Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 19.02.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
Ich habe mir da mal einen kleinen klappbaren Gepäckträger für meine PX gebastelt. Das Teil ist ideal für einen Schlafsack oder ein Zelt und trägt nicht so dicke auf wie der Riesen-Gepäckträger aus dem Zubehör. Bei Nicht-Gebrauch kann man ihn einfach als Kennzeichenrahmen zurückklappen. Der obere Halter verschwindet unter der Sitzbank. Diese Version war der dritte Anlauf. Da gingen einige Stunden Zeit, ein paar Kilo Edelstahl (Rundstahl, Flachstahl, Blech) und ein paar Liter Schweißgas drauf. Der Gepäckträger funktioniert jetzt super. Die handwerkliche Ausführung ist aber noch leicht verbesserungswürdig.4 Punkte
-
zu 90% ist das "Standard" Schloss drin. unterscheiden sich ja "nur" in breite und länge. Breite kannst Du sehen auch wenn das Schloss noch drin ist. Zum raus bohren ein kleiner Tipp. NICHT in der mitte vom Schloss bohren. Es reicht ein 3-4mm Bohrer. Ich habe so viele tot gebohrte Schlossaufnahmen gesehen. Was total unnötig ist. Akku Schrauber reicht völlig aus. Blende ab. hier ein Loch (genau in der Fuge vom festen und drehendem teil) schön gerade bohren und mitzählen. Man merkt 5x einen kleinen Widerstand. Dann kann man mit einem Schraubendreher aufschließen wie mit einem Schlüssel. Mit einem 3mm Bohrer bleibt sogar meist das Schloss ganz. Dann bekommt die Schlossaufnahme nicht mal einen Kratzer ab3 Punkte
-
So man denn ein Reserverad hat und in Sachen Auspuff und Vergaser die O-Teile montiert sind funktioniert das auch so: - Benzinhahn schließen - Seitenhaube(n) abnehmen - Reserverad abnehmen - Radmuttern lösen und bis auf zwei Stück entfernen - Roller von der rechten Fahrzeugseite mit der rechten Hand festhalten - Reserverad im 45°-Winkel in die Mulde über dem Motor (über dem Vergaser / Ansaugschlauch) halten und den Roller langsam nach rechts abkippen, bis das Reserverad den Boden berührt (s. Bild) - Lenker nach rechts einschlagen und den Roller weiter kippen, bis die Schaltraste den Boden berührt Jetzt sollte das Hinterrad soweit freigekommen sein, daß es abgenommen werden kann. - Roller etwas anheben, bis die Bremstrommel auf dem Boden aufsetzt und das den Roller stützende Reserverad gegen das abmontierte Hinterrad austauschen. Dann den Roller langsam wieder nach rechts (auf das stützende Reserverad und die Schaltraste) absenken - Rad an der Bremstrommel befestigen (Federringe nicht vergessen!) - Roller aufrichten und auf den Hauptständer stellen - Radmuttern sorgfältig festziehen - defektes Rad am Roller befestigen und Seitenhaube(n) wieder montieren3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
Hier rein sollen alle Schraubertricks - vom Kontern der Muttern zum Lösen von Bolzen bis zum Tiefkühlfach für einzusetzende Lager oder Spezielles wie Verbinden zweier Bowdenzughüllen zum Einziehen in den Rahmen. Unserem Szenen-Nachwuchsproblem begegnen wir mit einem gemeinsamen "Wissen ist Macht!" und stellen hier jeden noch so abgedroschenen alten Trick rein, jeder Trick ist willkommen und wenn er allgemeine Zustimmung findet fasse ich alles im Startbeitrag unter einem die Suche erleichternden Begriff unter Verweis auf die Nummer des Beitrages zusammen. Also auf gehts: was macht Ihr schon ewig so weil es gut funktioniert und was sollte die Nachwelt von Eurem Wissen erfahren. Gerne mit Bildern. 1. Gummigriffe montieren und demontieren 2. Monoschlitzrohr montieren 3. Reifen von geteilter Felge trennen und Alternativmethode 4. Spitzzange mit Gummiband als 3. Hand 5. Bowdenzughüllen durch den Rahmen ziehen 6. Trommel-Bremsbeläge montieren und demontieren 7. Dichtungsreste lösen ab hier und Dichtflächen reinigen 8. Benzinschlauch ausfädeln /Tank ausbauen ohne Sauerei 9. Gute Schrauber-Handschuhe 10. Kolbenbolzen ausbauen ohne Sicherungsring innen zu entfernen 11. Bremse entlüften mit Einwegspritze 12. Kupplungsfederstärke messen (=zueinander passende Federn finden und Abstufungen erkennen) 13. Kaskadenreparatur PX Lusso 14. Benzinhahn Hebel LF einfädeln 15. Kupplungszug aushängen / ohne Spannung arbeiten 16. (Benzin-) Schlauchklammern arretieren / montieren 17. Lagerauspressen mit Knete statt Innenabzieher2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Bei mir würde das mit den Reparaturkosten längst für einen neuen Dacia Duster reichen. Wenn ich den Braten nicht schon vorher gerochen und keine Garantieverlängerung abgeschlossen hätte, dann wäre die Mühle längst vor der Firmenzentrale in Flammen aufgegangen.2 Punkte
-
Ja ,ja die selige XT 500.Für die wurde extra die crossstiefel mit Schienenbein Schützer erfunden.2 Punkte
-
Es gibt aber eben nun mal grad keine technischen News: also wäre das Topic jetzt leer auf Seite3 nur weil du keinen auf deinem Sack rumspringen lassen willst Klingt egoistisch Schon mal die derzeitige Jahreszeit berücksichtigt: Sollen wir hier abwandern und in fb eine MHR Seite eröffnen wo wir ungeschoren in den Wintermonaten auch mal abschweifen können?!2 Punkte
-
Ich wills jetz mal für alle Begriffstützigen und Alterschwachen einfach halten. Gibts schon viel Sachliches zum 177 Malossi? Das gsnze Gelabere geht mir echt aufn Sack. Zweckdienliche Hinweise bitte an die nächste Polizeidienststelle. Is ja schlimmer wie Aktenzeichen XY ungelöst. Gehts hier um den Aufstieg zum GSF Admin oder was? Viel zum neuen MHR liest man ja nicht, aber dafür viel Schrott den alle User mitbringen. Werr gegen wen? Leute lassts gt sein! Wer nichts zum neuen MHR mitteilen soll sich seine Meinung sparen! Alles Männer oder was!!!! Gesendet von iPad mit Tapatalk2 Punkte
-
Sooo geht bissl weiter..... Heute HU bestanden und Vespa angemeldet :) Jetzt kann ich gescheit abstimmen. Desweiteren hab ich mir das DRT mit 23 Zähnen passend für den 80er Block organisiert, da ich vorerst den Motor nicht spalten will kann ich so die größt möglichste Übersetzung fahren. Natürlich passt es nicht in meine 200er Kupplung da der Durchmesser zu klein ist, somit hab ich mir eine Grundplatte "kopiert", mit CAD gezeichnet, ausgeschnitten und tiefgezogen. Das ganze niete ich dann wieder um :) Hier mal paar Bilder.2 Punkte
-
ASS etwas gekürzt, Auspuff von Jonas auf Falc 014 und etwas am Gaser gedreht. War etwas erstaunt was da raus gekommen ist...2 Punkte
-
Da gibts im Fahrradhandel kleine Gaskartuschen mit Ventil. Da 3-4 Stück mit Schlauch einpacken und du brauchst keine Tanke mehr2 Punkte
-
2 Punkte
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
wenn das so weiter geht, werde ich ein jutub-star oder ein influenzer hahaha1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Du könntest das ja einfach selbst ermitteln indem du den Roller hinten aufbockst und den Stoßdämpfer löst. Die Variante würd ich sowieso bevorzugen, denn die führt dann zum gewünschten Ergebnis.1 Punkt
-
Bekommst du dich auch noch mal ein ? Selten erlebt das sich jemand an einem Vespa Heber so aufgeilt lol1 Punkt
-
Echt jetzt?!? Der Prüfer macht 3 Vollabnahmen am Tag und geht mit 1200€ netto nach Hause? Zefix, hätte ich mal was anständiges gelernt! Ich glaube da sollte man mal seinen Horizont erweitern was da alles hinten dran hängt. Solche Aussagen kommen meist von Nicht Handwerkern Vollkommen ok das ein Anwalt 120€ die Stunde nimmt... aber wenn nen Handwerker 50 will... Oha, da wird ein Fass aufgemacht. Mal im Ernst Leute... Ich habe die Hoffnung das es sich bessert. Unterm Strich bin ich mir aber fast sicher das der Schuss nach hinten los geht. Jetzt wird erst recht übertrieben oder schwindlige Hinterhof Eintragungen gemacht. Weil jeder kennt irgendwo irgendwen 100er extra Cash und es läuft. Jetzt wurde ja schon ausgereizt. Bin mir fast sicher das in 5-6 Jahren alles an Eintragungen erledigt hat. Dann kommt wieder die Anfrage auf Festigkeitsgutachten der Karosse. Frage nach Schweißpässen, Werkstätten usw. Oder es kommt die Hessen Nummer. Dann ist auch rum Auch wenn ich mich jetzt noch unbeliebter mache Was manche Sachen hier abgenommen worden sind, MMn Lebensgefährlich! Ich kann viele Prüfer verstehen die seit Jahren zurück rudern was das Eintragen betrifft. Es spricht sich das in den Kreisen sehr schnell rum, wo kann ich hin, was geht maximal. Da kommt dann jeder Volldepp hin mit irgendwas selbst gestricktem und fängt das nörgeln an... "Ja aber dem haben sie ja auch xy eingetragen". Bei meinem "früherem" Lieblings TüV wurden auch gerne mal grenzwertige, solang vertretbar, abnahmen gemacht. Da ist halt mal was passiert was auf eine Eintragung zurück zuführen ist (auch wenn im nachhinein da noch etwas verändert wurde), tja dann war es das! Wer mal hinter ein SF mit über 25PS (was aktuell ja eher lächerlich ist) hinterher gefahren ist beim schalten und sieht wie die Kiste sich beim beschleunigen verdreht. War a bissi schockiert. Als Karosseriebauer kennt man sowas wie eine "Ausknüpfprobe" D.h. ich verwinde 2 Punktgeschweißte Bleche miteinander bis das ausreißt. Wenn man dann mal die Bastelbuden sieht die unterwegs sind kann ich einige Prüfer verstehen. Ich konnte mir in Jahren auch einen sehr guten Draht zum TüV erarbeiten. Standard Kram muss halt stimmen, also Reifen, Bremsen neu. Elektrik usw. muss passen. Wenn es an dem Standard schon hängt wie soll man da glaubwürdig rüber kommen das der Rest auch passt? IMMER mit offenen Karten gespielt und nicht versucht den zu bescheißen oder Müll zu erzählen. Macht es den Leuten leichter bei der Arbeit. Wir fahren Exoten die halt nicht 5x die Woche vorstellig werden. Also bring ich Unterlagen mit was geht. Ich habe dem Prüfer eine Mappe fertig gemacht. Auf dem Deckblatt die wichtigsten Daten zusammen geschrieben, FG Nr, Motor Nr, Leistung, und Setup Komponente auf den folgen Blätter ausdrucke von den Shop´s wo die technischen Daten drin sind, Leistungsgutachten, Musterbriefe Wenn ich sehe was für Kisten teils beim Tüv Vorstellig waren, gerade die Italy Importe. Der Schrott wird vorgeführt wie er ist. Reifen 30 Jahre alt... egal haben ja noch Profil... Das ein Herr W aus K sich das sehr gut bezahlen lässt. Jo kann ich ehrlich gesagt verstehen. (auch wenn es a bissi viel ist vielleicht aber wenn es die leute bezahlen... zwingt ja niemand den Roller da hin zu bringen) Er hat sich das auch in Jahren erarbeitet und von dem was ich bis jetzt gehört habe ist der Roller auch passend parat gemacht das er passt. Da werden keine Bastelbuden vorgeführt. Also eigentlich nix mit "W" Bonus. Sondern Kisten mit Hand und Fuss die halt einfach i.o. sind. Letztendlich glaube ich auch nicht daran das sich deshalb die Preise Ändern. Der Preis der am Ende raus kommt ist viel Ermessensspielraum. Da ist bei ner Vollabnahme von 120 bis 400€ alles dabei. Aber wie schon gesagt, arbeite ich dem gutem Mann zu wird es günstiger. Bis es für uns greift wird sich das auch noch ne weile hin ziehen. Jetzt müssen die Leute erstmal die dementsprechenden Schulungen bekommen usw.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Auf der Straße entpuppt sich der LED Scheinwerfer als gar nicht so schlecht. also da ist der Unterschied zur H4 schon besser im Ergebniss. Das hat sich in der Werkstatt anderst dargestellt. Aber auf der Straße schaut das schon viel besser aus. Die Ausleuchtung ist da echt gut... und da kann man eigentlich nicht meckern. Sattes Licht ab Standgas. Vorallem das Abblendlicht ist echt super. Beim Fernlicht fehlt mir ein bischen die Ausleuchtung der ersten paar Meter. Leuchtet aber richtig weit. kein vergleich zu H4 Brine. Ich werd das jetzt nochmal so anschließen das beim Fetnlicht das Abblendlicht mit an bleibt. Dann sollte das passen. und der Scheinwerfer muss insgesammt nochmal nach oben gerichtet werden. Leider hab ich nur die Fotos wo der noch recht weit nach unten geneigt ist.1 Punkt
-
Bei u.a. Vespa 150 Sprint steht die richtige (in den Papieren eingetragene) FIN auf einem geduldigen Typenschild. Die im Rahmenblech eingestanzte Nummer ist nicht relevant. Dazu gibt es entspr. Bestätigungen von Piaggio Deutschland.1 Punkt
-
Das hätte ich vor 2-3 Jahren auch noch unterschrieben. Aber dann konnte ich beobachten dass Spatzen und andere kleine Vögel die Buchsbaumzünsler als Hauptnahrungsquelle entdeckt haben. Seit dem gehts meinem Buchs wieder glänzend. Hingegen hat ein Pilz meine Thujahecke befallen und die stirbt und ich kann nur zugucken. Aber irgendwas ist ja immer.1 Punkt
-
Den Kipp-Tipp muss ich mir auch unbedingt merken. Gegen nen vollen Tank(kann ja direkt nach dem Tanken nen Platten bekommen aber schon außerhalb der Schiebedistanz etc sein) hilft n Gefrierbeutel, Plastiktüte etc. Einfach zwischen Tank und Deckel legen, normal anziehen und dann suppt nix mehr in die Landschaft Euch allen ne pannenfreie Fahrt1 Punkt
-
1 Punkt
-
ich habe für kleinere Arbeiten so schnellschnell in der Einstellhalle ein passend Stück Vierkantholz: passt zwischen Boden und Motorgehäuse (wo die unterste "verkehrtherum" Motorschraube sitzt), so dass sich eine Handbreit Luft zwischen Teer und Reifen lichtet. Der Holzklotz passt grad so ins Lussofach. Alternativ, wenn man den Roller auf weiter Flur nicht auf die Seite legen will, passt auch die SIP Bakterie wunderbar wie oben beschrieben. Allerdings geht die auf die Dauer hinüber...1 Punkt
-
Manchmal wunder ich mich schon über was sich hier Gedanken gemacht wird. Backen runter, Wiese oder Reifen zwischenlegen und auf die Seite gelegt. Und schon kann man den Reifen wechseln, oder die Kulu ausbauen, oder oder oder ...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ha! Gartenthemen... genau meins! Ich würde die Randbepflanzung vorallem abwechslungsreich machen. Nicht immer nur 20 m lang die gleiche Sorte. Gerne immer versetzt pflanzen, damit die sich gegenseitig halb verdecken und dichter wirken. Ich hab Thuja, Kirschlorbeer, Glanzmispel, Buchs, Haselnuss, Forsythie und Liguster.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Geht gut los... 14 km gefahren, veritable Rüsselverpestung. Soviel Kleenex hab ich bei allen Basteleien im kompletten letzten Jahr nicht verbraten... muss mal was gegen die Abwehrkräfte unternehmen... Kalte Bierwickel ohne Zitrone oder so.1 Punkt
-
Geschmackssache. Wen Du aber heute noch mit der Vanilla Jeans, dem gelben Fiorucci Shirt und einer alten Wayfarer auf die Straße gehst (oder besser traust), dann gehört die komplette Wunschliste aus dem Krüger Katalog und die UTHA-Gummi-Kollektion auch dazu. Hilft nix, da musste durch -- ist halt retro, ne.1 Punkt
-
Schaut schon alles ziemlich geil aus Vor allem das Chili Ich bin noch immer nicht zu meinem Pastrami gekommen, dafür hab ich letztes Wochenende mein Ei über nen ganzen Tag lang eingeheizt... rausgekommen sind 3 Kilo Krustenbraten und im Anschluss gleich noch 2 x 2 Kilo Pulled Pork, gewürzt mit dem Pork-Rub von RoyalSpice (ziemlich geiles Zeug) und anschließend gesmoked mit Kirsch-Chunks... war schon fein... War ziemlich Bilderfaul, vielleicht lags auch am übermäßigem Bierkonsum... aber ein paar hab ich dann doch gemacht!!! Aber ich bin immer mehr vom dem Aldi Ei beeindruckt... hat mich temperaturtechnisch nicht einmal im Stich gelassen... einmal eingeregelt hält das Ding konstant die Temperatur. Das Pulled Pork hab ich über Nacht gemacht... das Maverick hat nicht einmal einen Ton von sich gegeben... bin schwer begeistert!!!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Leider ist das Blödsinn, aber hier der falsche Ort das auszudiskutieren.1 Punkt
-
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich daran jemand stört. Bei den PORNO Regeln geht es definitiv um andere Dinge als die Besitzverhältnisse in einer Ehe oder eheähnlichen Gemeinschaft. Stell den Roller einfach ein und vergiss bitte nicht, auch Bilder von deiner Frau mit anzufügen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Der Smallframe 136 MHR ist zumindest relativ gesehen nicht so der große Wurf.1 Punkt
-
1 Punkt