Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 11.03.2019 in allen Bereichen anzeigen

  1. Lack ist drauf.... Andre Farbe wollt ich nicht machen. Das soll ja schon ein "einheitliches" Bild ergeben. Ich denke dass es ganz gut geworden, ist nicht ganz 100%tig aber wird wohl eh den wenigesten aufallen dass es "Nachlackiert" ist. Also zuerst Schokobraun und über Nacht trockenen lassen. Dann nass machen und Slaz drüberstreuen und über Nacht trocknen lassen. (dient als Maskade, hat nix mit Rost zu tun) Dann grün lackiert und wieder eine Nacht stehen lassen und am nächsten tag das Salz runter machen. Mit Schleifpapier noch hir und da ein bischen drüber rutschen und mit schwarzer, brauner ölfarbe drauf schmieren und wieder abwsichen. fertig.... Jetzt gehts dann mit der Elektrik weiter....
    17 Punkte
  2. Absofort gibts die m200 Gehäuse komplett cnc gefräst inklusive Überströmer, weitere Neuheit sind 2 Zentrierzapfen für den Zylinder, da die Zentrierung über die Stehbolzenlöcher 8,5mm bei M8 mir zu lasch war
    8 Punkte
  3. News vom big , ersten kurven gemacht, Noch mit 38er pj gaser und di nebenauslässe klein. Binn aber schon sehr zufrieden für di ersten läufe.. Luk
    5 Punkte
  4. der grüne frosch dient nur als motorträger. den rahmen hat valle günstig in ebay geschossen. der rahmen wurde von einem vollproll zerschnitten.
    4 Punkte
  5. Wir fahren jetzt seit 15 Monaten nen Zoe als Stadtauto und ich muss sagen es geht kaum besser....ich führe gern unsere subjektiven Erfahrungen und Gedanken etwas ungeordnet aus warum! Was ist das ehrliche Fahrprofil von Eltern? Zur Arbeit, Einkaufen, Kind mal hier mal dorthin und wieder holen, etc.....alles Kurzstreckenmist. Selbst an nem wilden Tag kommt man kaum an 100km hin, da ist Reichweite Würscht. Dem Auto ist es egal ob der Motor warm oder kalt ist, der Energiebedarf = Dreckausstoss ist immer konstant der aus dem Strommix - beim Verbrennen im Winter funktioniert keine Abgasreinigung im Kurzstreckenbetrieb und es ist ne Dreckschleuder. Ich fahr z. Z., da unser Womo noch nicht da ist, zwangsweise alles mit Strom und auch mal 200km einfach flott und später wieder zurück, geht auch gut...als alleiniges Auto wäre es aber wohl zu einschränken. Billiger ist es wohl nicht, obwohl wir nen Gebrauchten mit Kaufbatterie und 3500km auf der Uhr für 22,5k€ gekauft haben. Der Grundgedanke war neben der Kaltfahrthematik aber halt auch die Tatsache, dass wenn keiner anfängt sowas zu nutzen, nichts weiter voran kommt...es wird in der Zukunft sicherlich eine Teil der Mobilität elektrisch sein - ja auch eine Wasserstoffkiste ist elektrisch und hat auch ne ordentliche Batterie drin, weil so ne Zelle die ersten 10 Minuten keinen Strom, liefert - und da hilft es nix wenn alle den Kopf in den Sand zu stecken, sonst würden wir heute noch auf Bäumen sitzen.... Alles nur subjektiv und ich bin mir klar das die Ökobilanz von so ner Batterie (noch?) nicht toll ist, aber wie gesagt, ohne Nutzung wenig Fortschritt. Gruß Jan PS: Es gibt in der Zwischenzeit schon einige Zoes mit mehr als 100tkm und noch 85% Kapazität und recht viele Teslas mit ner als 250tkm und auch noch 80%....
    2 Punkte
  6. Filter (Siebfilter) ham die eh´ alle. Auf den Wasserabscheider (das Schnapsglas da unten dran) würde ich verzichten, da du da nur rankommst, wenn du den Tank ausbaust. Wichtig (IMO) ist nur, dass du keinen speziellen Lusso-Hahn nimmst, weil der keine Reserve-Stellung hat.
    2 Punkte
  7. Geil, Topic 6 Stunden alt, alle Parolen einmal genannt. Finde das Thema mega spannend, mein nächster wird definitiv elektrisch! Für Langstrecke. Das schöne am GSF ist ja, das neben den üblich Laberbacken zwischendurch auch mal echte Experten auftauchen - würde mich echt freuen, wenn hier vielleicht ein Fahrzeugingenieur aus dem Bereich der Elektrifizierung auftaucht, der was interessantes beitragen kann!
    2 Punkte
  8. Dann oute ich mich mal als arme Sau. Ich bin ein 5%er! Auto 19 Jahre alt, kein Fleisch seit 24 Jahren, Handy gebraucht inner Bucht gekauft (so wie immer), Klamotten z. T. auch aus der Bucht. Es gibt Leute, die sich o. g. Konsum(zwang) halt einfach nicht leisten können. Selbst wenn, hätte ich da keinen Bock drauf. Und wenn der Wagen nächsten Monat (wie hoffentlich eigentlich zu erwarten) wieder über'n TÜV geht, wird er auch noch eine Weile bei mir bleiben. Wenn ich nicht olle Zweitakter fahren würde, wäre mein ökologischer Fußabdruck aber mal sowas von klein... Ach ja, Fahrrad fahre ich auch noch.
    2 Punkte
  9. Das ist definitiv falsch. Mag für Dich zutreffen, für viele andere auch, aber es gibt durchaus Leute, die sich Gedanken machen und versuchen zumindest ein gewisses Maß an Rücksicht auf die Umwelt zu nehmen. Es gibt durchaus auch einen Mittelweg zwischen vollkommen gedankenlosem Konsumidiot und Vollöko der nackt durch den Wald rennt und Beeren sammelt.
    2 Punkte
  10. mein audi 1.9tdi braucht im leerlauf ca. 1l. ich denke ja die zuknunft wird eher ein mix werden. elektro für die stadt. diesel für die langstrecke. norwegen z.b. ist das oft so. da haben viele 2 autos. einen tesla für die arbeit. und wenn man in den urlaub fährt einen verbrenner. und so wirklich grün ist der individualverkehr mit keinem auto, egal welchen antrieb es hat. fahrrad, bus, bahn ist da schon viel grüner.
    2 Punkte
  11. Ist ja grade recht aktuell im Grünen Scooter Forum: in welches E-Auto passt ein Roller rein?
    2 Punkte
  12. Das ist korrekt! Edit: Fast korrekt. Lima C5,Kulu C4. Hatte nicht genau/zu schnell gelesen...
    2 Punkte
  13. Ich hätte da was für dich. Gerne geschenkt für dein Projekt. Einfach PM schicken wegen Übergabe.
    2 Punkte
  14. Also ich bedanke mich bei jedem der mir hier geholfen hat! Habe heute mit einem dremel den Kupplungsdeckel bearbeitet und jetzt rennt das Ding! Ist super angesprungen und ich bin stolz wie „Harry“ da es meine erste motorspalt Erfahrung war!
    2 Punkte
  15. Hallo zusammen, habe fast fertig Folgende Punkte sind noch zu erledigen: - Der Tank muss noch rein --> Kommt erst rein, wenn alles soweit läuft...bis dahin Testtank - Bremszug vorne tauschen - Feder zwischen Bremszug und Hinterrad einsetzen - Zündung einstellen --> Danach Lüfterrad- Motor- und Schaltrastenabdeckung montieren - Vergaser abdüsen --> Nach der Vollabnahme - Reserveradhalter montieren --> Muss noch etwas modifiziert werden, da der Reifen am Rücklicht anliegt - Helme besorgen und lackieren lassen Folgende Dinge kommen wahrscheinlich erst zur nächsten Saison: - Auf Sattel und Sitzkissen inkl. Klappfunktion umbauen - Den (Achtung @BABA'S ) richtigen Tank lackieren und einbauen - Ersatz-Steuerrohr und Schwinge lackieren lassen - Neue/Andere Felgen besorgen und lackieren lassen (eine ist richtig krumm) Mehr fällt mir monentan nicht ein. An dieser Stelle einmal mehr vielen Dank für eure Unterstützung. Top! Gruß pino
    2 Punkte
  16. Heute den Stand vom Luk umgerüstet. Rolle mit D300 ca.260kilo. Drehgeber 100p/n Ringsizerole 33 Glättung 25/8 Wir hatten den Vorteil dass seine bewährte GSF Software auf seinem Alten Laptop noch lief, an der Rolle rechts Drehgeber lings Schrittmotor für Gsf-dyno so konnten wir den ein und selben Lauf mit beiden Programmen aufnehmen ein Abgleich war schnell gefunden, zum Schluss sind wir dann bei 3,6 geblieben. Ganz zum schluss haben wir dann noch meine Rote draugestellt. Beide Messungen im dritten Gang, erstaunlich wie deckungsgleich , trotz des sehr unterschiedlichen Trägheitsmoment beider Rollen (8,4 bei uns, 3,6 bei luks Rolle)
    2 Punkte
  17. Moin! Ich habe gerade dieses interessante Foto gefunden... eine V50 mit Elektromotor. Ich finde, das ist eine interessante Idee, würde ich gerne mal nachbauen. Weiss jemand wer diesen Umbau gemacht hat? Kann man so einen Motor und Aufhängung fertig kaufen oder ist das ein Eigenbau? Frage für einen Freund ;)
    1 Punkt
  18. weil die nicht alle mit 12V sind.... 12V Taxi Batterie (100Ah) = 1,2 Kwh Batterie vom Niu M1 48V 29Ah >> 1,272 kwh Batterie vom Niu n1 60V 29Ah >> 1,740 kwh Batterie vom Niu n1 GT 2* 2,1kwh >> das 3,5 fache der Taxi Batterie Batterie vom Zoe 40kwh ca 400V 100Ah Rita
    1 Punkt
  19. Tja, deine Lehrerin wird halt damals auch schon 35 gewesen sein
    1 Punkt
  20. Schon witzig, dass hier noch mal nachzulesen
    1 Punkt
  21. Ich bin beruflich aufs Auto angewiesen. Ich denke, ehe ich einen Citroen C-Zero, Renault Twizzy, e.Go Life oder irgendso'n anderes freudloses Kackfass fahren müsste, würde ich das mit dem Arbeiten bleiben lassen und einfach Hartz4 beziehen. Wenn das die Mobilität der Zukunft sein soll, dann wünsche ich mir, dass die Gegenwart nie endet...
    1 Punkt
  22. SCK / SIP usw.. ist ja die ´standard´ Bank...
    1 Punkt
  23. Insgesamt hat der PM doch den Ruf als Einstiegdrogen-RAP und befriedigendes Allheilmittel nicht grandios performant, aber doch immer recht gutmütig auf unterschiedliche setups zu reagieren, oder? Gibt es trotzdem irgendwo eine Übersicht wie der PM sich in der Charakteristik mit geänderten Steuerzeiten verhält?
    1 Punkt
  24. machste diesesmal gleich nen neuen Kabelbaum?
    1 Punkt
  25. Vielleicht weil es mit vorhandenen Autos ginge und nicht komplett neu gekauft werden müsste? Ach nein, das ist ja nur wieder so eine Stammtischparole.
    1 Punkt
  26. Ja, aber bei der Einheitsklasse ist das Leistungsmässig kein Unterschied, nur die Leistung liegt mit Membran früher an.
    1 Punkt
  27. ...in Limmer gibts einen, der sehr gute Arbeit macht, ist bekannt in der Motorrad"bank"szene, ich versuche gerade die Nummer heraus zu kriegen, dann poste ich die hier.... Edith! Letzte Info von der Front, der heisst PeeWee und hatte die Nummer 0171/8254101 . Hat mir auch schon Sitzbänke bezogen und ist sehr fair mit seinen Preisen, hat ne Hinterhofwerkstatt in Hannover Limmer....
    1 Punkt
  28. Stimmt, für die tausende Tonnen Lithium (ca. 6000 bis 9000) für die Jahresproduktion an Handys und Laptops interessiert sich keine Sau. Aber beim Thema E-Auto kommt das touretmäßig als erstes Gegenargument... Immer wieder lustig.
    1 Punkt
  29. das ist eine glaubensfrage. ich hab bei mir C3 verbaut und bisher noch keine probleme gehabt. wenn du auf nummer sicher gehen willst nehm das was ab werk verbaut war.
    1 Punkt
  30. Ich habe vor kurzem meine PK-Gabel bei Mottin86 pulvern lassen und bin mega zufrieden. Geht aber nicht innerhalb von einer Woche oder so.
    1 Punkt
  31. Deine Konstruktion wird früher oder später an dieser Stelle Probleme machen. Die ganze Last zerrt und juckelt jetzt an den Schrauben. Leg den Träger lieber auf den Ständer auf, dann brauchst du es - auch mit so nem Winkelchen - mittels Verschraubung nur gegen Verrutschen zu sichern. Abstreben hast du schon erwähnt bzw den Fuß am Boden fixieren sonst knickt der beim nächstbesseren Tritt weg und die DS kriegt alles ab. Das gilt für den anderen Ständer natürlich auch. Die Last „hängt dran“ statt sich „drauf abzustützen“. Aber geh lieber erst mal Bier holen. d.
    1 Punkt
  32. Gerne, gerne Ist reiner Zufall. Hab mal im Stau stehend ne halbe PX im Garten liegen sehen. Bin dann hin und hab gefragt. Das Zeug sollte am nächsten Tag zum Schrott gebracht werden. Die Arbeit habe ich ihm abgenommen
    1 Punkt
  33. ahjo, dann kann das ja drinnen bleiben. die orilager waren alle so
    1 Punkt
  34. Bling Bling Bremserei ... Bei der Bremse würde ich mich unter 50Ps nicht auf die Straße trauen..
    1 Punkt
  35. Paris gilt als die Stadt der (körperlichen)Liebe. Damit man(n) es wie die Pariser machen kann und keine Angst vor den Folgen haben muss, braucht man einen Pariser. Die Folgen waren früher mehr Geschlechtskrankheiten den Nachwuchs. Was sie dank zeitlicher Verschiebungen im Sexualverhalten der Menschheit heute wieder zum Schutzmittel der ersten Wahl macht.
    1 Punkt
  36. Altes Thema, ich weiss, aber mann es ist schon echt traurig, wie man hier teilweise mit Leuten umgeht und Sprüche klopft! Das ist so hilfreich wie ein Löffel bei einer Messerstecherei... Egal, ich hatte neulich endlich die Gelegenheit die Härte diverser Schaltkreuze auf einer kalibrierten Zwick Härteprüfmaschine in einer Materialprüfanstalt zu messen: PX alt Zahnrad Piaggio: 794 HV10 FA Italia 2019 (Lusso): 540 HV10 Piaggio 2010 (alt): 560 HV10 BGM 6501L BI24 2018 (Lusso): 580 HV10 Piaggio 2011 (Lusso, gebraucht): 600 HV10 CIF 2019 (Lusso): 744 HV10 DRT 2019 (Lusso): 766 HV10 Leider ist kein aktuelles Piaggio Teil dabei! Gemessen wurde möglichst weit vorn Richtung Kontaktfläche. Die Messunsicherheit der Maschine liegt gemäss Handbuch bei 700HV bei 3%. Das DRT und CIF könnte unter Berücksichtigung der Toleranz also auch bei 787 und 765 HV10 liegen, das Zahnrad auch bei 773 HV10. Die Fertigungststreuung ist da noch nicht mit einbezogen, aber mir sind die definitiv zu hart! Das führt zu vermehrten Schäden am Zahnrad. Dann doch lieber einmal mehr das SK wechseln. Betrachtet man rein die Oberflächenqualität (die für die korrekte Funktion aus meiner Sicht nicht unbedingt ausschlaggebend ist) sehen CIF und FA identisch und so gut aus wie Piaggio, beim DRT & BGM sieht man noch die Drehriefen und sie haben aussen eine Fase. Das DRT hat dafür die seitlich ausgeformten Anlaufflächen, die beim BGM nicht erkennbar sind. Das DRT ist am schlechtesten entgratet. Das 60 EUR MJ Schaltkreuz von ScooterBen auf Seite 1 (Bild unten links) sieht für mich vom Verschleiss her so aus, als ob es zu hart war: unregelmässige, kantige Ausbrüche, soweit man das auf dem Bild beurteilen kann. Nach meiner Erfahrung haben verschlissene Schaltkreuze eher glatte, glänzende Verschleissflächen und seitliche Grate (plastische Verformung) , so wie das untere Bild rechts. Nur in ganz harten Fällen gibt's Ausbrüche.
    1 Punkt
  37. Also ich finde es eine geniale Idee. Wenn das machbar ist, einfach Tank raus, Batterie rein und Verbrennungsmotor raus und EMotor rein, mit den Zügen verbinden, fertig! Plug and Play Bei Fahrten in irgendwelche Umweltzonen, wegen ganz schlimm Feinstaub einfach den Emotor rein und fürs Geknatter einfach wie früher beim alten Klapprad einen Bierdeckel in die Speichen. Für die Fahrt zum Ammersee natürlich wieder umrüsten auf Emotion Leider mit meinem T5 TDi Transporter nicht so leicht machbar. ...aber das ist ein ganz anderes Thema
    1 Punkt
  38. Für den Breitreifen brauchte er noch mal extra 3cm Der SS Lenker ist bei dem Motor aber nur für die ganz Harten
    1 Punkt
  39. Nachtschichten sind jetzt kurz vor dem Sommer vorprogrammiert, aber nicht mehr lange dann bekommt ihr alle eure 250er Die CNC Überströmer werden leicht Pornorös aber kommende Woche gibts mehr Fotos dazu.
    1 Punkt
  40. Ich bin im Ferbuar 40 geworden und letztens noch mal den M1XL vom Kollegen gefahren. Hatte keine Probleme mit M1XL mit Ü40.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung