Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 05.03.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
Du heißt eine alte Vespa mit einem 2-Taktmotor. Würdest du das Fahrzeug gegen die Ökobilanz eines Elektrofahrrades oder normalen 4-Taktroller gegenrechnen, das natürlich noch produziert werden muss, würdest du herausfinden, dass die alte Vespa ökologisch vorteilhafter als ein neues Zweirad ist. Die Herstellung und der gesamte Rohstoffzyklus von der Rohstoffmine zur Herstellung des Fahrzeuges bis zum Händler sind so hoch, dass du zig tausend Kilometer mit der Vespa fahren kannst und die Umwelt weniger belastest als mit einem neuen Fahrzeug. Das ist ein FAKT. (Daher werde ich mich hierzu auch nicht weiter äußern.) Lies dich mal über die Ökobilanz ein und du wirst dich wundern. Selbst ein Elektrofahrrad ist bedenklich. Bisher werden die Batterien der Handys, Laptops, Elektrofahrräder nicht recycelt, sondern einfach nur gelagert. Eine Lösung ist nicht in Sicht. Nur die Autoindustrie hat angefangen mit den 2-3 Firmen, die es gibt (Belgien), Pläne für das zukünftige 50% Recyclen zu besprechen. Die Vespa ist ja schon da und hat ihren zeitlichen Nutzwert rechnerisch betrachtet bereits aufgebraucht. Ab jetzt verbraucht sie nur Öl und Benzin, muss nicht noch hergestellt werden. Du kannst Jahre unbesorgt fahren ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen. Klar ist, dass Konsum umweltschädlich ist und weniger Konsum richtig. Und wenn man konsumiert, dann am besten bewusst. Also mit der Vespa hast du gute Chancen bewusst und wenig zu konsumieren. Am ökonomischsten und ökologischsten ist der aufrechte Gang des Menschen bzw. der langsame Dauerlauf. Verbraucht am wenigsten Energie und nur der Wolf ist dem Menschen in Punkto Distanz in einem großen Zeitraum von vielen Stunden überlegen. Das Pferd hingegen ist unterlegen, da es vorher schlapp macht. Was ich damit sagen will ist, dass man zum Bäcker gehen kann und dafür nicht seine Vespa nehmen muss. p.s. Wenn die Vespa in gutem Schuss und der Motor warm gelaufen ist, dann sollte da auch kein sichtbarer Qualm aus dem Auspuff kommen.5 Punkte
-
https://www.amazon.de/dp/B07DXTWK9F/ref=asc_df_B07DXTWK9F1551715200000/?tag=joggonli-21&creative=22662&creativeASIN=B07DXTWK9F&linkCode=df0 zur not paar löcher machen.... kann so optimal eingestellt werden4 Punkte
-
Hallo zusammen Habe seit einer Woche nun meine erste Vespa :) - Vespa 50 Pk S. Habe schnell gemerkt dass der CO2 Ausstoß ziemlich hoch ist... Ich habe ich mich hier etwas eingelesen was das Thema angeht, jedoch nichts gefunden dass mich wirklich weitergebracht hat. Deshalb meine Frage: Kann ich irgendetwas tun damit der Ausstoß nicht so hoch ist? Teile auswechseln, oder, oder, oder... ? Bin für alles offen. Fahre die Vespa sehr gerne, jedoch derzeit immer mit einem kleinem schlechten Gewissen... Ich danke euch :)3 Punkte
-
3 Punkte
-
Ich hab auch noch eine Story von letzter Woche. Bei mir meldet sich ein Kumpel von einem Kumpel von einem Kumpel. Er suche eine Vespa für wenig Geld. Ich schrieb, ich hätte noch eine PK50XL die er sich angucken kann. Termin ausgemacht und als ich in mein Gelände fuhr, bemerkte ich ganz hinten in der Ecke, einen nigelnagel neuen Lotus Evora, in dem ein Typ sitzt und auf sein hell leuchtendes Handy schielt. (Evtl meinte er, ich würde ihn nicht bemerken?!) Ich bin dann ganz normal in meine Werkstatt und habe das Licht eingeschaltet und die zu verkaufenden Gefährte bereit gestellt. Auftritt Interessent. Habe ihm erklärt was, wieviel kostet und weshalb. Nach ein paar Sekunden sagt er, er habe keine Kohle und könne nur wenig ausgeben. Ich habe ihn darauf angesprochen, weshalb er sich einen neuen Lotus Evora leisten kann und mit einer Tommy Hilfiger Jacke vorbei kommt? Er kaufte schlussendlich eine PX für viel Kohle. Zum glück habe ich das Schlitzohr vorher gecheckt!! Sauhund.3 Punkte
-
Schreib´ auf Facebook den User "Paul DZB" an. Der baut ganz tolle Drehzahlbegrenzer die man nur deaktivieren kann wenn man den Roller mit Fernlicht startet. Wenn du bei einer Kontrolle den Roller mit Standlicht startest, ist die Drossel aktiviert - http://www.paul-dzb.at3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
2 Punkte
-
Warte bis er es verschrotten will und biete ihm an das aus guter Freundschaft heraus für ihn zu erledigen.2 Punkte
-
Ich sehe gerade bei deinem Modell viel Verbesserungspotential … Für die perfekte Abstimmung wäre eine permanente AFR-Messung empfehlenswert, was den Vorteil hätte, auch die eigene Fahrweise perfekt abzustimmen. Mehr dazu hier: KLICKA. Dazu noch eine ECONOMY-Anzeige (hatte ich in meinem Ford Escort Mk3, da gab es orange und rote Lämpchen als Indikatoren für verantwortungsloses Geheize mit der 1,1l Krücke).2 Punkte
-
Ich glaube dass man das abhängig von der Positionierung des Sensors, der Anzahl der Gewinde Umdrehungen in dem Zündkerzen Unterleger und so weiter überhaupt nicht vergleichen kann und es daher auch keine anzustrebenden oder normalen Werte gibt. Der absolute Wert ist aber auch nicht entscheidend, sondern die Veränderungen die eintritt wenn mit dem Motor irgendwas nicht stimmt. Wenn du also immer Werte von 140° hast und auf einmal hast du 220 dann würde ich mir den Motor im Hinblick auf Nebenluft anschauen. Wenn du immer 180 hast und hast auch mal zwischendurch 210 würde ich dem jetzt keine gesteigerte Bedeutung beimessen. Einen Schluss wie hoch die Temperatur sein darf bevor ein Kolben kaputt geht würde ich absolut nicht ziehen wollen.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Einfach nicht so stark am Kabel ziehen, dann ist die Kiste auch langsamer. Es gibt Zwischenstellungen am Gas, nicht nur 0-12 Punkte
-
Moinsen und Servsen Meine Erfahrungen mit dem SI28 wollte ich auch mal offenlegen. Transport: Gekauft im Dezember 2018.´Geliefert wurde in dem originalen Pinasco Karton ohne eine weitere, innere Verpackung. Ergo was passiert .. die bereits montierte Gemischschraube hat es verbogen weil der Gaser in dem Karton rumfliegt! Ist mir bei einem von LTH gelieferten Pinasco SI26ER im gleichen Pinasco Karton auch bereits passiert. Die Gemischschraube kost mittlerweile fast nen Zehner – also Spitze, Junxx! Da mir das bei 2 Vergasern deren Kauf 2 Jahre auseinander liegen passiert ist, scheint das ja irgendwie System zu haben.. Da macht das Auspacken Spasss.. Als weiteres fällt auf dass die mitgelieferten Stehbolzen zu kurz sind, wenn man den Vergaser MIT Vergaserwanne montieren will.. Perfekt passende Stehbolzen sind die T5 Motorstehbolzen M7/65mm .. diese kosten allerdings zB beim Worb 5,90€/Stück.. Heißt also Gemischschraube und 2x Stehbolzen gefickt bedeutet insgesamt nen Zwanni verjubelt – also Pinasco seid mir wirklich ned bös, aber sowas langweilt einfach! Ist klar dass ich wegen 20 Mücken jetzt auch kein Heckmeck mache, für sowas hat man ja leider keine Zeit mehr und der Aufriss steht auch in keinem Verhältnis. Ich bin ja auch nicht der erste der einen SI28 bestellt .. auch sehr bewusst eigentlich.. Na egal, nun zu den positiven Sachen: Bis auf diese kleine Fräsung im Überlaufkanal der Lusso-Wanne hat alles gepasst! Also auch die Gemischschraube 1A ohne Modifikas. Hoffe man erkennt es - einmal reingewischt mit dem Dremel und fertig. Am Schieber musste ich vom Schieberdeckel seitlich noch ein bissi was wegnehmen weil er sonst an der Wanne geschliffen hätte, trotz Gaser auf Anschlag in den Bohrungen. Was ich noch gemacht habe: Dadurch lässt sich der Gaser mit Dremo anziehen.. Ich quäle mich schon mein ganzes Vespaleben mit krummen SIs rum und das passiert eben wenn man die beiden Schrauben mit Oberärmchen unterschiedlich anknallt.. Dann hab ich einen 24er Polini Trichter noch auf meine Wünsche hin angepasst: Mords die Arbeit - satte 3Stunden.. Der Draht ist Lötzinn .. braucht man also nach jedem 10x Aufbiegen ein neues Stück.. Sonst hab ich alles original Pinasco gelassen, ausser die Durchflussbohrungen am Nadelsitz von aussen noch ein bissi konisch angebohrt. Das sollte aber auch Original mindestens für bis 25 Box-PS passen – das ist ja alles riesig dimensioniert. Und die Wanne vorne geglättet: Auch geil, meine 1. Pinasco Wanne die ich seit 2 Jahren in einem anderen Motor verbaut habe – passt genau gleich NICHT auf einem SI26ER (Pinasco Gaser) wie diese Neue von der Standgasbohrung: Keine Chance, passt genau gleich nicht wie vor 2 Jahren.. Lässt man offensichtlich so - das Gummi für die Standgasschraube passt natürlich nicht. Naja ich klebe die Öffnung einfach mit Elektrotape zu, hält bei einem anderen Motor schon 2 Jahre. Der Original Lusso + T5 Deckel passt selbst mit dem SI28 herr-vor-ragend.. Bei diesem Motor hab ich noch einen alten Socken eingeklemmt: Mal sehen wie das das Motorvollgerotze vom Gaserüberlauf abhält nach ein paar Tausend km.. Ansonsten sprang der neu aufgebaute 190ccm T5 Box Motor mit dem Vergaser nach dem 3. Kick an und in der Werkstatt läuft das alles unauffällig. Reagiert auf die Gemischschraube und auch auf sämtliche Düsen. Fahrtest steht noch aus. So long – Cheers -Kelle2 Punkte
-
Mußte letzte Woche einem Bekannten unter die Arme greifen, welcher etwas "unbedarft" ist im Verkauf von Gebrauchtautos. Kleinwagen mit Rest TüV und dem schwungvollen Namen Fjord Fiasko, also eine Edelstuhlprobe für hochwertige Interessenten mit dickem Portmonaie und gepflegtem Umgangston. Verkaufstext ausführlich, Bilder, guter Preis - eingestellt - aufs Klo gegangen.... Zurück vom Klo über 30 Anfragen, und ich war keine Stunde auf dem Lokus. Anzeige Stumm gestellt, und die Anfragen abgearbeitet. Neue Technik ausprobiert, um das Kaschuben Gelabber zu Umgehen. Einen Termin für jeweils zehn Interessenten gemacht, mit der Idee, das die Okulyten sich gegenseitig die Karre schlecht reden können, und man gähnend daneben stehen kann. Den Leuten das auch vorher mitgeteilt, das sie mit anderen Bordsteinphilosophen gebucht sind. Mit unerwartetem aber positivem Erfolg. Alle offensichtlichen Wiederverkäufer, Schieber, Verbrecher sagten den Termin ab, so hat man den gröbsten Schmutz schon mal aussortiert! Teilweise im recht rüden Ton. Einer der Angepissten schoss den Vogel ab ! Sinngemäss" Ey Brudda , isch bin erster Melder, also isch erstes Recht heute Gucken, ruf an, wegen Termin, sofort!" , dem hab ich dann geschrieben, das er nicht der erste Interessent war, und ich ihn auf seinen Wunsch hin, nach hinten auf der Liste schieben werde. Leider konnte ich das Experiment nicht fortführen, da ein Bekannter den Wagen gekauft hat. Werde das Sammelbeschauen aber ins Repertoire aufnehmen. Natürlich nicht zu Hause...2 Punkte
-
Es nähert sich der Tag, an welchem ich vor genau 25 Jahren meine erste Lambretta bzw. Serveta käuflich erworben habe. Seinerzeit noch im O-Zustand mit allen Stickern usw. Upgrade hat dann aber nicht allzu lange auf sich warten lassen. Edit: Als Auspuff gabs dann schlussendlich den MB2. War ich sehr zufrieden mit.2 Punkte
-
Hi. Ich möchte mal meine Lösung der Bremsankerplatte vorstellen. CNC gefräst aus dem Vollen. Passt bei dem Gehäuse ohne am Gehäuse etwas zu bearbeiten. Des Weiteren habe ich einen Bremsarm v.d. PKXL2 (einstellbar) verwendet. Diesen musste ich etwas bearbeiten (freischleifen bzw gefräst). Bowdenzug von der T5. Die Lösung mit der PK Bremsankerplatte ist mir zu schlecht ( die sitzt bei mir schief, und die Lösung mit Kaltmetall ist für mich auch nix) Gruss m8752 Punkte
-
Aus der Rubrik Featurewünsche für das Forum: Ich hätte gerne, dass ich mehrere Dateianhänge gleichzeitig löschen kann. Und nicht nach jedem Löschen wieder die Liste neu sortieren und auf die jeweilige Seite springen muss. Ist das möglich?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Genau, lieber mal den Seitenständer links weglassen, ist auf GS150 Scheiße für die Lebensdauer des Siris, egal ob Viton oder NBR. Die werden beide gleichermaßen frühzeitig vom Dreck gekillt. Ich erwähnte das bereits.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich mach das auch so, viel Blubberwasser und zu 99 % ist dann alles dicht nach der Montage... am liebsten trink ich blubberwasser von Astra1 Punkt
-
Der DR50 ist eigentlich mal ein PK50 Zylinder gewesen. Also von daher würde ich mit der originalbedüsung starten oder mit der 68 und dann die 65 versuchen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hier gibt es viele Leute mit einer anderen Meinung wenn es um dieses Thema geht. Das ist mir klar. Ich kann nur sagen, dass ich schon einige neue SIL 200er vermessen habe und die haben alle exakt dieses Maß gehabt....und ich hab die Dinger dann auch so gefahren. Natürlich nur als Tourenfahrzeug und nicht bei 10T Umdrehungen. Damit hatte ich aber noch nie ein Problem. Ich hab auch alte 200er Zylinder vermessen. Da tut sich jetzt nur langsam was und der "Schwund" lag eher am Kolben.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wenn du dir wirklich Sorgen vor Kontrollen machst, solltest du die Sache mit der Proma-Tröte überdenken. Das Teil ist ja nun echt nicht gerade dezent. Dann lieber ein leiser Originalauspuff (und ein größerer Zylinder, falls das Moped dann zu lahm ist). Sollte die Rennleitumg deine Karre auf die Rolle stellen, wird man bei der Gelegenheit sicher auch einen Blick auf den Auspuff werfen. Das ist meistens das erste, was kontrolliert wird.1 Punkt
-
SIP-Performance made by VAPE dürfte "in kürze" lieferbar sein. Die ist "von Haus aus" massefrei.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Normal (wenn bei der FuDi sauber gearbeitet wurd) nicht, aber der Max ist ein übervorsichtiger Konstrukteur und hat da noch Hosenträger zum Gürtel vorgesehen.1 Punkt
-
Bei Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit einfach das Gas ein bisschen zurück nehmen1 Punkt
-
... ich gleich mit meiner LIS nen Termin beim TÜV für den 21er habe. Gut, vielleicht verschiebe ich das später in "Heute ist Kacke, weil..."1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Guten Morgen Hannover! Der Orangenmotor ist endlich wieder zusammen und läuft! Vielen Dank an Campari (!), Müsli und Guen für die Unterstützung und den Psychologischen Beistand. Besaß nicht irgend jemand in Hannover einen Gewindeschneider für diesen Koso (Sip-Tacho) Temperaturfühler mit den sagenhaften Gewindespezifikationen von M4.5 mit einer Steigung von 0.75 ? Den könnte ich sehr gut für meinen Zylinderkopf gebrauchen!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das ist in deinem Alter normal. Mach dir nix draus. Drück auf den roten Knopf an der Leine an der Wand. Und wenn die Betreuerin kommt kannst du die fragen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das Bild kannte ich noch nicht Danke. Ne ne, lass mal drin das Bild, alles Gut. Hab ich kein Problem mit. Bin inzwischen glaub eh bekannt wie ein bunter Hund..... Dann bis Stockach, LG.1 Punkt
-
.....und hier der Rahmen mit dem Heckaufschlag vom SpecialHeizer: Also wenn ich bedenke wie ich mit dem 5 kg-Hammer draufgeprügelt habe, Ist da relativ wenig bis garkein Olack flöten gegangen. Hab mir nochmal andere/ältere Aktionen angeschaut......... Die Klappe im Vergleich sieht tatsächlich wie Ülack aus. So wie der Lack splittert... Im Vergleich zum Heck wo man fast nix sieht.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
so hat mir jetzt auch keine Ruhe gelassen. das Gewinde ist ein M4.5 Steigung ist 0.75 was bei dem Gewinde das Normalgewinde ist. Hab mir nen entsprechenden Gewindebohrer bestellt und geht sehr gut. Ausser wieder die ewige Krux dieser Sensoren dass die abreissen wenn man die Kontermutter durch Anschauen anzieht.1 Punkt
-
1 Punkt