Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 08.03.2019 in allen Bereichen anzeigen

  1. Nachtschichten sind jetzt kurz vor dem Sommer vorprogrammiert, aber nicht mehr lange dann bekommt ihr alle eure 250er Die CNC Überströmer werden leicht Pornorös aber kommende Woche gibts mehr Fotos dazu.
    12 Punkte
  2. Wenn Roller mit Zweitaktmotor in D/EU wirklich irgendwann verboten werden, dann werde ich meine Kisten an einer Kette langsam in den flüssigen Stahl hinablassen. Fuck you, you and fuck you too! Eddie: Kann man den Scheiß hier mal ins VO verschieben? Ich dachte immer, 'schwul' wäre da und nicht hier.
    7 Punkte
  3. Wow 7 Jahre her! Schockierend wie die Zeit vergeht. Zusammenfassung von 7 Jahren Ja die Kiste hat polarisiert. Entweder Begeisterung oder man findet sie scheiße. So hat jeder seinen Geschmack und das ist auch gut so! Im Italienischem FB hat man nach einem Strick für den Erbauer gerufen zum Glück nicht alle. Spongy hat sich als echte Diva herausgestellt. Noch nie so viele Probleme gehabt. Die ersten 500km waren in 50kmk Etappen unterteilt. Immer wieder Falschluft Probleme. Erste mal war die Dichtfläche vom ASS nicht 100% plan Dann eine Haarriss in der Schweißnaht vom ASS Später 1 Schraubloch ausgerissen vom ASS usw... alle 50km Falschluft. 3 ASS, 2 Gaser, 2 Helicoil später wurde es besser... zwischenzeitlich aus Verzweiflung auch den Motor mal komplett gespalten. Als ich das endlich in den Griff bekommen habe sind die Intervalle auf 500km gestiegen. Jetzt war es der LiMa SiRi der immer wieder undicht war. Ursache war/ist (noch immer) ein Kratzer auf der Kurbelwelle Lauffläche. Wenn man das weis kann man (weil man einfach keine Zeit finden den Motor zu spalten) leben. Ist ja fix getauscht. Abgesehen davon ist das echt immer eine Zuverlässige Kiste gewesen die auch einige ü 200km touren mitgemacht hat. Auch 2 Winter vergessen den Benzinhahn Zu zu machen war kein Problem. Seit ende letzter Saison Probleme mit der XL2 KuLu. Trennt nicht mehr richtig. Warum sie das einige tausend km gemacht hat und jetzt an den typischen stellen schleift kann ich mir nicht erklären. Jetzt hat sie noch angefangen an der Schaltraste zu siffen, also wird es doch mal Zeit den Motor zu spalten und zu buchsen. Zum Pulvern vom Gehäuse kann ich nur sagen das ich es nicht mehr machen würde. Sieht einfach nicht mehr schön aus. Hat flächig Risse (wie zersplittertes Verbundglas) in der Beschichtung wo sich der typische 2 takt siff kaum raus waschen lässt. Der eigens angefertigte Tacho musste auch einem original weichen. Basis war ein (dachte) besserer Repro Tacho. Gut 2000km alles gut, dann hat die Nadel das Tanzen angefangen. Hat dann doch arg genervt. Die SS Repli Banane (Einfach nur laut geworden das Ding) musste später mal einer ETS Banane weichen. Dann lange ET3 original Banane drauf gewesen. Bin durch Zufall vor langem mal an einen 75er HP Polini gekommen, der läuft jetzt auch schon wieder gut 3/4 Jahre in Spongy. Deshalb auch mal den Phyton dran geklemmt... Man (n) ist ja neugierig wie der so ist und sollte gut mit dem HP funzen. Auf jeden Fall ist er leiser als der Polini left. Im Stand Motorseitig kaum lauter als nen Sito, Auspuffseitig schön dumpf, erinnert leicht an PX original. Lautstärke beim fahren ähnlich wie Poli left. Hat vielleicht einen Hauch weiter gedreht, kann aber durchaus am Wetter gelegen haben da es an dem Tag arg windig war. Was mich am meisten überrascht hat, ein deutlicher reso, hätte ich beim 75er HP nie erwartet. Passgenauigkeit war perfekt. Selten so unspektakulär einen Auspuff montiert. Bin gespannt was er mit dem VMC macht. 2016 rum auch mal das Crimaz "antiDive" verbaut, mit YSS nicht fahrbar, paar km später in Verbindung mit Zubehör Stoßdämpfer. Bin begeistert! Blessuren hat die Karosse einige im lauf der Jahre ab bekommen. Am ärgerlichsten ist ein Riss im Beinschild. Entstanden auf einer CS weil sich viele Leute schwer tun mit den Augen anstatt mit den Händen zu schauen... Da wurde kontrolliert ob es fest ist oder nicht. Unnötig. Im Bodenblech ist auch ein Riss am Hauptständer, 4 Kinder (ja sie dürfen IMMER drauf auch wenn ich mit ihnen nicht kann!) für ein Foto gleichzeitig drauf gewesen. Den großen Bruder mit gut 100kg hätte es nicht mehr gebraucht. Die großen Kinder haben sich beim fahren auch gefreut. Meine Frau fährt auch noch immer sehr gerne. Ich bin auch viel damit unterwegs. Jetzt wird seit 2016 die Eifel damit unsicher gemacht. Letztendlich für uns alles perfekt, Schönes Projekt gewesen was meistens viel Spaß gemacht hat und wie es sich für unsere Kisten gehört... auch gerne mal Nerven gekostet hat. Danke!
    3 Punkte
  4. der Vorteil dieser Scheibenbremse: man behält die originale Gabel. der Nachteil dieser Scheibenbremse: man behält die originale Gabel
    3 Punkte
  5. Hallo zusammen, nach genau 144 Tagen war vorhin Hochzeit: Gruß pino
    3 Punkte
  6. Die Kleinste des Hauses wollte heut wieder mal Pizza vom Grill... War irgendwie bissl Restefest... Also alles was der Kühlschrank so hergab kam irgendwie irgendwo drauf... Bin momentan etwas fotofaul, aber paar hab ich dann doch gemacht... Lecker wars!!!
    2 Punkte
  7. Und weiter geht‘s aus dem FA italia einen brembo klon gefeilt Dann die Rechte trittbrettseite noch gezinnt: und zu zu guter letzt noch die hinter Felge um die ventillöcher und einen ventilausschnitt beraubt und morgen gehts Ihr an den arsch:
    2 Punkte
  8. Oder ein „Pflaster-Airbrush“ drüber [emoji6] LG Volker
    2 Punkte
  9. Die Mutter mit Bund ist erfahrungsgemäß für die Fraktion bei der sich um die 25 bis 28 Huftiere am Hinterrad um die Straße streiten, bei 65Nm Anzugsdrehmoment absolut ausreichend. Ist die Herde größer, dann würde ich zum Klebstoff greifen.
    2 Punkte
  10. Sorry für ot, aber ich will euch unbedingt was zum Thema Schaltkreuz mitteilen. Ich habe meinen Motor dermaßen stark leistungsreduziert, dass ich da jetzt ein Schaltkreuz aus Lakritz drin habe. Motor läuft super nachdem ich vorsorglich die Kupplung ausgebaut habe. Achtung: geht nur mit E-Starter!
    2 Punkte
  11. Ich denke das Wersteigerungpotential ist bei den bislang noch nicht so überbewerteten Modellen deutlich größer. Wenn es Dir um maximale Wertsteigerung für deine Altersversorge geht, was ja ein äußerst vernünftiger Ansatz ist (ich gehe mal davon aus, das Bausparvertrag und Riester-Rente natürlich schon vorhanden sind) solltest du eher auf die Modelle setzten, die momentan noch recht günstig sind, aber aufgrund des hohen Kultfaktors schon in wenigen Jahren preislich durch die Decke gehen werden. Als erstes fällt mir da natürlich PK XL2 automatic ein, dicht gefolgt von der Cosa. Außerdem sollte man als gewiefter Anleger auch die LML 4-Takter im Hinterkopf behalten, da werden sich noch unfassbare Möglichkeiten auftun. Von daher solltest Du am besten im Tausche Bereich ein Topic eröffnen, dass du deine Fuffi gegen ein entsprechendes Model tauschen möchtest.
    2 Punkte
  12. Nein, es ist wohl nicht "die Regel", aber für "nur Einzelfälle" wurde schon von zu vielen Ausfällen berichtet (am Pickup schleifendes LüRa, Pickup-Widerstand unendlich, falsche Pickup-Höhe bei Fremd-LüRa, Ausdrehen nur bei abgeklemmten Generatorspulen ...). Ich würde auch nicht von "top Support" spechen, nur weil Teile mit Sachmängeln anstandslos ersetzt werden. Das ist imho eine Selbstverständlichkeit und gutes Recht eines jeden betroffenen Kunden.
    2 Punkte
  13. So langsam habe ich das Gefühl, die Topics hier werden immer jämmerlicher. Der eine macht sich Sorgen um den CO2-Ausstoß seiner PK50 (!), der nächste will seine Fuffie zum Tesla für Arme umbauen. Gibt's hier eigentlich noch Rollerfahrer oder wurde das GSF kürzlich von einer Horde Müslifresser übernommen?
    2 Punkte
  14. V50 Sprinter O-Lack in Rosso Corsa 806 514 x gebaut V5SS2T Baujahr 1973 5556km Als ich sie bekommen habe, war sie bereits vom Vorbesitzer zerlegt zum strahlen. Zum Glück hat er vorher die Lust verloren
    2 Punkte
  15. MYH 2019 Save the Date: 26.05.2019 Meet You Halfway! 2nd Edition! Walsrode 2019 Die Sternfahrt im Norden für alle Vespafahrer. Nach der letztjährigen Erstausrichtung mit über 100 Rollern und viel positiver Resonanz wollen wir das Ding auch 2019 wieder rocken! Weitere Infos über Ablauf, Treffpunkte anderer Clubs etc. folgen hier und im GSF. Seid dabei! Wir freuen uns auf Euch! Powered by Bremer Vespa-Freunde VC Hannover Passione VC Wolfsburg
    1 Punkt
  16. Immer schwierig zu messen ohne passendes Gegenstück/Lehre. Könnte natürlich sein. Schaue morgen noch mal genauer, bin grad genervt und besaufe mich.
    1 Punkt
  17. Der arbeitet in einer rollenden Thaimassagepraxis? Und warum liegt da ne Brille? Weil du die Maske anhast?
    1 Punkt
  18. Elron RH und S&S Newline S hätte ich zum Testen hier. Eventuell kann der Elron sogar gehen.
    1 Punkt
  19. was ist das für ein kindergarten hier? dann scheiss ich halt auf meinen ursprünglichen kommentar und lasse den scheiss text hier stehn
    1 Punkt
  20. du kannst da Schrittweise vorgehen..........messe mal die Ausgangsimpulse (Frequenz) vom Mikart und vergleiche die mit einem Drehzahlmesser deines Vertrauens.........dann siehst sofort ob da Mikart was verschluckt oder nicht. Wenn OK dann vergleiche mal zwischen Pin49 und den SeriMonitor..............und dann zwischen SeriMon und Lv, irgendwo muss dann ja was hängen bleiben. Mein Mega zeigt bei echten 300.00Hz an 49 dann im SerMon 299 an und Lv dann auch exakt 17940 an ......... -das ist Ausreichend um eine aktuelle Moto2 bis zum Begrenzer zu fahren. Schau mal meinen Beitrag vom 27.1. an
    1 Punkt
  21. normal Fernlicht Schalter unten verschwunden, Abblendlicht oben
    1 Punkt
  22. War jetzt auch eher Zufall. Wegen Krankheit kann ich an der VMC O-Lack Nummer nicht weiter machen. und eine kurze Hochphase genutzt um den Auspuff drunter zu schnallen.... hat ja schon gejuckt! Da Egig mich gefragt hat ob er es hochladen darf hatte ich natürlich nix dagegen. Also warum nicht die Zeit sinnvoll nutzen um mal ein paar Zeilen zu schreiben. Habe es mal gesehen das es was "Projekte" betrifft doch eines der verdammt oft aufgerufenen Topics war. Für Dich Blechkünstler habe ich natürlich noch ein Projekt in meinem Schädel. Ganz was anderes! So gar nicht Spongebob! Aber wie das halt immer so ist... es existiert ein Plan aber da stehen halt noch weitere Pläne aus... und man hat halt nur 2 Hände. So Projekte verschlingen halt auch immer ein paar €, dann kahmen viele nicht geplante "Ablenkungen" die das immer auf die lange Bank schieben. Habe mir aber ganz fest vorgenommen das als übernächstes nach der Aranico zu machen. Da steht noch eine Idee aus die ich etwa 2007 rum hatte. Da sind auch schon ein paar Sachen Vorbereitet, aber auch da steckt der Teufel im Detail. Wenig bis keine besonderen Karosserie Arbeiten, eher das übliche wie Beinschildtausch und ein paar Kleinigkeiten. Die Hoffnung stirbt zuletzt das ich da mal ran gehe.
    1 Punkt
  23. Ja man Kim, das ist ja mal sehr fein und löblich von dir Sehr schön zu hören so ein Resüme nach so vielen Jahren. Leider gibt es das nicht wirklich oft. Ich finde es schön, zu erfahren, was aus gewissen Projekten geworden ist. Oftmals höhrt man nach einigen Restaurationen rein garnix mehr Auch wenn ich Spongbop nicht mag, und ich mir nieee so einen Roller gemacht hätte....Respekt Erstmal die Blecharbeit, sehr geile Arbeit.....toll ausgeführt Ist ganz mein Ding, weißt du ja. Und dann die konsequent durchgeführten Details.... Genau so würde/werde ich es auch machen. Nur eben anders... Einfach ein klasse Roller und hat, im gesamten gesehen, doch sehr viel Spaß gebracht, trotz einigen "Beschwerden". Das mit dem Riss ist ärgerlich. Aber komplett absperren will man auf einer CS auch irgendwie nicht. Man soll ja die Details auch sehen können. Ich würde es warsch. schweißen, die Risse. Dann entweder beilackieren oder so, sichtbar, lassen. Das wären dann einfach die Spuren der Zeit die der Roller erlebt hat, um am leben zu bleiben.....usw. ...... LG aus Freiburg
    1 Punkt
  24. http://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/publikationen/REP0440.pdf https://www.wissenschaft.de/technik-digitales/giftige-zweitakter/ https://www.nature.com/articles/ncomms4749.pdf?origin=ppub r
    1 Punkt
  25. Nein, noch nicht, da ich die Mutter erst mit dem richtigen Drehmoment anziehen muss. vom Bremszug aus... Vom Gasrohr aus... Vom Lenker aus... Sehe ich das richtig, dass das der Anschlag für die Hülle ist und durch die Fenster nur der Zug selbst geht? Kann ich mit fast nicht vorstellen.
    1 Punkt
  26. Bedeutet aber eine komplette umstrickung der Elektrik. Du musst auf eine steuerbox umrüsten. ich kann dir die günstigeren joost Elektronikbox empfehlen. Klein aber fein und suuuuper Support (das blaue Teil)
    1 Punkt
  27. Moin moin, habt Ihr eigentlich auch den Eindruck das heutzutage die Qualität von Produkten immer mehr zu wünschen übrig lässt? Ich habe neulich mit disem Kugelschreiber eine Unterschrift leisten wollen.....da schreibt der doch plöttzlich nicht mehr....dabei ist der erst 22 Jahr alt! So ein Schrott!!! Wenn mir diese Michael mal irgendwann über den Weg laufen sollte..... dann erwarte ich aber mindestens eine neue Mine oder einen Ersatzkuli! Wenn die Kulis schon nicht funktionieren, wer weiß was der dann erst für Roller verkauft hat!
    1 Punkt
  28. Das Gehäuse ist auch nicht für originale PX Blinkerschalter vorgesehen, sondern soll die saubere Anbringung von universellen Tastern der Firma Motogadget an einem PX Lenker ermöglichen.
    1 Punkt
  29. tolles Projekt, weiter so!
    1 Punkt
  30. Klick mich.... https://www.germanscooterforum.de/applications/core/interface/file/attachment.php?id=1436805
    1 Punkt
  31. Die 2te Scheibe wird auf die Hauptwelle gepackt, dann wird das ganze Geraffel erst ins Lager gezimmert. Von außen dann 1te Scheibe und die originale Abstandscheibe drauf.
    1 Punkt
  32. Die Bundmutter mit 60-65 NM und Schraubensicherung ist
    1 Punkt
  33. Ich hab so ziemlich alle Variationen am laufen: - Cosa Gabel mit 4K in VBB - PK ungekürzt mit 2K in Sprint - PX gekürzt mit PK Federbein und 2K in PX - PK gekürzt mit 4K in V50 - PK ungekürzt mit 2K in V50 (ESC) - PX gekürzt mit 4K in PK (ESC) Nach meinen Erfahrungen fährt sich die Cosa und PX Gabel in den kleineren Karren deutlich stabiler und viel besser. Ist halt immer ein Fick mit dem Kotflügel...
    1 Punkt
  34. Nicht, daß es mich aus Spaß oder Neugierde dahin verschlagen hatte, aber der Besuch von Shanghai letztes Jahr hatte mich doch ernüchtert, was die Rollerzukunft angeht! Horden von Chinesen kurven da mit leise surrenden Elektro-Kackstülen rum. Morgens mit 30km/h zur Arbeit und abends, oft ohne Licht - damit der Strom reicht - zurück. Die Tuninggespräche reduzieren sich auf: 'Fährst du noch 48V oder schon 72V?' Zwar war ich heil froh danach wieder in die richtige Tuningwelt zurückgekehrt zu sein, aber es kam mir schon der Gedanke wie lange wir das hier noch so treiben können/dürfen. Also den Gedanken sich mal mit dem Anflanschen von einem E-Motor an nen Fuffiblock zu beschäftigen schiebe ich nicht mehr kathegorisch weit weg. ...und wenn elektrisch, dann mit Stil, ...mit Gängen, Kupplung, Gas geben und vor allem auf ner stilischen, alten Vespa! /V
    1 Punkt
  35. @ Madmaex: Du könntest auf 5 x M8 mit gut 20Nm umrüsten ... KLICK
    1 Punkt
  36. Danke. Wollte eigentlich nur das Bild vom originalen (alten CR80) verlinken, weil ich dachte, den hätte er sowieso. Hat wohl nicht ganz geklappt.
    1 Punkt
  37. Schön, jetzt wissen wir das auch vg
    1 Punkt
  38. Habe gerade was im gsf gefunden Da sieht man deutlich das der ss 180 kotflügel breiter ist!
    1 Punkt
  39. 1 Punkt
  40. Wenn ich das gwusst hätte, hätte ich gestern wohl mal unter die karre gschaut. Was wurde geändert? Dreht halt relativ weit Wobei der Motor auch einfach a bissl hoch eingemessen worden sein kann...
    1 Punkt
  41. In 87 Tagen geht es los! Infos über Ziel Location in Walsrode folgen Mitte/Ende März! An alle anderen Clubs in Norddeutschland: Bitte hier in diesem Thread Eure Meeting Points posten oder via PM an HettiZilla oder mich. Cheers!
    1 Punkt
  42. Von einem Italiener am Starnberger See aus Italien mitgebracht, via Kleinanzeigen und Spedition zu mir gekommen, weil ich schon eine Weile nach einer PK in genau der Farbe gesucht hatte. Umbau auf 125er Langhub, 20.20L SHB, ETS Banane. Fahrwerk, Elektrik inkl. Kabelbaum und Schalter, Reifen, Felgen... alles neu. In dem Zuge auch komplette 12V Elektrik. 120km/h Tacho nachgerüstet, italienisches Rücklicht auf Bremslicht umgebaut. Italienische Gabel durch "echte" PK Gabel ersetzt. Lenkkopfabdeckung und Kaskade mit Dose neugelackt und nachpatiniert. Lack aufbereitet und alles konserviert mit Owatrol (nur Roststellen), Hartwachs (alles) und FluidFilm (Tunnel). Im Grunde eine Totalrestaurierung ohne Neulack. Rücklichtumbau hier. Zwischenzeitlich kam dann noch eine Stilmotor-Abdeckung in passender Farbe zu mir, die mit neuer Uhr und BGM-Benzinhahn auch perfekt funktioniert. Der Roller ist seit Juli 2018 offiziell geTÜVt auf Bauzustand VMS1M (ETS).
    1 Punkt
  43. Meetpoints 2019 Post bearbeitet: Neue Meetpoints für 2020 sind bekannt - folgt diesem Beitrag Ihr wollt auch einen Meet-Point bekannt geben....gern eben via PM. Ergänze dann diesen Beitrag.
    1 Punkt
  44. Zu meiner großen Verwunderung ging das erste Board doch schneller als gedacht. Ich werde es morgen mal ätzen und bestücken. How to, kann ich auf der Rückfahrt schreiben. Aber generell: Minimalkart anzapfen (pin3 des HEF4093) Von da mit einem Widerstand in den Optokoppler (Schaltplan siehe open). Vom Optokoppler in den Arduino (Pin 49). Das gleiche für den Rollensensor mit korrektem Widerstand (Pin 48 des Arduino). Und erstmal mit dem Seriellen Monitor der Arduino Softwäre schauen ob alles funktioniert. In Labview passiert noch gerade viel durch @BugHardcore und @grua da würde ich noch ne kleine Weile warten.
    1 Punkt
  45. Soooo unspektakulär scheint das Modell doch nicht zu sein.
    1 Punkt
  46. Erste kleine Ausfahrt nach über 30 Jahren Stillstand! Einfach supi!
    1 Punkt
  47. Meine GS3 Ausgburg Baujahr 1959 VD2TS Originallack aus 1.Hand Zustand beim Kauf Motor Neue Lager, Neue Simmerringe, Neue Dichtungen, Neue Kupplung, Schaltraste neu gebuchst, neu abgedichtet Zustand Fertig weitere Bilder folgen..... Gruß Andy
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung