Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 20.12.2018 in allen Bereichen anzeigen

  1. Das passt schon. Im Gegensatz zu euch weiß ich ja wen ich dann mächtig ankacken werde...
    5 Punkte
  2. Hab mittlerweile auch einen von diesen Dämpfern und bin zufrieden.
    4 Punkte
  3. 4 Punkte
  4. Selber Schuld, Bazihorst. Wer fährt schon ohne Helm an der Wade?!
    3 Punkte
  5. 3 Punkte
  6. Die hatte ich Ende 2013 zu 80% fertig bevor dann eine wohnliche Veränderung mit allehand anderen Baustellen dazukamen. Dann 5 Jahre von links nach rechts geschoben was gerade an den gravierten Teile seine Spuren hinterlassen hat. Hoffentlich wird es 2019 was.
    3 Punkte
  7. nein. die österreicher. in den 80er jahren schon.
    2 Punkte
  8. Hier die versprochene Kurven Alle Tests wurden mit Lüra gemacht und Original Quattrini Ansauger Ein Diagramm zeigt noch p&p Pinasco zuera srv gegen den m1l60 jeweils mit selben vergaser Bedüsungen waren bein Quattrini: Phbh30 / HD 156 ND 51 VHSB38 / HD 198 ND B48 Zündung vmc 24° 51 Hub 102mm Pleul (Fabbri) 27-69 mit 4 Kurz
    2 Punkte
  9. Ich habe meinen Prüfstand mit einem Elektromotor aufgebaut. Ein 8-poliger ELIN mit 28kW und 340mm Rotordurchmesser. Der Rotor hat ein Gewicht von 180kg und das wurde mit 4 Zusatzgewichten mit D500 auf 305kg erhöht. Das ganze hat nun ein Massenträgheitsmoment von 6,3kgm². Bei Bedarf kann ich das noch erweitern. Die Lagerungen mit Innen-D80 wurden beibehalten. Zur Drehzahlabnahme wird ein Hallsensor und ein Kettenrad mit 50 Zähnen verwendet. Hier ein paar Bilder. LG
    2 Punkte
  10. DANKE Wurtsasse Jetzt wusste wo ich suchen muss und- die Teile sind tatsächlich von Ulma und Dank deines Hinweiseshabe ich heute folgendes in Italien erstanden- waren wohl für Faro Bassos gedacht : Hurra - manchmal iss Weihnachten schon früher - und man freut sich über son schiet wie Bolle
    2 Punkte
  11. das bier aus dem transporter hat euch aber schon geschmeckt? du hattest ja samstag nachmittag schon glänzige augen vom kühbacher. vom rolf will erst garnix schreiben....
    2 Punkte
  12. Und weiter ging's: Brennkammer nun fertig gestellt. Der Auszug für die Asche ist gleichzeitig Holzrutsche. Ich werde jetzt noch ein Alublech mit einem Scharnier oben dran befestigen, sodass ich den Luftstrom durch Zuklappen des Blechs drosseln kann. Bin jetzt schon einmal mit Rostumwandlerspray über alles drüber, morgen geht's mit mattschwarz weiter.
    2 Punkte
  13. Wer zahlt bitte 100€ für so einen Tacho? Mit intaktem Glas und gut funktionierend wäre das ggf. angebracht. Streichholztest heißt ja nix, die Mechanik funktioniert zwar, aber wie gut und wie lange? 50€ würde ich für sowas zahlen, wenn ich ihn dringend brauche auch 60€
    2 Punkte
  14. Das Ding gilt als Leichtkraftrad, also als 125er. So wie alle Mopeds, die früher der Kleinkraftrad-Klasse (50ccm, offene Leistung und Höchstgeschwindigkeit) entsprachen.
    2 Punkte
  15. So einen Zylinder hatte ich bereits vor 5 Jahren mal in den Händen. Das Ding kann leider absolut gar nichts. ROT: Indonesien Zylinder (121/181, 0,8mm QK) BLAU: Polini 177 (1,5mm FuDi, Auslaßbreite leicht erweitert)
    2 Punkte
  16. Vorher nacher Vergleich. XL bj. 86. Nach gefühlten 1000h Arbeit.
    2 Punkte
  17. Eigentlich ist der Dämpfer dafür gedacht, dass man den Stinger ein wenig einkürzt. Dann schliesst der genau mit der Leuchte ab. Wenn man den Stinger nicht kürzen will, gibt es den auch in 50 mm kürzer. Mal im Ernst, ich hab viele Karren, die ich laut sind. Aber der Casa Dämpfer geht gar nicht. Wir haben auf dem Prüfstand mal geschaut, ob der dicke Dämpfer Leistung nimmt. Der Vergleich war mit Casa Dämpfer, mit dem Aludämpfer und ohne Dämpfer. Auf dem Prüfstand war kein Unterschied in der Lautstärke zwischen ohne Dämpfer und Casa Dämpfer.
    1 Punkt
  18. DC am Reger +B-Pin => Batterieladung, AC am Regler am zweiten G-Pin => Licht etc.
    1 Punkt
  19. ja Ein Bein der VAPE-Lima muß dazu auf Masse gelegt werden. Das zweite ist wie "Ducati-blau" an den Regler-Pin G zu legen.
    1 Punkt
  20. Wie gesacht: noch etwas mehr als 2 Jahre ...
    1 Punkt
  21. Du hast hoffentlich eine Ausnahmegenehmigung, den ESD ohne rotes Fähnchen fahren zu dürfen?
    1 Punkt
  22. Leider nein, wenn ja hätte es die Schmerzen erträglicher gemacht. War ein spontanes Wettrennen mit dem Nachbarsjungen, er über Straße ich über Feldweg. Grip in Kurve war Scheiße... Aber so als Tipp, das Wasser in der Dusche auf Kalt stellen und warten bis es eiskalt kommt, dann erst mal so lang drüber laufen lassen bis der Fuß taub wird, dann ist das drüber Bürsten zum Sauber machen "etwas" besser....
    1 Punkt
  23. hallo die ZGP ist nicht die von der GS3 das ist sicher da fehlt das Lötbrett . Das im Bild idst die richtige ZGP, wenn das natürlich wie geschrieben ohne Batterie umgebaut wurde da könnte die Platte passen ob es so ist weiß ich nicht. Hatte das Problem auch schon mal das dass Polrad schleift liegt an den Spulen, besorg dir eine Ori ZGP und fahr mit Batterie. Oder die Flytech , ich fahre die Ori Zündung mit der Helatronik seit ca. 3 Jahren noch nie Probleme gehabt, die Helatronik kostet 70€.
    1 Punkt
  24. Da bin ich ja froh, dass das geklärt ist!
    1 Punkt
  25. ich hab mir vor jahren dieses Werkzeug geholt. https://www.sip-scootershop.com/de/products/abzieher+untere+lagerschale_16561000 alles andere geht zu sehr aufs Material...
    1 Punkt
  26. Das GSF vergisst nichts schicke Vespi...Vespis... äh Helme gibts bei: https://www.ma-bike.com/ Aber keinen Italienhelm.. außer du stehst auf komische Blicke
    1 Punkt
  27. Jetzt müsste es da sein. Künstliche Spannung aufbauen.
    1 Punkt
  28. Du sollst nicht von dir auf andere schließen!
    1 Punkt
  29. Jetzt mal halbgas, diese Politische Katastrophe das Fahrer gefragt werden, darauf eingegangen wird, es zum Wohl der aller Fahrer geändert wird, ist ja mal wirklich nen gequirlter Haufen Wie kommt hier jemand darauf das ich 2019 Drehscheiber fahren muss. Ich habe mir in den letzten 6 Jahren für ca. 14000€ ( mit allen DBM Schäden), keine Ahnung 1000Stunden in meinen DBM Mebran Motor gesteckt um meinen 65PS Rotax am laufen zu halten. Angefangen mit 37PS. Als auf einmal Gerhard, Truls und Jesco (jesco vielleicht noch nicht) die Drehschieberklasse bestritten hatten, teilweise aus der Zuschauermenge PX 200 Original 10 PS Fahrer erbetteln mussten damit Klasse 5 überhaupt gestartet werden durfte, der Gewinnner mit drei Läufen, teilweise mit 1/4 Gas die BOA Klasse geschafft hat, ist mir die Hutschnur geplatzt. Einzig und allein weil ich meine Karre zu Tode fahren musste, manchmal, gerade so auf dem Zahnfleisch, es ins BOA geschafft habe und gegen Motoren in BOA die kaum warm wurden fahren musste, habe ich mir den Kolbengesteuerte gebaut um das zu stoppen. 10PS weniger. Ich hab kein bock auf Kolbengesteuert, mein Membraner hat 10PS mehr, Klasse 1 hat viel mehr starter als kack Klasse 5. Streicht die Klasse 5, lasst 1 - 1a wie sie ist und kreiert ne offene PX-Lambtettaklasse. Rededet nicht irgend nen Möchtegern Müll, von wegen ihr wisst was die Fahrer brauchen. Hier am See steigen die Leute aus, stoppen Projekte oder überlegen welche neuen Motoren sie bauen müssten da es die gewohnte Grundlage nicht mehr gibt. Wenn ihr sowas ändert, dann ein Jahr vorher. 1 Jahr früher. Hört bloß auf uns für dumm zu verkaufen, vonwegen alles easy, 90% haben kein prob oder so nen kack. Ja ich kann zwei Klassen fahren, mit klasse 5 und 4 aber klasse 5 ist die letzte scheisse, keine Starterzahl, ich will möglichst viele Läufe, habe klasse 5 nur wegen der verschenkten Siege bestritten. Hat auch wieder nen Schweine Geld gekostet weil ihr, das Komitee, dass nicht im Griff hattet. Hab Hals wenn noch mehr politische schönerei ausgedünstet wird. Es gibt kein Sauerkrautsaft smily Edit: Jetzt hab ich gerade gelesen das ich mir je eh nen fetten Strassenmotor bauen würde! Häää? Habe angekündigt das ich nen 40-45PS Motor für meine Olack PV baue. In der Lana DBM bin ich vor 4 Jahren mit 53PS Strassenmotor angetanzt. Ich komme niemals mit einer 5000€ Chassi zur DBM, seit ihr durch? Das ist doch Politik für Arme... Hab kein Problem mit euch, ich fühle mich jedoch in der Lage meine Meinung zu äußern.
    1 Punkt
  30. Bei viel Korrosion würd ich nem richtigen Vespisti eher zu einer Tetanusimpfung raten. Gepaart mit ner NoAngels Weste brauchste auch keinen Helm. Gesendet von meinem Ultraschallmeißel AX-LAaida 2007 mit Korrosionschutzgarantie
    1 Punkt
  31. https://www.arte.tv/de/videos/069857-000-A/where-to-invade-next/ ...hier gibt es den sehenswerten Film in Gänze und kostenlos.
    1 Punkt
  32. Hatte vor langer Zeit hinten ein oridinäres Federbein von Escort verbaut. Bei diesem schien mir die Feder etwas weicher zu sein als bei dem originalem. Das Heck lag, auch unbelastet, ein paar Millimeter tiefer. Danach die originale Feder aufgearbeitet und verbaut. Höhe des Hecks passte dann in etwa. Im SCK Shop wird eine Federbeinlänge von 365mm angegeben, bei SIP sogar nur 340mm, was mich etwas verwirrt. Sollte eigentlich 390mm sein, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Wenn hier die Gabelbreite stimmt, wäre das mein Favorit : https://www.ebay.de/itm/STOsDAMPFER-FEDERBEIN-HINTEN-VESPA-PIAGGIO-VNB-VNA-VBB-VBA-RICAMBIO/253102281803?hash=item3aee12544b:g:7H8AAOSwWrNcEOtw:rk:1:pf:0
    1 Punkt
  33. Was hat es mit Pussyhaftigkeit zu tun, daß die FVG-Filmchen vor fachlicher Fehlerhaftigkeit strotzen? Wenn er die nachgewiesenen Fehler korrigiert hätte, wär's ja akzeptabel, aber der Typ hat sich leider als "beratungsresistent" disqualifiziert und sich hier glücklicherweise nach kurzer Zeit vom Acker gemacht.
    1 Punkt
  34. Hallo Dolly Schlosser
    1 Punkt
  35. Ich hab mir für meine 200er alltags Px eine Gabel ergattert und einen Halter selbstgebeschweist. bisschen Spachtel und Lack dran, fertig
    1 Punkt
  36. Denn Sie wussten nicht was Sie tun, hatten eh noch nie Leistung und schufen mit der Fehlentscheidung noch mehr Literleistung.... Andererseits, die Entscheider können morgen ja nicht mehr als gestern und die Entwicklung nimmt ihren Lauf. Technisch betrachtet gut. Alles bleibt beim alten, nur werden es weniger Fahrer, es kommen keine neuen dazu auch nur die Alten rüsten weiter auf. Hmmm, Klasse gemacht, ich bring dem Komitee Penaten Babyöl zum Saison Start mit.
    1 Punkt
  37. Krass, wird das GSF handzahm? Nach nur einer Seite Zähne zeigen und der Nennung fast aller Reizwörter ist ein Hangaround in die Runde aufgenommen und wird freundlich begrüßt? Vor einiger Zeit hätte man ihn am langen Arm verhungern lassen mit all den Klischees, die da erfüllt sind. Oder habe ich was verpasst?
    1 Punkt
  38. Sachma Dieta, was haben die Buster-Buben eigentlich gegen dich, dass die gleich ihre aktuelle Tour nach dir benennen?!
    1 Punkt
  39. 172cm malossi 54mm Hub Sip xl 24si 20ps / 20nm
    1 Punkt
  40. So der Motor ist bis auf den Auspuff die und das Alulüfterrad fertig, die kommen dann im Mai. Anstatt der Pk xl2 Kupplung wurde es jetzt eine Fabbri Kupplung dann brauchte es auch noch den Korb dazu. Jetzt geht es an die Karosse das wird ne schöne Arbeit fürchte ich. Aber wird schon .
    1 Punkt
  41. Indisch-schweizerische Jaisons GP mit 231ccm Powo Membran Racetour Zylinder und TSR Evo. Farbe: grau
    1 Punkt
  42. und deine lambretta ist quasi der scomadi-schalter-proto
    1 Punkt
  43. @thisnotes4u Du entfernst ein Bild eines Schauspielers, der in dieser Rolle ein kleines Männchen aus Braunau am Inn spielt, welches in jungen Jahren gern Postkarten gemalt hat und über welches man sich eigentlich nur lustig machen kann, sofern man mit etwas Humor ausgestattet ist ? Nebenbei stellt mich die Aktion für einige Betrachter evtl. in die rechte Ecke, wo dann auch bei mir der Humor endet ! Ihr solltet mal anfangen, euch nicht bei jedem Scheiß gleich einzupissen und von einem Vergehen wegen Schwachsinns kann hier im F&S wohl keine Rede sein. Kümmert euch lieber mal um die Spezialisten im Verkaufsbereich, die mit Kindergartentricks versuchen ihre Topics oben zu halten und sich somit asozial gegenüber anderen, ehrlichen Usern verhalten...und das sage ich nicht aus Eigeninteresse, denn mein Verkaufstopic ist sowieso seit Monaten ganz weit unten und wird nicht gepushed.
    1 Punkt
  44. Hallo Zusammen, so habe mal bessere Bilder gemacht und wollte meine Gespann jetzt mal richtig vorstellen. Bei dem Beiwagen handelt es sich um einen Kali RS1, dieser ist wohl baugleich mit dem Steib RS1 allerdings ist das Boot etwas kürzer damit es von den Proportionen besser zur Vespa passt. Der Beiwagen hat eine Scheibenbremse die mit der Vorderradbremse der Vespa gekoppelt ist. Die Bremskraft des Beiwagens ist über ein Breskraftregelventil einstellbar. Hier mal eine Auflistung was ich so gemacht habe: Beiwagen Beiwagen Kali RS1 Scheibenbremse Eigenbau Kotflügel 130er Reifen auf 4 Zoll breiter Felge Eigenbau Radkappe Eigenbau Gepäckträger Motorradscheinwerfer (normal nur Standlicht / Abl. Licht zuschaltbar) Öldosenhalter von vespaoldies Vespa Gabel gekürzt PK Pro SC/F16 Stoßdämpfer vorne (kurzer Adapter) Pro SC/F12 Stoßdämpfer hinten Bremssattel BGM 4 Kolben radial Bremszangenaufnahme AF PARTS CNC Touring Magura 195 Bremspumpe (16mm) Stahlflexbremsleitung Spiegler 130er Hinterreifen auf 4 Zoll breiter Felge Eigenbau Radkappe hinten VA Trittleisten Streamline Sitzbank (mit Scharnier) Reserverad hinter Beinschild original Blinker entfernt SIP Tacho Scheinwerfergitter Tastersteuerung Eigenbau Taster Gehäuse Tunnelrücklichter Motor LML Membran Gehäuse Parmakit TSV09 177ccm (SZ 120/170) Grandsportkolben Langhubwelle 60mm 110mm Pleul MRP Membranansaugstutzen Mikuni TMX30 Elestart Lüfterrad (ohne Kranz) 200er Getriebe (kurzer 4. Gang / 22/65 Primär) BGM Superstrong Kupplung Polini Box-Auspuff Dumbo Ansaugung Ich weiß der Gepäckhaken ist falschrum montiert. Wird noch gedreht, wenn ich den Chokezug verlege. Fertig ist das Gespann noch nicht habe noch paar Sachen auf meiner Liste die ich noch machen werde…aber denke ganz fertig wird sie eh nie sein. Gruß Daniel
    1 Punkt
  45. Wenn jemand das schonmal gezeichnet hat bin ich gerne bei der Fertigung behilflich. CNC-Maschinen vorhanden / CAD-Programm auch Gruss
    1 Punkt
  46. jetzt wo ich mir das auch mal angesehen habe, find ich das schon waghalsig - wahnsinn hier ein montagevideo:
    1 Punkt
  47. Hab das heute eingebaut und bin beeindruckt. Kleines Video mit und ohne: Fotos:
    1 Punkt
  48. Profiausführung? mit so wenig schwungmasse? :plemplem: und ich glaube nicht das du so viel daten über die RS232 bekommst und verarbeiten kannst bei einen NICHT zeitkritischen System (wie PC). da brauchst du dazwischen einen Puffer
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung