Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 19.12.2018 in allen Bereichen anzeigen

  1. es gibt kolben, köpfe und gehäuse für alle die sowas wollen
    8 Punkte
  2. das ooc gremium hat sich entschieden s.o.o.c. 72,8 er schmiedekolben mit 16er kobo fertigen zu lassen. so passt dann die dicke simone mit 60/116/16 bis 64/116/16 wellen von der stange. das ergibt 250 ccm mit 60er welle und man kann beim pizzabäcker ums eck sagen, dass man auch eine 250er lambretta hat (er hatte ja sowas schon in italien gehabt, aber die lief 150).
    5 Punkte
  3. Die hatte ich Ende 2013 zu 80% fertig bevor dann eine wohnliche Veränderung mit allehand anderen Baustellen dazukamen. Dann 5 Jahre von links nach rechts geschoben was gerade an den gravierten Teile seine Spuren hinterlassen hat. Hoffentlich wird es 2019 was.
    4 Punkte
  4. Wollt das grad schreiben Matze Nos hat man ja damals auch verboten weil Koni immer gewonnen hat selbst über Andi aber er ich finde es ist teils unfair zu sagen das sie Komitee hat was als günstig für sich selber die Regeln geändert weil so ist es nicht wenn es damals wäre für saban ungünstig ist es auf jeden Fall für 10-15 Leute die nächsten 5 Jahren die richtige Entscheidung so war es ja damals auch mit 2x Nico, Horst, Moritz, Markus, Florian etc.. dann hat die klasse am meisten Teilnehmer und saban hätte ja auch keine Probleme mit sein Roller weiter zu machen in die pro Sports klasse, oder ein potenten 177 Motor mit durchgehende stehbolzen und als die 2 Klassen zusammengeschlagen sind hätte mal Nico Scholl auch ü30 kW und fast so viel Leistung wie Jesco und Stefan Moses war ja auch die ganze Zeit hinterher . dannach ist ja auch Glücksache für Jesco das sein Motor hat plötzlich ein Riesen Leistungsvorsprung bekommen aber da ist mittlerweile auch die anderen hinterher gekommen Moses hat mich wöchentlich befördert das er eine Auspuff brauche um Jesco zu schlagen und dann war die Yvonne auch 3 Jahre Meisterin in kl 3 als Ungunst für Jesco und Moses, ich kann Moses auch zitieren: er wollte unbedingt das Mann Scheiss rollenstuhle verbieten zu fahren!!! Im Grunde genommen versucht jeder von euch die Regel anpassen das es am eigene Schuhe am wenigstens drückt. was Nico versucht zu sagen ist die versuchen jetzt zu machen das es für alle mehr gleich wird . Meines achtens könnte Mann im DBM fremdzylinder verbannen und verbieten überhaupt dann müsste jeder auch sich lernen zubringen bis die letzte Haare auf die Katze zieht in die richtige richtung. Und es wäre für Nico, Horst, Tim, Jesco, mich auch ein kostengünstigere weg zum best-of-all... aber ich hab nix gegen fremdzylinder gesagt, und Nico und Horst auch nicht.. das wäre unsportlich. sportlich ist wenn Goliath kämpft gegen Goliath und nich versucht immer Spacken mit Kanonen zu schießen, heißt 270 ccm gegen 155 etc wie schlau muss der einer Zylinder kauft um der auf 20% Mehrleistung zu schaffen als einer das hat Leistungssteigerung von mehr als 200% !?!? sollte Mann überlegen, ich finde es gut wenn es wäre eine 155 ccm fremdzylinderklasse nicht nur für SF dann würde sich das drehzahlorgel nicht unbedingt eine Bodensee Lied spielen
    3 Punkte
  5. Also wenn jemand GP-Zylinder in Klasse 1&4 fahren möchte hätte ich da noch etwas im Schuppen stehen...
    3 Punkte
  6. Du könntest dir doch einfach einen Dorn drehen der in die Zentrierung greift. Das ganze dann einfach auf dem Lüfterblech Festbraten und vor jeder fahrt etwa Schmodder z.B. vom Tropfenden Motor zur Schmierung drauf. Zur not gehen auch Reste der Frühstückswurst oder Käse aber wichtig das es keine Produkte von Magersüchtigen Irren sind sondern gute Vollfett Produkte. Noch was sinnvolles... Es gab meine ich mal NU Lager die FAG nachbauten waren. Sogar in passender Verpackung die sind einfach Scheiße ich hab so eines auch mal erwischt. Hab es aber nicht bis zur Enthauptung von Teilen der ZGP durchgezogen. Hast doch bestimmt noch was in der Schrottwanne das man nur Sauber machen muss oder.
    3 Punkte
  7. gehts hier eigentlich noch um den spaß oder ist das wirklich alles schon vom falschen ehrgeiz zerfressen?
    2 Punkte
  8. die gibt es noch nicht. das auf den bildern ist ja erst der ooc clubbedarf für polen.
    2 Punkte
  9. Es ist interessant, was hier wieder abgeht. Dabei scheint es einigen nur darum zu gehen zu meckern, ohne sich vorher wirklich mit der Materie auseinander gesetzt zu haben. Das Gerhard und Matze meckern und damit drohen nie wieder zu kommen ist bei jeder Änderung Ritual. Der eine schreibt seitenlange Kommentare mit Statistiken, an deren Ende herauskommt, dass wir alles so machen müssen, wie er es möchte. Ansonsten sind wir verantwortungslose Betrüger (darunter so konstruktive Kommentare wie: aus Sicherheitsgründen ohne Federung oder Rotax Motoren in 1b). Der andere wird pauschale erstmal beleidigend, bevor er genau verstanden hat worum es geht. Am Ende werfen uns beide vor für den jeweils anderen zu betrügen. Manchmal wissen wir schon gar nicht mehr, für wen wir gerade betrügen. Dann noch der üblich Kommentar von Christoph, der anscheinend nur die Kommentare der anderen gelesen hat, in dem er sich in 2 Sätzen 3x selber wiederspricht. Um das Topic zu füllen kommen dann noch einer, der alle 2 Jahre sich mit derselben Forderung meldet, die leider dazu führen würde, dass wir nur noch 2-3 Fahrer hätten. Aber wenn wir das nicht machen, sich wir komplett unterbelichtet. Und dann noch die, die nur die 50 Seiten der oben erwähnten gelesen haben und sich, ähnlich der Filterblase der besorgten Bürger, wundern, warum wir mit einem Handstreich die DBM vernichten wollen. Leider ähnelt der Ton auch dem der besorgten Bürger. Da bekommt man richtig Lust seine Freizeit damit weiter zu verschwenden. Ich versuche einfach mal mit den größten Mythen aufzuräumen: Erstmal vorweg: es ändert sich gar nicht so viel, dass man sich über so viel Seiten aufregen müsste. Es kommt eine Klasse hinzu. Eine Klasse ohne Teilnehmer wird zusammengelegt und die Zeit für Kühlpausen soll wegfallen. Alles drei Forderungen, die seit Jahren von vielen Fahrern vorgebracht werden. -Tracktime: Darauf haben wir natürlich großen Wert gelegt. Mit der neuen Regelung soll die sich für die Teilnehmer erhöhen. Die Tracktime ist in kleinen, nicht ausreichend frequentierten Klassen am niedrigsten. Die Klasse 1 wurde nur von Doppelstartern am Leben gehalten. Vor allem aus der 1a. Die haben sich dann auf Klasse 4 und 1 verteilt, da nur wenige 1a Fahrer ihren 2. Start in der 1 machen wollten. Resultat waren 1-2 Roller, auf die das Reglement der 1 zutraf plus 1-3 Doppelstarter, die sich zum Teil aus Leuten rekrutierten, die sich die Roller gegenseitig geliehen haben. Die neue Klasse 1 wird mehr Teilnehmer haben als die alten Klassen. Mit den Doppelstarts in der 4 wird sich mehr Tracktime ergeben als vorher. Die Tracktime könnte nur für Leute sinken, die in einer Klasse weniger starten können. Wir sind die Teilnehmer durchgegangen und haben darauf geachtet, dass das auf möglichst wenige bis keinen zutrifft. Das könnte ja nur auf Leute mit Klasse 1 spezifischen Rollern zutreffen. Das sind so wenige, dass wir sie alle einzeln durchgegangen sind. Gerhard: Es bleiben alle seine Roller ohne Änderung erlaubt. Er darf weiterhin mit allen Rollern ohne Veränderung in zwei Klassen starten. Leider ergäbe sich eine Überschneidung in Klasse 4. In der Realität hätte er also eine Klasse weniger. Allerdings wahrscheinlich trotzdem mehr Tracktime, da die neue 1 größer wäre. Zudem besteht die Möglichkeit einen Roller mit Straßenzulassung in der neuen Street pro zu fahren. Also leider für ihn eine Härt, aber in der Realität wird er mehr Möglichkeiten und mehr interessante Klassen am Ende haben. Matze: Da ist es schwierig zu beurteilen. Es gab in der letzten Saison Roller für 4 Klassen, in denen er gestartet ist. Die würden auch bleiben. Nur der Klasse 1 Roller könnten nicht mehr doppelt starten. Also ähnlich Situation wie bei Gerhard. Allerdings hat er für die kommende Saison ein Plattendrehschieberprojekt und ein Projekt mit einem großen Fremdzylinder in einem Straßenroller angekündigt. Allein damit würde er mit 2 Rollern 4 Klassen abdecken. Nur das lange Ding, dass in der letzten Saison nur in Klasse 4 starten durfte, dürfte auch weiterhin nur in Klasse 4 starten. Also auch da in der Realität nur bessere Möglichkeiten. Christoph: Ist zuletzt mit deinem K5 Roller gestartet. Der darf weiter in 2 Klassen starten. Also keine Nachteile. Hat auch angekündigt einen Roller mit fettem Motor für die Straße zu bauen. Dafür gibt es jetzt eine Klasse. Eindeutig ein Gewinner der Neuregelung. Frank: War Doppelstarter aus 1a. Kann weiter in zwei Klassen starten. Wenn eine neuer Roller mit Fremdzylinder hinzu kommt, könnte er ihn auf die neue Klasse auslegen. Ist aber hypothetisch. Möglichkeiten sind aber nicht eingeschränkt. Phillipe: Kann weiter in 2 Klassen starten. Neues Projekt kennen wir noch nicht. Bernhard: Kann weiter in zwei Klassen starten. (freut sich ausnahmsweise mal einer) Markus: Hatten wir, wieder besserem Wissen, nicht auf der Uhr. Hat sich aber geklärt. Er nimmt es sportlich und löst das Problem. Alex: Doppelstarter aus 1a, kann weiter in 2 Klassen starten. Der einzige, bei dem es einen Grund gäbe bis 2020 zu warten ist Markus. Der hat aber angekündigt das Problem bis 2019 zu lösen. Wen treten oder benachteilige wir also? Höchstens Gerhart, sorry dafür! Bin aber überzeugt, dass auch er am Ende davon profitiert. (Ich weiß am Ende haben wir eh alles falsch verstanden und jeder eh schon etwas ganz anderes vor, als er bisher bekannt war. Aber auf hätte, wäre, wenn lässt sich kein Reglement aufbauen. Bzw. haben wir das in der Vergangenheit berücksichtigt und es ist immer nach hinten losgegangen). -Bestandsteilnehmer 1a Es gibt tatsächlich Leute, die schreiben, dass in der neuen 1 die Roller aus der 1a nicht mehr konkurrenzfähig sein werden. Der schnellste Roller war bisher eh schon erlaubt. Gerhards DEA, mit weit ü 50PS, ist bereits in der Klasse gefahren. Was meint ihr, was da jetzt kommt? Vielleicht hilft ein Blick über die Alpen. In Italien ist die populärste Klasse genauso beschaffen. 150ccm – Zylinder freigestellt. Da ist ein Falc Meister. Genau so ein Ding, wie hier jetzt Chancenlos sein soll. Ist sogar der verbreitetste Zylinder in der Klasse, obwohl da auch GP und 3000,- Euro Zylinder mitfahren. Unter den ersten 4 Plätzen sind 3 Roller, die nach dem 1a Reglement starten dürften. Wenn jemand einen RSA Zylinder nimmt und damit einen Roller baut, dann haben wir genau unser Ziel erreicht: einen weiteren Starter. Der Weg zu einem siegfähigen Motor wird hier aber weiter sein, als mit den erhältlichen Kits. Also warum sollte da ein Starter weniger starten. Vielleicht ist es auch hier hilfreich weniger auf Mythen zu hören und sich erstmal mit den technischen Realitäten auseinander zu setzen. Bin mir sicher, dass die Klasse für alle ehemaligen 1a Starter attraktiver wird. -Kühlung Eigentlich eine alte Forderung. Stellt niemanden vor große Hürden. Wird die Attraktivität der Veranstaltungen sehr erhöhen. Die Motoren können mit einem Lüfterrad ausgestattet werden oder die Wasser Kühlung mit einem zusätzlichen Lüfter. Dafür wird wohl niemand mehr als 8 Monate benötigen. Eigentlich gibt es nur einen, der ein größeres Problem hat, der will aber gerne umbauen. Übrigens sind natürlich elektro Propeller usw. erlaubt. Nur eben nichts externes. Also muss am Roller verbaut sein und darf auch nichts externes zum Berieb benötigen. Darf natürlcih auch weiter keine Flüssigkeiten verlieren oder ungeschützte drehende Teile haben. Das ist aber alt und selbstverständlich. Ich kann also wirklich nicht erkennen wer Nachteile hat oder verschreckt werden sollte. Vielleicht erstmal genauer mit der Sache auseinandersetzen. Warum es keine Fahrerbefragung gibt, zeigt der Stil der Diskussion hier. Wir haben das in der Vergangenheit gemacht und es ist ähnlich gelaufen wie hier jetzt. Die Ergebnisse waren wenig produktiv. Wir versuchen die Wünsche der Fahrer aufzugreifen und dann umzusetzen. Dazu fragen wir Fahrer und Veranstalter. Umfragen werden in dem Zusammenhang leider nicht repräsentativ. Das mussten wir in der Vergangenheit feststellen. Es passiert, was hier passiert: einige lassen sich seitenlang aus dominieren mit viel Zeit die Diskussion und meckern genauso zeitintensiv, wenn ihre Vorschläge nicht exakt umgesetzt wurden. Zudem haben wir die Aufgabe auf die Attraktivität der Veranstaltungen zu achten. Denn ohne Rennen keine DBM. Wir werden auch weiter versuchen Anregungen aus dem Fahrerlager aufzunehmen. Sie müssen aber mit den Interessen der anderen Fahrer und denen der Veranstalter vereinbar sein. Am Ende de obligatorisch Vorwurf, ich hätte da das Reglement zu meinen Gunsten verschoben um einen Roller in einer weiteren Klasse zuzulassen, den ich eh nicht gefahren bin und der eh vorher schon in 2 Klassen starten durfte. Dazu noch mit dem Argument, dass der Zylinder überlegen sei und das aus der selben Ecke, die lange geschrieben hat, was dieser Zylinder für ein schrottiger Betrug ist. Dazu möchte ich sagen: ja PS: sorry für den Ton aber ich habe auf eine bestimmt Art keine Lust mehr. Dann bin ich halt scheiße oder so. Deshalb schreibe ich hier nicht für das gesamt Komitee. Also bitte nur auf mich keinen Bock mehr haben. Geht mir mit manchen Teilnehmern der Diskussion hier genauso…
    2 Punkte
  10. Orange Polini PX125 topf Grün Ancillotti Krümmer -Verlängerung -V4 Rot mein Krümmer an V4 straßentauglich Blau V4 alle kurve durch die Luftfilterbox gesaugt für offen gesaugt ca. 10% dazurechnen
    2 Punkte
  11. Du kennst es doch: nachm reinschieben kommt das abspritzen und dann denkst du nur: n Bier hätte es auch getan.
    2 Punkte
  12. Zeigt er über die ganze Bandbreite zuwenig an ? Evtl. reicht es, ihn neu zu justieren.
    2 Punkte
  13. Oha ich hoffe, das ist nur der Zweit- Kühlschrank...?
    2 Punkte
  14. OT Der Wauwi ist auch der beste Werkstatt Hund! Immer wen ich Bilder mache drängt er sich in die Kamera...
    2 Punkte
  15. Hier mal ein Bild von der Seite und von hinten
    1 Punkt
  16. Verdammte Scheisse Sam, das war eine coole Katze. Kann mich noch gut erinnern als ich bei euch zu Hause war in Mindelfinger. Unsere erste Katze Sina ging auch 2012 zu Weihnachten in den Katzenhimmel und das schon nach 6 Jahren leider
    1 Punkt
  17. https://m.ebay.de/sch/stickerspace/m.html?isRefine=true&item=322093211022&hash=item4afe405d8e%3Ag%3A1rAAAOSwZSFXJjsF%3Ark%3A183%3Apf%3A0&rt=nc&_trksid=p2047675.l2562&_trksid=p2047675.l2562&_mwBanner=1
    1 Punkt
  18. Ich hörte, das sei auch um andere vor Ansteckung mit den eigenen Keimen zu schützen. Ich würde meinen, dass es vor Tröpfcheninfektion schützen könnte.
    1 Punkt
  19. Beim Ummelden des Halters (Wohnsitz) kann man das ja auch (neue Adresse per Aufkleber auf die Papiere per Stempel beglaubigt). Aber beim Halterwechsel handelt es sich trotz Ummeldung um eine Neu- Zulassung.
    1 Punkt
  20. Naja mit dem entwertetem Schein hättest du ja Belegen können, dass eine solche Zulassung schonmal am Moped erteilt wurde. Brauchen tust du den auf jeden Fall nicht um die Dame auf der Straße zu halten (da... kleines Schild )
    1 Punkt
  21. Toll digger. Kaffee ist jetzt kalt. Und Rauchen war ich auch schon dreimal
    1 Punkt
  22. Ich bin wie viele hier von Heidenau überzeugt. Sicherlich im Rollersegment ein Premiumhersteller. Die haben den K38 im Klassiksegment. Aber ganz ehrlich....zum Schönwettercruisen mit ner VBB ist das vermutlich weitgehend egal.......der Michelin ist sicher absolut ok.
    1 Punkt
  23. Wenn man einen Antrag stellt, hat man Anspruch auf eine rechtsmittelfähige Entscheidung der zuständigen Behörde. Also es wird wie beantragt entschieden - dann wäre das Moped freiwillig zugelassen und es bedürfte keines weiteren Bescheides. Wenn die Zulassungsstelle aber der Ansicht ist, in ihrem Zuständigkeitsbereich wäre das trotz gegenteiliger Beispiele aus anderen Bundesländern (die FZV ist Bundes- und kein Landesrecht, damit "eigentlich" überall einheitlich anzuwenden) nicht möglich, besteht Anspruch auf eine schriftliche Begründung der Behörde in Form eines Ablehnungsbescheides. Gegen diesen kann dann Widerspruch eingelegt werden, über den ggf. die zuständige Bezirksregierung zu entscheiden hätte.
    1 Punkt
  24. Eine härtere Feder vorne machts halt hart. Fuhr rund um '96 eine Stoffi Feder mit O-Dämpfer vorn u. hinten. Vorne Springbock, hinten kommod. Es gab nichts anderes zu kaufen.
    1 Punkt
  25. Man kann die Aufnahmeplatte der MY Pumpe keilformig abplanen und die Bohrungen für die Schrauben entsprechend nachsetzen. Das sollte schöne Position ergeben.
    1 Punkt
  26. Also gut, dann eben mal wieder etwas Musik
    1 Punkt
  27. Was hat es mit Pussyhaftigkeit zu tun, daß die FVG-Filmchen vor fachlicher Fehlerhaftigkeit strotzen? Wenn er die nachgewiesenen Fehler korrigiert hätte, wär's ja akzeptabel, aber der Typ hat sich leider als "beratungsresistent" disqualifiziert und sich hier glücklicherweise nach kurzer Zeit vom Acker gemacht.
    1 Punkt
  28. Nichts schleift ewig!!! Was ich als sehr gut befunden habe, Eine alte Kurbelwelle und Ventilschleifpaste. So das ganze einschleifen. Hat sehr gut funktioniert.
    1 Punkt
  29. Ich dachte immer, bei dieser O-Lack-Sache geht es um Authentizität. Nicht makellos, aber dafür ehrlich. Man soll die Spuren der Jahre sehen, sehen, dass das Moped eine Geschichte hat usw. usw... Ich kann mir ja kaum etwas unauthentischeres vorstellen, als eine Karre, bei der der frische Lack künstlich gealtert wurde. Wie wäre es mit fahren? Dann kommt der Gammel von ganz alleine
    1 Punkt
  30. Kann nicht passieren, da die Brennkammer vorne aus 3er Blech sackschwer ist. Ist vielleicht schwer auf den Bildern einzuschätzen, aber der Eumel steht sau stabil da. Da kannst rütteln und schütteln, keine Chance auf Kippen. Also, eigentlich hab ich das ganze Projekt nur gestartet weil ich diese Gasflasche zum Flexen hatte. Meine Überlegung war, dass die Geschwindigkeit im großen Durchmesser der Gasflasche geringer ist und deshalb viel Wärme ans Material abgegeben werden kann. Viel geht natürlich auch in der Brennkammer ab und einiges am ersten Krümmer oben. Selbst bei hardcore Befeuerung findet kein Funkenflug am Rohrausgang statt. Zum Drosseln hab ich ein Blech vor dem Brennereingang. Aber das wird noch optimiert. Keine Ahnung ob das in der Theorie so alles richtig ist, aber die Testfeuerung gab mir gestern recht. Die Flasche und Brennkammer wird knallig heiß und am Rohraustritt sind die Gase soweit abgekühlt, dass man die Hand drüber halten kann.
    1 Punkt
  31. Such hier mal nach Frank´s Vespa Garage
    1 Punkt
  32. ==> Stoßdämpfer (vorne) ==> Grüße aus Augsburg BABA'S
    1 Punkt
  33. Ich greife in der Zwischenzeit sehr gerne bei Jockeys zu den Scootopia Teilen. Einfach von den Haptik und Popometer (ohne Messung) wie das Original. Wenn die Federn gleich lang sind, dann gehen aber wohl auch die Originalen. ich mags da lieber etwas weicher
    1 Punkt
  34. Bei manchen Themen frage ich mich echt wie wir früher an unseren Rollern geschraubt haben...
    1 Punkt
  35. Könntest noch einen Sack unten dranhängen so als Vorratsbehälter für EIERkohlen. --> dickes Rohr mit Sack und Eiern....
    1 Punkt
  36. Bleche + Rohr schwama, Flasche rot lassen.
    1 Punkt
  37. Ich hab mir für meine 200er alltags Px eine Gabel ergattert und einen Halter selbstgebeschweist. bisschen Spachtel und Lack dran, fertig
    1 Punkt
  38. Hallo pinodisole, Bei der vorderen passen die normalen. Gruß aus Augsburg Elmar
    1 Punkt
  39. Den 130/90 bekommst du nicht unter. Spätestens bei Tempo bläht der so auf dass er an der schwinge schleift. Habs sogar auf ne 4.3 Zoll breiten Felge versucht um ihn flacher zu bekommen. Müsste trotzdem die schwinge leicht beschleifen. Mehr wolltenich diese nicht Schwächen und hab’s dann gelassen
    1 Punkt
  40. Im Grunde wäre das das beste. Der Lagersitz hat jedoch nach unten keinen Absatz und ist ziemlich tief versenkt. Man kommt demnach mit einer Bohrung nicht richtig unter das Lager...
    1 Punkt
  41. 1 Punkt
  42. Mitforisten kommt gleich nach Vespisti
    1 Punkt
  43. Also bitte, ich muss schon sagen: Danke für die Info, Schaltfreund. Ich empfinde das rumgemaule, z.T. ohne Worte z.T. sehr viel zuMÜLLender als ein paar nicht abgefragte Infos zum Thema. - Ich finds eigentlich sogar ziemlich unhöflich von dem Mitforisten: ein wenig zu launisch für meinen Geschmack.
    1 Punkt
  44. Sehr dubios, bin gespannt Kein Paketkleber drauf, d.h. persönlich abgestellt... glaube bin dem Wichtel gerade noch auf der Straße begegnet (altes T-Modell?!)
    1 Punkt
  45. @rasterlos: was für ein Problem hast Du eigentlich mit den Kingwellen? Technische Diskussion ist ja okay, aber Du trittst hier immer wieder nach gegen Kingwellen. Persönliche Abneigung hat hier nichts zu suchen, wenn Du triftige technische Argumente gegen die Kingwellen hast dann beschreibe die auch sachlich! @KingOfBurnout: karrens Beitrag finde ich nicht weiter tragisch, statt "geschickt" wäre m.E. "ganz ungeniert" die passendere Wortwahl . Ist ja aber auch in Ordnung, wenn Hersteller und Friends so agieren, so what? Ansonsten sehe ich nicht, warum karren euch hier an den Karren fahren sollte? "Geniale drehmoment-monster-motoren" und "geiles Gebastel" hört sich nicht nach Angriff an. Und ich glaube nicht, dass karren ein Problem mit euren "Influencer-Topics" hat... Je nachdem, ob's jetzt wieder argumentativ-sachlich weitergeht oder nicht, mache ich vielleicht noch ein F&S-Topic auf, wo ihr euch virtuell aufs Maul hauen treffen könnt.
    1 Punkt
  46. Mich erreichten gerade Fotos von wilden Typen, in wild verschneiter Umgebung- N-E-I-D-I-S-C-H. Viel Spaß da Oben
    1 Punkt
  47. das ist doch da wo es immer ist, da wohnt für Ruhrgebietsverhältnisse niemand.
    1 Punkt
  48. Habe es nun auch geschafft, nach langen 2 Jahren die Schweizer TV 200 fertig zu bekommen, sieht ganz passabel aus
    1 Punkt
  49. So liebe Freunde des gepflegten Blechrollers, PROJEKTABSCHLUSS!, Kiste läuft, mal wieder Zeit für ein Bildupdate. Zusammenfassung: Karosserie: Trittleisten entfernt Konservierung wie hier geraten mit Oxyblock plus einer Schicht Multifilm, das passt. O-Lack etwas aufpoliert Rallyestreifen appliziert Streamline Seat im Originallook Elektrik: 12V Conversion mit SCK Kabelbaum SIP Tacho Kokusan Regler vom SCK unterm Tank Motoranschluss mit mit PX Originalstecker Fahrwerk: Roberto1 Gabel Roberto1 Lenkerkopf mit Aufnahme für Grimeca Bremszylinder BGM Dämpfer vo + hinten (höhenverstellbar, sehr fein) Heidenau K80 Pneus Motor: PX200 mit Quattrini M244 Pinasco Si26 mit Trichter+Airbox MRP Gasrolle DRT 24/62 Primär mit kurzer 4ter SIP Shortshift Schaltrolle BGM Superstrong mit Pillepoppen Beläge Fährt sich top, 100 GPS km/h bei entspannten und vibrationsfreien 5400 U/min. So lässt sich Strecke machen.
    1 Punkt
  50. da gibt´s von Drehmel und Co. auch fertige Zylinderschleifkörper. Durchmesser so bei 8 bis 10 mm. Nachdem diese Teile aber aus relativ grobem Schmirgelpapier bestehen, mach ich meine Teile wie V 50 Racin´auch selbst: Auf einen 3 mm-Stahlstift kommt ein Stückchen Gummischlauch (Innendurchmeser auch 3 mm, Aussen ca. 8 mm) und darüber klebe ich mit Pattex Schleifpapier unterschiedlicher Körnung. Ab 220er wird´s schon fast wie poliert! bobcat
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung