterschied. Und sein Hobby "Zweitakt-Blechschaltroller" hat er sich ganz bewusst ausgesucht und hat ganz bestimmte Kriterien angelegt, warum er sich für uralte, italienische Rollerfahrzeuge aus Blech, handgeschaltet und mit 2-Taktmotoren versehen, entschieden hat. Und er möchte sich nicht im Rahmen seines Hobbys mit Weiterentwicklungen beschäftigen, die diese Kriterien konterkarieren. Er ist alt, konsequent und stur. Darum mag ich ihn so sehr und hasse ihn gleichzeitig. Natürlich darf das jeder anders sehen und anders handhaben.
    1 Punkt
  43. Ich bin auch nicht mehr beteiligt ich diskutier nur weil ich Langeweile und adhs habe
    1 Punkt
  44. Lager schlägt man nicht ein...das ist wohl eher der Fehler
    1 Punkt
  45. Das ganze ist doch bloß eine billige Marketingaktion von SIP. In den letzten 25 Jahren hat es unzählige Änderungen gegeben, mit dem Ziel, Führerscheinklassen europaweit einheitlich zu machen. Wie hoch ist da wohl die Chance, dass Deutschland im Alleingang den allseits verhassten Fuffies eine um 33% höhere Maximalgeschwindigkeit zubilligt? Wäre das rechtlich überhaupt möglich? Davon abgesehen zielen verkehrspolitische Maßnahmen nun wirklich niemals darauf ab, Moped-Fahren attraktiver zu machen. Bitte mal erinnern: 2010 hatten die Grünen ein Totalverbot für Roller, Mokicks, Mofas und Leichtkrafträder gefordert. Keine Ahnung wie es heute aussieht, aber ich würde mich wundern, wenn das vom Tisch wäre. Bei SIP wird man sicher auch wissen, wie sinnlos diese Petition ist. Aber ein bisschen "wir tun was" ist nunmal gut fürs Image. Das ist das selbe, wie mit diesen bescheuerten "freie Fahrt für meinen Diesel"-Stickern, die die Bild-Zeitung zeitweise verteilt hat. Enorme Reichweite aber keinerlei Nutzen...
    1 Punkt
  46. Aber mal volles Brett am Thema vorbei, sauber!
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung