Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 11.01.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
Neues aus dem O.O.C.-Powerlab ... Bessere Befestigung der Getriebeabdeckplatte Der neuralgischste Punkt im Lambrettamotor ist m.E. die Befestigung der Getriebeabdeckplatte mit 6 Stck flachen M7-Muttern auf Stehbolzen. Angeregt durch die bullet proof Lösung im Killercase (KLICK) haben wir überlegt, wie die Schraubverbindungen auch im original-Motor mit "einfachen Mitteln" verbessert und bereits beschädigte Verbindungen repariert werden können. Ursprünglich dachten wir daran, auf M8x1 (Feingewinde) aufzuschneiden, weil es die gleiche Steigung (1mm) wie das M7 Regelgewinde hat. Die Lösung hätte aber nur getaugt, wenn das Ursprungsgewinde noch "sauber" ist. Bei ausgerissenem M7 wäre der Kernlochdurchmesser grenzwertig groß gewesen. Daher sind wir vom Gewindeschneiden zum Gewindeformen gekommen. Der Vorbohrduchmesser darf/muß für den Gewindeformer etwas größer sein, als für einen üblichen Gewindebohrer. Das Formen geht spanlos und dabei wird das Material im Bereich der Gewindegänge verdichtet. Es wird dadurch höher belastbar als ein geschnittenes Gewinde. Wegen der geringen Wandstärke bei den Sacklochgewinden wurden an einem Schrottblock Versuche mit verschiedenen Vorbohrdurchmessern durchgeführt. Die Vorbohrtiefe war jeweils 20mm, die Gewindeformtiefe jeweils gut 15mm. Der Former wurde an seinen Schmiernuten reichlich eingeölt. Der eigentlich für das M8x1,25-Gewindeformen empfohlene Vorbohrdurchmesser 7,4mm ergab kein besonders haltbares Gewinde. Bei ca. 13Nm Anzugmoment der M8-Schraube (Regelgewinde) riß das Gewinde im Gehäuse aus. Mit Vorbohrdurchmesser 7,2mm ließ sich das Gewinde gut formen und hielt locker 25Nm Anzugmoment. Erst bei 30Nm Anzugmoment wurde es "teigig". Mit Vorbohrdurchmesser 7,1mm war der Gewindeformer trotz guter Ölung nach einigen Gewindegängen "bruchgefährdet" und der Rand des Gewindes warf sich auch auf. Zum lotrechten Vorbohren empfiehlt es sich, den Block auf den Bohrtisch einer Säulen- o. Tischbohmaschine aufzuspannen. Gewindeformer M8x1,25 (Regelgewinde) gibt's im Fachhandel und gelegentlich sogar für kleines Geld in der Bucht. Bild u. Text zum Aufbohren der 6 Stck Durchgangslöcher in der Getriebeabdeckplatte auf gut 8mm erspare ich mir.7 Punkte
-
Klar ist joggen gesund. Vor allem wenn man mehrmals die Woche mindestens fünf Kilometer läuft. Aber die 3 Jahre, die man dann länger lebt, ist man eigentlich nur joggen gewesen.3 Punkte
-
Moin Kinder. Hier auch noch ein frohes Neues an alle. Auf bald!3 Punkte
-
3 Punkte
-
...wenn ich schon meine Vespen zeige dann möchte ich mich auch vorstellen... Ich bin Jako oder auch Salvo, komme aus dem schönen Oberbayern und bin ein 68er... ich hatte auch schon eine 300er GTS, habe aber schnell gemerkt das mir die Blechvespen besser gefallen. meine 68er "primavera" Smallframe, meine 150 Sprint aus 1965 und meine VM1 aus 1953. Gruß Jako2 Punkte
-
2 Punkte
-
Bitte richte der Frau von PK-HD aus, dass das auch heute noch so ist. Nicht selten muss ich meine Waffe sehr schnell ziehen und bin dann froh, dass ich den Reißverschluss an meiner Jeans nicht einfädeln muss, sondern dass sich dieser mit der linken Hand unproblematisch nach unten ziehen lässt, so dass ich mit der rechten Hand die Waffe ziehen kann. Manchmal springt mir die Waffe sogar von ganz alleine entgegen, sobald der Reißverschluss offen ist. Es handelt sich hierbei dann um ein sog. Springmesser. Sollte sich das Springmesser bei noch geschlossenem Reißverschluss entfalten, was vorkommen kann, handelt es sich um eine sog. Sichel oder auch größer, Sense genannt.2 Punkte
-
Gerne auch auch noch die Themen Getriebe- und Kupplungskonstruktion hier mit aufnehmen. Das passt so wunderbar zusammen. Spitzen Idee.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
So. Nach einem allerletzten Update der Liste schließe ich offiziell das Wichteln 2018 und eröffne die Meldung für 2019. Versand der Päckchen spätestens Ende August 2019 damit dieses Mal auch garantiert jeder was an Weihnachten hat.2 Punkte
-
Kannst Du in Indien, Pakistan usw. als Ersatzteil kaufen. Ist nach meinem Wissen aber ein Teil für das vorne offene Tuck-Tuck. Na und wenn man das nicht kapiert, landet es auf einem Roller.2 Punkte
-
Wo soll ich anfangen...und wo aufhören Ja, ist die Farbe ist Manilagrün scheint 91 wohl ne Sonderlackierung ab Werk gewesen zu sein. Jedenfalls hat der Aufkleber im Kofferrraum auch den Lackcode. Der Umbau ist etwas ausgeufert....Bremse wird G60, also 4x100 mit Mark20 ABS, Servo hatte er schon....alle Teile entweder Neu, schwarz glänzend gepulvert oder gelb verzinkt. Innenausstattung kommt vom 3er GTI, also Recaro in Schwarz/rot, elektrische Fensterheber hatte er auch schon ab Werk, schwarzer Himmel mit Schiebedach, schwarz/rote Rückleuchten, Heigo Käfig (lang) usw.... Komme jetzt gerade auf die Zielgerade mit den Teilen. Motor ist neu aufgebaut mit erleichtertem Schwung, Drosselklappe aufgespindelt und Chip denke das er nachher so ~170PS haben wird. Mit Seilzuggetriebe und ADT Shifter.2 Punkte
-
früher hätte man das schnell mit der laubsäge aus dem brotzeitbrett von mutti geschnitten. jetzt wird für so einen scheiss schon ein cad programm und ein 3d- drucker benötigt... junge junge....2 Punkte
-
Nachdem nirgendwo steht dass man nur ein Hinterrad haben darf, bin ich gespannt was du jetzt über den Winter so baust!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Für mich wird irgendwann ein Rahmen Richtung Ludwigsburg bewegt, da könnte man sich auch zusammentun. Und @alfonso ist auf einen Kaffee oder ein anderes Getränk in Freiburg willkommen.1 Punkt
-
Hi, Ich fahre Montag nach Stuttgart/Nürtingen und bin bis Donnerstag da. Wenn es jemanden gibt, der den von dort mitnehmen könnte...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Sorry für OT. Also, die Idee ist jetzt nicht so mega neu. Ich bin das jahrelang so mit Sito Banane gefahren. Wird bei Gegenwind oder Steigungen schnell sehr zäh. Man kann aber den normalen Sito nehmen ( nicht plus). Dann sinkt die Enddrehzahl nochmal etwas, dafür steigt das Drehmoment. Wenn du Zündung und Vergaser im Griff hast, ist das ein schönes gemütliches Setup, das auf dem flachen Land verbrauchsarm und zügig zu bewegen ist.1 Punkt
-
verstehe eure aufregung nicht, kolben zeigen doch an wenn sie getauscht werden müssen! hier ein beispiel: spass beiseite, das war der zu dünne quattrini m1l60 kolben! aber generell tausch ich da nix! ps: bei den kolbenringpreisen würd ich nichtmal diese tauschen!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich bin mehrere tausend Kilometer mit einer SIL Schaltklaue und 20Nm Motorleistung gefahren. Die Kanten der Klaue hatte ich beim Einbau etwas "gebrochen". Ich habe sehr oft die "Motorbremse" benutzt und runtergeschaltet. Geschaltet hat die Klaue bei mir immer in Verbindung mit indischer Hauptwelle. Mit ital. Innocenti Welle schliff in der Neutralstellung die Schaltklaue am 2. Gangrad. Insgesamt bin ich 2016 bei der 2. SIL Hauptwelle gelandet, da die erste SIL-Welle (gebraucht) an der Lauffläche vom 1. Gang recht verschlissen gewesen war. Die Schaltklaue war noch topp. 2018 habe ich dann auf 5. Gang umgerüstet und die Welle samt Schaltklaue diese Woche hier im Forum verkauft. Die Schaltklaue ist vom Zustand her noch gerade sehr gut. Ich bin von den SIL Schaltklauen sehr begeistert. offtopic: Ich hätte sogar noch eine neue abzugeben -> PN1 Punkt
-
Polizeipudel tragen ja ihre Schusswaffen selbst, hab ich gelesen.1 Punkt
-
@Tim Ey klar kann ich machen. Dauert aber ein paar Tage hab gerade nur LF und Lamy in der Werkstatt stehen, nächste Woche komme ich aber in die Halle... vermute v50 nicht PK oder? Gruß Valle1 Punkt
-
Stimmt schon nur machen das die wenigsten. Wenn die Ringe schon einen hohen verschleis aufweisen ist ein Kolbentausch meistens auch Sinnvoll. Bietet Quattrini denn die Ringe überhaubt einzelln an?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Betreffend Thema Wellenproblematik, Mittwoch 19:35 Zitat Anfang von T5Rainer "Meinetwegen gern hier. Dann haben alle was davon." Zitat Ende pr Edit: Ich glaub schon auch, das zu einem potentem "CNC" Block auch potente Wellen gehören1 Punkt
-
18mm ! Ich hab unten zusätzlich ein 8mm Loch gebohrt . Mach ich aber bei fast allen stärkeren Motoren das ich den Endrohrdurchmesser vergrössere wenn es ein Topf ist. 20-22mm normalerweise.1 Punkt
-
1 Punkt
-
So lief er auf einem 70X61 Simonini den ich kürzlich mal gemacht hatte. In Original Länge ,aber mir begradigten Krümmer auf 194 Auslass. Ich finde das die Dinger deutlich zu lange sind. Aber mit ein bisschen abänderung könnte man da sicher was daraus machen. Vorallem weil die um wenig Geld zu bekommen sind1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
gibts schon bilder von den harley-mädels? gerne auch per pm, falls deine frau hier mitliest.1 Punkt
-
Also mal gerad eben die 50S auf die Rolle gespaxt um mit dem Schlauch zu jonglieren. mit folgender Ausrütung (achtung! Minderleistung!!) Polini 75 RAcing Polini CP17.5 Vergaser Marchald Filter lang Piaggio Banane Lauf 1 So wie der Hobel läuft, also mit Filter, ganz normal zweiter lauf mit dem Ansaugschlauch BGM2570D45 Dritter lauf dann auf dem Schlauch wieder den Marschald Filter mit Adapterring. Fazit vorab, das Ansauggummi bleibt erst mal so drauf - ohne Filter. Etwas angenehmere Geräuschkulisse. Die Reduzierung auf den Luftfilteranschluß habe ich an der dritten Rippe abgeschnitten, Damit kommt das Ding dann fast wieder auf die normale "Leistung". Den Sapperschlauch habe ich durch die rechte Bohrung im Tunnel nach außen geführt. Hier mal die relevanten Läufe - Infos stehen im Diagramm.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Eine Mitgliederkarte Stand 2019 (Deutschlandkarte, wie auf der Webseite - Stand 2012) wäre interessant1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hab ichs schon gesagt?... Dabei! ... Zumindest geistig die ersten drei Stunden LG ikearoller1 Punkt
-
Ich habe einen Kanister in welchem ursprünglich mal destilliertes Wasser war entsprechend zu- und ausgeschnitten und unter den Vergaser gestellt (4l glaube ich, oder 2? Größe / Fußabdruck passt recht genau in den Rahmen, ca 2 EUR inklusive Wasser). Das Blowback trifft auf die in dem Bereich hohe Plastikwand und läuft dann nicht am Rahmen runter sondern in den Kanister. Ebenfalls sammelt sich dort alles was aus den Überläufen raus kommt. Kein Leistungsverlust, kein Gesiffe.1 Punkt
-
1 Punkt
-
für darmspiegelung sollteste 7 meter nehmen. und vorher abführen, die dinger gibts noch nicht mit scheibenwischer.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Schön zu lesen, dass die einzig wahren Tuner Eurer Gemeinde angehören. Alle anderen sind Flaschen, oder was soll das? Wir sind ein kleiner Haufen, etwas mehr Respekt und Miteinander wären schon schön.1 Punkt
-
Hab nicht alles gelesen, aber hab die Uhr in meiner S2. Nutzen = null, aber sexy Zubhör. Beim Tanken einfach immer daran denken, Uhr und Öl braucht Platz Bei mir quill nix, die Uhr macht theoretisch was sie soll, mit einer gewissen Erfahrung hat der Blick in den Tank die gleiche Wirkung....1 Punkt
-
102er Pinasco 3.27 (3.00 DRT geritzelt) 19er gaser auf Membran Umgearbeitete (Krümmer auf Kurzhub) ETS Banane. Optimales Stadtsetup für kleine Ampelsprints. Vmax 87 km/h Leise, unauffällig, haltbar. Wenn man mehr als 70kg auf die Waage bringt is die 3.00 m.M.n. einfach zu lang.1 Punkt