Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 22.03.2019 in allen Bereichen anzeigen

  1. @PhilLA Mit Aero und Multifilm habe ich bisher noch keine Erfahrung gemacht. Bin heute auch endlich mit meiner Vespa fertig geworden, wenn ich es schaffe kommt vll. noch ein Beitrag in den Nachpatinieren-Thread, die Gepäckbrücke, Rücklicht und Seitenklappe musste ich nachlackieren. Vielen Dank an dieser Stelle auch nochmal an @sucram70 für das Instandsetzen des Tachos!
    3 Punkte
  2. In Anbetracht der Exklusivität dieses einmaligen Einzelstückes, müsste schon ein Team des GSF dort aufschlagen: diggler als Teamchef, der mit seiner besonnenen Art eventuelle Meinungsverschiedenheiten zwischen Käufer und Verkäufer zur Zufriedenheit aller kleinkinder-TV-gerecht klären kann ein hardcore Lambrettist, der die Verhandlung mit einem 2 stündigen Monolog eröffnet, warum Vespa scheiße ist einer mit einem mobilen P4 Prüfstand, der die Karre sofort auf die Rolle stellt und erklärt, dass das Ergebnis total enttäuschend ist einer aus AT, der sich erinnern kann, dass solche Restaurationen in AT schon in den 80ern gemacht wurden, aber natürlich viel besser Motorhead, der ein halbstündiges Referat abliefert, wie man mit einem Dremel (natürlich nicht das Original, sondern irgendeinem Nachbau), einem Stück Draht aus der Altmetalltonne und 2,45 Euro für unbedingt notwendige Neuteile das Ganze auch machen hätte können Kebra, der sich mit einer Dose Nitroverdünnung sofort an die Arbeit macht, den O-Lack zu retten irgendein Dallmayr Vespisti mit Aviator Sonnenbrille, Vespa Halbschalen Helm und Vespa Lederjacke, der sich mittels google ins GSF verirrt hat, nimmt dann die Karre um 12.999,90 und freut sich über das Schnäppchen
    3 Punkte
  3. ich werd den mal so zusammen bauen und berichten.
    2 Punkte
  4. Mein Schaltroller hat einen Rollschalter. Echt jetzt.....wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller. -captain cab
    2 Punkte
  5. ...oder wenn man eine tolerante Ehefrau hat, einfach auf die Terrasse
    2 Punkte
  6. 23/65 ist meistens der Tod was gangschluss bei potenten Motoren bzw in Kombination mit potenten resoanlagen mit den entsprechenden SZ angeht. damals musste ich 22/65, langen 1., langen 2., langen 3. und Ultra kurzen 4. fahren, damit ich meine 85kg mit SZ 135/198 ordentlich vom 3. in den 4. kam. Wobei der 1 & 2. da keinen Einfluss drauf hat. Wollte damit nur meine Abstufung angeben. je drehzahllastiger das Dingen ist, desto mehr hast du das gangschluss Problem. Man muss irgendwie den Spagat hinbekommen. Mega Bums und gangschluss Problem oder etwas, bis etwas mehr Leistung / kein Mega Bums, dafür keine Probleme mit gangschluss. Bei mir hatte sich das damals ab ca. 30 PS bemerkbar gemacht. Die oben genannte Getriebeabstufung hatte ich dann bei ü40. QK war 1,0 mm Zündung meine ich um die 18/19 grad. Für nen sportlichen Tourer würde ich nen SIP Performance, Voyager, Charger oder die Cobra, Viper, Atom Drehmoment Anlagen mit ENTSCHÄRFTEN Zeiten empfehlen. Die Drehmo Anlagen mit den eigentlichen Zeiten zu fahren ist unsinnig, da man sich nur überschlägt und ein Band von gefühlten 1000 U/Min hat.
    2 Punkte
  7. Nachdem ich mit´m Kumpel (dem gehört die weiße GTS 300 mit Malossi und pipapo und die Verde Mela mit Quattrini m1 56l) ein wenig rum gealbert habe, stellte sich raus dass meine GS doch nicht soooo gut geht mit knapp 29PS. Vor allem hatte ich dann mega Kupplungsprobleme. Mir drückt es, wie im PX Motor Thread, bei hoher Drehzahl auch das Motoröl über die Entlüfterschraube raus. Somit zu wenig Öl irgendwann und schlecht bis nicht mehr trennende Kupplung. Da das dann fast nicht mehr Fahrbar war mit der Kupplung, habe ich diese ausgebaut. Und siehe da, die BGM hat es sauber an den Laschen verbogen. Da ich noch eine Packung da habe kamen die nun wieder rein. Aber in naher Zukunft werde ich wohl auf die bearbeiteten CR80 Beläge umsteigen. Hört man ja nur Gutes von. Da ich vor kurzem mit @PXCop schrieb und wir drauf gekommen sind wegen der Quetschspalte, haben wir gemerkt dass ich von 1.2mm auf 1.0mm gehen kann/soll. Gesagt, getan,... die 2.5mm Kopfdichung ausgebaut und nach einer Stunde schleifen (zum Schluss mit 2400 Naßschleifpapier) die Dichtung auf 2.3mm runter geschliffen. Noch ein wenig am Vergaser gestellt und zack geht das Ding bei Reso wieder steil nach vorne, und wenn man nicht aufpasst natürlich auch nach oben.... Dadurch dass es wie o.g. mir auch Öl rausdrückt, habe ich es mit der Festo Lösung hoffentlich gut gelöst. Ein Standartfestoteil mit 5mm Gewinde und 4mm Schnellkupplung in den Deckel. Auf die andere Seite ein einstellbares SMC Drosselventil, welches in eine Richtung mehr Luft durchlässt. Das Ventil habe ich mittels Festo Schlauch nach oben zum Vergaser gelegt. Beim Ölbefüllen hat man schön gehört wie die Luft raus gedrückt wird. Schauen wir mal was die ersten Testläufe auf der Straße dann so bringen.
    2 Punkte
  8. Erfahrung hab ich damit zwar nicht, obwohl sie mich bei dem Preis auch interessiert! Aber wenn Du nur "das Vorderrad frei haben" willst, stell sie einfach auf den Hauptständer und unterleg diesen mit zwei ausreichend dicken Stücken Holz oder Ähnlichem! Geht wunderbar! So lässt sich sogar ohne 2. Mann die Gabel ausbauen.
    2 Punkte
  9. Bei der Fabbri kann man den Pilz der im Lager innen sitzt herausnehnen und 1mm unterlegen, geht recht schnell
    2 Punkte
  10. Hallo Jan, dieses Wochenende hab ich Damenbesuch. Und da bewegt sich mal ein anderer Kolben Gruß Martin
    2 Punkte
  11. Also ein „slepper“ ist entweder - eine landwirtschaftlich genutzte Zugmaschine oder - ein „slapper“ = jmd. der beim Koitus von hinten mit der flachen Hand aufn Arsch haut
    2 Punkte
  12. N`abend zusammen, ich hab meine Sprint fast fertig freigelegt, am Lenkerkopf ist leider nicht viel Olack übrig geblieben... Wie würden die Experten damit umgehen ? Ich find das optisch jetzt nicht so toll, das Hauptproblem ist eigentlich die alte Rote Grundierung die überall durchkommt... Aber wieder überlacken ist ja auch keine Alternative..
    1 Punkt
  13. Auch von mir alles Gute nachträglich, dein ex- Auspuff wird Sonntag montiert
    1 Punkt
  14. Na da bin ich ja mal gespannt ob die Möhre was taugt wenn’s fertig is
    1 Punkt
  15. Der Hippster mag aber keine Schmuddelpalleten
    1 Punkt
  16. Dazu fällt mir eine kleine (offtopic) Anekdote ein... In Hollands Metropolen bzw. dessen Umland gab es mal ein Projekt, wo "volle" Autos mit 4 und mehr Fahrgästen auf den staufreien Spuren (Bus, etc.) fahren durften... Das ganze wurde per Videoüberwachung getrackt/überwacht. Was war die Konsequenz? Gelangweilte Studenten aus den Vierteln haben für kleines Geld ihre Mitfahrdienste angeboten UND/ODER parallel ist der Absatz an Gummipuppen in die Höhe geschnellt
    1 Punkt
  17. Motor läuft. Jetzt geht's dann an die letzten Feinheiten und ans Blech in den nächsten Tagen.
    1 Punkt
  18. Tapatalk ging nicht, mit modzilla läufts.. Trotzdem, danke Gruss luk
    1 Punkt
  19. Hier in den Videos kann mans sehen: https://de-de.facebook.com/motorinodiavolo/
    1 Punkt
  20. Ist es noch zu früh um innen Biergarten zu gehn? Ach, mir egal... ich hab Hunger und die ham gutes Bier.
    1 Punkt
  21. Hallo pötbelix, du bist nicht fett.
    1 Punkt
  22. Frage: Kommt heute jemand auf ein Alkoholfreies zum Kö? Wetter paßt ja......
    1 Punkt
  23. 1 Punkt
  24. Recht einfach, das XL2 Lager aus der Grundplatte drücken und dann unter das Lager eine Passscheibe. Das zusammen wieder in die Grundplatte. Das Lager kommt dann eben um den Betrag der Passscheibe nach oben. Oder bei der Fabbri Kupplung die dicke Stahlscheibe durch eine 1mm ersetzen, hilft zumindest ein bisschen.
    1 Punkt
  25. Ein Andrucklager nach Maß könnte in dem Fall helfen. @karren77 stellt die her, steckt auch in meinem Motor drin. Übrigens würde ich beim spacern IMMER sicherstellen wollen, dass der Pilz exakt zum Andrucklager zentriert wird. Dass im anderen Fall die Probleme vorprogrammiert sind, sollte klar sein.
    1 Punkt
  26. Keine Ahnung. Hab's nicht so mit Glauben und deshalb das hard facts Topic eröffnet um mir so ein dämliches Geschwätz über Glauben und die allumfassende Verschwörung und Volksverdummung ersparen zu können. Wiedermal eines besseren belehrt worden. Ist halt wie bei der FuBa WM. Plötzlich haste 82 Mio Nationaltrainer. Und jeder weiß es aus persönlicher Erfahrung und Fachwissen Bildzeitung.
    1 Punkt
  27. Weil du sonst nicht diesen Kommentar geschrieben hättest!
    1 Punkt
  28. Also, ich find Automatikroller auch shice. Und Leute, die sowas fahren, sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten. Btw. : Schaltrollerfahrer haben die dicksten Eier.
    1 Punkt
  29. So jetzt kamen alle Aluteile vom verdichten zurück und ich muss sagen es ist echt ein sau geiles Ergebnis geworden. Würde es jeder Zeit wieder machen lassen! Der Rahmen und Koti wurden inzwischen mit 2k Grundierung gespritzt damit nichts mehr rostet und befinden sich im moment beim spengeln. und die ersten Teile wie Lenkkopf mit Schaltrohr, Steuerrohr, Ständer, Tank etc. waren schon beim Lackierer für die Vorarbeit da ich mich nicht für eine Farbe entscheiden konnte Aber seht selbst Natürlich konnte ich es wie immer nicht erwarten ( sieht man auch oben im ersten Bild das die Lager und Wedis schon drin sind ) und habe den Motor gleich mal zusammengebaut. Natürlich konnte ich mir den ersten Probelauf auch nicht verkneifen und es hat sich auch gleich angeboten die Zündung ab zu blitzen Nicht erschrecken, das klappern kommt vom Deckel der Schaltung, der war nicht fest gezogen Jetzt muss noch alles gespengelt werden und dann lackiert dann gehts ans Zusammenbauen Grüße Franky
    1 Punkt
  30. Hab die Kiste letztes Jahr in Regensburg gesehen. Super Ding. Sound ist Top find ich
    1 Punkt
  31. Ich warte noch auf das cyclone 5Gang Getriebe ...
    1 Punkt
  32. Da der Kultfilm aller Rollerfahrer in diesem Jahr das 40ste Jubiläum feiert, gibt es passend dazu beim An- und Abrollen 2019 Motive mit Jimmy und den Rollern aus Quadrophenia. https://www.dailymail.co.uk/tvshowbiz/article-6659657/Quadrophenia-stars-reunite-40th-anniversary-cult-classic.html
    1 Punkt
  33. zumindest sind die cylander eingetroffen und der kapitän ist wieder auf der brücke.
    1 Punkt
  34. Ich glaub wir haben schon genug Leute, welche vor lauter "Weitsicht" nicht mehr wissen was sich vor der eigenen Nasenspitze abspielt...
    1 Punkt
  35. Das ist total cool, das mit dem gay...., bitte weiter so. Liest sich auch viel angenehmer und ist auch beim hundertsten mal noch lustig.
    1 Punkt
  36. Von Alrik bereits perfekt beschrieben. Haben wir bei uns auch so gemacht. Eckband und zwei Anstriche im Nassbereich, Ardex Fügmaterial und Silikon ist zu empfehlen, Achtung mit der Rutschsicherheit der Bodenfliesen in der Dusche. Bei allen Bohrungen wie Duschstange, Duschkabine mit Silikon verfüllen... Hier ein Beispiel unserer Gästedusche:
    1 Punkt
  37. Anrollern der Ortenauer 2019: Sonntag 7. April (bei schlechtem Wetter wird verschoben) 10:30 Uhr Esso Tankstelle Offenburg. Nette kleine Runde mit viel Kurven. Einkehrmöglichkeit in Waldkirch Brauereigaststätte Hirschenbräu (großer Biergarten).
    1 Punkt
  38. Falsch geglotzt - Zähne gekotzt.
    1 Punkt
  39. Hier Mal sein paar Bilder meiner restaurierten mg150 Vorher nachher. Inklusive
    1 Punkt
  40. Wenn der Gummi zu hart geworden ist, wird er sehr bald einfach zerbröseln. Als Ersatz kannst Du einen normalen Silentgummi von der PX nehmen. Einfach mit Montagepaste oder Seife reinstopfen und dann von unten die Bohrung rein machen. Vorteil finde ich ist das sie PX Gummis deutlich besser sind von der Qualität her als der Nachbaukram für diese Stelle. https://www.scooter-center.com/de/silentgummi-stossdaempfer/motor-bgm-pro-vespa-largeframe-smallframe-1157103
    1 Punkt
  41. Hab auch mal wieder etwas alten gammeligen Original Lack aufbereitet. Anfangszustand dann viel schleifen 3 Durchgänge danach polieren, erst mit Schleifpaste, dann mit Hochglanzpolitur
    1 Punkt
  42. Gibt's das Angebot auch irgendwo für Deppen, die des Italienischen nicht mächtig sind?
    1 Punkt
  43. Junge du nimmst doch Kristalmett oder wie das heißt. ......fät
    1 Punkt
  44. Neuaufbau eines alten Rollers von mir im 90er Jahre Racer-Stil mit modernen Komponenten. PX200, alter Malossi "Devil Inside" H2O, MMW2 mit BGM RD350 Membran, Keihin PWK 35, Mazuchelli Glocke 60mm, S&S Kupplung, NSR V6 mit FOX Dämpfer, Hinten130/70-10 auf SIP Tubeless mit Jockey Buchsen und vorne 100/80-10 auf SIP Tubeless, Hinten BGM Pro Stoßdämpfer, Lambretta Gabel mit LTH Plus Scheibenbremse und Bitubos, Target Drop und ein paar weiteren Kleinigkeiten. Vorher: Nachher: Leistung auf P4 gemessen: Fahrbare und Straßentaugliche 38PS/33NM:
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung