Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 30.12.2018 in allen Bereichen anzeigen
-
jetzt ist aber auch gut, Junge Junge...er hat sich korrigiert und seine Bemerkung steht zudem in „“...er hat niemand persönlich angesprochen und zudem die Kalkulation offen dargestellt, wer macht das bitte?..also News sind platziert, Konditionen kritisiert und damit das Thema doch bitte auch finalisiert...4 Punkte
-
Mein Projekt 2017-2018 ist jetzt auch fertig, getüvt und seit gestern angemeldet Gekauft Juni 2017, einmal mit Dosensilber übergeduscht und bei Kauf komplett zerlegt, was den Lamy-Neuling durchaus herausgefordert hat... Leider kam unter dem Ü-Lack nicht nur O-Lack raus, also mussten einige Teile gejagt werden (Lenkkopfabdeckung, Hupengrill, Toolbox-Klappe, Felgen, Rücklicht und vorderer Kotflügel), jetzt steht der Ofen aber komplett im O-Lack da Paar Details: Auf Smallblock angepasster SIL 66er mit Mugello-Kolben und angepasstem LIS 125er Kopf Tameni-Race 60/107 BGM Ansauger mit Keihin PWK 28 an umbeschweißter Airbox TSR Evo Kraftwerk DC MMW-Scheibenbremse und Bremspumpe Um die 21 PS und alles brav eingetragen Der Frühling kann kommen - ich verkrümel mich dann mal wieder in die Vespa-Ecke übern Winter4 Punkte
-
Das "ohne nix anderes" ist zurückzuführen auf die weit verbreitete Sprachbehinderung im Ländle. Die reden da manchmal Sachen...die Bayern können das auch gut...nur halt anders. Und je weiter es gen Süden geht, desto bekloppter wird das. Gut, dass ich kein italienisch kann. "ohne nix anderes" hebt sich m.M.n gegenseitig auf. Ich verstehe aber durchaus die entgleisten Gesichter der Süddeutschen und Ösis wenn ich im edelsten Ruhrpottslang übern Platz blöke und beispielsweise meinen Klubkameraden falte, welcher dann auf rheinländisch zurückfeuert, dass seine Mutter ihm sofort den Mund mit Seife auswaschen würde...wir sind eben alle auf unsere eigene Art und Weise etwas behindert.3 Punkte
-
Hab mal einen defekten (Gewebe zerfetzt) Original T5 Luftfilter wieder instandgesetzt. Zwei verschiedene Edelstahlgewebe (unterschiedliche Maschenweite und Drahtstätke) was meines Erachtens am nächsten dem Original Gewebe kam, zugeschnitten (Passung ist kein Hexenwerk) und mit drei Punkten verlötet...fertig. Gewinde zum Zusammenbau in die stehbolzen schneiden. Konnte keinen Unterschied zum originalen Lufi im Fahrbetrieb fest stellen. Schaut bei mir so aus.3 Punkte
-
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-v50-rahmen/1020721886-305-8773?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Erst durch Rost wird die Karosse stabil3 Punkte
-
ich habe 4mm Aludraht mit Sikaflex in die Falz geklebt und zusätzlich noch Bitumenmatten großflächig rein gepackt, das hält bislang super3 Punkte
-
Von meiner Seite aus Danke an alle die mitgemacht haben und sorry an die bei denen es schief gelaufen ist. Ich werde die Regeln für nächstes Jahr entsprechend anpassen. Einer (Namen auf Wunsch des Wichtelpartners entfernt) braucht sich aufgrund seiner mangelnden Kommunikationsbereitschaft gar nicht mehr melden. Er war der Wichtel von xxx und es kam nicht mal eine Entschuldigung oder ein Versanddatum. Die restlichen säumigen Wichtel waren wenigstens so anständig. Wenn also jemand bis heute noch nix hat dann bitte schreiben, denn alle würden noch was nachsenden. Es lagen auch von allen Versandbestätigungen vor.3 Punkte
-
2 Punkte
-
ganz klar: an der Zusammensetzung des Stahles. k2d ist theoretisch eine eigene Legierung.2 Punkte
-
Schwierig. Bei der Akustik findet kein Massestrom statt, sonst könnte man den Vergaser als Blende betrachten. Dann müsste bei geringerem Durchmesser der Druckabfall größer sein, da die Geschwindigkeit zunehmen muss. Dann müsste der 28er leiser sein. Aber wie gesagt, in der Akustik schwingt das Luftteilchen um die Ruhelage und bewegt sich nicht fort, deshalb kann man das hier so direkt nicht umsetzen. Keine Ahnung weshalb der Mikuni lauter erscheint.2 Punkte
-
Um hier noch etwas Erfahrungsaustausch einzubringen von Kombinationen die funktionieren: DR Formula 75cc, SHB 16, Primär V50 org. Kupplung 3-Scheiben, MTX, 12 weiche Federn. Polini 75 Racing, CP 17.5, Primär 16/69, Kupplung 4 Scheiben, MTX, 6 hatte und 6 weiche Federn ( in etwa gleich mit einer Polini Feder). Polini 133 Racing, SHB19, Primär 24/61, Kupplung 3-Scheiben, SAE30, 6 weiche, 6 harte Federn.2 Punkte
-
leise wird das ding, wenn man die hauben dämmt und/oder durch eine airbox saugt. das hauben dämmen sollte aber gut klappen, weil der vergaser nach vorne zeigt. leider konnten wir noch keine 100 km am stück auf der rolle fahren, um eine verbrauchsmessung zu machen.2 Punkte
-
"Low to no budget Sonderprojekt; Frühjahr 2018" Heuer im Frühjahr hat sich ein Kumpel von mir entschlossen sich statt seinem etwas schwachbrüstigen Puch Maxi eine Vespa V50 Spezial zu kaufen. Den Motor dazu sollte/durfte ich dazu beisteueren. Die Vorgaben dazu waren: 1. möglichst günstig 2. Leistung mindestens 10PS 3. "Tourentauglich" Die Vespa war beim Kauf etwas "gebraucht". Sprich, der Motor welcher verbaut war siffte aus jeder Spalte/aus jedem Loch, war äußerst verdreckt, nicht nummerngleich, der Drehschieber in großen Stücken weggebrochen, etc. etc.. Am witzigesten fand ich den Kolben/Zylinder. Die Überströmzeiten wurden durch eigefeilte Stellen am Kolbendach erhöht, der Zylinder war jedoch ansonsten nicht bearbeitet Der Rahmen und der Rest vom Moped waren eine gute Basis für einen Neuaufbau. Es mussten halt alle Lager, die Seilzüge, der Kabelbaum etc. getauscht werden. Unter den 4 Ü- Lack schichten wäre später mal sicher auch noch O- Lack zu finden... Ziel war eigentlich die Kiste innerhalb einer Woche komplett ordentlich fahrbereit hinzubekommen und am Motor ist es nicht gescheitert diesen habe ich täglich nach der Arbeit Stück für Stück zusammengebastelt wie nun nachfolgend dokumentiert. Das Setup: - V50 Block mit diversen Beschädigungen; nicht nummerngleich - Zylinder 133er DR leicht gebraucht *hust* (eeeeendlich ein DR ) - 24mm Polini Membranansaugstutzen - Vergaser OKO Nachbau (also der Nachbau eines Nachbauvergasers) - Kurbelwelle original V90 (aus meinem originalen V90 Block) - Kupplung V50 mit Malossi Zentralfeder und neuen Belägen - Primär CIF 2,56 - Auspuff Proma Schnecke - Zündung Pinasco Flytech - Getriebe PK Standard Leider habe ich viel zu wenige Fotos gemacht. Zum Beispiel kein einziges vom Ursprungszustand, obwohl dieser wirklich sehenswert gewesen wäre... Die ersten Arbeiten nach dem Zerlegen und Reinigen aller Teile, war die Neuabdichtung des Kupplungsdeckel und die Aufarbeitung der Kupplung. Die beiden Partner wurden zwar schon gemeinsam aus dem Block geholt, sicherheitshalber wurde der Kupplungskorb trotzdem auf die Nebenwelle eingeschliffen. Quasi gleichzeitig wurde das Getriebe zerlegt, gereinigt, optisch auf Schäden geprüft (negative Prüfung) und neu distanziert. Der nächste step war dann schon das Reparieren und Fräsen des DR Zylinders aus meinem Fundus und des Motorblockes. Der verwendete 133er DR hatte leider einen einseitig abgebrochenen Fuß und kleinere Reibstellen. Ansonsten war er tadellos in Schuss und hatte sogar noch deutliche Honspuren. Ich habe dann die andere Laufbahnseite symmetrisch weggebrochen und schöngefräst, die Reibstellen mit Salzsäure aus dem Zylinder geäzt und den Kolben mit Schleifpapier aufgearbeitet. Im selben Atemzug wurde der Kopf innen ein bisschen poliert und die Dichtfläche abgezogen. Um brauchbare Steuerzeiten zu erreichen (124,8°/171,6° = 23,4°VA) wurde der Zylinder unten um 1,5mm Höhergelgt und oben abgedreht um eine Quetsche von 1,25 bis 1,8mm aufgehend zu einzustellen. Der Zylinder wurde ansonsten nicht wirklich bearbeitet, nur die Überströmer an den Block angepasst und einmal mit dem Fräser durchgewischt um Gussunebenheiten zu entfernen. Der Auslass ist noch unbearbeitet und der Kanal wurde auch nur geglättet. Alle Kanten wurden sorgfältig verrundet. Der Motorblock war in eher weniger gutem Zustand und brauchte einige Reparaturen. Der Drehschieber war nahezu komplett weggebrochen (darum wurde es leider ein Membranmotor...) diverse Gewinde waren verschlissen oder ausgebrochen und ein Sacklock der LüRa Abdeckung war nach innen durchgebrochen. Weiters war die Buchse der Schaltwelle sehr ausgeschlagen. Zusätzlich waren am beim Kauf verbauten 50er Zylinder die Überströmer im Blockbereich weit aufgerissen und ebenso am Motorblock. Ich habe hier also die Gewinde repariert, und diverse Löcher mit Weicon Titanium gestopft sowie den Einlass vorsorglich direkt aus maximum gerfräst (wenn schon, denn schon ) Die ziemlich asymmetrisch gefrästen Überstömer habe ich nur so viel als nötig ein wenig verschönert. Der Polini Memranstutzen wurde auch noch verrundet und an den Einlass angepasst. Nachfolgend die alte Schaltwelle versus einer neuen und der Standard O- Ring versus dem 2. Übermaß O- Ring Final gings dann nurnoch an den Zusammenbau des Blocks. Es sind natürlich alle Dichtungen, Lager etc nagelneu. Ebenso die Kolbenringe, welche auf 0,2mm Spalt eingestellt wurden und das Kickerritzel Leider wurde der Rest vom Moped bis jetzt noch nicht 100% fertiggestellt und mehr als ein kurzer Huster wurde dem Motor auch noch nicht entlockt, da anscheinend irgendwo in der Zündung noch der Hund begraben ist. Falls die Kiste jemals laufen wird, gibts sicher auch mal ein Leistungsdiagramm Somit einen guten Rutsch ins neue Jahr von meiner Seite2 Punkte
-
war das schon? http://www.bestracingvespa.it/Prodotti/Vespa+large/ASSE+RUOTA+RINFORZATO+PX+LUSSO2 Punkte
-
begleitet werden deratige auswüchse des modernen hurensohns ja gerne von entsprechenden bürgerkäfigen. selten unförmige vehikel (kurz SUV) zieren nicht selten den homo-arschlochus-insipiens. eine immer häufiger aufzufindende lebensform die nur aufgrund der kriegsarmen witterungsverhältnisse und extremer prosperität in westlichen ländern, vereinzeltauch im asiatischen raum überleben kann. diese nur in symbiose mit anderen lebensformen überlebensfähige spezies zeichnet sich dadurch aus ganze kolonien anderer lebensformen (zumeist homo-sapiens) auszubeuten und die völlige verkümmerung dieser hinzunehmen. wie bereits beschrieben erkennt man die ausgeprägten überlebensinstinkte unter vernachlässigung sämtlicher gesellschaftlicher konventionen besonders am kaufverhalten und an der einordnung in das soziale gefüge. eine wirksame abwehrmaßnehme konnte bislang nicht gefunden werden. Es wird empfohlen bei sichtung dieser gattung mittels brechstange inne schanuze oder feuerlöscher auffe omme zumindest einzelne individuen dieser evolutionsstufe zu beschädigen. auch kann bei männlichen exemplaren die fortpflanzungsfähigkeit mittels ausenbordmotor gehämmt oder gar vollständig ausgeschaltet werden. zur dezimierung wird aus ökologischer sicht dringend geraten. ich meditiere derzeit und versuche mich in 2019 wieder mehr auf den roller zu fokussieren. hier ist das ergebnis:2 Punkte
-
Das bedeutet doch lediglich, dass Asthma-Kranke besonders gerne Ausdauersportarten betreiben. Da solls doch bald auch eine besondere Sportveranstaltung für Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen geben. Die "Inhalatics".2 Punkte
-
t5r, david, mario, teddy und ich haben heute wieder etwas an der simone rumgespielt und mal aus spass den zauberstab in den anus gedrückt. setup wie immer mit 35er tmx, einfacher rohrbogen mit platte auf normaler RD membran, 62/120/18 kurbelwelle, simonini kolben und 10.5:1 verdichtung mit dekoloch. steuerzeiten diesmal Ü 128,3°, A 190,1°, VA 30,9°s. genaueres kann er rainherr schreiben. ausslass wurde nur auf die schnelle aufgefräst. vorab mal ein paar kurven mit tsr evo, marios-rohr und tourist sowie die vergleichtskurve mit tsr und auslass unbearbeitet. mit etwas mehr mühe und spielerei ist da sicher noch was zu holen. simonemax2.pdf2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ok, weil mich das Thema sehr interessiert kurzes Update, was Stand der Dinge ist, zum Weiterdiskutieren: 1) Der Pin sollte 1/10mm mehr an Durchmesser haben als das Sackloch 2) Je länger der Pin ist (original gesetzte Pins haben in dem Kolben extra Materialnasen dafür), desto sicherer sitzt er. => Wie lang macht ihr minimal eure Pins? => Könnte man einen Pin schräg in Richtung Kolbenboden setzen, damit genug Material zur Verfügung steht? 3) Was nehmt ihr als Splintmaterial? => Rollsplinte, gekürzte Kerbstifte, Nadellagernadeln,... 4) Hat schon mal jemand einen Pin etwas runtergefeilt und in den Kolbenring eine Nut von hinten reingefeilt, um den Ringstoß weg vom Kanal zu bekommen? => geht das nur mit Crosser-Stahlringen... wenn überhaupt? 5) Wie groß sollten mit dem Ringstoß überlaufene Kanalfenster maximal sein? => ist das auch abhängig von der benachbarten Zylinderwandbreite? Das alles sollte mal nicht Rocket-science sein, es wird ja seit Jahren von Worbel, Wahl und Co erfolgreich gemacht. ...los geht's! / V1 Punkt
-
Hallo Jimmy Stimmt genau das problem ist immernoch vorhanden. wobei ich jetzt übern winter auf empfehlung ZGP ausgebaut habe zur überprüfung.geht morgen an Friedi . Falls kaputt oder defekt weis ich ja sas zu tun ist. Gleichzeitig kann ich ja lüfterad etwas aufschönern. Neuer ölschlauch benzinschlauch alles da . Vergaser ist auch neu .gasschieber gewechselt gegen ohne cutaway. bedüsung passte ja.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
wenn die backe einreißt weil keine versteifung drin ist passt der motor sicher noch besser in den rahmen. kann sein karren mit gepäckfach sind davor gefeit, weil der arsch nicht so vibriert. @collyn der king hat mal geschrieben, er habe einen draht mit silikon in den falz geklebt. mit hardys bohrermethode und silikon beleidigst du unter umständen deine lackierung nicht und der kram passt unter die backe.1 Punkt
-
Das sieht schon sehr den Stanzformen im Buchdruck ähnlich. Da fällt mir die Firma Drohmann ein, die sowas mitunter herstellt. LG ikearoller1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Da hier gerade die Kolbenring-Pinposition auch ein Thema ist... ...hat jemand schon mal versucht von hinten in den Ring eine kleine Nut zu feilen, um da den Pin reinragen zu lassen und so den Ringstoß an die gewünschte Stelle positioniert? Könnte bei guten Stahlringen ja vielleicht funktionieren... / V1 Punkt
-
ich schreibe es halt auf, vielleicht hilft es einem anderen Wicht. wenn ich mal kein geld für Ersatzteile ausgeben muss, dann kann ich mir auch die teuren teile und das richtige werkzeug kaufen1 Punkt
-
1 Punkt
-
@lokalpatriot https://www.ebay.de/itm/MF1197-KIT-CILINDRO-QUATTRINI-M1B-60-GTR-60x51-BOOSTER-144CC-VESPA-SMALL-FRAME/283316199059 (den Teil ab und inkl. des Fragezeichens weglassen)1 Punkt
-
Hier noch die angekündigten Kurven der ungeporteten, dicken Simone mit Mikuni 35TMX und mit Keihin 28PWK mit verschiedenen Membran-Typen RD350, RD350 mit Großflächenplättchen und RD350 mit Stuffer. (Beim Lauf mit der RD350-Membran war die Hauptdüse zu klein ) 35TMXvs28PWK.pdf1 Punkt
-
Eh klar. YoungBoy Valle pennt im Hotel auf'm Treppenabsatz und läßt sich von den Zimmermädchen wecken. Wir müssen große Kulturbeutel, umfangreiche Medikamentesets und Pyjamas transportieren. dito1 Punkt
-
Steck Dir die mal in die Tasche, wenn Du hier vorbei kommst. Da gucken wir mal gemeinsam drauf1 Punkt
-
Dann bitte einmal die Stahlscheiben kontrollieren. Wenn diese 1.5mm stark sind, dann Steck einfach eine zusätzliche Deckscheibe mit rein.1 Punkt
-
also ich maß gerade eben 161 bis 162mm Wangenlänge an der AMT178 im Neuzustand natürlich.1 Punkt
-
Also... Roller ist nicht verkauft, wird nirgendwo angeboten. Steht auch aktuell nicht zum verkauf. Die unsexy Felge ist gegen o-lack getauscht1 Punkt
-
Ich habe keine Hoffnung das Teil geht annähernd Richtung 3K Alleine über 2 sehe ich schon als spannend an! Wenn es eine 200er wäre dann sind 2.5-3K erreichbar: aber auch nur im Sommer1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mein "Nessi Prototyp" hat ganz unverhoft einen Käufer gefunden. Auf jedenfall besser wie bei mir im Keller zu vergammeln.... hat ja doch mal viel Arbeit gemacht das Geschlängel so zu verlgen und wäre ja auch schade drum. Hab den aus diesem Zweck nochmal neu Aufbereitet, sowie die Halterunge nochmal nachgebessert und die ESD Aufnahe nochmal vesrtrebt. Von der Performance war die ähnlich wie die BBS Box / SIP Performance1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die einzige Sport Bank mit der man zu zweit lange Strecken fahren kann ist die Ancilotti Wenn die Dame einen kleinen Knackarsch hat geht auch die Sper Corsa Optisch sind beide Bänke gewöhnungsbedürftig: sind eben 90er1 Punkt
-
1 Punkt
-
die jungs mit puch mofa sind hier in der gegend die loser gewesen. hier war hai25 oder cs25 angesagt. die ganz coolen hatten eine malagutti ronco 25. die puch typen mussten wixxen, weil sie keine alte bekommen haben.1 Punkt
-
Was mit dem Taipan möglich ist... Will in Zukunft den Auspff so anbieten ,sodass jeder seine Original Box ohne schweisen anflanschen kann. Absägen und 3 Löcher bohren, done ! Den Dämpfer muss ich nur noch passend machen , sodass man ihn mit Gummischelle anflanschen kann, die Löcher verhindern den Gasrückstau. Man kann den Taipan ohne oder mit "fake" Box fahren. Hier ein Diagramm von dem vmc 100 auf 47 hub mit 128-188 Rot mit Box Schwarz ohne Box1 Punkt
-
Müsste möglich sein, aber ob der Hersteller daran interesse hat bezweifle ich Es kommen aber noch weitere Zylinder für SF von VMC auch ein kurzhubler in Grauguss wird kommem weil es gerade ins Topic passt1 Punkt
-
pinasco zuera srv 127-191 QK 1,15 Fabbri VV Welle 51/97 Fabbri Kulu u. Repkit Dellorto phbh30 (HD148 ND48) Vmc Zündung 23º 3-4 Kurz egig Performance Schaltklaue egig Performance Am Zylinder wurde lediglich der Auslass gefräst, der Rest blieb unangetastet Auspüffe: Schwarze Kurve , Egig MAMBA evo Rote Curve Egig Viper1 Punkt