Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 07.03.2019 in allen Bereichen anzeigen
-
So langsam habe ich das Gefühl, die Topics hier werden immer jämmerlicher. Der eine macht sich Sorgen um den CO2-Ausstoß seiner PK50 (!), der nächste will seine Fuffie zum Tesla für Arme umbauen. Gibt's hier eigentlich noch Rollerfahrer oder wurde das GSF kürzlich von einer Horde Müslifresser übernommen?9 Punkte
-
Lieber Klugscheißer, dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch es doch einmal unter: http://www.scootertuning.de/forum/ bzw. http://www.rollertuningpage.de/ bzw. http://www.vespaonline.de/ Dort wird man Dir bestimmt weiterhelfen können. Vielen Dank für das Verständnis. Bei den Links zu anderen Foren handelt es sich nur um Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. - Google kennt sicher noch einige Anlaufstellen mehr.6 Punkte
-
Nunja, es gibt einen gehörigen Unterschied zwischen einem nutzlosen Topic und einem nutzlosen Beitrag in einem nutzlosen Topic. Wenn sich dir dieser Unterschied erschließen würde und/oder du dies auch respektieren würdest, dann gäbe es keinen Stein des Anstoßes. Das gilt aber nicht nur für dich, sondern auch für all die anderen Spezialisten, die das Gsf mit ihrem Scheiß (z.B. Bedüsungsfragen via I-net und andere hirnrissige Ideen) volldrücken. Eigenleistung ist das Stichwort...und die fängt beim benutzen der Suche bzw. beim "sich selbst schlaumachen" an. Wenn das aus irgendeinem Grund nicht gelingt, heißt das nicht, dass man hier eine Patentlösung auf dem allseits zitierten Silbertablett bekommt. Im Übrigen hättest du auch im Vorfeld ermitteln können, was dieser Motor (ausgedreht mit entsprechendem Auspuff, Übersetzung und Abrollumfang) am Ende ungefähr laufen wird. Das hättest du tun sollen, wenn dir eine nicht zu hohe Endgeschwindigkeit doch so wichtig ist. Und ja, ich habe den Eröffnungspost (und alle anderen auch) gelesen. Das ändert aber nix.4 Punkte
-
Tun doch die wenigsten, oder um es genauer zu sagen, 1-2 Hand voll. Die kann man aber auch gepflegt ignorieren. Generell ist die größte und wichtigste Tugend hier, solche Kommentare nicht zu ernst zu nehmen und für sich die wichtigen Infos rauszufiltern. Wem das gelingt, wird sich hier schon recht wohl fühlen. und wie gesagt, die meisten haben nichts gegen Anfänger (-fragen). Leider melden sich meistens die, die es stört. Das ist aber ja immer so im Leben. Von daher, weitermachen!3 Punkte
-
du schneidest einfach das röhrchen von diesen ölfläschchen die du hoffentlich hast (ausser du bist so eine rumpatzende sau, die das ausm litergebinde in diesen verschissenen offene messbecher rauskippt...) bis auf 1cm ab, damit es gut unter die SF sitzbank passt. aus den abgeschnittenen stücken kannst du dir 2-3 der kupplungen bauen. danke für den applaus!3 Punkte
-
hättest du den "scheiß" gelesen, dann hättest du dir auch eine meinung "bilden" können. für mich wurde das topic jedenfalls sinnvoll, danke nochmal @shamane! und wäre deine zeit kostbar, wärst du dann hier?...3 Punkte
-
Quasi nach dem Moto: es gibt immer was zu tun… jipijaja usw. Gibt’s bei mir auch wieder ein paar neue Sachen.. bzw. anstehende Umbauten. Angefangen mit dem Handschuhfach. Da ich mit der Kiste Touren fahre und man daher nie genug Stauplatzt haben kann, hab ich mir jetzt ein Handschuhfach von der Rally besorget. Das ist schön rund und passt daher optisch super zu meiner Vjatka-PX. Aber mit einfach dran schrauben funktioniert das natürlich nicht. Da fehlt es bei mir um gute 4,5 cm was ich da an Spalt habe. Naja, hilft ja nix. Also Schablone gemacht und Blechstreifen dran gebraten und nochmal mit der Flex die Feinarbeit gemacht das es sich schon auf 1mm genau an das (krumme) Benschild schmiegt. Für den Spiegel den ich fest am Beinschild verschraubt habe musste noch eine kleine Einbuchtung gemacht werden. Jetzt fehlt dann noch der Lack mit der Patina. Ist halt immer scheiße, sowas „nach“ zu lackieren, dass es 1zu1 passt. Aber wird schon werden. Später Umbauten sind dann noch: Die Elektrik auf 12V DC mit LED Gedöns und USB Stecker für Navi, sowie eine Alarmanlage. Und dann muss noch der BFA Motor rein. Der liegt schon fertig auf der Werkbank.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Ich bin im Ferbuar 40 geworden und letztens noch mal den M1XL vom Kollegen gefahren. Hatte keine Probleme mit M1XL mit Ü40.3 Punkte
-
2 Punkte
-
Ich hab nochmal eine neue EXE erstellt jetzt geht es. Warum keine Ahnung aber es geht Weiter:)2 Punkte
-
Ich denke, die Zukunft wird so aussehen. Was habe ich diese Silkes, Björns, Sörens und dazu diese Gender-Wichser, Feministen (männliche Form!), verblendeten Umweltarschlöcher und sonstige Vollidioten dicke! Ich setze auf die gute alte Kalaschnikow und das sage und schreibe ich auch zwischenzeitlich überall. Die Kalaschnikow spricht eine klare, für jeden verständliche Sprache, bringt Diskussionen unmissverständlich auf den Punkt, wägt Pro und Contra kurz ab und trifft klare Entscheidungen. Verhaftet mich doch!2 Punkte
-
Ich habe diese hier verwendet adapterplatte PK Scheibenbremse Die ist aber einfach nur der Standard für Scheibenbremse auf PK Gabel. Da ich die LML/PX Scheibenbremse drin habe ist der Versatz größer und der Dämpfer steht etwas schräg. Das habe ich ermöglicht durch das Auffeilen des oberen Loches der unteren Stoßdämpferbefestigung (ca. 1,5 mm) Die zwei Kotflügel muss ich heute Abend mal messen2 Punkte
-
jede erstellte exe. Labview Datei verlangt die zugehörige Runtime Engine. z.B. wenn die exe. Datei mit LabView7.1 erstellt wurde---> RuntimeEngine7.1,, wenn mit LabView2015 ---> RuntimeEngine2015 usw. Der Nachteil ist, wenn du eine höhere Version installiert hast, dann erlaubt NI keine Installation einer früheren Version. Warum, weiß ich auch nicht. Ich kann morgen in der Fa. unseren Labview Guru Doktor Schwarz fragen. dein Problem kannst du auch umgehen wenn du die RuntimeEngine2017 deinstallierst und zuerst die 2015 RuntimeEngine und dann die 2017er RuntimeEngine installierst. Aber einfacher ist, wie @grua erwähnt hat, wenn du eine Exe Datei im 2017er Labview generierst, da die VIs in Labview aufwärtskompatibel sind. Nicht beliebig. Aber ein paar Versionen. Grüße gs-gani2 Punkte
-
Is schon was länger so. Vor nem Jahr bin ich mit dem goldenen Lambräter zum Kaffeemann gefahren. Ich den Stuhl abgestellt und sah Silke und Sören (neben dem Eingang sitzend) tuscheln. Ich an den beiden vorbei in die Bude rein, da sagte Silke irgendwas von „...Ja ist schon asozial das sowas noch in die Stadt darf“. Ich nochmal zurück... „Guten Tag- gibt es ein Problem?“ Silke „Nicht direkt, aber finden Sie es nicht unangemessen mit so einem alten Stinker in die Stadt zu fahren?“ Ich „Och ich seh da jetzt nicht so das Problem. ...Darf ich euch fragen ob ihr dieses Jahr schon einen schönen Urlaub hattet?“ Sören, „Ja, hatten wir. Wir waren in Thailand, warum fragen sie?“ Ich „Ja herzlichen Glückwunsch. Meint ihr eurer Flieger, fliegt mit Wasserdampf? Was denkt ihr wie oft ich mit diesem Teil zum Bosporus fahren kann um an euren Ausstoß zu kommen.“ Stille. Ich, „Einen schönen Tag noch.“ Hab ihnen dann noch den alten Stinker ins Sichtfeld geschoben und auf die Frage gewartet was das denn da fürn schwarzweißroter Aufkleber ist.2 Punkte
-
Hier rein sollen alle Schraubertricks - vom Kontern der Muttern zum Lösen von Bolzen bis zum Tiefkühlfach für einzusetzende Lager oder Spezielles wie Verbinden zweier Bowdenzughüllen zum Einziehen in den Rahmen. Unserem Szenen-Nachwuchsproblem begegnen wir mit einem gemeinsamen "Wissen ist Macht!" und stellen hier jeden noch so abgedroschenen alten Trick rein, jeder Trick ist willkommen und wenn er allgemeine Zustimmung findet fasse ich alles im Startbeitrag unter einem die Suche erleichternden Begriff unter Verweis auf die Nummer des Beitrages zusammen. Also auf gehts: was macht Ihr schon ewig so weil es gut funktioniert und was sollte die Nachwelt von Eurem Wissen erfahren. Gerne mit Bildern. 1. Gummigriffe montieren und demontieren 2. Monoschlitzrohr montieren 3. Reifen von geteilter Felge trennen und Alternativmethode 4. Spitzzange mit Gummiband als 3. Hand 5. Bowdenzughüllen durch den Rahmen ziehen 6. Trommel-Bremsbeläge montieren und demontieren 7. Dichtungsreste lösen ab hier und Dichtflächen reinigen 8. Benzinschlauch ausfädeln /Tank ausbauen ohne Sauerei 9. Gute Schrauber-Handschuhe 10. Kolbenbolzen ausbauen ohne Sicherungsring innen zu entfernen 11. Bremse entlüften mit Einwegspritze 12. Kupplungsfederstärke messen (=zueinander passende Federn finden und Abstufungen erkennen) 13. Kaskadenreparatur PX Lusso 14. Benzinhahn Hebel LF einfädeln 15. Kupplungszug aushängen / ohne Spannung arbeiten 16. (Benzin-) Schlauchklammern arretieren / montieren 17. Lagerauspressen mit Knete statt Innenabzieher1 Punkt
-
Hallo, ich spiele mit dem Gedanken an meine PX Alt, 16mm Achse, eine Scheibenbremse zu montieren. Ich habe mich etwas umgesehen und mittlerweile gibt es wohl viele Möglichkeiten dies zu realisieren. Deswegen wollte ich mit eurer Hilfe mal eine Übersicht über alle Scheibenbremsen erstellen (per Suche habe ich so etwas bis jetzt nicht gefunden). Ich würde mal mit den mir bekannten anfangen. Evtl. kann jdn. die Vor- und Nachteile nennen? Ich habe leider keinen Vergleich zwischen den verschiedenen Arten. Ich hab die Liste nur mit gefährlichem Halbwissen erstellt. Bei Fehlern also bitte korrigieren. Bremstrommeltyp Gabeltyp Passt Plug und Play auf Anmerkungen LML „klassische“ Bremstrommelform mit Kühlrippen Lusso Gabel (Lenk/Zündschloss kombiniert) PX Lusso, PX alt mit Zwittergabel Sternform Lusso Gabel (Lenk/Zündschloss kombiniert) PX Lusso, PX alt mit Zwittergabel Grimeca Classic NT 16mm Für PX alt Gabel 16mm PX alt LML Sensation Gabel Lenkradschloss Position wie PK Xl 1 oder 2? PK? Grimeca Classic NT 20mm PK, PX PK, PX Crimaz für V50, PV, PK S Grimeca Suppenschüssel TüV-Gutachten abgelaufen. Eintragung aber per Einzelabnahme noch möglich. TCE Evtl. könnte man auch noch die verschiedenen Bremszangen (SIP für Grimeca, Piaggio aus Automatikrollern etc.) die erhältlich sind vergleichen und ggf. die verschiedenen Wavediscs (Galfer Wave mit KBA etc.). Falls es die Auflistung schon iwo gibt oder sie nicht sinnvoll scheint bitte zumachen. Ciao c71 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
z.b. https://www.ebay.de/i/232364543261?chn=ps die kurzen heißen glaub ngk br9ecm. also langes gewinde kurzer body. die hab ich jedenfalls eingebaut.1 Punkt
-
Jetzt aus dem Stehgreif leider nicht, aber vielleicht hilft ja das: ngk_code_zuendkerzen_de.pdf1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich habe Polrad und die "normale" CDI mit Diagnose LEDs von Scootronics. Das mach schon qualitativ einen sehr guten Eindruck.1 Punkt
-
Natürlich hab ich meine Q so ermittelt. Und natürlich muss jeder bei sich messen. Die Frage ist können da zwei Zehntel Differenz sein. Wäre doch echt viel für Messfehler. Ich mess immer mehrfach!1 Punkt
-
Bin ja mal gespannt, wie sich das hier entwickelt Kupplungswechsel beim Automaten ist easy. Ist schon Jahre zig her, dass ich das mal gemacht habe, daher sind die Erinnerungen etwas blass, aber ich glaube, da braucht man nur so'n Haltewerkzeug für die Kupplung. Der Rest ist Standard-Kram. Das Moped kann dabei bequem auf dem Hauptständer stehen, da muss auch nicht der Motor abgesenkt werden, das geht wesentlich entspannter, als z.B. bei einer V50. Rost ist auf jeden Fall ein Thema, auch bei gepflegten Kisten. Manche Baujahre sind besonders anfällig, aber keine Ahnung, ob die frühen Modelle besser oder schlechter sind, als die späteren. Der Leader-Motor ist zuverlässig und robust, der eine oder andere hat auch schon die 100.000er Marke geknackt. Allerdings sind die Kurbelwellen-Hauptlager nicht austauschbar. Das heißt, sind sie verschlissen, muss ein neues Gehäuse her. Oder ein gebrauchter Motor, der dann hoffentlich okay ist. Beim Quasar würde das besser gelöst.1 Punkt
-
Genau! Hab sie für 3400 anstatt 2950 verkauft. Dieser Lude, dem habe ich's gezeigt!1 Punkt
-
Du bist viel zu freundlich. Siehe meine Anmerkungen in rot oben.1 Punkt
-
die Seite von dem Werkzeugkasten diente als Lackmuster? Gefällt mir gut mit dem Staufach!1 Punkt
-
War ein Fehler von mir ! Danke für den Hinweis Ist also ohne Rahmennummer !1 Punkt
-
Vermutlich steht das VSX1T drin, aber keine "laufende" Nummer. So hab ich das auch mal bei den NOS-Tauschrahmen eines ehemaligen freien Händlers bei mir im Ort gesehen.1 Punkt
-
dei Beinschildinnenseite wird so ziemlich die einzige stelle sein, dir original ist - aber gut, seies drum1 Punkt
-
Hier: https://www.sip-scootershop.com/de/products/zundgrundplatte+piaggio+fur_232172001 Punkt
-
Puuhhhhh...ich hab wieder was aus der Anglistikecke, hab ich als wandtattoo gesehen (Silber auf Lavendel, ist klar) ...keep calm and Yoga on... da wird man automatisch Gefährder1 Punkt
-
nee, das Zeug heisst Curiel T, ist grün und bleibt geschmeidig..Dichtung einmassieren und kurz antrocknen lassen...dann zwischen zwei Fingern bissl tippsen, damits so haarig wird. Ist normal gut. Hab ich drauf geachtet...die Malossi waren nicht trapezförmig....haben sich jedenfalls weich und locker in den Nuten drehen lassen. Oder waren die trapezförmig?? Ganz ehrlich...ich kanns nicht mehr sagen, hab ich schon vor einigen Wochen gemacht. Motor stand noch ne Weile fertig im Schrauberkeller. Nasen sitzen selbstverständlich korrekt im Ringzwischenraum1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
PKXL2 Gabel LML Bremszangenaufnahme LML classic Trommel PM Bremssattel SS180 Kotflügel Ganz billige China Bremspumpe vom racing planet Hier noch der YSS Dämpfer, inzwischen BGM F16 (Dämpfer steht leicht schräg wegen Versatz PK Gabel/PX-Bremszangenaufnahme) War in Summe nicht allzu teuer und tut seinen Dienst ziemlich gut. Der BGM F16 hat zwar eine deutlich verbesserte Dämpferleistung aber auch den Nachteil, dass man den Sattel nicht mehr demontieren kann ohne den Dämpfer unten zu lösen.1 Punkt
-
Vergiß nicht die Klammer, die die Schaltzüge zusammen fixiert: https://www.scooter-center.com/de/fuehrung-schaltzuege-piaggio-vespa-px-t5-125ccm-rally-ts-sprint-sprint-veloce-gt-gtr-gl-super-ss180-v50-pv125-et3-pk-s-pk-xl-pk-xl2-7674940?number=76749401 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
bei dir gehts schon um lambretta und nicht um eine scarabeo oder cosa?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Da sind wir wieder dabei vor 10 Jahren unser erstes gemeinsames Treffen der HGG1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Abend zusammen, meine Erfahrung nach endlosen Messfahrten ist dass der 40° Schieber viel zu viel Luft einschaufelt. habe bei mehreren Setups immer das selbe beobachtet. Im Viertelgasbereich im Dritten bei etwa 80 konnte ich einen stetigen Anstieg der Temperatur bis an die 650° beobachten, da ist der Klemmer sehr nah....Habe irgendwann zum alten 30° Schieber gegriffen das Setup entsprechend angepasst und siehe da, die Temperaturen am Krümmer fielen etwa 70 Grad ab. Meine Empfehlung für Bollag 151 und Pinasco 160 mit 57 Hub und Box Auspuff SIP Road 2, Widebox: HD 102/105 ND 38 Schieber 30° LKD 0,6 Nadel oberste Kerbe, also Nadel ganz unten (ja, das meine ich genau so!) ZZP 23° Marchald kurz Ausprobieren und freuen! Das Knistern beim Pinasco könnte m.E. durch die unglaubliche und für mich nicht nachvollziehbare Verdichtung von 12:1 begünstigt werden, Bollag kann das definitiv besser und verzeiht im Falle des Falles auch nen satten Klemmer dank Guss-Elefant. Nicasil nein Danke :o) Bin gespannt was Du berichtest. Grüße, Udo1 Punkt
-
1 Punkt