Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 10.01.2019 in Beiträge anzeigen
-
6 Punkte
-
Farbe ist OLack und so isser 91 vom Band gelaufen..... man kann halt nicht alles haben und ich finds gar nicht so schlimm.5 Punkte
-
3 Punkte
-
Dieses Wort ist mir bisher nur in den 80ern in der Spex untergekommen. Muss es endlich mal nachschlagen... Edit würde das mit "schrullig" übersetzen2 Punkte
-
Das ist ein V50S Getriebe mit einer 15/72 Primär. Die Läufe waren im dritten Gang. Auf der Straße läuft das Ding laut GPS 80.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Denkbar wäre, einen neuen Reißverschluss von einer Änderungsschneiderei einsetzen zu lassen. Falls man sich das irgendwie gedanklich schön reden will, nimmt man einen Hammer und schlägt so lange auf den alten Reißverschluss, bis dieser kaputt geht. Dann wartet man ein paar Tage, hat dann die hirnverbrannte Aktion vergessen, stellt anschließend fest, dass ja der alte Reißverschluss kaputt ist und kann diesen dann ohne schlechtes Gewissen in einer Änderungsschneiderei ersetzen lassen. Für diese Idee habe ich mir ein Bier verdient und werde heute Abend auf mich anstoßen! Ich liebe mich2 Punkte
-
2 Punkte
-
Die Auslass-Oberkante bekommt bei mir auch immer einen Radius vorm Beschichten. Meine Werkzeuge dafür: - gebogene Vogelzungenfeile (hab ich bisher nur gebraucht auf dem Teilemarkt gefunden, leider) - gebogene Diamantnadelfeile (gibts im Set bei Ebay für Taschengeld) - Gummipolierer (Ebay) Die Auslass-Unterkante bekommt nur einen Radius wenn sie überm UT endet. Senkrecht: seh ich wie Jolle. Das ist im Endeffekt eine Auslassverbreiterung mit kleinem Auslass.2 Punkte
-
Meiner Meinung nach sind die stark verrundeten senkrechten Kanten nicht förderlich für die Kolbenringe. Dadurch ist die Führung der Ringe ja weiter außen (gleich wie bei nem breiteren Auslass). Vorallem aber an der Oberkante ist es wichtig einen Radius dran zu machen. Das verbessert die Strömung des verbrannten Gases in den Auslass. Frits Overmars empfiehlt einen Radius von 5% des Hubes.2 Punkte
-
wir arbeiten an dem anmeldeformular. ich denke in ein paar tagen geht es los. werde julia aber nochmal fragen.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Die Zulassungsstellen in Ba-Wü müssten zumindest im Bereich des Regierungspräsidiums Stuttgart geimpft sein. Trotz der tatkräftigen Unterstützung von @nasobem in Form seiner Unterlagen hat der Leiter der Dienststelle hier im Kreis nicht wirklich kooperiert. Ich hab mich deshalb ans Regierungspräsidium gewandt. Die dort zuständige Mitarbeiterin war über die Vorgehensweise absolut meiner Meinung und hat gemeint, sie werde alle betreffenden Stellen entsprechend instruieren, wenn ich mich recht erinnere. Den Schriftverkehr müsste ich noch irgendwo haben. Grüße, Arne2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Männers, vorgestern ist meine 125 VNA von 1958 (ohne Tacho, Choke u. Sattel) von der Ladekante auf den Hof gehüpft. Alles soweit schöne Substanz, angenehm unverfummelt, läuft manierlich, hat TÜV, leiderkeher ein rettbarer Lack - egal. Die Gute soll technisch und optisch originalisiert werden, keine Vollrestauration, eher Alltagsroller. Jetzt meine Fragen: - Welches der auf dem Markt angebotenen Federbeine hinten kommt dem Original am nächsten? - Wo bekomme ich die beiden Schlitzschrauben, die die Gewindelöcher für den E-Rad-Halter am Tunnel verschließen? - Hatte die Spar-VNA eine Schwingenabdeckung und ein Schlitzrohr? Ich meine, nein. - Das originale Rücklicht ist der flache Siem-Kasten mit der Wulst, oder? - Hat noch jemand eine patinerte Felge in grau für mich? So weit für heute. Danke schon mal an alle Nachdenker. Geht aber bestimmt bald weiter. Cheers Remco1 Punkt
-
1 Punkt
-
Nein, der Kobold hat Repro Schlüssel.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
...das Wasser vorher mit ca einem Tropfen(!) Spülmittel pro Liter versetzen. d.1 Punkt
-
danke helmuth, also das ding funzt noch einwandfrei , gestern ausführlich getestet - werde es trotzdem mal säubern und neu schmieren, sprich etwas zerlegen. die drehzahl ist auch soweit okay, ich meine 3000, das reicht für vorarbeiten an gehäusen, feinarbeiten mache ich mit dem dremel, aber um erstmal material wegzuballern, ist 6 mm besser und schneller. mir ging´s jetzt mehr um den fall der fälle, falls die welle selbst oder das handstück mal die grätsche macht und/oder ob es noch andere handstücke z.b. 90 grad gibt. selbst so wie sie jetzt ist , kann ich sie top einsetzen. da ich lediglich 30 euro dafür bezahlt habe, wäre es auch nicht so schlimm, wenn es im fall eines defektes keine ersatzteile mehr gibt. das ding bringt über 17 kilo auf die waage und wir haben in 5 minunten entfernung einen metallhändler, der fair abrechnet, wenn man ihm altmetall bringt.1 Punkt
-
Ja, wenn das nicht schon durch Beschilderung geregelt wäre. (In der BRD) Achja. Parken ist in D nur in ausgewiesenen Einbahnstraßen beidseitig erlaubt. Sonst immer nur in Fahrtrichtung rechts.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Verzichte einfach in Zukunft auf pinke Kunstlederjacken mit Einhorn-Patch, auch wenn sie schlank machen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Meine Rally200, Baujahr 1974, gebaut für den amerikanischen Markt hat serienmässig ab Werk eine Getrenntschmierung, die seit dem klaglos funktioniert.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Der Scheiß mit dem spiegelverkehrten Reißverschluss begleitet mich bei einer Jacke seit knapp 20 Jahren. Frag mich das auch jedesmal. Leider ist dies meine qualitativ beste Jacke.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hast du das mal mit und ohne Radius auf nem Prüfstand verglichen? Ich denke, den Auslass einfach breiter zu machen bringt mehr.1 Punkt
-
Also die Reproteile die ich bisher vom 3 Buchstaben Shop in Händen gehalten habe waren eher bescheiden - schlechte Passform, nicht so detailliert gegossen (gerade bei der Hebelaufnahme) und die Oberfläche auch eher mies (porig und uneben). Beim Aufarbeiten der Originalteile habe ich gute Erfahrung mit einem kleinen Druckluftexzenter mit 75mm Durchmesser Mirka Abralon Schleifpads gemacht. Im Nasschliff beginnend mit 500er, dann 1000er und zum Schluss 2000er. Sieht gut aus und kann im Bedarf auf Hochglanz poliert werden.1 Punkt
-
Die wurden für Aprilia entwickelt und waren bei allen möglichen Serien zb rsw, rsa, rsw500 verbaut Sie rsw-2 500 hatte übrigens selbe Hub/Bohrung Combi wie der egig 250, was bei starken 2T überhaubt nicht üblich ist oder war. Das Warum wäre mal cool zu wissen. Will hier jetzt aber kein OT auslösen, wenn jemand was weis gerne per PN1 Punkt
-
Es ist so dass der Großteil vom Rost am Rahmen und speziell am Heck „nur“ Flugrost war. Das heißt dieser saß eher oberflächlich auf dem Lack statt darin. Das ging alles zu 90% so wie es jetzt zu sehen ist mit viel Schleifen (Nassschleifpapier 2000er) runter. Bei stärkerem, tiefer sitzendem Rost kam etwas Rostumwandler (Pelox) zum Einsatz... Das ganze hab ich so wie es ist jetzt versiegelt, mehr nicht. @vintage Danke, das werd ich so übernehmen... ist das M10? Jemand etwas von den gesuchten Teilen abzugeben (siehe Startpost)?1 Punkt
-
Allgemeines Lackuristensyndrom. Die haben nie Zeit, müssen immer noch viiieeeel anderes Zoigs machen, kommen nich aussem Quark und alle warten. Herrlsch! Dat is, weil die immer hai sind, vom Lösungsmittel haschen. Ach jo, en fröööhs Nöööhs noch an die Partykraut!1 Punkt
-
Auf Fb wird ein Riesen Gs 160 Plakat zugunsten VAC versteigert. https://www.facebook.com/groups/154188361391610/permalink/1499243653552734/1 Punkt
-
Dann mach ma... Bau erst mal dein ultimativen T5 Motor fertig!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
So wie das ausgeschnitten ist tippe ich mal auf Photoshop1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die Bilder sind in Post 1 vom TE eingefügt. Aber warsch. kannst du die Bilder nicht sehen, wie letzthin in einem anderen Topic...... Und was soll das "du Best of"..... Du gibst überall deine sinnbefreiten Kommentare und wunderst dich wenn jemand sich darüber äußert. Denk doch einfach erstmal nach, bevor du antwortest. Warum schreibst du keine Antworten die weiterhelfen ? Für mich erweckt das den Anschein, das du nur Posts sammelst. Zu 90% sind deine Beiträge nicht zielführend. Ist leider so......1 Punkt
-
Hi Dkathlon! Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei der GS150 viel bezüglich Auspuff noch möglich ist. Habe mir mal einige GS Resoanlagen berechnet, gebaut und auch einen Zirri Auspuff umgebaut. Der Motor hatte noch die 6v orig Zündung, orig UB23er Vergaser OHNE Luftfilter aber mit Trichter. Zylinder original mit orig. Zylinderkopf und orig. Kurbelwelle, Gemisch 1:19 glaube ich. Wir haben am Prüfstand Versuche gemacht und es kam folgendes Ergebnis raus. Ober der Motor Touren tauglich gewesen wäre, weiß ich es nicht. War nur ein Test am Prüfstand. Grüße gs-gani1 Punkt
-
1 Punkt
-
waren die drecks teile früher eigentlich auch solche verschleißteile? ich hab das gefühl ich brauche öfter einen benzinhahn als kupplungsbeläge. und letztere wechsle ich bedeutend lieber...1 Punkt
-
Ein Kollege von mir hat mal "auf seine eigene Weise" versucht die Klaue einzusetzen und dabei ist ihm die Kugel ins Näschen geschossen, das aber ohne zu merken! 1,5 Tage später popelte er sie sich raus. Ich sende ihm mal deine Methode. ....1 Punkt
-
Echt ? Irgenwie sieht der Korpus vom 200er etwas größer aus ? Oder ich hab nen Knick in der Linse ...1 Punkt
-
1 Punkt