Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 03.02.2019 in allen Bereichen anzeigen

  1. Also bevor der ü300ccm irgend wann mal über den Tisch geht werde ich das ausgibig auf der Straße testen , hab aber jetzt schon Angst ums Getriebe. Plan ist 50nm und 50ps, aber ich glaube da vergeht noch 1 Jahr bis ich zum Testen komme und dann noch mal ne ganze Saison testen. Aber aktuell ist man mit den Egig250 eh mehr wie genug versorgt und jeder der mal u40nm gefahren ist weiß wovon ich spreche. Der Rahmen wird leiden und in einigen Monaten stelle ich den Egig-Smallframe Rahmen vor der Abhilfe verschaffen wird, Plan ist den in kleinserie zu fertigen mit einigen Neuheiten die es so noch nicht gibt
    19 Punkte
  2. Die Infos kommen sobald der Rahmen kompletz fertig ist, wird aber nicht Original sein, zumindest auf den 2ten Blick. Was ich schon msl sagen kann dass das Heck verbreitert ist, sodass ich mit zukünftigen Auspuffanlagen mehr Spielraum hab.
    5 Punkte
  3. Stimmt. Aber nicht jeder muss sich ja zu transferleistung zwingen lassen. Leider hab ich kein ju tjup vid 2 come
    3 Punkte
  4. Endlich ist meine eigene Welle fertig, das Projekt geht somit voran. Zu sehen beim Scooterist Meltdown in Kalkar !!! Kingwelle für T5 in Membran Version 128mm Pleuellänge (für Adapterplatte) und mit für 18mm Kolbenbolzen. Das alles mit 64mm Hub. Kingkupplung Power Clutch System V19 Pinasco T5 Gehäuse Ansaugstutzen für 6 Klappenmembran (Photo folgt)
    3 Punkte
  5. bei manchem vor seiner zeit turn your speakers on high volume
    3 Punkte
  6. Hab auch mal wieder etwas alten gammeligen Original Lack aufbereitet. Anfangszustand dann viel schleifen 3 Durchgänge danach polieren, erst mit Schleifpaste, dann mit Hochglanzpolitur
    3 Punkte
  7. Hallo, ich hab mir Heute auch ne Tankvergrößerung für meine Touring Pk gebaut. Maße ca: B16 L21 H7 cm = ca. 2,4L extra. Einziges Manko ist, dass der Tank speziell für die Monositzbank angepasst wurde und mit der Doppelbank nicht passt, da sitzt die Strebe anders. Und der Benzinhahn wird auch anspruchsvoller zum einbauen Abstand von Tank zu Sitzbank im eingebauten Zustand zu den Federn sind 3cm. Der tiefergelegte und nach hinten versetzte Tankdeckel hat zur Stahlplatte im hinteren Bereich der Monobank ca. 1cm Luft. Jetzt noch Schön machen und beschichten. ein schneller Drucktest und abseifen der Schweißnähte war positiv. Material des Aufbau ist 0,8er Stahl, Autogengeschweißt gereinigt nach dem aufschneiden einmal rumgeschweißt tiefergelegter Deckel nach hinten verdrehter Tankdeckel 7cm Zusätzlich kommt dann noch (zur möglichen Erreichbarkeit des Vergasers) ein separater Zusatztank anstatt des Werkzeugfaches mit ca. 2,5 L hinzu, vl. mit Y-Verbinder mit dem Haupttank verbunden. Da hab ich aber erst die grobe Form gebogen, Fotos folgen! Grüße Sven
    2 Punkte
  8. Besorg dir einen Kanister und (z. B.) sowas: KLICK. Für einmaligen Gebrauch reicht das. Es gibt sogar ein HowTo für die Vorgehensweise bei YT: Dann den Motor so lange laufen lassen, bis der Hocker ausgeht. Ist übrigens wurscht, ob Automatik oder nicht, liebe Alt-User ... . Warum immer gleich Krawall?
    2 Punkte
  9. Fahr doch einfach den Tank leer. Immer um den Block
    2 Punkte
  10. Bin auch an einem Racer dran. Wie kann man sich eigentlich beid der DBM registieren. Muss man hierfür an info@deutscheblechrollermeisterschaft.de schreiben?
    2 Punkte
  11. Danke an AiC-PX für die Bilder! Hab inzwischen auch einen „Batterietest“ gemacht und kann diese wirklich ungewohnte Ausleuchtung bestätigen! Im Vergleich zu meinem PX-Alt Bilux Scheinwerfer ist das schon besser aber ich finde das Ergebniss auch schwächer als um die Kohle erwartet. Was den Ausleuchtungsbereich direkt vor dem Kotflügel betrifft denke ich das man mit Klarglas und H4 sogar besser unterwegs ist. Für die Voraussicht und das Fernlicht ist der Led-Brenner für mich rein subjektiv zwar wesendlich heller aber sehr punktuell ubd damit für das Fahrlicht kein echter Vorteil, das Fernlicht allerdings wird aber auch wirklich zu einem Fernlicht, das ist toll aber fahre sehr selten mit Fernlicht. Trotzdem werd ichs im Frühling genau so machen wie Ducman schreibt und mal damit fahren, mal sehen wie sich der Beamer im Tagebetrieb bewährt und sich das Auge gewöhnt.
    2 Punkte
  12. Habe für Euch mal eine Anregung wie ihr das Navi TomTom Vio an der PX mit Cruiserscheibe befestigen könnt da die Option mit dem Seitenspiegel die Eigentlich vorgesehen ist meiner Meinung nach wegen Insekten und Witterung nicht der Hit ist. Das Teil ist Eigenbau.
    1 Punkt
  13. Hab da was, da könntest Du Klapperstellage Dich mit Deinem Vollkörpagewicht draufstellen. Damit fahre ich Kringel um Deine Moppetkreaturen bis die weinen.
    1 Punkt
  14. Ich finds gut... Sonst ist es ja eher ruhig hier...
    1 Punkt
  15. Das Benzin kannst Du so ohne weiters nicht ablassen,da es sich bei Deinem Fahrzeug um eines, mit sogenanntem Unterdruckbenzinhahn handelt. Dieser läßt nur Sprit durch,wenn der Motor läuft,und dadurch über einen 2ten Schlauch am Benzinhahn, den Unterdruck erzeugt,damit der Benzinhahn öffnet,und den Sprit durch den etwas dickeren Schlauch durchläßt. Du mußt also entweder das Benzin absaugen,oder den Tank ausbauen.
    1 Punkt
  16. Ach daher kommt die Begrifflichkeit „Automatik“ ...
    1 Punkt
  17. Hab mich da an der Kickstarter-Aktion beteiligt. Berichte, wenn das Teil hier ist...
    1 Punkt
  18. Gerüchteweise soll es eine Primavera mit Ventil geben - also abgesehen von Benzinhahn und Reifenventilen.
    1 Punkt
  19. Ein Mockup ist eine Simulation, da kann man zumindest Mal gewisse Dinge vor Fertigung oder Programmierung ausprobieren, ein Dummy ist nur ein dummer Platzhalter ohne Funktion. Mockup kenn ich vom Programmieren. Dummys kennt man aus dem GSF
    1 Punkt
  20. Dachte mir Anfangs als ich das sah, wieder ein Video aus Napoli, aber dann sah ich dass der Strecke entlang keiner Steht, sodass man mit 170km/h nur knapp vorbei kann Die fahren dort 800m total verrückt
    1 Punkt
  21. Holy shit! Jetzt muss noch jemand die Schaltwippe im Motor neu machen und man braucht wirklich nicht mehr ein originalteil Zum Rahmen verstärken kann @Der_Karl eventuell was sagen.
    1 Punkt
  22. Sagte Pehaas Frau ner dem er aufgestanden ist.......
    1 Punkt
  23. Den Sitzbankriemen würde ich nicht weglassen, da kann Dir sonst die Prüfstelle die Sitzbank nur für 1-Personen-Betrieb eintragen. Laut StVZO §61(2) gilt: Im Anhang wird auf die Richtline 93/32/EWG verwiesen, in der steht: Das heißt, Du musst den Roller samt Fahrer am Sitzbankriemen aufhängen können Außerdem steht noch irgendwo, dass die Sitzbanklänge für Soziusbetrieb mindestens 65 cm lang sein muss. Das "Haltesystem" könnte aber auch ein montierter Gepäckträger sein, glaube ich zumindest.
    1 Punkt
  24. Philipp Boa spielt im Okt. in der Kantine
    1 Punkt
  25. Ich glaub, ich brauch noch Lautsprecher an meinem Roller ..... geile Mucke..... !!!
    1 Punkt
  26. Mann Mann Mann... Da wird aber echt alles, was man irgendwo findet, gepostet, egal, von wem das ursprünglich war, egal, ob es überhaupt verständlich ist, einfach alles egal. Leider fehlt die Einbettung der Quelle in einen YouTube-Film, das wäre dann die Krönung.
    1 Punkt
  27. Detail Detail Detail Detail Detail Detail . . .
    1 Punkt
  28. Abstand, Dichte usw. kann man im Slicer auch anpassen, macht das Entfernen später auch wieder einfacher. Wenn Du das in Cura machst, wird das immer auch erklärt wenn Du mit der Maus an die Werte kommst. Probiers aus. Wenn die Company das auf den Rechnern zulässt, probiert mal Slic3r (kann man downloaden, kost nix).
    1 Punkt
  29. ... mach ich mit! Gerade arbeite ich ne Mela auf ... die andere is ne schöne 50s Erstserie aus Frankreich.
    1 Punkt
  30. Jaaa wir waren beim Spielen noch draußen und sind auf Bäume geklettert und so anderen scheiß!
    1 Punkt
  31. ... und wenn wir gerade dabei sind, anbei mein aktuelles Projekt; VNB1T!
    1 Punkt
  32. ich ärgere mich immer wieder wenn ich bei einen oldie den stoßdämpfer oder die feder vorne tauschen muss, habe mir jetzt eine schraubzwinge gekauft und und den teller einen kerbe reingeschliffen, und test weise bei einer alte TS gabel mal probiert, die feder vorzuspannen, hat super funktioniert, nur halt ohne kotflügel wie macht ihr das eigentlich ?
    1 Punkt
  33. alter??? an plärrer für die le(e/h)rer!
    1 Punkt
  34. Mit dieser "chopper" Gabel würde ich dir dringend einen rueckenprotektor empfehlen, wenn du so mit dem 250 beschleunigen willst, könnte sehr schmerzhaft enden
    1 Punkt
  35. Und mal was von Trio aus der Zeit vor „da, da, da“...
    1 Punkt
  36. Ansauggeräuschdämpfer Keihin PWK35. Prusa PETG. Lässt sich schlecht kleben, aber mit Kabelbindern an der Trennstelle trotzdem verbinden.
    1 Punkt
  37. Moin, mit Schrauben wäre ich an der Stelle etwas vorsichtig, insbesondere welche aus dem Baumarkt oder aus Edelstahl, die sollten schon eine gute Zugfestigkeit haben, ich würde da im Zweifelsfall lieber original Ersatz nehmen.
    1 Punkt
  38. Eventuell dann der Bezug zu Gewicht: ein Gramm = ein Teilstrich auf der Wage (welche auch immer)?
    1 Punkt
  39. Gramm verbinde ich hier mit Grammi - das heißt im Neugriechischen Strich / Linie Penta = Neugriechische Pente = 5 Pentagramm = 5 Striche/Linien.
    1 Punkt
  40. früher hätte man das schnell mit der laubsäge aus dem brotzeitbrett von mutti geschnitten. jetzt wird für so einen scheiss schon ein cad programm und ein 3d- drucker benötigt... junge junge....
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung