Zum Inhalt springen

Rangliste

Der Suchindex wird gerade bearbeitet. Ranglisten-Ergebnisse sind möglicherweise nicht vollständig.

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 26.01.2019 in allen Bereichen anzeigen

  1. Facebook-Fundstück: 15% mehr Leistung als Platz zwei. Der Egig 250 Zylinder belägt die Plätze 1-3 und ist 4x in den Top5. Mehr Dominanz hätte man durch Anpinkeln auch nicht erzielen können. Hut ab!
    15 Punkte
  2. Mega Zylinder den der Erich da gemacht hat. Ist der Kühlerfrostschutz grad vergriffen, oder was ist da los?
    5 Punkte
  3. Team egig , 10 Pokale ! Peter hat richtig abgeliefert mit seinem Malossi 136 GG Saugeilllll
    3 Punkte
  4. top Gerät Viel interessanter finde ich aber Platz 15, 32PS aus nem alten 136er
    3 Punkte
  5. Find auch der Vmc ist echt nicht schlecht ohne fräsen am Zylinder 20 PS mit SIP Road. Aber andere schaffen das ja mit Polini und Dr .
    3 Punkte
  6. Dieses Werbefilmchen find ich ganz nett
    3 Punkte
  7. Sie und ich. Unzertrennlich seit fast 20 Jahren. Macht aktuell leider kaum noch Kilometer...
    3 Punkte
  8. Ich hab jetzt das Teil von @Han.f montiert und meinen Motor mit 350 ml Öl befüllt. Dann war ich heute auf dem Prüfstand, weil ich eh noch ein paar Auspuffanlagen testen wollte. Insgesamt waren es über 20 Prüfstandläufe. Mit der Entlüftung von Han.f war alles trocken, da ist kein Tröpfchen rausgekommen. Wie ich schon in meinem ersten Post hier geschrieben habe, hatte ich eben das Problem sonst, mit dem original Entlüftungspilz, dass mein Hinterreifen immer nach so einer Prüfstand-Aktion mit Öl eingesaut war. Das Gebastel von mir hat zwar auch funktioniert: Aber ich finde die Lösung von Han.f einfach praktischer -> kein Schlauchgedöns Danke noch an Han.f für den Entlüftungsknubbl…. der kommt jetzt auch an meinem BFA Motor. Danke auch an Michi und Norbert für's Rollertransportieren und die Weißen. Und natürlich an Harald für die Prüfstand-Aktion
    2 Punkte
  9. Hey, sieht jetzt echt viel bequemer aus!
    2 Punkte
  10. DER Butter, DIE Nutella, DAS Gsälz. aber auch: morgens: DER Weizen, DAS Korn. abends: DAS Weizen, DER Korn.
    2 Punkte
  11. Und was zum Teufel willst du uns damit schon wieder sagen...? Doch nicht etwa, das ein "dickeres" Pleuel besser ist als ein etwas schmäleres...? Weißt du die jeweiligen Materialien, die bei den Pleuels verwendet wurden? Hast du ein Bruchtest gemacht? Kannst du mit irgendetwas deine wilden Theorien belegen?
    2 Punkte
  12. Sehr guter Tag heute! Ich habe meinen Infekt kuriert, das Schweissgerät repariert (!!!) und mein neues WIG Schweissgerät bekommen. Damit mir der neue Steuertrafo nicht gleich wieder abraucht, habe ich -sehr russisch- eine 8A Sicherung eingebaut. Die muss ich morgen noch gehen eine vernünftige Konstruktion ersetzen, dann ist es fertig. Das war ein super Gefühl als das Schweissgerät nach zwei Wochen Tod wieder Gas, Vorschub und Funken gemacht hat! Bin gespannt wie das WIG Gerät schweisst!
    2 Punkte
  13. mein neues Spielzeug.......300er 2-Takt Einspritzer! und bevor sie nach der ersten Schlammpackung nie wieder so aussehen wird, musste das Bild vorm Baum sein
    2 Punkte
  14. VESPA RACING AUSTRIA CUP 2025 (www.vesparacingaustria.at | info@vesparacingaustria.at | Facebook: Vespa Racing Austria) ....hier geht's zur Nennung für den VRA Cup 2025 !!!ACHTUNG Transponderpflicht für die Saison 2025 ACHTUNG!!! Wir verfügen mit der MYLAPS X2 über eine der modernsten Zeitnahmen die momentan am Markt verfügbar ist. Durch die Verbindung mit dem MYLAPS SPEEDHIVE, ist es jedem Teilnehmer und Zuschauer permanent möglich auf seinem Mobiltelefon bzw. Tablet Rundenzeiten und Ergebnisse live mit zu verfolgen. Um weiterhin die relativ moderaten Startgebühren beibehalten zu können, benötigt JEDER Starter seinen persönlichen MYLAPS X2 oder TR2 RACEKART Transponder! Den MYLAPS X2 oder TR2 RACEKART Transponder bekommt Ihr mit einer Freischaltung für ein Jahr um ca. €100 entweder direkt bei: https://speedhiveshop.mylaps.com/karting/x2-transponder-kart.html oder bei unserem Partner http://www.kloft-timing.de/shop/mylaps_160_10R641.html Bitte sorgt dafür, das Euer Transponder VOR der jeweiligen Rennveranstaltung registriert, freigeschalten und aufgeladen ist! AMF RaceCard für den VRA Cup 2025: Alle Teilnehmer benötigen auch 2025 eine RaceCard der Austrian Motorsport Federation. Die RaceCard ist eine Versicherungskarte, und bietet einen Basisschutz für die Risiken des Motorsports. Die RaceCard kostet €65 für die Saison, und ist bei der AMF erhältlich. https://austria-motorsport.at/racecard Klassen die im VRA Cup 2025 ausgetragen werden: SCOOTER GP : Offene Klasse ohne Hubraum und Leistungslimit.....hier ist eigentlich alles erlaubt was der Markt für Vespa und Lambretta Tuningteile so hergibt. Sowohl Smallframes, Largeframes als auch Lambrettas können in dieser Klasse an den Start gehen. SCOOTER GT : Auf Grund der großen Beliebtheit der Rennklassen mit klassischen Grauguss Zylindern bei Langstrecken Rennen wie VTR 24H oder Cheb 500, haben wir uns dazu entschlossen, dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, und 2025 eine Klasse mit exakt diesem Reglement an den Start zu bringen. In dieser Klasse sind ausschließlich Grauguss Zylinder mit max. 58mm Bohrung, Kurbelwellen mit max. 54mm Hub, Vergaser mit max. 28mm und industriell gefertigte Auspuffanlagen aus Tiefzugblechteilen wie z.B. Polini, Proma und VMC Bananen TROFEO PARMAKIT CHALLENGER: Vespa Smallframe Cup Kit "basic": Startgeld für alle 4 VRA Rennveranstaltungen + Zylinderkit: 57007.00 für €750,- Cup Kit "mini": Startgeld für alle 4 VRA Rennveranstaltungen + Zylinderkit: 57007.00 + Auspuff für €110,- Cup Kit "klein K": Startgeld für alle 4 VRA Rennveranstaltungen + Zylinderkit: 57007.00 + Kurbelwelle: 57014.14 + Auspuff für €1300,- Cup Kit "klein Z": Startgeld für alle 4 VRA Rennveranstaltungen + Zylinderkit: 57007.00 + Zündung: 00004.22 + Auspuff für €1300,- Cup Kit "groß": Startgeld für alle 4 VRA Rennveranstaltungen + Zylinderkit: 57007.00 + Kurbelwelle: 57014.14 + Zündung: 00004.22 + Auspuff für €1500,- Durch den Erwerb des Cup Kits trägt jeder Fahrer maßgeblich zum Fortbestand der Rennserie bei! Alle Kits sind bei unserem Partner VespaTeile.Wien erhältlich. REGLEMENT des VRA Cup 2025 (ist in Kürze hier zu finden) VRA 2023 Reglement (03.01.23).pdf racecard-informationen-2019_1.pdf RACECARD_Antrag_2023_v1.pdf
    1 Punkt
  15. Ich habe die Zeit zwischen 2 Rollern genutzt um meine alte Ducati zu modernisieren. Ducati 916 SP Evoluzione
    1 Punkt
  16. Großes Lob an den Erich. Der 136er mit 32 Pferden ist aber auch ne Ansage Hut ab. War das ein Grauguss oder Mhr?
    1 Punkt
  17. Hi, ca. 1300 € sollte man für den kriegen. Hab letztes Jahr einen 133er mit ähnlichen Setup ohne Auspuff für 1000 € hier im Forum gekauft. Grüsse
    1 Punkt
  18. @egig Wie schaut es mit Videos aus? Gabs wieder eine Hüpfburg?
    1 Punkt
  19. So, hat alles geklappt heute. Die Rally gehört jetzt mir Nächste Schritte nun Lenkerendblinker montieren und dann ab zur Vollabnahme.
    1 Punkt
  20. Schön, dass gewisse Leute zumindest nur im LF-Bereich posten, im SF-Bereich hat man auf jeden Fall seine Ruhe.
    1 Punkt
  21. Hilft aber genauso schlecht gegen Wespen wie Quittengelee. Taugt alles nix.
    1 Punkt
  22. Erst die Nutella, dann die Hunde. Etwa so ins Wochenende?
    1 Punkt
  23. Losgelöst von der Frage der Umsetzung bzw. Umsetzbarkwit könnte man den resultierenden Anspruch an den Apparat zurückspielen, der diese Art Energienutzung vorantreibt. Es kann ja nicht das Land erlahmen, weil die Regierung dem Motor der Wirtschaft (wir im Job) den Treibstoff (Benzin/Diesel) nimmt, ohne die Nutzbarmachung der Umstellung (E-Mobilität) flächendeckend anzubieten (Lademöglichkeiten). Wir sollten aber vielleicht icht derart im Kleinen denken. Als das Auto erfunden war, war man zufrieden und fragte, was denn noch kommen solle nach dieser Erfindung. Und als wir anfingen, vor 30 Jahren Roller zu fahren, kannte kein Mensch das Wort Internet oder Smartphone. Ein wenig Vision und Bereitschaft gegenüber einer u.U. viele Jahre andauernden Umstellungsphase muss schon sein.
    1 Punkt
  24. die Nachhonproblematik und die Ausrede von Zylinderkopf beim GG Polini nicht vergessen.
    1 Punkt
  25. so geht es.(die aufnahme täuscht. die haube geht ohne probleme drauf und berührt den filter vorne nur ganz wenig.) oder so....
    1 Punkt
  26. Ein Elestart Lüra wiegt 2100g ohne Kranz... mit Kranz 2300g. Ein normales 3100g... ab auf die Waage damit! schöne Schuhe!!! Crocs Größe 44?
    1 Punkt
  27. Ein Wunderheiler steht auf dem Jahrmarkt und ruft: "Ich kann euch alle heilen!". Da kommt ein Mann mit einem Sprachfehler und ein Krüppel daher und der Wunderheiler ruft "ich kann euch heilen! Der Krüppel ist fortan die Nummer 1 und du mit dem Sprachfehler bist die Nummer 2. Geht hinter den Vorhang, ich werde euch heilen!". Die Beiden verschwinden hinter dem Vorhang und der Wunderheiler ruft "Abrakadabra", rennt 3x im Kreis und schwingt dabei ein Huhn über seinem Kopf. Dann schreit er mit vor Ehrfurcht zitternder Stimme: "Ihr leidgeplagten Männer seid nun geheilt! Nummer 1, lege deine Krücken ab". Die Krücken kommen über den Vorhang geflogen. "Nummer 2, sag einen Satz ohne Sprachfehler!" "ummer 1 ats uff die Fresse geaun"
    1 Punkt
  28. Das Core Team gibt die Pace vor
    1 Punkt
  29. Im Anhang die Projektbeschreibung. Mit Elektrischer Zündung, 24er Vergaser, und bearbeiteten Kopf sind da sicher auch 19 oder 20 PS möglich. Aber das war nicht mein Wunsch und Ziel. Dieses Projekt wurde aus den letzten 41 Seiten im Herbst 2018 erarbeitet und im Winter umgesetzt. Ich möchte mich bei allen Beteiligten recht herzlich für eure Beiträge und Unterstützung bedanken Bei Fragen einfach melden. Viel Spaß! mfg martin aus österreich O-Tuning Projektbeschreibung, Vergaser Steuerzeiten Zylinder.xlsx
    1 Punkt
  30. Fuer ohne "geil, saufen, Musik, Kameradschaft" gibts doch schon Franks Vespa Garage?
    1 Punkt
  31. Hi mein diesjähriges Winter Projekt ist fertig. Ausgang war eine VBB in patiniertem 100% olack. Ziel: optisch Original zu bleiben und trotzdem ein satten,Power- Drehmomentmotor zu fahren Aufbau: Kplt.zerlegt,alle Blechteile aufgearbeitet und mit Owatrol versiegelt. Bewusst wurde auf Scheibenbremse und 10zoll Umbau verzichtet,daher 8 zoll Serie mit Wheelspin Trommel an VA und HA Fahrwerk ebenfalls überarbeitet,alle Neuteile optisch patiniert,damit es zum Gesamtkonzept passt. Motor: px200 Gehäuse, Polini221,60mm Polinist Welle,26mm si,bgm superstrong, drt Übersetzung,elestart Lüfterrad 1750gr bearbeitet,sbox 3 plus zur besseren Bodenfreiheit
    1 Punkt
  32. Kommt, wenn man den Rosa-Faktor ins Spiel bringen möchte, halt drauf an wie es unter dem Ülack aussieht. Wenn da unterm Weiß kein Olack-Rosa mehr ist, weil super angeschliffen wurde, ist der Rosafaktor passé. Ansonsten ist es eine übliche, pfuschig ausgefürte, italienische Scheißrestaurierung. Da würde ich nicht mehr als 1000€ ausgeben. Eher 800€...... Den Preis einer freigelegten Rosa würde da schon deutlich über 2000€ liegen, je nach Zustand + Olackanteil.
    1 Punkt
  33. Info zur Spende Der Reinerlös wird heuer Bernd Kulmer aus Penzendorf zur Verfügung gestellt. Bernd ist auf Grund eines offenen Rückens (MMC) seit seiner Geburt an den Rollstuhl gefesselt. Momentan ist Bernd mit der Ausbildung zum L17 Führerschein beschäftigt. Um Bernd einen weiteren Schritt Richtung Unabhängigkeit zu ermöglichen wird der eingespielte Betrag für die Anschaffung eines Klapprollstuhls den er dann selbstständig in sein Fahrzeug befördern kann herangezogen.
    1 Punkt
  34. Schade dass der 2te Bodensse Kommentar schon wieder gelöscht wurde, aber um die Frage zu beantworten, ja war eindeutig Hexerei im Spiel um nicht durch zu brechen und das durch eine Magische Fase
    1 Punkt
  35. Die lusso Gehäuse haben auf halb 9 den 80mm Bolzen. Die alten Gehäuse haben hier den kurzen 50mm.
    1 Punkt
  36. Vespa Tour, 29.09-06.10.18 Cicco & Sascha Lago Maggiore Novara Allesandria Genova Bogliasco Porto Fino Rapallo Le Cinque Terre La Spezia Pisa Lucca Pistoia Modena Reggio Emilia Parma Piacenza Novara Lago Maggiore Vespa ET3 1500 KM ohne Zwischenfall
    1 Punkt
  37. Winterschlampe seit 11 Jahren... mit originalem T-fünf Motor... rennt eigentlich immer... musste aber schon 10mal den Auspuff schweißen
    1 Punkt
  38. Ist aber schon lahm so ne original PK80...
    1 Punkt
  39. Stelle mal meine GS und VNA rein:
    1 Punkt
  40. Beim nächsten Grillen wird erst überlegt und dann angespannt . Platz ist für alles da.
    1 Punkt
  41. Grossgrillfleischeinkauf gerade hiermit gemacht :
    1 Punkt
  42. Also aufm Land hört man oefter von Leuten die ihre Holz-Garagen Werkstatt mit Holz beheizen. Die haben ein Blech unterm Ofen und die Wand hinterm Rohr auch mit einem Blech verkleidet, halten mit selbigen aber trotzdem 30cm Abstand zur Wand.Als Wanddurchbruch wuerde ein Blechkasten mit Steinwolle verwendet, aehnlich bei Bauwaegen. Man hört auch von Kaminkehrern die dort abhängen und dass diese dann Brandschutztechnisch halbwegs vertretbar finden, eine vertikale Rohrhoehe von 4m wegen des Kamineffekt sei von Vorteil, auch sollte bei Loesunsmittelverwendung,auch generell Achtsamkeit geboten sein. Wenn das Ofenrohr nicht vor Nachbars Fenster endet und die alten Reifen nicht verheizt werden sind Nachbarn auch tolerant, sagt man.Die haben auch erzählt dass es offiziell nicht machbar sei eine Werkstatt/Garage direkt/im gleichen Raum mit Holz zu beheizen (Auflagen etc), jaja so sagen es die Leute...
    1 Punkt
  43. Hier ein paar meiner Roller... SS Falc 60x56 V50 erste Serie,Polini HP,Drehschieber,25er PHB... V50 O-Lack Malossi 136,Gehäusemembran,HZ... LIS 125,TS1 LI zwei,Qm Renner,RB 245, Basti
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung