Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 06.03.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
So langsam habe ich das Gefühl, die Topics hier werden immer jämmerlicher. Der eine macht sich Sorgen um den CO2-Ausstoß seiner PK50 (!), der nächste will seine Fuffie zum Tesla für Arme umbauen. Gibt's hier eigentlich noch Rollerfahrer oder wurde das GSF kürzlich von einer Horde Müslifresser übernommen?14 Punkte
-
Ich bin im Ferbuar 40 geworden und letztens noch mal den M1XL vom Kollegen gefahren. Hatte keine Probleme mit M1XL mit Ü40.4 Punkte
-
Kommt ein Suchmaschinenoptimierer in eine Bar, Kneipe, Spelunke, Wirtshaus, Gaststätte, Schänke, Bierstube … --------------------------------------------------------------------------------------- „Ich hab noch nie so viel Lauch gesehen.“ Elke, 43, kocht Gemüsesuppe Ali, 21, in der Informatikvorlesung Xiuying, 17, hat den Notruf der Feuerwehr gewählt3 Punkte
-
Auf der Rolle zeigte sich bei mir immer wieder das man niemals allgemein sagen kann das ein Grosser Deckel Automatisch Leistungsvorteile mit sich bringt ! Also würde ich da nicht unbedingt soviel an Arbeit investieren bevor ich nicht wüsste ob mein Motor das auch für gut befindet ! Das muss man immer wieder je nach Motorkonzept neu testen. Da reichen kleine Unterschiede und du hast genau den Gegenteiligen Effekt wie auf einem anderen Motor wo der Deckel von mir aus 1000 an Band und 0,5PS brachte ! Was sich aber definitiv immer wieder zeigte ist das ein Venturi in Verbindung mit grossen Deckel schlechter läuft als ein Venturi mit kleinem Deckel !3 Punkte
-
Das deckt sich alles so mit meinen Erfahrungen ,ich hab sehr viel Zeit auf dem Prüfstand verbracht mit dem 72er / Si /sip Road XL/54mm Setup. Und hab wirklich alles erdenkliche getestet. Grob zusammengefasst, hat der Venturi genauso viel gebracht wie wenn ich ohne Luffi fahre. Ohne Luffi brachte bei dem Setup mehr Drehzahl und ein knappes PS. Im Moment liegen knappe 22 PS am Hinterrad an. Das Maximum ist ohne Luftfilter und DRT Spacer der auch was brachte. Alles in allem sind das kleine Schritte die so spürbar nicht wirklich sind auf der Straße.2 Punkte
-
Das du das kannst glaub ich dir gern. Nur beim Fragesteller hab ich meine zweifel ob der das auch so hinbekommt. Ich mein 25 Jahre dreckige Finger müssen sich ja ausgezahlt haben2 Punkte
-
Und das Gsf bedankt sich für ein weiteres, vermeidbares Topic. Wer nur ein wenig Technikaffin ist, kann von ganz allein darauf kommen, dass ne kürzere Übersetzung genau das bringt, was du suchst. Nämlich weniger topspeed. Und das so ne Promatüte nicht so richtig unauffällig ist, wird wohl beim ersten antreten klar. Zumal hier auch überall geschrieben steht, was welcher Auspuff bzw. Auspuffart wann und wo macht. Aber dann, im fast gleichen Atemzug, über GayTS lachen.....für mich ist das nicht ganz so weit voneinander entfernt. Die Fahrer dieser Kackstühle, fahren diese z.g.T. auch nur, weil sie keinen Plan von dem haben, was da grad zwischen ihren Beinen abläuft. () Bittedankewiedersehen.2 Punkte
-
Ein Softwareentwickler und seine Frau. Sie: „Schatz, wir haben kein Brot mehr. Könntest du bitte zum Supermarkt und eins holen? Und wenn sie Eier haben, bring 12 Stück mit.“ Nach kurzer Zeit kommt er wieder zurück und hat 12 Brote dabei ...2 Punkte
-
Nicht an den Roller montieren und ins Regal stellen. Ich versteh den Öldosen-Trend nicht.2 Punkte
-
Funktioniert Strom im schwarzen Kabelbaum besser, als im grauen?2 Punkte
-
Du heißt eine alte Vespa mit einem 2-Taktmotor. Würdest du das Fahrzeug gegen die Ökobilanz eines Elektrofahrrades oder normalen 4-Taktroller gegenrechnen, das natürlich noch produziert werden muss, würdest du herausfinden, dass die alte Vespa ökologisch vorteilhafter als ein neues Zweirad ist. Die Herstellung und der gesamte Rohstoffzyklus von der Rohstoffmine zur Herstellung des Fahrzeuges bis zum Händler sind so hoch, dass du zig tausend Kilometer mit der Vespa fahren kannst und die Umwelt weniger belastest als mit einem neuen Fahrzeug. Das ist ein FAKT. (Daher werde ich mich hierzu auch nicht weiter äußern.) Lies dich mal über die Ökobilanz ein und du wirst dich wundern. Selbst ein Elektrofahrrad ist bedenklich. Bisher werden die Batterien der Handys, Laptops, Elektrofahrräder nicht recycelt, sondern einfach nur gelagert. Eine Lösung ist nicht in Sicht. Nur die Autoindustrie hat angefangen mit den 2-3 Firmen, die es gibt (Belgien), Pläne für das zukünftige 50% Recyclen zu besprechen. Die Vespa ist ja schon da und hat ihren zeitlichen Nutzwert rechnerisch betrachtet bereits aufgebraucht. Ab jetzt verbraucht sie nur Öl und Benzin, muss nicht noch hergestellt werden. Du kannst Jahre unbesorgt fahren ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen. Klar ist, dass Konsum umweltschädlich ist und weniger Konsum richtig. Und wenn man konsumiert, dann am besten bewusst. Also mit der Vespa hast du gute Chancen bewusst und wenig zu konsumieren. Am ökonomischsten und ökologischsten ist der aufrechte Gang des Menschen bzw. der langsame Dauerlauf. Verbraucht am wenigsten Energie und nur der Wolf ist dem Menschen in Punkto Distanz in einem großen Zeitraum von vielen Stunden überlegen. Das Pferd hingegen ist unterlegen, da es vorher schlapp macht. Was ich damit sagen will ist, dass man zum Bäcker gehen kann und dafür nicht seine Vespa nehmen muss. p.s. Wenn die Vespa in gutem Schuss und der Motor warm gelaufen ist, dann sollte da auch kein sichtbarer Qualm aus dem Auspuff kommen.2 Punkte
-
1 Punkt
-
Hm, eher ist sie zu groß als zu klein. Bei Box-Auspuffanlagen ist's oft günstiger, die Powerjet komplett stillzulegen. Der BGM-V4 zuzzelt aber wohl doch ein wenig und verträgt die kleine Powerjet. Die größeren Powerjets sind m.E. nur bei wirklich stärker wirksamen, "echten" Resonanzauspuffanlagen sinnvoll. Genaueres verrät eine AFR-Messung.1 Punkt
-
Da man speziell bei Vespa ja den in Fahrtrichtung linken Kolbenbolzensicherungsring bei eingehängt Motor nicht raus bekommt und dadurch Schwierigkeiten beim Ausbau den Kolbenbolzens beim Kolbenausbau hat, kann man eine M6 Gewindestange mit einer an einer Seite angeschliffenen Mutter drauf in den Kolbenbolzens einfädeln, die bearbeitete Mutter passt dann an den gängigen Kolbenbolzensicherungsringen vorbei und man kann den Bolzen somit unter Erhitzen des Kolbens leicht rausziehen. Wenn es mit der Zange an der Gewindestange nicht geht kann man natürlich auch eine Kontermutter aufschrauben - dann kommt er ja auf jeden Fall raus. Übrigens: Startbeitrag ist jetzt erstmalig übersichtlich gemacht worden.1 Punkt
-
Dann versuche doch, aus der VI mit deiner LV-Version eine EXE zu erstellen. Das dazu nötige PROJ File liegt dem Release bei.1 Punkt
-
Wenn nicht, dann hast du es dir vielleicht einfach nur nicht fest genug gewünscht. Nein, ich habe nichts konstruktives beizutragen...der Zug ist hier längst abgefahren.1 Punkt
-
Dafür musste man kein Hellseher sein, um schon anhand der Bilder zu erkennen, dass das nie und nimmer O-Lack ist. Fühlt sich aber natürlich dennoch nicht genötigt, die Anzeige zu korrigieren. Und den Zusatz O-Lack zu löschen.1 Punkt
-
Gibts hier ein Topic dazu in dem jemand das gemacht hat. Der Stoffi hat/hatte auch mal eine. Mit Schaltung!1 Punkt
-
Genau, für Brems und Kupplungszug ist der 'Anschlag' im Lenker, also ohne Nupsis1 Punkt
-
BGM. Vielfach verbaut und immer zuverlässig auch nach vielen tausend Kilometern. Eine einzige war im Neuzustand nicht Ok aber lange ist es her. AF war nie Maß der Dinge!1 Punkt
-
Na das ist ja schön für Dich, dann kannst Du ja Deinen Wohnwagen auch als Boot benutzen. Es geht hier aber nicht um die bevorzugte Marke von Dachluken, sondern um das Abdichten und oder Verkleben am Wohnwagen / Wohnmobil. Entscheidend ist hier der Materialmix, Metall und Kunststoff haben da nun mal ziemlich unterschiedliche Eigenschaften und bei den von mir oben genannten Einsatzbedingungen hält da nun mal kein Kleber wirklich dauerhaft dicht. Vielleicht solltest Du dich da besser bei Deinem Physikleherer informieren, statt bei deinem Wohnwagenverkäufer.1 Punkt
-
Ach so, also die Seite nicht? Mach das doch selber. Lack in 2K-Sprühdose abfüllen lassen, schön anschleifen und drüber gelackt.1 Punkt
-
Immer, wenn jemand „Eigene Dateien“ anklickt, fällt irgendwo ein NSA-Mitarbeiter lachend vom Stuhl.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Nein der nimmt kein Dremo sondern du gewinnst mit dem 26er überall ggü 24 T5 braucht es ziemlich fett im ND Bereich. Auf meinem 54er Polossi mit Opott und 26GR fahre ich mittlerweile eine 65/160 Pinasco Auf 52 Malle Setups hatte ich meist 50/1201 Punkt
-
Danke auch an alle die mir versucht haben weiterzuhelfen. An alle die was blödes hinterlassen haben... Kenn mich in solchen Sachen nicht so gut aus, deshalb die Frage... Das nächste mal bitte einfach ignorieren wenn's nicht passt :) Dankeschön1 Punkt
-
ich denke ja... bei mir passt das genau und schabt sogar innen am Rahmen beim fest ziehen aber es geht... um an der Bremstrommel vorbei zu kommen habe ich Adapter von 1/4 auf 1/2 Zoll, kurze ratschenverlängerung und Nuss drauf. Ich kann heute Nachmittag mal messen und foto machen...1 Punkt
-
SchmetteringsFlieder in lehmigem Boden geht. Ich kombiniere den mit Kirschlorbeer.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ja, für die beiden Schaltzüge und den Gaszug auf jeden Fall. Für Brems- und Kupplungszug sind, wenn ich das noch richtig im Kopf habe, in den Explosionszeichnungen keine vorhanden. Auf der Kupplungsseite gibt es keinen Anschlag, in den der Nup-Nupsi reinpasst. Gruß BABA'S1 Punkt
-
die Tachowelle muss unten rauskommen, der Bremszug oben durchs Rohr, also nach meiner Beobachtung anders rum1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wunderschöner Roller1 Punkt
-
...was machen wir am Wochenende: Waldbaden! (Ich schwör, das sagt man) (an und für sich intelligente Menschen sagen sowas)1 Punkt
-
Sehr geil geworden, tolle Farbkombi!! @miles1: ist das die Stahlbus-Entlüftungsschraube am Bremssattel?1 Punkt
-
Genau, lieber mal den Seitenständer links weglassen, ist auf GS150 Scheiße für die Lebensdauer des Siris, egal ob Viton oder NBR. Die werden beide gleichermaßen frühzeitig vom Dreck gekillt. Ich erwähnte das bereits.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
M1l60 bearbeitet QK1mm Überströmer 128 HA 194 NA 184 Auslassflansch auf 35x38 erweitert Vhsb39 VMC Zündung 24° Fabbri VWW 83 Wangen 51-97 Egig Schaltklaue 4. kurz Benelli 27-69 Fabbri Korb und Kulu Der Kunde wollte 30Ps und ich ging dann beim fräßen einen Kompromiss ein um untenrum dennoch frühen Resoeinstieg zu haben. Sonst fährt oich das am Ende scheise dann helfen auch 35Ps nichts Schwarz Falc 2011 Rot Pipedesign Pink egig Taipan Der Taipan ist eigentlich unpassend da erstens der VA zu hoch ist und der Durchmesser am Flansch für den 32mm Taipan zu groß ist. Leider war kein Egig Cobra da zum testen was dem Pipedesign mit etwas mehr Spitze nahe kommen sollte.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mußte letzte Woche einem Bekannten unter die Arme greifen, welcher etwas "unbedarft" ist im Verkauf von Gebrauchtautos. Kleinwagen mit Rest TüV und dem schwungvollen Namen Fjord Fiasko, also eine Edelstuhlprobe für hochwertige Interessenten mit dickem Portmonaie und gepflegtem Umgangston. Verkaufstext ausführlich, Bilder, guter Preis - eingestellt - aufs Klo gegangen.... Zurück vom Klo über 30 Anfragen, und ich war keine Stunde auf dem Lokus. Anzeige Stumm gestellt, und die Anfragen abgearbeitet. Neue Technik ausprobiert, um das Kaschuben Gelabber zu Umgehen. Einen Termin für jeweils zehn Interessenten gemacht, mit der Idee, das die Okulyten sich gegenseitig die Karre schlecht reden können, und man gähnend daneben stehen kann. Den Leuten das auch vorher mitgeteilt, das sie mit anderen Bordsteinphilosophen gebucht sind. Mit unerwartetem aber positivem Erfolg. Alle offensichtlichen Wiederverkäufer, Schieber, Verbrecher sagten den Termin ab, so hat man den gröbsten Schmutz schon mal aussortiert! Teilweise im recht rüden Ton. Einer der Angepissten schoss den Vogel ab ! Sinngemäss" Ey Brudda , isch bin erster Melder, also isch erstes Recht heute Gucken, ruf an, wegen Termin, sofort!" , dem hab ich dann geschrieben, das er nicht der erste Interessent war, und ich ihn auf seinen Wunsch hin, nach hinten auf der Liste schieben werde. Leider konnte ich das Experiment nicht fortführen, da ein Bekannter den Wagen gekauft hat. Werde das Sammelbeschauen aber ins Repertoire aufnehmen. Natürlich nicht zu Hause...1 Punkt
-
Das ist in deinem Alter normal. Mach dir nix draus. Drück auf den roten Knopf an der Leine an der Wand. Und wenn die Betreuerin kommt kannst du die fragen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
...und zum Runterschieben den Griff am offenen Ende hochbiegen und Druckluft drunterblasen. Solang der Griff nicht vollkommen durchgehärtet oder festgegammelt ist, wird er "blubbernde, dicke Backen" machen und sich leicht(er) runterschieben lassen. Mit etwas Übung auch zum Aufschieben geeignet. d.1 Punkt
-
Das darf ja wohl nicht wahr sein - sogar die TÜV Prüfer schummeln bei ihren eigenen Karren??!! Krass, das hätte ich jetzt nicht gedacht... Verdorbene Welt, es gibt keine Grenzen mehr... Sieht jedenfalls echt TOP aus, die Gravur... Vor allem das PIAGGIO Zeichen ist echt TOP geworden1 Punkt
-
... wieso das?! .... „das hat eben Style“.... und deshalb .....FEIER ICH DAS SUPER HART AB ....“ # (aua) #schönen 3.Advent 4U ALL1 Punkt
-
1 Punkt